Champagner

Champagner
Champagne Larmandier-Bernier Latitude Blanc de Blancs Extra Brut für nur 62€ pro Flasche!
91
92
 
'Latitude' bedeutet übersetzt 'Breite'. was sehr gut den reichhaltigen und charmanten Stil dieses Champagners beschreibt. Das Lesegut setzt sich aus Chardonnay-Trauben mehrerer Lagen zusammen. die sich im Süden von Vertus (quasi auf dem gleichen Breitengrad. auch daher der Name Latitude) befinden. Die hier vorherrschende Wärme und vergleichsweise hohe Anzahl an Sonnenstunden ermöglicht Jahr für Jahr die Lese von sehr gut ausgereiftem Traubenmaterial. In Verbindung mit einer 24 Monate dauernden Hefelagerung und einer zurückhaltenden Dosage von nur 4g/l kann dieser Champagner sehr gut die verbindende Typizität der Lagen hervorbringen.

Im Glas offenbart der Latitude ein lebhaftes Zitronengelb. In der Nase beginnt er mit klaren. kräuterwürzigen und auch zitrigen Aromen. Nach kurzer Zeit werden Sie dann auch Eindrücke von Cassis und feine Blütentöne wahrnehmen sowie herbe Noten. die an Chinin erinnern. Am Gaumen ist dieser Champagner absolut präzise und klar. Nach kurzer Zeit baut er dann seine namengebende Breite und Reichhaltigkeit auf. die er den sonnenverwöhnten Trauben verdankt. Insgesamt ein festlicher Vertreter der Blanc de Blancs. der dank seiner Preisgestaltung zugleich auch überzeugende Argumente in dieser Hinsicht mit sich bringt.

 
91 Punkte vom Wine Advocate für den Champagne Larmandier-Bernier Latitude Blanc de Blancs Extra BrutWilliam Kelley bewertet den Champagne Larmandier-Bernier Latitude Blanc de Blancs Extra Brut am 30. April 2019:

The latest rendition of NV Extra Brut Blanc de Blancs Latitude is excellent. offering up aromas of lemon oil. wet stones and white flowers. On the palate. it's medium to full-bodied. bright and precise. with good concentration. racy acids. an ultra-fine mousse and a long. chalky finish. As usual. this is a classy introduction to the Larmandier-Bernier range.

 
92 Sucklingpunkte für den Champagne Larmandier-Bernier Latitude Blanc de Blancs Extra BrutJames Suckling bewertet den Champagne Larmandier-Bernier Latitude Blanc de Blancs Extra Brut am 02. September 2019:

From the south of Vertus. this has a very fresh. lemon and peach style with a gentle. lemon-pastry edge. The palate has a very fleshy feel with attractively ripe and supple. fleshy and gently chalky finish. Base of 2016 vintage with 35% reserve wines. Drink now. Disgorged September 2018.
 
62,00 EUR
82,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Champagne Larmandier Bernier Latitude Blanc de Blancs Extra Brut 1,5-Liter Magnum
91
92
In der 1,5-Liter-Magnumflasche
 
'Latitude' bedeutet übersetzt 'Breite'. was sehr gut den reichhaltigen und charmanten Stil dieses Champagners beschreibt. Das Lesegut setzt sich aus Chardonnay-Trauben mehrerer Lagen zusammen. die sich im Süden von Vertus (quasi auf dem gleichen Breitengrad. auch daher der Name Latitude) befinden. Die hier vorherrschende Wärme und vergleichsweise hohe Anzahl an Sonnenstunden ermöglicht Jahr für Jahr die Lese von sehr gut ausgereiftem Traubenmaterial. In Verbindung mit einer 24 Monate dauernden Hefelagerung und einer zurückhaltenden Dosage von nur 4g/l kann dieser Champagner sehr gut die verbindende Typizität der Lagen hervorbringen.

Im Glas offenbart der Latitude ein lebhaftes Zitronengelb. In der Nase beginnt er mit klaren. kräuterwürzigen und auch zitrigen Aromen. Nach kurzer Zeit werden Sie dann auch Eindrücke von Cassis und feine Blütentöne wahrnehmen sowie herbe Noten. die an Chinin erinnern. Am Gaumen ist dieser Champagner absolut präzise und klar. Nach kurzer Zeit baut er dann seine namengebende Breite und Reichhaltigkeit auf. die er den sonnenverwöhnten Trauben verdankt. Insgesamt ein festlicher Vertreter der Blanc de Blancs. der dank seiner Preisgestaltung zugleich auch überzeugende Argumente in dieser Hinsicht mit sich bringt.

 
91 Punkte vom Wine Advocate für den Champagne Larmandier-Bernier Latitude Blanc de Blancs Extra BrutWilliam Kelley bewertet den Champagne Larmandier-Bernier Latitude Blanc de Blancs Extra Brut am 30. April 2019:

The latest rendition of NV Extra Brut Blanc de Blancs Latitude is excellent. offering up aromas of lemon oil. wet stones and white flowers. On the palate. it's medium to full-bodied. bright and precise. with good concentration. racy acids. an ultra-fine mousse and a long. chalky finish. As usual. this is a classy introduction to the Larmandier-Bernier range.

 
92 Sucklingpunkte für den Champagne Larmandier-Bernier Latitude Blanc de Blancs Extra BrutJames Suckling bewertet den Champagne Larmandier-Bernier Latitude Blanc de Blancs Extra Brut am 02. September 2019:

From the south of Vertus. this has a very fresh. lemon and peach style with a gentle. lemon-pastry edge. The palate has a very fleshy feel with attractively ripe and supple. fleshy and gently chalky finish. Base of 2016 vintage with 35% reserve wines. Drink now. Disgorged September 2018.
 
135,00 EUR
90,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Champagne Larmandier-Bernier Longitude Blanc de Blancs Premier Cru Extra Brut für nur 69€ pro Flasche!
93
93
 BIO 
Frische, Geradlinigkeit und Mineralität

Das Lesegut für den Longitude stammt von Chardonnay-Trauben aus Premier-Cru-Lagen in Vertus, Oger, Avize und Cramant. Diese befinden sich auf gleicher Höhe und damit auf dem gleichen Längengrad (Longitude), nahe dem 4. Meridian. In Verbindung mit einer 24 Monate dauernden Hefelagerung und einer zurückhaltenden Dosage von nur 3 g/l kann dieser Champagner sehr gut die Qualitäten der einzelnen Premier Cru-Lagen zur Geltung bringen.

Dieser Blanc de Blancs bietet ein komplexes Aromenspiel auf, das an feine Kräuter sowie zartes Brioche, weiße Blüten und Steinobst erinnert. Dabei bleibt stets die Balance all dieser Eindrücke erhalten - klar und präzise aber doch auch ausgewogen. Am Gaumen legt dieser Premier Cru dann noch einen Gang zu und entfaltet sich in all seinen Eindrücken noch ausladender. Das liegt sehr an dem 40%igen Anteil an Reserve-Weinen. Interessanterweise bleiben dabei die einzelnen Komponenten wie Frucht, Würze, die Säurestruktur und die Eleganz stets greifbar. Der Longitude verliert sich zu keiner Zeit in seiner Vielschichtigkeit. Das verdankt er neben der markanten Säurestruktur sicherlich auch der überlegten Vinifikation bei Larmandier-Bernier, die sich bei der Dosage bewusst zurückhalten, um die präzisen Aromen der einzelnen PC-Lagen optimal zu bewahren. Der Name 'Longitude' verweist dann nicht zuletzt auch auf den betont langen und harmonischen Abgang.

 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Champagne Larmandier-Bernier Longitude Blanc de Blancs Premier Cru Extra BrutWilliam Kelley bewertet den Champagne Larmandier-Bernier Longitude Blanc de Blancs Premier Cru Extra Brut am 30. April 2019:

The latest rendition of the Larmandiers' NV Longitude Blanc de Blancs Premier Cru Extra Brut is predictably superb. offering up scents of waxy lemon rind. crisp yellow apple. dried white flowers and fresh hazelnut. followed by a medium to full-bodied. vinous but precise palate that's pure. delicately textural and captivatingly weightless despite its undeniable intensity and concentration. concluding with a complex. mouthwateringly saline finish. It's hard to think of a better value in Champagne.

 
93 Sucklingpunkte für den Champagne Larmandier-Bernier Longitude Blanc de Blancs Premier Cru Extra BrutJames Suckling bewertet den Champagne Larmandier-Bernier Longitude Blanc de Blancs Premier Cru Extra Brut am 02. September 2019:

A base of 2015 vintage (it is normally one year older than Latitude). The striking. crushed-chalk and lemon aromas here are so pure. The palate has a very smooth. crisp and fresh array of attractively vibrant. dry. lemon flavors. Long. pure and dry. Drink now.
 
69,00 EUR
92,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Champagne Larmandier-Bernier Longitude Blanc de Blancs Premier Cru Extra Brut
93
93
 BIO 
In der 1,5-Liter-Magnumflasche

Frische, Geradlinigkeit und Mineralität


Das Lesegut für den Longitude stammt von Chardonnay-Trauben aus Premier-Cru-Lagen in Vertus, Oger, Avize und Cramant. Diese befinden sich auf gleicher Höhe und damit auf dem gleichen Längengrad (Longitude), nahe dem 4. Meridian. In Verbindung mit einer 24 Monate dauernden Hefelagerung und einer zurückhaltenden Dosage von nur 3 g/l kann dieser Champagner sehr gut die Qualitäten der einzelnen Premier Cru-Lagen zur Geltung bringen.

Dieser Blanc de Blancs bietet ein komplexes Aromenspiel auf, das an feine Kräuter sowie zartes Brioche, weiße Blüten und Steinobst erinnert. Dabei bleibt stets die Balance all dieser Eindrücke erhalten - klar und präzise aber doch auch ausgewogen. Am Gaumen legt dieser Premier Cru dann noch einen Gang zu und entfaltet sich in all seinen Eindrücken noch ausladender. Das liegt sehr an dem 40%igen Anteil an Reserve-Weinen. Interessanterweise bleiben dabei die einzelnen Komponenten wie Frucht, Würze, die Säurestruktur und die Eleganz stets greifbar. Der Longitude verliert sich zu keiner Zeit in seiner Vielschichtigkeit. Das verdankt er neben der markanten Säurestruktur sicherlich auch der überlegten Vinifikation bei Larmandier-Bernier, die sich bei der Dosage bewusst zurückhalten, um die präzisen Aromen der einzelnen PC-Lagen optimal zu bewahren. Der Name 'Longitude' verweist dann nicht zuletzt auch auf den betont langen und harmonischen Abgang.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Champagne Larmandier-Bernier Longitude Blanc de Blancs Premier Cru Extra BrutWilliam Kelley bewertet den Champagne Larmandier-Bernier Longitude Blanc de Blancs Premier Cru Extra Brut am 30. April 2019:

The latest rendition of the Larmandiers' NV Longitude Blanc de Blancs Premier Cru Extra Brut is predictably superb. offering up scents of waxy lemon rind. crisp yellow apple. dried white flowers and fresh hazelnut. followed by a medium to full-bodied. vinous but precise palate that's pure. delicately textural and captivatingly weightless despite its undeniable intensity and concentration. concluding with a complex. mouthwateringly saline finish. It's hard to think of a better value in Champagne.

 
93 Sucklingpunkte für den Champagne Larmandier-Bernier Longitude Blanc de Blancs Premier Cru Extra BrutJames Suckling bewertet den Champagne Larmandier-Bernier Longitude Blanc de Blancs Premier Cru Extra Brut am 02. September 2019:

A base of 2015 vintage (it is normally one year older than Latitude). The striking. crushed-chalk and lemon aromas here are so pure. The palate has a very smooth. crisp and fresh array of attractively vibrant. dry. lemon flavors. Long. pure and dry. Drink now.
 
162,00 EUR
108,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Champagne Larmandier-Bernier Rose de Saignee Premier Cru Extra Brut für nur 65.90€ je Flasche!
96
 BIO 
 
Dieser Rosé-Champagner durchläuft eine spannende Vinifizierung: Zunächst werden die Beeren teilweise entrappt und angepresst. Über einen nun folgenden Zeitraum von 2 bis 3 Tagen mazerieren die Beeren durch den auslaufenden Most (saignée-Methode) und entziehen dem hochwertigen Lesegut wertvolle Phenole und andere Extraktstoffe. Die darauf folgende alkoholische Gärung mit den bei Larmandier-Bernier obligatorischen einheimischen Hefestämmen erfolgt in Tanks und in Betoneiern. Nach der Malo dürfen die Grundweine 12 Monate auf der Hefe reifen. bevor dann die 2. Gärung erfolgt. Bei dieser spendiert man dem Rose de Saignee weitere 24 Monate (mindestens) auf der Hefe. Die Dosage wird dann bei knappen 3 g/l belassen.

Schon in seiner Farbe lässt dieser Ausnahme-Rosé erahnen. was den Champagner-affinen Genießer hier erwartet. Die ausdrucksstarke Roséfarbe passt hervorragend zu der Aromenstruktur von reifer Grapefruit. Kirschen und Johannisbeeren. Zudem entfalten sich markante und herb wirkende Kräutertöne. die einen Vorgeschmack auf das druckvolle Geschmackserlebnis liefern. Am Gaumen wird man dann nicht enttäuscht: satte Blutorange. Kirschkerne und Cassis sind erkennbar. Feine Gerbstoffnoten werden dann auch bereichert von Gewürznoten wie Anis und Kümmel. Kreide und erdigen Tönen. Die frische Säure fängt all das bis ins vielschichtige Finale hin gekonnt ein.

Als Speisenbegleiter macht er ebenso eine gute Figur und verlangt nach kraftvollen Gerichten wie z.B. Lachsgerichten.

 
96 Punkte vom Wine Advocate für den Champagne Larmandier-Bernier Rose de Saignee Premier Cru Extra BrutWilliam Kelley bewertet den Champagne Larmandier-Bernier Rose de Saignee Premier Cru Extra Brut am 30. April 2019:

The latest edition of Larmandier-Bernier's NV Extra Brut Rosé de Saignée is simply stunning. wafting from the glass with scents of minty red apples. rose petals and blood orange. On the palate. it's medium to full-bodied. pure and elegant. with a concentrated core of vibrant fruit. a pinpoint mousse and a long. beautifully fragrant finish. This wine's alliance of delicacy and intensity makes it one of the most exciting rosé bottlings being produced in all of Champagne. This cuvée derives from the domaine's oldest vines in Vertus and is disgorged with three grams per liter dosage.
 
75,50 EUR
100,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Champagne Larmandier-Bernier Les Chemins d Avize Grand Cru Extra Brut 2015 - BIO-
94+
 BIO 
Zarte florale Aromen und eine einzigartige mineralische Dichte

Dieser großartige Champagner stammt ausschließlich von zwei Grand Cru-Lagen im Herzen des Dorfes Avize an den Orten "Chemin de Plivot" und "Chemin de Flavigny". Der Boden ist hier sehr karg und enorm kreidehaltig. Die 50 Jahre alten Rebstöcke können dadurch, und in Verbindung mit ihrem Alter, markant mineralische und zart florale Aromen in den Beeren einlagern. Um diese feingliedrige Stilistik zu erhalten, wird nur ganz schonend abgepresst. Nach der alkoholischen Gärung mit den bei Larmandier-Bernier obligatorischen einheimischen Hefestämmen und der Malo erfolgt eine Reifung auf der Feinhefe für mindestens 5 Jahre.

Die Aromen erinnern bei ihm an gelben Apfel, Zitrus und exotische Früchte wie Feigen, reife Ananas und kandierte Rosinen. Auf der Gewürzebene entdeckt man beim zweiten Schnuppern dann auch Eindrücke von Zimt, Muskat und etwas weiße Schokolade. Am Gaumen entfalten sich ob des langen Hefekontakts und der naturnahen Vinifizierung beeindruckend lebhafte aber zugleich auch feingliedrige Noten. So entfacht der 'Les Chemins d'Avize' einerseits eine markante Säurestruktur, federt das aber wiederum auch sehr schön mit seiner feincremigen Textur ab. Auch hier wechseln sich die einzelnen Frucht- und Gewürzeindrücke angenehm ab und lassen das Genusserlebnis endlos lange und fein ausklingen.

 
94+ Punkte vom Wine Advocate für denWilliam Kelley bewertet den Champagne Larmandier-Bernier Les Chemins d Avize Grand Cru Extra Brut 2015 im Dezember 2023:

Der 2015 Extra-Brut Blanc de Blancs Grand Cru Les Chemins d'Avize öffnet sich im Glas mit Aromen von Zitrusöl, Eisenkraut, frischem Teig, Vanilleschote und frischen Kräutern. Mittel- bis vollmundig, weich und kreidig, mit einem weinigen, eher konzentrierten Profil und lebhaften Säuren, wirkt er zu Beginn etwas kompakt, scheint aber dazu gemacht zu sein, mit Anmut zu altern.



Wie bereits erwähnt, zählt Larmandier-Bernier zu den feinsten Gütern der Côte de Blancs und Champaign. Mit Sitz in Vertus bewirtschaftet die Familie Larmandier ihre Weinberge biologisch und erntet spät, um die resultierenden Weine in Holz zu vinifizieren. Das Ergebnis sind weinige, elegante und muskulöse Champagner, die konzentriert, aber präzise sind. In einer Region, die nach wie vor weit zu viele dürftige, spröde Weine produziert, erinnert uns Larmandier-Bernier an die Fülle und die Textur, zu der großartiger Champagner fähig ist. Das Sortiment beginnt mit zwei nicht-jahrgangsweinen Blanc de Blancs: Latitude, breit und charmant; und Longitude, präziser und incisiv. Dann folgen drei Jahrgangscuvées: Vieille Vigne de Levant, aus Cramant; Les Chemins d'Avize, aus dem gleichnamigen Dorf; und der Terre de Vertus. Zwei duftende rosé de saignée Cuvées ergänzen das Portfolio, das nun durch kleine Mengen von stillen Rot- und Weißweinen des Côteaux Champenois ergänzt wird. Dieses Jahr wird ein einmaliger Blanc de Noirs veröffentlicht, hergestellt aus Trauben, die in der Ernte 2015 für die Roséproduktion als zu reif erachtet wurden.

155,00 EUR
206,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Champagne Louise Brison A l Aube de la Cote des Bar Extra Brut 2016

Der Champagner ist eine Assemblage aus je 50 % Chardonnay und Pinot Noir des Jahrgangs 2016. Die Weinberge von Champagne Louise Brison liegen auf rund 320 Metern Seehöhe und sind geprägt von Kimmeridge-Kalk und Mergel mit einer Auflage aus Tonerde – ähnlich wie im benachbarten Chablis. Die Grundweine wurden im Barrique vergoren, die Assemblage im Edelstahl zusammengeführt und im Juni 2017 auf die Flasche gezogen. Degorgiert wurde mit zwei Gramm Dosage im Frühjahr 2023.

Der 2016er À L‘Aube de la Côte des Bar duftet elegant und archetypisch nach einer Mischung aus Agrumen, etwas hellem Kern- und Steinobst, Patisserie und Gestein. Es sind vor allem zitrische Noten samt Abrieb und Salzzitronen, die sich hier mit etwas weißem, noch sehr knackigen Pfirsich, etwas Apfel, vor allem aber mit Austernschalen und zerstoßenem Kalk mischen. Die warmen Noten werden von ein wenig Feingebäck ins Spiel gebracht.

Am Gaumen wirkt der 2016er À L’Aube de la Côte des Bar druckvoll und intensiv. Die zwei Gramm Dosage kann man hier kaum spüren, sie dürften notwendig gewesen sein, um den Champagner nicht allzu kompromisslos wirken zu lassen; denn auch so wirkt er straight – auf eine sehr angenehme Weise. Die typische Mineralität und vor allem die Säurestruktur des Kimmeridge sorgen für eine besondere Klarheit und Intensität, die Mischung aus Chardonnay und Pinot Noir steht für hellgelbe und rote Aromen im Wechselspiel mit Gestein, Kräutern, Zitronenabrieb und den schon besagten Austernschalen, die eine Ahnung von Salz und Jod mit ins Spiel bringen.

Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt vom 29.07.2023 (Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel):
46,50 EUR
62,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Champagne Louise Brison Chardonnay de la Cote des Bar Brut Nature 2016
überreifer gelber Apfel, gefolgt von salziger Mineralität

Der Champagner ist 100 % Chardonnay aus dem Jahrgang 2016. Die Weinberge von Champagne Louise Brison liegen auf rund 320 Metern Seehöhe und sind geprägt von Kimmeridge-Kalk und Mergel mit einer Auflage aus Tonerde – ähnlich wie im benachbarten Chablis. Die Grundweine wurden im Barrique vergoren, die Assemblage im Edelstahl zusammengeführt und im Juni 2017 auf die Flasche gezogen. Degorgiert wurde mit null Gramm Dosage im Januar 2024

Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt vom 29.07.2023 zum Vorgängerjahrgang (Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel):

Farbe: helles Strohgelb mit lebendiger Perlage. Nase: Mit dem 2015er Chardonnay de la Côte des Bar präsentiert Delphine Brulez, die Enkelin von Louise Brison, das Flaggschiff des Hauses. Es ist ein in bemerkenswerter Weise kompromissloser, klarer und absolut präziser Chardonnay-Champagner vom Kimmerdige-Kalk, der schon im Duft wie ein Chablis-Cru mit Perlage wirkt. Da finden sich Noten von Salzzitronen und gelben wie auch grünen Zitronen mit Zesten. Dann kommen zerstoßene Austernschalen und Kalksteine mit ins Spiel, zudem Trockenkräuter, grüne Apfelschalen und etwas Selleriegrün. Gaumen: Am Gaumen wirkt der 2015er Chardonnay de la Côte des Bar kühl und klar, druckvoll und absolut präzise. Er ist so etwas wie der Inbegriff eines Chardonnay-Champagners mittlerer Reife, der nicht etwa auf Autolysenoten setzt, sondern auf den Ausdruck von Gestein. Der Kimmerdige-Kalk zeigt sich hier mit seiner vitalen Säure quasi eins zu eins umgesetzt. Das Ergebnis ist ein Champagner voller hellgelber und grüner Noten von Agrumen, Jod und Gestein mit einer faszinierend feinen Perlage und viel Zug bis ins lange Finale.

58,00 EUR
77,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Champagne Louise Brison Memoire de la Cote des Bar Extra Brut 2020 HALBE FLASCHE
 BIO 

Der Champagner ist eine Assemblage aus je 50 % Chardonnay und Pinot Noir des Jahrgangs 2020. Die Weinberge von Champagne Louise Brison liegen auf rund 320 Metern Seehöhe und sind geprägt von Kimmeridge-Kalk und Mergel mit einer Auflage aus Tonerde – ähnlich wie im benachbarten Chablis. Die Grundweine wurden im Barrique vergoren, die Assemblage im Edelstahl zusammengeführt.

Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt (Juni 2023):

Farbe: strahlendes Strohgelb mit leicht kupferfarbenem Einschlag und feiner Perlage
Nase: Der 2020er Mémoire duftet nach Streuobstwiese, reifen Zitrusfrüchten samt abgeriebenen Zesten, einem Hauch von kandiertem Ingwer und weißen Blüten. Die Autolysenoten sind hier ganz fein spürbar und erinnern an Mandelgebäck und Blätterteig. Der Wein wirkt nichtsdestotrotz schon im Duft angenehm trocken.
Gaumen: Am Gaumen bietet der Mémoire 20 einen eleganten Auftakt mit reifer weißfleischiger und zitrischer Frucht, mit ein paar roten Beeren und dem besagten Feingebäck. Das erweist sich als sehr gekonnt und als sehr klassisch. Die Säure zeigt sich lebendig und sorgt für angenehmen Druck, die Perlage ist fein und die Mineralität bringt Spannung in den Champagner, bei dem jeder Schluck für Freude steht.
Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt vom 15.07.2023 (Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel):
24,50 EUR
32,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Champagne Louise Brison Rose de la Cote Bar Brut Nature 2017
100% Cote de Bar, 100 % Pinot Noir, 100% Barrique-Ausbau


Die Weinberge von Champagne Louise Brison liegen auf rund 320 Metern Seehöhe und sind geprägt von Kimmeridge-Kalk und Mergel mit einer Auflage aus Tonerde – ähnlich wie im benachbarten Chablis. Der Grundwein wurde im Saignée-Verfahren gewonnen und im Barrique vergoren, die Assemblage im Edelstahl zusammengeführt und im Juni 2018 auf die Flasche gezogen. Degorgiert wurde mit null Gramm Dosage im Juli 2023

Der Champagner Louise Brison Rose de la Cote Bar Brut Nature 2017 zeigt eine regelmäßige, anhaltende Perlage bei einer intensiven rosa Farbe. In der Nase ausdrucksstark und offen, mit Aromen von roten Früchten wie Kirschen und Johannisbeeren. Untermalt von subtilen Holznoten. Am Gaumen wissen Knackigkeit und Struktur ebenso  zu überzeugen wie eine gute Länge. Ein großzügiger und fruchtiger Rosé.

   
 Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt zum 2015er Vorgänger vom 29.07.2023 (Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel):

Farbe: intensives Erdbeerrot mit feiner Perlage. Nase: Der Rosé de la Côte des Bar ist ein farb- und aromenintensiver Champagner mit Noten von Grapefruits, Roten Johannisbeeren, Preiselbeeren und Granatpafel. Hinzu kommen Berberitzen, etwas Ingwer, Kalk und Blutorangenzesten. Abgerundet wird das Ganze durch einem Hauch von Patisserie. Gaumen: Am Gaumen präsentiert sich der 2015er Rosé de la Côte des Bar ähnlich intensiv – kein Wunder, als Saignée-Champagner ist er kein Schmeichler, sondern ein Essensbegleiter. Und so treffen die Aromen von Agrumen und roten Beeren auf eine gute Portion Gerbstoff, eine feine Perlage und eine Säure mit viel Zug.  Der Kimmerdige-Kalk sorgt für viel Spannung und Energie sowie für einen prägnanten Salzgehalt im Finale, der wiederum für einen hohen Trinkfluss verantwortlich ist. Der Wein besitzt viel Kraft, Durchsetzungsvermögen und verfügt auch über eine angenehme Eleganz.
 

49,50 EUR
66,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Champagne Olivier Horiot Cuvee Metisse Brut Nature
 BIO 
 
Dieser Champagner stellt durch seine Rebsortenwahl eine echte Besonderheit dar: Neben den 80% Pinot Noir enthält er nämlich auch 20% Pinot Blanc. Letztere Rebsorte ist ebenfalls für Champagner zugelassen, findet sich aber nur sehr selten im Portfolio der ansässigen Winzer wider. Die DNA dieser Varietät erkennt man dann auch gleich in der Nase - gelbfleischige Frucht, reife Birne und auch dezent exotische Töne von Melone sind erkennbar.

Eine weitere Aromengruppe entfaltet sich nach kurzer Zeit ebenfalls: ätherischen Noten, die an Kiefernnadeln, Rosmarin und Thymian denken lassen. Der Hefekontakt bereichert ihn darüber hinaus noch um Eindrücke von feinem Biscuit und Brioche. Am Gaumen entfalten sich ebenfalls Noten saftiger, vollreifer Frucht, die dann mit den kräuterig-ätherischen Gewürzaromen auch hier ein spannendes Gegengewicht erhalten. Die Säure hält sich angesichts der komplett fehlenden Dosage (Brut Nature) angenehm im Hintergrund, klingt jedoch auch zugleich lange mit den anderen Geschmackskomponenten aus.
 
42,90 EUR
57,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Champagne Régis Poissinet Terre d'Irizée Extra Brut
91
Eine Reise in das Herz des Terroirs im Marne-Tal

Terre d'Irizée ist eine Cuvée aus mehreren Jahrgänge und eine harmonische Verbindung von Chardonnay (16%) und Meunier (84%) mit viel Frische und Fruchtigkeit. Noten von Zitrusfrüchten, weißem Pfirsich und Nektarine erfreuen die Nase. Am Gaumen zeigt sich eine lebendige Struktur mit einer weichen, leicht salzigen Textur. Die Länge im Mund ist bemerkenswert und erinnert an die saftige Herbheit der Passionsfrucht.

Im Juni 2022 konnte sich das Team um Régis Poissinet über 92 Punkte vom Decanter World Wine Awards freuen, und im August 2022 auch über eine Bewertung von James Suckling.
 

91 Sucklingpunkte für den Champagne Régis Poissinet Terre d'Irizée Extra BrutJames Suckling im August 2022 zum Champagne Régis Poissinet Terre d'Irizée Extra Brut:

Aromas of baked apples, orange zest, pink grapefruit, toast, walnuts and quince. Medium-bodied with sharp acidity and a toasty, crisp palate with fine bubbles. Dry and tangy finish. 84% pinot meunier and 16% chardonnay. Drink now.
 
53,00 EUR
70,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Champagne Robert Dufour The ballad of the villages brut nature récolte 2004

Die Ballade der Ortschaften

So nennt Robert Dufour, Vater von Champagner-Tüftler Charles und der nicht minder ambitionierten Tochter Julie, seinen millésime aus der 2004er Ernte. Aus gutem Grund. Stammt das Traubenmaterial doch aus vier benachbarten Dörfern in der Côte des Bar, jener unweit der ehemaligen Provinz-Hauptstadt Troyes gelegenen südlichsten Region der Appellation. Die Pinot noir Reben stehen in den Gemeinden Landreville, Chervey und Neuville-sur-Seine nördlich und südlich der Ource und der Arce, zweier Nebenflüsse der Seine. Soweit nichts ungewöhnliches.

Aus Celles-sur-Ource aber, genauer aus der Parzelle "Le Champ du clos", kommt der Pinot blanc, einer von vier in der Appellation zugelassenen, dann aber doch eher selten im Champagner zu findenden Sorten. Der Weißburgunder kann dem Chardonnay recht ähnlich sein, tendiert aber mehr in die rein fruchtige Richtung, manchmal mit etwas süßeren Fruchtnoten wie Melone oder tropischen Früchten. Der blumige oder mineralische Charakter ist in der Regel weniger ausgeprägt als beim Chardonnay.

 
114,00 EUR
152,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
96 Suckling-Punkte | Champagne Tarlant Cuvée Louis Tarlant brut nature
96
Großartiger Lagen-Champagner von der Marne

"Versinken möchte man in seiner wunderschönen Fülle und Opulenz" schreibt Christina Hilker | Vinaturel am 25.11.2021 über die Vorgänger-Abfüllung. Aber auch der Nachfolger aus Grundweinen aus den Jahrgängen 2004 und 2005 kann sich sehen lassen. Dieser Champagner, Ausdrucks des Respekts vor der Natur und Tradition, nimmt Sie mit ins Reich der Tiefgründigkeit und Wahrhaftigkeit. Die Grundweine wurden ausschließlich im Holzfass ausgebaut und verleihen dieser Cuvée Komplexität und Potenzial, vereinen Kraft mit Reichtum, Ausgewogenheit und Freigiebigkeit.

Flaschenabfüllung am 4. Mai 2006 | Dégorgement am 6 Juni 2022
 
96 Sucklingpunkte für den Champagne Tarlant Cuvée Louis Tarlant brut natureJames Suckling findet lobende Worte zum Champagne Tarlant Cuvée Louis Tarlant brut nature (August 2023):

This is showing deep and complex notes of beeswax, walnuts, soy, oyster shells and quince. Rich and delicious, with salty and nutty components at play throughout. Long and savory. Very sleek and soft bubbles. Phenolic. One to have with food. 50% pinot noir and 50% chardonnay, based on the 2005 and 2004 vintages. Disgorged June 2022. 0g/L dosage. Drink now.
 
Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt:

Farbe: Goldgelb mit bernsteinfarbenen Reflexen und mit feinem Mousseux
Nase: Die »Cuvée Louis Tarlant« öffnet sich mit einem komplexen sinnlichen und dabei klaren und präzisen Duft. Der Champagner erinnert an Zitronen- und Orangentarte, saftiges reifes Steinobst, getrocknete Aprikosen und Feigen, reife gelbe Äpfel, kandierten Ingwer und Orangenschalen sowie an leicht geröstete Mandeln und Haselnüsse in einem Vanillehörnchen. Dazu kommen Anklänge von Nougat und Süßholz. Obwohl die Reifenoten zunächst im Vordergrund stehen, ist die mineralisch-lebendige Note der wichtigere Wesenszug.
Gaumen: Am Gaumen setzt sich das Bild nahtlos fort. Dies ist ein Champagner mit deutlichen Reifenoten, vor allem aber mit einer schieren und klaren Präzision in der druckvollen Säure und der elektrisierenden Mineralität, die so wirkt, als würde eine kleine Blockbatterie, umhüllt von Lemoncurd, Blätterteig und viel reifem Obst ihr Werk tun und alles in Schwingung versetzen. Und trotzdem hat man die ganze Fülle aus warmen wie auch reifen Tönen und einer voluminösen mundfüllenden Saftigkeit, die in ein langes pulsierendes Finale mit feinen oxidativen und herben Noten mündet, das von einem steten sehr feinen Mousseux abgerundet wird. Ein wunderbarer Charakter-Champagner!
125,00 EUR
166,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Champagne Tarlant Zero Brut Nature
90
94
Je ein Drittel des Champagne Tarlant Zero Brut Nature besteht aus Pinot Noir, Chardonnay und Pinot Meunier. Die drei Hauptrebsorten der Region sind hier vermählt. Als Basis dient der Jahrgang 2014 sowie ein hoher Anteil an Reserveweinen. Nach fast sechs Jahren auf der Flasche wurde Zero Brut Nature im Februar 2021 degorgiert. Die Dosage ist bei null Gramm.

Farbe: Funkelndes Goldgelb, zarte grüne Reflexe.

Nase: Tiefgründig und ehrlich. Elegant und kreidig. Herkunft und Mineralität pur. So startet der „Zero Brut Nature“ von Tarlant in der Nase. Eine ungeschminkte Schönheit, die ihr Terroir so wunderbar widerspiegelt. Nichts wirkt übermalt oder vertuscht, sondern schlicht heruntergebrochen auf das Wesentliche. Kreide, drei Rebsorten, Hefelager, zweite Gärung in der Flasche. Ein wenig Birnentarte, Mürbeteig und Brotkruste. Austernschale und nasse Kreide. Eine große Menge Zitronenabrieb. Auch ein wenig grüner Apfel taucht im Hintergrund auf ebenso wie getrocknete Kräuter. Eine zarte Nuance von Rauch klingt an. Vor allem aber mutet er puristisch an. Wie eingangs erwähnt ist dies sehr herkunftsbezogen und charakterstark. Ein authentischer Champagner fernab von marktüblichen Manipulationen.

Gaumen: Äußerst karg, fast austrocknend öffnet er sich am Gaumen. Kühl und dunkel schreitet er voran. Die sensorischen Eindrücke von Birne und Apfel tauchen erneut auf. Eine zitronige Säure prägt den Moment. Vor allem aber wirkt das salzig und bietet erneut den Vergleich zu Austernschalen an. Klarheit und Mineralität am Gaumen laufen im langen Finale aus.
(Weininformationen und Verköstigungsnotiz von Marian Henß | Vinaturel vom 29.07.2020)
 
94 Sucklingpunkte für den Champagne Tarlant Zero Brut NatureStuart Pigott verkostet für James Suckling den Champagne Tarlant Zero Brut Nature im August 2023:

Already in the nose this Brut Nature makes a bold statement with full aromas of quince and spice. Powerful and seriously structured with stacks of candied citrus and dried pear character on the ample palate. Complex autumnal finish. From vineyards in the villages of Oeuilly, Boursault, Celles-les-Conde and Saint-Agnan, a blend of 2015 and reserve wines matured in oak. Bottled in April 2016 and disgorged on June 27th 2022. Drink or hold.
 
 
90 Punkte vom Wine Advocate für den Champagne Tarlant Zero Brut NatureHier noch eine etwas ältere Bewertung von William Kelley zum Vorgänger vom August 2019:

Based on the 2012 vintage and disgorged in January 2019, the latest rendition of Tarlant's NV Brut Nature Zero exhibits notes of citrus oil, green apples, pastry cream and walnuts, followed by a medium to full-bodied, vinous but incisive palate that's tangy and precise, with good depth and dimension at the core.
53,00 EUR
70,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Champagne Tarlant Zero Rosé Brut Nature
 
Der Tarlant „Zero“ kommt aus Weinbergen im Marnetal, mit überwiegend sandigen Böden und weniger Kreide und Kalk. Die Basis sind Grundweine des Jahrgangs 2013. Pinot Noir und Meunier werden nach einer Maischestandzeit getrennt vom Chardonnay sehr schonend gepresst, dann spontan in Eichenfässern vergoren, 6 Monate auf der Feinhefe gelagert, wobei sie keinen biologischen Säureabbau durchlaufen und weder filtriert noch geschönt werden. Die 25% Reserve Weine kommen aus dem Holzfass. Die Champagner lagern fast 5 Jahre in der Flasche, bevor sie wie der Name es sagt, ohne (Zero) Dosage degorgiert werden.

Farbe: recht kräftige Lachs-farbe

Nase: Beim Tarlant Zéro Rosé hält sich die Frucht vornehm zurück und lässt der Würze und den Kräutern den Vortritt, aber die typischen Brioche-Noten dürfen trotzdem nicht fehlen. Im Hintergrund erinnert die Nase an Erdbeeren mit Pfeffer. Schon die Nase lässt die Mineralität und die Struktur des Champagner erahnen. Aber neben all der Würze wird die Nase mit milder Vanille umschmeichelt und baut Vorfreude auf den ersten Schluck auf.

Gaumen: Am Gaunern packt der Tarlant Zéro Rosé richtig zu. Zu den röstigen Aromen gesellen sich saftige reife Früchte. So baut sich das Bild auf, von fast fleischiger Substanz gepaart mit unwiderstehlicher Mineralität. Diese Mischung aus feiner Phenolik, Mineralität und vornehmer Frucht, verleiht dem Tarlant Zéro Rosé Länge und Komplexität, die man sonst nur bei deutlich teureren Perlen findet.
(Weininformationen und Verköstigungsnotiz von Götz Drewitz | Vinaturel vom 23.12.2020)
 
65,50 EUR
87,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Champagne Waris-Larmandier Racines de Trois brut
 
"Particules Crayeuses" - der Name ist Programm, stehen die Reben doch in fünf der Grand Cru Gemeinden der Côtes des Blancs mit ihre kreidehaltigen, blendend weißem Böden.

Verkostungsnotiz:
Farbe: Strohgelb mit feinem Mousseux | Nase: Die Cuvée Particules Crayeuses ist vom ersten Moment ein echter Text-Book-Blanc de Blancs mit einer kreidigen Komponente und viel zitrischer Kraft und Helligkeit. Gleichzeitig zeigen sich hier Noblesse und Eleganz, Feinheit und Sinnlichkeit in Form von Noten, die an Lemoncurd und gelbe Pflaumen sowie Birnentarte mit Vanille, an weißes Nougat, Zimt sowie etwas warmen Buttertoast erinnern.

Mund: Am Gaumen wirkt der reinsortige Chardonnay von alten Reben noch sinnlicher, weil sich die leichte Dosage kongenial mit dem seidigen Mousseux und der reifen gelben Frucht verbindet und auch der niedrigere Druck eine besondere Cremigkeit bewirkt. Gleichzeitig sorgt das Terroir für einen ganz eigenen Druck und für viel Kraft sowie für eine lebendige und nachhaltige Säure, ferner für mineralische Intensität am Gaumen. Das ist ein lasziver Blanc de Blancs Grand Cru, der Lust auf mehr macht.
Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt vom 22.03.2022, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel
 
48,00 EUR
64,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Champagne Waris-Larmandier Racines de Trois brut
 
"Racines de Trois" - drei Rebsorten, drei Subregionen der Champagne mit jeweils drei unterschiedlichen Terroirs. Das sind die Wurzeln des Champagne Waris-Larmandier Racines de Trois brut.

Verkostungsnotiz:
Farbe: Intensives Strohgelb mit feinem Mousseux | Nase: Der Racines de Trois öffnet sich vom ersten Moment an feinwürzig, cremig und seidig weich, ganz so, als ob man eine Tarte mit Lemoncurd, reifen Birnen und roten Aprikosenpflaumen vor sich hätte, garniert mit leicht geröstetem Sesam, mit Mandelsplittern, roten Beeren und untermalt von Kalk und Kreide.

Mund: Am Gaumen wirkt der Champagner wie Samt und Seide, ohne sein mineralisches, leicht erdiges und kreidiges Korsett abzustreifen. Der Racines de Trois ist sehr sinnlich mit der feinen Dosage, die die Melange an Zitrusfrüchten, Beeren, reifen Birnen und Steinfrüchten zusammenfasst und von einer knackigen Säure durchzogen wird. Das wird auch von dem für das Haus ja typischen zurückhaltenden Druck unterstützt, der für mehr Weinigkeit sorgt. Zudem ist auch das Mousseux cremig und fein. Er ist ein exzellenter Aperitif wie auch Essenbegleiter, ein echter Brut-Allrounder, der aber mit Handwerkskunst und Sinn für Finesse und Eleganz erzeugt ist.
Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt vom 22.03.2022, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel
 
48,00 EUR
64,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Domaine Marguet Coteaux Champenois Oger Chardonnay 2020
89,00 EUR
118,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
GeorgeGeorges Laval Champagne Cumières Premier Cru Brut Nature LBC22
NEU
 BIO 
Seit mehreren Generationen widmet sich die Familie Laval dem Weinbau in der Champagne, genauer gesagt im malerischen Örtchen Cumières, nur wenige Kilometer von Épernay entfernt. Heute führt Vincent Laval dieses außergewöhnliche Weingut mit großer Leidenschaft. Bereits 1971 entschied sich sein Vater für den Übergang zum organischen Weinbau – ein visionärer Schritt, der ihn zu einem der Pioniere dieser damals noch jungen Bewegung machte. Die Philosophie: handwerkliche Sorgfalt und eine enge Verbundenheit zur Natur.

Vincent konzentriert sich insbesondere auf die Weinberge und Reben, die teils über 70 Jahre alt sind – ein für die Champagne beeindruckendes Alter, das den Weinen eine außergewöhnliche Tiefe und Ausdrucksstärke verleiht. In der renommierten Lage „Hautes-Chèvres“, bekannt für ihren exzellenten Pinot Noir, setzt er auf traditionelle Methoden und bearbeitet die Weinberge mithilfe eines Pferdes – ein weiteres Zeichen für seine Hingabe an naturnahe und nachhaltige Weinproduktion.

Farbe
Intensives Strohgelb bis Goldgelb, feines Mousseux
 
Nase
Der 2022er-Jahrgang des Cumières Brut Nature von Vincent Laval wirkt feinfruchtig und würzig. In der Nase zeigt sich eine Mischung aus Amalfi-Zitrone, Lemon Curd, getrocknetem Pfirsich und Tonic Water mit einer kräutrig-würzigen Komponente und etwas feuchtem Stein. Mit Luft und Wärme werden rote Beeren prägnanter.
 
Gaumen
Am Gaumen wirkt der Champagner kraftvoll, cremig, tief und generös. Zunächst scheint der Chardonnay zu dominieren, dann werden Pinot Noir und Meunier immer offensichtlicher mit einer feinen roten Frucht und einer fleischig saftigen Komponente in Verbindung mit Salzzitrone und etwas Blutorange. Der Champagner besitzt eine eindringliche Spannung, Eleganz und besagte im Kraft im balancierten Wechselspiel.

(Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt vom November 2024. Copyright Christoph Raffelt)
95,00 EUR
126,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Georges Laval Champagne Garennes 13-21 Extra Brut
 BIO 
Vom Bio-Pionier der Ersten Stunde

Georges Laval erfuhr in einer Reportage des Meeresforschers Jacques-Yves Cousteau, dass Pestizide im Eis der Arktis gefunden wurden. Das machte ihn so neugierig, dass er sich weiter informierte und schließlich beschloss, seinen Champagner biologisch zu produzieren. 1971 war das eine mutige Entscheidung. Jahrelang gab es in der Champagne weniger als ein Dutzend Weinbauern, die ihren Wein auf natürliche und handwerkliche Weise herstellten. "Als ich das Weingut 1996 übernahm, setzte ich das fort, was ich für unumgänglich hielt: den biologischen Anbau; Respekt vor unserer Lebensumgebung, Bewahrung der ursprünglichen Aromen und Geschmäcker unserer Böden und Herstellung großer Champagnerweine," sagt Sohn Vincent.

Mit immensem Fingerspitzengefühl weist bereits die erste Nase dieses Blanc de Noirs aus 100% Pinot Meunier Tiefgang in enger gleichphasiger Schwingung mit Feinheit auf. Der Duft dieses Weins erzählt Geschichten von Himmel und Erde, von Frucht und von Boden. Zarte Aromen von Sanddorn, Walderdbeere und gelber Stachelbeere sowie Quitten und ein betörender Duft von Rhabarber, eng verbunden mit Waldmeister, Honigbusch und Minze. Feine röstige Noten von Bucheckern, Walnuss und türkischem Honig mit Mandeln verdichten das Bild. Weinig, unaufdringlich und vielschichtig weckt dieser charismatische Champagne Neugierde.

Ebenso balanciert, ja in sich ruhend, wie die Verheißung seiner Nase es ankündigte, präsentiert sich der Garennes Extra Brut von Georges Laval im Trank. Feinperlig und verspielt nimmt er auch den letzten Winkel des Mundraums ein und kleidet ebenso weinig wie selbstbewusst den Gaumen aus. Seine gelbfleischige, reife Frucht wird kompromisslos angetrieben von agiler Säure und zartbitterer Phenolik. Den Trinkfluss generierend, mit der augenzwinkernden Souveränität eines Roger Moore in „Der Mann mit dem goldenen Colt“ und dem anregenden mundwässernden Zug eines erstklassigen Manzanillas macht der Garennes von Laval unweigerlich Lust auf mehr.
85,00 EUR
113,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Georges Laval Champagne “Les Hautes Chèvres” 2013 Cumieres Premiere Cru Brut Nature
95
 BIO 
 
Den Namen George Laval werden sie in Erinnerung behalten. Für alle Zeiten. Da sind wir uns ganz sicher. Und zwar ab dem Zeitpunkt, an dem sie den 2013er Les Hautes Chèvres Brut Nature getrunken haben. Nicht nur genippt, wir reden von getrunken, die Nase ins Glas gehalten, geschlürft, getrunken, geschluckt, erlebt und den Rausch ausgekostet zu haben. Was Vincent Laval der vermeintlich unseriösen Rebsorte Pinot meunier in seinem kleinen Keller entlockt, ist kurz beschrieben und unmissverständlich ausgedrückt: einfach Weltklasse!

Ob es sein Fingerspitzengefühl ist, sein Handwerk, seine zwischen 1930 und 1971 gepflanzten Rebstöcke sind, die die entscheidenden Unterschiede machen, können wir nur sehr schwer beurteilen. Denn das, was die Weine von Vincent mit uns machen, passiert eh nicht an der Oberfläche, es geschieht knapp unterhalb des Messbaren, ist somit auch schwer zu beschreiben. Denn hier geht es um Emotionen. Ausgelöst durch qualitativ hervorragende Champagner. Der 2013er Les Hautes Chèvres Brut Nature ist ein in sich ruhender Gigant, eher eine Gigantin, denn die Anmut dieses Champagners ist eindeutig weiblicher Natur. Im Duft weißes Obst, Birne, Blüten, getrocknetes Heu und heller Tabak. Die subtile, vollkommen über den Dingen stehende Perlage dominiert das Trinkerlebnis. Eigebettet in ein wirklich vornehmes, kaum merkliches phenolisches Gerüst, bleibt den Fruchtaromen noch ausreichend Platz, um diesen Champagner für lange oder alle Zeiten nicht mehr aus der Landkarte der eindrucksvollsten Champagnererlebnisse verschwinden zu lassen.  
 
215,00 EUR
286,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Krug Grande Cuvee 172ieme Edition Champagner Brut
95
97
96
97
Die Krug Grande Cuvée 172ème Édition wurde rund um die Ernte 2016 komponiert, einem Jahr von solch gegensätzlichen Wetterlagen, dass sie zur Karikatur des Klimapendels wurden. Ein extrem regnerisches Frühjahr mit 70 % mehr Niederschlägen als üblich zwischen April und Juni erschwerte die Arbeiten in den Weinbergen und führte zu einem stärkeren Krankkeitsbefall. Ein zur Blütezeit einsetzendes mildes Wetter half den Rebflächen, sich zu erholen, und gipfelte in einer Hitzewelle am Ende der Reifezeit. Der Weinlese-Marathon fand zwischen dem 9. September und 2. Oktober statt und bescherte uns gesunde klassische Trauben und bei sämtlichen Rebsorten und jeder Herkunft Weine mit sehr viel Ausdruck und Charakter. Um diese Édition Krug Grande Cuvée zu komponieren, versuchte die Kellermeisterin, die auf elegante Art verschiedenen aromatischen Ausdrücke des Jahres mit Reserveweinen aus verschiedenen Parzellen und 10 weiteren Jahren zu betonen. Dadurch erhielt diese Édition ihre beispiellose Fülle an Geschmacksnoten und Aromen, die mit den Weinen eines einzigen Jahres unmöglich zu erreichen wären. Die sorgfältige Pflege der Reben und der einzigartige Respekt von Krug vor dem individuellen Charakter jeder Parzelle und ihres Weins ermöglichten die Ausdrucksbreite dieser Édition Krug Grande Cuvée. Das gesamte Orchester spielt gemeinsam die Symphonie des Champagners.
Insgesamt machten die Reserveweine aus der umfangreichen Bibliothek des Hauses 42 % des endgültigen Verschnitts aus und sorgten für das breite aromatische Spektrum und die Vollmundigkeit, die für jede Édition Krug Grande Cuvée so wichtig sind. Die endgültige Zusammensetzung dieser Édition Krug Grande Cuvée besteht zu 44 % aus Pinot Noir, zu 36 % aus Chardonnay und zu 20 % aus Meunier.

Geschmacklich lässt sich Folgendes über diesen Ausnahmechampagner sagen: Hellgoldene Farbe und feine, prickelnde Perlen, die Genuss versprechen. Aromen von blühenden Blumen, reifen, getrockneten Früchten und Zitrusfrüchten sowie von Marzipan und Lebkuchen. Geschmacksnuancen von Haselnuss, Nougat, Gerstenzucker, gelierten Früchten sowie Zitrusfrüchten, Mandeln, Brioche und Honig.

 
95 Puntke vom Wine Advocate für denDie neue Ausgabe von Krug, der NV Grande Cuvée 172ème Édition, der auf dem Jahrgang 2016 basiert und insgesamt 11 Jahrgänge umfasst (der älteste ist 1998), ist hervorragend. Er zeigt ein komplexes, leicht würziges Bouquet von weißen Früchten, Bienenwachs, Marzipan, Haselnüssen, getrockneten Kräutern, reifen Obstbäumen und weißen Blumen. Am Gaumen ist er von mittlerem bis vollem Körper, reichhaltig und konzentriert, mit einem subtil würzigen Auftakt, einer umhüllenden und vielschichtigen Textur und einem fleischigen Fruchtkern, umrahmt von einem perfekt ausgewogenen, frischen und mineralischen Abgang. Er wurde hauptsächlich aus Pinot Noir (44%) gekeltert und mit 30% Chardonnay und dem Rest Pinot Meunier ergänzt. Er wurde im ersten Quartal 2023 mit einer Dosage von 4,5 Gramm pro Liter degorgiert. Lagern Sie ihn für 5-10 Jahre.
 
97 Sucklingpunkte für denSchöne Noten von getrockneten Zitrusfrüchten, Zitronenquark und getrockneten Äpfeln mit einem Hauch von Gewürzen, Trockenblumen und subtiler Brioche. Ich mag die geschliffene und schmeichelnde Textur und die beständige, erfrischende Säure. Er ist frisch und sogar streng, mit Noten von gemahlenen Gewürzen. So vertikal und fest. Strukturiert und lang. Trinken oder aufbewahren.
 
97 Punkte vom Falstaff für den Helles Gelbgrün, Silberreflexe, feines Mousseux. Ein Hauch von Brioche und Blütenhonig, dezente Tropenfruchtnuancen, Mirabelle, kandierte Orangenschalen. Saftig und straff, Quitte im Abgang, floraler Nachhall, cremige Textur, mineralisches Finish, sicheres Reifepotenzial, sehr gute Länge, ein ungemein harmonischer Speisenbegleiter.
96 Punkte vom Wine Spectator für denDieser edle Champagner tanzt mit Leichtigkeit und Anmut über den Gaumen. Die pointillistischen Perlen der Mousse und ein lebendiger Säurerahmen unterstützen die detaillierte Palette an Aromen und Geschmacksnoten, darunter Noten von gehackten Kirschen, getrockneten Aprikosen, Mandarinenschalen und Pflaumenkuchen sowie duftende Anklänge von geriebenem Ingwer, Lindenblüten, gemahlenem Kaffee und gegrillten Nüssen. Der rassige, lang anhaltende Abgang ist von einer salzigen Note geprägt. Pinot Noir, Chardonnay und Meunier. Degorgiert im Winter 2022 bis 2023.
247,50 EUR
330,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Louis Roederer Champagne Blanc de Blancs 2015
94
 
94 Punkte vom Wine Advocate für denWilliam Kelley beschreibt den Blanc de Blancs 2014 am 23 September 2021 wie folgt:

Disgorged with just over seven grams per liter dosage, Roederer's 2014 Brut Blanc de Blancs is showing brilliantly, wafting from the glass with aromas of citrus oil, orchard fruit, freshly baked bread and white flowers, framed by subtly reductive top notes. Medium to full-bodied, ample and fleshy, it's pillowy and enveloping, with lively acids and a pearly, lower-pressure mousse, concluding with a long, chalky finish. Derived entirely from Avize, it's one of the great sleeper cuvées in contemporary Champagne.

 
Dieser Blanc de Blancs wird von der salinen Frische seiner Kalkböden getragen. Der Wein gibt sich schlank, aufrichtig und strahlend. Seine pudrige Textur schmeichelt dem Gaumen, seine Mineralität ist schön eingebunden. Ein regelrechter Triumphzug für den Chardonnay!
 
95,00 EUR
126,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Louis Roederer Champagne Brut Rose Vintage 2013 MAGNUM in Deluxe-Geschenkverpackung
92+
94
92
Everybody's Darling: Elegent, frisch und leicht

 Ein wunderbar kontinentaler Jahrgang" sagt Kellermeister Jean-Baptiste Lécaillon.
92 Punkte vom Wine Advocate für den Louis Roederer Champagne Brut Rose Vintage 2013 MAGNUM in Deluxe-GeschenkverpackungStephan Reinhardt im Mai 2018:

The Roederer 2013 Brut Vintage Rosé has a lovely light pink color and opens with highly delicate red fruit and flowery aromas. The wine is light, fresh, pure, very delicate and stimulatingly salty. Very energetic and at the same time caressing. The finish displays pink grapefruit, blood orange and lime zest flavors. Highly stimulating in its purity, freshness and citrus character. Jean-Baptiste Lécaillon finds it less vinous than the 2012, but he thinks the 2013 has huge aging potential. Disgorged in January 2018, tasted at the domaine in May.

 
94 Sucklingpunkte für den Louis Roederer Champagne Brut Rose Vintage 2013 MAGNUM in Deluxe-GeschenkverpackungJames Suckling bewertet den Louis Roederer Champagne Brut Rose Vintage 2013 MAGNUM in Deluxe-Geschenkverpackung (September 2019):

White fruit immediately on the nose, as well as some very strong lemon and lime notes. Some gently chalky notes, too, from the Chouilly chardonnay, which is super chalky. The palate has such focus and drive and a great, mineral core. Very long with a fresh line of acidity and peripheral, smooth flesh. Some pink grapefruit at the finish. Drink or hold.
 
 
92 Punkte vom Wine Spectator für den Louis Roederer Champagne Brut Rose Vintage 2013 MAGNUM in Deluxe-GeschenkverpackungAlison Napjus notiert zum Brut Rose Champagne 2013:

Fresh and floral, this delicate rosé features a lithe, lively mousse, with hints of white cherry, peach skin, grated ginger and orchard blossom. Pretty, offering a lingering finish of spice and mineral.
189,00 EUR
126,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Louis Roederer Champagne Collection 243 MAGNUM in Deluxe-Geschenkverpackung
Collection 243 besteht zu 59% aus dem Jahrgang 2018, zu 31% aus der Réserve Perpétuelle und zu 10% aus im Holz ausgebauten Reserveweinen der Jahrgänge 2012, 2013, 2014, 2015, 2016 und 2017. Sie reift 3 bis 4 Jahre im Keller und entwickelt in diesen Jahren ihre Tiefe, Aromenvielfalt und faszinierende Komplexität, wie wir sie bei keinem anderen Champagner in dieser Klasse jemals erlebt haben.

 
92 Punkte vom Wine Advocate für denWilliam Kelley im August 2022

Based on the 2018 vintage and complemented by reserve wines from a solera established in 2012, as well as younger foudre-aged reserve wines, Roederer's newly released NV Brut Collection 243 is a pillowy, enveloping Champagne evocative of crisp stone fruits, honeycomb, white flowers and buttery pastry. Medium to full-bodied, fleshy and generous, with an ample core of fruit, bright acids and a saline finish, it will offer demonstrative drinking on release.
 
94 Sucklingpunkte für denJames Suckling im Juni 2022

Dried-lemon, apricot, green-apple, salted-almond, walnut and light caramel notes. Vinous and layered, with small and tight bubbles. Excellent focus and intensity. Based on 2018, with reserve wines going back to 2009. Dosage 8g/L. Drink now.
 
 
135,00 EUR
90,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Collection 244 Louis Roederer Champagne
Collection 244 besteht zu 59% aus dem Jahrgang 2018, zu 31% aus der Réserve Perpétuelle und zu 10% aus im Holz ausgebauten Reserveweinen der Jahrgänge 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018. Sie reift 3 bis 4 Jahre im Keller und entwickelt in diesen Jahren ihre Tiefe, Aromenvielfalt und faszinierende Komplexität, wie wir sie bei keinem anderen Champagner in dieser Klasse jemals erlebt haben.

 
92 Punkte vom Wine Advocate für denWilliam Kelley im August 2022 zur vorherigen Collection

Based on the 2018 vintage and complemented by reserve wines from a solera established in 2012, as well as younger foudre-aged reserve wines, Roederer's newly released NV Brut Collection 243 is a pillowy, enveloping Champagne evocative of crisp stone fruits, honeycomb, white flowers and buttery pastry. Medium to full-bodied, fleshy and generous, with an ample core of fruit, bright acids and a saline finish, it will offer demonstrative drinking on release.
 
94 Sucklingpunkte für denJames Suckling im Juni 2022

Dried-lemon, apricot, green-apple, salted-almond, walnut and light caramel notes. Vinous and layered, with small and tight bubbles. Excellent focus and intensity. Based on 2018, with reserve wines going back to 2009. Dosage 8g/L. Drink now.
 
49,90 EUR
66,53 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Louis Roederer Champagne Cristal 2014 mit Geschenkverpackung
96
97
98
99
 
"Ein Wein, der sein Jahr perfekt spiegelt, der mehr denn je Cristal ist und jeden begeistert. Ein großer, wunderbarer Champagner voller Charme. Ganz Cristal, ganz 2014."

2014 darf als ein Jahr der Gegensätze in der Champagne betrachtet werden. Lichtverwöhnt und sonnenreich auf der einen Seite, mit einem trockenen, warmen Frühjahr. Eher herbstlich und regenreich präsentierte sich hingegen der Sommer insbesondere in der Côte de Blancs und im Vallée de la Marne. Hier kam dann die Stärke der wasserableitenden Kreideböden im mittleren Hangbereich der Weinberge zur Geltung, die so ein übermäßiges Wachstum der Reben verhindern konnten. Gepaart mit den umweltfreundlichen Weinbaupraktiken sorgte so dass Terroir für eine perfekte Ausgewogenheit der Trauben und eine optimale Reife. "Cristal 2014 ist durch und durch Cristal" heisst es im Hause Roederer.

Und weiter: "Strahlende, kräftig goldene Robe, herrlicher Glanz. Dynamische Perlage, nicht abreißende, feine Perlenschnur. Intensives, wunderbar duftendes Bukett von einer großen Reinheit. Noten von konzentrierten und kandierten Zitrusfrüchten vermischen sich auf zarte Weise mit Erntearomen sowie Eindrücken von leicht gerösteten Mandeln. Das großzügige, fruchtige Bukett wirkt teils frisch, teils leicht säuerlich, energisch und delikat. Der Gaumen gibt sich fruchtig, die Textur samtweich. Die sanfte Efferveszenz ist perfekt integriert und überaus elegant. Die Reinheit und Perfektion reifer gelber Früchte verschmilzt mit der intensiven kreidigen Frische, die für Cristal so typisch ist. Der Eindruck ist zugleich pudrig und salin. In der Mitte des Gaumens dank des teilweisen Ausbaus in Eichenfässern, der für Würze und Saftigkeit sorgt, dicht, sanft, konzentriert und lang. Der lange, salzige und herrlich elegante Abgang offeriert ein wahrhaftiges Crescendo und offenbart eine samtweiche, körnige Textur."

 
96 Punkte vom Wine Advocate für den Louis Roederer Champagne Cristal 2014 blancWilliam Kelley beschreibt den Roederer Cristal 2014 im Februar 2022 wie folgt:

The 2014 Cristal is a terrific effort that transcends the vintage. Bursting from the glass with expressive aromas of ripe citrus fruit, nectarine, white flowers, freshly baked bread and subtle hints of honeycomb, it's medium to full-bodied, vinous and fleshy, with an exuberant core of fruit that's girdled by racy acids, resulting in a wine that's simultaneously chiseled and demonstrative, meaning that early appeal doesn't come at the expense of the requisite tension for long-term cellaring. Concluding with a long, aromatic and intensely chalky finish, it is a brilliant Champagne that will offer a broad drinking window. This bottle was disgorged in June 2021 with seven grams per liter dosage.

 
97 Sucklingpunkte für den Louis Roederer Champagne Cristal 2014 blancJames Suckling beschreibt den Cristal 2014 im Juli 2022 wie folgt:

An enlightened expression from a season of extremes, this has intensity, ripeness and depth of fruit that is underpinned by chalk soil-derived structure and freshness. Complex nose with lemon and grapefruit aromas, as well as closed red apple, blood orange, light biscuit spices and toasted hazelnuts. Super fresh. The palate starts pithy and fleshy with pink grapefruit, blood orange, red apple, sliced strawberry and nectarine. Expansive and mouth-filling build that is driven by concentrated fruit, Then it tightens and turns to a more mineral edge, before smoothly honed phenolics finish it long. It is 60% pinot noir and 40% chardonnay, 32% oak fermentation in those same proportions, no chaptalization, no malolactic and a dosage of 7g per liter. From organically farmed grapes. Very complex, it strikes a natural balance and is very drinkable already, though will develop well for more than a decade in the cellar.

 
98 Punkte vom Winespectator fuer den Louis Roederer Champagne Cristal 2014 blancUnd hier die Tasting Note des Wine Spectator vom Juli 2022:

This vivid Champagne shows up-front and linear definition, thanks to rapierlike acidity, with finely meshed flavors of ripe black cherry and mandarin orange fruit, raw almond, anise and cardamom spice as well as a touch of honeycomb, which all unfurl and expand on the fine, creamy palate. Sleek acidity continues through to the finish, with additional racy character provided by a streak of minerally saline and chalk, which gains momentum through the midpalate and rings out on the well-cut, lasting finish. Pinot Noir and Chardonnay. Drink now through 2040. 9,181 cases imported.

 
99 Punkte vom Falstaff für Louis Roederer Champagne Cristal 2014 blancAnne Krebiehl für den Falstaff zum Cristal 2014 (Januar 2022):

Zum Anfang ein deutlicher Hauch von frischem grünem, aber reifem Apfel, von Zitrone. Subtiler floraler Duft, vielleicht Freesie, deutet auf weitere Nuance. Zeit im Glas enthüllt einen Hauch salziger Austernschale. Der Gaumen ist wie eine Sommerbrise, die den Gaumen mit feinstem, cremigstem Schaum umschmeichelt – und wieder diese Salzigkeit, absolut verführerisch und appetitanregend. Die cremige, aber definierte Textur weist immense vertikale Fülle auf. Trotz der Großzügigkeit, der Cremigkeit, gibt es nichts Überflüssiges, das die wesentliche und klare Leuchtkraft des Weins verdeckt. Der Wein ist ein Modell der Schnittigkeit, Understatement und Tiefe, eine äußerst überzeugende Kombination aus Lebendigkeit und Geschmeidigkeit. Jetzt schon unwiderstehlich, aber Evolution ist garantiert.
 
279,95 EUR
373,27 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Louis Roederer Champagne Cristal 2015 mit Geschenkverpackung
NEU
96
97
98
99
"Ein vibrierender Cristal"

Im Hause Roederer ist man zu Recht stolz. Denn zum ersten Mal seit 2002 sind 2015 Trauben von allen 45 Parzellen in die Komposition des Cristal eingeflossen. Allesamt mit über 20 Jahre alten Reben bestückt. Der konzentrierte Charakter dieses von kontinentaler Witterung geprägten Jahres hat diese außergewöhnliche und seltene Möglichkeit eröffnet. Es ist geradezu magisch, heute zu sehen, wie das Gut in seiner Gesamtheit die Identität dieses einzigartigen Weins prägt: reine Frucht, unglaubliche Finesse und eine elegante Länge. So heisst es im Hause Roederer.

Und weiter: "Als Ergebnis einer perfekten Verbindung von Weichheit und Konzentration liefert Cristal 2015, ausgestattet mit einer wunderbaren Reife, köstliche, intensive Aromen, welche eine herrliche Energie und eine geradezu magische Schwingung aufweisen. In diesem zeitlosen Champagner, dessen Temperament von seinen kalkreichen Böden geprägt ist, spiegelt sich ein sehr sonnenverwöhntes Jahr.
Im Bukett offenbaren sich zunächst die auf den Chardonnay zurückzuführenden Erntearomen sowie Noten von gelben Früchten und gerösteten Mandeln. Der Pinot Noir steuert Noten von saftigen roten Früchten bei. Am Gaumen gibt sich dieser Champagner kraftvoll mit einer intensiven Schwingung, die mit ihrer samtweichen Textur und feinen Aromen von kandierten Zitrusfrüchten und jodhaltigen Gewürzen beeindruckt.
Ein Wein, dessen Charakter von den kalkreichen Böden seiner Lagen geprägt ist und dessen Perlage sich überaus energievoll zeigt. Ein Champagner mit einer immensen vertikalen Fülle, frisch, präzise und ziseliert. Das überaus schmackhafte Finale stützt sich auf vom Holz beeinflusste, saftige, saline Noten. Es ist dicht konzentriert und verfügt zugleich über eine große Aromafeinheit.
Mit seiner Ausgeglichenheit erinnert Cristal 2015 mehr an seine kalkreichen Böden als an den sonnigen Charakter seines Jahrgangs. Ganz Cristal, ganz 2015 ! Mit einem überragenden Lagerpotenzial."

 
95+ Punkte vom Wine Advocate für den Louis Roederer Champagne Cristal 2015 blancWilliam Kelley beschreibt den Roederer Cristal 2015 im April 2023 wie folgt:

War der Jahrgang 2014 besonders offen und anschaulich, so wird der Cristal 2015 mehr Geduld erfordern. Im Glas entfaltet er Aromen von Zitrusfrüchten, knackigem Steinobst, weißen Blüten, zerstoßener Minze und subtilen Anklängen von Buttergebäck. Er ist mittel bis vollmundig, tief und vielschichtig, mit einem tiefen, konzentrierten und eher introvertierten Fruchtkern, der von kalkhaltigem Extrakt eingerahmt und von einer hübschen, punktgenauen Mousse belebt wird. Dies ist ein ernsthafter, weiniger Champagner, der eine beachtliche Alterungsfähigkeit aufweist und sich ähnlich wie der schöne 1985er entwickeln könnte.
 
97 Sucklingpunkte für den Louis Roederer Champagne Cristal 2015 blancStuart Pigott beschreibt den Cristal 2015 im Juli 2023 wie folgt:

Für den warmen und trockenen Jahrgang hat dieser Wein eine enorme Frische und Eleganz. Das komplexe Bouquet mit Noten von Zitrusblüten, Minze, Zitronen- und Limettenschalen entfaltet sich langsam, während er im Glas belüftet wird. Die üppige Struktur des Weins ist immer noch recht fest, was ein Merkmal des Jahrgangs ist, das Mousse ist sehr fein, aber auch sehr lebendig für einen acht Jahre alten Champagner. Cristal-Fans werden ihn so lieben, wie er ist, aber ein oder zwei Jahre mehr in der Flasche werden dem sehr langen mineralischen Abgang dieses jugendlichen Meisterwerks sehr gut tun. Eine Cuvée aus 60 % Pinot Noir und 40 % Chardonnay, geerntet aus allen 45 Weinbergsparzellen von Cristal. Verkostet bei der vertikalen Cristal-Verkostung im Champagnerhaus am 6. Juli 2023. Ab Veröffentlichung trinken.
 
96 Punkte vom Wine Spectator für den Louis Roederer Champagne Cristal 2015 blancUnd hier die Tasting Note des Wine Spectator:

Dieser köstliche Champagner hat eine ätherische Qualität, mit einem Rahmen aus gemeißelter Säure und fokussierter Präzision auf dem pointillismaartigen, lebhaften Mousse. Dennoch zeigt er Tiefe und einen großzügigen Ausdruck, mit fein gesponnenen Noten von süßen Äpfeln und Brombeeren, die sich am Gaumen und im mineralischen Abgang schön entfalten, mit Noten von geriebenem Ingwer, Granita von Blutorangen, gesalzenen Marcona-Mandeln und Anis.

 
96 Punkte vom Falstaff für den Louis Roederer Champagne Cristal 2015 blancPeter Moser für den Falstaff zum Cristal 2015 (September 2023):
 
Helles Grüngelb, goldfarbene Reflexe, sehr feines, gut anhaltendes Mousseux. Mit einem Hauch ofenfrischem Backwerk unterlegte Zitrusnuancen, Limettenzesten, weißer Weingartenpfirsich, ein Hauch von Kumquat und Haselnuss, mineralischer Ton ist unterlegt, ein finessenreiches, animierendes Bukett. Stoffig, mit straffer Mineralität versehene Textur, mittlerer Körper, weißes Kernobst, ein Hauch von Ringlotte, noch sehr jugendlich, feine salzige Nuancen im Abgang, gute Länge, sicheres Reifepotenzial, ein präziser Speisenbegleiter, der mit Flaschenreife noch zuzulegen vermag.

 
96 Punkte vom Vinous-Team für den Louis Roederer Champagne Cristal 2015 blancAntonio Galloni zum Louis Roederer Champagne Cristal 2015 blanc (März 2023):

Ich habe den Cristal 2015 bisher dreimal probiert. Diese Verkostungen zeichnen ein Porträt eines komplexen Champagners, der sich noch immer auf der Suche nach seinem Zentrum befindet. Vor Ort verkostet, ist der 2015er reich, dicht und explosiv, mit enormer struktureller Intensität und auch ein gutes Stück Energie, um diese zu unterstützen. Zitronen-Confit, Gewürz, Ingwer, Kreide und getrocknete Blüten gibt es zu genüge in dem Champagner, der mit einer enormen aromatischen Präsenz in einem bemerkenswert reichhaltigen Stil ausgestattet ist, der aber leichter ausfällt als  Jahrgänge wie etwa 2012. Es gibt ein bisschen von der Würze, die so eine Signatur des Jahres ist, aber es ist schön in den Wein integriert.
279,00 EUR
372,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Louis Roederer Champagne Rose brut 2016
"Ein tiefer, fruchtiger Rosé, intensiv schmeckend und ausgereift. Das Ergebnis eines trockenen, kontinentalen, sonnenverwöhnten Sommers"  Jean-Baptiste Lécaillon, Kellermeister

Das heiße, trockene Wetter und der viele Sonnenschein kamen den Trauben des Pinot Noir sehr zugute. Sie überzeugen durch einen sehr fruchtigen, intensiven Geschmack und eine samtweiche Textur. Der Chardonnay steht ihm in nichts nach, wobei er sich klassischer, ziselierter und saliner präsentiert.

Die Verkostungsnotiz des Champagnerhauses zu ihrem Louis Roederer Champagne Rose brut 2016: "Lachsrosa mit glänzenden roten Reflexen. Sehr intensive Farbe. Feine, erlesene, dynamische Efferveszenz. Ein sommerlich-frisches, wunderbar intensives Bukett mit Noten von reifen, saftigen gelben Früchten (Weinbergpfirsichen), roten, leicht säuerlichen Beeren (Johannisbeeren) sowie von Zitrusfrüchten (Blutorangen). Nach Luftkontakt auch Noten von Aprikosen aus dem Roussillon, die an Konfitüre erinnern. Der Auftakt am Gaumen gibt sich schmeichelnd, saftig und konzentriert. Eine saline, kalkige Frische folgt sofort und sorgt für eine erlesene Geschmeidigkeit. Die Aromen erinnern an reifes, knackiges Obst (Weinbergpfirsiche, Nektarinen) und an Zitrusfrüchte (Zitronen), welche dem Wein einen zitronigen, leicht bitteren Geschmack verleihen. Die sanfte, zarte Efferveszenz ist perfekt mit einer samtweichen Textur verschmolzen. Das überaus schmackhafte, herrlich lange Finale mutet fast etwas salzig an und spiegelt auf wunderbare Weise die kalkreichen, trockenen Böden, aus denen dieser Champagner hervorgegangen ist, mit einem Hauch von Tanninen und Bitterstoffen."

Der Wine Advocate hat den 2016er Jahrgang noch nicht bewertet. Zu seinem Vorgänger 2015 notierte William Kelley im September 2021: "Der Brut Vintage Rosé 2015 ist großzügig und eindrucksvoll, mit Aromen von Pfirsich, Orange und Birne, die sich mit Noten von roten Beeren, frischem Brot und Ingwer vermischen. Er ist vollmundig, vielschichtig und weinig, reichhaltig und umhüllend, seine Textur geht in einen üppigen, fleischigen Kern über, der von hellen Säuren umhüllt und von einer weichen Mousse belebt wird. Er ist lang und ausladend, großzügiger und schmackhafter als sein rassigerer Vorgänger aus 2014, aber genauso gut." 94 Pinkte!
79,90 EUR
106,53 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
31 bis 60 (von insgesamt 70)