Australien

Weinland Australien:
Der Weinabu in Australien verteilt sich auf die Bundesstaaten: Victoria, New South Wales, South Australia (z.B. Barossa Valley, Coonawarra) und zum Teil Western Australia. Auch wenn Australien nur einen kleinen Teil zur weltweiten Weinproduktion beisteuert, sind die australischen Weine zum großen Teil von einer sehr guten Qualität. Man kann sagen: Klasse statt Masse!
Eine Klassifizierung in Qualitätsstufen gibt es in Australien nicht, das einzige Recht was angewendet wird ist es, dass mindestens 85% des Weines von der auf der Flasche genannten Rebsorte stammen müssen.

Zahlen:
Reb­flä­che: 1 60 000 Hektar
Wein­pro­duk­tion: 14 Mil­lio­nen Hek­to­li­ter
Jähr­li­cher Wein­kon­sum pro Kopf: 20,5 Liter

Die häuftigsten Rebsorten:
Shiraz, Cabernet Sauvignon, Chardonnay, Riesling, Sauvignon blanc, Merlot


 

McHenry Hohnen 2020 Hazel's Vineyard Chardonnay Margaret River
97
97 Punkte vom Wine Advocate für den McHenry Hohnen 2020 Hazel's Vineyard Chardonnay Margaret RiverErin Larkin im Juli 2022:

Again, the 2020 vintage falls into line in the glass here. The 2020 Hazel's Vineyard Chardonnay is more complete and more harmonious than either of the vintages on either side of it—certainly texturally, it is mellifluous and flowing. Through the finish, there are notes of almond skin, meal, plump orchard fruit and complex exotic spice. This is extremely appealing. Attractive. Seductive.
 

Geschmacksnoten
Aromen von Mandarinenschalen, weißen Blüten und Feuerstein weichen Steinobstmark und einem verführerischen Nougatelement. Cremig, nussig und texturiert ist dieser Chardonnay kraftvoll in der Fruchtkonzentration und zurückhaltend durch eine präzise Säurelinie. Ein vielschichtiger Wein mit Ausdauer, Kraft und Struktur und eine echte Repräsentation dieses Weinbergs im Süden von Margaret River, der von der Küste landeinwärts liegt.

Weinberg
100 % Hazel’s Vineyard. Unser südlichster Weinberg, der weiter landeinwärts liegt als unsere Burnside- und Calgardup-Weinberge. Hazel’s kombiniert kühlende Einflüsse des Südlichen Ozeans mit einem nördlichen Aspekt und viel Sonnenschein. Bodentyp: Eisenstein-Kieslehm. Wein machen Handverlesen, ganze Traube gepresst und direkt auf Eichenholz mit vollem Feststoffgehalt übertragen. Von der heimischen Hefe im Barrique vergoren (ca. 30% neu). Nach der Gärung bleiben die Fässer 4 Monate lang kühl, aber ungeschwefelt, um die autolytische Aktivität zu fördern. Batonnage alle zwei Wochen basierend auf Geschmack und partiellem MLF, um die hohe natürliche Säure dieses Jahrgangs auszugleichen. Der Wein wurde im Dezember mit voller Hefe in den Tank abgefüllt und verbrachte zwei Monate auf der Hefe im Tank, bevor er im Februar 2021 in Flaschen abgefüllt wurde.

Vintage-Bericht
Wir wurden 2020 in Margaret River mit nahezu perfekten Wachstumsbedingungen gesegnet. Ein Frühling, der wärmer als gewöhnlich ist, ein trockener, sonniger Sommer und kühle Nächte. Signifikante tägliche Temperaturschwankungen sorgten für perfekte Reifebedingungen in all unseren trocken gewachsenen Weinbergen. Keine Krankheiten und praktisch kein Vogeldruck (insbesondere zu Beginn der Ernte) bedeutete, dass wir schön saubere Früchte mit idealem Reife- und Geschmacksniveau pflücken konnten ... Ein wahrer Genuss für unser Winzerteam. Der einzige Nachteil waren die außergewöhnlich niedrigen Erträge bei allen Sorten. Unser trocken bewirtschafteter Weinberg reagierte auf die trockeneren saisonalen Bedingungen, indem er winzige und leichte Trauben mit kleinen Beeren produzierte. Dadurch hat die Frucht eine unglaubliche Konzentration und eine schöne natürliche Säure bewahrt.
 
 
44,00 EUR
58,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Eastern Peake 2021 Chardonnay Two Mile Hill
97
"Ein wunderbarer Wein" meint Master of Wine Ned Goodwin

Ein Projekt gemeinsam mit Karel Schaefer. Karel und seine Familie pflanzten ihre ersten Rebstöcke in Two Mile Hill im Jahr 2017 unter der Anleitung von Owen Latta. Die Lage besteht aus einem 4-Hektar-Block mit 3 verschiedenen Bodentypen und 3 Sorten. Der Chardonnay ist auf reichhaltigem rotem Vulkanboden mit einem nach Süden und leicht nach Westen ausgerichteten Hang gepflanzt (Klon i10V5). 2021 ist der erste Jahrgang, der vom Two Mile Hill produziert wurde. Der Weinberg liegt 7 km von Eastern Peake entfernt, scheint mit den Blüte- und Ernteterminen aber ein bis zwei Wochen früher dran zu sein als die eigenen Weinberge. Die Bewirtschaftung teilen sich Karel und Owen geteilt.

Wie bei allen Chardonnay-Cuvées von Eastern Peak wird auch hier eine durchdachte und entspannte Weinbereitung angewandt: ganze Trauben werden gepresst und mit den im Weinberg und im Keller natürlich vorkommenden einheimischen Hefen in 300-Liter-hogs heads unter Verwendung einer Mischung aus Siruge (Frankreich) und Stockinger (Österreich) vergoren, Der Wein durchläuft immer eine vollständige malolaktische Gärung, eine kleine Menge Schwefel nach der Malo im Dezember, umgefüllt vom Fass am 21.3.2023 in den Edelstahltank, keine Schönung oder Filterung, abgefüllt am 20.10.2023 Eine kleine Menge Schwefel vor der Abfüllung.
 
97 Sucklingpunkte für den Eastern Peake 2021 Chardonnay Two Mile HillNed Goodwin MW für James Suckling im Juli 2023:

Dies ist ein außergewöhnlicher Wein, der mich an Ganevat erinnert, so wie er über den Gaumen rollt, mit reduktiver Spannung, salzigem Biss und einem entspannten, mittelschweren, oxidativen Fluss im Abgang, der die Signatur eines vernünftigen, minimalen Schwefelregimes ist. Kamille, Nougat, Käsetuch, geröstete Haselnüsse, Nektarine und Tatami-Stroh. Die zugrunde liegende Energie ist überzeugend und macht Appetit auf das nächste Glas und das nächste. Einer der aufregendsten Chardonnay, die ich in den letzten 12 Monaten probiert habe. Trinken oder aufbewahren.
45,90 EUR
61,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Grosset Polish Hill 2022 Clare Valley Riesling
98

Australische Rieslinge. Ja ja, diese plumpen Fruchtbomben. Viel zu viel Extrakt. Dachte man lange. Dann kam Grosset. Und zeigte allen, was Riesling aus Australien kann, wenn man ihn an den richtigen Stellen und auf den richtigen Böden pflanzt. Wie 1996 am Polish Hill. Hier gedeiht seit dem das Rebmaterial für den Grosset Riesling Polish Hill Clare Valley 2022. Vollreif geerntet, von Hand gelesen, komplett durchgegoren und trotzdem nur schlanke 12.9% Alkohol. Ein wahres Feuerwerk an Zitrusaromen, Mineralik und ein Fest für jeden Riesling-Fan. Egal woher man kommt. Die Weine von Grosset sprengen Grenzen.
Dabei hat der Grosset Riesling Polish Hill Clare Valley 2022 "die Struktur und die Intensität des Geschmacks, um einer der großen Jahrgänge zu werden". Heisst es aus dem kleinen Städtchen Auburn am südlichen Rand des Clare Valley. Der Heimat von Grosset.

 
98 Sucklingpunkte für den Grosset Riesling Polish Hill Clare Valley 2022James Suckling-Verkoster Stuart Pigott zeigt sich begeistert (Januar 2023):

Spectacular nose with a cornucopia of delicate citrus, stone-fruit and wildflower aromas. Then, a no less stunning combination of fruit and radically slate, flint and aniseed character. Very long finish with so much energy and great minerality. Excellent aging potential! From biodynamically grown grapes. Drink or hold. Screw cap.
 
 

Weitere Kritiker-Bewertungen und -Stimmen: James Hallday, 97 Punkte, "Das mit Lindenblüten gefüllte Bouquet bringt den Ball ins Rollen. Am Gaumen gelingt das scheinbar Unmögliche, gleichzeitig Zartheit und Intensität zu präsentieren, das Rätsel wird durch seine Ausgewogenheit (und seinen Jahrgang) gelöst." Ebenfalls 97 Punkte von Tyson Stelzer, renommierter australischer wine writer: "Er gehört zu den bisher besten Jahrgängen von Polish Hill. Unverfälschte Zitronenblüte, exakter Granny-Smith-Apfel und Talkumpuder vereinen sich in einem Riesling von makelloser Finesse und atemberaubender, mikroskopischer Raffinesse." Und schließlich noch Gary Walsh, The Wine Front: "Salzig, Limettenmargarita, Anis, Zitronengras und blumige Noten. So intensiv, aber rein und ruhig saftig, mit all der ausgepressten Limette und Frische, mit einem sehr langen, kalkigen Abgang. Eine hervorragende Ausgabe. So viel Energie und Lebendigkeit. 96 Punkte"
45,90 EUR
61,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Hoddles Creek Estate 2020 Chardonnay Syberia
90
Ein ganz besonderer Wein aus einer ganz besonderen Lage

Erstmals im Jahr 2006 gepflanzt, ein zehn Hektar großer Block ausschließlich für Chardonnay. Der Block besteht aus 5 verschiedenen Klonen, die aus Rebstöcken auf unserem bestehenden Grundstück entnommen wurden. Er unterscheidet sich von allen anderen Blöcken, da die Reihen in diesem Block von Ost nach West und nicht von Nord nach Süd verlaufen. Anstatt dass die Morgen- und Nachmittagssonne auf die Traubenzone trifft, steht die Sonne also immer über dem Blätterdach. Dies führt zu einer geringeren direkten Sonneneinstrahlung auf die Trauben und ermöglicht es uns, die Früchte mit einem niedrigeren Zuckergehalt bei gleichem Reifegrad zu ernten.

Die in Australen beheimateten Kritiker liegen mit ihren Punkten dicht bei dicht. James Halliday (96 Punkte) spricht von einem "wunderschönen Chardonnay aus dem Yarra Valley", wo er trotz der großen Konkurrenz an hervorragenden Weißweinen "ganz vorne mit dabei ist. Er ist eine stille Schönheit, glücklich und sicher dank der Ausgewogenheit und Harmonie von Frucht, Säure und Eiche." Huon Kooke (95 Punkte) hebt die Kraft, die an Opulenz grenzende Großzügigkeit sowie die nicht enden wollende Länge hervor. Schließlich meint The Wine Front (95+ Punkte): "Straff, würzig und salzig, deutlich pudrig und kalkhaltig, eine reife Zitrussäure, japanischer Ingwer und ein lebhafter und straffer Abgang von ausgezeichneter Länge. Intensiv und kompromisslos, und wirklich gut. Ich mag ihn sehr."

 
90 Sucklingpunkte für den Hoddles Creek Estate 2020 Chardonnay SyberiaJames Suckling zum Hoddles Creek Estate 2020 Chardonnay Syberia (Dezember 2022):

This has aromas of pears, lemon verbena, yoghurt and salted cashews. Medium-bodied, creamy and tangy with a saline, nutty edge. Tasted twice with consistent notes. Drink now. Screw cap.
47,50 EUR
63,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Eastern Peake 2021 Intrinsic Chardonnay
96
96
"Beautiful stuff" meint Master of Wine Ned Goodwin

Der 2021er Intrinsic Chardonnay war einer der am meisten gefeierten und hochgelobten Weine, die Eastern Peake je produziert haben, und die Reaktionen der Weinkritiker waren entsprechend. Huon Hooke etwa gibt dem Eastern Peake 2021 Intrinsic Chardonnay 96/100 Punkte: "Eiche ist das erste Aroma - intelligente und würzige Eiche -, während die Frucht dort zum Tragen kommt, wo sie zählt, nämlich am Gaumen. Röstaromen und Nüsse stehen im Vordergrund, und darunter liegt eine hervorragende Fruchtkonzentration. Die Struktur des Weins ist raffiniert und gespannt, mit Intensität und Fokus, die in einen lang anhaltenden und zufriedenstellenden Abgang münden. Ein hervorragender Chardonnay, bei dem die sehr gute Frucht durch ein ganzes Bündel komplexer Faktoren ergänzt wurde." Mit 95 Punktem dem kaum nachstehend die Bewertung von Mike Bennie | The Wine Front: "Er ist fein und frisch, hat aber Konzentration und Details. Geschmeidige Textur, aber kühle Zurückhaltung. Glänzend! Zitronenquark, Feuerstein, Nougat, Haferflocken, ein Hauch von Karamell und grüne Mandeln. Wunderschöne Textur".
 
 
96 Punkte vom Wine Advocate für den Eastern Peake 2021 Intrinsic Chardonnaygibt es vom Wine Advocate gibt es für den Eastern Peake 2021 Intrinsic Chardonnay:

The 2021 Intrinsic Chardonnay is an incredible wine. It is textural and concentrated, lithe and complex. It offers chiaroscuro shades of light and darkness, depth and refraction. There are notes of miso, enoki, tahini, white peach, peach fuzz, green apple skins, matcha, juniper, a hint of cassis (again, I saw it in the Two Mile Hill, it's more like bramble or something of that leafy akin), cilantro and saltbush. It's really good. The oak is prominent, but the fruit is mouthwatering. This is a gorgeous wine that titillates the intellect and rewards the senses. It's sapid, palate-staining in its white way. It's always tempting to say "thank you" after wines like that.wine.
 
 
96 Sucklingpunkte für den Eastern Peake 2021 Intrinsic ChardonnayFür James Suckling bewertet Ned Goodwin im Dezember 2023:

This is an incredibly intense, mid-weighted chardonnay. Palate-staining, such is the density and uber ripe stone-fruit inflections, feeling as if they've come from grapes that have hung on the vine for some time. A great vintage, mind. Cool, dutifully warm when needed and very long. It's all come together here. This has that dried tatami and flaxen lanolin whiff, not dissimilar to great Jura. Chamomile, ginger crystals, mandarin skin, oatmeal and curry powder, in kind. A long linger, wafting through every crevice in the mouth. Beautiful stuff. A little looser and more concentrated than the Two Mile sibling. Drink or hold.


Geringe Ernte, daher nur wenige Flaschen abgefüllt verüfgbar.
48,00 EUR
64,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Tyrrells Wines Chardonnay Vat 47 Hunter Valley

Die Trauben für Tyrrells Wines Chardonnay Vat 47 Hunter Valley stammen ausschließlich vom trockenen Weinberg Short Flat, wo Murray Tyrrell 1968 die ersten Chardonnay-Reben pflanzte. Alle Früchte werden von Hand gepflückt und sofort korbgepresst. Der Saft wird dann zwei Tage lang kalt gelagert, bevor er in einen weiteren Edelstahltank umgefüllt wird, um die Gärung einzuleiten. Anschließend wird er in Barriques aus französischer Eiche umgefüllt, um die Gärung und Reifung abzuschließen. Das Bouquet ist delikat, zeigt weißes Steinobst und schöne florale Noten mit nur einem Hauch von Eiche. Am Gaumen zeigt sich die Kraft des Short Flat Weinbergs mit einer Intensität und Länge, die man bei anderen Chardonnays nicht oft findet. Die Ausgewogenheit zwischen den primären Fruchtcharakteren, einigen sekundären Hefekomponenten und der feinkörnigen französischen Eiche ist jetzt schon wunderbar, wird aber mit zunehmender Reife noch schöner.
 

94+ Punkte vom Wine Advocate für denErin Larkin verkostet den VAT 47 Chardonnay 2021:
Best Ever !!!
The 2021 Vat 47 Chardonnay is sourced from vines planted in the HVD (Hunter Valley Distilling) vineyard by Murray Tyrrell in 1968. (Chardonnay plantings went through a significant boom in Australia at around this time. Early cuttings of Old Foundation Block [UC Davis] clone was first planted in the Swan Research Station vineyard in 1957 and was released for sale in 1964 (later planted up at Gingin, hence the current name), with Tyrrell's in 1968. In 1969, the I10v1 clone arrived in Victoria and was widely planted. These early movements gave way to a proper planting boom in the 1970s, and by 1980, "Australian Chardonnay" in all its (rather unfortunate) 1980s stylistic excess was in full swing.) Back to this wine. Tightly wound and showing the cool balance of the 2021 vintage to great effect, this has curried mango, white peach, saltbush and brine mingling on the nose, while the palate gives way to a glassy polish and juicy acid line in the mouth. It's a super impressive wine, all the more so given I recently tasted a 2013, which seemed to have not aged a day. Not one single day. Timeless. A conservative score with a "plus," knowing there is much room to move (upward).
 
49,95 EUR
66,60 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Glaetzer Amon Ra 2021 Shiraz Ben Glaetzer Barossa Valley
-4%
97
Mit dem Amon Ra ist es Ben Glaetzer gelungen einen der besten Shirazrotweine Australiens zu kreieren. In der ägyptischen Mythologie ist der Amon Ra der Gott aller Götter. Auch wurde der erste geschichtlich erwähnte Weinbau an der Tempelanlage des Gottes Ra erwähnt. somit der Ursprung des Weinbaus. Die Shiraz Trauben stammen aus dem Ebenezer Distrikt im nördlichen Barossa Valley. Das Familenweigut der Familie Glaetzer konzentriert sich auf Reine Shiraz oder Shiraz Blends. Ben Glaetzer ist einer der talentiertesten und auch meist ausgezeichneten Winzer Australien. Zurecht geniesst der Amon Ra heute einen absoluten Kultstatus.


 
97 Punkte vom Wine Advocate für den Glaetzer Amon Ra 2021 Shiraz Ben Glaetzer Barossa ValleyVerkostungsnotiz von Joe Czerwinski vom 24. August 2023:

Das Amon-Ra ist ein Wein, der für seine hervorragende Reifefähigkeit bekannt ist. Besonders in einem Jahrgang wie 2021, der länger und kühler war als die vorherigen, von Dürre und niedrigen Erträgen geprägten Jahre 2020 und 2019, wird die Veröffentlichung mit großer Vorfreude erwartet. Der 2021 Amon-Ra Shiraz ist in einem Wort vollendet. Die Aromen von roten und lila Beeren sind frisch und geschmeidig, der Fluss des Geschmacks auf der Zunge ist ununterbrochen und elegant, und der Abgang wird von zähen, flexiblen Tanninen umhüllt. Es ist ein echter Genuss, nicht nur jetzt, sondern auch später. Mit einem Alkoholgehalt von 15% und unter einem Naturkorken verschlossen, verspricht dieser Wein ein wunderbares Trinkerlebnis.
statt 62,50 EUR
Jetzt 59,50 EUR
79,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Tolpuddle Tasmania Pinot Noir 2023
Schwierige Witterungsbedingungen - hervorragende Qualität

Unsere kühlste Saison seit Beginn der Aufzeichnungen. Eine leicht unbeständige Blüte aufgrund eines nasseren als durchschnittlichen Frühjahrs führte zu einer milden „Hen and Chicken“-Sorte, die eine Kombination aus kleinen und normal großen Beeren und viel leichteren Trauben als normal ergab. Die niedrigen Erträge profitierten von den trockeneren Bedingungen während der restlichen Reifezeit, so dass die Früchte in einwandfreiem Zustand geerntet werden konnten. Alle handverlesenen Früchte werden als Kombination aus ganzen Beeren und ganzen Trauben in offenen Holz- und Edelstahltanks mit sanftem Eintauchen vergoren. Der Wein wurde 10 Monate lang in französischer Eiche gereift, davon etwa ein Drittel neu.

Intensive Aromen, ein dunkleres Fruchtspektrum und komplexe pikante Würze sind nahtlos mit festem, strukturiertem Tannin verwoben. Fruchtdichte und Geschmackstiefe spiegeln die kühle Jahreszeit wider. Dieser Wein ist nicht ohne die helle, aromatische Frische, die wir von Pinot Noir aus kühlem Klima erwarten.

Huon Hooke, The Real Review, gibt dem Tolpuddle Tasmania Pinot Noir 2023 tolle 97 Punkte. Reife Schwarzkirsche trifft auf eine Hauch rauchiger Eiche, "saftig, süß und üppig" sowie "voll und reichhaltig, weich unnd fleischig" sind seine Beschreibungen. Nicht weniger begeistert zeigt sich Dave Brookes, Halliday's Wine Companion: "Eine weitere großartige Veröffentlichung von Tolpuddle." Die dunkle Kirsche wird für ihn ergänzt durch Pflaumen und Brombeeren, dazu auch Gewürze und Kräuter, von Vanillin bis Lorbeer. Weiter mit Shanteh Wale, Winepilot, die eine "beeindruckende Harmonie zwischen Würze, Cassis und Eiche" konstatiert (95 Punkte). Schließlich Campbell Mattinson - 94 Punkte. Für den Kritiker von The Wine Front sind die erdigen und unterholzigen Aromen die Schlüsselmerkmale. "Der Abgang ist seidig, von mittlerer Intensität, mit feinkörnigen Tanninen und einem beeindruckenden Schub an komplexen Aromen."
 
59,99 EUR
79,99 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Tolpuddle Tasmania Chardonnay 2022
97
96
"Ein sehr spannender Jahrgang"

... heisst es aus dem tasmanischen Städtchen Richmond, Heimat von Tolpuddle Vineyard: "In der Nase sehr ausdrucksstark, mit Noten von Zitronenschalen und Quitten. Am Gaumen zeigt sich eine gewisse Breite und Kraft, und man spürt, dass dies ein sehr langlebiger Wein sein wird. Der Hauch von Opulenz wird durch die klassische Tolpuddle Vineyard-Säure gebändigt, die den Gaumen in seine gewohnte, konzentrierte Linie bringt. Die Trauben wurden alle von Hand geerntet, als ganze Trauben gepresst und in französischer Eiche vergoren. Der Wein wurde neun Monate lang in Fässern gelagert, wobei er bei Bedarf leicht aufgerührt wurde, und ruhte dann im Tank auf der Hefe."
 
97 Punkte vom Wine Advocate für den Tolpuddle Tasmania Chardonnay 2022Erin Larkin im November 2023 zum Tolpuddle Tasmania Chardonnay 2022:

The Tolpuddle Chardonnay is routinely a class act, polished and piercing in every vintage iteration, and somehow delivers a deeply satisfying, comforting flow of flavor atop the more intellectual framing that it is known for. Here, the 2022 Chardonnay leads with white peach and flowers, layers of green apple, saltbush, ocean spray, gently leafy herbs and tobacco to close. In the mouth, the tannins expand to fill the space, creating a capacious feeling—a cavern, almost. Suffice it to say, this is a wonderful wine, again. Gently grippy through the finish, it's totally composed. 13.5% alcohol, sealed under screw cap.
 
96 Sucklingpunkte für den Tolpuddle Tasmania Chardonnay 2022Die Verkostungsnotiz von James Suckling (im August 2023) für den JG 2022:

Always a very good chardonnay. Often among the New World's best. This said, it is always a pungent, flinty reductive iteration, considerably different to the more generous norm in these parts. Medium-bodied and typically taut, reeling off truffle, leesy oatmeal and white peach notes across a tautly furled, almost gritty climax of praline and hazelnut accents. This will age exceptionally well. Drink or hold. Screw cap.
 
Preis auf Anfrage
Tolpuddle Tasmania Pinot Noir 2022
95
Ganz im Stil der Tolpuddle Vineyard

Adam Wadewitz und Team zum Tolpuddle Tasmania Pinot Noir 2021: "Nach einem feuchten Winter begann die Saison mit einem überdurchschnittlich feuchten Frühjahr. Diese regelmäßigen Niederschläge trugen zu einer guten Bodenfeuchtigkeit in den Weinbergen bei. Außerdem erlebten wir eine der kühlsten Saisons seit Beginn der Aufzeichnungen, was zu einem hohen Prozentsatz kleinerer Beeren führte, die geringere Erträge und eine ausgezeichnete Geschmackskonzentration ermöglichten. Er hat sehr intensive rote und dunkle Beerenfrüchte sowie Noten von wildem Fenchel und Rhabarber in der Nase. Am Gaumen zeigt sich viel konzentrierte Frucht, die durch frische Säure und feine Tannine ausgeglichen wird. Noten von Kirschen und Himbeeren bis hin zu dunkleren Blaubeeren und Boysenbeeren verleihen dem Wein Komplexität, die nahtlos in den Gaumen übergeht, und einige chinesische Gewürzcharaktere geben einen Hinweis auf würzige Noten, die mit der Zeit hinzukommen."
 
95 Sucklingpunkte für den Tolpuddle Tasmania Pinot Noir 2022Die Verkostungsnotiz von James Suckling (Augist 2023):

Very good Tassie pinot. Root spice and earthy forestry notes of dried porcini dashi, autumnal leaves and loganberry, set in relief against a swathe of darker cherry. The spiky whole bunch inclusion is evident across the finish reeling off a whiff of dill and mezcal, yet it is largely buried by the extract and density. This should age very well, as the record at this address attests. Drink or hold. Screw cap.
 
96+ Punkte vom Wine Advocate für den Tolpuddle Tasmania Pinot Noir 2021Erin Larkin im November 2022 zum Tolpuddle Tasmania Pinot Noir 2021:
Der Pinot 2022 ist bisher nicht bewertet.
Riffing off the same playbook as the excellent 2020 Pinot Noir, this 2021 Pinot Noir is fine, floral, mineral, structured and if possible, a little more structured and perfect than the 2020. It captures a ductile flow of tannin that shapes the fruit, capturing a glistening display of perfectly ripe, restrained fruit. Together, it makes for a polished, scintillating wine. Exceptional.
 
 
97 Punkte vom Falstaff für den Tolpuddle Tasmania Pinot Noir 2021Peter Moser über den Tolpuddle Tasmania Pinot Noir 2021:
Der Pinot 2022 ist bisher nicht bewertet.
Kirsch- bis Pupurrot mit gut durchgezeichnetem Rand. Rauchige Aromen, Sauerkirsche, Rote Johannisbeere, Minze und Rhabarber, Waldbeeren. Cocktailkirsche, ein Hauch Vanille und Karamell. Im Mund ist der Wein linear gebaut, mit feinkörnigem, saftigem Gerbstoff in einem dichten, im Alkohol disziplinierten, durch und durch »kühl« anmutenden Bau. Eine wohldosierte Prise vegetaler Noten und intensive taktile Mineralität machen den Wein spannungsvoll und besonders. Pfeffrige Abgangsaromen geben einen Eindruck von Terroir.
 
Preis auf Anfrage
Tolpuddle Tasmania Chardonnay 2023
"Ich bin völlig gefesselt" (Shanteh Wale, Sommelière)

"Unsere kühlste Saison seit Aufzeichnung" heisst es aus dem Coal River Valley im tasmanischen Südosten. Dazu ein überdurchschnittlich nasses Frühjahr. Das Resultat ist eine Kombination aus kleinen und normal großen Beeren an einer Traube, Henne und Huhn genannt, die daher auch viel leichter sind. Die niedrigen Erträge profitierten von den trockeneren Bedingungen während der restlichen Reifezeit, so dass die Früchte in makellosem Zustand geerntet werden konnten. Alle Früchte wurden von Hand geerntet, ganz gepresst und in französischer Eiche vergoren. Der Wein verbrachte zehn Monate im Fass, wobei er bei Bedarf leicht aufgerührt wurde, und ruhte dann weitere vier Monate im Tank auf der Hefe.

"Helle Aromen von Orangenblüten und weißem Jasmin sind die Kennzeichen einer kühleren Jahreszeit. Am Gaumen ist er kraftvoll, vielschichtig und strukturiert mit Grapefruit, Zitronenmark und Mineralität.
Die Intensität des Geschmacks bei geringem Ertrag wird durch eine kräftige Säure ausgeglichen."

Die Kritiker zeigen sich einmal mehr begeistert: Andrew Calliard MW spricht im Oktober 2024 von "intensiven und frischen Aromen von reifen Nektarinen und weißem Pfirsich mit Noten von Honig und Marzipan." Aber auch gegrillte Nüsse und dezenter Butterscotch im Abgang. Sein Fazit: "Ein köstlicher und ausdrucksstarker Chardonnay mit einem retro-modernen Geschmack der nicht enttäuschen wird." Seine 96 Punkte werden von Shanteh Wale im Wine Pilot übertroffen. 98 Punkte gibt die Sommelière im September 2024 dem Tolpuddle Tasmania Chardonnay 2023. "Vollkommen reife Zitronen, Pfirsichsorbet und frisches Leinen, das an den Hügeln weht. Geschlagene Meringue-Creme, Geißblatt und Blütenpollen." Der Eicheneinsatz drücke sich als Zimt und Haselnusspraliné aus. Nach dem 2022er Jahrgang eine weitere überzeugende Abfüllung. "Ein herausragender Chardonnay" schreibt Huon Hooke in The Real Review und lobt Intensität, Konzentration und Länge. 97 Punkte von ihm. Und schließlich Campbell Mattinson, The Wine Front mit 96 Punkten: "Eine Killer-Ausgabe des Tolpuddle Chardonnay. Die Wirkung ist kraftvoll, die Persönlichkeit ist elegant. Es ist ein Wein mit langen Linien und einer Textur wie Satin."

Wir sind gespannt auf die Bewertungen der internationalen Kritiker. Empfehlen können wir Ihnen die Tolpuddle-Weine aber schon jetzt.
 
Preis auf Anfrage
Two Hands Secret Block Shiraz Wildlife Road Moppa Hills Barossa Valley
94
 
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Two Hands 2017 Secret Block Shiraz – Barossa Valley wie folgt:

Hier zeigt sich eine sehr schöne üppige Nase mit warmen reifen Frucht, Schwarzkirsche, Cassis, Brombeere und etwas Schokolade. Im Mund reif, warm ein bisschen good old Barossa im Stil. Tolle Röstaromen im Nachhall null Marmelade, null zu fett, zudem findet sich der typische Eukalyptusduft. Faszinierend diese leichten Veilchennuancen die den Wein zart untermalen. Sehr gute Länge, delikater Nachgeschmack. 97 Punkte

Nachverkostung: Sehr konstanter Eindruck, er hat etwas mehr an Charm gewonnen und macht super viel Spass.

 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Two Hands Secret Block 2017 Shiraz Barossa ValleyJeo Czerwinski beschreibt den Two Hands 2017 Secret Block Shiraz – Barossa Valley am 11 Juni 2019 im Wineadvocate wie folgt:

The 2017 Secret Block Wildlife Road Moppa Hills Shiraz features gentle notes of toasted cedar accenting boysenberry and raspberry fruit. Hints of thyme and rosemary, cracked green peppercorns and slightly meaty notes creep in along the way to a long, silky finish. This full-bodied yet elegant beauty should be at its best from 2020 - 2030.
 


Quelle: Two Hands Wines
 
69,00 EUR
92,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Cullen Diana Madeline 2019 Margaret River
 BIO 


Vom Pionier des biodynamischen Weinbaus am Margaret River

Der Diana Madeline ist einer der Maßstäbe für Bordeaux-Blends aus Australien und Chief Winemaker Vanya Cullen wird vom Decanter Magazine als die "Tannin-Flüsterin" bezeichnet. Fein und geschliffen sind diese, und verleihen dem Wein bei aller Mundfülle eine mineralische Finesse. Dunkle Waldbeeren und Cassis, Bitterschokolade und Edelhölzer aber auch Rosenblüten und Veilchen prägen das Aroma des Cullen Diana Madeline 2019 Margaret River. MaryAnn Worobiec notiert für den Wine Spectator: "Dicht und konzentriert, mit ausgefeilten Noten von Cassis, Kirsch, grünen Oliven und prallen Brombeeren, die durch würzige Zedernholz-, Tabak- und malzige Assam-Schwarztee-Noten ausgeglichen werden. Die Tannine verfestigen sich im Abgang."
 
 
99 Sucklingpunkte für den Cullen Diana Madeline 2018 Margaret RiverDen Jahrgang 2019 hat James Suckling noch nicht bewertet. Hier seine Punkte und Beschreibung des Diana Madeline 2018 (April 2020):

This is a superb edition of this revered, cabernet-based blend with such complete, seamless and elegant feel, yet there’s such depth of flavor, too. Aromas of fresh redcurrants, red and violet flowers, subtle spice, fresh earth, paper bark, fresh-picked thyme and sage, red berries and some cedary notes. The palate is stunning and has a brand of elegance with power that is found in only the greatest wines. Pristine mulberries, red plums, blueberries and red cherries sail through layers of fine tannin, into an unwaveringly long and vibrant finish. An exceptionally concentrated and convincing Diana Madeline release, this is one of their finest. A blend of 79% cabernet sauvignon, 10% merlot, 6% cabernet franc and 5% malbec. Delicious now, but his will bloom from 2028. Screw cap.  
82,50 EUR
110,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Standish The Relic 2019 Shiraz Viognier
 
98 Sucklingpunkte für den Standish The Relic 2019 Shiraz ViognierTastingnote vom 3. Februar 2022 für den Standish The Relic 2019 Shiraz Viognier:

Such concentrated blueberry and cherry aromas, as well as violets and fresh-earth aromas. This delivers an immediate sense of richness with chocolate in the mix, too. Very pure. The palate has a very resolved feel with deep, essence-like fruit flavors that hold a rich, plum and blackberry line that drives long and very even. This is really something. Drink over the next decade.
 
Vom Wine Advocate hier die Bewertung für den Jahrgang 2018:

Standish The Relic 2018 Shiraz Viognier mit 96-99 Punkte vom Wine Advocate ausgezeichnetJoe Czerwinski am 29. November 2020:

Despite being only 2% Viognier. in its current state. Standish's 2018 The Relic Shiraz-Viognier shows prominent notes of stone fruit and spice, plus the blackberries and blueberries of the Shiraz. Full-bodied, lush and creamy-textured, with a long. silky finish, this beauty should drink well for a couple of decades after its release next year.


Hier zur 4er Kollektion der Standish-Weine aus dem JG 2019
99,00 EUR
132,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Standish The Schubert Theorem 2019
 
99 Sucklingpunkte für den Standish The Schubert Theorem 2019Tastingnote vom 3. Februar 2022 für den Standish The Schubert Theorem 2019:

Just incredible shiraz, this has the x-factor of purity and inherent complexity. So layered and so detailed. The aromas and flavors of intense blackberry, rich plum, blueberry and cherry fold over and over each other, together with plenty of spice and a flicker of dark stones. The palate is so saturated and so deeply set with dark fruit cascading long and lively on the finish. Stunning shiraz once again. Drink over the next decade.

 
Der Jahrgang 2019 ist noch vom Wine Advocate nicht bewertet. Hier die Bewertung für 2018:

Standish The Schubert Theorem 2018 mit 96-98 Punkte vom Wine AdvocateJoe Czerwinski am 27. November 2019:

Mint, sage and thyme accent blackberry and black cherry fruit in the 2018 The Schubert Theorem Shiraz. Full-bodied and rich without being heavy, it finishes tremendously long, with silky, cocoa-powder-like tannins. It should drink well for a couple of decades.


Hier zur 4er Kollektion der Standish-Weine aus dem JG 2019
99,00 EUR
132,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Standish 2019 Lamella Shiraz Barossa Valley
Nur in der Jahrgangs-Kollektion erhältlich

Der Jahrgang 2019 ist noch nicht bewertet. Hier die Bewertung für den 2018er:



The Standish 2018 Lamella Shiraz mit 97 Sucklingpunkten ausgezeichnetTastingnote vom 30 July 2020
From the Hutton Vale Vineyard. This is very fragrant. very spicy and lightly peppery with such a distinctive nose. offering blueberries and some cedary oak, as well as berry-pastry, pie-crust and spicy notes. The palate has such distinctive freshness and detail with a granular texture to the tannins (100% whole cluster fermentation) and brightness from cooler-climate acidity. Dense, focused finish. This needs five years to settle, best from 2026.

 
The Standish 2018 Lamella Shiraz mit 98-100 Parker Punkten ausgezeichnetJoe Czerwinski am 27. November 2019:

Another potentially perfect wine, the 2018 Lamella Shiraz, from the Eden Valley, is full-bodied and velvety in texture. Offering swirls of complex mixed berries, tea and spice, it finishes long and tannic, with plenty of backbone and structure, plus intriguing hints of espresso and chocolate. In contrast to The Standish, it's more impressive, while The Standish is more opulent and generous.


Hier zur 4er Kollektion der Standish-Weine aus dem JG 2019
 
99,00 EUR
132,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
The Standish 2019 Single Vineyard Shiraz Barossa Valley
98
Nur in der Jahrgangs-Kollektion erhältlich

 
The Standish 2019 Single Vineyard Shiraz Barossa Valley mit 98 Sucklingpunkten ausgezeichnetTastingnote vom 30 July 2020 Such concentrated blueberry and cherry aromas, as well as violets and fresh-earth aromas. This delivers an immediate sense of richness with chocolate in the mix, too. Very pure. The palate has a very resolved feel with deep, essence-like fruit flavors that hold a rich, plum and blackberry line that drives long and very even. This is really something. Drink over the next decade.




Der Jahrgang 2019 wurde vom Wine Advocate noch nicht bewertet. Hier die Bewertung für 2018:
 
The Standish 2018 Single Vineyard Shiraz Barossa Valley mit 98-100 Parker PunktenJoe Czerwinski am 29. November 2020:

The 2018 The Standish Shiraz (a sample blend from barrel) is a bit stalky (it's about 50% whole cluster). but it's gorgeously perfumed, with hints of herbal tea, raspberries, blackberries and licorice. It just exudes complexity, while also being full-bodied, plush and creamy. with a long, elegant finish, This seamless beauty is a candidate for perfection. 


Hier zur 4er Kollektion der Standish-Weine aus dem JG 2019
 
99,00 EUR
132,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Standish The Relic 2021 Shiraz Viognier
98
94
Vom ungekrönten König des Barossa Valley Shiraz, Dan Standish

Dan Standish ist laut Robert Parker der "up-and-coming superstar" aus dem Barossa Valley in Australien. Bereits in der 6. Gerneration betreibt die Familie Weinbau in Australien und verfügt über beste Weinbergslagen mit sehr alten Shiraz-Reben. Der Name - The Relic - bezieht sich auf das Alter der wurzelechten Reben, umgangsprachlich "Relikte" genannt. Im großen Glas zeigt er sofort was er kann, in der Nase schwarze Beerenfrüchte. Ein ziemlich sensationeller Wein mit Brombeere, gegrilltem Fleisch, dunkler Schokolade und Lakritze. Vollmundig und vielschichtig, samt tiefen und ausgewogenen Tanninen, die den Mund umhüllen.

 
98 Punkte vom Wine Advocate für den Standish 2021 The Relic Shiraz-ViognierErin Larkin für Robert Parker im Mai 2023:

The 2021 The Relic Shiraz-Viognier is made with fruit from the Hongell family vineyard, Krondorf. It was made with 1% Viognier co-fermented, with 25% whole bunches in the ferment this year, up from 15% to 20% in 2020. The Relic is one of Australia’s greatest Shiraz Viognier wines, and it’s a sure thing each year for quality and execution of style. In 2020, it was my preferred wine of the collection for its savory, meaty/bacon fat/bloody character. All elements were in balance, and it managed a savory and floral drive within the same glass. Super cool. This year, I love the wine for all the opposite reasons. The 2021 is creamy, plush and almost sybaritic in its outlay of fruit and tannin. At 15.5% alcohol, it's the highest alcohol wine in the 2021 release, yet it doesn’t show that via warmth or harshness in the wine. The whole-bunch component is up slightly this year from last, and honestly, it feels completely invisible in the wine. This is undoubtedly the biggest, most plush wine in the collection, but true to form for Standish, it is balanced and fresh, with a long future in front of it.


Diesen Artikel erhalten Sie nicht einzeln, sondern nur als Kombination mit den anderen herausragenden Standish-Weinen im Quartett:

"The Standish Wine Company - The Selection Vintage 2021 by CB Weinhandel"
104,00 EUR
138,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Standish The Schubert Theorem 2021
99

Wie immer beim 'The Schubert Theorem Shiraz ein nachtschwarzes, blickdichtes Gewand mit tiefdunkel violetten Reflexen. Unglaublich erhabener und fast ehrfürchtiger Auftritt.Was für ein schwarzes Biest im Glas.

Betörende und exquisite, wohlriechende intensive Fruchtauszüge aus feinem Blaubeergelee, reinen Himbeeren und knackigen schwarzen Kirschen erheben sich aus dem Glas, durchströmen die Nasenflügel und verbinden sich mit feinen Kalamata-Oliven, türkischem Mocca, duftendem Piment und auch etwas Holzfeuerrauch. Die wahrlich großartige, komplexe und tiefe Nase macht unglaublich Lust auf den ersten Schluck.

Der überaus strukturreiche, elegante und reichhaltige Gaumen ist gesättigt mit Wellen von saftigen, reinen und konzentrierten dunklen Satsuma Pflaumen, wilden Blaubeeren, feinen Brombeeren und Himbeeren, dunklen Schokoladenaromen, filigranen Lakritz,- und Mineraliknoten und sogar ein Hauch von edler Marcona-Mandel. Mit etwas Zeit sind auch Blutorange und Nektarine zu erkennen. Sich stetig wandelnd im Glas hat dieser Beauté alle Komponenten, die einen Weltklassewein ausmachen. Alles ist magisch mit den sehr cremigen und seidigen Tanninen verschmolzen und sorgen für ein unglaublich hedonistisches und erhabenes Mundgefühl und münden in ein endlos langes und genussvolles Finale.

Dan Standish: "Rich and smooth, dark and brooding, exotic five spice, graphite and blue fruits. Robust, building palate reinforced by solid red fruit structure. Firmly packed in flavours, vibrant and multifaceted."



99 Punkte vom Wine Advocate für den Standish 2021 The Schubert TheoremErin Larkin schreibt am 11. Mai 2023 für Robert Parker:

The 2021 The Schubert Theorem Shiraz was made with fruit from the Roennenfeldt Road vineyard, in Marananga, with 70% whole bunches in the ferment. The northeastern corner of this vineyard is matured in concrete egg to preserve the blue-fruited core that defines the style of this wine; it is the only cuvée that features an alternate maturation vessel. I knew (before and) when I tasted the 2019 and 2020 vintages what I was going to get, by and large. When I was in the Barossa in June 2021, I was already thinking about what the Schubert would look like from this year, as the perceived fit of season and style had the potential to dovetail in a most titillating fashion—a "stars aligning" kind of thing. A cool season overlays a warm site capable of producing dark, dense, sometimes brooding, always pure Shiraz. The combination of concrete egg (and, in this case, a slightly shorter maturation in this vessel) and cooler year has produced a wine of scintillating precision and fruit sweetness. It glows with its own black light. It shimmers and oscillates between fruit luminescence and plush tannic texture, and in doing so, it barely contains its own energy and abundance. The distinction between this profusion of fruit and the old "fruit bombs" of yore is the precision of acid and pliable fruit tannin that defines the middle palate and the ability of the fruit (courtesy of the winemaking) to shine through the vessels in which it matured. The tannin that shapes the wine is plentiful, make no mistake, yet it is ductile and fine and threads through every aspect of the palate. A thrilling Schubert this year, it's like a strike of lightning on a dark night. This wine appeals most fervently to my penchant for freshness, energy and resonant bass line. 14.9% alcohol.


James Suckling hat den Wein leider noch nicht bewertet, wir fügen daher einfach die 99 Punkte ein, die er für den vorangegangene Jahrgang vergeben hat. Wir denken, damit können Sie sich ein gutes Bild von diesem Aushängeschild an Wein machen:

99 Sucklingpunkte für den Standish 2020 The Schubert Theorem
Unbelievable! Another insane wine. The length of this is endless. The blue fruits and Asian spices are mind-blowing. It’s medium- to full-bodied with a mouth full of polished and refined, creamy tannins. It goes on for minutes. Endless. Seamless and gorgeous. Leave this for years ahead if you can keep your hands off it. Better after 2025.




Diesen Artikel erhalten Sie nicht einzeln, sondern nur als Kombination mit den anderen herausragenden Standish-Weinen im Quartett:

"The Standish Wine Company - The Selection Vintage 2021 by CB Weinhandel"
104,00 EUR
138,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
The Standish 2021 Single Vineyard Shiraz Barossa Valley
96


96 Punkte vom Wine Advocate für den The Standish 2021 Single Vineyard Shiraz Barossa ValleyErin Larkin zum The Standish 2021 Single Vineyard Shiraz Barossa Valley (Mai 2023):

The 2021 The Standish Shiraz was made with fruit from the Laycock family vineyard, Greenock, with 30% whole bunches in the ferment. The Standish Shiraz was the first cuvée launched by Dan Standish in 1999, and the wine is routinely typified by its muscular tannin shape and earthy, savory fruit. The most attractive part of this wine is the splay of exotic market spice (namely sumac, black pepper, star anise and fresh cardamom) that sails in on the coattails of the red/purple fruit. It has all the exoticism and romance of a hike through the mountains of Morocco, yet it, perhaps more than any other wine in the collection, speaks of the Barossa in a clear enunciated voice. So, where does it fit in 2021? The 2021 The Standish Shiraz is finer, prettier and lighter than I have ever seen it at this stage of its life. It has all the spice and Barossan identity that is expected; however, it misses the dense baritone of fruit that is present in earlier iterations. Whether you think that is a positive or not is up to you—I am fond of this wine throughout all its incarnations. Vintage variation is responsible for the spark of curiosity and joy that I experience every year during this release, and the real triumph in 2021 is the ability of the vineyard (this vineyard) to shine through the season that shaped it. 14.9% alcohol.


Diesen Artikel erhalten Sie nicht einzeln, sondern nur als Kombination mit den anderen herausragenden Standish-Weinen im Quartett:

"The Standish Wine Company - The Selection Vintage 2021 by CB Weinhandel"
104,00 EUR
138,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Standish 2021 Lamella Shiraz Barossa Valley
98+
96




96 Sucklingpunkte für den The Standish 2021 Lamella ShirazNed Goodwin verkostet den The Standish 2021 Lamella Shiraz im November 2023:

This is an exceptional wine of billowing power, tannic exactitude and prodigious complexity. Iodine and purple florals define the nose, before a crescendo of purple pastille, anise, charcuterie pepper and clove. Polished and suave, with a curtain of classy oak wrapped across the teeming finish. An exercise in how to manage extract and primary fruit into a paradigm of immense class, poise, layer after layer of complexity and nigh on effortless drinkability. Bravo. Drinkable now, but best from 2027.


98+ Punkte vom Wine Advocate für den The Standish 2021 Lamella ShirazErin Larkin meint im Mai 2023: "Super":

The 2021 Lamella Shiraz is made with fruit from the Angas family vineyard, Hutton Vale Farm, Eden Valley. The vineyard was planted with cuttings from the Mt Edelstone (Henschke) vineyard and represents the final pick of the season each year. Made with 100% whole bunches in the ferment, the wine opens with characteristic jasmine tea, bergamot, raspberry, graphite and star anise on the nose. The whole-bunch component, far from overtaking the fruit, is seamlessly integrated from the first instance this year. The wine is a cohesive whole and shows an elegance and presence that is beguiling, to say the least. If anything, the 2021 Lamella is full of aching potential; its future is writ upon the balance of fruit and skin/stalk tannin, freshness and density. For lovers of this cuvée, I cannot recall seeing it so balanced and poised on release. The 2018 (a vintage I reference constantly for its high quality and fruit presence) may challenge this statement, however the cool vintage that birthed the Lamella this year has produced a wine of definition and untold potential. Super. Sealed under natural cork. 14.9% alcohol.




Diesen Artikel erhalten Sie nicht einzeln, sondern nur als Kombination mit den anderen herausragenden Standish-Weinen im Quartett:

"The Standish Wine Company - The Selection Vintage 2021 by CB Weinhandel"



96 Punkte vom Wine Advocate für den The Standish 2021 Single Vineyard Shiraz Barossa ValleyErin Larkin zum The Standish 2021 Single Vineyard Shiraz Barossa Valley (Mai 2023):

The 2021 The Standish Shiraz was made with fruit from the Laycock family vineyard, Greenock, with 30% whole bunches in the ferment. The Standish Shiraz was the first cuvée launched by Dan Standish in 1999, and the wine is routinely typified by its muscular tannin shape and earthy, savory fruit. The most attractive part of this wine is the splay of exotic market spice (namely sumac, black pepper, star anise and fresh cardamom) that sails in on the coattails of the red/purple fruit. It has all the exoticism and romance of a hike through the mountains of Morocco, yet it, perhaps more than any other wine in the collection, speaks of the Barossa in a clear enunciated voice. So, where does it fit in 2021? The 2021 The Standish Shiraz is finer, prettier and lighter than I have ever seen it at this stage of its life. It has all the spice and Barossan identity that is expected; however, it misses the dense baritone of fruit that is present in earlier iterations. Whether you think that is a positive or not is up to you—I am fond of this wine throughout all its incarnations. Vintage variation is responsible for the spark of curiosity and joy that I experience every year during this release, and the real triumph in 2021 is the ability of the vineyard (this vineyard) to shine through the season that shaped it. 14.9% alcohol.


Diesen Artikel erhalten Sie nicht einzeln, sondern nur als Kombination mit den anderen herausragenden Standish-Weinen im Quartett:

"The Standish Wine Company - The Selection Vintage 2021 by CB Weinhandel"
104,00 EUR
138,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Penfolds 2021 St. Henri Shiraz
97
96
95
Der Gegenpol zum Grange.

Und das, weil er, ungewöhnlich unter den hochwertigen australischen Rotweinen, nicht im neuen Barrique ausgebaut wird. 12 Monate in großen, gebrauchten Eichenholzfass verleihen auch dem Penfolds St. Henri 2021 Shiraz mal wieder eine ganz eigene Persönlichkeit. In seiner Jugend ist er reich und üppig, mit zunehmenden Alter charakerisieren weiche, erdige und mokkaartige Aromen diesen Wein.

Zwar wurde der St. Henri erstmals in den frühen 1950er Jahren von Penfolds auf den Markt gebracht, der eigentliche Aufschwung und die ihm gebührende Beachtung erlebte er aber erst mit den 1990er Jahren.

„Der 2021 St Henri Shiraz präsentiert sich mit einer aromatischen Finesse, die zum Nachdenken anregt. Am Gaumen zeigt er sich in einer bemerkenswerten Ausgewogenheit, für die Penfolds St. Henri bekannt ist - ein Wandteppich, gewebt aus Kontrasten und Komplementen,“ meint Penfolds Senior Winemaker Steph Dutton. "Ein Duo aus Wildkirsche und Granatapfelfrüchten, begleitet von einem Hauch von Puddingkuchen und geröstetem Sauerteig, die dem Wein zusätzliche Komplexität und Faszination verleihen. Die Mineralität des Eisensteins setzt sich durch und führt den Gaumen zu einer raffinierten Würze, die bei jedem Schluck ein Gefühl von Spannung erzeugt. Die Tannine sind meisterhaft integriert; sie sind engmaschig und verströmen eine samtige Textur, die mit der Zeit schön weich zu werden verspricht. Eine sorgfältige Lagerung wird belohnt werden."
 
97 Punkte vom Wine Advocate für den Penfolds 2021 St. Henri ShirazErin Larkin im Juli 2024 zum Penfolds 2021 St. Henri Shiraz:

Ich habe kürzlich eine Vertikale von St. Henri von 1958 bis zu diesem 2021 verkostet, und gleich hinter dem 1962er und dem 2010er gehörte der 2021er zu den fünf besten St. Henri, die je hergestellt wurden. Der 2021er St. Henri Shiraz ist saftig und ausgewogen, frisch und unbelastet von schweren Eichenholzcharakteren durch das Festhalten an großformatiger, abgelagerter Eiche und dem Segen der Jahreszeit. Die tanninhaltige Dichte und das Gewicht des Weins kommen eher aus der Frucht als aus dem Gefäß, und das wird ihn über die kommenden Jahrzehnte sehr gut halten. Dieser Wein stammt aus dem Barossa Valley und dem McLaren Vale. 2021 war eine wunderbare Saison in Südaustralien; der Auftakt war von August an feucht und füllte die trockenen Böden der letzten drei Dürrejahrgänge wieder auf. Die Saison war lang und warm, aber selten, wenn überhaupt, heiß, mit gut getimten Regenereignissen, die es den Erzeugern größtenteils ermöglichten, Druck auf den Weinbau zu vermeiden. Ich habe festgestellt, dass viele der Rotweine aus dem Jahr 2021 wirklich sehr reif sind - ich habe den Eindruck, dass viele Leute die Möglichkeit hatten, die Früchte am Rebstock zu belassen, und viele haben das auch getan. Dieser Wein scheint diesem Trend zu widersprechen.
 
96 Sucklingpunkte für den Penfolds 2021 St. Henri ShirazJames Suckling im August 2024:

Brombeeren und Zartbitterschokolade mit gerösteten Nüssen, Eichenholz und Graphit verleihen diesem Wein sehr verlockende Aromen, die zu einem mittleren Körper mit einem soliden Kern aus Frucht und feinen Tanninen führen, die sich am Gaumen ausbreiten. Insgesamt ein sehr gut gemachter Wein, der sich jung gut trinken lässt. Trinken oder lagern.
 
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Penfolds 2021 St. Henri ShirazAngus Hughson für Vinous im Juli 2024:

Dieser 2021 St Henri Blend aus Barossa Valley und McLaren Vale Shiraz ist ein charmanter, aber unaufdringlicher Wein. Ein frischer und heller Ausdruck von dunklen Kirschen und gerösteten Gewürzaromen, die nahtlos und schmackhaft sind. Ein wenig zurückhaltender als sonst, mit soliden, ausgewogenen und gut integrierten Tanninen, bevor er sich zu einem schmackhaften Abgang öffnet. Ein eleganter Jahrgang, der mit der Zeit überraschen kann.
 
 
Das Decantermagazin bewertet wie folgt: 95 Punkte für den Penfolds 2021 St. Henri Shiraz95 Punkte vom Decanter. David Sly im Juli 2024:

Dieser 2021 St Henri Blend aus Barossa Valley und McLaren Vale Shiraz ist ein charmanter, aber unaufdringlicher Wein. Ein frischer und heller Ausdruck von dunklen Kirschen und gerösteten Gewürzaromen, die nahtlos und schmackhaft sind. Ein wenig zurückhaltender als sonst, mit soliden, ausgewogenen und gut integrierten Tanninen, bevor er sich zu einem schmackhaften Abgang öffnet. Ein eleganter Jahrgang, der mit der Zeit überraschen kann.
105,00 EUR
140,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Standish The Relic 2020 Shiraz Viognier
99
99
Vom ungekrönten König des Barossa Valley Shiraz, Dan Standish

99 Sucklingpunkte für den Standish The Relic 2020 Shiraz ViognierTastingnote vom Oktobe 2022 für den Standish The Relic 2020 Shiraz Viognier:

Ein ziemlich sensationeller Wein mit Aromen von Brombeeren, gegrilltem Fleisch, dunkler Schokolade und Lakritz. Vollmundig und schichtweise aufgebaut mit tiefen und ausgewogenen Tanninen, die den Mund umhüllen. Der Wein zieht sich über Minuten. Zerkleinerter Stein, Schiefer. Asiatische Gewürze. Ursprüngliche Reben, die 1912 gepflanzt wurden. Schon trinkbar, aber besser nach drei oder vier Jahren. Probier ihn nach 2025.

 
99 Punkte vom Wine Advocate für den Standish The Relic 2020 Shiraz ViognierErin Larkin im Mai 2022:

Der 2020 The Relic Shiraz-Viognier wird aus Trauben des Weinguts der Familie Hongell in Krondorf hergestellt, mit 15% bis 20% ganzen Trauben im Gärprozess und 1% Viognier-Schalen, die mitvergoren wurden. Dies ist der beste Jahrgang, den ich bisher gesehen habe. Es gibt etwas an der Kombination des heißen Jahres und der reduzierten Erträge – es hat das Viognier auf und in den Shiraz gezogen und in Balance/Harmonie gebracht. Unter den blumigen und steinfruchtigen Aromen liegt ein Pool aus würzigem, kräftigem, rotem Shiraz aus rotem Boden. Es gibt Speckfett, pure Beerennoten und Gewürze für Tage... Kürzlich habe ich einen früheren Jahrgang dieses Weins zusammen mit einem älteren, aber makellosen Château d'Ampuis verkostet. Obwohl ihre Ursprünge im Glas klar erkennbar waren, zeigte sich der Relic aus Australien als mehr als relevant. Das Gleichgewicht zwischen den Rebsorten – und das klassische Spiel von Süßem und Herzhaftem – ist in diesem Jahr harmonischer als je zuvor, und das Einzige, worüber ich mich noch mehr freue, wenn ich an diesen Wein denke, ist, was ich im nächsten Jahr sagen werde, im Vergleich zu einem hervorragenden, kühlen und eleganten Jahr. Was für ein tolles Paar sie dann abgeben werden.

Hier zur 4er Kollektion der Standish-Weine aus dem JG 2020
105,00 EUR
140,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Standish The Schubert Theorem 2020
98
99
"Meisterhafte Darbietung von Liebe zum Detail und Sorgfalt" (Erin Larkin)

99 Sucklingpunkte für den Standish The Schubert Theorem 2020Tastingnote vom Oktober 2022 für den Standish The Schubert Theorem 2020:

Unglaublich! Ein weiterer verrückter Wein. Die Länge dieses Weins ist endlos. Die blauen Früchte und asiatischen Gewürze sind überwältigend. Es ist ein mittel- bis vollmundiger Wein mit einem Mund voller polierter und verfeinerter, cremiger Tannine. Er zieht sich über Minuten. Endlos. Nahtlos und wunderschön. Lass ihn noch Jahre lang liegen, wenn du die Finger davon lassen kannst. Besser nach 2025.

 
98 Punkte vom Wine Advocate für den Standish The Schubert Theorem 2020Erin Larkin bewertet für den Wine Advocate (May 2022):

Der 2020 The Schubert Theorem Shiraz wurde mit Trauben aus dem Roennfeldt Road-Weinberg in Marananga hergestellt, wobei 70% der Trauben in der Fermentation als ganze Trauben verarbeitet wurden. Dies ist die einzige Cuvée in der Kollektion, die in einem anderen Reifungsgefäß gelagert wird: Der nordöstliche Teil des Weinbergs wird in Betonfässern ausgebaut, da dieser Teil die reinen, blauen Fruchtaromen behält, die den Wein so prägen. Wenn man den Boden dieses Weinbergs betrachtet (und ich frage euch, ohne Boden, wo wären wir alle?), wenn man das schwarze, schieferartige Funkeln sieht, kann man eine Vorstellung davon bekommen, was man im Wein erwarten kann. Es ist immer das schwarze, düstere Biest der Gruppe, aber es gibt immer – und ich wiederhole, IMMER – einen Kern sehr reiner Frucht im Herzen des Weins. Auch dieses Jahr ist keine Ausnahme, und es ist in feine, aber strukturierende Tannine gehüllt. Der Wein zieht sich lange über den Gaumen, und dennoch ist er elegant und geschmeidig. Wenn der Lamella der faszinierende, hübsche Wein ist und der Standish der herzhafte Kraftprotz, dann ist der Relic der eiserne Faust–Samthandschuh... was ihn zum Rätsel macht. Ich kann nicht genug betonen, wie sehr mich die schleichende, schleichende Natur dieses Weins anzieht. Die Tannine hier – von allen Weinen – haben eine Heidelbeerhaut-Schotterstruktur; sie sind kreidig, fein und ein wenig körnig... ausgezeichnet. Dies ist eine Sensation in jeder Hinsicht. Ein heißer Anwärter auf den besten Wein der diesjährigen Abfüllung.


Hier zur 4er Kollektion der Standish-Weine aus dem JG 2020
105,00 EUR
140,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Standish 2020 Lamella Shiraz Barossa Valley
97+
98
Geballte Kraft und unergründliche Tiefe. Was für ein Wein.

98 Sucklingpunkte für den The Standish 2020 Lamella ShirazJames Suckling im Oktober 2022 zum The Standish 2020 Lamella Shiraz

Die Früchte aus dem Eden Valley verleihen diesem Wein einen einzigartigen kühlen Fruchtcharakter mit blauen Früchten, Eisen und weißem Pfeffer. Granit. Mittel- bis vollmundig, mit festen und integrierten Hauttanninen und einem Hauch von Schießpulver. Fantastische Länge. Zurzeit noch etwas verschlossen. Am besten ab 2025 genießen.

 
97+ Punkte vom Wine Advocate für den The Standish 2020 Lamella ShirazErin Larkin verkostet und bewertet im Mai 2022:

Der 2020 Lamella Shiraz wurde mit Trauben aus dem Weingut der Familie Angas im Eden Valley (Hutton Vale Farm) hergestellt, wobei Stecklinge aus dem nahegelegenen Mt. Edelstone-Weinberg verwendet wurden. Der Wein wurde zu 100% mit ganzen Trauben in der Fermentation hergestellt. „Dies ist die letzte Lese, und zu diesem Zeitpunkt sind die Stiele vollständig verholzt“, sagte Dan Standish. Der Wein ist floral, granitisch und mineralisch und zugleich überaus würzig. Er ist der elegante Wein der Reihe, dank des höher gelegenen Weinbergs und der kühlenden Säure, doch er zeichnet sich auch durch eine Nuance und ein Aromenspektrum aus, das ihn von den anderen unterscheidet. Der Lamella besitzt die Weite und Vielfalt, die die anderen beiden nicht haben (was ihn nicht besser oder schlechter macht, sondern lediglich eine Beobachtung). Er deckt eine große Bandbreite ab. Der Wein ist schieferartig, steinig und mineralisch, aber auch leicht kräuterig (mit frischem Koriander und einem Hauch Lorbeer); die Frucht ist konzentriert und rein und hat zudem eine Würzmischung im Abgang – Lakritze, Sternanis und eine Prise Gewürznelke. Wenn man etwas zurückzoomt, hat der Wein Volumen an Aromen und eine weiche Textur – er hat wirklich alles. Aufgrund der Jahrgangsbedingungen hatte ich erwartet, von einer dichten Wand aus unnachgiebigem Geschmack und Tannin empfangen zu werden. Stattdessen ist er von einer Galaxie von Aromen durchzogen, die in Texturfalten eingelegt sind und sich über einen unendlichen Abgang entfalten.

Hier zur 4er Kollektion der Standish-Weine aus dem JG 2020
105,00 EUR
140,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
The Standish 2020 Single Vineyard Shiraz Barossa Valley
96
98
Waldbeeren, Brombeere, Pflaume, Gewürze, Vanille und mehr - Yummy

96 Punkte vom Wine Advocate für denErin Larkin zum The Standish 2020 Single Vineyard Shiraz Barossa Valley (Mai 2022):

Der 2020 The Standish Shiraz wurde mit Trauben aus dem Laycock Family Vineyard in Greenock hergestellt. Der erste Jahrgang war 1999. In diesem Jahrgang wurden 30% ganze Trauben in der Gärung verwendet. Er bietet Noten von rotem Boden, einem Hauch von Blut, gesalzenen Erbstück-Tomaten und Satsuma-Pflaume. Dieser Wein ist konzentriert, kompakt, plüschig, dicht und muskulös, mit Noten von Ras el Hanout, Piment, abgebrannter Zimt und gesalzenem holländischen Lakritz. Dieser Wein ist wie das Spielen mit „Magic Eye“. Es passiert viel, aber wenn man sich entspannt, entsteht ein Muster, und das Detail wird für alle offensichtlich. Innerhalb des feinen, aber plüschigen, tanninhaltigen Rahmens finden sich Salzbusch und Lorbeerblatt, exotische Gewürze und sich schichtweise entfaltende Beerenfrüchte. Der Boden, in dem die Wurzeln verstrickt sind, zeigt ebenso seine Farben – und diese sind rot, ockerfarben, erdig und staubig. Auf den ersten Blick werden die Unüberlegten und Vorschnellen diesen Wein als rein muskulös und vollmundig abtun, aber wie bei allen besten „IYKYK“-Szenarien (wenn du weißt, weißt du – zwinker zwinker), gibt es hier viel mehr, als es der Gaumen auf den ersten Blick wahrnimmt. Ein weiterer Blockbuster von Standish.
 
The Standish 2019 Single Vineyard Shiraz Barossa Valley mit 98 Sucklingpunkten ausgezeichnet Die Tastingnote vom James Suckling (Oktober 2022):
 
Unglaubliche Aromen von Metallsplittern, Nelken, Gewürzen sowie schwarzen und blauen Früchten. Auch Veilchen sind vorhanden. Vollmundig mit cremigen Tanninen. Geräuchertes Fleisch mit eisenhaltiger Erde. Fast schieferartig. Sehr raffiniert und elegant. Trinken kann man ihn jetzt, aber idealerweise sollte dieser Wein mindestens fünf Jahre reifen. Am besten ab 2027 probieren.



Hier zur 4er Kollektion der Standish-Weine aus dem JG 2020
105,00 EUR
140,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Penfolds RWT 2022 BIN 798 Shiraz Barossa Valley
96
95
96
Oppulent und fleischig, muskulös und durchsetzungsfähig

Bei Penfolds sieht man den RWT BIN 798 als genau den gegenteilligen Weinstil, den man mit dem Grange zu erreichen bestrebt ist. Und - RWT verkörpert den Pioniergeist von Penfolds. Ursprünglich als internes Projekt (RWT steht für Red Wine Trial) im Jahr 1990 konzipiert, wurde dieser Wein offiziell im Jahr 2000 mit dem Jahrgang 1997 eingeführt. Sein zeitgenössischer, raffinierter und eleganter Stil, der schon in jungen Jahren zugänglich ist, verschafft ihm einen unverwechselbaren Platz in der prestigeträchtigen Weinkollektion von Penfolds. Um seine anerkannte Qualität zu feiern, wurde er 2016 in RWT - Bin 798 umbenannt.
 
 
96 Punkte vom Wine Advocate für den Penfolds RWT 2018 BIN 798 Shiraz Barossa ValleyIm Juli 2024 von Erin Larkin bewertet:

Der 2022 RWT Bin 798 ist ein typischer Barossa Shiraz: rote Erde, Eisenstein, Maulbeere, Blutpflaume, Sumachgewürz und getrocknete Kräuter im Überfluss. Der Wein ist erdig, tanninhaltig und reif, mit einer Umrahmung aus holzigem Eichenholz. Ich empfinde ihn als muskulös, dicht, intensiv und hochkonzentriert, und für Liebhaber des RWT-Stils wird er sich wahrscheinlich als einer der ganz Großen etablieren. Es ist ein massiver Wein, gut gehandhabt und kraftvoll. Er reifte 14 Monate lang in Fässern aus französischer Eiche, 67% neu. 14,5% Alkohol, verschlossen mit Naturkork.
 
 
95 Sucklingpunkte für den Penfolds RWT 2018 BIN 798 Shiraz Barossa ValleyDas sagt James Suckling zum 2018er RWT BIN 798 (August 2024):

Faszinierende, subtile Aromen von Brombeeren, Nelken und weißem Pfeffer mit etwas Zedernholz. Mittlerer Körper mit dunklen Früchten und cremigen Tanninen, die integriert und poliert sind. Feiner und konzentrierter Abgang. Jetzt sehr trinkbar, aber er wird gut altern.

 
 
96 Punkte vom Vinous-Team für den Penfolds RWT 2018 BIN 798 Shiraz Barossa ValleyAngus Hughson für Vinous (Juli 2024):

Dieser 2022 Shiraz RWT Bin 798 aus dem Barossa Valley verfügt über enorme Geschmacksnuancen, die in einem tiefen Pool muskulöser Tannine stecken, die ein sehr langes Leben versprechen. Kühn und ausdrucksstark, füllt er den Raum mit teerigen, fleischigen, blutigen Aromen und einem kräftigen Unterton von französischer Eiche. Am Gaumen ist er fester, mit Aromen von Brombeeren und Heidelbeeren, die sich langsam zu einem reichen, vollmundigen Abgang entwickeln. Er ist noch lange nicht trinkreif, wird aber den (sehr) geduldigen Genießer belohnen.
 
 
Das Decantermagazin bewertet wie folgt: 94 Punkte für den Penfolds RWT 2018 BIN 798 Shiraz Barossa ValleyDavid Sly schließlich gibt im Juli 2024 94 Punkte:

Im Gegensatz zu vielen anderen Shiraz-Eliteweinen von Penfolds zeigt Bin 798 durch die ausschließliche Verwendung von Fässern aus französischer Eiche (67 % neu) einen deutlich anderen Charakter als seine Stallgefährten. Er ist eleganter und feiner, obwohl der Kernbestandteil ein saftiger Barossa Shiraz ist. Während die fruchtigen Aromen hervorstechen, profitiert der seidige Gaumen sicherlich von einem entspannteren Tanninprofil - insbesondere im Vergleich zu früheren Jahrgängen. Das macht den Wein jetzt zugänglicher, ohne jedoch seine Haltbarkeit oder sein Lagerungspotenzial zu beeinträchtigen.
116,50 EUR
155,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Tolpuddle DUO 2022
97
96
Dieses grossartige Tolpuddle DUO kaufen Sie bei uns im Set

Klicken Sie auf die einzelnen Weinnamen und Sie erhalten mehr Informationen zu den Vertretern des Tolpuddle 2022 Chardonnay und Pinot Noir DUO im Paket:

1 x - Tolpuddle Tasmania Pinot Noir 2022 | 750ML Flasche | 13.50%Vol.
1 x - Tolpuddle Tasmania Chardonnay 2022 | 750ML Flasche | 13.50%Vol.
119,00 EUR
79,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
31 bis 60 (von insgesamt 72)