Bordeaux 2022

Chateau Canon La Gaffeliere 2022 Saint Emilion
94-96
96
97
96
94
 BIO 
Pure Eleganz und Finesse

Das Terroir von Château Canon La Gaffelière liegt am Fuße des Südhangs von Saint-Emilion und besteht aus Lehm-Kalk- und Lehm-Sand-Böden, die sehr durchlässig sind und die Wärme besonders gut speichern können. Die Wahl der Rebsorten ist angesichts des Bodens eher untypisch für die Appellation: ein fast perfektes 50/50-Verhältnis zwischen Merlot und Cabernet. Die Cabernets reifen auf den warmen Böden von Canon La Gaffelière früh und bemerkenswert gut. Sie fügen der Opulenz des Merlot Kraft und aromatische Komplexität hinzu und schaffen Weine von natürlicher Eleganz und Finesse.

 
96 Sucklingpunkte für den Chateau Canon La Gaffeliere 2022 Saint EmilionDen Chateau Canon La Gaffeliere 2022 Saint Emilion beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):

Aromen von roten Johannisbeeren, dunkler Schokolade und einem Hauch frischer Kräuter wie Basilikum und Thymian. Vollmundig, mit einem wunderschönen Kern und einer feinen, eleganten Tanninstruktur. Außergewöhnlich lang und edel. Zusammensetzung: 35 % Cabernet Franc, 15 % Cabernet Sauvignon und 50 % Merlot, aus biologischem Anbau.

 
97 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Canon La Gaffeliere 2022 Saint EmilionDen Chateau Canon La Gaffeliere 2022 Saint Emilion beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022 Canon-La-Gaffelière entfaltet sich mit einer Welle exotischer floraler und würziger Noten. Rosenblätter, Minze, weißer Pfeffer, Kreide, Lavendel und Mokka hinterlassen einen starken ersten Eindruck. Geschmeidig und elegant, aber mit viel unterschätzter Kraft, ist der 2022er ein wahrer Weinjuwel.
 

95 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Canon La Gaffeliere 2022 Saint EmilionJames Molesworth im Dezember 2024:

Dieser Wein beginnt mit zartem Himbeer-Coulis, Rooibos-Tee und herzhaften Noten, baut dann langsam Spannung und Präzision auf, während er sich entfaltet, mit einem langen, kreidigen Faden, der darunter verläuft. Ein schlanker, filigraner Wein, der sich mit der Anmut einer sanften Brise bewegt. Merlot, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon. Am besten von 2026 bis 2038 zu genießen.

 
Die Bewertung für den Chateau Canon La Gaffeliere 2022 Saint Emilion vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.97 Punkte vergibt Jeff Leve (März 20259:

Der lebendige florale Charakter weist dem Wein die richtige Richtung. Am Gaumen zeigt der Wein ebenfalls eine lebendige Frische und präsentiert Schichten von Pflaumen, Rauch, Lakritz, schwarzen Kirschen, Espresso, Schokolade und Minze. Sein opulentes, poliertes und lebendiges Finale ist seidig und, was am wichtigsten ist, frisch, mit mehreren Schichten von schokoladenüberzogenen Pflaumen, schwarzen Kirschen, Espresso, zerstoßenen Steinen und Gewürzen. Das Gleichgewicht, die Frische und die Reinheit der Früchte lassen hier alles harmonisch zusammenwirken. Der Wein besteht zu 50 % aus Merlot, 35 % aus Cabernet Franc und 15 % aus Cabernet Sauvignon. Am besten von 2027 bis 2055 zu genießen.
 
97 Punkte von Yves Beck (März 2025):
Der lebendige florale Charakter weist dem Wein die richtige Richtung. Am Gaumen zeigt der Wein ebenfalls eine lebendige Frische und präsentiert Schichten von Pflaumen, Rauch, Lakritz, schwarzen Kirschen, Espresso, Schokolade und Minze. Sein opulentes, poliertes und lebendiges Finale ist seidig und, was am wichtigsten ist, frisch, mit mehreren Schichten von schokoladenüberzogenen Pflaumen, schwarzen Kirschen, Espresso, zerstoßenen Steinen und Gewürzen. Das Gleichgewicht, die Frische und die Reinheit der Früchte lassen hier alles harmonisch zusammenwirken. Der Wein besteht zu 50 % aus Merlot, 35 % aus Cabernet Franc und 15 % aus Cabernet Sauvignon. Am besten von 2027 bis 2055 zu genießen.
 
94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Canon La Gaffeliere 2022 Saint EmilionJeb Dunnuck notiert zum Chateau Canon La Gaffeliere 2022 Saint Emilion (Februar 2025):

Der 2022 Château Canon-La-Gaffelière, der sich aus 50% Merlot, 35% Cabernet Franc und 15% Cabernet Sauvignon zusammensetzt und auf Ton-Kalk- sowie sandig-tonhaltigen Böden gewachsen ist, zeigt sich konzentriert und frisch, mit einem leicht zurückhaltenden, noch nicht ganz entwickelten Stil. Reife schwarze Beeren, schwarze Kirschen, krautige Noten, verbrannte Erde und florale Aromen prägen das Bouquet. Am Gaumen ist er mittel- bis vollmundig, lebendig und fokussiert, mit reifen Tanninen und einer klaren, nahtlosen Textur. Dieser exotische, parfümierte, gehobene und würzige Wein wird von einer Zeit im Keller profitieren.
88,95 EUR
118,60 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Haut Brion 2022 Pessac Leognan
97
98
98
98
97 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Haut Brion 2022 Pessac Leognan Den Chateau Haut Brion 2022 Pessac Leognan beschreibt Yohan Castaing wie folgt (März 2025):

Der 2022 Haut-Brion, der im Mai 2024 abgefüllt wurde, erfüllt die hohen Erwartungen, die ich an ihn gestellt hatte, und übertrifft sie sogar. Er zeigt ein dichtes, komplexes und präzises Bouquet aus dunklen Beeren, Bleistiftmine, Zedernholz, Rose und Gewürzen, die mit dezenten Holznoten verwoben sind. Der Wein ist vollmundig, dicht und konzentriert, mit einem kräftigen Tannin-Gerüst und einem umhüllenden Fruchtkern, der Energie und Reinheit bewahrt und mit jugendlichem Griff endet. Angesichts der inhärenten Qualität des Terroirs wird dieser Jahrgang wahrscheinlich sehr freundlich altern, was ihm erlaubt, sich harmonisch zu integrieren und reif zu werden.
.
98 Sucklingpunkte für den Chateau Haut Brion 2022 Pessac Leognan Den Chateau Haut Brion 2022 Pessac Leognan beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):

Dies ist einer der tiefgründigsten Haut-Brions, die ich seit langem verkostet habe. Die kräftige Struktur zieht einen in den Wein hinein und bietet einen langen und fast endlosen Abgang. Vollmundig mit vielen Aromen, insbesondere von Beeren wie Johannisbeeren sowie schwarzen Trüffeln, Zedernholz, Walnüssen und dunklen Pilzen. Auch getrockneter Thymian und zerdrückte Steine sind vorhanden. Es ist ratsam, diesem Wein acht bis zehn Jahre Zeit zu geben. Er wird sich über Jahrzehnte hinweg verbessern. Am besten ab 2030 probieren.

 
98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Haut Brion 2022 Pessac Leognan Den Chateau Haut Brion 2022 Pessac Leognan beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt (Februar 2025):

Ein Blockbuster-Wein von diesem Château, der 2022 Château Haut-Brion basiert auf 53,6% Merlot, 35,4% Cabernet Sauvignon und 11% Cabernet Franc. Er zeigt eine etwas tiefere Farbe als sein Geschwister, das La Mission Haut-Brion, und bringt einen etwas festeren, maskulineren Stil mit seinen rauchigen Schwarzdornbeeren, versengtem Erdreich, Graphit, Veilchen und Tabakaromen und -geschmäckern. So gut wie es auf dem Gaumen nur geht, hat dieser sensationell geschichtete, nahtlose Haut-Brion mittlere bis vollmundige Reichhaltigkeit, ein sensationell reines, mehrdimensionales Mundgefühl, sich aufbauende, aber polierte Tannine und einen unglaublichen Abgang. Er verdient mindestens ein Jahrzehnt im Keller (er ist auch heute schon genießbar), und ich vermute, dass er sich über 50-75 Jahre oder mehr entwickeln wird, angesichts seiner Balance, Konzentration und Struktur.

 
98 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Haut Brion 2022 Pessac Leognan Den Chateau Haut Brion 2022 Pessac Leognan beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022 Haut-Brion ist kraftvoll und explosiv. Gleichzeitig ist er unglaublich verschlossen. Das sollte für Leser, die warten können, kein Grund zur Sorge sein. Dunkle Fruchtaromen, Kies, Weihrauch, versengte Erde und Lakritz prägen den Gaumen, umrahmt von undurchdringlichen, imposanten Tanninen. Ein vertikaler, explosiver Wein, der 2022 wird noch einige Jahre brauchen, um sein Bestes zu zeigen. Ich vermute, dass er in vielen Jahren großartig sein wird. Der Haut-Brion wird mit etwas Zeit im Glas weicher, bleibt aber nach wie vor ein echter Blockbuster.

 
Jane Anson bewertet den Chateau Haut Brion 2022 Pessac Leognan wie folgt: 98 Punkte für den Chateau La Mission Haut Brion 2022 Pessac Leognan von Jane Anson:

Picture walking into a flower show with a basket of fresh berries and a lit Cuban cigar, and while that is not quite PC, it is the aromatic profile here. On the palate, the wine is fresh, bright, vibrant, lifted and floral. The wine is elevated, refined, soft, and silky with a refreshing, silky edge to the fruits in the finish. The wine is pure elegance There is nothing between you and the fruits. There is intensity, length, and a striking sense of purity. The wine lingers seamlessly for 60 seconds, or longer. The wine blends 52% Cabernet Sauvignon, 43% Merlot, and 5% Cabernet Franc. 14.45% ABV, 3.83 pH. Harvesting took place August 29 - September 15. Yields were 35 hectoliters per hectare, with 50% of the harvest placed into the Grand Vin. This is not only in competition for wine of the vintage, it is one of the best vintages of Haut Brion ever produced. If you are an Haut-Brion fan with the disposable income, you cannot own enough of this future legend. Drink from 2030-2065.


100 Punkte von Yves Beck (Februar 2025):

Die Frische und Präzision, die sofort erkennbar sind, kündigen die Qualität des Weins an! Sie legen die Grundlagen auf meisterhafte, ruhige Weise, mit vielen Nuancen, die der Subtilität und der hohen Definition gewidmet sind. Dicht und fein im Angriff, entfaltet sich der Wein mit einer unerwarteten Gelassenheit. Er ist kraftvoll, tief, klar und sich seiner Fähigkeiten bewusst. So fügt er sich komfortabel ein und wird von einer ruhigen Kraft getragen, unterstützt von perfekt integrierten Tanninen, die nicht nur die Basis sichern, sondern auch eine außergewöhnliche Frische verleihen und zugleich die finale Länge dehnen. Sicherlich eine der größten Erfolge des Jahrgangs! 2029-2072



 
717,00 EUR
956,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Montlandrie 2022 Castillon
95
94
94
In Montlandrie befinden wir uns in den ton- und kalkhaltigen Böden, die die Dordogne dominieren, in der Appellation Castillon-Côtes-de-Bordeaux, mit einer Mehrheit an Merlot und einer Pflanzdichte von sechstausend Reben pro Hektar, was zu reichen und komplexen Trauben führt. Hier verfolgen die Töchter des 2020 verstorbenen Denis Durantou, einem der bedeutensten Winemaker des Rechten Ufers, dieselben Anforderungen und Präzision wie in ihren anderen Weingütern, was ihren Weinen eine einzigartige Signatur verleiht.
 
95 Sucklingpunkte für den Chateau Montlandrie 2022 CastillonJames Suckling beschreibt den Montlandrie 2022 wie folgt (Februar 2025):

Ein geradliniger und racy junger Côtes de Bordeaux mit Aromen von Heidelbeeren, Mineralien und zerdrücktem Stein. Auch Veilchen sind vorhanden. Mittelkräftig, raffiniert, aber strukturiert. Viel Energie in diesem Wein. Anhaltender Abgang. 75% Merlot, 20% Cabernet Franc und 5% Cabernet Sauvignon. Ab 2028 genießen.


 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Montlandrie 2022 CastillonAntonio Galloni beschreibt den Montlandrie 2022 wie folgt (Januar 20:

Der 2022 Montlandrie ist ein weiteres herausragendes Wein in dieser Reihe der Durantou-Schwestern. Ein hoher Anteil an Cabernet-Trauben (30%) in der Cuvée verleiht dem Wein eine aromatische Frische und eine wunderschöne unterstützende Struktur. Montlandrie ist ein vollständiger Wein. Er bietet beeindruckende Aromen, geschichtete, sepiafarbene Frucht und exquisite Balance, zusammen mit einem wunderschön artikulierten, anhaltenden Abgang, der einfach fesselnd ist. Montlandrie ist ein fabelhafter Wein in seiner Peer-Gruppe, oder jeder anderen Gruppe, die man sich vorstellen kann.
 
94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Montlandrie 2022 CastillonJeb Dunnuck notiert im Februar 2025:

Der 2022 Château Montlandrie stammt aus einem 2009 von der Familie Durantou erworbenen Weingut mit Kalk- und Lehmböden und besteht zu 75 % aus Merlot, zu 20 % aus Cabernet Franc und zu 5 % aus Cabernet Sauvignon, der in 50 % neuer französischer Eiche ausgebaut wurde. Er ist ein weiterer sensationeller Wein in der Reihe und zeigt eine tiefe rubin-violette Farbe sowie Aromen von schwarzen Himbeeren, schwarzen Kirschen, zerstoßenen Steinen und Blumen wie aus dem Lehrbuch, die von Kalkstein beeinflusst sind. Ich liebe seine allgemeine Ausgewogenheit, seinen mittleren bis vollen Körper, sein reines, nahtloses und vielschichtiges Mundgefühl und seine süßen, präsenten Tannine. Er wird sich mindestens 15 Jahre lang halten.

Die Bewertung für den Chateau Montlandrie 2022 Castillon vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.93 Punkte von Jeff Leve (März 2025):

Schwarze Himbeeren, Blumen, Trüffel und Kakao bilden den Kern dieses Weins. Cremig und frisch, mit geschmeidigen, süßen, reifen Früchten und einem Hauch von Schokolade in der Mitte des Gaumens und im langen, fruchtigen Abgang. Mir gefällt der Hauch von Minze, der sich im hinteren Teil des Abgangs bemerkbar macht. Der Wein ist eine Mischung aus 75% Merlot, 20% Cabernet Franc und 5% Cabernet Sauvignon. Trinkempfehlung von 2025-2038.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Montlandrie 2022 Castillon wie folgt:Jane Anson gibt 94 Punkte (März 2025):

Die Tiefe des Geschmacks ist deutlicher, zusammen mit dem Duft von frisch geschnittenen und getrockneten Kräutern - weißer Pfeffer, Salbei, Kurkuma, Nelken, Weihrauch, sehr viel in der Retro-Akustik, tiefschwarze Kirsche, einfach wunderschön charaktervoll, großartiges Zeug, einfach zu empfehlen, 50% neue Eiche, Tonkalkstein tut wirklich sein absolut Bestes.
24,95 EUR
33,27 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Alter Ego de Palmer 2022 Margaux
93
94
95
94
Alter Ego, die Neuinterpretation des Terroirs von Château Palmer

Seit dem Jahrgang 1998 hat eine neue Herangehensweise bei der Selektion und dem Verschnitt diesen geschmeidigen und runden Wein hervorgebracht, der sich durch seine frische Frucht, seine knackige Intensität und seinen Reichtum auszeichnet... und so jedes Jahr den Alter Ego hervorbringt. Trotz des kontrastreichen Klimas verspricht der Jahrgang 2022 kraftvolle Weine, eine präzise Textur und eine Harmonie, die es in sich hat.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für denWilliam Kelly gibt im März 2025 93 Punkte:

Der 2022 Alter Ego de Palmer ist ausdrucksstark, ja überschwänglich, mit einem süßen Bouquet von reifen Brombeeren, minzigen Pflaumen und Veilchen. Vollmundig, vielschichtig und samtig, ist er weich und geschmeidig, mit einem reinen, nahtlosen Profil.
94 Sucklingpunkte für den Alter Ego de Chateau Palmer 2022 Margaux Den Alter Ego 2020 des Chateau Palmer beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):

Opulent und reich, mit luxuriösen, reifen Aromen von Brombeeren und schwarzen Johannisbeeren. Er ist vollmundig und sehr vielschichtig, mit weichen, seidigen Tanninen und einem langen, geschmackvollen Abgang. Eine cremige Textur am Ende. 51% Merlot, 43% Cabernet Sauvignon und 6% Petit Verdot. Dieser Wein ist jetzt schon köstlich, wird aber mit der Zeit noch schön reifen. Am besten ab 2027.

 
94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Alter Ego de Chateau Palmer 2022 MargauxDen Alter Ego 2020 des Chateau Palmer beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt (Februar 2025):

Reife schwarze Kirschen, geschmolzene Schokolade, Frühlingsblumen und Veilchennoten treten aus dem 2022 Alter Ego hervor, ein Wein aus 51% Merlot, 43% Cabernet Sauvignon und dem Rest Petit Verdot. Es ist ein reicher, voluminöser, vollmundiger, samtiger Zweitwein, der mehr Textur und Reichtum aufweist als fast jeder andere Zweitwein, dabei jedoch wunderbar ausgewogen, vielschichtig und elegant bleibt. Ich wäre begeistert, Flaschen dieses Weins im Keller zu haben.
 
95 Punkte vom Vinous-Team für den Alter Ego de Chateau Palmer 2022 Margaux Den Alter Ego 2020 des Chateau Palmer beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022 Alter Ego ist lebendig, kraftvoll und fokussiert. Florale Noten verschmelzen mit einem Kern aus roten und violetten Früchten, Gewürzen, Minze und Orangenschale. Mittelkräftig und anmutig, mit sublimer Balance, ist der Alter Ego hervorragend. Tatsächlich ist der 2022 eine der raffiniertesten Ausgaben, die ich je verkostet habe. Es ist kein sehr typischer Bordeaux, aber ohne Zweifel einer der klassischsten und markantesten.
 
96 Punkte für den Alter Ego de Chateau Palmer 2022 Margaux von Yves Beck (Februar 2025):
Der Duft von Alter Ego zeichnet sich durch seine Frische aus, mit Nuancen von Garrigues und Waldbeeren, gefolgt von einer hohen Definition. Linear und saftig, zeigt der Wein einen präzisen Verlauf. Er entfaltet sich nahtlos, vom ersten Eindruck bis zum Abgang. Die Tannine, fein und perfekt integriert, treten gegen Mitte des Gaumens hervor und bieten eine ebenso komfortable wie subtile Struktur. Ein Wein von hoher Raffinesse, identitätsstiftend und tiefgründig. 2027-2047.
 
Die Bewertung für den Alter Ego de Chateau Palmer 2022 Margaux vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.94 Punkte von Jeff Leve im März 2025:

Der Duft erinnert an Blumen, Piment, schwarze Johannisbeeren, Lakritze und Kakao. Am Gaumen ist er mit seinen seidigen Tanninen frisch, rein, lebendig und fruchtig. Der raffinierte Abgang hat einen schönen Schliff und ist perfekt, da die Beeren, Gewürze und dunkle Schokolade im Finale nachklingen. Der Wein ist ein Verschnitt aus 51% Merlot, 43% Cabernet Sauvignon und 6% Petit Verdot. Trinkbar von 2027-2042.

 
Jane Anson bewertet den Alter Ego de Chateau Palmer 2022 Margaux wie folgt:Jane Anson gibt im März 2025 93 Punkte:

Intensive, konzentrierte und würzige Zwetschgenfarbe, wobei die Leichtigkeit der Berührung durch die blumigen Aromen und einen Hauch von weißem Pfeffer und Salbeigewürz unterstrichen wird. Kräftige Feigen- und Brombeerfrucht und ein fester Pflaumenkern, der für Kontrast sorgt. Geschickt und gekonnt, große Qualität. Weinlese vom 7. September bis 5. Oktober, Ertrag 23hl/h. Direktor Thomas Duroux. Erstes Jahr in Barriques und dann in größeren Eichenfässern für den Rest der Reifung.
94,95 EUR
126,60 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau La Gurgue 2022 Margaux
91
91
 BIO 
 
91 Sucklingpunkte für den Chateau La Gurgue 2022 Margaux Chateau La Gurgue 2022 Margaux Den Chateau La Gurgue 2022 Margaux beschreibt Zekun Shuai wie folgt (Februar 2025):

Der anfängliche milde Ziegenkäse verschwindet, während die reichen schwarzen Johannisbeeren und die dunkle Schokolade langsam die Nase dominieren. Vollmundig und ein wenig extrahiert, hat dieser Wein kräftige Tannine und ein dichtes, straffes Finale. Aus biodynamisch angebauten Trauben mit Demeter-Zertifizierung. Am besten nach 2027 genießen.

 
91 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau La Gurgue 2022 Margaux Den Chateau La Gurgue 2022 Margaux beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022 La Gurgue bietet eine faszinierende Mischung aus dichtem, geschmeidigem Fruchtcharakter und gehobenen Aromen, die eine bemerkenswerte Eleganz verleihen. Zerstoßene Blumen, Minze, Gewürze, Blutorange und weißer Pfeffer heben sich im Glas hervor. Die Cuvée besteht aus 53% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot und 17% Petit Verdot, wobei der hohe Anteil an Petit Verdot eine spürbare aromatische Präsenz und eine exotische Note verleiht. La Gurgue ist 2022 äußerst markant. Ich würde ihm etwas Luft gönnen, da er heute noch leicht reduktiv ist. Dieser Wein wurde in gebrauchten Barriques, Beton-Ovals, neuen Eichenfässern und Amphoren ausgebaut.
 
91 Punkte von Yves Beck (Februar 2025):
Erfrischender Charakter mit Noten von Eukalyptus und Himbeeren, gefolgt von einem floralen Hauch. Salzig und leicht salzig im Antrunk, der Wein ist schlank und gut gestützt durch seine tanninhaltige Struktur. Ein schmackhafter Wein, der bereit ist, genossen zu werden.
 
Jane Anson bewertet den Chateau La Gurgue 2022 Margaux wie folgt:Und auch Jane Anson gibt dem Chateau La Gurgue 2022 Margaux 91 Punkte (März 2025):

Dieser Wein hat eine würzige Note, die eindeutig dem Jahrgang zuzuordnen ist, gepaart mit Schwung und kräftigen, sehnigen Muskeln. Die Reife der Beeren, die bei La Gurgue nicht immer offensichtlich ist, erinnert an den Jahrgang. 15% neue Eiche für den Ausbau.
23,80 EUR
31,73 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Talbot 2022 Saint Julien
93
96
96
94
95
 
96 Sucklingpunkte für den Chateau Talbot 2022 Saint Julien James Suckling beschreibt den Chateau Talbot 2022 aus Saint Julien wie folgt (Februar 2025):

Die Aromen von schwarzen Johannisbeeren und getrockneten Blumen, begleitet von frischen Kräutern wie Basilikum und Rosmarin, sind äußerst ansprechend. Mittel- bis vollmundig, verfügt dieser Wein über feste und samtige Tannine mit einer Spannung und Fokussierung, die ich schon länger nicht mehr gesehen habe. Ein langer und fleischiger Abgang. Solide. Am besten ab 2028 und darüber hinaus genießen.

 
Jeb Dunnuck95 Punkte vergibt Jeb Dunnuck für den Chateau Talbot 2022 Saint Julien beschreibt den Chateau Talbot 2022 aus Saint Julien wie folgt (Februar 2025): 

Rauchige Johannisbeeren, Tabakblatt, Leder und schokoladige Noten prägen den 2022 Château Talbot, einen sensationell strukturierten, konzentrierten, mittel- bis vollmundigen Saint-Julien. Er bietet viel Tiefe im Mittelgang, reife, sich aufbauende Tannine, eine wunderschöne Balance und einen großartigen Abgang. Der Wein basiert auf 70% Cabernet Sauvignon, 25% Merlot und dem Rest Petit Verdot, gereift in 60% neuen Eichenfässern. Es ist einer der großartigsten Weine dieses Châteaux und wird über drei Jahrzehnten eine bemerkenswerte Langlebigkeit besitzen.

 
96 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Talbot 2022 Saint JulienJames Molesworth beschreibt den Chateau Talbot 2022 aus Saint Julien wie folgt (Januar 2025): 

Dieser Wein liefert eine energetische Mischung aus Brombeeren, Boysenbeeren und Schwarze Johannisbeer-Paste, durchzogen von Brombeeren und Apfelholz, unterstützt von einem Akzent aus Lakritz. Der kraftvolle Abgang ist mit Veilchen- und Irisnoten durchzogen, während ein Eisenrahmen dem Wein Tiefe verleiht. Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot. Am besten ab 2027 bis 2045 genießen.

 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Talbot 2022 Saint JulienNeal Martin beschreibt den Chateau Talbot 2022 aus Saint Julien wie folgt (Januar 2025): 

Der Talbot 2022 wurde im Mai abgefüllt. Estate Director Jean-Michel Laporte kommentierte, dass er es als eine Kombination aus 2018, 2019 und 2020 sieht, wenn auch besser als diese Jahrgänge. Das 2022 hat einen eng gestrickten Bouquet, knackig und sauber, ein wenig "kühler" in der Art, als ich mich erinnere, und ich meine das auf positive Weise. Es zuckt ordentlich mit den Schultern von der Wärme dieser Vegetationsperiode. Es gibt hier eine wunderbare Reinheit der Früchte, die mit Tabak und leichten Schornstein-Rußdüften gefärbt sind. Der Gaumen ist mittelkräftig mit knuspriger schwarzer Frucht - ein typischer Talbot, mit etwas mehr PS als die letzten Jahrgänge, aber feine Präzision und Struktur im Abgang. Ich schätze die Finesse der Tannine und das Gewicht in diesem Saint Julien.
 
97 Punkte von Yves Beck für den Chateau Talbot 2022 Saint Julien (Februar 2025):
Das Bouquet von Talbot entfaltet sich Schritt für Schritt. Zunächst zeigt es einen Hauch von Reduktion, bevor es Nuancen von schwarzen Beeren, Zedernholz und Graphit offenbart. Nach etwas Belüftung kommen auch würzige Noten sowie ein erfrischender Hauch von Eukalyptus zum Vorschein. Der Wein zeichnet sich durch eine gute Dichte aus und besticht durch die Subtilität seiner Kraft, seine Harmonie und die perfekt integrierten Tannine. Eine feine Austerität sorgt für Frische und unterstützt die aromatische Ausdruckskraft des Abgangs. Ein sehr gelungener Talbot! 2029-2052
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Talbot 2022 Saint JulienWilliam Kelley bewertet im März 2025:

Der Talbot 2022 hat sich in der Flasche gut entwickelt. Er strotzt nur so vor Aromen von Kirschen, Beeren, Orangenschalen und Blütenblättern, umrahmt von einem Hauch gerösteter neuer Eiche. Mittel bis vollmundig, samtig und vielschichtig, mit einem reichen Kern an Frucht, reifen Tanninen und einem langen, von Zigarren inspirierten Abgang, ist er eine Mischung aus 70% Cabernet Sauvignon, 25% Merlot und 5% Petit Verdot, die in 60% neuer Eiche gereift sind.

 
Das Decantermagazin bewertet wie folgt: 95 Punkte | Georgina Hindle | März 2025:

Glänzend und glänzend, mit viel Energie in der reinen roten Beerenfrucht und leicht mineralischen Tanninen. Dieser Wein ist leicht zu genießen, weich und rund. Eher direkt als übermäßig plüschig oder breit, aber mit großer Ausdauer und einem langen Abgang.

 
Jane Anson bewertet den Chateau Talbot 2022 Saint Julien wie folgt:95 Punbnkte | Jane Anson beschreibt den Chateau Talbot 2022 Saint Julien (März 2025):

Kräftige, aber zurückhaltende Tannine, viel Tiefe und Charakter, Rosenknospen und Pfingstrosen neben Himbeer- und Cassisfrüchten, das ist köstlich, eine großartige Arbeit von diesem Weingut, die man im Auge behalten sollte und bei der man viel Vertrauen in seine Lagerfähigkeit hat.

 

Die Bewertung für den Chateau Talbot 2022 Saint Julien vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.Jeffe Leve gibt im März 2025 94 Punkte und notiert:

Frisch, lebendig, lang und aromatisch, ist der Gaumen elegant und lebendig, liefert sein fruchtiges Profil, mit seinem Auftrieb, Süße, Länge und Komplexität leicht. Dies ist der beste Talbot-Jahrgang, den ich seit langem verkostet habe, und ein Anwärter auf den besten Wein, der in der Geschichte des Weinguts produziert wurde. Der Wein ist eine Mischung aus 70% Cabernet Sauvignon, 25% Merlot und 5% Petit Verdot. Trinkempfehlung von 2028-2055.
69,95 EUR
93,27 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Haut Batailley 2022 Paulliac
91-93+
95
94
94
96
95
Elegante Großzügigkeit, samtige Tannine und eine schöne Frische

Julien Galland, technischer Direktor des Chateau Haut Batailley notiert im Mai 2023: "Der Château Haut-Batailley 2022 zeigt eine tiefrote Farbe und Noten von schwarzen Früchten und Gewürzen. Am Gaumen ist er sehr ausgewogen, konzentriert und gleichzeitig seidig. Die Trauben wurden eindeutig bei voller Reife geerntet, was dem Wein eine bemerkenswerte Tanninpräsenz und Rundheit verleiht. Dies ist ein Wein, der sehr gut altern wird.''
 
 
95 Sucklingpunkte für den Chateau Haut Batailley 2022 PauillacDen Chateau Haut Batailley 2022 aus Pauillac hat James Suckling wie folgt verkostet (Februar 2025):

Der 2022 Château Haut-Batailley hat einen sehr attraktiven Geschmack, der Aromen von Bleistift, schwarze Johannisbeeren und Granit zeigt. Es gibt Anklänge von Kräutern und Tabak. Mittel- bis vollmundig mit cremigen Tanninen und einem herzhaften Abgang. Er ist fest und lebendig im Finale. Am besten ab 2028 genießen.

 
95 Punkte vergibt Jeb Dunnuck für den Chateau Haut Batailley 2022 PauillacDen Chateau Haut Batailley 2022 aus Pauillac hat James Suckling wie folgt verkostet (Februar 2025): 

Der Grand Vin, der 2022 Château Haut-Batailley, besteht hauptsächlich aus Cabernet Sauvignon mit 30% Merlot und wurde 16 Monate in 70% neuen Fässern ausgebaut. Reife schwarze Früchte, rauchiger Tabak, Schokolade und flüssige Veilchennoten gehen in einen dichten, vollmundigen, konzentrierten und strukturierten Wein über, der Flaschenreife benötigt. Versuchen Sie, diese für solide 7-8 Jahre tief im Keller zu verstecken, wenn Sie können, und er wird eine Gesamtlebensdauer von mehr als 30 Jahren haben. Es ist ein atemberaubendes Pauillac, aber nichts für Sofortgenuss.

 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Haut Batailley 2022 PauillacDen Chateau Haut Batailley 2022 aus Pauillac hat Neal martin wie folgt verkostet (Januar 2025):

Das Haut-Batailley 2022 hat ein wunderbar definiertes, mineralgetriebenes Bouquet mit einem Hauch von lebendigen schwarzen Früchten und vielleicht mehr Fokus als frühere Jahrgänge. Der Gaumen ist mittelkräftig mit einer knackigen Säure. Diese elegante Haut-Batailley baut wunderbar auf und behält Spannung und Gelassenheit im Abgang. Dies könnte der bisher beste Jahrgang unter der Familie Cazes sein.
 

94 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Haut Batailley 2022 PauillacJames Molesworth im Januar 2025:

Saftig und frisch, mit einer Mischung aus roten und schwarzen Johannisbeeren und Kirschnoten, die mit einem Irisakzent durchzogen sind. Zeigt Reinheit bis zum eisenhaltigen Abgang. Ein elegant gestaltetes Pauillac, das sich im Keller gut entwickeln sollte. Cabernet Sauvignon und Merlot. Am besten von 2025 bis 2040 genießen.


 
Die Bewertung für den Chateau Haut Batailley 2022 Pauillac vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.95 Punkte von Jeffe Leve (März 2025):

Der Wein hat eine dunkle Farbe und ein dunkles Profil. Er ist lebhaft, knackig und saftig und zeigt in der Nase schwarze, rote und blaue Früchte, sowie Pfeffer, Blumen und Johannisbeeren. Am Gaumen ist er vollmundig, intensiv, kräftig, tanninhaltig und lang. Der Abgang ist lang und fruchtig mit einer minzigen Note im Nachklang. Der Wein besteht aus einem Verschnitt von 70% Cabernet Sauvignon und 30% Merlot. Trinkempfehlung von 2029-2055.

 
Jane Anson bewertet den Chateau Haut Batailley 2022 Pauillac wie folgt:93 Punkte für den Chateau Haut Batailley 2022 Pauillac von Jane Anson (März 2025):

Tiefgründige Pflaumen- und Brombeerfrucht, ein Hauch von Gewehrrauch beim ersten Öffnen, dann weicher werdend, um Tiefe und Fleisch in der Frucht zu zeigen. 65% neue Eiche. 41hl/h Ertrag.
58,95 EUR
78,60 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Sansonnet 2022 Saint Emilion
95
94
95
95
 
95 Sucklingpunkte für den Chateau Sansonnet 2022 Saint EmilionDen Sansonnet 2022 aus Saint Emilion hat James Suckling wie folgt verkostet (Januar 2025): 

Ein moderner und dichter St.-Emilion mit reichem, glänzendem frischem Fruchtaroma. Pflaumen, dunkle Schokolade, feine Gewürze und ein Hauch von Oliven in der Nase. Saftig, mit schön säuerlichen Beeren und staubigen Tanninen am vollmundigen Gaumen. Im Abgang konzentriert und straff, aber poliert. Sehr gut gemacht. Ab 2028 genießen.
 


94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Sansonnet 2022 Saint EmilionAntonio Galloni schreibt im Januar 2025:

Das Sansonnet 2022 ist ein üppiger, dunkler Wein. Schwarze Kirsche, Schokolade, neues Leder, Süßholz, Weihrauch und Espresso nehmen alle in diesem ausgesprochen starken, explosiven Saint-Emilion Gestalt an. Die Leser finden einen Wein von geschmeidiger Dichte und Volumen. Es ist ein weiteres auffälliges Angebot von Inhaberin Marie Benedicte Lefevere.

 

95 Punkte vergibt Jeb Dunnuck für den Chateau Sansonnet 2022 Saint EmilionJeb Dunnuck bewertet den Chateau Sansonnet 2022 Saint Emilion (Februar 2025):

Der Château Sansonnet 2022 ist ein Verschnitt aus 92 % Merlot, 3 % Cabernet Franc und 5 % Cabernet Sauvignon und besticht durch Aromen von Cassis, Schotter, Graphit und Trüffel. Am Gaumen ist er schön rein und von mittlerem bis vollem Körper, mit integrierter Säure, einem frischen, konzentrierten Stil und reifen Tanninen. Ausgewogen und nahtlos, zeigt er die Frische und Präzision des Terroirs, ohne dabei an Konzentration und Textur einzubüßen. Der Wein wurde 18 Monate lang in 70% neuen Eichenfässern gereift und sollte sich über 20 Jahre lang gut trinken lassen. Gesamte Produktion: 1.166 Kisten.


 
Die Bewertung für den Chateau Sansonnet 2022 Saint Emilion vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.96 Punkte von Jeff Leve (März 2025):

Opulenz ist hier das Gebot der Stunde. Der Wein ist tief und reich, mit Schichten von saftigen, süßen, üppigen, schwarzen Pflaumen und Kirschen. Die Intensität, die Geschmackstiefe, das Gewicht und der Körper sind ausgewogen mit reichlich Auftrieb, so dass sich der Wein am Gaumen frisch und lebendig anfühlt. Der lange, ausgiebige Abgang setzt sich fort mit seinen Schichten von mineralischen Früchten, Schokolade und sexy Texturen, die den Gaumen wieder und wieder umhüllen. Einfach ausgedrückt: ein hedonistischer Nervenkitzel in Ihrem Glas! Der Wein ist eine Mischung aus 95% Merlot, 3% Cabernet Franc und 2% Cabernet Sauvignon. Trinkempfehlung von 2026-2045.
40,50 EUR
54,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Lassegue 2022 Saint Emilion Grand Cru
92
94
94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Lassegue 2022 Saint Emilion Grand CruJeb Dunnuck zum Chateau Lassegue 2022 Saint Emilion Grand Cru (Februar 2025):

Der 2022 Château Lassègue ist hervorragend und ein weiteres unglaublich beeindruckendes Saint-Emilion aus diesem sensationellen Jahrgang. Der Wein besteht zu 60 % aus Merlot, 35 % aus Cabernet Franc und 5 % aus Cabernet Sauvignon. Seine tief rubinrote/plumfarbene Farbe wird von einem reifen, aber dennoch lebendigen Duft aus dunklen Beeren, trüffeligem Erdton, Tabak und floralen Nuancen begleitet. Mit einer Fülle klassischer rechter Ufer-Mineralität sowie einem vollmundigen, geschichteten, opulenten Mundgefühl, hat der Wein süße, aber präsente Tannine, ein makelloses Gleichgewicht und eine außergewöhnliche Länge. Er bietet heute bereits reichlich Genuss und wird in kühlen Kellern zwei Jahrzehnten lang reifen.
 
Jane Anson bewertet den Chateau Lassegue 2022 Saint Emilion Grand Cru wie folgt:95 Punkte von Jane Anson | Inside Bordeaux (März 2025):

Die Klassifikation von Lassegue in diesem Jahrgang, zwei Jahrzehnten nach dem Kauf des Weinguts durch die Familie Jackson-Banke und der Ernennung von Pierre Seillan, der nun an seinen Sohn Nicolas Seillan übergeben hat. Ihre Erfahrung in Kalifornien bedeutet, dass heiße und trockene Jahre für dieses Winemaking-Team keine Überraschung darstellen, und dies ermöglicht es ihnen, die intensiven Gewürze und konzentrierten schwarzen Früchte in den Griff zu bekommen. Der Wein ist groß und muskulös, gewinnt jedoch an Tempo durch den Gaumen, wobei er ausreichend Schiefer- und Bimssteinstruktur aufweist, um zu verhindern, dass er an irgendeinem Punkt zu schwer wird. Kraftvoll, konzentriert und beeindruckend. 65% neue Eiche für den Ausbau.

 
92 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Lassegue 2022 Saint Emilion Grand CruYohan Castaing notiert im März 2025:

Der 2022 Lassegue entfaltet sich im Glas mit Aromen von reifen dunklen Beeren, Schokolade, Cassis und Lakritz, die sich mit ausgeprägten Holznoten verbinden. Mittel- bis vollmundig, konzentriert und tief, ist er von strukturierten, aber samtigen Tanninen umrahmt, mit einem fleischigen Fruchtkern und einem langen, mineralisch geprägten Abgang. Er braucht Zeit, um seine Reifung zu integrieren.

 
Vom Weingut Lassegue haben wir folgende Beschreibung zum JG 2022 erhalten:

Der Jahrgang 2022 bescherte unserem Winzer mehrere schlaflose Nächte, da sich das Terroir von Lassègue an die herausfordernden klimatischen Bedingungen anpasste und einen Wein hervorbrachte, der sich zu einem großartigen Jahrgang entwickeln wird.

Die tief verwurzelten alten Reben passten sich während der gesamten Saison an den Wassermangel an, indem sie die Feuchtigkeit in tieferen Tonschichten erreichten, was es uns ermöglichte, für jede Parzelle die optimale Reife zu erreichen, während ein erhöhter Säuregehalt trotz der insgesamt heißen Bedingungen einen hervorragenden Jahrgang vorhersagte. Die Ernte fand unter milden und trockenen Bedingungen statt. Sie begann am 15. September mit den Merlots und ging mit jedem Micro-Cru bis zum 1. Oktober mit den letzten Cabernets weiter.
34,50 EUR
46,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Marsau 2022 Francs-Cotes de Bordeaux
92-94
95-96
 BIO 
92-94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Marsau 2022 Francs-Cotes de Bordeaux Den Chateau Marsau 2022 Francs-Cotes de Bordeaux beschreibt Yohan Castaing wie folgt:

Dieser mittel- bis vollmundige 2022 Marsau ist ein ansprechender Wein, der zu 100 % aus Merlot besteht. Er zeigt ein wunderbar reines Bouquet aus Pfingstrose, Veilchen, Iris, Menthol und Cassis, gefolgt von einer knackigen, saftigen und dennoch frischen Textur, die in einem mineralisch geprägten Abgang mit bemerkenswerter Reinheit endet, der elegante Noten von Lakritz und Bleistiftmine zum Ausdruck bringt. Anne-Laurence und Mathieu Chadronnier haben einen Rotwein produziert, der mehr bietet, als man von ihm erwarten würde. Bravo!
 
95-96 Sucklingpunkte für den Chateau Marsau 2022 Francs-Cotes de Bordeaux Den Chateau Marsau 2022 Francs-Cotes de Bordeaux beschreibt James Suckling wie folgt:

Ein saftiger und geschmackvoller Rotwein mit Aromen von Brombeeren, Schokolade und Haselnüssen. Mittel- bis vollmundig. Strukturiert, aber saftig. Viel Grip und Struktur. Herzhaft. Salzig. Der beeindruckendste Wein, den ich hier je hatte. Reiner Merlot. 80 % in Fässern gereift.
 
Das Decantermagazin bewertet wie folgt: Chateau Marsau 2022 Francs-Cotes de Bordeaux Den Chateau Marsau 2022 Francs-Cotes de Bordeaux beschreibt der Georgina Hindle wie folgt:
94 Punkte
Ein wunderschöner Duft von dunklen Früchten mit parfümierten floralen Aromen in der Nase, der sich ausdrucksstark und offen präsentiert. Glatt und geschmeidig, eine herrliche Kombination aus Spannung, mundwässernder Säure und Fruchtigkeit. Eine elegante Textur mit Definition und weicher Saftigkeit. Die Tannine haben Grip und Zweck, mit einer sanft fleischigen und mineralischen Empfindung – Lakritz, nasser Stein und Graphit – die sich auf dem Gaumen weit und interessant ausdehnen. Fühlt sich kühl und kontrolliert an, ernst und fokussiert, mit Balance, immer noch mit Konzentration, Kraft und Grip. Sehr klassisch am Gaumen.

Hier finden Sie nach dem jeweiligen Erscheinen weitere Kritikerstimmen zum Chateau Marsau 2022 Francs-Cotes de Bordeaux
22,60 EUR
30,13 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Flasche des Chateau Labegorce 2022 Margaux
93
92
94
92-94
Château Labégorce, ein Wein der Leidenschaft

... ein Ort des Herzens, an dem seit Jahrhunderten großartige Weine produziert werden. Es ist ein Ort, an dem man den Geschmack anderer schätzt – ein Wein, der Menschen zusammenbringt.

 
93 Sucklingpunkte für den Chateau Labegorce 2022 MargauxJames Suckling zum Chateau Labegorce 2022 Margaux (Februar 2025)

Die Aromen von schwarzen Johannisbeeren und Brombeeren sind hier sehr attraktiv. Er ist mittelkräftig mit festen und seidigen Tanninen und einem schönen Abgang. Nicht der komplexeste Wein, aber konzentriert und vollständig. Trinkbar nach 2028.

 
92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Labegorce 2022 MargauxAntonio lobt den Chateau Labegorce 2022 wie folgt (Januar 2025):

Der Labégorce 2022 ist ein kräftiger, imposanter Wein. Dunkle rote Früchte, Schokolade, Gewürze, neues Leder und Zedernholz sind alle vorhanden. Der Eicheneindruck ist ziemlich stark, aber ansonsten ist der Wein sehr gut gelungen. Ich frage mich, ob nicht mehr Finesse möglich ist.
 
 
 
94 Punkte von Yves Beck im Februar 2025:

Der Labégorce ist noch deutlich von seinem Ausbau geprägt und zeigt Noten von frischem Holz sowie Nuancen von Cassis und Heidelbeeren. Der Wein ist süffig und dicht im Auftakt, vereint Charme und Geschmeidigkeit und verfügt über kompakte, feinkörnige Tannine, die eine nicht zu unterschätzende Kraft bieten. Ein einladender, strukturierter und anhaltender Wein, der sicherlich jung genossen werden kann, aber die nötige Substanz besitzt, um einige Zeit im Keller zu verbringen.


Die Bewertung für den Chateau Labegorce 2022 Margaux vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.Auch Jeff Leve gibt 94 Punkte (März 2025):

Blumen, Tabak, Zedernholz, Kirschen, Brombeeren und Pflaumen bestimmen das Parfüm. Der üppige, runde Gaumen ist vollgepackt mit süßen, reifen, dunklen, roten Früchten, seidiger Textur und, was am wichtigsten ist, mit Energie im Abgang. Der Wein ist eine Mischung aus 50% Cabernet Sauvignon, 45% Merlot, 3% Cabernet Franc und 2% Petit Verdot. Trinkempfehlung von 2027-2050.


Jane Anson bewertet den Chateau Labegorce 2022 Margaux wie folgt:93 Punkte im März 2025 von Jane Anson:

Kraftvoll, intensiv, bitterer Anis, Kardamon und zerstoßene Mandeln im Abgang, Kakao-Minze, zeigt die Intensität und den schwarzen Pfefferkick des Jahrgangs, ausgeglichen durch Wellen von Orangenschalen und Fenchel. Reif, aber die Frucht bleibt auf der richtigen Seite des Geschmacks, und die Tannine sind intensiv, ohne auszutrocknen. 40% neue Eiche für den Ausbau.
32,90 EUR
43,87 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Grand Puy Lacoste 2022 Pauillac
95
97
96
94
97 Sucklingpunkte für den Chateau Grand Puy Lacoste 2022 PauillacJames Suckling beschreibt den Grand Puy Lacoste 2022 aus Pauillac wie folgt (Februar 2025):

Lakritze mit Tapenade, Cassis, gerösteten Gewürzen und einem Hauch von Bergamot und Bleistiftspänen. Vollmundig und strukturiert, zeigt dieser Wein filigrane Tannine in einer sehr staubigen, fast puderartigen Form. Wirklich jugendlich und lang. Saftig und kompakt mit perfektem Gleichgewicht. 79% Cabernet Sauvignon, 21% Merlot. Lassen Sie ihm mindestens drei Jahre, um sich zu entfalten und Komplexität zu entwickeln.

 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Grand Puy Lacoste 2022 PauillacAntonio Galloni beschreibt den Grand Puy Lacoste 2022 aus Pauillac wie folgt (Januar 2025):

Der 2022 Grand-Puy-Lacoste ist herausragend, besonders in der Art und Weise, wie er die natürliche Reichhaltigkeit des Jahrgangs mit seinem klassischen Stil vereint. Gut definiert, schichtweise aufgebaut und energetisch, ist der Grand-Puy-Lacoste ein wahres Meisterwerk. Zeit im Glas bringt seine detaillierte Persönlichkeit noch stärker zum Vorschein. Dieser Pauillac ist so raffiniert und nuanciert, selbst im Jahr 2022.

 
96 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Grand Puy Lacoste 2022 PauillacJames Molesworth beschreibt den Grand Puy Lacoste 2022 aus Pauillac wie folgt (Januar 2025):

Diese Version zeigt die floralen Seiten des Jahrgangs, mit einer lebhaften Mischung aus Iris-, Veilchen- und Rosenblütennoten, die den Ton angeben, untermalt von einem Kern aus puren und rassenreichen roten und schwarzen Johannisbeer-Konfitüren. Eine gut integrierte, leicht verbrannte Zedernote zieht sich entlang seiner Flanken, und ein langer Eisenstrahl treibt das Finish voran. Ein echtes Lehrbuchbeispiel. Cabernet Sauvignon und Merlot. Am besten ab 2026 bis 2042 zu genießen. 10.000 Kisten produziert.

 


95 Puntke vom Wine Advocate für den Chateau Grand Puy Lacoste 2022 PauillacWilliam Kelley im März 2025:

Der Grand-Puy-Lacoste 2022 hat sich in der Flasche gut entwickelt und entfaltet im Glas Aromen von Cassis und Pflaumen, die sich mit Anklängen von Rosenblüten, Tabakblättern und Bleistiftspänen vermischen. Mittel bis vollmundig, hell und samtig, mit einem vielschichtigen Kern aus Frucht und pudrigen, strukturierenden Tanninen, ist er schön ausgewogen.

 

Jane Anson bewertet den Chateau Grand Puy Lacoste 2022 Pauillac wie folgt:Jane Anson gibt 97 Punkte (März 2025):

Rosenknospen, Cassis, Buntstifte, Minzblätter, Graphit, schwarzer Tee - ein klassischer Pauillac-Charakter in einem Jahrgang, in dem das nicht selbstverständlich ist. Er ist selbstbewusst durch die Alterung geritten und ich bin immer noch voll an Bord. Einfach zu empfehlen, großartiges Zeug. 60% der Produktion im 1. Wein, Berater Eric Boissenot, 75% neue Eiche.

 


96 Punkte gibt Yves Beck im Februar 2025:

Der Grand-Puy-Lacoste präsentiert sich mit Vorsicht und Taktgefühl. Wenn ein Pauillac-Wein sich so verhält, dann hat er Ambitionen, die auf die Zukunft ausgerichtet sind, aber auch auf Harmonie. Am Gaumen ist der Wein kompakt und elegant. Er kann auf die Unterstützung von wertvollen, kompakten und feinkörnigen Tanninen zählen, die das gesamte Gaumenbild gleichmäßig und präzise prägen. Er sucht nicht nach Auffälligkeit, sondern konzentriert sich auf die Tiefe, die Subtilität seiner Extraktion und seine Fähigkeit, lange zu reifen. Ein sehr großer Wein. Eine großartige Leistung. 2029-2047
 
81,50 EUR
108,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Flasche des Chateau Sociando Mallet 2022 Haut Medoc
93
95
90+
93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Sociando Mallet 2022 Haut MedocWilliam Kelly zum Chateau Sociando Mallet 2022 Haut Medoc (März 2025):

Der Sociando-Mallet 2022 ist eine Schönheit, die mit Aromen von Cassis, Pflaumen, Bleistiftspänen, geröstetem Espresso, Lakritze und Veilchen aus dem Glas strömt. Mittel bis vollmundig, tief und konzentriert, ist er samtig und vielschichtig, mit pudrigen Tanninen und einem langen, durchdringenden Abgang. Er ist ein Verschnitt aus 63% Merlot, 35% Cabernet Sauvignon und 2% Cabernet Franc. Wie ich bereits in der Primeur geschrieben habe, werden die Leser, die sich daran erinnern, wie dieses Weingut in Jahren wie 2003 und 1990 abgeschnitten hat, nicht von seiner Qualität im Jahr 2022 überrascht sein.

 
95 Sucklingpunkte für den Chateau Sociando Mallet 2022 Haut MedocDer Sociando Mallet 2022 wird von James Suckling wie folgt beschrieben (Februar 2025):

Dieser Wein ist beeindruckend und vertikal strukturiert, mit hochwertigen Tanninen in sehr guter Menge. Bleistiftspäne, Graphit, Mineralien, Cassis, Paprika und frische schwarze Johannisbeeren. Kompakt, staubig und vollmundig, mit einem straffen und langen Abgang. Dieser Wein zeigt ein ausgezeichnetes Alterungspotenzial. Für Haut-Médoc ist dies oft eine clevere Wahl. 63% Merlot, 35% Cabernet Sauvignon und 2% Cabernet Franc. Ab 2028 zu genießen und in den nächsten 15 Jahren, wenn nicht länger.

90 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Sociando Mallet 2022 Haut Medocund ein + von Neal Martin (Februar 2025):

Das Sociando-Mallet 2022 präsentiert eine intensive Nase mit einem Hauch von Algen, die die schwarze Frucht lüften, obwohl er nicht so raffiniert ist, wie er aus dem Fass war. Der Gaumen ist mittelmundig mit körnigen Tanninen und viel Mokka-gefärbten schwarzen Früchten, verliert aber etwas Präzision auf dem leicht rustikalen Abgang. Hoffentlich wird sich dies mit dem Flaschenalter verbessern, wie es dieses Anwesen normalerweise tut.

 
96 Punkte gibt es von Yves Beck für den Chateau Sociando Mallet 2022 Haut Medoc (Februar 2025):

Die Frische und die Tiefe des Sociando-Mallet sind sofort spürbar, ohne viele Worte, mit einer beeindruckenden (oder außergewöhnlichen) Effizienz! Der Wein schafft die Symbiose zwischen pflanzlichen, fruchtigen, würzigen, reifen und pfefferminzartigen Aromen. Dicht und elegant im Angriff, sucht der Wein nicht nach Breite oder Opulenz, sondern folgt dem, was wir von ihm kennen: er geht direkt auf das Ziel zu und zieht dabei so viele Menschen mit, weil er so begeisternd, authentisch ist und Tannine besitzt, die ihn sehr weit bringen werden. Man muss nur etwas Geduld haben. Ein Wein von Charakter, von Ort, von Leben, von Zukunft. Jean muss jubeln und stolz auf Sociando sein. Bravo an das gesamte Team. 2029-2048

Jane Anson bewertet den Chateau Sociando Mallet 2022 Haut Medoc wie folgt: 94 Punkte94 Punkte | Jane Anson bewertet den Chateau Sociando Mallet 2022 Haut Medoc (März 2025):

Sehr würzig, sehr konzentriert, sogar in einem Jahrgang wie 2022 mit seiner natürlichen Überschwänglichkeit. Sie bauen diesen Wein mit Blick auf die Langfristigkeit auf, und selbst nach En Primeur unterstreicht er diesen Charakter aus dunklen Früchten, großen Tanninen, Schiefer, Espresso und einem natürlichen, schnörkellosen Vertrauen.
38,90 EUR
51,87 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Potensac 2022 Medoc
96
93
93
96 Sucklingpunkte für den Chateau Potensac 2022 Medoc Den Chateau Potensac 2022 Medoc beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):

Einer der besten aller Zeiten mit fantastischen Johannisbeeren, Minze, Mineralien und Iod. Zerstoßene Steine. Mittel- bis vollmundig, mit wunderbaren, sanft umhüllenden Tanninen, die sich über den gesamten Wein erstrecken. Ein echter Potensac, der vom Cabernet dominiert wird und minutenlang anhält. 43% Cabernet Sauvignon, 36,5% Merlot, 19,5% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot. Ab 2028 trinken, aber bereits fantastisch und eines der besten Preis-Leistungs-Verhältnisse des Jahrgangs.

 
93 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Potensac 2022 Medoc Den Chateau Potensac 2022 Medoc beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt (Februar 2025):

Der 2022 Château Potensac ist dunkler und konzentrierter, mit Aromen von Johannisbeeren, Frühlingsblumen und Graphit. Mittel- bis vollmundig, mit geschichteter Tiefe, ausgewogener Struktur und wunderschönen Tanninen, ist es ein ernsthafter, strukturierter Potensac, der sich gut 15-20+ Jahre entwickeln sollte.

 
93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Potensac 2022 Medoc Den Chateau Potensac 2022 Medoc beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022 Potensac ist ein ziemlich reicher, betörender Haut-Médoc. Blau-violette Früchte, Gewürze, neues Leder, Menthol und Salbei füllen die Schichten schön aus. Der 2022 bietet eine Kombination aus Fruchtfülle und Lebendigkeit, die äußerst ansprechend ist. Er öffnet sich wunderbar mit etwas Geduld.


 
95 Punkte von Yves Beck (Februar 2025):

Potensac zeigt von Anfang an Charakter, Temperament und sogar (oder vor allem) Autorität. Es ist ein Médocain, und darauf ist er stolz. Und wenn er zudem den Cabernet Sauvignon glänzen lassen kann, dann tut er das mit voller Hingabe. Neben Noten von Cassis, Sichuanpfeffer und Eukalyptus beeindruckt das Bouquet mit seiner Intensität und Dichte. Am Gaumen zeigt der Wein zunächst Frische, dann schnell Dichte. Der kreidige Charakter ist offensichtlich, ebenso wie die Rundheit und Weite der Tannine, die sowohl kräftig als auch charmant sind. Ein faszinierender, kräftiger, geschmackvoller, anhaltender und überzeugender Wein! Was für eine großartige Leistung. Man erkennt seinen starken Charakter, seine Schwierigkeit, freundlich zu sein, aber auch seine Fähigkeit, sein Herz zum Strahlen zu bringen, wenn man ihn zu schätzen weiß. Er erinnert mich vage an eine emblematische Figur aus der Region! 2028-2050

 
Jane Anson bewertet den Chateau Potensac 2022 Medoc wie folgt: 92 Punkte92 Punkte von Jane Anson (März 2025):

Tiefe Pflaume in der Farbe, dies ist definitiv eine beeindruckende Potensac, eine Tonne von Graphit, Gelassenheit, Reserve, ausgezeichnete Balance, gibt Médoc Typizität, sondern auch die Delon Ernsthaftigkeit und Alterungsfähigkeit. Sie können diesen Wein jetzt trinken, wenn Sie das Gefühl des linken Ufers mögen, oder Sie können warten und die langsam verbrennenden Cassis und Heidelbeeren genießen. Auf jeden Fall ein Wein, den man im Auge behalten sollte.

 
94 Punkte vom chinesischen Weinkritiker mit Sitz in Bordeaux, Alexandre Ma (März 2025):

Als ich letztes Jahr den Château Potensac 2021 verkostete, stellte ich fest, dass der Jahrgang noch nicht voll zum Ausdruck gekommen war. Ein Jahr später ist der Jahrgang 2022 zu einem leuchtenden Stern erblüht. Ein einfacher Schwenker setzt eine Fülle frischer Fruchtaromen frei, die sofort eine lebendige Szene voller Energie heraufbeschwören, so als würde man den Mercat de Sant Antoni in Barcelona betreten, wo ein Fest der Früchte die Luft erfüllt. Der Wein zeichnet sich durch ein harmonisches Gleichgewicht von Reichtum und Eleganz aus, mit raffinierten Tanninen, die eine komplexe Schicht von Tiefe und Geschmeidigkeit bilden. Ein zarter Hauch von Mokka ziert den Abgang und verleiht ihm eine heitere Raffinesse, die ein anhaltendes Gefühl der Freude und Zufriedenheit hinterlässt.
27,95 EUR
37,27 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Flasche Clos Beauregard 2022 Pomerol
94
94
93-94 Sucklingpunkte für den Chateau Clos Beauregard 2022 Pomerol Den Chateau Clos Beauregard 2022 Pomerol beschreibt James Suckling wie folgt:

Ein fester und strukturierter Pomerol mit Schokolade und dunklen Beeren sowie einem Charakter von schwarzem Trüffel. Einige salzige Untertöne. Leicht zäh.

Info zum Weingut:
Die sechs Hektar Rebfläche des schönen Anwesens Clos Beauregard liegen im unteren Teil des Château Beauregard, zu dem es bis in die 1930er Jahre gehörte. Der Weinberg ist ausschließlich mit der Rebsorte Merlot auf sandigem Lehmboden mit Adern aus eisenerzhaltigem Boden bepflanzt, der vor Ort als „Crasse de Fer“ (Eisenschlacke) bekannt ist. Die Arbeit am Rebstock erfolgt sorgfältig und akribisch mit der Präzision, die die größten Weine erfordern. Auf der Ostseite jeder Parzelle werden die Blätter ausgedünnt, damit die Trauben ihr volles Potenzial entfalten können. Zur Erntezeit werden die Trauben, die ihre optimale Reife erreicht haben, von Hand gepflückt. Um das Potenzial dieses Terroirs zu optimieren, wird Clos Beauregard seit dem Jahrgang 2011 auf die önologische Expertise von Michel Rolland und seinem Team zurückgegriffen. Zwischen unseren Önologen und Rolland & Associés ist eine echte Partnerschaft entstanden, die in den entscheidenden Phasen der Entwicklung dieses schönen Weins eingreift.
33,90 EUR
45,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion
96
96
96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Barde Haut 2022 Saint EmilionAntonio Galloni zum Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion (Januar 2025):

Der 2022 Barde-Haut ist herausragend. Ein reichhaltiger, opulenter Wein, der mit reichlich blauen/purpurroten Früchten, Lakritze, Lavendel, Schokolade und Weihrauch verführt. Schichtweise und wunderschön resonierend im Glas, strahlt der Barde-Haut Klasse und Persönlichkeit aus.
 
 
96 Punkte bei Jeb Dunnuck für den Chateau Barde Haut 2022 Saint EmilionJeb Dunnuck schreibt im Februr 2025:

Der 2022 Château Barde-Haut präsentiert sich wie gewohnt mit einer Mischung aus 80 % Merlot und 20 % Cabernet Franc, der 50 bis 60 % in neuen Barriques ausgebaut wurde, während der Rest in einmal und zweimal gebrauchten Barriques sowie in einem kleinen Tank reifte. Wunderschöne Aromen von schwarzen Himbeeren, blauen Früchten, rauchigem Tabak, Veilchen und zerstoßenem Stein prägen das Bouquet. Am Gaumen ist der Wein mittel- bis vollkörperig, mit einer samtigen, eleganten Textur, ultra-feinen Tanninen und einem großartigen, großartigen Abgang. Der Stil ist nicht weit entfernt vom 2020er (und 2010er), und dieser Saint-Emilion ist ein fantastischer Wein, den man in den kommenden 20+ Jahren genießen kann.
 
 
Die Bewertung für den Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.96 Punkte vom Wine Cellar Insider, Jeff Leve (März 2025):

Ozeanische Salze, Trüffel, Rauch, Blumen, Lakritze und dunkle, rote Steinfrüchte entfalten sich im Bouquet bei einem einzigen Schwenken. Am Gaumen zeigt der Wein mit seinen Schichten eleganter, samtig-texturierter Früchte ein wunderschönes Gefühl der Reinheit, das sich vom mittleren Gaumen bis zum Abgang erstreckt. Die anhaltenden Endnoten bieten reichlich Frische, Länge und einen erfrischenden, minzigen Charme, der einen dazu verführt, erneut zu schnuppern und zu probieren, um alles noch einmal zu erleben. Dies ist der beste Jahrgang von Barde-Haut, der jemals produziert wurde! Bravo!!! Der Wein besteht aus 80 % Merlot und 20 % Cabernet Franc. Ab 2027 bis 2050 genießen.
 
37,50 EUR
50,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Fontenil 2022 Fronsac
93
93
94
92-94
 
93 Sucklingpunkte für den Chateau Fontenil 2022 Fronsac Den Chateau Fontenil 2022 Fronsac beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):

Dieser feste und polierte Rotwein hat Noten von Zartbitterschokolade, Zedernholz, dunklen Kirschen und Rosmarin. Er ist vollmundig, kompakt und gut strukturiert, aber auch cremig. Elegante Zedernholznoten. Ab 2027 trinken.

 
93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Fontenil 2022 Fronsac Den Chateau Fontenil 2022 Fronsac beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022 Fontenil ist ein rasanter, polierter Wein. Zerstoßene Blumen, blau getönte Früchte, Lakritz, Nelken und Lavendel sind alle wunderschön abgegrenzt. Der 2022er ist mittelkräftig und bietet eine beeindruckende Mischung aus cremiger Textur und Energie. Florale Obernoten erhellen das persistente, artikulierte Finale. Sehr gelungen.
 
 
94 Punkte von Yves Beck (Februar 2025):

Nuancen von Röstaromen, Kaffeelikör, dunklen Beeren und Minze im Bouquet des Fontenil 2022. Dicht und cremig im Auftakt, ist der Wein charmant, einladend und wird von weichen, fleischigen Tanninen getragen, die für Fülle und Potenzial sorgen, während eine strukturierende, prägnante Säure im Hintergrund wirkt. Ein begeisternder, eleganter und mitreißender Fontenil. 2027-2040
 
Die Bewertung für den Chateau Fontenil 2022 Fronsac vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.94 Punkte | Jeff Leve im März 2025:

Aromatisch präsentiert sich der Wein mit Weihrauch, Espresso, Lakritze, Pflaumen, Kirschen, Blumen und Schokolade. Der Star der Show ist jedoch der mineralisch geprägte Gaumen mit seinen Schichten von perfekt reifen Früchten und dem samtigen, cremigen Abgang mit seiner salzigen Endnote. Der 2022er ist unter anderem deshalb so stark, weil der Le Defi in diesem Jahr nicht produziert wurde. Daher wurde die gesamte Frucht in die Fontenil-Abfüllung aufgenommen. Trinkempfehlung von 2026-2042.
27,50 EUR
36,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Ferriere 2022 Margaux
91
94
93
 BIO 
Ein Jahrgang mit Charakter und überraschenden Kontrasten
 
94 Sucklingpunkte für den Chateau Ferriere 2022 Margaux Den Chateau Ferriere 2022 Margaux beschreibt Zekun Shuai wie folgt (Februar 2025):

Staubige Gewürze mit einem milchigen Hauch zu den tiefen schwarzen Früchten. Vollmundig und reichhaltig, zeigt dieser Wein viele Brombeeren und dunkle Schokolade, die in einem strukturierten, aber langen Abgang verweilen. Aus biodynamisch angebauten Trauben mit Demeter-Zertifizierung. Ab 2027 zu genießen.


 
93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Ferriere 2022 Margaux Den Chateau Ferriere 2022 Margaux beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022 Ferrière ist vollgepackt mit dunklen, tintenartigen Früchten, Lavendel, Schokolade, neuem Leder, Lakritze und Weihrauch. Dieser muskulöse, düstere Margaux ist in jeder Dimension ernsthaft intensiv. Ich würde ihm mindestens ein paar Jahre in der Flasche gönnen, da die Tannine zu diesem Zeitpunkt ziemlich imposant sind. Ferrière ist einer der kraftvollsten und beeindruckendsten Weine aus Margaux. Der 2022 verbrachte 18 Monate in neuen Eichenfässern, einmal genutzten Fässern, Beton-Eiern und Amphoren.

 
94 Punkte von Yves Beck im Februar 2025:
67% Cabernet Sauvignon, 27% Merlot, 5% Petit Verdot, 1% Cabernet Franc Schöne Intensität des Bouquets mit diesen Noten von schwarzen Johannisbeeren, Heidelbeeren und Minze. Gute Spannung am Gaumen, wo der Wein elegant ist und von kompakten, strukturierenden Tanninen gestützt wird. Ein saftiger, salziger und geschmackvoller Wein mit einem lang anhaltenden Abgang. Seine Tannine verlangen nach Entfaltung, wofür sie in den kommenden Jahren Zeit haben werden. 2027-2038
 
Jane Anson bewertet den Chateau Ferriere 2022 Margaux wie folgt:94 Punkte con Jane Anson im März 2025:

Er hat eine kräftige Note, die dem Jahrgang 2022 einen unverwechselbaren Charakter verleiht. Der mittlere Gaumen ist breit, im Abgang salzig, ein beeindruckender Jahrgang von Ferrière. 35% neue Eiche für 18 Monate.


 
Die Bewertung für den Chateau Ferriere 2022 Margaux vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.93 Punkte gibt Jeff Leve dem Chateau Ferriere 2022 Margaux im März 2025:

Die intensive Blumennote ist das erste, was Ihnen auffällt. Am Gaumen wird alles noch besser, mit all seinen energischen roten Früchten, Gewürzen und seidigen Tanninen, die mit ihren lebhaften Früchten abschließen. Trinkbar von 2027-2047.
45,50 EUR
60,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Lousteauneuf 2022 Medoc
89
90
93


 
89 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Lousteauneuf 2022 Medoc Den Chateau Lousteauneuf 2022 Medoc beschreibt William Kelley wie folgt (März 2025):

In diesem Stadium ist der Lousteauneuf 2022 strenger als er bei der En-Primeur-Verkostung erschien, was ein überraschendes Paradoxon darstellt. Er zeigt Aromen von Bleistift, Gewürzen, Lakritze und dunklen Beeren. Der Wein ist mäßig gewichtig und saftig, rund mit strukturierten Tanninen und einem durchsetzungsfähigen Gerbstoffgerüst, das zu einem eleganten, langen Abgang führt.

 
90 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Lousteauneuf 2022 Medoc Den Chateau Lousteauneuf 2022 Medoc beschreibt Neal Martin wie folgt (März 2025):

Der Lousteauneuf 2022 hat ein parfümiertes Bouquet mit einem Hauch von Schwarzkirsche und Lakritz, das sich im Glas öffnet. Am Gaumen ist er mittelkräftig und recht fein, mit körnigen Tanninen und einem leicht körnigen, anhaltenden Abgang. Dies ist ein feiner Médoc.
12,95 EUR
17,27 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau du Cartillon 2022 Haut Medoc
92-93
89-91
89-91+ Jeb Dunnuck für den Chateau du Cartillon 2022 Haut Medoc Den Chateau du Cartillon 2022 Haut Medoc beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
Lots of ripe red and black fruits, graphite, espresso roast, and tobacco emerge from the 2022 Château Du Cartillon, a medium to full-bodied, structured wine that brings lots of character and quality but is going to need short-term cellaring.

 
92-93 Sucklingpunkte für den Chateau du Cartillon 2022 Haut Medoc Den Chateau du Cartillon 2022 Haut Medoc beschreibt James Suckling wie folgt:
Blackberries, ink and blackcurrants with some crushed stone. Full and layered with juicy fruit. Lovely richness.

 
92 Punkte vom Falstaff für den Chateau du Cartillon 2022 Haut Medoc Den Chateau du Cartillon 2022 Haut Medoc beschreibt Fallstaff wie folgt:
Tiefdunkles Rubingranat, tintig, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zarte Kräuterwürze, intensive schwarze Beerenfrucht, ein Hauch von Pflaumen, dezente Nuancen von Orangenzesten. Kraftvoll, stoffig, würzig, reife schwarze Kirschen, präsente Tannine, mineralisch-salzig im Abgang, wird von Reife profitieren.

 
12,50 EUR
16,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Bellefont-Belcier 2022 Saint Emilion
95
96
92
95
95
In idealer Lage an den Südhängen von Saint-Laurent-des-Combes

im Bereich der Appellation Saint-Émilion Grand Cru erstreckt sich der Weinberg über 13,5 Hektar in einem Stück. Er ist in drei verschiedene Bereiche unterteilt: das Kalksteinplateau, der Südhang aus Ton-Kalkstein und die lehmig-sandigen Parzellen.
 
95 Puntke vom Wine Advocate für den Chateau Bellefont-Belcier 2022 Saint EmilionYohan Castaing schreibt im März 2025:

Der 2022er Bellefont Belcier, eine Cuvée aus 72 % Merlot, 18 % Cabernet Franc und 10 % Cabernet Sauvignon, bestätigt alle Erwartungen, die wir bereits bei der En-Primeur-Verkostung in ihn gesetzt haben. Er entfaltet ein frisches, delikates und komplexes Bouquet von dunklen Wildbeeren, Blüten, Iris, Cassis und Gewürzen. Mittel bis vollmundig, geschmeidig und nahtlos, überzeugt er mit einem tiefen Fruchtkern und einer lebendigen, energiegeladenen Mitte, die von feinen, eleganten Tanninen umrahmt wird. Der lange, salzige Abgang mit kreidigen, trockenen Extrakten rundet das Geschmackserlebnis ab. Dieser Wein wird ein breites Trinkfenster bieten.
 
95 Punkte vergibt Jeb Dunnuck für den Chateau Bellefont-Belcier 2022 Saint EmilionJeb Dunnuck im Februar 2025: Würzige Schwarzkirschen, blaue Früchte, herzhafte Kräuter, getrocknete Blumen und Noten von neuem Sattelleder entfalten sich im 2022er Château Bellefont-Belcier. Dieser reine, raffinierte und unglaublich elegante Jahrgang beeindruckt mit einer runden, vielschichtigen Textur, reifen, sich aufbauenden Tanninen und außergewöhnlicher Länge. Seine komplexe und nuancierte Struktur macht ihn zu einem der facettenreicheren Weine des Jahrgangs, der sich über zwei Jahrzehnte hinweg wunderbar entwickeln und genießen lassen wird. Der 2022er besteht aus 65 % Merlot und 35 % Cabernet Franc. Mehrfach verkostet mit durchweg überzeugenden Ergebnissen.
 
96 Sucklingpunkte für den Chateau Bellefont-Belcier 2022 Saint EmilionDen Bellefont Belcier 2022 beschreibt James Suckling im Februar 2025 wie folgt: 

Ein komplexer und vollständiger Bellefont-Belcier, der einen Hauch von Pfeffer und mineralischem Charakter zu den tiefen Aromen von dunklen Kirschen, Veilchen und Brombeeren zeigt. Spannend und ziemlich lebendig mit leicht zähen und vibrierenden Tanninen im gesamten Verlauf. Es geht hier mehr um die Textur, mit einem mittleren bis vollen Körper und einem engmaschigen, langen Abgang. 72% Merlot, 18% Cabernet Franc und 10% Cabernet Sauvignon. Ab 2028 trinken.
 
 
92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Bellefont-Belcier 2022 Saint EmilionDen Bellefont Belcier 2022 beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022 Bellefont-Belcier ist dicht und kraftvoll. Schwarze Kirschen, neues Leder, Espresso und Gewürze entwickeln sich in einem reichen, tiefen, explosiven Saint-Émilion. Dies ist ein sehr guter Wein, aber er legt eindeutig mehr Wert auf Intensität als auf Finesse. Ich denke, dieses Weingut kann bessere und präzisere Weine produzieren. Bellefont-Belcier hat in den letzten Jahren eine Art stilistische Achterbahnfahrt durchlebt. Das Anwesen benötigt eine kohärentere und konsistentere Vision.
 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:95 Punkte von Jane Anson:

Saftige rubinrote Früchte, intensive Gewürznoten von Backgewürzen, gegrilltem Kreuzkümmel, weißem Pfeffer und Salbei – dieser Wein trägt die unverkennbare Handschrift der Intensität und Konzentration des Jahrgangs. Er wurde meisterhaft vinifiziert, mit viel Frische und Saftigkeit am Gaumen, während er gleichzeitig die charakteristische Prägung der hochwertigen Ton-Kalkstein-Böden aufnimmt. Es handelt sich um das zweite Jahr der biologischen Umstellung. Der Wein reifte in einer Mischung aus 30 % neuem Eichenholz, 30 % ovoiden Fässern und 40 % neutralem Holz. Die Lese erfolgte vom 7. September bis zum 6. Oktober auf insgesamt 14 Hektar Rebfläche.

 
97 Punkte gibt Yves Beck dem Chateau Bellefont-Belcier 2022 Saint Emilion (Februar 2025):

Die Frische des Cabernet Franc bleibt nicht unbemerkt, bzw. die Noten von Pfingstrosen unterstreichen den floralen Aspekt, ohne natürlich die fruchtige Seite durch Nuancen von schwarzen Johannisbeeren und Brombeeren, die durch einen würzigen Hauch ergänzt werden, zu vernachlässigen. Der Wein ist cremig im Auftakt und vereint Kraft, Temperament und Subtilität, was seine Größe und Eleganz unterstreicht! Ein ehrgeiziger, kräftiger, salziger und anhaltender Wein mit Harmonie als rotem Faden. 2026-2044
49,90 EUR
66,53 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Flasche des Chateau de Lamarque 2022 Haut Medoc
94-95
93
89-91+
94-95 Sucklingpunkte für den Chateau de Lamarque 2022 Haut Medoc Den Chateau de Lamarque 2022 Haut Medoc beschreibt James Suckling wie folgt:
A juicy and flavorful red with black berries and blackcurrants. Full to medium body. Fresh and bright. Fine tannins. Balanced.
 
89-91+ Jeb Dunnuck für den Chateau de Lamarque 2022 Haut Medoc Den Chateau de Lamarque 2022 Haut Medoc beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
Plenty of cassis and raspberry fruits as well as tobacco and spice emerge from the 2022 Château de Lamarque, a medium-bodied, pure, elegant 2022 with fine tannins and a great finish. My money is on this easily being an outstanding wine.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Chateau de Lamarque 2022 Haut Medoc Den Chateau de Lamarque 2022 Haut Medoc beschreibt Fallstaff wie folgt:
Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart nach Orangenzesten und Kräutern, dunkle Kirschen, reife Pflaumen, feine Edelholznuancen. Saftig, reife Herzkirschen, integrierte Tannine, gute Frische, stoffig und süß im Abgang, zeigt Länge und Potenzial. 
 
Die Bewertung für den Chateau de Lamarque 2022 Haut Medoc vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt Den Chateau de Lamarque 2022 Haut Medoc beschreibt Jeff Leve wie folgt:
91-93
The blackberries, and currants are soft, fresh, creamy and vibrant. The accents of flowers, cigar wrapper and herbs make everything even better! Drink from 2026-2042.
19,80 EUR
26,40 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Duhart Milon 2022 Pauillac
94
96
94
96
97
96 Sucklingpunkte für den Den Chateau Duhart Milon 2022 Pauillac beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):

Die Spannung hier kommt von den kalkigen Tanninen und einem wunderschönen Charakter von Tabak, Kräutern, Zedernholz und Zigarrenkiste. Johannisbeeren und blaue Früchte. Der Wein ist mittelkräftig, mit herrlichen Fruchtaromen und einer leichten, zitrusartigen Bitterkeit. Fest und intensiv mit einem ausgezeichneten Abgang. Einer der besten Duhart-Milons, die ich je verkostet habe. Am besten ab 2028 probieren.

 
97 Punkte von Jeb Dunnuck für den Den Chateau Duhart Milon 2022 Pauillac beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt (Februar 2025):

Der 2022 Château Duhart-Milon besticht durch Finesse und Eleganz, mit Aromen von Cassis, schwarzer Himbeere, Frühlingsblumen, würzigem Holz und Graphit. Der Wein ist mittel- bis vollmundig, unglaublich rein, vielschichtig und nahtlos, mit absoluter Klasse vom ersten bis zum letzten Schluck. Flaschen können in den nächsten 30 Jahren jederzeit genossen werden.

 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Den Chateau Duhart Milon 2022 Pauillac beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022 Château Duhart-Milon ist ein großer, kräftiger Wein. Am Gaumen ist er üppig und weitläufig, mit viel zu bieten. Der Cabernet Sauvignon steht im Mittelpunkt, während dunkelfarbene Früchte, Graphit und ausdrucksstarke, würzige Nuancen sich mit Belüftung entfalten. Riesige Schwaden cremiger Tannine fassen alles zusammen und bauen sich zu einem kräftigen, explosiven Abgang auf. Der 2022er ist ein beeindruckender Duhart.

 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Duhart Milon 2022 PauillacWilliem Kelley beschreibt den Chateau Duhart Milon 2022 Pauillac so (März 2025):

Der Duhart-Milon 2022 zeigt sich von seiner besten Seite und verströmt im Glas Aromen von Maulbeeren, schwarzen Johannisbeeren, Bleistiftspänen und Rosenblättern. Mit mittlerem bis vollem Körper, samtig und strukturiert, ist er süß und vielschichtig, mit einem köstlichen Fruchtkern, der von pudrigen Tanninen und lebendigen Säuren untermauert wird. Vor einem Jahrzehnt konnte der Duhart ein etwas strenger Wein sein, aber heute ist er viel besser integriert und harmonisch. Der 2022er ist ein Verschnitt aus 78% Cabernet Sauvignon und 22% Merlot.

95 Punkte von Yves Beck für den Chateau Duhart Milon 2022 Pauillac (Februar 2025):

78% Cabernet Sauvignon, 22% Merlot Wie intensiv ist dieses Bouquet, das natürlich vom Cabernet Sauvignon und seiner legendären Frische geprägt ist, die er sogar in einem heißen Jahr noch unterstreichen kann! Angenehme reife pflanzliche Nuancen mit Noten von Eukalyptus, Pfefferminze, Tabak und roten Beeren sowie erdigen Düften, die an Vetiver erinnern. Der Wein ist dicht und linear und fließt reibungslos bis ins Finale. Er ist cremig, elegant und wird von Tanninen getragen, deren Kraft perfekt kanalisiert ist. Sie entfalten sich ab der Mitte des Mundes auf präzise Weise und mit beachtlicher Effizienz, wobei sie darauf achten, Frische zu verleihen. Ein sapider und anhaltender Wein, der sicherlich jung genossen werden kann, aber ein außergewöhnliches Lagerpotenzial besitzt. 2028-2052
 

Jane Anson bewertet den Chateau Duhart Milon 2022 Pauillac wie folgt:96 Punkte kommen von Jane Anson (März 2025):

Dunkles, sattes Rubinrot, elegant und langsam, wird seine Zeit brauchen, um seinen Höhepunkt zu erreichen, und viel zu lieben. Seidig, reichhaltig, ein Jahrgang, der die verspielte Seite von Duhart zum Vorschein bringt, ungewöhnlich reif, mit einem Hauch von Überschwang, ohne jemals seinen Pauillac-Charakter aufzugeben. Hier wurde viel neu gepflanzt, also viele junge Reben, die in den Moulin de Duhart einfließen. 50% neue Eiche für die Reifung, 3,82 ph.
 

Die Bewertung für den Chateau Duhart Milon 2022 Pauillac vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.Jeffe Leve gibt 95 Punkte (März 2025):

Der Wein ist üppig, reichhaltig, rund, reif und raffiniert und besticht durch sein lebhaftes Aromenprofil aus Graphit, Blumen, roten und schwarzen Johannisbeeren und schwarzen Kirschen. Am Gaumen ist er raffiniert, präzise und vor allem ausgeglichen, mit einem reifen, süßen, frischen Kirsch- und Johannisbeerprofil im Abgang. Der Wein ist ein Verschnitt aus 78% Cabernet Sauvignon und 22% Merlot. Trinkempfehlung von 2027-2050.
84,00 EUR
112,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Carruades de Lafite Rothschild 2022 Pauillac
91-93
96
93
96
94
96 Sucklingpunkte für den Carruades de Lafite Rothschild 2022 Pauillac Den Carruades de Lafite Rothschild 2022 Pauillacbeschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):

Attraktiv, mit Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Bleistift, Blumen wie Lavendel und Veilchen in der Nase, dazu Tabak. Mittelkräftig und saftig mit festen, linearen Tanninen, die nahezu endlos wirken. Beeindruckende Steine und Kreidigkeit. Exzellente Länge und Knusprigkeit. 53% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot, 4% Cabernet Franc und 3% Petit Verdot. In drei bis vier Jahren trinken.

 
94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Carruades de Lafite Rothschild 2022 Pauillac Den Carruades de Lafite Rothschild 2022 Pauillacbeschreibt Jeb Dunnuck wie folgt (Februar 2025):

Der 2022 Carruades de Lafite ist wunderbar ausgewogen und zeigt die klassische Lafite-Eleganz in seinen Aromen und dem gesamten Mundgefühl. Süße Cassis, Veilchen, Frühlingsblumen und Zedernoten treten in der Nase hervor. Er ist mittelkräftig bis vollmundig, mit einer ausgewogenen, eleganten Textur und wunderschön integrierten Tanninen. Wie beim Grand Vin bringt er reichlich Fülle und Tiefe, während er gleichzeitig ein schönes Frischegefühl bewahrt. Genießen Sie diesen brillanten Zweitwein in den kommenden zwei Jahrzehnten.

 
93 Punkte vom Vinous-Team für den Carruades de Lafite Rothschild 2022 Pauillac Den Carruades de Lafite Rothschild 2022 Pauillac beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022 Carruades de Lafite ist ein dichter, vollmundiger Pauillac. Weit entfernt von einem unkomplizierten Zweitwein, wird der 2022 Carruades einige Jahre benötigen, um sein volles Potenzial zu entfalten. Es handelt sich um einen fast erschreckend kraftvollen Wein, der mit ernsthafter Balance und enormer Klasse ausgestattet ist. Nuancen von Cabernet Franc und Petit Verdot verleihen dem Blend einen Hauch von Gewürzen, der die Mischung abrundet. Der 2022 ist herausragend. Es ist gut möglich, dass ich ihn heute unterschätze.


95 Punkte von Yves Beck im Februar 2025:

Die Eleganz des Bouquets lässt viel über die Ambitionen der Carruades erahnen, mit einer schönen Symbiose aus roten und schwarzen Beeren, ergänzt durch feine holzige und würzige Nuancen. Der Wein zeigt sich bei der ersten Begegnung einladend, entfaltet sich jedoch mit einer bemerkenswerten Delikatesse, Schritt für Schritt. Zunächst fast zurückhaltend, offenbart er dann eine Struktur, die an einen Marathonläufer erinnert! Die Tannine sind fein und kraftvoll. Sie sind nicht wirklich fleischig, sondern muskulös und harmonieren perfekt mit dem Temperament der Struktur. Ein Carruades, der sich schrittweise entfaltet und mit dem Verdienst, den Lobgesang seines großen Bruders zu singen. Er bereitet den Boden für ebenso erfreuliche Aussichten sowohl für sich selbst als auch für seinen älteren Bruder. Man muss ihn etwas geduldig abwarten! 2028-2047

Jane Anson bewertet den Carruades de Lafite Rothschild 2022 Pauillac wie folgt:94 Punkte von Jane Anson im März 2025:

Er ist mit Sicherheit einer der besten Zweitweine des Jahrgangs, behält seine Spannung und seinen Schwung am Gaumen bei und zeigt im Abgang gut platzierte, zurückhaltende Cassis, Blaubeeren, Kakaobohnen, Espresso und Salzigkeit der Meeresgischt. Ttechnischer Direktor: Eric Kohler.
255,00 EUR
340,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Cambon La Pelouse 2022 Haut Medoc
92
89-91
In 2020 zum Cru Bourgeois Exceptionnel befördert


 
Jane Anson bewertetChateau Cambon La Pelouse 2022 Haut Medoc den wie folgt: 93 Punkte 93 Punkte | Den Chateau Cambon La Pelouse 2022 Haut Medoc beschreibt Jane Anson wie folgt (März 2025):

Saftig, ausgewogen, mit einer Persönlichkeit des linken Ufers und Tanninen, die sich zu einem eleganten Ausdruck verschlankt haben. Angenehm, würzig und geröstet, aber nicht übertrieben, gute dunkle Zwetschgen- und Beerenfrüchte mit viel Griff, kein Grund, zu lange zu warten.

 
 
90 Punkte von Alexandre Ma, in Bordeux ansässiger chinesischer Weinkritiker:

Château Cambon La Pelouse hat seit dem Jahrgang 2021 seinen jugendlichen, frischen Stil zurückgewonnen. Die schweren Röstnoten sind leise verklungen, und der zuvor gedämpfte Körper hat seine Vitalität zurückgewonnen. Die einst verschlossenen Fruchtnoten sind nun leichter und einladender. Die Tannine des Jahrgangs 2022 sind weicher, die Textur ist samtig und ohne jeden Anflug von Grobheit.
19,80 EUR
26,40 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau du Tertre 2022 Margaux
94
95
92
94
94
 
Zeitlose Eleganz - voll ausgeschöpft

"Mit Sicherheit einer der besseren Werte der En Primeur-Kampagne" hatte William Kelley vom Wine Advocate noch in seier Fassmusterbewertung notiert. Im März 2025 dann schreibt er: "Der 2022 du Tertre hat das Potenzial, das er im Fass gezeigt hat, voll ausgeschöpft."
 

94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau du Tertre 2022 Margaux William Kelly im März 2025:

Er bietet komplexe Aromen von Cassis, Pflaumen, Bleistiftspänen und Veilchen, gefolgt von einem mittelkräftigen bis vollen, vielschichtigen und samtigen Gaumen, der reichhaltig und strukturiert ist, mit lebendigen Säuren, pudrigen Tanninen und einem langen, zart minzigen Finale. Es handelt sich um eine ungewöhnliche Assemblage aus 57% Cabernet Sauvignon, 23% Cabernet Franc, 15% Merlot und 5% Petit Verdot, was zweifellos zu seinem einzigartigen Stil beiträgt.
 

95 Sucklingpunkte für den Chateau du Tertre 2022 Margaux Den Chateau du Tertre 2022 Margaux beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):

Dieser Wein ist sehr strukturiert und intensiv, mit Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren, Walnüssen und Schokolade. Auch frischer Tabak ist erkennbar. Vollmundig, mit herrlichen Fruchtaromen und einem geschmackvollen Abgang. Ein saftiger und saftiger Rotwein. Einer der besten, die hier je produziert wurden. Lassen Sie ihn noch zwei oder drei Jahre in Ruhe. Am besten ab 2028 genießen.

94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Jeb Dunnuck zum Chateau du Tertre 2022 Margaux (März 2025):

Tiefschwarze und blaue Früchte, Schotter, Graphit und rauchige Tabaknoten - all das bietet der Château Du Tertre 2022, ein reichhaltiger, kraftvoller Wein von diesem Château mit mittlerem bis vollem Körper, reifen, samtigen und doch aufbauenden Tanninen und einem großartigen Abgang. Auf der Grundlage von 57% Cabernet Sauvignon, 23% Cabernet Franc, 15% Merlot und dem ausgewogenen Petit Verdot reifte er 18 Monate in 60% neuen Fässern. Geben Sie den Flaschen 4-6 Jahre Zeit und genießen Sie ihn in den nächsten zwei Jahrzehnten.

 
92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau du Tertre 2022 Margaux Den Chateau du Tertre 2022 Margaux beschreibt Antonio Galloni im Januar 2025 wie folgt:

Der 2022er du Tertre ist ein reicher, dichter Wein. Dunkelblau/purpurrote Früchte, Lavendel, Lakritz und süße Gewürze verschmelzen miteinander. Dies ist ein besonders gut strukturiertes Margaux, besonders wenn man bedenkt, dass Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc die Cuvée dominieren.
 
 
94 Punkte von Yves Beck (Februar 2025):

Das Bouquet überrascht durch seine Fähigkeit, sich sowohl in Bezug auf Frische als auch auf Reife zu profilieren. Einladende Noten von schwarzen Johannisbeeren und Brombeeren sorgen für einen appetitlichen Eindruck, während Nuancen von Eukalyptus die Frische des Cabernet Sauvignon gut zur Geltung bringen. Am Gaumen vereint der Wein Köstlichkeit und Kraft. Die Tannine sind cremig, sanft und perfekt integriert. Sie enthüllen sich Schritt für Schritt und sind dabei von Anfang an kräftig. In der Mitte des Gaumens gewinnen sie die Oberhand, aber nicht auf überwältigende Weise, sondern mit Autorität und Gelassenheit. Ein großer Wein, der die Substanz hat, um sich unter den größten Erfolgen des Château du Tertre zu positionieren.

 
Die Bewertung für den Chateau du Tertre 2022 Margaux vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.93 Punkte | Jeff Leve im März 2025:

Der Wein ist würzig, mit einer starken, getrockneten Blumennote, weich, frisch, offen und voll von energischen, süßen und weichen dunkelroten Kernfrüchten. Die Tannine sind geschliffen, die Frucht am Gaumen hebt sich ab und die Endnoten sind würzig. Trinkempfehlung von 2028-2042.
 
Jane Anson bewertet den Chateau du Tertre 2022 Margaux wie folgt:93 Punkte | Jane Anson im März 2025:

Mittlere bis volle Intensität, lehnt sich an den Jahrgang an und zeigt ein reicheres Profil als En Primeur, als diese Tiefe der Tanninkraft ziemlich verschlossen war. Schwarze Pfefferwürze, Rosenknospe, Pfingstrose, Himbeerblatt, Schiefer, Salbei, Espresso und Kakaobohne, dies ist eine große Qualität du Tertre, mit Auftrieb und Konzentration durch den Gaumen, unaufdringliche Finesse und es fühlt sich an, als ob es die Strecke gehen wird. 60% neue Eiche, Familie Helfrich. Ein Punkt Upgrade.
 
 
41,50 EUR
55,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Beychevelle 2022 Saint Julien
94
95
94
96
94
97
"Ich bin extrem begeistert"

schreibt Gutsleiter Philippe Blanc. "2022 ist der Jahrgang der Paradoxien! Die Weine sind trotz eines klimatischen Jahres, das von großer Dürre und Hitzewellen geprägt war, sehr frisch, mit Noten von frischen Früchten. Die Merlots, die zu den besten gehöxen, die je im Château Beychevelle geerntet wurden, strotzen vor Frische! Wir haben konzentrierte Weine mit perfektem Gleichgewicht produziert. Ich bin extrem begeistert und überzeugt, dass der Jahrgang 2022 sich der langen Liste der großen Jahrgänge des Anwesens anschließen wird."

 
95 Sucklingpunkte für den Chateau Beychevelle 2022 Saint Julien Den Chateau Beychevelle 2022 Saint Julien beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):

Intensive Brombeeren und schwarze Johannisbeeren mit Gewürz- und Bleistiftaromen. Mittelkräftig, mit cremigen und polierten Tanninen und einem langen, geschmackvollen Abgang. Der Cabernet Sauvignon zeigt hier seine ganze Stärke. 54% Cabernet Sauvignon, 42% Merlot und 4% Petit Verdot. Geben Sie ihm drei bis fünf Jahre Flaschenreife. Am besten nach 2028.

 

96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Beychevelle 2022 Saint Julien Den Chateau Beychevelle 2022 Saint Julien beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022 Beychevelle ist beeindruckend. Ein Wein von Präzision und Größe, der 2022 hat so viel zu bieten. Dunkle, tintige Früchte, Lakritze, Mokka und Lavendel vereinen sich zu einem üppigen, cremigen Saint-Julien. All diese Intensität baut sich im Mittelgaumen auf und erreicht einen atemberaubenden Höhepunkt im explosiven, resonanten Abgang. Trotz all seiner offensichtlichen Intensität behält der 2022 eine wunderschöne Frische und Lebendigkeit.
 


97 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Beychevelle 2022 Saint Julien Den Chateau Beychevelle 2022 Saint Julien beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt (Februar 2025):

Der 2022 Château Beychevelle besteht aus 54% Cabernet Sauvignon, 42% Merlot und 4% Petit Verdot, die 18 Monate in Fässern reiften. Seine tief rubinrote/purpurne Farbe wird von einer absolut atemberaubenden Nase begleitet, die Crème de Cassis und Pflaumenfrüchte mit blättrigen Kräutern, Frühlingsblumen und einer mineralischen Note von zerstoßenem Stein kombiniert. Dieser vollmundige Beychevelle hat ein reines, elegantes Mundgefühl, fein polierte Tannine, keine harten Kanten und einen großartigen, großartigen Abgang. Dies ist brilliant, bietet schon heute Genuss und wird in den nächsten zwei bis drei Jahrzehnten hervorragend weiterentwickeln. Es ist der beste Beychevelle, den ich je gekostet habe.

 
94 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Beychevelle 2022 Saint Julien Den Chateau Beychevelle 2022 Saint Julien beschreibt James Molesworth wie folgt (Januar 2025):

Generös im Gefühl, mit einer köstlichen Welle aus erwärmter Pflaumensauce und zerdrückten Brombeeren, die von einer gut eingebetteten Graphitstruktur unterstützt wird. Der Wein bewegt sich gleichmäßig durch den Gaumen und lässt langsam Aromen von Lakritz, Tinte und süßem Tabak auf dem langen Abgang aufkommen. Felsenfest. Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot. Am besten zu trinken von 2026 bis 2040. Zwei Mal verkostet, mit konstanten Noten. 18.333 Kisten produziert.

 
96 Punkte von Yves Beck:
Ein wunderschönes Bouquet, das von fruchtigen, floralen und mineralischen Noten geprägt ist, darunter Cassis, Kamille, Eukalyptus und schließlich ein Hauch von Graphit. Ich nehme auch Nuancen von Röstung wahr, die jedoch nicht dominant sind. Dicht und tief, verbindet der Wein Charme mit Kraft. Seine kompakten, samtigen Tannine mit feiner Körnung verleihen dem Wein eine wertvolle Struktur, während die säurebetonte Struktur Temperament und Frische sichert. Ein anregender und anhaltender Wein. 2028-2052

 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Beychevelle 2022 Saint JulienWilliam Kelley im März 2025:

Der Beychevelle 2022 hat sich gut entwickelt und bietet Aromen von reifem Beerenkompott, die sich mit Noten von Blütenblättern, geröstetem Espresso und reichhaltiger, gerösteter Eiche vermischen. Mittel bis vollmundig, süß und fleischig, ist er samtig und vielschichtig, mit viel pudrigem Tannin, das hinter seinem reifen Fruchtkern lauert. Er ist ein Verschnitt aus 64% Cabernet Sauvignon, 42% Merlot und 4% Petit Verdot. Fans des zeitgenössischen Beychevelle-Stils werden ihn lieben.

 
Jane Anson bewertet den Chateau Beychevelle 2022 Saint Julien wie folgt:95 Punkte von Jane Anson für den Chateau Beychevelle 2022 Saint Julien (März 2025):

Das ist ein guter Wein, intensiv, mit Cassis, Granatapfel und Kakaobohnen, mit geräucherter Holzkohle, Sandelholz und Nelken - ein weiterer St. Julien, der mit dem Überschwang flirtet, ein wenig ungewöhnlich für die Appellation, aber sehr angenehm, mit klarer Alterungsfähigkeit und beeindruckender Konstruktion. Romain Ducolomb technischer Direktor, Philippe Blanc Direktor.

 

Die Bewertung für den Chateau Beychevelle 2022 Saint Julien vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt. Jeffe Leve gibt im März 2025 97 Punkte:

Das komplexe Aromaprofil bietet schwarze Kirschen, Tabakdeckblätter, Zedernholz, Kräuter und Brombeeren in einem einzigen Zug. Der Gaumen ist noch besser mit seinen mehreren Schichten von perfekt reifen, eleganten, tiefen, konzentrierten schwarzen und dunkelroten Kernfrüchten. Der Abgang ist seidig, frisch, lebhaft und lang. Die Reinheit im Abgang hinterlässt einen bleibenden Eindruck! Der Wein ist eine Mischung aus 54% Cabernet Sauvignon, 42% Merlot und 4% Petit Verdot. Trinkempfehlung von 2028-2060.
94,00 EUR
125,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
61 bis 90 (von insgesamt 127)


 
 

Bordeaux 2022 - Ein paar persönliche Zeilen am 09.05.2023



In diesem Jahr waren wir wieder für Sie vor Ort im Einsatz und haben uns ein Bild des bereits jetzt hoch gelobten Jahrgangs 2022 verschafft. Wir waren eine Woche im Bordeaux und haben viele Chateau direkt besucht, sowie einige Negociant und Appellationtastings absolviert. So haben wir wahrscheinlich einige hundert Weine verkostet, manche mehrfach und einige leider nicht, da es keine Termine mehr gab, das ist der Nachteil bei hoch gelobten Jahren, da kommen auch die „Schönwetterverkoster" aus den Löchern.

In der Tat handelt es sich um einen sehr interessanten Jahrgang. Bereits die ersten Proben verzauberten mich und liessen mich erstaunen. Wie konnten die Weine für ein so warmes Jahr nur so frisch und klar schmecken. Die Antwort auf diese Frage ist ein wenig komplexer, es liegt zum einen an den deutlich kühleren Nächten verglichen mit dem Hitzejahr 2003. Und die Reben haben sich anscheinend an die etwas wärmeren Jahre gewöhnt und sind widerstandsfähiger geworden. Im Jahrgang 2022 gab es 5 Hitzewellen, man spricht da von mehrenen Tagen am Stück die über 45 Grad am Tag hervorbrachten.

Aber auch der Winzer selbst ist seit dem Jahrgang 2003 ein ganzes Stück weiter, hier werden alle Kniffe genutzt, die verscheidenen Techniken in der Laubarbeit, Lesezeitpunkte, Tanninextraktion und auch der behutsamere Ausbau im Holz. Die Weine bekommen im Schnitt deutlich weniger neues Holz.

Und so ist es in Ansätzen zu erklären, wie man heute aus einem Hitzejahr frische und vitale Weine erzeugt.

Die Fachpresse hat ja zum Teil schon ihr Urteil veröffentlicht, es sind durchaus Weine dabei die eine perfekte Note erhoffen lassen. Für William Kelley (Parker / Wineadvocate) sind es 8 Weine die in der Range zwischen 97 und 100 Punkten liegen. Weitere 6 Weine haben das Potenzial bis 99 Punkte und weitere 4 eines bis 98 Punkte.

Auch James Suckling hat diesen Jahrgang mit 9 Weinen die bis zu 100 Punkten reichen als hochstehend eingestuft, er schreibt sogar, dass der Jahrgang 2022 für Ihn eine neue Benchmark darstellt, nach 40 Jahren Tastings, beginnend mit 1982 als bisherige Benchmark.

Ganze 35 Weine erhalten beim Falstaff Noten zwischen 98 und 100 Punkten.

Nun ja, einige Tastingberichte stehen noch aus, das Gespann aus Neal Martin und Antonio Galloni, Lisa Perrotti Brown, Jeb Dunnuck und auch der WInespectator lassen noch etwas auf sich warten.

Für mich persönlich ist dieser Jahrgang nicht konstant auf diesem ganz grossen Niveau, ohne Zweifel gibt es Weine die ganz ganz toll gelungen sind und wirklich keine unangenehme Schwere besitzen trotz teilweise 14,5 oder 15,00 Vol.% Alkohol. Aber macht dies schon einen grossen Jahrgang aus? Auch die Zeiten von plakativem Holzeinsatz scheinen vorbei zu sein, eine tolle neue Richtung die da eingeschlagen wurde in den letzten Jahren, keine Frage. Was mir in der Tat gefehlt hat bei meinen Verkostungen, sind diese anhaltenden Gänsehautmomente, wo jeder Wein eine ganz spannende und eigenen Charakteristik hat. Was mir auffiel, viele Weine aus ein und der selben Appellation schmeckten und rochen sehr ähnlich, wirkliche Ecken und Kanten an welchen man sich hätte reiben oder hangeln können fehlten mir ein bisschen. Vielleicht sind die ohne Zweifel vorhandenen Tannine auch unter dieser reichhaltigen Frucht und Frische so gut versteckt, dass man Sie erst in einigen Jahren wahrnehmen wird. Keine Frage, es gibt grossartige Weinqualitäten, aber ich bin noch etwas verhaltener in meiner Einschätzung zu diesem 2022iger Jahrgang. Was es auf jeden Fall auch fast nicht gab, sind Weine die für mein Empfinden handwerkliche Fehler oder unangenehme Geschmäcker aufwiesen, ich möchte fast sagen, dass alle probierten Weine anstandslos klar und sauber wirkten. So habe ich auch sehr oft Noten über 90 Punkte für die kleinen Weine gezogen, keine Frage auch dies ist ein klares Zeichen für ein ein tolles Jahr.

Kommen wir nun zu den Erwartungen welche auch immer an die Frage des Preises geknüpft sind. Ich glaube wir dürfen keine Preise wie 2019 erwarten. Im Gegenteil - es zeichnet sich nach den ersten Erscheinungen ab, dass wir mit mindestens 10% nicht selten 20 oder mehr % rechnen dürfen / müssen. Es ist also spanned, werden die Negociants kaufen? Ja solange die Banken oder Investoren mitspielen. Werden die Händler kaufen? Vielleicht….. Aber werden die Weinkonsumenten kaufen? Denn dafür wird ja eigentlich der Wein gemacht. Diese Frage können Sie viel besser beantworten. Mein Rat ist auf jeden Fall an Ihren Lieblingsweinen festzuhalten, denn dieser besondere Stil den der Jahrgang hervorgebracht hat, ist wirklich schwer mit vorherigen Jahren zu vergleichen, somit würde eine geschmackliche Lücke klaffen. Klassiker aus dem Medoc wie Sociando Mallet, Poujeaux, Chasse Spleen oder Cantemerle kann man kaufen und die Weine werden auch gut reifen. Gleiches gilt praktisch für alle Appellationen auf dem linken Ufer. Auf dem rechten Ufer sind die Schwankungen für mich etwas grösser ausgefallen. Gerade im Pomerol waren viele Weine fast floral-blumig und leichtfüssig unterwegs, bemerkenswert für dieses warme Jahr. Im Saint Emilion gab es eine schöne abwechslungsreiche Bandbreite an diversen Stilrichtungen, die Weine haben geschmacklich mehr Finesse und ein polierteres Tannin als noch in 2019 und 2020, es ist bei vielen Weinen also eine Frage des Stils, nicht der Qualität.