Deutschland

Das Weinland Deutschland:

Deutschland blickt auf eine sehr lange Weinbautradition zurück, die sich bis zu den Römern zurück führen lässt. Diese brachten damals ihre Liebe zu Wein mit zu uns. Mittlerweile werden in 13 Weinbaugebieten die edelsten Tropfen angebaut. Der deutsche Wein hat über die Jahre immer mehr Anerkennung gefunden, die Mosel war einst neben Bordeaux die einflussreichste und wertgeschätzte Weinregion weltweit. Allen voran steht natürlich der Riesling, der seine erste Erwähnung im 15. Jahrhundert in Deutschland fand und der, auch über die Region Mosel, seine weltweiten Siegenszug antrat. Gesehen auf die breite Verteilung der Weinbauflächen finden sich die verschiedensten Bodentypen, über Schiefer, Löss, Lehm, (Bunt)Sandstein, Muschelkalk und allen Unterarten davon. Auch klimatisch variieren die 13 Anbaugebiete was Niederschlag, Sonnenstunden und die Möglichkeiten des Anbaus angeht. Eine breite Vielfalt also und es lohnt sich, die Besonderheiten jedes einzelnen Anbaugebiets zu erschmecken. 

Zahlen:
Reb­flä­che: 103 000 Hektar, circa 70 000 Hektar für weiße Rebsorten, 33 000 Hektar für rote Rebsorten
Wein­pro­duk­tion: 8 bis 10 Mil­lio­nen Hek­to­li­ter
Jähr­li­cher Wein­kon­sum pro Kopf: 24 Liter

Die Rebsorten, die am häufigsten angebaut werden:
Riesling, Müller-Thurgau, Spätburgunder, Dornfelder, Silvaner, Portugieser, Kerner, Grauburgunder, Weißburgunder und Trollinger.
 
Van Volxem 2019 Bockstein Kabinett
92
Wer von Schiefer spricht, spricht auch gleichzeitig von Mineralität. Der Ockfener Bockstein, unbestritten eine der wertvollsten Rieslinglagen der Welt, erhebt sich majestätisch in einem
schmalen Seitental der Saar. Mit seinen skelettreichen Devonschieferböden und der kargen Grauwacke als Grundlage kreiert dieser Berg feinwürzige und charaktervolle Rieslingweine, die die Kenner mit ihrer einzigartigen Mineralik und Langlebigkeit schon seit Jahrhunderten begeistern.

Fruchtiger Trinkspaß von der Mosel!
17,90 EUR
23,87 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Van Volxem 1900 Riesling Sekt brut
Der 1900 Sekt vom Weingut Van Volxem ist ein herausragender Vertreter der deutschen Sekt-Tradition, der sich durch seine außergewöhnliche Qualität und Eleganz auszeichnet. Hergestellt aus den edelsten Riesling-Trauben des Saarlandes, spiegelt dieser Sekt das unvergleichliche Terroir und die meisterhafte handwerkliche Kunst des Weinguts Van Volxem wider. Die Trauben für den 1900 Brut Riesling Sekt werden sorgfältig von Hand gelesen und selektiert, um nur das beste Traubenmaterial für die Sektherstellung zu verwenden. Die traditionelle Flaschengärung, die sich eng an die Methode Champenoise anlehnt, verleiht diesem Sekt seine feine und beständige Perlage sowie eine beeindruckende Komplexität und Tiefe. Der Sekt reift für eine beträchtliche Zeit auf der Hefe, was ihm reiche Nuancen von reifen Früchten, frischen Brotkrusten und einem Hauch von Mineralität verleiht. Im Glas präsentiert sich der 1900 Brut Riesling Sekt von Van Volxem mit einer strahlend goldgelben Farbe und einer lebendigen Perlage, die ein Fest für die Augen ist. Die Nase wird umschmeichelt von feinen Aromen grüner Äpfel, Zitrusfrüchten und Pfirsichen, unterlegt mit subtilen Noten von Honig und einer zarten Würzigkeit, die von der Hefereifung herrührt. Am Gaumen zeigt er sich ausgewogen mit einer frischen Säurestruktur, die den Sekt belebt und seine Fruchtigkeit hervorhebt. Die Textur ist cremig mit einem nachhaltigen und eleganten Abgang, der Lust auf den nächsten Schluck macht. Ein Sekt, der nicht nur zu festlichen Anlässen, sondern auch als aperitif oder Begleiter zu feinen Speisen getragen werden kann. Der 1900 Brut Riesling Sekt von Van Volxem setzt neue Maßstäbe in der Welt des deutschen Sektes und zeugt von dem hohen Qualitätsanspruch und der Passion, mit der im Hause Van Volxem Wein gemacht wird. Genießen Sie diesen exquisiten Sekt gut gekühlt und lassen Sie sich von der Eleganz und dem reichen Geschmacksprofil, das der 1900er Jahrgang zu bieten hat, verzaubern. Ob als Geschenk für einen besonderen Menschen oder zum selbst Genießen – der 1900 Brut Riesling Sekt ist eine Bereicherung für jeden Anlass und jede Sammlung.
26,50 EUR
35,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Sektgut Christmann & Kauffmann Cuvee No. 103 Brut Nature Sekt
NEU
Riesling-Power aus der Pfalz

Mit der 100er-Serie zeichnet das Sektugt Riesling-Cuvées aus. Mit jeder Tirage, die von einem Jahrgang geprägt ist, werden die Serien fortlaufend nummeriert. Aktuell ist es die Cuvee No. 103. Die Reben dieses Riesling-Sektes sind zwischen 15 und 35 Jahren alt, der Lesezeitpunkt der Trauben lag Ende August 2020. Die Füllung wurde im April 2021 vollzogen. Das Hefelager liegt bei 32 Monaten mit einem Degorgement Ende 2023 - also genug Zeit, um die volle Aromatik zu entfalten. Wie es sich bei Brut Nature versteht, wurde auf eine Dosage verzichtet. Der Ausbau und die Spontangärung fand im Holzfass statt.

Zur Vegetationsperiode schreibt das Sektgut:  "Das Jahr begann mit einer guten Wasserversorgung nach einem regenreichen Februar. Der sonnige Frühling sorgte für einen recht frühen Austrieb und eine Blüte unter perfekten Bedingungen im Mai. Es folgte ein herrlicher Sommer mit viel Sonne, gemäßigten Temperaturen und ausreichenden Niederschlägen, in dem es nur selten richtig heiß wurde. So konnten bereits Ende August gesunde, reife Trauben mit prägnanter Säure von Hand in kleine, 8kg schwere Kisten geerntet werden. Diese verarbeiten wir unmittelbar nach Ankunft im Sektgut, um Oxidation zu vermeiden. Nach schonender Pressung werden die Sektgrundweine überwiegend in großen Holzfässern vergoren. Die alkoholische Gärung und der biologische Säureabbau erfolgen spontan"
38,00 EUR
50,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Sektgut Barth Pinot Blanc Brut je Flasche 17,95€
 BIO 
 
Der Sektgut Barth Pinot Blanc Brut ist der sortenreine Weissburgunder im Basissortiment des Familienweinguts. Bei uns finden Sie die Schaumweine, warum wir das Familienweingut als "Sektgut" führen, allerdings werden hier auch Stillweine produziert. Da man beim Wein- und Sektgut Barth allerdings von sich selbst sagt "Wein ist unsere Disziplin. Sekt unser Paradestück", wollten wir uns auf die Kür fokussieren. Von Hand geerntetes Rebmaterial aus ökologischer Bewirtschaftung, selbst in der Basis mindestens 24 Monate Feinhefe-Lager, das kann uns nur munden! Der Sektgut Barth Pinot Blanc Brut präsentiert sich in der Nase duftig, florale Noten, etwas nussig. Am Gaumen ganz Weissburgunder, zarter Schmelz umschmeichelt die moderate Säure. Kräftig mit elegantem Mousseaux, ein extrem starker Vertreter der Blanc de Blanc-Versektung in Deutschland!
 
17,95 EUR
23,93 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Schloss-vollrads-riesling-qba-trocken-750ml-flasche-weisswein
 


Der Schloss Vollrads Riesling trocken DQW Rheingau 2023 verströmnt einen pikant fruchtigen Duft von leichter Würze und herrlich frischer Primärfrucht von Steinobst. Im Mund rassig mit lebendiger Säure, pikant und animierend. So verströmt er viel Trinkfreude - ein typischer Vollrads-Riesling.

Weingut
In einer Urkunde aus dem Jahr 1211 ist zu ersehen, daß die Ritter von Greiffenclau Weine an ein Mainzer Stift geliefert haben. Diese Weine wuchsen schon auf denselben Südlagen, halbkreisförmig um das Schloss liegend, die noch heute vom Gut auf mittlerweile 58 ha bewirtschaftet werden. Diese 800jährige Tradition verpflichtet. Unter der Leitung von Dr. Rowald Hepp, vom Gault Millau zum Gutsverwalter des Jahres 2001 ausgezeichnet, hat sich das Weingut wieder an die Spitze der deutschen Rieslingerzeuger zurückgemeldet. Durch begrenzte Erntemenge, umsichtige Pflege der Weinberge, späte, selektive Lese und schonenden Ausbau werden fruchtige, rebsortentypische Rieslinge erzeugt. Schloss Vollrads steht nicht nur für den Namen des Weingutes, für einen Ortsteil und für eine Weinlage, Schloss Vollrads steht vor allem für eines: Kompetenz in Riesling.
 
13,50 EUR
18,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Schloss Lieser (Thomas Haag) SL Riesling trocken 2022
Animierende Frucht, Finesse, feine Würze und eine ausgeprägte Schiefermineralität

Dieser klassisch trockene VDP. Gutswein wurde von Hand selektiert und stammt aus gutseigenen Steillagen der berühmten Mittelmosel. So präsentiert sich schon der Gutsriesling als hochwertiger, charaktervoller Wein, der die Handschrift von Thomas Haag widerspiegelt.



 
10,90 EUR
14,53 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Schloss Lieser (Thomas Haag) SL Riesling Kabinett 2023
Klar und fein

Dieser klassisch Mosel-Kabinett, ein VDP. Gutswein, wurde von Hand selektiert und stammt aus eigenen Steillagen der berühmten Mittelmosel. So präsentiert sich schon der Gutsriesling als hochwertiger, charaktervoller Wein, der die Handschrift des Weinguts widerspiegelt. Feine Frucht kombiniert mit einer animierenden Säure und hoher Mineralität sorgen für wahre Trinkfreude.

 
14,50 EUR
19,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Schloss Lieser (Thomas Haag) SL Riesling feinherb 2023
Feine Frucht, animierende Säure, hohe Mineralität

Dieser klassisch feinherbe VDP. Gutswein wurde von Hand selektiert und stammt aus eigenen Steillagen der berühmten Mittelmosel. So präsentiert sich schon der Gutsriesling als hochwertiger, charaktervoller Wein, der die Handschrift des Weinguts widerspiegelt.
11,50 EUR
15,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Schloss Lieser (Thomas Haag) Riesling Kabistück 2022 trocken
Animierende Frucht, Finesse, feine Würze und eine ausgeprägte Schiefermineralität

Dieser klassisch trockene VDP. Gutswein wurde von Hand selektiert und stammt aus gutseigenen Schiefer-Steillagen der berühmten Mittelmosel. So präsentiert sich schon der Gutsriesling als hochwertiger, charaktervoller Wein, der die Handschrift von Thomas Haag widerspiegelt.



 
14,90 EUR
19,87 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Schloss Lieser (Thomas Haag) Riesling Heldenstueck trocken 2022
Lieser Ortswein von eine der spannendsten und facettenreichsten Lagen der Mosel

Dieser klassisch trockene VDP.Ortswein wurde von Hand selektiert und stammt aus der Toplage Niederberg Helden. Mit 100 % blauem Schiefer und 120 Jahre alten, teils wurzelechten Reben und bis zu 80 % Steigung ist die Lage Niederberg Helden eine der spannendsten und facettenreichsten Lagen der Mosel. Das Heldenstück präsentiert sich schon mit deutlicher Lagentypizität, hoher Dichte und beeindruckender Länge.

"Der Lieser Riesling trocken Heldenstück bietet ein intensives, fein schieferiges Bouquet mit Feuersteinnoten. Am Gaumen ist er üppig und intensiv, mit einer hefigen Textur aufgrund der langen Lagerung. Es handelt sich um einen mittelkräftigen, intensiven und anhaltend salzigen trockenen Riesling aus dem Niederberg Helden." Stephan Reinhardt im September 2022 zum Jahrgang 2021.

 
19,50 EUR
26,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Schloss Lieser (Thomas Haag) Niederberg Helden Riesling Kabinett 2022
Prädikatswein aus der Gemeinde Lieser vom Niederberg

Dieser Kabinett ist ein eleganter, klassisch feinfruchtiger Riesling, der sich mit einer verspielten Leichtigkeit und einer typisch schiefrigen Mineralität präsentiert. Ein Kabinett mit feiner Restsüße und einem perfekten Zusammenspiel von verschiedensten Fruchtnoten und einer tollen Säurestruktur und Frische.

Stephan Reinhardt hat im Juli 2022 vor Ort den Jahrgang 2020 des Schloss Lieser (Thomas Haag) Niederberg Helden Riesling Kabinett  verkostet und notiert: "bietet eine intensive und kristalline, sehr elegante und konzentrierte, flintige Nase mit intensiver Frucht und schönen Schieferaromen. Vollmundig, üppig und süß, aber auch salzig, ist dies ein fabelhafter, verführerischer und unwiderstehlicher Niederberg Helden, der deutlich das Potenzial des Weinbergs zeigt, das sich hier in seinem erotischsten Ausdruck widerspiegelt." 93 Punkte.

Das Design des Etiketts hat sich leicht verändert. Hier ist noch die Vorgängerversion abgebildet.
19,50 EUR
26,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Schloss Lieser (Thomas Haag) Niederberg Helden Riesling feinherb 2022


Der feinherbe Lagenweine stammt aus drei VDP.Grossen Lagen und präsentiert die individuelle Charakteristik jedes Weinbergs. Geschmacklich trocken schmeckend überzeugt  der Schloss Lieser (Thomas Haag) Niederberg Helden Riesling feinherb 2022 mit einer perfekten Balance zwischen zarter Fruchtaromatik und hoher Komplexität und Dichte. Mit ihrer klassischen Schieferwürze können die Rieslinge zu einer Vielzahl von Gerichten kombiniert werden.






 
19,50 EUR
26,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Schloss Lieser (Thomas Haag) Juffer Riesling Kabinett Grosse Lage 2022
Dieser Kabinett aus VDP. Grosser Lage "Brauneberger Juffer" ist ein eleganter, klassisch feinfruchtiger Riesling, der sich mit einer verspielten Leichtigkeit und einer typisch schiefrigen Mineralität präsentiert. Ein Kabinett mit feiner Restsüße und einem perfekten Zusammenspiel von verschiedensten Fruchtnoten und einer tollen Säurestruktur und Frische. Sehr langer und saftiger Abgang, passt sowohl zum Dessert und verschiedenen Speisen, aber auch "einfach so" zum Genießen.



 
19,50 EUR
26,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Schloss Lieser (Thomas Haag) Wehlener Sonnenuhr Riesling Großes Gewächs 2022
17.5
Sehr klarer, präziser Schieferduft mit transparenter Frucht. Im Mund mit schiefrigen Noten, textuell, aber dann wieder etwas weicher und runder, braucht vielleicht noch Zeit, um seine Komplexität zu entwickeln.

Die Wehlener Sonnenuhr ist eine der bekanntesten Rieslinglagen der Welt. Der steinige, mittelgründige, graue Tonschiefer verleiht den Rieslingen eine delikate und frische Säure, der die lagentypischen Pfirsichnoten perfekt balanciert. Den Namen verdankt die Wehlener Sonnenuhr Jodocus Prüm, der 1842 eine Sonnenuhr in den Steillagen der besten Wehlener Weinlage (damals noch Lammertlay) installierte, um den Winzern die Uhrzeit zu vermitteln. Wenn die Sonne scheint und sie ihren Höchststand über Wehlen erreicht hat, fällt der Zeigerschatten auf die 12. Noch heute steht die Sonnenuhr im Weinberg und gilt als Wahrzeichen des Ortes Wehlen. 1913 wurde Wehlener Sonnenuhr erstmals als Lagenname zugelassen und löste somit die alte Bezeichnung Lammertlay ab.


Die Bewertungen für den aktuellen Jahrgang 2022 fehlen noch, der Wein ist erst frisch auf dem Markt. Es folgen die Bewertungen älterer Jahrgänge:


94 Sucklingpunkte für den Schloss Lieser Wehlener Sonnenuhr Riesling GG 202030.08.2021:

The fragrant nose of white peaches and blossoms is already very enticing. Sleek and filigree palate with excellent mineral freshness. At once concentrated and almost weightless. Crystalline finish. Drink or hold




 
38,00 EUR
50,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Schloss Lieser (Thomas Haag) 2022 Niederberg Helden GG Riesling trocken
18++
Pikant-würziges, schiefermineralisch durchzogenes Bouquet mit feiner, kräuterwürzig unterlegter, heller Frucht. Am saftigen Gaumen wunderbar schiefrig, feinsaftige Animation mit angenehmen Säuregriff, nicht ganz so packend wie sonst, aber mit genügend Präsenz und mineralischer Würze vom Schiefer, delikate Nuancen, pikanter Abgang mit würzig-mineralischen Noten und schmelzigen Rundungen. Ein Paradebeispiel für einen schlanken Grand Cru.

Bewertungen zum aktuellen Jahrgang sind noch rar, daher hier einige Kommentare zu vorangegangenen Jahrgängen:


 
 
96 Sucklingpunkte für den Schloss Lieser Niederberg Helden Riesling GG 202030.08.2021:

Slightly funky, but brimming with blossom and berry aromas, this is concentrated, finely etched and super-mineral, with a breathtaking finish that makes you think you are drinking slate. Drinkable now, but best from 2023.

 
Weingut Schloss Lieser | Thomas Haag über den Niederberg Helden Riesling Großes Gewächs 2020: "Das VDP.Grosse Gewächs präsentiert die trockene Spitze unseres Portfolios. 100 % Blauer Schiefer, bis 120 Jahre alte wurzelechte Reben und bis zu 80 % Steigung – dafür steht die Lage Niederberg Helden. Lange vergessen gilt sie nun seit mehreren Jahren als eine der interessantesten und facettenreichsten Lagen der Mosel, die jedes Jahr aufs Neue Spitzenrieslinge hervorbringt. Es entstehen einzigartige Weine mit expressivem Charakter und besonderem Reifepotential. Die naturnahe Bearbeitung der Weinberge und die spontane Vergärung der Weine sind schon immer unser Markenzeichen und spiegeln unsere Wertschätzung der Natur gegenüber wider."


 
38,00 EUR
50,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Schloss Lieser (Thomas Haag) 2022 Piesporter Goldtröpfchen Riesling Kabinett Grosse Lage
Streng genommen heißt die Lage „Piesporter Goldtröpfchen“, sie liegt in der Ortsgemeinde Piesport, nahe der Stadt Bernkastel-Kues. Sie ist circa 66 Hektar groß und die Steilhänge liegen in Südostrichtung. Von oben betrachtet könnte man meinen, sie repräsentiere ein Amphitheater. Die Böden bestehen aus Schiefer mit feiner umgebender Erde, die eine optimale Versorgung mit Wasser sicherstellt. Der Wein präsentiert sich leicht und verspielt, die Mineralität kommt schön zur Geltung und die Frucht spiegelt sowohl den klassischen Bereich wie Pfirsich, Aprikose, gereiften Apfel, aber auch einen Hauch Exotik wie Litschi und Mango wider.  


 
19,50 EUR
26,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Schloss Lieser (Thomas Haag) 2022 Piesporter Goldtröpfchen GG Riesling trocken
Streng genommen heißt die Lage „Piesporter Goldtröpfchen“, sie liegt in der Ortsgemeinde Piesport, nahe der Stadt Bernkastel-Kues. Sie ist circa 66 Hektar groß und die Steilhänge liegen in Südostrichtung. Von oben betrachtet könnte man meinen, sie repräsentiere ein Amphitheater. Die Böden bestehen aus Schiefer mit feiner umgebender Erde, die eine optimale Versorgung mit Wasser sicherstellt. Der Wein präsentiert sich leicht und verspielt, die Mineralität kommt schön zur Geltung und die Frucht spiegelt sowohl den klassischen Bereich wie Pfirsich, Aprikose, gereiften Apfel, aber auch einen Hauch Exotik wie Litschi und Mango wider.  


 
38,00 EUR
50,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Schloss Lieser (Thomas Haag) 2022 Brauneberger Juffer Sonneuhr GG Riesling trocken
Die klassifizierte Spitzenlage Brauneberger Juffer Sonnenuhr erstreckt sich auf dem linken Moselufer gegenüber dem Ort Brauneberg. Dieser wurde bis 1925 als Dusemond (süsser Berg) geführt und dann in die Weinlage Brauneberg umbenannt. Als reine Schieferlage zeigt sich das Terroir mit feinem, verwitterten Devonschiefer, der ständig aus der Tiefe nachwächst.

Bewertungen für den aktuellen Jahrgang 2022 sind noch nicht vorhanden, daher einige Kommkentare zu vorangegangenen Jahrgängen:




94 Sucklingpunkte für den Schloss Lieser Wehlener Sonnenuhr Riesling GG 2020
2021: The fragrant nose of white peaches and blossoms is already very enticing. Sleek and filigree palate with excellent mineral freshness. At once concentrated and almost weightless. Crystalline finish. Drink or hold



Robert Parker vergibt 95 Punkte für den 2020er Jahrgang und schreibt: The 2020 Juffer Sonnenuhr GG offers a delicate, finely flinty and coolish bouquet with ripe stone fruit aromas and delicate slate notes. It is round and lush, with great finesse and intense, perfectly ripe and elegant fruit and a feminine structure but with a great, intense and vivacious, energetic and saline finish. A fabulous JSU that is beautifully balanced and rich and intense in a refined way. 12.5% stated alcohol.
38,00 EUR
50,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Schloss Lieser (Thomas Haag) Piesporter Goldtroepfchen Riesling Großes Gewächs 2020 | 32.00 € je 0,75-L-Flasche



94 Sucklingpunkte für den Schloss Lieser Goldtroepfchen GG Riesling 202030.08.2021

Right down to the hint of “mineral” funk, this is a prototypical dry Middle Mosel with a very impressive combination of character (summer meadow and berries) and racy elegance. Long and very well-structured finish. Drink or hold.

In dieser Amphieteather-gleichen Lage enstehen vorzügliche Moselweine - so auch der Schloss Lieser (Thomas Haag) Piesporter Goldtroepfchen Riesling Großes Gewächs 2020.


 
32,00 EUR
42,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Schloss Lieser (Thomas Haag) Graacher Himmelreich Riesling Großes Gewächs 2020 | 32.00 € je 0,75-L-Flasche



Eleganz und Mineralität gepaart mit Ausdrucksstärke - der VDP stellt die klassifizierte Lage Graacher Himmelreich mit ihren zum Teil noch in traditioneller Einzelpfahlerziehung bestockten Reben so vor: "Der Weinberg liegt zum reflektierenden und durch den Wärmespeicher des Wassers vor Frost schützenden Fluss hin exponiert in Richtung Süd-Südwest bis Südwest und ist gleichzeitig durch das Moseltal vom Wind geschützt. Der Boden besteht aus leicht erwärmbarem Blau- und Grauschiefer. Der Hang ist von Wasseradern durchzogen – sie versorgen die Reben rund ums Jahr mit Wasser. Die Weinberge liegen auf 110 bis 260 Metern Seehöhe und sind mit 45 bis 65 Prozent moderat steil."


 
32,00 EUR
42,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Schloss Johannisberger Riesling trocken Bronzelack 2023
93
96
91+
Bronzelack, das ist "Riesling pur. Volle Frucht und starker Geschmack. Trinkfluss par Excellence." (Schloss Johannisberg)

Der Bronzelack Riesling trocken vom Schloss Johannisberg ist mit dem 2016er Jahrgang zum ersten mal entstanden und ersetzt den bisherigen Rotlack trocken. Der Bronzelack verkörpert einen traditionellen Ausbaustil auf Johannisberg. Die Farbe des Bronzelack ist von reifer und ins zitronengelbe gehende mit mittlerer Intensität. Seine Aromatik ist spielt vom weissen Pfirsich. Reife Zitrusfrüchte und weitere Steinobstaromen bis hin zur Marille. Der Unterschied zum Rotlack trocken ist, dass nun der Bronzelack nicht mehr das starre Korsett eines markanten und filigranen Weissweines mit 11.5Vol.% erfüllen muss. Auch am Gaumen fällt diese neue Freiheit deutlich auf, der Bronzelack ist füllig und konzentriert ohne die Markanz und Frische die die Weine des Schloss Johannisberger Riesling immer auszeichnet vermissen zu lassen. Wir hatten grossen Spass bei der Verkostung dieses Neulings im Portfolio bei Johannisberg. Er präsentiert sich fast als Vorbote zum Silberlack, dem grossen Bruder im Hause, der immer ein wenig Anlaufzeit braucht. Den Schloss Johannisberger Bronzelack Riesling trocken wird es nur in der Geschmacksrichtung trocken geben, obwohl also eine weitere Farbe hinzugekommen ist, wird es etwas einfacher im Farbenspiel bei der Domaine Johannisberg.

93 Punkte vom Wine Advocate für den Schloss Johannisberger Riesling trocken Bronzelack 2023Stephan Reinhardt über den Schloss Johannisberger Riesling trocken Bronzelack 2023 (Oktober 2024):

Der 2023 Schloss Johannisberg Bronzelack Riesling Trocken, der aus einem kühlen, nach Westen ausgerichteten Teil der historischen Lage stammt und sechs Monate lang im Doppelstück ausgebaut wurde, zeigt sich in der Nase tief und intensiv, frisch, rein und gehaltvoll, vom Terroir geprägt. Am Gaumen ist er voll und rund, ein ziemlich reicher, aber eleganter trockener Riesling mit feinen Phenolen und einem kräftigen, strukturierten Abgang. Komplex und körperreich, wird dieser Schloss Johannisberger von einigen Jahren der Flaschenreife profitieren. 12,5% angegebener Alkohol. Naturkorken. Verkostung auf dem Weingut im August 2024.
 
96 Sucklingpunkte für den Schloss Johannisberger Riesling trocken Bronzelack 2023Stuart Pigott bewertet im Juli 2024 für James Suckling den Schloss Johannisberger Riesling trocken Bronzelack 2023:

Für einen geschmeidigen, trockenen Riesling, der kaum einen mittleren Körper hat, besitzt er eine fabelhafte Konzentration und aromatische Komplexität. Ein ganzer Garten voller Blumen kurz nach einem Sommergewitter, wenn die Sonne zurückkehrt. Aber auch Mandarinen und die rote Beerenfrucht eines schönen Sommers. Die rassige und nasse Steinsäure umspielt Sie im unglaublich energischen und kühlen Abgang. Aus biologisch angebauten Trauben. Trinken oder aufbewahren.


91 Punkte vom Falstaff für den Schloss Johannisberger Riesling trocken Bronzelack 2023und ein + von Ulrich Sautterim November 2024:

Würziger Duft mit viel Steinobst, Pfirsichblüte, dann auch reifer Limette, Mandarinenabrieb, feine Minze, heißer Stein, vielschichtig. Am Gaumen mit elegantem Fluss, feine, druckvolle Säure, Zitrusfrüchte dominieren, pikant, endet auf zarter Mineralität. 
24,90 EUR
33,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Schloss Johannisberger Riesling GG Silberlack
97
Der Silberlack ist das "VDP Grosse Gewächs" auf Schloss Johannisberg. Die Lage "Schloss Johannisberger" ist im Monopolbesitz der Domäne Schloss Johannisberg. Der 50. Breitengrad verläuft direkt durch die bevorzugte Einzellage, oberhalb des Rheinlaufs gelegen. In absoluter Südausrichtung, mit einer Hangneigung von bis zu 45% liegt der Johannisberg von 114 m auf 182 m ansteigend über NN. Mit rund 1700 Sonnenstunden im Jahresmittel, weist der Schloss Johannisberger die höchste Energiezufuhr im Rheingau auf. Die Bodenformation aus reinem Taunusquarzit. mit Auflagen von mittel- bis tiefgründigen Löss-Lehmen, speichert Wärme und Wasser in besonders hohem Maße. Bereits im Jahre 1143 wurde der Weinberg als "monte sancti Johannis" in alten Aufzeichnungen erwähnt, nachdem die benediktinische Abtei auf der Anhöhe zu Ehren Johannes des Täufers geweiht wurde. Schon im Jahre 1870 wurden die Weine in England mit dem Aufdruck "first growth" verkauft.


97 Sucklingpunkte für denVerkostet durch Stuart Pigott am 07.08.2023

You need a long attention span for this one, but if you give it that, then it richly repays you. This wine has a timeless quality that is far removed from the fruit-driven wines that are the norm for this aromatic grape. Deep dried stone fruit and mandarin orange aromas with notes of dried flowers and saffron. Enormous structure and minerality is packed into a sleek silhouette. And what a long, muscular tail this feline dry riesling has! Matured for 10 months on full lees in oak casks, then on the fine lees in stainless steel until bottling in February. From organically grown grapes. Drink or hold.
115,00 EUR
76,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Schloss Johannisberger Riesling GG Silberlack
97
Der Silberlack ist das "VDP Grosse Gewächs" auf Schloss Johannisberg. Die Lage "Schloss Johannisberger" ist im Monopolbesitz der Domäne Schloss Johannisberg. Der 50. Breitengrad verläuft direkt durch die bevorzugte Einzellage, oberhalb des Rheinlaufs gelegen. In absoluter Südausrichtung, mit einer Hangneigung von bis zu 45% liegt der Johannisberg von 114 m auf 182 m ansteigend über NN. Mit rund 1700 Sonnenstunden im Jahresmittel, weist der Schloss Johannisberger die höchste Energiezufuhr im Rheingau auf. Die Bodenformation aus reinem Taunusquarzit. mit Auflagen von mittel- bis tiefgründigen Löss-Lehmen, speichert Wärme und Wasser in besonders hohem Maße. Bereits im Jahre 1143 wurde der Weinberg als "monte sancti Johannis" in alten Aufzeichnungen erwähnt, nachdem die benediktinische Abtei auf der Anhöhe zu Ehren Johannes des Täufers geweiht wurde. Schon im Jahre 1870 wurden die Weine in England mit dem Aufdruck "first growth" verkauft.


97 Sucklingpunkte für denVerkostet durch Stuart Pigott am 07.08.2023
You need a long attention span for this one, but if you give it that, then it richly repays you. This wine has a timeless quality that is far removed from the fruit-driven wines that are the norm for this aromatic grape. Deep dried stone fruit and mandarin orange aromas with notes of dried flowers and saffron. Enormous structure and minerality is packed into a sleek silhouette. And what a long, muscular tail this feline dry riesling has! Matured for 10 months on full lees in oak casks, then on the fine lees in stainless steel until bottling in February. From organically grown grapes. Drink or hold.
235,00 EUR
78,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Schloss Johannisberger Riesling GG Silberlack
97
Der Silberlack ist das "VDP Grosse Gewächs" auf Schloss Johannisberg. Die Lage "Schloss Johannisberger" ist im Monopolbesitz der Domäne Schloss Johannisberg. Der 50. Breitengrad verläuft direkt durch die bevorzugte Einzellage, oberhalb des Rheinlaufs gelegen. In absoluter Südausrichtung, mit einer Hangneigung von bis zu 45% liegt der Johannisberg von 114 m auf 182 m ansteigend über NN. Mit rund 1700 Sonnenstunden im Jahresmittel, weist der Schloss Johannisberger die höchste Energiezufuhr im Rheingau auf. Die Bodenformation aus reinem Taunusquarzit. mit Auflagen von mittel- bis tiefgründigen Löss-Lehmen, speichert Wärme und Wasser in besonders hohem Maße. Bereits im Jahre 1143 wurde der Weinberg als "monte sancti Johannis" in alten Aufzeichnungen erwähnt, nachdem die benediktinische Abtei auf der Anhöhe zu Ehren Johannes des Täufers geweiht wurde. Schon im Jahre 1870 wurden die Weine in England mit dem Aufdruck "first growth" verkauft.


97 Sucklingpunkte für denVerkostet durch Stuart Pigott am 07.08.2023
You need a long attention span for this one, but if you give it that, then it richly repays you. This wine has a timeless quality that is far removed from the fruit-driven wines that are the norm for this aromatic grape. Deep dried stone fruit and mandarin orange aromas with notes of dried flowers and saffron. Enormous structure and minerality is packed into a sleek silhouette. And what a long, muscular tail this feline dry riesling has! Matured for 10 months on full lees in oak casks, then on the fine lees in stainless steel until bottling in February. From organically grown grapes. Drink or hold.
44,00 EUR
58,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Schloss Johannisberger 2019 Riesling trocken Goldlack
100

Schloss Johannisberg „at it’s best“. Tief im Quarzit gewachsen. In der Schatzkammer „Bibliotheka Subterranea“ gereift. Der Goldlack ist spezielle Selektion des Silberlacks. Vielschichtig, konzentriert mit enormem Reifepotential!

 

100 Sucklingpunkte für den Schloss Johannisberger 2019 Riesling trocken GoldlackVerkostungsnotiz von Stuart Pigott am 12. Juli 2022:

“Wenn ich diesen Wein verkoste, habe ich das Gefühl, dass Goethe gleich zur Tür hereinspaziert! Er ist so selbstbewusst anachronistisch wie ein Bentley aus den 1920er Jahren oder eine Breguet-Taschenuhr aus den 1820er Jahren. Ja, da ist eine oxidative Seite, aber die Kombination aus Cremigkeit und seidiger Trockenheit ist einfach unvergleichlich. Und unter der Oberfläche der direkten Wahrnehmung findet sich eine gigantische Struktur und ein umwerfender Abgang! Gereift für 30 Monate in neutralen Holzfässern. Jetzt bereits zu trinken, aber am besten ab 2024.”

179,95 EUR
239,93 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Schloss Johannisberg Riesling Rotlack Kabinett feinherb 2022
92+
Der Schloss Johannisberg Riesling Rotlack Kabinett feinherb ist die Steigerung zum Gelblack feinherb. Die trockene Variante wurde mit Jahrgang 2016 vom Bronzelack abgelöst, aber im feinherben Bereich ist man bei Schloss Johannisberg beim Rotlack geblieben. Der Kabinett ist dort einer der wichtigsten Weine. Wie alle Weine Schloss Johannisbergs profitiert auch der Schloss Johannisberger Riesling Rotlack Kabinett feinherb 2021 von etwas Zeit. Im Glas zeigt sich mit etwas Reife ein saftiges Goldgelb, die Nase offenbart Aromen von frischem, grünem Apfel, Nekatrinen und Pfirsich, etwas Kräuterwürze mischt sich unter. Am Gaumen präsente Säure, die den Wein in seiner feinherben Opulenz stützt und ausbalanciert, ein kräftiger Speisebegleiter der es mit fast jeder Küche aufnimmt, herausragend zu pikant mediterraner Küche.
 
92+ Punkte vom Wine Advocate für den Der halbtrockene 2022 Schloss Johannisberg Rotlack Riesling Kabinett ist rein, intensiv und frisch in der noch etwas ungezähmten und reduktiven Nase, die reife und üppige Frucht anzeigt, aber mit krautigen und mineralischen Noten durchzogen ist. Am Gaumen zeigt sich dieser großzügige, verfeinerte, elegante, reine und salzhaltige Riesling mit einem substanziellen Ausdruck, aber auch einer schönen Leichtigkeit und Finesse. Er ist noch jung, aber bereits herrlich. Dies ist ein Langstreckenläufer. 10,5% angegebener Alkoholgehalt plus 26 Gramm Restzucker pro Liter. Naturkork. Verkostet im Weingut im September 2023.
Hier die Bewertungen des vorherigen 2021er Jahrgangs:
 
92+ Punkte vom Falstaff für den Schloss Johannisberg Riesling Rotlack Kabinett feinherb 2021Fein nuancierter Duft mit Würze und Mineralik, Pfirsich und Apfel zeigen sich, helle Blüten, auch etwas floral, Blattgrün. Mit geschmeidiger Textur am Gaumen und einer präsenten, fein ziselierten Säure, unaufgeregt inszenierte Spannung und Konzentration mit sehr guter Balance. Neben Gelb- auch Zitrusfrucht und prägende Mineralik.


 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Schloss Johannisberg Riesling Rotlack Kabinett feinherb 2021Der 2021 Schloss Johannisberg Rotlack Riesling Kabinett ist erneut eine faszinierende Anstrengung aus dem oberen, flachen und oft früh reifenden Teil des Grand Cru und dem kühleren, nach Westen ausgerichteten, spät reifenden Teil. Zu einem Drittel in großen Eichenfässern vinifiziert, die nie malolaktische Gärung erlebt haben, und zu zwei Dritteln in Edelstahltanks, ist dies ein faszinierender Kabinett mit einem klaren, kühlen, frischen und pikanten Bouquet und einem im Mund kitzelnden Charakter, der saftig, elegant und fruchtig ist -griffiger Gaumen. Der Abgang ist schon in diesem jungen Alter sehr anregend. Ich mag auch diesen kantigen, unraffinierten und spontanen, offenen und verspielten Charakter dieses Kabinetts, der mit 11% angegebenem Alkohol und 24 Gramm pro Liter Restzucker abgefüllt wurde. Dieser ist so anregend salzig und griffig, dass es schwer ist, die Flasche zu teilen, wenn es keine zweite gibt. 11 % angegebener Alkohol. Naturkork. Verkostet im Juli 2022.
 
94 Sucklingpunkte für den Schloss Johannisberg Riesling Rotlack Kabinett feinherb 2021
Der Jahrgang 2021 war sicherlich eine Herausforderung für trockenen Riesling, aber für Kabinett war er ausgezeichnet. Dies ist ein sehr aufregender, kaum halbtrockener Riesling mit einem atemberaubenden Zusammenspiel von rassiger Säure, feiner Pfirsichfrucht, zitroniger Frische und einem Hauch von Würze im sehr langen, nassen Steinabgang. Trinken oder lagern.

 
26,00 EUR
34,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Schloss Johannisberg Riesling Gelblack feinherb 2022 je Flasche 15.95
91
Der Klassiker aus dem Rheingau mit moderater Süße


Robert Parker beschreibt den Wein wie folgt:



91 Punkte vom Wine Advocate für den
Der 2023 Schloss Johannisberg Gelbschwarz Riesling Feinherb zeigt sich in der feinen und klassischen Nase klar und zart flintig. Am Gaumen ein runder, üppiger und filigraner, leichter und erfrischender, anregender, kristalliner Rheingau-Riesling aus dem berühmtesten Terroir der Region. Im intensiven, salzigen und gut strukturierten Abgang hat er einen anregenden Griff. 11,5% angegebener Alkohol. Naturkork. Verkostung auf dem Weingut im August 2024.
16,90 EUR
22,53 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Schloss Johannisberg 2023 Rosalack Riesling Auslese Johannisberger Magnum
98
99
MAGNUM

Der Klassiker von Schloss Johannisberg

 
99 Sucklingpunkte für den Schloss Johannisberg 2023 Rosalack Riesling Auslese Johannisbergerder Schloss Johannisberg 2023 Rosalack Riesling Johannisberger wird von James Suckling wie folgt beschrieben:

Eine sensationelle Riesling Auslese, die einen darüber nachdenken lässt, warum man heute überhaupt etwas anderes tun wollte, als diesen Wein zu trinken. Fabelhafte pfirsichartige Finesse, die an den rosigen Schimmer auf der Haut eines wunderschönen weißen Pfirsichs erinnert. Zartheit, Zartheit, Zartheit. Und ebenso viel Finesse. Extrem langer, filigraner Abgang mit einem unterschwelligen nassen Steinton, der dieses Meisterwerk an Reinheit elektrisiert. Aus biologisch angebauten Trauben. Jetzt trinken oder lagern. 
 
98 Punkte vom Wine Advocate für den Schloss Johannisberg 2023 Rosalack Riesling Auslese JohannisbergerStephan Reinhardt zum Schloss Johannisberg 2023 Rosalack Riesling Johannisberger:

Auf der Grundlage perfekt reifer Früchte mit präziser Botrytis öffnet sich die 2023 Schloss Johannisberg Rosalack Riesling Auslese mit einem präzisen und feuersteinartigen, anregend würzigen, aber auch intensiven und großzügig fruchtigen Bouquet, das bemerkenswerte Präzision und terroirgeprägte Würze sowie florale Noten zeigt. Am Gaumen üppig und rund, präsentiert sich diese Auslese fein und intensiv, gut konzentriert und fein strukturiert, mit einer zarten, präzisen Säure und einem anregend salzigen, kristallinen und mundwässernden Abgang. Dies ist ein bemerkenswert feiner Botrytis-Stil mit fein strukturierter und salziger Quarzit-Säure. Sehr intensiv und stets anregend, erinnert sie an üppige weiße und gelbe Nektarinen und Pfirsiche. Wunderschön. Gesamte Produktionsmenge: 3.000 Liter. Angegebener Alkoholgehalt: 7,5 %. Naturkorken. Verkostet im Weingut im August 2024.
 
169,00 EUR
112,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Schloss Johannisberg 2023 Rosalack Riesling Auslese Johannisberger 0.375L halbe Flasche
98
99
Der Klassiker von Schloss Johannisberg
 
99 Sucklingpunkte für den Schloss Johannisberg 2023 Rosalack Riesling Johannisberger 0.375L halbe Flascheder Schloss Johannisberg 2023 Rosalack Riesling Johannisberger wird von James Suckling wie folgt beschrieben:

Eine sensationelle Riesling Auslese, die einen darüber nachdenken lässt, warum man heute überhaupt etwas anderes tun wollte, als diesen Wein zu trinken. Fabelhafte pfirsichartige Finesse, die an den rosigen Schimmer auf der Haut eines wunderschönen weißen Pfirsichs erinnert. Zartheit, Zartheit, Zartheit. Und ebenso viel Finesse. Extrem langer, filigraner Abgang mit einem unterschwelligen nassen Steinton, der dieses Meisterwerk an Reinheit elektrisiert. Aus biologisch angebauten Trauben. Jetzt trinken oder lagern. 
 
98 Punkte vom Wine Advocate für den Schloss Johannisberg 2023 Rosalack Riesling Johannisberger 0.375L halbe FlascheStephan Reinhardt zum Schloss Johannisberg 2023 Rosalack Riesling Johannisberger:

Auf der Grundlage perfekt reifer Früchte mit präziser Botrytis öffnet sich die 2023 Schloss Johannisberg Rosalack Riesling Auslese mit einem präzisen und feuersteinartigen, anregend würzigen, aber auch intensiven und großzügig fruchtigen Bouquet, das bemerkenswerte Präzision und terroirgeprägte Würze sowie florale Noten zeigt. Am Gaumen üppig und rund, präsentiert sich diese Auslese fein und intensiv, gut konzentriert und fein strukturiert, mit einer zarten, präzisen Säure und einem anregend salzigen, kristallinen und mundwässernden Abgang. Dies ist ein bemerkenswert feiner Botrytis-Stil mit fein strukturierter und salziger Quarzit-Säure. Sehr intensiv und stets anregend, erinnert sie an üppige weiße und gelbe Nektarinen und Pfirsiche. Wunderschön. Gesamte Produktionsmenge: 3.000 Liter. Angegebener Alkoholgehalt: 7,5 %. Naturkorken. Verkostet im Weingut im August 2024.


 
44,00 EUR
117,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Schloss Johannisberg 2023 Rosalack Riesling Auslese Johannisberger
98
99
Der Klassiker von Schloss Johannisberg
 
99 Sucklingpunkte für den Schloss Johannisberg 2023 Rosalack Riesling Auslese Johannisbergerder Schloss Johannisberg 2023 Rosalack Riesling Johannisberger wird von James Suckling wie folgt beschrieben:

Eine sensationelle Riesling Auslese, die einen darüber nachdenken lässt, warum man heute überhaupt etwas anderes tun wollte, als diesen Wein zu trinken. Fabelhafte pfirsichartige Finesse, die an den rosigen Schimmer auf der Haut eines wunderschönen weißen Pfirsichs erinnert. Zartheit, Zartheit, Zartheit. Und ebenso viel Finesse. Extrem langer, filigraner Abgang mit einem unterschwelligen nassen Steinton, der dieses Meisterwerk an Reinheit elektrisiert. Aus biologisch angebauten Trauben. Jetzt trinken oder lagern. 
 
98 Punkte vom Wine Advocate für den Schloss Johannisberg 2023 Rosalack Riesling Auslese JohannisbergerStephan Reinhardt zum Schloss Johannisberg 2023 Rosalack Riesling Johannisberger:

Auf der Grundlage perfekt reifer Früchte mit präziser Botrytis öffnet sich die 2023 Schloss Johannisberg Rosalack Riesling Auslese mit einem präzisen und feuersteinartigen, anregend würzigen, aber auch intensiven und großzügig fruchtigen Bouquet, das bemerkenswerte Präzision und terroirgeprägte Würze sowie florale Noten zeigt. Am Gaumen üppig und rund, präsentiert sich diese Auslese fein und intensiv, gut konzentriert und fein strukturiert, mit einer zarten, präzisen Säure und einem anregend salzigen, kristallinen und mundwässernden Abgang. Dies ist ein bemerkenswert feiner Botrytis-Stil mit fein strukturierter und salziger Quarzit-Säure. Sehr intensiv und stets anregend, erinnert sie an üppige weiße und gelbe Nektarinen und Pfirsiche. Wunderschön. Gesamte Produktionsmenge: 3.000 Liter. Angegebener Alkoholgehalt: 7,5 %. Naturkorken. Verkostet im Weingut im August 2024.
 
84,90 EUR
113,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
151 bis 180 (von insgesamt 321)