Rhone

Weinregion Rhone:
Das Anbaugebiet ist für viele hochwertige Rotweine bekannt und ist das älteste Weinanbaugebiet in Frankreich. Die am häufigsten vorkommenden Rebsorten sind Grenache, Syrah, Carignan, Mourvedre, Cinsault, Viognier, Grenache blanc, Clairette Blance und Marsanne.
Die nördliche und südliche Rhone umfassen eine vielzahl von Appellationen, wie zum Beispiel Cotes du Rhone, Chateaufneuf-du-Pape, Crozes-Hermitage, Gigondas und Ventoux. Vor allem die Appellation Chateauneuf-du-Pape bringt in guten Jahrgängen große Weine hervor, die immer wieder mit den höchsten Bewertungen von Weinkritikern geadelt werden und zur Weltspitze gehören.



 
Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2020
96 - 98
94 - 95
93 - 95
Das Flaggschiff der Domaine du Pegau

Die Cuvée Réservée der Domaine du Pegau ist ein Verschnitt aus 13 Rebsorten, hauptsächlich Grenache, Syrah und Mourvèdre, und zeigt die typischen Eigenschaften der Böden von Châteauneuf-du-Pape. Die dunkelrote Farbe wird noch von einem violetten Schimmer begleitet. In der Nase gilt es die reifen Früchte wie Sauerkirschen und Himbeeren zu entdecken, dazu Wacholderbeeren, schwarzer Pfeffer und Garrigue. Nach einigen Jahren Reifung werden die Aromen von Pflaumen, getrockneten Steinfrüchten, Leder, Pelz und Sandelholz geprägt sein. Am Gaumen ist er rund, üppig und kräftig mit weichen Tanninen. Mit der Zeit wird er sich zu einem komplexeren und würzigeren Wein entwickeln.
 
96-98 Punkte vom Wine Advocate für den Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2020Joe Czerwinski notiert im Mai 2022 zum Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2020:

Ich war noch mehr beeindruckt vom 2020 Châteauneuf du Pape Cuvée Réservée als vom 2019. Mit unglaublich komplexen floralen Aromen, Garrigue, Himbeeren und Kirschen, ist dies ein äußerst parfümiertes Beispiel von Pegau. Mittel- bis vollmundig, seidig, elegant und lang, das ist der Inbegriff von Pegau.

Während meines abendlichen Besuchs im Domaine du Pegau verkostete ich eine Reihe anderer Weine, sowohl vom Chateau Pegau als auch von Selection Laurence Feraud. Diese werde ich in meiner nachfolgenden Berichterstattung über andere Appellationen des südlichen Rhône einbeziehen. Für diesen Bericht habe ich mich jedoch auf die aktuellen und kommenden Veröffentlichungen des Weinguts selbst konzentriert.
 
 
96 Sucklingpunkte für den Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2020James Suckling im April 2023 zum Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2020:

Ein vielschichtiger und gut ausbalancierter Châteauneuf-du-Pape mit Aromen von wilden Beeren, getrockneten Kräutern, Leder, geröstetem Fleisch und Steinen. Er ist vollmundig mit feinen, festen Tanninen. Viele Schichten und Eleganz mit einem zurückhaltenden Charakter am Gaumen, trotz der großzügigen Natur des Jahrgangs. Komplex und samtig mit viel Kirschcharakter und getrockneten Kräutern im Abgang. Kanalförmig und strukturiert mit großem Fokus und Länge. Am besten ab 2025.
 

Zum Jahrgang 2019 schrieb Kristen Bieler für den Wine  Spectator: "Dieser dunkle und tiefgründige Wein hat ein ernsthaftes Gewicht, mit dicht gewundener Pflaumenreduktion und schwarzer Lakritze, die durch würzigen Tee, Menthol, geräuchertes Fleisch und Jod ausgeglichen werden. Ein großartiges Beispiel eines Stils der alten Schule, mit mineralischer Intensität, salzigem Eisen und griffigen Tanninen, die den Abgang tragen." Ihre 94 Punkte wurden von Peter Moser für den Falstaff bestätigt: "Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, breitere Ockerrandaufhellung. Zarte animalische Würze, schwarze Waldbeeren, dunkle Kirschen, etwas Irish Moos, feiner Lakritzetouch, facettenreiches Bukett. Saftig, komplex, schokoladige Nuancen, kraftvolle Tannine, würziger Nachhall, bereits zugänglich, gutes Reifepotenzial."
57,50 EUR
76,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Domaine du Pegau Cuvee Da Capo Chateauneuf du Pape 2020
98 - 99
95 - 97
Die rare Perle der Domaine du Pegau

Denn mit dem  Domaine du Pegau Cuvee Da Capo Chateauneuf du Pape 2020 wurde erst die achte Ausgabe seit dem Erstlingswerk 1998 vinifiziert und abgefüllt.

Jeb Dunnuck gibt im November 2022 95-97 Punkte für diesen, wie er schreibt, "zweifellos großartigen" Châteauneuf du Pape: "Viele reife schwarze Früchte, geröstete Garrigue, Wildfleisch und Blumen bestimmen die Aromatik, und am Gaumen ist er mittel bis vollmundig, mit viel Tiefe in der Mitte des Gaumens, einem konzentrierten, eleganteren Mundgefühl und sich aufbauenden Tanninen."
 
 
96-98 Punkte vom Wine Advocate für den Domaine du Pegau Cuvee Da Capo Chateauneuf du Pape 2020Joe Czerwinski notiert im Mai 2022 zum Domaine du Pegau Cuvee Da Capo Chateauneuf du Pape 2020:

Based on this showing, I couldn't definitely say that the 2020 Châteauneuf du Pape Cuvée da Capo will turn out better than the hugely impressive Cuvée Réservée. Lavender, bay leaf and purple raspberries stand out on the nose, while the palate is full-bodied, silky and elegant. It's perhaps slightly more concentrated, with more tannic grip on the finish and a firmer structure. One for the cellar.
 
98-99 Sucklingpunkte für den Domaine du Pegau Cuvee Da Capo Chateauneuf du Pape 2020Für James Suckling ist der Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2020 "unwiderstehlich" (April 2022):

Incredibly complex leather and forest-floor character, as well as great wild-blackberry fruit, make this enormously concentrated and powerful Chateauneuf du Pape irresistible. So graceful and silky at the super-long finish. With every swirl of the glass, the aromas expand!
 
299,00 EUR
398,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Domaine du Pegau Cuvee Reservee blanc Chateauneuf du Pape 2021 | 39.90 € je Flasche
Abbild der traditionellen Weißweine von Châteauneuf du Pape

Farbe: Sehr blasses Gold, helle Reflexe. Nase: Weiße Blüten (Jasmin, Pfirsich) und Zitrusfrüchte, die sich mit zunehmendem Alter zu Aprikose und Birne entwickeln. Gaumen: Gute Lebendigkeit, zitronig, frisch und lang.

Jeb Dunnuck hielt für den von ihm mit 92 Punkten bewerteten Jahrgang 2019 fest: "Sehr rassiger, mineralischerer Stil mit reichlich herben Zitrusfrüchten, saftigen grünen Kräutern und steinigen Noten, die mit einem mittelkräftigen, lebendigen, rassigen und dennoch schön konzentrierten Stil am Gaumen einhergehen. Er hat eine fast elsässische Riesling-Mineralität und nur einen Hauch von Petrol, eine helle Säure und eine salzige Note im Abgang (sowie eine gute Länge)." 93 Punkte gab es dnn für den Jahrgang 2020, von Joe Czerwinski. Der RPWA unterstreicht den "mittleren bis vollen Körper, aber eine herrlich pralle, saftige Textur und bezaubernde Noten von weißen Pfirsichen, Ananas und Mandarinen, untermalt von einem Hauch Kreide im lang anhaltenden Abgang."
39,90 EUR
53,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Pegau Selection Laurence Feraud Cotes du Rhone rouge 2020
Fabelhaftes Preis-Genuss-Verhältnis

Aromen von rote Früchte, Brombeeren und Johannisbeeren treffen hier auf eine feine Struktur und geschmeidiges Tannin.

Bei dem Namen Laurence Feraud gerät Jeb Dunnuck regelrecht in schwärmen: "Sie hat unglaubliche Verbindungen," schreibt der Weinkritiker, "und diese Weine sind fast immer fabelhaft preiswert." Zum Jahrgang 2019 des Selection Laurence Feraud Cotes du Rhone rouge bemerkte er: "Bei den Rotweinen ist der Côtes Du Rhône 2019 ein sehr guter Wein, der mit seinen roten und schwarzen Früchten, pfeffrigen Kräutern und ledrigen Aromen und Geschmacksnoten viel Charakter hat. Flüssige Provence in der Flasche, mit mittlerem bis vollem Körper, reifem, rundem Mundgefühl und hervorragender Länge. Ich würde ihn kaufen." 91 Punkte.
8,95 EUR
11,93 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Alain Jaume 2022 Les Gelinottes Ventoux
NEU
Les Gélinottes Rouge 2022 – Ein Genuss für jede Gelegenheit

Der Les Gélinottes Rouge 2022 stammt aus der östlichen Rhône-Region im Vaucluse, am Fuße des majestätischen Mont Ventoux. Die Reben wachsen auf Böden aus Sand- und Tonablagerungen und profitieren von einer nach Westen ausgerichteten, halbkreisförmigen Lage, die ideale Bedingungen für die Reifung der Trauben bietet.

Die Assemblage besteht aus Grenache Noir und Syrah, die gemeinsam einen harmonischen und fruchtbetonten Wein ergeben.

Die Gärung erfolgt in temperaturkontrollierten Edelstahltanks, um die Frische und Finesse der Fruchtaromen zu bewahren. Bereits sechs Monate nach der Ernte wird der Wein abgefüllt, was seinen jugendlichen und frischen Charakter unterstreicht.

Der Les Gélinottes zeigt eine intensive Farbe mit violetten Reflexen. Das Bouquet entfaltet eine Vielfalt von frischen Fruchtaromen wie Himbeere, ergänzt durch dunkle Früchte wie Cassis und Brombeere. Am Gaumen präsentiert sich der Wein saftig, fruchtbetont und vollmundig, mit einer angenehmen Weichheit der Tannine. Diese Aromenfülle macht ihn zu einem ausgesprochen trinkfreudigen Wein.

Der Les Gélinottes ist perfekt, um ihn jung zu genießen – am besten innerhalb von 1 bis 3 Jahren nach der Ernte, um die fruchtige Frische optimal auszukosten. Er eignet sich hervorragend als Begleiter zu leichten Speisen, Antipasti oder einfach als unkomplizierter Genuss für gesellige Momente. Die ideale Serviertemperatur liegt bei 14–15 °C.
7,90 EUR
10,53 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2019 MAGNUM 1500 ml
96 - 98
94 - 95
93 - 95
Das Flaggschiff der Domaine du Pegau

Die Cuvée Réservée der Domaine du Pegau ist ein Verschnitt aus 13 Rebsorten, hauptsächlich Grenache, Syrah und Mourvèdre, und zeigt die typischen Eigenschaften der Böden von Châteauneuf-du-Pape. Die dunkelrote Farbe wird noch von einem violetten Schimmer begleitet. In der Nase gilt es die reifen Früchte wie Sauerkirschen und Himbeeren zu entdecken, dazu Wacholderbeeren, schwarzer Pfeffer und Garrigue. Nach einigen Jahren Reifung werden die Aromen von Pflaumen, getrockneten Steinfrüchten, Leder, Pelz und Sandelholz geprägt sein. Am Gaumen ist er rund, üppig und kräftig mit weichen Tanninen. Mit der Zeit wird er sich zu einem komplexeren und würzigeren Wein entwickeln.

 
95-97 Punkte vom Wine Advocate für den Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2019Joe Czerwinski notiert im Mai 2022 zum Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2019:

The 2019 Châteauneuf du Pape Cuvée Réservée looks set to rival the best examples of this bottling. Made up of approximately 80% Grenache, with 6% Syrah, 4% Mourvèdre and smaller amounts of other permitted varieties, it's impressively complex on the nose, with scents of black cherries, blackberries and black olives, plus mysterious wafts of violets and garrigue. Full-bodied, rich and concentrated, it finishes long and velvety, a sure-fire bet for cellaring.
 
 
95 Sucklingpunkte für den Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2019James Suckling im März 2022 zum Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2019:

This youthful Chateauneuf has a very complex nose of graphite, raw meat and lilies. With aeration the black-cherry note steadily grows in intensity. Bold, leathery and earthy palate with fine tannins that build steadily on at the extremely long and straight mineral finish. Drinkable now, but best from 2024.
 
 

93-95 Punkte von Jeb Dunnuck für den Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2019Jeb Dunnuck korrigiert im November 2022 beim zweiten Tasting seine Punkte nach oben. Im März 2021 hatte er noch 91 - 94 Punkte gegeben:

The 2019 Châteauneuf Du Pape Cuvée Réservée showed better this go-round than last year and has a complex, more classic style in its garrigue, pepper, sweet spice, and assorted red and black fruits. Nicely textured and medium to full-bodied, with ripe tannins, it's going to be a classic expression of this cuvée that readers will love.
 


94 Punkte vom Wine Spectator für den Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2019Der Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2019 beim Wine Spectator (Februar 2023):

Dark and brooding, this has serious heft, with tightly coiled plum reduction and black licorice offset by savory tea, menthol, smoked meat and iodine. A great example of an old-school style, with mineral intensity building and salty iron and grippy tannins carrying the finish. Grenache, Syrah and Mourvèdre. Best from 2024 through 2035. 6,667 cases made, 1,250 cases imported.
 

94 Punkte vom Falstaff für den Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2019Und schließlich Peter Moser für den Falstaff im April 2022:

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, breitere Ockerrandaufhellung. Zarte animalische Würze, schwarze Waldbeeren, dunkle Kirschen, etwas Irish Moos, feiner Lakritzetouch, facettenreiches Bukett. Saftig, komplex, schokoladige Nuancen, kraftvolle Tannine, würziger Nachhall, bereits zugänglich, gutes Reifepotenzial.
129,00 EUR
86,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2019 Methusalem 6000 ml
96 - 98
94 - 95
93 - 95
Das Flaggschiff der Domaine du Pegau

Die Cuvée Réservée der Domaine du Pegau ist ein Verschnitt aus 13 Rebsorten, hauptsächlich Grenache, Syrah und Mourvèdre, und zeigt die typischen Eigenschaften der Böden von Châteauneuf-du-Pape. Die dunkelrote Farbe wird noch von einem violetten Schimmer begleitet. In der Nase gilt es die reifen Früchte wie Sauerkirschen und Himbeeren zu entdecken, dazu Wacholderbeeren, schwarzer Pfeffer und Garrigue. Nach einigen Jahren Reifung werden die Aromen von Pflaumen, getrockneten Steinfrüchten, Leder, Pelz und Sandelholz geprägt sein. Am Gaumen ist er rund, üppig und kräftig mit weichen Tanninen. Mit der Zeit wird er sich zu einem komplexeren und würzigeren Wein entwickeln.

 
95-97 Punkte vom Wine Advocate für den Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2019Joe Czerwinski notiert im Mai 2022 zum Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2019:

The 2019 Châteauneuf du Pape Cuvée Réservée looks set to rival the best examples of this bottling. Made up of approximately 80% Grenache, with 6% Syrah, 4% Mourvèdre and smaller amounts of other permitted varieties, it's impressively complex on the nose, with scents of black cherries, blackberries and black olives, plus mysterious wafts of violets and garrigue. Full-bodied, rich and concentrated, it finishes long and velvety, a sure-fire bet for cellaring.
 
 
95 Sucklingpunkte für den Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2019James Suckling im März 2022 zum Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2019:

This youthful Chateauneuf has a very complex nose of graphite, raw meat and lilies. With aeration the black-cherry note steadily grows in intensity. Bold, leathery and earthy palate with fine tannins that build steadily on at the extremely long and straight mineral finish. Drinkable now, but best from 2024.
 
 

93-95 Punkte von Jeb Dunnuck für den Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2019Jeb Dunnuck korrigiert im November 2022 beim zweiten Tasting seine Punkte nach oben. Im März 2021 hatte er noch 91 - 94 Punkte gegeben:

The 2019 Châteauneuf Du Pape Cuvée Réservée showed better this go-round than last year and has a complex, more classic style in its garrigue, pepper, sweet spice, and assorted red and black fruits. Nicely textured and medium to full-bodied, with ripe tannins, it's going to be a classic expression of this cuvée that readers will love.
 


94 Punkte vom Wine Spectator für den Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2019Der Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2019 beim Wine Spectator (Februar 2023):

Dark and brooding, this has serious heft, with tightly coiled plum reduction and black licorice offset by savory tea, menthol, smoked meat and iodine. A great example of an old-school style, with mineral intensity building and salty iron and grippy tannins carrying the finish. Grenache, Syrah and Mourvèdre. Best from 2024 through 2035. 6,667 cases made, 1,250 cases imported.
 

94 Punkte vom Falstaff für den Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2019Und schließlich Peter Moser für den Falstaff im April 2022:

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, breitere Ockerrandaufhellung. Zarte animalische Würze, schwarze Waldbeeren, dunkle Kirschen, etwas Irish Moos, feiner Lakritzetouch, facettenreiches Bukett. Saftig, komplex, schokoladige Nuancen, kraftvolle Tannine, würziger Nachhall, bereits zugänglich, gutes Reifepotenzial.
525,00 EUR
87,50 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
J. Denuziere AOP Cornas 2020 | 39 € je Flasche
91-93+
Aus der Cru-Appellation der nördlichen Rhone - Cornas

Der Weinberg mit der Parzelle "En Sauman" befindet sich im namensgebenden Gemainde La Cornas in Hanglagen mit den für die Region so typischen terrassierten Granitmauern, den "Chaillées".
 
 
91-93+ Jeb Dunnuck J. Denuziere AOP Cornas 2020Jeb Dunnuck zum J. Denuziere AOP Cornas 2020 im Februar 2022:

The 2020 Cornas J. Denuzière gives up a classic Cornas nose of scorched earth, leather, pepper, and camphor, followed by red and blue fruits that blossom with time in the glass. Medium to full-bodied, it's ripe, has polished tannins, no hard edges, and a great finish. It's unquestionably an outstanding Cornas in the making.


.
39,00 EUR
52,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
J. Denuziere AOP Condrieu 2020 | 47 € je Flasche
91
Aus der Parzelle "Le Tinal" in der Appellation Condrieu - Heimat des Viognier
 
 
91 Punkte von Jeb Dunnuck für den J. Denuziere AOP Condrieu 2020Jeb Dunnuck zum J. Denuziere AOP Condrieu 2020 im Februar 2022:

Some bright citrus, tangerine, spice, and distinct minerality emerge from the 2020 Condrieu J. Denuzière, a vibrant, still tight, inward Condrieu that's going to benefit from a year in bottle. I like its purity as well as its length, and it's clearly an outstanding Condrieu.
47,00 EUR
62,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Domaine Saint Damien 2022 Plan de Dieu Vieilles Vignes Cotes du Rhone Villages AOC
89-91
 BIO 

89-91 Punkte vom Wine Advocate für den Bewertet von: Joe Czerwinski:

Eines der Schnäppchen im Saint Damien-Keller ist der 2022 Cotes du Rhone Villages Plan de Dieu Vieilles Vignes, der an dem Tag, an dem ich das Weingut besuchte, abgefüllt wurde. Ein Blend aus Grenache und Mourvèdre, der in Beton ausgebaut wurde, bietet Aromen von von der Sonne erwärmten Steinen und schwarzen Kirschen. Körperreich und samtig strukturiert, ist er vielleicht ein wenig warm, mit Anklängen von würzigem Pfeffer und Lakritze im Abgang.
Trinktfenster: 2023 - 2030 
 

Der Saint Damien Plan de Dieu Vieilles Vignes ist eine bemerkenswerte Cuvée aus den Weinbergen der Plan de Dieu-Appellation in der Gemeinde Violès. Dieser Wein spiegelt die einzigartige Terroir-Prägung und klimatischen Bedingungen dieser Region wider und bietet eine faszinierende Mischung aus Grenache, Carignan und Mourvèdre.

Die Weinberge des Saint Damien Plan de Dieu Vieilles Vignes sind geprägt von den alten Grenache-Reben, die bereits seit 1948 gepflanzt sind, sowie jüngeren Mourvèdre-Reben aus dem Jahr 2010. Diese Vielfalt an Rebsorten und Altersstufen verleiht diesem Wein Komplexität und Tiefe.

In der Vinifikation dieses Weins wird die Traubenmischung nach der Maischegärung und einer 30-tägigen Fermentation in Betontanks verschnitten. Diese traditionelle Methode ermöglicht es, die charakteristischen Eigenschaften der einzelnen Rebsorten zu bewahren und eine ausgewogene Cuvée zu schaffen. Der Saint Damien Villages Plan de Dieu Vieilles Vignes reift dann 8 Monate lang in Betontanks, bevor er ohne Klärung oder Filtration abgefüllt wird.

Das Ergebnis ist ein Wein von beeindruckender Tiefe und Komplexität, der durch Aromen von dunklen Früchten, Gewürzen und erdigen Noten besticht. Mit seiner harmonischen Struktur, feinen Tanninen und langem Abgang ist dieser Villageswein ein wahres Meisterwerk aus der südlichen Rhône.

Der Saint Damien Cotes du Rhone Villages Plan de Dieu Vieilles Vignes wird ohne Zweifel Weinliebhaber und Kenner gleichermaßen begeistern und ist ein exzellentes Beispiel für die handwerkliche Kunst und das Terroir-Verständnis von Domaine Saint-Damien. Tauchen Sie ein in die Welt der anspruchsvollen Gigondas-Weine mit diesem außergewöhnlichen und charaktervollen Tropfen.
 

 
12,90 EUR
17,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Domaine Saint Damien 2022 Gigondas Vieilles Vignes
91-93
94-96
 BIO 
Der 2022 Gigondas Vieilles Vignes, bestehend aus 80% Grenache und 20% Syrah, präsentiert sich als vollmundig, unglaublich strukturiert, aber gleichzeitig nahtlos und elegant. Der Wein zeigt reichhaltige dunkle Früchte, typische südliche Rhône-Noten von Lakritze, gerösteten Kräutern und Gewürzen, reife Tannine und einen großartigen Abgang. Jeb Dunnuck bezeichnet den Wein als eine weitere sensationelle Leistung dieses Weinguts, das sich kontinuierlich steigert und von Stärke zu Stärke geht.

Domaine Saint-Damien, auf den unteren Ebenen von Gigondas gelegen, produziert vier verschiedene Gigondas-Weine, darunter die Vieilles Vignes, die eine Cuvée aus verschiedenen Parzellen und Jahrgängen ist. Die Weine bestehen hauptsächlich aus Grenache, werden entrappt und reifen in Foudre und Tank, wobei der Clovis Saurel in demi-muids ausgebaut wird. Jeb Dunnuck lobt diese Weine als brillant, mit vielen Schichten und Strukturen, die ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Insgesamt spiegelt die Verkostungsnotiz von Jeb Dunnuck eine begeisterte Anerkennung für den 2022 Gigondas Vieilles Vignes von Domaine Saint-Damien wider, der für seine hohe Qualität, Komplexität und Wertigkeit gelobt wird. Der Wein zeichnet sich durch seine Ausgewogenheit, Struktur und Aromenvielfalt aus und verspricht ein großartiges Trinkerlebnis für Liebhaber von südlichen Rhône-Weinen.
 
91-93 Punkte vom Wine Advocate für den Bewertet von: Joe Czerwinski

Der 2022 Gigondas Classique Vieilles Vignes (noch nicht abgefüllt, als ich letzten Sommer besuchte) bietet eine feine Balance zwischen roten und schwarzen Früchten, wobei rote Himbeeren auf schwarzen Kirschen thronen. Er ist körperreich, reichhaltig und konzentriert, mit einem langen, samtigen und tanninhaltigen Finish. Er wird etwas mehr Zeit brauchen als der zugänglichere 2021.

Trinkfenster: 2025 - 2035
 
94-96 Punkte Jeb Dunnuck für den Der Domaine Saint Damien 2022 Gigondas Vieilles Vignes wird im Oktober 2023 wie folgt beschrieben:

Möglicherweise mein Favorit der drei, der 2022 Gigondas Vieilles Vignes (80% Grenache und 20% Syrah) bietet ein vollmundiges, unglaublich strukturiertes, aber nahtloses und elegantes Profil, zusammen mit vielen fleischigen dunklen Früchten, etwas klassischem südlichen Rhône-Lakritz, gerösteten Kräutern und Gewürznoten, reifen Tanninen und einem großartigen Finish. Es ist eine weitere sensationelle Leistung dieses Weinguts, das sich kontinuierlich verbessert.
 
 
21,90 EUR
29,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Domaine Saint Damien 2022 Gigondas La Louisiane
93-95
93 - 95
 BIO 
 
Der 2022 Gigondas La Louisiane, hauptsächlich aus Grenache von den Weinbergen rund um das Weingut auf den unteren Ebenen, präsentiert sich mit einem etwas dunkleren Profil und zeigt klassische Noten von Pfeffer, Kräutern der Garrigue, Erde und florale Anklänge. Der Wein ist mittel- bis vollmundig, mit einer vielschichtigen, den Mund ausfüllenden Textur und einem großartigen Abgang. Jeb Dunnuck beschreibt diesen breiten, expansiven und verführerischen Gigondas als einen Wein, der vom ersten Moment an strahlen wird.

Domaine Saint-Damien, auf den unteren Ebenen von Gigondas gelegen, produziert vier verschiedene Gigondas-Weine, darunter den La Louisiane, der weitgehend aus Grenache besteht und ohne Stiele vergoren wird. Die Weine reifen hauptsächlich in Foudre und Tank, wobei der Clovis Saurel in demi-muids ausgebaut wird. Jeb Dunnuck lobt diese brillanten, vielschichtigen und strukturierten Gigondas-Weine als bemerkenswerte Werte.

Zusammenfassend spiegelt die Verkostungsnotiz die Anerkennung von Jeb Dunnuck für den 2022 Gigondas La Louisiane wider, der für sein dunkles Profil, seine klassischen Aromen, vielschichtige Struktur und Verführungskraft gelobt wird. Der Wein verspricht ein eindrucksvolles Trinkerlebnis und zeigt die Vielfalt und Qualität der Weine von Domaine Saint-Damien aus der südlichen Rhône.
 
 
93-95 Punkte vom Wine Advocate für den Bewertet von: Joe Czerwinski:

Wie in den meisten Jahrgängen, gibt es in der Nase des 2022 Gigondas La Louisiane einen charakteristischen blumigen Duft. Er ist rosenartig und verleiht den schwarzen Kirschen und schwarzen Himbeeren, die den Kern dieser körperreichen Anstrengung bilden, eine schöne Note. Er ist seidig, reif und lang, mit einem Hauch von Lakritze im Abgang.  
 
93-95 Punkte von Jeb Dunnuck für den Domaine Saint Damien 2022 Gigondas La LouisianeDie Tasting Note von Jeb Dunnuck (Oktober 2023):

Der 2022 Gigondas La Louisiane liegt in derselben Liga. Hauptsächlich aus Grenache von Rebstöcken rund um das Anwesen auf der unteren Ebene, hat er ein etwas dunkleres Profil mit klassischen Noten von Pfefferkräutern, Garrigue, Erde und floralen Anklängen. Er ist mittel- bis vollmundig, mit einer mehrschichtigen, den Mund ausfüllenden Textur und einem großartigen Finish. Dieser breite, expansive und verführerische Gigondas wird von Anfang an strahlen.  


23,95 EUR
31,93 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Domaine Saint Damien 2022 Gigondas Les Souteyrades
95-97
94 - 96
 BIO 
 
Die Verkostungsnotiz von Jeb Dunnuck zum 2022 Gigondas Les Souteyrades, bewertet mit 94-96 Punkten, würdigt diesen Wein aus der südlichen Rhône als ein herausragendes Beispiel für die Qualität und Finesse der Region.

Der 2022 Gigondas Les Souteyrades, zusammengesetzt aus 80% Grenache und 20% Mourvèdre, wurde einer langen Maischegärung unterzogen und wird über ein Jahr in Foudre reifen. Der Wein präsentiert sich als reifer, kraftvoller Gigondas mit mittlerem bis vollem Körper und zeigt Aromen von reifen Erdbeeren, schwarzen Himbeeren, exotischen Gewürzen und Blüten. Die Trauben stammen von einem tonreichen, nach Norden ausgerichteten Weinberg, was auf die besondere Charakteristik des Terroirs hindeutet. Er besticht durch eine hervorragende Frische und Reinheit, feine Tannine und einen großartigen Abgang. Jeb Dunnuck empfiehlt den Les Souteyrades als ein sensationelles Angebot für Weinliebhaber.

Domaine Saint-Damien, auf den unteren Ebenen von Gigondas gelegen, produziert vier verschiedene Gigondas-Weine, darunter den Les Souteyrades, der aus den beiden Hauptrebsorten Grenache und Mourvèdre besteht. Die Weine durchlaufen eine schonende Entstielung und reifen hauptsächlich in Foudre und Tank, wobei der Clovis Saurel in demi-muids gelagert wird. Jeb Dunnuck lobt die Weine als brillant, facettenreich und texturiert, und beschreibt sie als herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Zusammenfassend spiegelt die Verkostungsnotiz die Begeisterung von Jeb Dunnuck für den 2022 Gigondas Les Souteyrades wider, der für seine reiche Aromenvielfalt, Frische, feinen Tannine und beeindruckenden Nachgeschmack gelobt wird. Der Wein verspricht ein beeindruckendes Trinkerlebnis und zeigt einmal mehr die Qualität und Vielfalt der südlichen Rhône-Weine von Domaine Saint-Damien.
 
95-97 Punkte vom Wine Advocate für den Bewertet von: Joe Czerwinski
Etwa 80% Grenache und 20% Mourvèdre von einem tonreichen, nach Norden ausgerichteten Standort, scheint der 2022 Gigondas les Souteyrades nicht unter der Hitze des Jahrgangs gelitten zu haben. Frische rote Himbeeren durchweben seine faszinierenden Aromen, die Anklänge von Garrigue und getrockneten Gewürzen enthalten. Im Mund ist er körperreich und konzentriert, aber seidig und elegant im anhaltenden Abgang.
 
94-96 Punkte Jeb Dunnuck für den Jeb Dunnuck verkostet den Domaine Saint Damien 2022 Gigondas Les Souteyrades (Oktober 2023):

Ein wunderschöner Wein in diesem Jahrgang, der 2022 Gigondas Les Souteyrades, besteht zu 80% aus Grenache und 20% Mourvèdre, die eine lange Maischung durchlaufen haben und über ein Jahr in Foudre verbringen werden. Es ist ein reifer, kraftvoller Gigondas mit mittlerer bis vollmundiger Fülle, Aromen von reifen Erdbeeren, schwarzen Himbeeren, exotischen Gewürzen und Blumen, einem hervorragenden Gefühl von Frische und Reinheit, feinen Tanninen und einem großartigen Finish. Leser sollten sich diesen sensationellen 2022er sichern.
 
23,95 EUR
31,93 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Domaine Saint Damien 2023 Plan de Dieu Vieilles Vignes Cotes du Rhone Villages AOC
 BIO 

Der Saint Damien Plan de Dieu Vieilles Vignes ist eine bemerkenswerte Cuvée aus den Weinbergen der Plan de Dieu-Appellation in der Gemeinde Violès. Dieser Wein spiegelt die einzigartige Terroir-Prägung und klimatischen Bedingungen dieser Region wider und bietet eine faszinierende Mischung aus Grenache, Carignan und Mourvèdre.

Die Weinberge des Saint Damien Plan de Dieu Vieilles Vignes sind geprägt von den alten Grenache-Reben, die bereits seit 1948 gepflanzt sind, sowie jüngeren Mourvèdre-Reben aus dem Jahr 2010. Diese Vielfalt an Rebsorten und Altersstufen verleiht diesem Wein Komplexität und Tiefe.

In der Vinifikation dieses Weins wird die Traubenmischung nach der Maischegärung und einer 30-tägigen Fermentation in Betontanks verschnitten. Diese traditionelle Methode ermöglicht es, die charakteristischen Eigenschaften der einzelnen Rebsorten zu bewahren und eine ausgewogene Cuvée zu schaffen. Der Saint Damien Villages Plan de Dieu Vieilles Vignes reift dann 8 Monate lang in Betontanks, bevor er ohne Klärung oder Filtration abgefüllt wird.

Das Ergebnis ist ein Wein von beeindruckender Tiefe und Komplexität, der durch Aromen von dunklen Früchten, Gewürzen und erdigen Noten besticht. Mit seiner harmonischen Struktur, feinen Tanninen und langem Abgang ist dieser Villageswein ein wahres Meisterwerk aus der südlichen Rhône.

Der Saint Damien Cotes du Rhone Villages Plan de Dieu Vieilles Vignes wird ohne Zweifel Weinliebhaber und Kenner gleichermaßen begeistern und ist ein exzellentes Beispiel für die handwerkliche Kunst und das Terroir-Verständnis von Domaine Saint-Damien. Tauchen Sie ein in die Welt der anspruchsvollen Gigondas-Weine mit diesem außergewöhnlichen und charaktervollen Tropfen.


Joe Czerwinski notierte zum 2022er Plan de Dieu VV der Domaine Saint Damien: "Eines der Schnäppchen im Saint Damien-Keller ist der 2022 Cotes du Rhone Villages Plan de Dieu Vieilles Vignes, der an dem Tag, an dem ich das Weingut besuchte, abgefüllt wurde. Ein Blend aus Grenache und Mourvèdre, der in Beton ausgebaut wurde, bietet Aromen von von der Sonne erwärmten Steinen und schwarzen Kirschen. Körperreich und samtig strukturiert, ist er vielleicht ein wenig warm, mit Anklängen von würzigem Pfeffer und Lakritze im Abgang. Trinktfenster: 2023 - 2030." 89 - 91 Punkte
 
12,90 EUR
17,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Alain Jaume Rasteau 2023 Les Valats
NEU
Rasteau Rouge – Ein Cru der Spitzenklasse
Der Rasteau Rouge, seit dem Jahrgang 2009 offiziell als Cru klassifiziert, stammt aus dem nördlichen Vaucluse. Die Weinberge befinden sich auf ton-kalkhaltigen, steinigen Hängen und Plateaus, die sich bis auf eine Höhe von 350 Metern erstrecken. Ähnlich wie in Gigondas reifen die Trauben hier relativ spät. Die kargen Böden und das mediterrane Mikroklima begünstigen die Produktion von Trauben mit beeindruckender Konzentration und einer erfrischenden Säure – beides entscheidende Faktoren für die Herstellung von Weinen mit ausgeprägtem Charakter.

Die dominierende Rebsorte ist Grenache Noir, ergänzt durch Syrah und Mourvèdre. Diese klassische Rhône-Mischung sorgt für Kraft, Eleganz und aromatische Tiefe.

Die Vinifikation erfolgt traditionell in Beton- und Edelstahltanks, um die Typizität der Rebsorten zu bewahren. Der Ausbau findet ausschließlich in Tanks statt, was den frischen und fruchtigen Charakter des Weins unterstreicht. Die Abfüllung erfolgt 10 bis 12 Monate nach der Ernte.

Der Rasteau Rouge zeigt sich in einer tief purpurroten Farbe. In der Nase entfalten sich verlockende Aromen von leicht kandierten Früchten wie Johannisbeere und Brombeere. Am Gaumen überzeugt der Wein mit einer reichen Tanninstruktur, die zugleich Großzügigkeit und eine sonnenverwöhnte Wärme vermittelt. Der Abgang ist lang und geprägt von würzigen Noten wie Pfeffer und Menthol, begleitet von einem feinen Hauch dunkler Schokolade.

Dieser Rasteau ist ein Wein mit starker Persönlichkeit, der perfekt zu geschmortem Fleisch, würzigen Eintöpfen oder dunkler Schokolade passt. Serviert bei einer Temperatur von 16–18 °C, entfaltet er seine ganze Fülle und Eleganz. Sein Stil vereint die Kraft der Rhône mit einer verführerischen Balance aus Frucht und Würze.

 
12,50 EUR
16,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Pegau Cuvee Setier Cotes du Rhone Village 2022
NEU
91-93
Ein Wein mit Charakter und Lagerfähigkeit

So beschreibt man auf Chateau Pegau dieses Cuvée mit seinen Aromen nach Süßkirsche, Lakritze und Teer, abgerundet durch einen samtigen Abgang. Handlese der Trauben, keine Entrappung, spontane Gärung mit natürliche Hefen und einjähriger Ausbau im emaillierter Tank sind die Eckpunkte für den Chateau Pegau Cuvee Setier Cotes du Rhone Village 2022.
Die Cuvée Sétier, benannt nach einem alten Weinmaß von etwa 8 Pints, ist ein typischer Vertreter der Côtes du Rhône Village. Großzügig mit ausgeprägten Tanninen, die aus einer Mischung von Grenache, Mouvèdre & Syrah entstehen, die an Hängen mit den typischen galets roulés gepflanzt wurden.
 
91-93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Pegau Cuvee Setier Cotes du Rhone Village 2022Joe Czerwinski im Mai 2024:

Der 2022 Cotes du Rhone Villages Cuvee Setier, der zu 60 % aus Grenache und zu je 20 % aus Mourvèdre und Syrah besteht, ist parfümierter und konzentrierter, mit blumigen, veilchenähnlichen Noten, die sich mit Anklängen an gebratenes Fleisch, Straßenteer und dunkle, pflaumige Früchte verbinden. Vollmundig und samtig, sollte er sich mindestens ein Jahrzehnt lang gut trinken lassen.
 
13,95 EUR
18,60 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Pegau Plan Pegau Vin de France
NEU
Für den alltäglichen Genuss

Die historisch gewachsene und bewährte Cuvée Plan Pegau überzeugt. Dieser Vin de France, der aus der Assemblage von drei in Barriques gereiften Jahrgängen hervorgeht, drückt Frucht, Gewürze und Komplexität aus. Diese atypische Cuvée, die das Symbol eines authentischen Know-hows ist, erobert nach wie vor die Gaumen von Amateuren und Profis gleichermaßen. Im Laufe der Jahre hat sie es verstanden, den Reichtum der Terroirs am Rande der Appellation Châteauneuf du Pape zum Ausdruck zu bringen. Die Cuvée Plan Pegau zeigt eine intensive Frucht mit einem Hauch von Holzcharakter.
10,95 EUR
14,60 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Famille Perrin Coudoulet de Beaucastel Cotes du Rhone 2020
90-92
92
90-92
 BIO 
Ein Wein von großer Eleganz mit gutem Alterungspotenzial.
 
Der Wein Die 30 Hektar von Coudoulet liegen östlich des Weinbergs von Beaucastel auf der anderen Seite der Autobahn A7. Aus Gründen, die inzwischen offensichtlich sind, wird er oft als das Beaucastel Baby betrachtet. Die Coudoulet Böden haben viel Ähnlichkeit mit denen von Beaucastel. Er ist aus Molasse, Meeresboden, bedeckt durch alpine Ablagerungen . Diese Steine, auch Galets Roulés genannt, spielen eine große Rolle: Sie nehmen die Hitze während des Tages auf und geben Sie Nachts nach und nach wieder ab, dies gibt dem Wein einen perfekten Start im Frühling.

Der Jahrgang 2020 in der südlichen Rhône wurde durch sehr gute Wetterbedingungen begünstigt, es ist ein optimaler Jahrgang, was die Qualität angeht. Es war nicht so heiß wie 2019, dafür war es während der gesamten Vegetationsperiode sehr windig und es gab leichte Niederschläge. Die Ernte war sehr gesund, mit schönen, saftigen und sehr reifen Trauben, vernünftigem Alkoholgehalt, guter Säure und einer großen Ausgewogenheit.

Jede Sorte wird einzeln von Hand geerntet und dann in der Kellerei sortiert. Die Ernte wird bis zu 80° C erhitzt und dann auf 20° C abgekühlt, gefolgt von der klassische Maischegärung von 12 Tagen in Zementwannen. Der Verschnitt der verschiedenen Sorten erfolgt nach biologischen Säureabbau. Reifung über 6 Monaten in Stückfässern.

Der Famille Perrin Coudoulet de Beaucastel Cotes du Rhone 2020 präsentiert sich i einem tiefen Rubinrot mit violetten Reflexen. Die Nase zeigt eine schöne Frische und ein verführerisches aromatisches Bouquet, das Noten von roten Früchten, Gewürzen und weißem Pfeffer mit einem Hauch von perfekt integrierter gerösteter Vanille kombiniert. Am Gaumen ist er vollmundig, gierig und sehr weich und zeigt eine schöne Ausgewogenheit mit Frische und Aromen von schwarzer Kirschmarmelade. Der Abgang ist lang mit einer schönen aromatischen Intensität und samtigen Tanninen. Jeb Dunnuck nennt den Beaucastel einen "year-in, year-out winner" und betont die herausragende Qualität des 2020er Jahrgangs. 90-92 Pubkte von ihm.
 
 
90-92 Parker Punkte Famille Perrin Coudoulet de Beaucastel Cotes du Rhone 2020Joe Czerwinski im Mai 2022 über den Famille Perrin Coudoulet de Beaucastel Cotes du Rhone 2020:

The 2020 Cotes du Rhone Coudoulet de Beaucastel continues this cuvée's hot streak. A blend of approximately 30% each Grenache, Mourvèdre and Syrah, with 10% Carignan, it boasts attractive floral overtones, hints of crushed stone and ripe cherry fruit. Full-bodied and impressively silky for such a young wine, it should be drinkable upon release and for at least a decade thereafter.

 
 
92 Sucklingpunkte für den Famille Perrin Coudoulet de Beaucastel Cotes du Rhone 2020Im März 2022 notiert James Suckling:

Deep, savory nose with notes of ripe black cherries and plum cake, plus minty and floral notes. In spite of the considerable power and generous tannin, this is very focused and elegant. The long, energetic finish suggests this has years of life ahead of it. Drink or hold.
 
24,95 EUR
33,27 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
31 bis 59 (von insgesamt 59)