Bordeaux



Weinregion Bordeaux:
Mit dem Bordeaux oder auch Bordelais verbindet man seit jeher qualitativ hochwertigste Weine und große Namen. Das Bordeaux ist für Qualitätswein das größte zusammenhängende Weinanbaugebiet weltweit. Die über 3000 Weingüter werden "Chateaux" genannt, wobei jedes Chateaux in der Regel nur einen Erstwein produziert, einige noch einen Zweitwein. (Einige Weingüter produzieren Erst- und Zweitwein in rot und weiß). Die Region ist bekannt für trockene, langlebige Rotweine, die je nach Anbaugebiet mal kräftiger oder sanfter ausfallen. Die Weine sind vor allem als gute Essensbegleiter zu verstehen.
Neben den Rotweinen ist das Bordelais auch für seine hochwertigen edelsüßen Sauternes bekannt.



 
Chateau Laroque 2020 Saint Emilion
93
94
96
94
95+
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2020 Saint EmilionPeter Moser im Februar 2023:

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Zarte Edelholzwürze, Nuancen von Lakritze, schwarze Waldbeeren, florale Noten, einladendes Bukett. Saftig, reife rote Kirschen, elegant, präsente, integrierte Tannine, insgesamt ist das Holz noch spürbar, wird von weiterer Flaschenreife profitieren, besitzt Mineralität und Frische, sicheres Potenzial.
 
mit 95+ Punkten von Jeb Dunnuck bewertetJeb Dunnuck im März 2023:

Von einem Weingut, das in letzter Zeit eine unglaubliche Erfolgsserie hatte – vor allem dank der Talente von Direktor David Suire – zeigt der 2020 Château Laroque den kühleren, kalksteinbetonten Stil des Terroirs auf wunderschöne Weise. Er präsentiert eine klare, fokussierte Stilistik mit dunklen (fast bläulichen) Beerenfrüchten, kreidiger Mineralität, Veilchen, Gewürzen und floralen Nuancen. Am Gaumen mittelkräftig, ist dieser fokussierte, gradlinige und bemerkenswert reine Saint-Émilion von großartiger Tiefe im Mittelgaumen und einem hervorragenden Abgang. Er sollte, wenn möglich, für solide 4–5 Jahre im Keller verborgen bleiben und wird eine Langlebigkeit von 30 Jahren haben. Wenn er schon bald getrunken wird, sollte er für eine Stunde in der Karaffe belüftet werden.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 2020 Saint EmilionWilliam Kelley im April 2023:

Der 2020 Laroque ist sehr gelungen und entfaltet Aromen von Kirschen, minzigen Brombeeren, Lakritz und Lorbeerblatt. Mittel- bis vollmundig, samtig und vielschichtig, mit guter Tiefe im Kern, kreidigen, aber fein strukturierten Tanninen und einem salinen Abgang. Eine weitere starke Leistung für diesen aufstrebenden Star aus Saint-Émilion.
 
94 Sucklingpunkte für den Chateau Laroque 2020 Saint EmilionJames Suckling im Dezember 2022:

Aromen von süßen Beeren mit Kräutern, feuchten Erd- und Moosnoten sowie frischen Pilzen. Mittel- bis vollmundig, mit ultrafeinen, cremigen Tanninen und einem schönen Abgang. Elegant und raffiniert. Ab 2025 genießen, aber schon jetzt sehr ansprechend.
 
96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2020 Saint EmilionAntonio Galloni ist im Dezember 2022 voll des Lobes für den JG 2020 des Chateau Laroque

Der 2020 Laroque ist sogar besser als die en primeur Probe. Dunkel und umhüllend, mit Tonnen von Klasse, Laroque ist ein Gewinner. Fleischige dunkle Pflaume, Kies, Gewürze, Menthol, Lakritze und Pfeifentabak geben den 2020 Tonnen Nuancen. Laroque ist personifizierter. Der Winzer David Suire macht hier wichtige Arbeit.

 
34,90 EUR
46,53 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Laroque 2021 Saint Emilion
92+
93
94
Den Chateau Laroque 2021 Saint Emilion verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
Bitte kaufen Sie sehr selektiv 2021, aber lassen Sie Laroque nicht aus!

Dunkle reife Frucht, etwas sogar ins schwarzbeerige gehende. Ein paar vegetabile Noten zeigen sich, an rote Beete erinnernd, aber auch weisser Pfeffer, Cassis und ein touch Kaffee. Im Mund saftig und fleischig, gute Struktur, die Säure trägt ihn und verleiht aromatischen Lift. Gut gelungen und eine neue Facette, sehr spannendes Ergebnis. 92-94 Punkte

 
92+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 2021William Kelley im Februar 2024:

Der Laroque 2021 öffnet sich im Glas mit Aromen von dunklen, minzigen Beeren, Orangenschale und gerösteter Eiche. Am Gaumen präsentiert er sich mittel- bis vollmundig, fleischig und vielschichtig, mit einem süßen Fruchtkern, geschmeidigen Tanninen und einem langen, mineralischen Abgang. Dieser Wein hat sich in der Flasche sehr schön entwickelt, und aufgrund seines niedrigen pH-Profils wird er wahrscheinlich von etwas Flaschenreife profitieren. 92+ Punkte.
93-95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2021 Saint EmilionAntonio Galloni

gibt folgenden Rat mit auf den Weg"Don´t miss it"
 
93 Sucklingpunkte für den Chateau Laroque 2021 Saint EmilionJames Suckling im Januar 2024:
Gewürzte rote Kirschen, Pflaumen, Graphit, Kakaopulver und ein Hauch von Mineralik. Mittelkräftiger Gaumen mit feinen, seidigen Tanninen und einem saftigen, nuancierten Abgang. Elegant und poliert. Jetzt genießen, aber auch lagerfähig. 93 Punkte.
27,90 EUR
37,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Laroque 2020 Saint Emilion halbe Flasche
93
94
96
94
95+
halbe Flasche 0,375L
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2020 Saint Emilion
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Zarte Edelholzwürze, Nuancen von Lakritze, schwarze Waldbeeren, florale Noten, einladendes Bukett. Saftig, reife rote Kirschen, elegant, präsente, integrierte Tannine, insgesamt ist das Holz noch spürbar, wird von weiterer Flaschenreife profitieren, besitzt Mineralität und Frische, sicheres Potenzial.
 
mit 95+ Punkten von Jeb Dunnuck bewertetJeb Dunnuck im März 2023:

From an estate that has been on an incredible run of late, largely due to the talents of director David Suire, the 2020 Château Laroque shows the cooler, limestone-driven style of the terroir beautifully and has a clean, focused style in its darker (almost blue) berry fruits as well as chalky minerality, violets, spice, and floral nuances. Medium-bodied on the palate, this focused, straight, remarkably pure Saint-Emilion has terrific mid-palate depth and a great finish. It needs to be hidden in the cellar for a solid 4-5 years if possible and is going to have 30 years of longevity. If drinking any time soon, give it an hour in a decanter.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für denWilliam Kelley im April 2023:

The 2020 Laroque has turned out nicely, bursting with aromas of cherries, minty blackberries, licorice and bay leaf. Medium to full-bodied, velvety and layered, with good depth at the core, chalky but refined tannins and a saline finish, it's another strong performance for this rising star of Saint-Émilion.
 
94 Sucklingpunkte für denJames Suckling im Dezember 2022:

Aromas of sweet berries with herbs, wet earth and moss undertones as well as fresh mushrooms. Medium- to full-bodied with ultra-fine and creamy tannins and a lovely finish. It’s polished and refined. Drink after 2025, but already very pretty.
 
96 Punkte vom Vinous-Team für denAntonio Galloni ist im Dezember 2022 voll des Lobes für den JG 2020 des Chateau Laroque

Für Ihn ist der Wein ein "Winner" zudem lobt er die Rechhaltigen Nuancen.

halbe Flasche 0,375L
 
19,95 EUR
53,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Laroque Vertikale 19-20-21 plus Peymouton 2019 gratis
-16%
93
94
96
94
95+

Was hat Chateau Peymouton mit dem Chateau Laroque zu tun?
Château Peymouton ist Teil des Anwesens von Château Laroque, einem historischen Grand Cru Classé von Saint-Émilion, das nur 3,5 km östlich des mittelalterlichen Dorfes liegt. Die Weinberge von Peymouton sind eben nicht als Saint Emiliomn Grand Cru Classe eingestuft und doch scmekt man die selbe Klasse und Reinheit in dem Wein. Nicht nur die Weinberge sind in der selben Besitzung, nein auch der Wein selbst  wird von dem selben Team geführt und genießt die gleiche Sorgfalt und Aufmerksamkeit wie die Weine des Château Laroque.

91 Suckling Punkte für den Chateau Peymouton 2019 Saint EmilionJames Suckling über den Chateau Peymouton 2019 Saint Emilion:
A firm, savory young Bordeaux with tobacco, redcurrant and crushed-stone character, as well as some bark. It’s medium-bodied with solid tannins and a flavorful finish. Needs time to soften. Better in 2024.
 
Die Bewertungen für den JG 2020 des Chateau Laroque  

96 Punkte vom Vinous-Team für den94 Sucklingpunkte für den93 Punkte vom Wine Advocate für denmit 95+ Punkten von Jeb Dunnuck bewertet94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2020 Saint Emilion
 
Die Bewertungen für den JG 2019 des Chateau Laroque  
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Suckling Punkte für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion
Die Bewertungen für den JG 2021 des Chateau Laroque  

93 Punkte von Jeb Dunnuck für den 92+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 202194 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2018 Saint Emilion93 Sucklingpunkte für den
statt 119,20 EUR
Jetzt 99,70 EUR
33,23 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Sansonnet 2020 Saint Emilion
94-96
95
96
94
96
95 Sucklingpunkte für denJames Suckling schreibt zum Chateau Sansonnet 2020 Saint Emilion Folgendes:
Notes of ripe blackberries and blueberries with black licorice, tree bark, chocolate and moist earth. Medium- to full-bodied and dense. It has layers of ultra-fine tannins wrapping up the deep core of dark fruit. Structured and velvety with a long finish. Try after 2026.
 
96 Punkte bei Jeb Dunnuck Den Chateau Sansonnet 2020 Saint Emilion beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
Another head-turning vintage from this château, the 2020 Château Sansonnet is based on 95% Merlot, 3% Cabernet Sauvignon, and the rest Cabernet Franc, from yields of 36 hectoliters per hectare, that was raised in 80% new barrels. Possessing incredible purity in its black raspberry and cassis fruit as well as notes of white flowers, camphor, and spicy oak, it hits the palate with medium to full-bodied richness, polished, ultra-fine tannins, flawless balance, and a great, great finish. This estate, under the guidance of Marie and Christophe Lefévère, has had a shocking string of truly incredible vintages, and given that these continue to be undervalued in the market, it's the wine lovers and wine drinkers out there who benefit. If you get a chance, don't miss this beauty.

94 Punkte vom Falstaff für den Den Chateau Sansonnet 2020 Saint Emilion beschreibt Fallstaff wie folgt:
Tiefdunkles Rubingranat, violette Reflexe, opaker Kern, zarte Randaufhellung. Edelholz, schwarze Waldbeeren, Lakritze, feine florale Nuancen, kandierte Orangenzesten, etwas Dörrfeigen. Komplex, rote Kirschen, feine Fruchtsüße, runde, samtige Tannine, sehr gute Frische, versteckt am Gaumen seine Muskeln sehr gekonnt, mineralisch und lange anhaftend, sicheres Zukunftspotenzial, braucht noch etwas Zeit.
 
96 Punkte vom Vinous-Team für den
Das meint die Vinous-Mannschaft um Antonio Galloni zum Chateau Sansonnet:
"einer der besten Weine in jüngster Vergangenheit" so urteilt Antonio Galloni und wertet ihn sogar einen Punkt höher als noch das Fassmuster (93-95).

 
42,95 EUR
57,27 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Sansonnet halbe Flasche 2020 Saint Emilion
94-96
95
96
94
96
halbe Flasche 0.375 Liter
 
95 Sucklingpunkte für denJames Suckling schreibt zum Chateau Sansonnet 2020 Saint Emilion Folgendes:
Notes of ripe blackberries and blueberries with black licorice, tree bark, chocolate and moist earth. Medium- to full-bodied and dense. It has layers of ultra-fine tannins wrapping up the deep core of dark fruit. Structured and velvety with a long finish. Try after 2026.
 
96 Punkte bei Jeb Dunnuck Den Chateau Sansonnet 2020 Saint Emilion beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
Another head-turning vintage from this château, the 2020 Château Sansonnet is based on 95% Merlot, 3% Cabernet Sauvignon, and the rest Cabernet Franc, from yields of 36 hectoliters per hectare, that was raised in 80% new barrels. Possessing incredible purity in its black raspberry and cassis fruit as well as notes of white flowers, camphor, and spicy oak, it hits the palate with medium to full-bodied richness, polished, ultra-fine tannins, flawless balance, and a great, great finish. This estate, under the guidance of Marie and Christophe Lefévère, has had a shocking string of truly incredible vintages, and given that these continue to be undervalued in the market, it's the wine lovers and wine drinkers out there who benefit. If you get a chance, don't miss this beauty.

94 Punkte vom Falstaff für den Den Chateau Sansonnet 2020 Saint Emilion beschreibt Fallstaff wie folgt:
Tiefdunkles Rubingranat, violette Reflexe, opaker Kern, zarte Randaufhellung. Edelholz, schwarze Waldbeeren, Lakritze, feine florale Nuancen, kandierte Orangenzesten, etwas Dörrfeigen. Komplex, rote Kirschen, feine Fruchtsüße, runde, samtige Tannine, sehr gute Frische, versteckt am Gaumen seine Muskeln sehr gekonnt, mineralisch und lange anhaftend, sicheres Zukunftspotenzial, braucht noch etwas Zeit.
 
96 Punkte vom Vinous-Team für den
Das meint die Vinous-Mannschaft um Antonio Galloni zum Chateau Sansonnet:
"einer der besten Weine in jüngster Vergangenheit" so urteilt Antonio Galloni und wertet ihn sogar einen Punkt höher als noch das Fassmuster (93-95).

 
25,50 EUR
68,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Barde Haut 2020 Saint Emilion
93
95
95
92-94
95
93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Barde Haut 2020 Saint EmilionDie Degustationsnotiz des Wine Advocate zum Chateau Barde Haut 2020 Saint Emilion :
The 2020 Barde-Haut unwinds in the glass with aromas of blackberries, cassis and blueberries mingled with hints of violets and spices. Medium to full-bodied, rich and fleshy, with a deep core of ripe but lively fruit, powdery tannins and a floral finish, it's the usual blend of more or less 80% Merlot and 20% Cabernet Franc (the latter increasingly deriving from massal selections taken at Clos l'Eglise).
 
95 Sucklingpunkte für den Chateau Barde Haut 2020 Saint EmilionJames Suckling schreibt zum Chateau Barde Haut 2020 Saint Emilion Folgendes:
Aromas of black and blue fruit, toasted spices, walnut and dark chocolate. Medium- to full-bodied with a juicy character and firm, polished tannins which build on the palate. Well-balanced, structured and compact with velvety texture and hints of spices and bark to close. Lingering finish. Try after 2027.
 
Jeb Dunnuck 95 Punkte vergibt Jeb Dunnuck für den Chateau Barde Haut 2020 Saint Emilion beschreibt den Barde Haut 2020 im März 2023 wie folgt:
I always love this wine, and the 2020 Château Barde-Haut is a quintessential Saint-Emilion revealing a deep ruby/purple hue, awesome notes of red plum, cherries, tobacco leaf, and chalky earth, full-bodied richness, bright acidity, and fine tannins. A gorgeous wine, it will benefit from 4-5 years of bottle age and keep for two decades.
 
95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Barde Haut 2020 Saint EmilionAntonio Galloni bewertet den Barde Haut am oberen Ende seiner Range des Fassmusters und er lobt diese salzige Frische die der Barde Haut 2020 zeigt.

 
36,90 EUR
49,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Clos de L Oratoire 2020 Saint Emilion
94-95
89-91
92-94
92 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Clos de L Oratoire 2020 Saint Emilion Den Chateau Clos de L Oratoire 2020 Saint Emilion beschreibt William Kelley wie folgt:
The 2020 Clos de l'Oratoire is seamless and charming, offering up aromas of sweet cherries, blackberries, violets and licorice, followed by a medium to full-bodied, velvety and harmonious palate. This gourmand, Merlot-dominant bottling will offer a wide drinking window.
 
96 Sucklingpunkte für den Chateau Clos de L Oratoire 2020 Saint Emilion Den Chateau Clos de L Oratoire 2020 Saint Emilion beschreibt James Suckling wie folgt:
96 Some black pepper with crushed stone. Black berries, black cherries, and bark. Medium-bodied with lovely fruit and balance, and a gorgeous finish of peaches and tangerines. Fantastic. Drinkable but will age beautifully.
 
89-91 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Clos de L Oratoire 2020Das meint die Vinous-Mannschaft um Antonio Galloni zum Chateau Clos de L Oratoire:
The 2020 Clos de l’Oratoire is very cohesive on the nose of plush blackberry, raspberry, melted tar and light licorice scents, the latter becoming more vocal with aeration. The palate is medium-bodied and quite firm and structured, with gentle grip on the entry and good acidity. Tightens up toward a finish that doesn’t want to give everything away at this prenatal stage. Give this 3–4 years once in bottle. because it has long-term potential.
 
Vom Falstaff-Magazin mit 92-94 Punkten bewertet
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart floral unterlegte feiner Kirschenduft, rotbeerige Nuancen, ein Hauch von Orangenblüten. Saftig, ele- gant, reife Pflaumen und Herzkirschen, integrierte Tannine, mineralisch und aus- gewogen, bereits gut entwickelt, ein facettenreicher Speisenbegleiter.
 
Nicht käuflich
Flasche des Chateau Bellevue 2020 Saint Emilion
94
93-95
94
92-94
Der Saint-Emilion Château Bellevue 2020 präsentiert sich mit einer Vielzahl von Aromen, darunter Gewürze, Zedernkräuter, rote Früchte, Kampfer und blumige Noten. Dies ist ein mittelkräftiger, eleganter und gut ausbalancierter Wein mit einladendem Geschmack von schokoladigem Eichenholz, reifen Tanninen und einem guten Abgang. Dieser komplexe, elegante und ausgewogene Rotwein ist definitiv einen Versuch wert und wird sich in den kommenden 5-7 Jahren weiterentwickeln.

 
94 Sucklingpunkte für den Chateau Bellevue 2020 Saint Emilion Den Chateau Bellevue 2020 Saint Emilion beschreibt James Suckling wie folgt:
A full-bodied, firm and intense red with blackcurrants, toasted walnuts, violets, smoked paprika and dried herbs on the nose. Sturdy frame from firm yet polished tannins. Powerful and wonderfully integrated. Better from 2026.

 
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Bellevue 2020 Saint Emilion Den Chateau Bellevue 2020 Saint Emilion beschreibt Fallstaff wie folgt:
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, opaker Kern, zarte Randaufhellung. Einladende süße Beerenfrucht, reife Herzkirschen und frische Feigen, zart nach Kokos, Gewürznelken und Vanille, feines Nugat ist unterlegt, ein Hauch von Edelholz. Saftig, kraftvoll, süße Kirschen, feine Tannine, mineralisch, gute Frische, salzig im Abgang, zartes Nugat im Abgang, ein kraftvoller Speisenbegleiter mit sicherem Reifepotenzial.
 

92+94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Bellevue 2020 Saint Emilion Den Chateau Bellevue 2020 Saint Emilion beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
I loved the 2020 Château Bellevue, and this might be the finest vintage I’ve tasted from this address. Lots of cassis and blue fruits as well as toasted spice, chocolate, and chalky minerality emerge from the glass, and it’s medium to full-bodied, with a great texture, ripe tannins, and a nice mix of freshness and richness.


 
45,90 EUR
61,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau La Serre 2020 Saint Emilion
89-91
94-95
90-92
92-94
94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau La Serre 2020 Saint Emilion Den Chateau La Serre 2020 Saint Emilion beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
Including 15% Cabernet Franc, the Merlot-dominated 2020 Château La Serre comes from a 7-hectare vineyard of clay over limestone soils. It's another powerful, concentrated 2020 that has a load of fruit (black cherries, currants) as well as complex notes of loamy earth, spice box, and tobacco, with nicely integrated background oak. It has enough fruit and texture to offer pleasure today yet is going to evolve nicely for 20 years if well-stored.
 
92 Punkte vom Falstaff für den Chateau La Serre 2020 Saint Emilion Den Chateau La Serre 2020 Saint Emilion beschreibt Fallstaff wie folgt:
Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, dezente Ockerrandaufhellung. Zartes Bukett, ein Hauch von Orangenzesten, rote Kirschen, Noten von Gewürznelken und Zimt, rotbeerig unterlegt und einladend. Mittlere Komplexität, Herzkirschen, integrierte Tannine, mineralisch, feiner Gerbstoff im Nachhall, mittlere Länge, wirkt etwas verschlossen.
 
89-91 Punkte vom Wine Advocate für denChateau La Serre 2020Die Degustationsnotiz des Wine Advocate zum Chateau La Serre 2020 Saint Emilion :
Deep garnet-purple colored, the 2020 La Serre is sporting a lot of cedar at this nascent stage, giving way to notes of crushed black plums, fresh blackberries and boysenberries with hints of sassafras, clove oil and mocha. The medium-bodied palate has a great intensity of fresh black fruits with ripe, rounded tannins and a lively line, finishing long and spicy.
 
94-95 Suckling-Punkte für den Chateau La Serre 2020
James Suckling schreibt zum Chateau La Serre 2020 Saint Emilion Folgendes:
A medium-bodied red with redcurrant, berry and light chocolate character. It’s creamy and chewy. Yet, it shows polish and refinement.
 
90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau La Serre 2020Das meint die Vinous-Mannschaft um Antonio Galloni zum Chateau La Serre:
The 2020 La Serre has (yet another) gorgeous, sensual and very pure bouquet of dark cherries, hints of cassis and wilted violet scents, the new oak seamlessly integrated. It reminds me of the 2018. The palate is medium-bodied with succulent black cherries and blueberry and saturated tannins counterpoised by a fine bead of acidity. It turns quite citric toward the end, and although it might not quite deliver the persistence of the 2018, this is another fine La Serre that should give 12–15 years of drinking pleasure.

 
42,50 EUR
56,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Clos Saint Martin 2020 Saint Emilion
90
91-93
92-94
90 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Clos Saint Martin 2020 Saint Emilion Den Chateau Clos Saint Martin 2020 Saint Emilion beschreibt William Kelley wie folgt:
The 2020 Clos St. Martin is a rich, modern Saint-Émilion, offering up aromas of ripe blackberries, cherries, plum liqueur and creamy new oak, followed by a full-bodied, broad, muscular palate with a jammy core of baked fruit flavors and plenty of structuring oak tannins. Readers more tolerant of over-ripeness will appreciate it more than me.

 
91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Clos Saint Martin 2020Das meint die Vinous-Mannschaft um Antonio Galloni zum Chateau Clos Saint Martin:
The 2020 Clos Saint-Martin has an extravagant, decadent bouquet of blueberry, crème de cassis, wild hawthorn and hints of raisin, although I don’t find it overripe, just a little ostentatious. The palate is marked by succulent tannins that frame the precocious black cherry and wild strawberry fruit, and blessed with a disarming satiny texture and impressive precision toward the finish. Certainly one of the most hedonistic offerings in 2020, though it just about manages to pull it off. Tasted twice with consistent notes.

 
Vom Falstaff-Magazin mit 92-94 Punkten bewertet
Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart floral unterlegte schwarze Waldbeerfrucht, ein Hauch von Lakritze, dezente Edel- holzwürze, etwas Kardamom. Saftig, reife Kirschen, Nuancen von Pflaumen, reife Tannine, die gut integriert sind, salziger Touch, etwas Nougat, ein stoffiger Speisen- begleiter mit sicherem Potenzial.
 
84,50 EUR
112,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Canon La Gaffeliere 2020 Saint Emilion
95
96
95
93-95
93-95
97
95 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Canon La Gaffeliere 2020 Saint Emilion Den Chateau Canon La Gaffeliere 2020 Saint Emilion beschreibt William Kelley wie folgt:
A blend of 50% Merlot, 35% Cabernet Franc and 15% Cabernet Sauvignon, the 2020 Canon la Gaffelière offers up inviting aromas of dark berries, plums, burning embers, rose petals, incense and bay leaf. Medium to full-bodied, velvety and layered, it's suave and perfumed, with melting, powdery tannins and a vibrant core of fruit. As ever, the elevated percentage of Cabernet Franc lends it a singular and compelling style.
 
96 Sucklingpunkte für den Chateau Canon La Gaffeliere 2020 Saint Emilion Den Chateau Canon La Gaffeliere 2020 Saint Emilion beschreibt James Suckling wie folgt:
Such clarity to this with redcurrants, stems, fresh herbs, blackcurrants, and cherries on the nose. Medium to full body. Very tight, fine tannins. It builds nicely and has excellent length. Class and reality here. Needs three to five years.
 
97 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Canon La Gaffeliere 2020 Saint Emilion Den Chateau Canon La Gaffeliere 2020 Saint Emilion beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
Quite possibly the finest vintage of this cuvée I've tasted, the 2020 Château Canon-La-Gaffelière offers that rare mix of richness and elegance that makes this vintage so compelling. Classic notes of cassis, ripe black cherries, spring flowers, and truffly earth define the aromatics, and it's full-bodied and perfectly balanced, with beautiful tannins and a great finish. This is another stunningly good Saint-Emilion that will benefit from 4-6 years of bottle age and have 2-3 decades of overall longevity.
 
95 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Canon La Gaffeliere 2020 Saint EmilionJames Molsworth beschreibt ihn im Januar 2023 wie folgt:
Ripe, fresh and expressive, with beautiful mulberry, boysenberry and blackberry puree notes that work well with light sanguine, black tea and singed apple wood details throughout. Merlot, Cabernet Franc and Cabernet Sauvignon. Best from 2029 through 2040. 5,500 cases made, 750 cases imported. –JM
Nicht käuflich
Chateau La Gaffeliere 2020 Saint Emilion
95
97
95
96-98
94
AUSVERKAUFT
 
95 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau La Gaffeliere 2020 Saint EmilionDen Chateau La Gaffeliere 2020 Saint Emilion beschreibt William Kelley wie folgt:
A worthy follow up to the excellent 2019, the 2020 La Gaffelière bursts with aromas of plums, sweet berries, licorice, mint and loamy soil. Medium to full-bodied, seamless and concentrated, with lively acids and vibrant fruit flavors, it's built around powdery, fine-grained tannins. Cabernet Franc represents fully 40% of the blend. As I wrote last year, this estate, in many respects Saint-Émilion's sleeping giant, is awakening.
 
97 Sucklingpunkte für den Chateau La Gaffeliere 2020 Saint EmilionJames Suckling beschreibt ihn im Januar 2023 wie folgt:
Deep and intense notes of plums and blackberries with dark chocolate, toasted spices, walnut, crushed graphite and wet stones. Full-bodied with layers of ripe, velvety tannins that flow in a firm stream throughout the palate. Very structured. Delicious chocolate-wrapped black and blue fruit with spiced character and a really long finish. 60% merlot and 40% cabernet franc. Drink from 2028.
 
94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau La Gaffeliere 2020 Saint Emilion Den Chateau La Gaffeliere 2020 Saint Emilion beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
The 2020 Château La Gaffelière checks in as a 60/40 split of Merlot and Cabernet Franc that saw 50% new barrels. This medium to full-bodied, pure, elegant, seamless Saint-Emilion has lots of cassis and darker raspberry-like fruits, good mid-palate depth, ripe tannins, and solid complexity in its notes of graphite, sandalwood, and Asian spices. It doesn't bring the depth and richness of the top wines in the vintage, but it certainly shines for its complexity and balance.
 
95 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau La Gaffeliere 2020 Saint EmilionJames Molsworth beschreibt ihn im Januar 2023 wie folgt:
Here's a winner in this heat-influenced vintage, showing remarkable purity and focus, with a gorgeous beam of cassis, cherry paste and violet cruising through, inlaid with subtle chalky minerality and backed by a broad stroke of mouthwatering tobacco on the finish. Merlot, Cabernet Sauvignon and Cabernet Franc. Best from 2028 through 2040. 7,500 cases made, 250 cases imported. –JM
Nicht käuflich
Chateau Larcis Ducasse 2020 Saint Emilion
96
98
98
94-96
99
98 Sucklingpunkte für denDen Chateau Larcis Ducasse 2020 Saint Emilion bewertet James Suckling wie folgt:
Transparent und rein mit zerdrücktem Stein und Blumen wie Veilchen, sowie Mineralien und schwarzen Johannisbeeren. Auch Brombeeren sind vorhanden. Mittel- bis vollmundig. Straffe und sehr feine Tannine, die sich über die gesamte Länge des Weins erstrecken. Am Ende entfaltet sich der Wein. So frisch und energisch. Tanninhaltig im Abgang mit feiner Textur. Trinkbar ab 2028.

 
99 Punkte von Jeb Dunnuck für den Den Chateau Larcis Ducasse 2020 aus Saint Emilion beschreibt Jeb Dunnuck
TDer Grand Vin stammt aus einem winzigen 11,15 Hektar großen Weinberg, der seit 1893 im Besitz der Familie Gratiot ist. Er befindet sich an der südlich ausgerichteten Côte Pavie, zwischen Château Pavie und Château Bellefont-Belcier, und besteht aus Ton auf Kalksteinböden. Der Weinberg wird derzeit mit einer massalen Selektion und einer höheren Pflanzdichte neu bepflanzt. Die Trauben werden von Hand sortiert, die Vinifikation erfolgt ausschließlich in Beton und dauert vier Wochen, der Ausbau erfolgt in 50% neuem französischen Eichenholz. Eine normale Mischung aus 90% Merlot und 10% Cabernet Franc, erinnert mich der 2020 Château Larcis Ducasse an den 2005er und gehört zu den besten Weinen am rechten Ufer. Er hat ein brillantes Parfum von roten und schwarzen Früchten, weißen Trüffeln, blättrigem Tabak und asiatischen Gewürzen. Dies führt zu einem vollmundigen, konzentrierten, kraftvollen Larcis-Ducasse mit ultrafeinen, aber aufbauenden Tanninen, perfekter Balance, einem kompakten Mittelgaumen und einem großartigen Abgang. In 7-8 Jahren wird er beinahe perfekt sein (wahrscheinlich bewerte ich ihn um einen Punkt zu niedrig) und hat eine Gesamtlebensdauer von 30 Jahren. Mehrfach mit konstanten Ergebnissen verkostet  
 
96 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Larcis Ducasse 2020 Saint EmilionWilliam Kelley beschreibt den Chateau Larcis Ducasse 2020 Saint Emilion am 06.04.2023:
Eine schöne Leistung, die sinnlicher und nahtloser ist als Thienponts strukturierterer, düsterer Pavie Macquin. Der 2020 Larcis Ducasse entfaltet sich im Glas mit Aromen von Kirschen, Brombeeren, Lorbeerblatt, Rosenblättern und Lakritze. Mittel- bis vollmundig, vielschichtig und konzentriert, mit feinen Tanninen, lebhaften Säuren und einem geschmeidigen, fleischigen Profil, endet er mit einem langen, expansiven Abgang. Dies ist ein besonderer Erfolg im Jahr 2020. Unter der Leitung von Nicolas Thienpont und David Suire seit 2002 nimmt Larcis Ducasse einen 11 Hektar großen Block neben Pavie ein. Rund 15% des Weinbergs befinden sich auf dem Plateau am oberen Ende des Hangs, aber diese Parzellen werden derzeit umstrukturiert und tragen vorerst nur einen kleinen Teil zur Mischung bei, sodass es sich wirklich um einen "vin de coteaux" handelt—einen Wein von den Hängen. Die Böden bestehen hauptsächlich aus Molasses du Fronsadais-Ton über Kalkstein, aber eine Vielfalt von Expositionen und Schichten bedeutet, dass dies ein von Natur aus komplexes Terroir ist. Wie entlang der gesamten Côte de Pavie sickern Quellen durch den Weinberg, sodass Larcis Ducasse kühle, hydratisierte Böden mit einem warmen Mesoklima und einer sonnigen Exposition kombiniert. Geschmeidig und nahtlos ist Larcis weniger spannungsvoll und prägnant als Pavie Macquin vom Plateau darüber, neigt jedoch dazu, mit der Flaschenreife komplexe Aromen von schwarzem Trüffel zu entwickeln und endet typischerweise mit einem mundwässernden salinen Abgang. Neue Pflanzungen erfolgen mit einer Dichte von 8.800 Reben pro Hektar unter Verwendung von Massalselektionen von Cabernet Franc, und der Weinbau betont ganze Beeren und lange Mazerationen mit Unterstoßen.
 
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.Jeff Leve:
98 / 100
Wenn Sie eine Meisterklasse in Mineralität suchen, probieren Sie diesen Wein! Die Nase schreit nach zerdrückten Steinen, Felsen und ozeanischen Einflüssen, bevor sie zu Blumen, Lakritze, schwarzen Kirschen, Pflaumen und Espresso übergeht. Konzentriert, vollmundig und intensiv, mit Schichten von mineralisch durchzogenen schwarzen und roten Früchten, baut sich der Wein auf, verweilt und dehnt sich aus, und endet mit Lebendigkeit, Raffinesse und eleganten, süßen, reifen, üppigen roten Früchten mit einem Hauch von Salz in den Tanninen. Trinkbar von 2026 bis 2055.  
98 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Larcis Ducasse 2020 Saint Emilion
Den Larcis Ducasse 2020 bewertet Antonio Galloni im Dezember 2022:
Der Larcis Ducasse 2020 ist ein echter Hingucker. Hell und vertikal im Gefühl, besitzt der 2020er eine enorme Energie, die zu seinem superklassischen Aufbau passt. Strahlen von Tannin und Säure geben dem Wein seine Form. Dunkle Kirsch- und Granatapfelfrucht treten hervor, mit einem Hauch von Blutorangensäure, die Frische verleiht. Graphit, getrocknete Kräuter, Menthol, Gewürze und Zeder treten mit etwas Überredung hervor, aber der 2020er ist sehr jung und sehr primär. Das verheißt natürlich eine großartige Zukunft. Der 2020er ist schlichtweg ein aufregender Larcis und eines der besten Angebote in ganz Bordeaux.
95,00 EUR
126,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Pavie Macquin 2020 Saint Emilion
95+
98
95
91-93
95-97
96+
95 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Pavie Macquin 2020 Saint EmilionJames Molsworth beschreibt ihn im Januar 2023 wie folgt:

Very expressive, with a lovely violet and cassis set of aromas and flavors that spill forth, though this keeps focus and form, as subtle minerality and a very fine-grained structure allows this to flow gracefully through the finish. Merlot and Cabernet Franc. Best from 2028 through 2040. 4,800 cases made. –JM
 
95+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Pavie Macquin 2020 Saint Emilion Den Chateau Pavie Macquin 2020 Saint Emilion beschreibt William Kelley wie folgt:

The 2020 Pavie Macquin is performing well in bottle, unwinding in the glass with aromas of sweet raspberries and cherries mingled with notions of orange zest, violets, spices, bay leaf and vine smoke. Medium to full-bodied, layered and concentrated, it's deep and fleshy, its ample core of fruit framed by youthfully firm, chalky tannins. As usual, it's more structured than Larcis Ducasse, and it remains a bottling that will demand some patience, even if the Thienpont team have subtly eased off on extraction over the last few vintages, a welcome trend that I hope will be pushed further.
 
98 Sucklingpunkte für den Chateau Pavie Macquin 2020 Saint Emilion
Den Chateau Pavie Macquin 2020 Saint Emilion beschreibt James Suckling wie folgt:

I have never had a Pavie Macquin like this. It’s so fresh and vivid with black cherry, currant and raspberry character, as well as citrus. Some mineral and spice. Salt, too. The palate is full and linear with a verticality that takes you so deep and long. Endless. Transparent. Drink after 2028.
 
96+ Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Pavie Macquin 2020 Saint Emilion Den Chateau Pavie Macquin 2020 Saint Emilionbeschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:

The dense purple-hued 2020 Château Pavie Macquin checks in as a blend of 80% Merlot and 20% Cabernet Franc from yields of 31 hectoliters per hectare and a selection of 85% of the production. Incredibly pure cassis and blueberry fruits as well as complex spring flowers, liquid violets, white truffle, and a liqueur of limestone-like minerality define the aromatics, and it's medium to full-bodied on the palate, with ultra-fine tannins, the vintage's pure, focused, structured profile, and a great finish. As in most vintages, this beauty is not for instant gratification and needs 7-8 years, if not a decade of cellaring to show its potential. It's another true vin de garde from the team of Nicolas Thienpont (Stéphane Derenoncourt also consults) that readers will love to have in their cellar.

 
99,00 EUR
132,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Clos Fourtet 2020 Saint Emilion
94
97
94
95-97
94-96
97+
94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Clos Fourtet 2020 Saint Emilion Den Chateau Clos Fourtet 2020 Saint Emilion beschreibt William Kelley wie folgt:
The 2020 Clos Fourtet offers up aromas of dark berries, plum preserves and pencil shavings framed by nicely integrated new oak. It is medium to full-bodied, with a rich core of ripe fruit that's framed by powdery, youthfully firm tannins that assert themselves on the finish. This limestone site always delivers low pHs, so the wine remains fresh and vibrant, even if its fruit flavors are marked by the warmth and sunshine of the vintage.
 
97 Sucklingpunkte für den Chateau Clos Fourtet 2020 Saint Emilion
James Suckling beschreibt ihn im Januar 2023 wie folgt:
Subtle aromas of orange peel, sweet tobacco and currants follow through to a medium body, fine tannin texture and a fresh finish. Extremely tight now, but persistent at the finish. Classy. Best of the triology. Drink after 2027.
 
97 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Clos Fourtet 2020 Saint Emilion Den Chateau Clos Fourtet 2020 Saint Emilion beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
Much more closed and backward now from bottle, the 2020 Château Clos Fourtet is nevertheless a brilliant Saint-Emilion that ranks with the crème de la crème of the vintage. A blend of 90% Merlot, 7% Cabernet Sauvignon, and the rest Cabernet Franc, its deep purple hue is followed by an incredibly pure, classic Saint-Emilion bouquet of darker cherry and cassis-like fruit as well as chalky minerality, lead pencil shavings, and white flowers. Concentrated, full-bodied, and flawlessly balanced, it has perfectly integrated oak, an incredible sense of minerality, good acidity, and a great finish. It's going to need a solid decade of bottle age but will evolve for 30-40+ years in cold cellars. The Château deserves far more attention in the market today as they’re consistently producing some of the greatest wines in a vintage.
 
94 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Clos Fourtet 2020 Saint Emilion
James Molsworth beschreibt ihn im Januar 2023 wie folgt:
Nicely rendered, this manages to belie the vintage's heat, with a focused and streamlined core of dark currant and blackberry fruit studded with licorice snap, violet, alder and tobacco notes along the way. Merlot, Cabernet Sauvignon and Cabernet Franc. Best from 2028 through 2040. 3,500 cases made, 500 cases imported. –JM
Nicht käuflich
Chateau Belair Monange 2020 Saint Emilion
95
99
98
97-99
98
99 Sucklingpunkte für den Chateau Belair Monange 2020 Saint EmilionJames Suckling im März 2023:

Intense aromas of wet earth, limestone cellars and dark fruits such as currants and blackberries. Then turns to flowers. Black truffles, too. Licorice. Gravel. Full-bodied with a solid palate of tannins that melt into the wine. It’s sleek and muscular with fantastic length and presence. Reminds me of great old Belairs from the 1950s. Cool wine. 98% merlot and 2% cabernet franc. Give it six to eight years of time. Best after 2028.
 
98 Punkte von Jeb Dunnuck für denJeb Dunnuck Ende März 2023:

The Grand Vin 2020 Château Belair-Monange is also 98% Merlot and 2% Cabernet Franc that's a blend of the upper limestone plateau and the more clay heavy soils on the hillside. Very much in the tight, structured style of the vintage, its dense purple hue is followed by a great nose of ripe black cherries, black raspberries, dried flowers, loamy earth, and camphor, with a beautiful sense of minerality. Opening up with time in the glass, it's full-bodied, has a deep, layered mouthfeel, gorgeous overall balance, and a great finish. It offers pleasure today but will benefit from 7-8 years of bottle age and will be a 30+ year wine.
 
98 Punkte vom Vinous-Team für den
Antonio Galloni im Dezember 2022:

er schliesst seine Verkostungsnotiz mit den Worten "ein wahrer Stunner in 2020"


 
95 Puntke vom Wine Advocate für denWilliam Kelley am 06.04.2023:

The 2020 Belair Monange has also turned out nicely in bottle, wafting from the glass with aromas of rich cherries, plums, sweet spices, rose petals and creamy new oak. Full-bodied, rich and layered, it remains fresh despite its ripe, sun-kissed profile, and its generous payload of tannin helps to integrate its rather lofty level of alcohol. This is a success in its demonstrative, modern style.

 
94 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Belair Monange 2020 Saint EmilionJames Molsworth beschreibt ihn im Januar 2023 wie folgt:

A classically styled, slightly austere Bordeaux, with a chalky spine that helps drive red and black currant and plum puree notes along, all while light alder, dried rose petal and light tobacco notes fill in the background. Refined and focused through the finish. Merlot and Cabernet Franc. Best from 2030 through 2040. 5,250 cases made, 600 cases imported. –JM
 
155,00 EUR
206,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Croix de Labrie 2020 Saint Emilion
93-95
98
97+
Ein kleines, exklusives Weingut mit Kultstatus aus früheren Zeiten, als intensive Kellerarbeit mit 100 % neuem Holz angesagt waren. Der Wein bleibt dennoch ein begehrtes Sammlerstück. Der Jahrgang 2020 präsentiert sich reichhaltig und üppig – mit intensiven Noten von schwarzer Lakritze, Brombeeren und Maulbeeren. Er bietet enormen Druck am Gaumen, begleitet von süßer, schwarzer Kirsche. Trotz seiner Fülle wirkt er nicht klebrig, eher kraftvoll und fast schon üppig sinnlich. Die Nase ist verführerisch und beeindruckend. Am Gaumen zeigt er sich tiefdunkel, dicht und kraftvoll, mit unglaublichem Nachdruck. Und dennoch bewahrt der Wein eine gewisse Eleganz – überraschend fein für seine intensive Art. Er ist ein Wein mit beeindruckender Präsenz, braucht aber Zeit, um seine volle Finesse zu entfalten. Ein Wein, der einen staunen lässt. Vielleicht nicht der eleganteste Tropfen des Jahres, dafür aber ein monumentales Erlebnis. Dicht, opulent und überwältigend – ein Wein, der Eindruck hinterlässt.
 
98 Sucklingpunkte für denDies ist ein herrlicher Jahrgang 2020 mit so reiner Frucht von Johannisbeeren und Brombeeren sowie dunkler Schokolade. Er ist voll und vielschichtig und entfaltet sich im Glas zu einer schönen Schicht feiner, samtiger Tannine, die hell und zitrusartig sind. Knackig. Er öffnet sich wirklich und zeigt so viele Facetten. Spektakulär. Am besten nach 2027 genießen.

93-95 Punkte vom Wine Advocate für den Lisa Perrotti-Brown schreibt im Mai 2021 zu dem Wein:

Der 2020 Croix de Labrie zeigt sich in einem tiefen purpur-schwarzen Farbton und entfaltet im Glas flamboyante Aromen von Sandelholz, roten Rosen, gemahlenen Nelken und einer Zedernholzkiste. Darunter verbirgt sich ein Kern aus geschmorten schwarzen Pflaumen, Morello-Kirschen und Boysenbeeren, ergänzt durch einen Hauch von Bouquet garni. Der Gaumen ist mittel- bis vollmundig und verfügt über ein solides Rückgrat aus festen, reifen, runden Tanninen sowie viel Frische, die die kräftigen schwarzen Früchte schön umrahmt und mit einem langen, würzigen Abgang endet. Der 50 Jahre alte Weinberg von Axelle und Pierre Courdurié erstreckt sich über 3,79 Hektar und besteht aus einer Mischung aus Ton- und Kalkböden, wobei ein Teil in Saint-Christophe-des-Bardes und ein anderer Teil am Fuß des Pavie-Hangs in Saint-Émilion liegt.
 
97+ Punkte von Jeb Dunnuck Der Grand Vin 2020 Château Croix De Labrie ist hervorragend und der beste Wein, den ich bisher von diesem Weingut verkostet habe. Tief violett in der Farbe, zeigt er eine fast likörartige Mineralität, die an Kalkstein erinnert, kombiniert mit reifen schwarzen Kirschen, Boysenbeeren, Frühlingsblüten und Grafit. Vollmundig, mit beeindruckender Fruchtfülle und samtiger Textur, zeigt er süße, perfekt gereifte Tannine und eine bemerkenswerte Reinheit. Das Holz ist perfekt eingebunden, verleiht dem Wein sowohl reichhaltige Fülle als auch eine beeindruckende Präzision und Klarheit. Dieser großartige Saint-Émilion wird bereits in 3-4 Jahren trinkreif sein und sich über zwei Jahrzehnte weiterentwickeln. Zweimal verkostet – beide Male mit konsistenten Eindrücken.
115,00 EUR
153,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Figeac 2020 Saint Emilion
100
100
97
98+
100 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Figeac 2020 Saint EmilionWilliam Kelley zum Chateau Figeac 2020 Saint Emilion im April 2023:
The 2020 Figeac is the finest wine that has been bottled to date at this estate since its renaissance began a decade ago. Wafting from the glass with aromas of blackberries and raspberries mingled with cigar wrapper, pencil shavings, licorice and black truffles, it's medium to full-bodied, deep and concentrated, with a suave, harmonious profile, vibrant acids, and beautifully refined structuring tannins. This sapid, complex wine represents the essence of this great terroir. Two years after extensive soil studies of the estate were carried out, and the first growing season to see cover crops used in the vineyards year-round, the 2020 benefited from more coherently demarcated parcels and more precise élevage, which taken together help to account for its edge over the excellent 2019.
 
98+ Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Figeac 2020 Saint EmilionJeb Dunnuck zum Chateau Figeac 2020 Saint Emilion im März 2023:
The Grand Vin 2020 Château Figeac checks in as 37% Merlot, 32% Cabernet Franc, and 31% Cabernet Sauvignon that spent 18 months in new barrels. They also utilize plenty of press wine, and the 2020 has 8% in the blend. Straight-up awesome aromatics of crème de cassis, ripe black cherries, iron, spring flowers, and an almost bloody, salty character emerge from the glass, and it's full-bodied, with a seamless mouthfeel, gorgeous tannins, plenty of mid-palate depth, and absolutely perfectly integrated oak. It's still tight and reserved, which is certainly the vintage, so do your best to hide these in the cellar. It should hit the early stages of its prime drinking window in 8-10 years and will have 30+ of overall longevity. It will unquestionably flirt with perfection at maturity.
 
100 Sucklingpunkte für denJames Suckling zum Chateau Figeac 2020 Saint Emilion im Mai 2023:
A mesmerizing nose here with flowers such as violets and red roses, then shows cherries and currants with some mineral and black truffles. Full-bodied yet so refined and harmonized with ultra-fine tannins that run the length of the wine. Flavors of perfectly ripened fruit (al dente) with a hazelnut character that comes from the seeds. Incredibly transparent young red. Breathtaking. 37% merlot, 32% cabernet franc and 31% cabernet sauvignon. Drink after 2028 and onwards. Magnificent.
 
97 Sucklingpunkte für den Chateau Figeac 2020 Saint EmilionJames Suckling Chateau Figeac 2020 Saint Emilion im Januar 2023:
Very subtle and classy aromas of blackberries, hazelnuts and chocolate with some wet bark. It’s so subtle on the nose. Full-bodied, yet so fine and polished with an inner strength to this. Ultrafine and polished tannins that run the length of the wine. This goes on for minutes. Classy. Sophisticated. 37% merlot, 32% cabernet franc and 31% cabernet sauvignon. Try after 2027, but it’s one for the cellar.
 
96 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Figeac 2020 Saint EmilionJames Molsworth zum Chateau Figeac 2020 Saint Emilion im Januar 2023:
A broad-shouldered wine that captures the vintage's heat well in a core of cassis and blackberry fruit flavors, which are dotted with lively savory, tobacco leaf and warm earth accents. Reveals a tarry, grippy edge as well as polish as this pulls deeply from its terroir, leaving an echo of warm paving stone at the very end. Merlot, Cabernet Franc and Cabernet Sauvignon. Best from 2030 through 2040. 12,480 cases made. –JM
 
97 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Figeac 2020 Saint Emilion

Neal Martin im Dezember 2022
 
349,00 EUR
465,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Virginie de Valandraud 2021 Blanc
89-91
92-93
90-92
94-96
89-91 Punkte vom Wine Advocate für den Virginie de Valandraud 2021 Saint EmilionWilliam Kelly zum Virginie de Valandraud 2021 blanc (April 2022):
The 2021 Virginie de Valandraud Blanc exhibits aromas of crisp orchard fruit, white flowers and pastry cream, followed by a medium-bodied, lively and nicely balanced palate. Since Sémillon suffered this year, Sauvignon Blanc, for once, predominates in the blend.
 
94-96 Punkte Jeb Dunnuck für den Virginie de Valandraud Blanc 2021Jeb Dunnuck im Juni 2022 : 94-96 Punkte
I continue to just love the whites from this family. Their 2021 Virginie De Valandraud Blanc checks in as 70% Sauvignon Blanc and 30% Semillon, and while 2021 is an impressive vintage for the whites, it was slightly more challenging for Semillon, as it's more fragile with regard to frost and mildew. Crushed lime, chalky mineral, and more reductive yet clean, pure notes define the bouquet of this wine, and it's straight, focused, and chiseled on the palate, with good mid-palate depth. I think it's beautiful and will put on weight over the course of its élevage and have a long life.
 
92-93 Sucklingpunkte für den Virginie de Valandraud 2021 Saint EmilionDer Virginie de Valandraud 2021 blanc am Gaumen von James Suckling (Mai 2022):
Supple and fruity with a medium to full body and fresh acidity. Pretty pear and apple notes with some flint character. Nicely ripe and textured with a focused finish.
 
27,95 EUR
37,27 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Troplong Mondot 2020 Saint Emilion
98+
98-99
98
97+
98+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Troplong Mondot 2020 Saint EmilionWilliam Kelley am 06.04.2023:
The 2020 Troplong Mondot may prove to be even better than the brilliant 2019, and it is one of the Right Bank's finest wines in this vintage. Unwinding in the glass with deep aromas of mulberries, blackberries and red cherries mingled with hints of rose petal, licorice and exotic spices, it's medium to full-bodied, deep and layered, with a satiny attack that segues into a vibrant, polished mid-palate, concluding with a long, resonant finish. Having seen only 65% new oak and with malolactic fermentation completed in tank rather than in barrel, it's remarkably pure and seamless. With the 2020 vintage, this estate's stylistic redemption appears to be complete.
 
97 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Troplong Mondot 2020 Saint EmilionJeb Dunnuck im März 2023:
A clear step up over the 2019, the 2020 Château Troplong Mondot is mostly Merlot yet includes 13% Cabernet Sauvignon and 2% Cabernet Franc, all of which was raised in 65% new French oak, with the balance in once-used barrels. The level of purity and finesse here is remarkable, and it reveals a deep ruby/purple hue as well as incredible aromatics of cassis, ripe black cherries, graphite, gunpowder, and spring flowers. Medium to full-bodied on the palate, it has building, perfectly ripe tannins, flawless balance, and a great finish. Certainly light years away from the riper, more opulent style of the 2000's, the wines today under consultant Thomas Duclos are much more about finesse and elegance. While I certainly miss the sexy, riper style of the past, there is no denying the incredible quality from this château today.
 
98 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Troplong Mondot 2020 Saint EmilionAntonio Galloni im Dezember 2022:
Er beschreibt den Wein so wie man ihn kenn, viel dunkle Frucht, Power und Struktur, doch er weist ganz klar darauf hin, das der gravierende Unterschied zu den bisherigen Jahrgängen darin liegt, dass der Wein in 2020 eine vibrierende Säurestruktur besitzt und Tonnen an Mineralität mitbringt. Er gibt seinen Lesern noch mit auf den Weg, dass der Wein einige Zeit der Reife benötigt.
119,00 EUR
158,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Pavie 2020 Saint Emilion
97-99
99-100
95-97
 
 
97-99 Punkte vom Wine Advocate für denChateau Pavie 2020
Die Degustationsnotiz des Wine Advocate zum Chateau Pavie 2020 Saint Emilion :

Composed of 50% Merlot, 34% Cabernet Franc and 16% Cabernet Sauvignon, the 2020 Pavie weighs in with an alcohol of 14.82% and a pH of 3.61. It is aging in French oak barriques, 75% new. Opaque purple-black colored, notes of plum pudding, blueberry pie and dark chocolate-covered cherries charge out of the gate, followed closely by hints of eucalyptus, star anise, unsmoked cigars and fertile loam with a hint of cedar chest. The full-bodied palate is built like a brick house, offering very firm yet wonderfully ripe, velvety tannins and seamless freshness to support the densely laden, muscular black and blue fruits, finishing very long and with loads of mineral-laced layers. As hedonic as it is cerebral this year, it is a beautiful paradox.

 
99-100 Suckling-Punkte für den Chateau Pavie 2020
James Suckling schreibt zum Chateau Pavie 2020 Saint Emilion Folgendes:

The aromas are already exceptional, showing crushed-stone, limestone and salt character to the dark fruit and bark. It’s full-bodied, yet agile. Floats on the palate, then kicks in with loads of ultra fine tannins. The intensity and verve of this wine promises true greatness.

 
95-97 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Pavie 2020
Das meint die Vinous-Mannschaft um Antonio Galloni zum Chateau Pavie:

The 2020 Pavie was picked September 21–30 at 31hl/ha and matured in 75% new oak, the rest one year old. It continues to see greater emphasis on Cabernets – 34% Franc and 16% Sauvignon, the Merlot reduced to half the blend. This gradual rejigging of the blend is borne out on the nose, which features hints of damp loamy soil and bell pepper infusing vivid blackberry and wild strawberry fruit, becoming more and more citrusy with aeration. The palate is medium-bodied with sautéed tannins that gently grip. Powerful, but the 14.82° alcohol is neatly disguised on the finish (at least in tasting measure) with fine delineation. Cohesive and focused. I would like to see a little more personality develop during élevage, but this remains an impressive Saint-Émilion and a Pavie with a long future ahead.
 
395,00 EUR
526,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Angelus 2020 Saint Emilion
97
99
95-97
98
97 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Angelus 2020 Saint Emilion Den Chateau Angelus 2020 Saint Emilion beschreibt William Kelley wie folgt:
The 2020 Angélus has turned out superbly and underlines this estate's continuing shift to a more elegant, integrated style that offers a purer expression of its terroir. A blend of 60% Merlot and 40% Cabernet Franc, it unwinds in the glass with aromas of cherries, wild berries, rose petals, mint and subtle hints of licorice, followed by a medium to full-bodied, beautifully layered and vibrant palate that's deep, precise and penetrating, concluding with a mouthwateringly chalky finish. Some 120 hectoliters of Cabernet Franc, amounting to around 20% of the blend, were matured in foudre this year, which no doubt helps to account for the significantly reduced oak impact in the 2020.
 
99 Sucklingpunkte für den Chateau Angelus 2020 Saint EmilionDen Chateau Angelus 2020 Saint Emilion beschreibt James Suckling wie folgt:
Blackberry and plum character with chocolate, too. Oyster shell. Full and very firm with a linear sensibility. Tight and powerful. Very pure fruit. Tension and energy there. Polished tannins. Some coffee bean and chocolate. Give this at least five or six years. 60% merlot and 40% cabernet franc. Try after 2028.
 
98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Angelus 2020 Saint Emilion Den Chateau Angelus 2020 Saint Emilion beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
The flagship from this great estate, the 2020 Château Angelus checks in as 60% Merlot and 40% Cabernet Franc that spent 22 months in new barrels. It’s darker and more concentrated compared to the 2019, offering beautiful, medium to full-bodied aromas and flavors of redcurrants, black raspberries, sandalwood, spring flowers, and smoked tobacco. With just about flawless balance, it's not the blockbuster style of a decade ago, but it has gorgeous purity, ultra-fine tannins, a round, seamless mouthfeel, and a great, great finish. It's very much in the classic, balanced, structured style of the vintage, and a solid 7-8 years of bottle age are recommended. It will have 30+ years of prime drinking.

 
399,95 EUR
533,27 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Alcee 2020 Castillon Cotes de Bordeaux
90
93
90-92
92
90 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Alcee 2020 Castillon Cotes de Bordeaux Den Chateau Alcee 2020 Castillon Cotes de Bordeaux beschreibt William Kelley wie folgt:
A blend of 80% Merlot and 20% Cabernet Franc, the 2020 Alcée offers up notes of cherry, cassis, violet and dark berries, it’s medium to full-bodied, broad and supple, with terrific concentration allied with racy acids.
 
93 Sucklingpunkte für den Chateau Alcee 2020 Castillon Cotes de Bordeaux Den Chateau Alcee 2020 Castillon Cotes de Bordeaux beschreibt James Suckling wie folgt:
A very floral and beautiful wine with salt and iron. It’s medium-bodied with firm tannins and a iron-like finish. Drink after 2025.
 
92 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Alcee 2020 Castillon Cotes de Bordeaux Den Chateau Alcee 2020 Castillon Cotes de Bordeaux beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
Coming from the Castillon region and based on 80% Merlot and 20% Cabernet Franc, the 2020 Château Alcée is another brilliant wine from the Thienpont team. Lots of red and black fruits, white truffle, spice, and some floral notes all emerge from this incredibly elegant, medium-bodied, finesse-driven 2020. It shows lots of limestone character, and I suspect it will benefit from 2-3 years of bottle age. It should evolve nicely through 2032.

 
19,50 EUR
26,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Durfort Vivens 2020 Margaux
95+
96
95
 BIO 
Durfort Vivens ist auch im JG 2020 eine absolute Erfolgsgeschichte - das Weingut hat in den letzten 10 Jahren wohl eine Qualitätssteigerung erfahren, wie kaum ein anderes im Bordeaux.
 
95 Punkte vom Falstaff für den Chateau Durfort Vivens 2020 Margaux Den Durfort Vivens 2020 beschreibt Peter Moser am 22.02.2023 wie folgt: 
Tiefdunkles Rubingranat, violette Reflexe, opaker Kern, zarte Randaufhellung. Nuancen von Velours, etwas Nugat, schwarze Kirschen, kandierte Veilchen, noch etwas verhalten, mineralischer Touch. Saftig, elegant, frische Kirschen, lebendig strukturiert, feine Fruchtsüße, seidige Tannine, mineralisch und gut anhaftend, rotbeerige Nuancen im Abgang, zeigt Länge und Potenzial, ein facettenreicher Speisenbegleiter.  
 
95+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Durfort Vivens 2020 MargauxDen Durfort Vivens 2020 beschreibt William Kelley im April 2023 wie folgt:
The 2020 Durfort Vivens has turned out beautifully, unwinding in the glass with aromas of dark cherries and berries mingled with hints of licorice, baking chocolate and mint. Medium to full-bodied, deep and fleshy, it's layered and concentrated, with lively acids and broad structural shoulders, its generous endowment of powdery tannin asserting itself on the youthfully firm finish. More tightly wound than the extroverted, charming 2019, the 2020 will demand patience, but it's a very strong performance for this estate. 
 
96 Sucklingpunkte für den Chateau Durfort Vivens 2020 Margaux Den Durfort Vivens 2020 beschreibt James Suckling im Januar 2023 wie folgt: 
Aromas of blackberries, black olives, lead pencil and blueberries. Full-bodied with very velvety tannins. It’s big and rich for Margaux, but then it tightens at the finish. It will come around with bottle age. One for the cellar. 88% cabernet sauvignon and 12% merlot. From biodynamically grown grapes. Try after 2026.
74,50 EUR
99,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Ferriere 2020 Margaux
93+
95
95+
94-96
 BIO 
95 Sucklingpunkte für den Chateau Ferriere 2020 Margaux James Suckling beschreibt ihn im Januar 2023 wie folgt:
Complex aromas of crushed berries, walnuts, wet earth and spice follow through to a full to medium body, chewy yet juicy tannins and a savory finish. This needs time to soften but I like the character and intensity. 68% cabernet, 27% merlot, 3% petit verdot and 2% cabernet franc. From biodynamically grown grapes with Demeter certification. Drink after 2025.
 
93+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Ferriere 2020 MargauxWilliam Kelley am 06.04.2023:
A serious, structured vintage, the 2020 Ferrière unwinds in the glass with aromas of sweet cherries, berries and plums mingled with raw cocoa and violets. On the palate, it's medium to full-bodied, with excellent concentration and plenty of powdery tannin that asserts itself on the youthfully firm finish. This blend of 68% Cabernet Sauvignon and 27% Merlot, derived from a very high proportion of old vines, is a real success, but it will require patience.
 
95+ Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Ferriere 2020 MargauxAntonio Galloni im Dezember 2022:
Er lobt den Wein als Vertikal und mit einer explosiven Energy, er rät zu etwas Flaschenreife und ist sehr zuversichtlich für das Entwicklungspotenzial.
48,50 EUR
64,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Durfort Vivens 2021 Margaux
93
95
95
 BIO 
VINUM Magazin für Weinkultur im Juni 2022:
einer von nur zwei Weinen mit der Höchstnote 20/20 im gesamten Jahrgang

Superbe, betörende Aromatik von Blüten und Beeren, mineralische Noten; entwickelt gemächlich unerhörte Tiefe, dank der schieren Klasse der mineralisch-seidigen ungemein feinkörnigen Gerbstoffe, der immensen Dichte und ewigen Länge; der reine Ausdruck von Beere und Terroir - herrlich.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Durfort Vivens 2021 MargauxWilliam Kelly zum Chateau Durfort Vivens 2021 Margaux (Februar 2024):

Der 2021 Durfort Vivens hat sich in der Flasche gut entwickelt und zeigt Aromen von dunklen Beeren und Pflaumen, durchzogen von Anklängen von Bleistiftspänen und Vanilleschote. Mittel- bis vollmundig, vielschichtig und lebendig, beeindruckt er mit einer bemerkenswerten Fruchtfülle und -tiefe, nicht nur für den Jahrgang, sondern auch für eine Cuvée, die zu 97 % aus Cabernet Sauvignon besteht. Der Abgang ist lang und präzise
 
94-95 Sucklingpunkte für den Chateau Durfort Vivens 2021 MargauxDer Chateau Durfort Vivens 2021 Margaux am Gaumen von James Suckling (Mai 2022): Ein sehr fokussierter Rotwein mit Aromen und Geschmacksnoten von Brombeeren, Blaubeeren und Johannisbeeren, begleitet von Anklängen von Baumrinde. Vollmundig und vielschichtig, mit zahlreichen feinen Tanninen, die dem Wein eine samtige Textur verleihen. 97 % Cabernet Sauvignon und 3 % Merlot. Aus biologisch-dynamischem Anbau mit Demeter-Zertifizierung
Decanter.com (Georgina Hindle) : 94 / 100

Helle rote Beeren in der Nase – Erdbeeren und Himbeeren – zart duftend mit Noten von Rosenblättern, Veilchen und dunkler Schokolade. Saftig und zart saftig am Gaumen, mit den aromatischen Beeren umhüllt von einem weichen, kreidigen Mineralton, der von der Säure getragen wird. Wunderschön ausbalanciert, frisch und lebendig, zugleich aber tief aromatisch, mit einer Fülle von Minznoten, die den Cabernet (97 % der Cuvée) charakterisieren. Köstlich und vibrierend, mit jugendlicher Energie und einer präzisen Tanninstruktur, die dem Wein den Rahmen gibt. Man erkennt die erreichte Reife, aber auch die perfekte Extraktion, die genau das richtige Gewicht bietet, ohne Bitterkeit oder harte Tannine – und eine außergewöhnliche Länge, die vor Frische sprüht. Pure Margaux-Eleganz in einem Jahrgang, in dem diese schwerer zu finden war als gewöhnlich. Ein absolutes Must-have! 30. Jahrgang unter Gonzague Lurton. Ertrag: 35 hl/ha. Ausbau in 70 % neuen Eichenfässern und 30 % Amphoren.
65,00 EUR
86,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
211 bis 240 (von insgesamt 577)