Saint Emilion 2023

Chateau Sansonnet 2023 Saint Emilion
93-94 Sucklingpunkte für den Ein saftiger und fruchtiger Rotwein mit Aromen von Brombeeren und Johannisbeeren sowie knusprigen Geschmacksrichtungen auf mittelkräftigem Körper. Raffiniert für den Jahrgang.
92-94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Der Château Sansonnet 2023 präsentiert Aromen von Cassis, dunkleren Brombeeren, würzigem Holz und einer unübersehbaren Mineralität. Ein mittel- bis vollmundiger Wein, der über eine hervorragende Reinheit und Eleganz verfügt, sowie reichlich Frucht und Textur. Er glänzt in jeder Hinsicht und ist zweifellos ein weiterer wunderschöner Wein dieses Teams. Die Cuvée besteht aus 87% Merlot, 8% Cabernet Franc und 5% Cabernet Sauvignon von einem einzigen Weinberg auf dem oberen Kalksteinplateau, der 16 Monate in 70% neuen Fässern, 22% in Foudre und 8% in Amphoren verbringen wird.
92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Ein reicher, kräftiger Wein, der 2023 Sansonnet ist vollgepackt mit Aromen von schwarzen Beeren, Gewürzen, Leder, Lakritze, Menthol und Schokolade. Leser finden einen üppigen, opulenten Saint-Émilion, der auf texturaler Resonanz und reiner Kraft aufgebaut ist und durch die hohe Säure gepuffert wird, die für dieses Terroir typisch ist.
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.94-96 Punkte
Jeff Leve betont die Frische, Komplexität und opulente Textur des Château Sansonnet 2023. Noten von Zitrusfrüchten, roten Früchten, Blumen, Lakritze, Rauch und Kakao entfalten sich auf dem Gaumen. Die Veränderung im Fasslagerungsprogramm hat zu mehr Frische, Eleganz und Reinheit in diesem Wein geführt. Die Cuvée besteht zu 87% aus Merlot, 8% aus Cabernet Franc und 5% aus Cabernet Sauvignon. Die Ernte fand vom 20. September bis 3. Oktober statt.
93 Punkte vom Falstaff für den Peter Moser beschreibt den Château Sansonnet 2023 als tiefdunkel mit Aromen von dunkler Nougat, Preiselbeeren, schwarzen Kirschen, Brombeerkonfitüre, Tabak und Holznuancen. Ein saftiger Gaumen, rote Beeren, frische Struktur mit integrierten unterstützenden Tanninen; ein moderner Stil mit guter Länge und Potenzial zum Altern.


35,80 EUR
47,73 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Tour Saint Christophe 2023 Saint Emilion
95-96
90-92
92
93-95
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

93-94 Punkte

Die Nase ist sehr fein abgestimmt, kaum Holz wahrzunehmen, klare Wildbeeren, etwas Kirsche, ganz zart blumig. Am Gaumen balanciert und fein.
95-96 Sucklingpunkte für den Die Qualität der Frucht und die salzigen Untertöne des kalkhaltigen Bodens sind wirklich köstlich und aufregend. Mittlerer bis voller Körper und sehr feine, samtige Tannine, die sich über den Gaumen ausbreiten. Am Ende hell und knackig. 80% Merlot und 20% Cabernet Franc.
92 Punkte vom Falstaff für den Tiefe dunkle Rubinfarbe, undurchsichtig im Kern, violette Reflektionen, dezenter ockerfarbener Rand. Würzige Aromen, dunkler Nougat, Waldbeeren, kandierte Orangenschale, noch etwas geschlossenes Bouquet. Tief, straff, mineralisch, rote Kirschen, lebendige Tannine, zarte beerige Frucht im Abgang, leichte Adstringenz im Nachhall, wird von der Zeit profitieren.
90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Der 2023er Tour Saint Christophe hat ein duftendes, blumiges Bouquet, das eine feine Abgrenzung im Vergleich zu einigen seiner Mitbewerber zeigt. Am Gaumen präsentiert er sich mittelkräftig mit knackigen roten Früchten, weißem Pfeffer und Zedernholz. Ziemlich linear im Abgang, handelt es sich hier um einen fein abgestimmten Saint-Émilion, der sich gut im Flaschenalter entwickeln sollte.
93-95 Punkte von Jeb Dunnuck für den Ein großartiger Wein in der Entstehung, eine Cuvée aus 80% Merlot und 20% Cabernet Franc, die zu 25% in neuen französischen Eichenfässern reift, während der Rest in einmal genutzten Fässern und einem kleinen Teil in Foudres gelagert wird. Er zeigt eine tiefviolette Farbe sowie ein fantastisches Bouquet von Cassis und schwarzen Himbeeren, gepaart mit Frühlingsblumen, Anklängen von Leder und einer brillanten Mineralität. Mittel- bis vollmundig, mit saftiger Säure, reifen Tanninen und einer wunderschönen Gesamtbalance, ist dies ein weiterer fesselnder Wein von diesem Weingut.
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.94-96 Punkte
Schwarze Himbeeren, Blumen, schwarze Kirschen, Lakritze und Pflaumen dominieren das Bouquet. Am Gaumen präsentiert sich der Wein lebhaft mit Schichten von süßen schwarzen und roten Pflaumen, Kirschen und Himbeeren. Texturiert ist der Wein perfekt ausbalanciert zwischen seiner energetischen und weichen, polierten Seite und endet mit Anklängen von Salz und Gewürzen, die seine süßen roten Früchte ergänzen.
Jane Anson bewertet den  wie folgt:93 Punkte
Diese Gruppe von Vignobles K-Weinen unter JC Meyrou hat sich in den letzten zehn Jahren stetig in Qualität und Konsistenz gesteigert. Mit einer gut abgestimmten, jedoch vollen Extraktion präsentieren sich die Weine mit einer lebendigen, aber tiefen Pflaumenfarbe, klarer Energie, straffen Tanninen und einem hohen Anteil an schwarzem Pfeffer und Nelkenwürze. Cassis und schwarze Schokolade, gute Frische darunter mit Rosentrieben-Charakter. 25% neue Fässer. Ertrag von 46 hl/ha.


 
34,80 EUR
46,40 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Lassegue 2023 Saint Emilion Grand Cru
95-96
91-93
92-94
Château Lassègue, ein Grand Cru Classé aus Saint-Emilion, ist das Ergebnis einer transatlantischen Begegnung zwischen den Visionären Jess Jackson und Barbara Banke aus Amerika und dem französischen Winzer Pierre Seillan. Diese Familien, die eine Leidenschaft für Wein teilen, waren 2003 von den Reizen und Möglichkeiten dieser herrlichen Besitzung in der Appellation Saint-Emilion Grand Cru begeistert. Mit der Übernahme führten die neuen Besitzer eine geologische Studie des gesamten Weinbergs durch, die eine außergewöhnliche Vielfalt der Terroirs auf 36 Hektar enthüllte. Dies ermutigte sie, eine Mikro-Cru-Philosophie zu verfolgen und somit die Präzision und den hohen Anspruch in jedem Schritt des Weinbaus zu verinnerlichen. Besonders hervorzuheben ist die akribische Auswahl des besten Holzes aus französischen Wäldern für die Fässer, was die Möglichkeit eröffnet, das Wesen jedes Bodens zu extrahieren und den Wein von Château Lassègue in voller Dimension darzustellen. Im Jahr 2022 wurde Château Lassègue zum Grand Cru Classé von Saint-Emilion ernannt.
 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:96 Punkte
"Schon vom ersten Moment an betört dieser Wein mit lebhaften dunklen Beerenfrüchten, durchzogen von Fenchel, rotem Safran, geräucherter Erde, Anis und Stachelbeere. Einer meiner Lieblingsweine des Jahrgangs in St. Emilion, voller Genuss, wird problemlos Jahrzehnte überdauern, ohne dass man lange warten muss, um ihn zu genießen. 50% in neuen Eichenfässern gereift. Ernte vom 18. bis 28. September. Mit 50% Cabernet Franc der höchste Anteil dieser Sorte im Wein bisher, 3,67ph."
Das Decantermagazin bewertet wie folgt: 95 Punkte
"Die Nase ist intensiv und leuchtend mit Veilchen, Kirsche, Pflaume und Anisspuren. Der umhüllende Gaumen bietet subtile Konzentration und Energie, wundervoll ausgewogen mit einigen minzigen Noten, dank des 50%igen Anteils von Cabernet Franc in der Mischung. Ähnlich wie Château Palmer in Margaux, steht dieser Wein einem Jahrgang wie 2020 in nichts nach. Niemals schwer oder mächtig, sondern samtig, mit Cabernet Sauvignon, der Struktur für eine längere Lagerfähigkeit bietet, obwohl er schon bei der Flaschenfreigabe köstlich sein wird. Die frische, an Orangen erinnernde Frische, saftig und nicht sauer, mit leuchtenden Kirschen und zerdrückten Erdbeeren im langen Abgang zeigt hervorragende Arbeit von Pierre Seillan und seinem Team. Geerntet zwischen dem 18. und 28. September und in 50% neuen Eichenfässern gereift."
95-96 Sucklingpunkte für den "Sehr geradlinig und kompakt mit üppigen Früchten, aber die Tannine und die Säure rahmen es so schön ein. Mittelkräftig mit ausgezeichneter Länge und Energie. Der Abgang ist wirklich fein. 50% Cabernet Franc, 43% Merlot und 7% Cabernet Sauvignon. Besser als 2022."
92-94 Punkte von Jeb Dunnuck für den "Vorgestellt von der talentierten Familie Seillan (auch hinter der Qualität von Verite in Sonoma), sollte der Château Lassegue 2023 brillantes Zeug abliefern, mit einem dichten Rubin/Pflaumen- Farbton sowie kraftvollen Aromen von gewürzten roten und schwarzen Früchten, Schokolade und zerstoßenem Stein. Es ist ein großes, reiches, strukturiertes, mittel- bis vollmundiges 2023er mit samtigen Tanninen, hervorragender Gesamtbalance und herausragender Länge. Diese Cuvée stammt von Ton- und Kalksteinböden im südlichen Teil der Appellation. Es ist der erste Jahrgang mit einer Mehrheit von Cabernet Franc."
The Drink Business — 93-95/100: "Dies ist das erste Mal, dass dieser Wein mehrheitlich Cabernet mit neuer Pflanzung enthält, mit dem Ziel, den Weinberg an den globalen Klimawandel anzupassen; es ist auch der erste Jahrgang als Grand Cru Classé. Violett, zerkleinerte Rosenblätter und Blutorange mischen sich mit den dunklen Beeren- und Steinfrüchten. Grüner Pfeffer bringt eine eigene Frische. Die Blumigkeit zeigt sich langsam und fortschreitend. Im Mund ist dieser Wein sowohl fließend als auch kristallklar, zarter als zuvor. Er ist sowohl mineralisch als auch würzig im Abgang, mit der Salzigkeit von schwarzem Lakritz. Sehr rein und linear im Abgang nach der Amplitude, Opulenz und Reichhaltigkeit des Angriffs und des Gaumens. Schön durch die Kalksteintannine gemeißelt. Sehr schön, zeigt schöne Zurückhaltung und Glorie in seiner blumigen Cabernet-Frucht."

34,50 EUR
46,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Barde Haut 2023 Saint Emilion
97-98
92-94
91-93
97-98 Sucklingpunkte für den Ein geradliniger Wein mit feinen Tanninen, roten und schwarzen Johannisbeeren und mineralischen Noten. Mittlerer Körper. Salzig, mit straffer Fruchtkonzentration und einem hübschen Finish. Wunderschön strukturiert. Ein pH-Wert von 3,4 und 14% Alkohol. 80% Merlot und 20% Cabernet Franc. Einer der besten Weine, die ich aus diesem Château probiert habe.
91-93 Punkte Jeb Dunnuck für den Der 2023 Château Barde-Haut ist ein weiterer gesunder, lila-farbener Wein mit herrlichen Aromen von Cassis, Maulbeeren, würzigen Kräutern und würzigem Holz, mit einem Hauch von Espresso. Mir gefällt seine Reinheit, er ist mittel- bis vollmundig, mit feinen Tanninen und insgesamt ausgezeichneter Balance.
92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Der 2023 Barde-Haut ist ein kraftvoller, dichter Wein aus dem Sektor Saint-Christophe-des-Bardes in Saint-Émilion. Reichhaltig und resonant, umhüllt der 2023 den Gaumen mit bläulich/violetten Beerenfrüchten, Mokka, Gewürzen und neuem Leder. Hier gibt es eine großartige Breite.
Jane Anson bewertet den  wie folgt:95 Punkte
Dieser Wein konzentriert sich stark auf Tannine und Textur, er ist extrem gut zusammengesetzt mit Griff und Persönlichkeit. Rauchige, geröstete Kaffeebohnen, wunderschöne Fruchttiefe, Lakritz, frisch geschnittene Kräuter, klare Intensität im Kontrast zur floralen Duftnote, ein mundwässerndes Finish. 50% neues französisches Eichenholz, pH-Wert von 3,4, Ertrag von 45 hl/ha, geerntet zwischen dem 14. und 29. September.
 
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.93-95 Punkte
Tief gefärbt, punktet der Wein mit floralen Aromen, Lakritze, Speckfett, Minze, Kirschen und dunklen Pflaumen. Auf dem Gaumen balanciert der Wein geschmeidige Charakteristika mit seiner lebendigen Seite aus, um einen cremigen, mineralischen Wein mit roten Beeren und Energie, Sanftheit und einem Kirschen-infundierten Finish zu erzeugen

 

 
34,20 EUR
45,60 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Virginie de Valandraud 2023 Saint Emilion
94-95
90-93
91-93
94-95 Sucklingpunkte für den Dieser Wein zeigt Tiefe und Kraft, wirkt jedoch auch elegant und raffiniert. Mittel- bis vollmundig mit einer beeindruckenden Struktur, die lange am Gaumen anhält. Die Tannine sind sehr fein und pixelig. Er besteht zu 90% aus Merlot, 5% Cabernet Franc und 5% Cabernet Sauvignon.
 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:91 Punkte
Ein angenehm strukturierter Wein mit Aromen von Brombeeren. Hell und lebendig, frische Feigen und Orangenschalen sorgen für Fokus, mit einer Anisbitterkeit im Abgang. Der Besitzer ist Jean-Luc Thunevin, die Ernte fand vom 13. September bis 4. Oktober statt, der pH-Wert beträgt 3,7, für die Reifung wurde zu 100% neues Eichenholz verwendet. Der Wein stammt von 15 Hektar Weinbergen, da 2 Hektar zuvor für Valandraud verwendet wurden, da die Rebstöcke gealtert sind.
 
90-93 Punkte vom Vinous-Team für den Der 2023 Virginie de Valandraud ist lebhaft, kraftvoll und voller Charakter. Zerdrückte Blüten, Minze und Gewürze durchweben einen Kern aus vielschichtigen roten Früchten. Blumige Nuancen tauchen wieder auf und verlängern den wunderschön anhaltenden Abgang. Hier gibt es eine großartige Frische. Hervorragend.
91-93 Punkte Jeb Dunnuck für den Ein Blend aus 90% Merlot und je 5% Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon, der 2023 Château Valandraud Virginie De Valandraud besticht durch eine beeindruckende Mischung aus roten, blauen und schwarzen Früchten sowie Graphit, zerkleinertem Stein und herzhaften Blumen. Dieser mittel- bis vollmundige, runde, geschmeidige Saint-Émilion zeigt eine schöne Eleganz, feine Tannine und einen großartigen Abgang.

 
33,30 EUR
44,40 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Flaschenbild Chateau de Pressac 2023 Saint Emilion
94-95
92-94
91-93
94-95 Sucklingpunkte für den James Suckling beschreibt den Wein als sehr raffiniert und fokussiert mit Aromen von Brombeere, Heidelbeere und zerkleinertem Stein. Mittelkräftig mit Klasse und Spannung, präsentiert er sich rassig.

 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:94 Punkte Die Bewertung von Jane Anson für Inside Bordeaux liegt bei 94 Punkten. Sie beschreibt den Wein als schön tief dunkelviolett, mit einem Hauch von Wärme in der Nase, der jedoch gut durch Pfingstrosenblumen und Pflaumenfrüchte ausbalanciert wird. Der Wein zeigt eine Ausdehnung am Gaumen, mit Noten von weißem Pfeffer, Rosmarin, einem Hauch von Kurkuma und Zimt, guter Persistenz und einer gelungenen Kombination aus Exuberanz und Zurückhaltung. 45% neue Eiche und 5% in Amphoren für das Altern. Jean-François und Dominique Quenin als Besitzer, Hubert de Boüard als Berater, 50% neue Eiche für das Altern.

 
92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Der Pressac 2023 wird von Antonio Galloni von Vinous mit 92-94 bewertet und präsentiert sich als ein faszinierender Wein von einem der am meisten im Verborgenen liegenden Anwesen von Saint-Émilion. Tiefschwarze rote/purpurfarbene Früchte, Rosenblüten, Lavendel-Minze, Salbei und Blutorange sind alle wunderbar dargestellt. Der 2023 strahlt Spannung und Energie aus, die von Kalkstein durchdrungen ist. Pressac bleibt einer der markantesten Weine in ganz Saint-Émilion. Zwei Mal verkostet. Nach Neal Martin von Vinous erhält der Château de Pressac 2023 eine Bewertung von 91-93. Dieser Wein präsentiert ein wunderschön definiertes Bouquet, bei dem sich Brombeeren und wilde Erdbeeren mit subtilen Blumendüften vermischen. Am Gaumen mittelkräftig mit feinen Tanninen. Ein klassisch gestalteter Claret mit Frische und leichten maritimen Noten, die den Abgang prägen. Ein entzückender Saint-Émilion in der Entstehung, der unbedingt empfohlen wird. Der Pressac 2023 wird als faszinierender und markanter Wein beschrieben, der mit seiner Ausdrucksstärke und Eleganz begeistert. Diese Beschreibung hebt die aromatische Vielfalt und charakteristischen Merkmale dieses Saint-Émilion hervor, der sowohl von Antonio Galloni als auch von Neal Martin hoch gelobt wird. Ein Wein, der mit seinem Terroir und seiner Stilistik überzeugt und sicherlich viele Weinliebhaber begeistern wird.
 
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.92-94 Punkte
Jeff Leve beschreibt intensive Aromen von Blumen, Lakritze, Gewürzen und schwarzen Himbeeren im Duft. Der mittelkräftige Wein ist weich, elegant und frisch, mit einer lebendigen Salznote, Schokoladenakzenten und roten Früchten im Abgang. Empfohlen wird, den Wein zwischen 2027 und 2043 zu trinken.
32,20 EUR
42,93 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Clos de L Oratoire 2023 Saint Emilion
90-92
94-95
92-95
92
92--95
 BIO 
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.93-95 Punkte
Blumen, schwarze Himbeeren, Weihrauch und Lakritze erfüllen die Nase. Am Gaumen ist der Wein geschmeidig, cremig, frisch und lebendig. Die Früchte zeigen den Einfluss des Cabernet Franc mit ihrer Würze und floralen Note. Es gibt eine Hebung zu den süßen, reifen, runden Beeren auf dem Mittelgaumen und im Abgang.
92-95 Punkte von Jeb Dunnuck für den Der 2023 Clos de L'Oratoire ist ein weiterer wunderschöner Wein dieses Teams. Schwarze Himbeeren, Cassis, Frühlingsblumen, würzige Eiche und Graphit prägen die Aromatik, und er ist mittel- bis vollmundig, mit einem reinen, eleganten, polierten Mundgefühl und herausragender Länge.
92-95 Punkte vom Vinous-Team für den Der 2023 Clos de l'Oratoire ist einer der am stärksten veränderten Weine im Portfolio von Neipperg. Eine Zunahme des Cabernet Franc ist sofort in der explosiven Bouquet und der insgesamt energetischen Note des Weins ersichtlich. Rosenblätter, Salbei, Pfefferminze, getrocknete Blumen und Orangenschale rasen über den Gaumen. Clos de l'Oratoire ist 2023 absolut fesselnd. Ich kann es kaum erwarten, ihn aus der Flasche zu probieren.
94-95 Sucklingpunkte für den Dieser Wein zeigt straffe Tannine und ein rassiges Gefühl, mit floralen, schwarzkirschigen und dunkelfruchtigen Noten sowohl in der Nase als auch am Gaumen. Er hat einen mittleren Körper mit einer raffinierten und komplexen Natur. Lang und wahrhaftig. Feinheit mit Tiefe.
92 Punkte vom Falstaff für den Dunkles Rubinrot mit violetten Reflexen, subtile Aufhellung am Rand. Zarte Aromen von roten Kirschen, Preiselbeeren, Brombeeren und Orangenschale. Mittlerer Körper, rote beerige Note, frische, zarte Frucht, elegant und mit einer gewissen Leichtigkeit, ein harmonischer, unkomplizierter Essenswein.
Zusammenfassend kann der Clos de L'Oratoire 2023 als fesselnd, elegant, frisch und komplex beschrieben werden. Mit seinen vielfältigen Aromen, geschmeidigen Tanninen und langem Abgang zeigt dieser Wein eine beeindruckende Vielseitigkeit und Qualität. Die verschiedenen Kritiker loben seine Ausdrucksstärke, den Einfluss des Cabernet Franc und die Finesse dieses Weins. Bordeaux-Liebhaber dürften sich auf ein erhabenes und genussvolles Erlebnis mit diesem Wein freuen und können eine positive Entwicklung über die kommenden Jahre erwarten.

 
32,00 EUR
42,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Poesia 2023 Saint Emilion Grand Cru
92-93
93-95
90-92
92-93 Sucklingpunkte für den Ausgezeichneter Abschluss mit roten Beeren und Steinen. Mittlerer bis voller Körper mit mittleren, runden Tanninen, die am Ende straffer werden. 3,4 pH-Wert und 14,5% Alkohol. 70% Merlot und 30% Cabernet Franc.
93-95 Punkte vom Vinous-Team für den Der 2023 Poesia ist wunderschön. Helle Säuren und lebendige salzige Noten verleihen sofort Energie. Zerstoßene Steine, Rosenblütenblätter, Minze, Blutorange und Granatapfel durchziehen diesen fokussierten Saint-Émilion. Dies ist ein klassischer Wein aus dem Sektor Saint-Étienne-de-Lisse, wo die Säuren sehr lebhaft bleiben. Ich bewundere den skulpturalen, nuancierten Stil.
90-92 Jeb Dunnuck für den Reife rote und schwarze Früchte, Gewürze, kreidige Mineralität und Anklänge von Blumen prägen den 2023 Château Poesia. Ein bezaubernder, mittelkräftiger, zugänglicher und köstlicher Wein mit geschmeidigen Tanninen, wunderschöner Balance und beträchtlicher Eleganz.
Jane Anson bewertet den  wie folgt:92 Punkte
In der Nähe des Château Peby-Faugères gelegen, mit reichlich natürlicher Konzentration in diesen Ton-über-Kalkboden, und natürlich niedrigem pH-Wert. Im Glas übersetzt sich dies in Cassis, Lakritz, Anis, Fenchel, Kakaobohne, Schiefer und straffe Tannine. Erfordert geschickte Handhabung, die das Team hier offensichtlich gut gemeistert hat, aber seien Sie sich bewusst, dass ihm ein paar Jahre Zeit gelassen werden sollten, um weicher zu werden. 9,5 Hektar groß, mit vielen jungen Rebstöcken.
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.93-95 Punkte
Blumen, schwarze Himbeeren und nur eine Spur von Kakaoflocken in diesem Bukett. Auf dem Gaumen ist eine Lebendigkeit in den salzigen roten Früchten zu spüren, mit einem Hauch von Orangenzitrus, der zur Komplexität im milden, pfeffrigen, eleganten, langanhaltenden und energiegeladenen Abgang beiträgt.

 
31,70 EUR
42,27 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Badette 2023 Saint Emilion
92-93
90-92
93
92-94
92-93 Sucklingpunkte für den Eine Fülle von Frucht in der Mitte des Gaumens mit Beeren- und Schokoladengeschmack und derzeit wahrnehmbarem Holz, das sich jedoch in den kommenden Monaten gut verbinden wird. Mittlerer bis voller Körper. Cremige Textur am Ende.
93 Punkte vom Falstaff für den Dunkles Rubinrot, undurchsichtiger Kern, violette Reflexe, aufhellend am Rand. Dunkle Kirschen, konfitierte Brombeeren, Anklänge von Nougat, kandierter Orangenschale. Saftig, tief mit reifen Pflaumen und einer feinen Fruchtausprägung, reife Tannine, schokoladig-mineralisch, zitroniger Touch im Abgang.
90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Der 2023er Badette ist vollgepackt mit Brombeerkonfitüre, Gewürzen, neuem Leder und Menthol. Dies opulente, kraftvolle Saint-Émilion hat eine Menge zu bieten. Hoffentlich wird er in einer weniger schweren Flasche abgefüllt sein als die, die für das En Primeur-Muster verwendet wurde.
Jane Anson bewertet den  wie folgt:90 Punkte
Tiefschwarze Pflaumenfarbe, reichlich Kaffeespice, Espresso und geröstete Kaffeebohnen, mit einem deutlichen Hauch von Wärme im Abgang. Es gibt reichlich Tannine, gut konstruiert, reich strukturiert, hochenergetisch. 75% neue Eiche, 45 hl/ha Ertrag.
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.91-93 Punkte
Cremig, mit einem starken Eichen-Akzent, konzentriert sich der Wein auf seinen Espresso, dunkle Schokolade und Schwarzkirsch-Kern. Konzentriert, lebhaft und zäh, wird dieser Wein Zeit brauchen, um die Eiche vollständig in den Wein zu integrieren. Trinken Sie ihn von 2028 bis 2040.
 

 
29,95 EUR
39,93 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Couvent des Jacobins 2023
91-93
95-96
90-92
91
91-93
91-93 Punkte vom Wine Advocate für den Der 2023 Couvent des Jacobins entfaltet attraktive Aromen von dunklen Beeren und Kirschen, vermischt mit Anklängen von Bleistiftspänen, Lakritz und Blütenblättern. Mittel- bis vollmundig, nahtlos und vielschichtig, mit samtigen Tanninen und guter Dichte im mittleren Gaumen, zeigt er viel Potenzial.
95-96 Sucklingpunkte für den Dichte und Fülle zeichnen diesen Wein aus, aber gleichzeitig ist er straff und geformt, mit cremigen Tanninen, die den Wein umhüllen. Mittel- bis vollmundig. Schöne Aromen von Brombeeren und schwarzen Kirschen. Sehr rein. Gut ausbalanciert, aber auch sehr strukturiert. Merlot mit 11% Cabernet Franc und 5% Petit Verdot. Überwiegend Kalkstein. Zweimal verkostet.
Jane Anson bewertet den  wie folgt:93 Punkte
Intensiv, würzig, mit hoher Frische und Rosenknospen, gute Aromen. Dieser Wein beginnt mit voller Intensität, öffnet sich jedoch schön im mittleren Gaumen und zeigt Energie, Saftigkeit und Balance.
91-93 Punkte Jeb Dunnuck für den Der 2023 Couvent Des Jacobins basiert auf 84% Merlot, 11% Cabernet Franc und 5% Petit Verdot, der noch in 40% neuem Eichenholz ruht. Es ist ein tief purpurfarbener, fast tintenartiger 2023er, der eine wunderschöne Nase von reifen schwarzen Kirschen, gerösteten Kräutern, würzigem Eichenholz und Schokolade offenbart. Er bringt reichlich Fülle und Tiefe mit sich, hat aufbauende, reife Tannine und ein großartiges Finish. Ich liebe sein gesamtes Maß an Konzentration, und es ist ein wunderschöner Wein, den ich zu den besten zählen würde, die ich von diesem Château probiert habe.
90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Der 2023 Couvent des Jacobins ist ein eleganter, seidiger Saint-Émilion. Zerdrückte Blüten, Gewürze, Lavendel und Minze sind einige der vielen Noten, die sich entfalten. Saftige Konturen und gehobene, florale Obertöne verbinden alles miteinander. Dieser stilvolle Saint-Émilion ist voller Charme. Zweimal verkostet.
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.92-94 Punkte
Rund, fruchtig, reich und dunkel, mit vielen Schokoladen überzogenen schwarzen Kirschen, Lakritz, Blumen und Gewürzen. Der reife, süße, runde und cremige Abgang ist in diesem Jahr wirklich gelungen. Der Wein besteht aus 84% Merlot, 11% Cabernet Franc und 5% Petit Verdot. Trinkbar von 2027 bis 2040. 91-93 Punkte.

 
29,95 EUR
39,93 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Flaschenbild Chateau Balestard La Tonnelle 2023 Saint Emilion
93-94
93-94 Sucklingpunkte für den James Suckling beschreibt den Balestard La Tonnelle 2023 wie folgt:

Ein saftig-fruchtiger Rotwein mit Aromen von Pflaume, Beeren, dunkler Schokolade und mineralischen Noten. Mittel- bis vollmundig, dicht und üppig mit reifen und geschliffenen Tanninen.

 
29,95 EUR
39,93 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Fombrauge 2023 Saint Emilion
94-95
92-94
93
93-95
94-95 Sucklingpunkte für den Dieser Wein hat eine cremige Textur mit runden Tanninen, sehr attraktiver reifer Frucht und einem saftigen Finish von Brombeere und Schokolade. Mittlerer bis voller Körper. Balance im Vergleich zum 2022er?  
93 Punkte vom Falstaff für den Dunkles Rubinrot, undurchsichtiger Kern, violette Reflexe. Frische Kirschen, dunkle Waldbeeren, delikate florale Noten, subtile feine Eichenwürze, ein einladendes Bouquet. Mittlere Komplexität, rote Fruchtnuancen, feine Tannine, gute Frische, mineralischer und salziger Abgang, ein eleganter Speisenwein mit gutem Alterungspotenzial.  
93-95 Punkte von Jeb Dunnuck für den Würzige rote und schwarze Früchte, blättrige Kräuter, geröstete Gewürze und Graphit zeigen sich alle im Château Fombrauge 2023, ein üppiger, sexy, vollmundiger Saint-Émilion, der perfekt gereifte, polierte Tannine, keine harten Kanten und ein großartiges Finish bietet.  
Jane Anson bewertet den  wie folgt:90 Punkte. Tiefes Rubinrot, Aromen von Brombeere und Himbeere, Kakaobohne, Espresso, saftig und intensiv würzig, benötigt mehr Feinheit, um das geröstete Eichenholz hervorzuheben.  
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.Schwarze Kirschen, Blumen, Schokolade überzogene Pflaumen, Rauch, Espresso, Lakritze und Kirschen erzeugen den Duft. Die Früchte sind reif, süß, zugänglich und saftig, mit Anklängen von Schokolade, schwarzen Himbeeren und Kirschen im Mittelgaumen und im Abgang. Dieser Wein sollte fast bei der Veröffentlichung Freude bereiten.92-94 Pts.
 
92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Der Fombrauge 2023 wird von Antonio Galloni von Vinous mit 92-94/100 bewertet und präsentiert sich als ein großartiger Wein. Reichhaltig, tiefgründig und explosiv, überzeugt der 2023er mit einer ernsthaften Power. Es gibt jede Menge von der texturalen Fülle, die Bernard Magrez so schätzt, aber im Vergleich zu früheren Jahren ist sie etwas zurückhaltender. Saftige rote Kirschen, Pflaumen, Rosenblüten, Gewürze, Menthol, Lakritze und Mokka verleihen dem 2023er eine bemerkenswerte Tiefe. Frische Säuren erfrischen den Gaumen angenehm. Vier Mal verkostet. Nach Neal Martin von Vinous erhält der Fombrauge 2023 eine Bewertung von 91-93/100. Er wurde vom 14. September bis 10. Oktober bei 49 hl/ha geerntet. Sein reifes Bouquet von schwarzen Pflaumen, Himbeeren und Jod verfehlt leicht die Definition einiger seiner Mitbewerber (zum Beispiel des Clos Dubreuil, den ich gerade zuvor probiert habe), obwohl eine zweite Flasche, die auf dem Château Pape-Clément verkostet wurde, etwas mehr Präzision zeigt. Am Gaumen mittelkräftig mit leicht körnigen Tanninen und scharfen Noten von Schwarzer Johannisbeere und Himbeere, durchzogen von schwarzem Pfeffer. Er zeigt eine feine Kohärenz im seidig-glatten Abgang. Dieser Wein sollte 10 bis 12 Jahre Trinkgenuss bieten. Ich würde behaupten, dass dies ein viel eleganterer Fombrauge ist, als man ihn vor 10 Jahren gefunden hätte. Der Fombrauge 2023 wird als ein beeindruckender und eleganter Wein beschrieben, der mit seiner Kraft und Komplexität überzeugt. Die Beschreibungen der Weinkritiker betonen die reichhaltige Aromenvielfalt und die Balance dieses Saint-Émilion-Weins, der sowohl Kraft als auch Eleganz gekonnt vereint. Ein Wein, der aufgrund seines Potenzials und seiner Finesse sicherlich viele Weinliebhaber begeistern wird



 
27,25 EUR
36,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Les Gravieres 2023 Saint Emilion
90-92
94-95
90-92
89-91
90-92 Parker Punkte für den Weniger eichenbetont als üblich zeigt der 2023 Les Gravières ein dunkles, elegantes Bouquet von Veilchen, Lakritz, Gewürzen und dunklen Waldbeeren. Mittel bis vollmundig, reichhaltig und lebendig, besitzt er einen fleischigen Kern aus Frucht mit strukturierten Tanninen und einem zarten, langen und ätherischen Abgang.
94-95 Sucklingpunkte für den Das Aroma von Beeren, Kreide und Walnüssen kommt sowohl in der Nase als auch am Gaumen deutlich zur Geltung. Mittel bis vollmundig. Jod. Meeresmuschel. Großartig. Probieren Sie es aus.
89-91 Jeb Dunnuck für den Zweimal verkostet mit gleichbleibenden Noten, sollte der 2023 Château Les Gravières problemlos ein herausragender Wein sein. Rauchige rote und schwarze Früchte, pfeffrige Kräuter, Graphit und ein Hauch von Eichenholz im Hintergrund prägen das Aromaprofil. Er ist mittelkräftig, mit dem fokussierten, geradlinigen Stil des Jahrgangs, guter Tiefe im mittleren Gaumen und reifen, aber sich entwickelnden Tanninen.
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.90-92 Punkte
Schokoladenüberzogene schwarze Kirschen, Pflaumen, Blumen, mit einer starken mineralischen Essenz – der Wein ist mittelkräftig, frisch, zugänglich und fruchtig, und endet mit Noten von Lakritz, dunklem Kakao und roten Steinfrüchten von Anfang bis Ende. Der Wein wird aus 100% Merlot hergestellt. Trinkbar von 2026 bis 2038

 
19,20 EUR
25,60 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Fonbel 2023 Saint Emilion
89-91
92-93
90-92
92
89-91 Punkte vom Wine Advocate für den Ein leicht reduziertes, elegantes Bouquet aus Iris, Enzian, Lakritze und Gewürzen, vermischt mit überschwänglichen Noten von Veilchen, steht am Anfang des 2023er Fonbel. Ein mittel- bis vollmundiger, eleganter und angespannter Wein mit einem saftigen Fruchtkern und einem langen, ätherischen Finish, das von vertikaler Energie geprägt ist. Dies ist eine Cuvée aus 64% Merlot, 28% Cabernet Sauvignon und 8% Carmenère. Es ist eine großartige Flasche in der Entstehung.
92-93 Sucklingpunkte für den Sehr hübsch mit reinem Cassis und Orangenscheiben-Charakter. Mittlerer Körper, feine Tannine und ein polierter Abgang. Ausgewogen und frisch. Einige steinige und salzige Untertöne.
92 Punkte vom Falstaff für den Dunkles Rubinrot mit lilafarbenen Reflexen, dezente Aufhellung am Rand. Frische Kirschen, rote Waldbeeren, ein Hauch von Mandarinenzeste, florale Note, einladendes Bouquet. Mittlere Komplexität, feine Fruchtigkeit, lebendige Struktur, mineralisch und salzig, ausgewogen; ein schlanker, zugänglicher Speisenwein.
90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Der 2023 Fonbel ist ein exotischer Wein, vielleicht aufgrund seiner Rebsortenmischung von 64% Merlot, 28% Cabernet Sauvignon und 8% Carménère. Rosenblätter, Minze, Lavendel und getrocknete Kräuter entfalten sich im Bouquet. Ich finde die Tannine am Ende etwas streng, aber vielleicht wird das Élevage das teilweise ausgleichen.
Jane Anson bewertet den  wie folgt:92 Punkte
Intensive Johannisbeer-, Blaubeer- und Brombeerfrucht, lebendige Frische und Knackigkeit, mit Tanninen, die eine gewisse Strenge haben, aber genug Saftigkeit, um für Balance zu sorgen. Dieser Wein hat einen höheren Anteil Merlot in der Mischung als Château Simard aus derselben Serie, aber der Charakter der Frucht ist dunkler und texturierter. Genießbar.
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.91-93 Punkte
Kirschen, Lakritze, Blumen und ein Hauch von Gewürzen erfüllen das Parfüm. Mittelkräftig, seidig, elegant und frisch, mit weichen, cremigen Tanninen und Süße zu den roten Beeren im mittleren Gaumen und im Finish, mit einer erfrischenden Note von Tabakblättern am Ende des Abgangs.

 

 
18,30 EUR
24,40 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Cantin 2023 Saint Emilion Grand Cru
92-93
92-93 Sucklingpunkte für den Dieser Wein bietet reife und sanfte dunkle Beerentöne mit einem Hauch von Zedernholz. Sehr fein und poliert mit mittlerem Körper und saftiger Säure. Gute Konzentration und Länge.
Jane Anson bewertet den  wie folgt:90 Punkte
Intensiv und stark gewürzt mit leuchtenden Beerenfrüchten, verfügt der Weinberg über mehrere unterschiedliche Expositionen, nach Norden und nach Süden ausgerichtet, beide mit ton- und kalksteinhaltigen Hängen, was reichlich Spielraum für das Mischen je nach Jahrgang bietet.
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.90-92 Punkte
Lakritze, Gewürze, Blumen und Kirschen prägen das aromatische Profil. Der Gaumen setzt dieses Thema fort mit seinem mittelkräftigen, cremigen, seidigen, fruchtigen und zugänglichen Charakter. Sie können dies bei Erscheinen genießen und noch über ein Jahrzehnt hinaus. Trinken Sie es von 2027 bis 2040.
 

 
17,90 EUR
23,87 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Pierre 1er 2023
93-94
91-93
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
93-94 Punkte
Die Nase ist fruchtbetont mit süsser Beere und Kirsche im Duft, etwas schokoladig. Im Mund ist der Wein saftig und klar im Vergleich zu früheren Jahren sogar etwas ernsthafter. Der Ausklang ist von mittlerer Länge. Sein Körper ist mittelkräftig mit fleischigen Tanninen. Gut gelungen und schon früh trinkig wahrscheinlich. Ein Bargain.
93-94 Sucklingpunkte für den Dieser Wein ist solide und strukturiert, mit einer beeindruckenden Konzentration von Früchten im Mittelgaumen und schokoladigen Untertönen. Mittel- bis vollmundig, mit festen, aber sehr feinen, fast seidigen Tanninen. Langer Abgang.
Jane Anson bewertet den  wie folgt:91 Punkte
Mittlere bis mittlere Plus-Intensität, Wirbel von gegrilltem Lagerfeuer in der ersten Nase, hoch aufgeladen, feste Damson-Pflaumen und schwarze Kirschen, Anklänge von schwarzer Schokolade. Dieser Wein hat Charakter und eine gute Struktur, zurückhaltend, mit einem kleinen Abfall im Mittelgaumen.

Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt. 91-93 Punkte Floral im Charakter, verströmt der Wein Aromen von Kirschen, Lakritze, Pflaumen und Gewürzen. Der Gaumen ist weich, geschmeidig, cremig, schokoladig und frisch. Trinkreif von 2027 bis 2038.
eine gute Struktur, zurückhaltend, mit einem kleinen Abfall im Mittelgaumen.
91-93 Punkte Jeb Dunnuck für den Der tief rubin-/purpurfarbene Château Pierre 1Er 2023 entfaltet ein großes, reichhaltiges, angenehm holzbetontes Bouquet von schwarzen und blauen Früchten, verbrannter Erde und Graphit, und zeigt mit der Zeit im Glas mehr florale und Veilchennoten. Reichhaltig, mittelkräftig und ausgewogen, mit guter Konzentration und kalkigen Tanninen.

 
16,95 EUR
22,60 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Saintayme 2023 Saint Emilion Grand Cru
88-90
91-93
91-93
89-91
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

90-92 Punkte
Tolle Nase, ganz fein, fast schon süsslich, mit hellen Beeren. Im Mund sehr frisch und fein. Tolle Tannine, gute Länge und eine sehr angenehme Frische.
88-90 Punkte vom Wine Advocate für den Ein reinsortiger Merlot, der 2023 Saintayme, ruft Aromen von dunklen Waldbeeren, Maulbeeren, Lakritze und Bleistiftspänen hervor, gefolgt von einem runden, geschmeidigen und saftigen Gaumen mit einem fleischigen Kern von Frucht und dichten, reichen Tanninen, die sich mit einem strukturierten Finish behaupten.
92-93 Sucklingpunkte für den Eine schöne Frische und Balance mit Beeren, Orangenschale und zerkleinertem Stein. Mittelkräftig mit angenehm runden Tanninen. Reiner Merlot.
89-91 Jeb Dunnuck für den Der 2023 Saintayme besteht ausschließlich aus Merlot, der zu 30 % in neuen Eichenfässern ausgebaut wurde. Es ist ein wunderschöner, reifer, strukturierter, mineralischer Wein, der klassische dunklere Kirschen- und Beerenfrüchte, kreidige Mineralität, subtile Tabak- und Kräuternoten und reife, aber dennoch präsente Tannine aufweist. Es sollte ein hervorragender Wein werden.
91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Der 2023 Saintayme, zu 100% aus Merlot, ist ein tiefgründiger, ernsthafter Wein. Hier gibt es eine echte innere Stärke. Dunkle rote Früchte, Zedernholz, Gewürze und getrocknete Blumen öffnen sich nach etwas Überzeugung, aber der 2023 beeindruckt vor allem durch seine Gesamtheit. Hübsche florale Nuancen sorgen für Frische. Der 2023 ist ein sehr feiner Saintayme.
Jane Anson bewertet den  wie folgt:92 Punkte
Mittlere Intensität Rubinrot, strenge Tannine zu Beginn, mit Noten von Zitronengras und Schiefer, saftige Himbeeren und gegrillten Gewürzen, die langsam und gleichmäßig den Gaumen entfalten. Ein Wein mit viel Liebenswertem.
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.90-92 Punkte
Auf der floralen Seite des Stils zeigt der Wein auch Kakao, Kirsche, Kräuter, Gewürze und Walnüsse. Der Gaumen ist mittelkräftig, mit weichen, seidigen und lebendigen Noten von roten Pflaumen, Kirschen und Schokolade im Abgang. Dieser Wein wird bei Veröffentlichung bereits trinkreif sein und sich danach noch mehr als ein Jahrzehnt lang weiterentwickeln
14,10 EUR
18,80 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Clos de Sarpe 2023 Saint Emilion
Die Bordeaux Subskription 2023 - Primeurs 2023

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2023 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
Nicht käuflich
Chateau La Serre 2023 Saint Emilion
Die Bordeaux Subskription 2023 - Primeurs 2023

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2023 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
Nicht käuflich
Chateau Laroze 2023 Saint Emilion
Die Bordeaux Subskription 2023 - Primeurs 2023

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2023 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
Nicht käuflich
Chateau Pindefleurs 2023 Saint Emilion
Die Bordeaux Subskription 2023 - Primeurs 2023

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2023 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
Nicht käuflich
Chateau Ausone 2023 Saint Emilion
Die Bordeaux Subskription 2023 - Primeurs 2023

Auch in diesem Jahr besuchen wir für Sie die Primeur-Woche Ende April in Bordeaux, um uns einen ersten Eindruck vom Jahrgang 2023 zu verschaffen.

An dieser Stelle werden wir hier nach und nach sowohl unsere Verkostungsnotizen, als auch die der international relevanten Kritiker veröffentlichen.
Nicht käuflich
31 bis 60 (von insgesamt 60)