Ziereisen V 21 Gutedel 2021 bisher Viviser Frontseite
Ziereisen V 21 Gutedel 2021 bisher Viviser Rückenetikett
Preview: Ziereisen V 21 Gutedel 2021 bisher Viviser Frontseite
Preview: Ziereisen V 21 Gutedel 2021 bisher Viviser Rückenetikett
Ziereisen V 21 Gutedel 2021 bisher Viviser


Weitere Weine
des Herstellers

Mobile Preview: Ziereisen V 21 Gutedel 2021 bisher Viviser Frontseite
Mobile Preview: Ziereisen V 21 Gutedel 2021 bisher Viviser Rückenetikett

Ziereisen V 21 Gutedel 2021 bisher Viviser

Art.Nr.:
2024007703
GTIN/EAN:
4260140327658
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Deutschland
Region:
Baden
Lage:
Markgräflerland
Rebsorte(n):
Gutedel (Chasselas)
Qualitätsstufe:
Landwein Oberrhein
Ausbau::
20 Monate auf der Hefe gereift
Geschmack:
trocken (Restucker 0.4 Gramm je Liter)
Verschlussart:
Schraubverschluss
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
3 – 5 Jahre
dekantieren / karaffieren:
nein
Trinktemperatur (in Grad °C):
8 – 10
Glasempfehlung:
Gabriel Universal StandArt | Zalto DenkArt Weisswein
unsere interne Kategorie:
Grosser Wein für kleines Geld
Alkoholgehalt in Vol.%:
9,5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Weingut Ziereisen Markgrafenstr. 17 79588 Efringen-Kirchen Deutschland
14,60 EUR

19,47 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Ziereisen Jaspis Gutedel 10 Hoch 4 Alte Reben 2020
93
"Königsklasse

mit immenser Dichte und Mineralität, unglaublicher Länge und Nachhall, mit steinigem, mineralisch-salzigen Druck. Enorme Konzentration, dabei gertenschlank mit großem Trinkfluss. Einzigartig! Burgund lässt grüßen." Neben dieser Ziereisen-Präsentation des Jaspis Gutedel 10 Hoch 4 Alte Reben steht immer noch die Bemerkung von Stephan Reinhard aus 2015 vom vielleicht besten Gutedel in der Weinwelt.

Die Bezeichnung Gutedel 10 hoch 4 resultiert aus der Pflanzdichte, welche Hans Peter Ziereisen hier anwendet. Auf einem Hektar stehen bis zu 11.000 Rebstöcke.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Ziereisen Jaspis Gutedel 10 Hoch 4 Alte Reben 2020Stephan Reinhardt zum Ziereisen Jaspis Gutedel 10 Hoch 4 Alte Reben 2020 (Dezember 2022):

Ziereisen's iconic 2020 Jaspis Gutedel Alte Reben 10⁴ exhibits a clear and fresh golden-yellow color and a deep, intense and flinty-mineral bouquet with ripe and concentrated fruit and popcorn aromas. Pure, fresh and immediately saline on the palate, with fine and refreshing mineral acidity and delicate tannin grip that will further integrate with aeration and sufficient bottle age, this is a complex but finessed and tensioned Chasselas with a long and intense finish. Just 10.5% stated alcohol. Exclusive natural cork stopper. Tasted in November 2022.

 
Jaspis Gutedel 10 hoch 4 Alte Reben ist einer der beeindruckendsten Weissweine Deutschlands.
Jaspis bezeichnet im Hause Ziereisen Weine, die aus Trauben von alten Rebstöcken gekeltert worden sind. Der Jaspis ist ein Edelstein, der in der Region gefunden und so zu einem Symbol wurde, das perfekt den Begriff der alten Reben auf eigene Art und Weise ersetzt. Die Weine der Jaspis-Reihe sind geprägt von hoher Konzentration, immenser Ausdrucksstärke und der für die Weine Ziereisens typischen, animierenden Mineralik.
 
125,00 EUR
166,67 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Tokaj Classic Winery 2019 Mad Furmint DaCapo
Aus dem Zentrum der weltberümhten Anbaugebietes

Die Trauben stammen aus den beiden renommierten Weinbergen Király und Betsek an der Grenze zu Gemeinde Mád. Ein klassischer trockener Furmint, der mit einem langen Abgang überzeugt. Aromen von grünem Apfel und Zitrusfrüchten. Bestens geeignet unter anderem für indische und thailändische Küche.
11,95 EUR
23,90 EUR pro l
Henri Badoux Aigle les Murailles AOC Chablais 2023
Weinbereitung: Die Gärung vollzieht sich während einigen Tagen bei relativ niedrigen Temperaturen. So wird ein Maximum an Fülle gewonnen, aber gleichzeitig Finesse und das sortentypische Bukett beibehalten. Malolaktische Gärung abgeschlossen.

Degustation: Das Weingut und Önologe Daniel Dufaux beschreiben den Henri Badoux Aigle les Murailles AOC Chablais 2023 wie folgt: Tiefes, klar funkelndes Zitronengelb. Fein und delikat. Evoziert frische Lindenblüten begleitet von mineralischen und kreidehaltigen Noten, typisch für dieses von Gips durchzogene Terroir. Elegant und fruchtig entfaltet er Lindenblüten- und Mangoaromen, begleitet von einer subtilen mineralischen Note. Grosszügig breitet sich seine mächtige Struktur am Gaumen aus. Ein bemerkenswertes Finale dank seiner üppigen, sinnlichen Grosszügigkeit.
 
28,90 EUR
38,53 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Ziereisen Jean-Pierre Decofer 2014 Rose Sekt
"Regent mit Anspruch"

Regent als Sektgrundlage? Klingt erstmal ungewöhnlich – aber was ins Glas kommt, begeistert auf Anhieb! Optisch erinnert er eher an einen Blanc de Noir als an einen klassischen Rosé. Der Grundwein durfte ganze drei Jahre im großen Holzfass reifen, anschließend lag der Sekt fast sieben Jahre auf der Hefe in der Flasche – diese lange Zeit bringt Tiefe und Komplexität. 2014er Jahrgang!
Bereits in der Nase zeigt sich das mit einem intensiven, hefigen Duftbild. Feine Aromen von warmem Brioche, begleitet von zarter Himbeere, Sauerkirsche und frischen Wiesenkräutern. Dazu kommen rote Pfirsichnoten und ein Hauch mineralischer Frische, der an zerstoßenen Kalk erinnert. Am Gaumen wirkt er seidig mit besonders feiner Perlage und einer präzisen, eleganten Säure. Wieder Sauerkirsche, eine feine, fast verspielte Süße – obwohl der Sekt völlig trocken ist. Dazu gesellen sich Anklänge von Honig und wilden Erdbeeren. Die Textur ist wunderbar cremig, das Mundgefühl weich und geschmeidig. Im Finale zeigen sich nochmals üppige Brioche- und Butternoten, die in einen langen, samtigen Abgang übergehen. Ein beeindruckender Sekt voller Finesse und Ausdruck - bei den Ziereisens versteht man es einfach, aus jeder Rebsorte das Beste herauszuholen.
32,50 EUR
43,33 EUR pro l
Weingut Franz Keller 2022 Chardonnay Bassgeige VDP Erste Lage Baden
 
Aromatisch, würzig mit rundem Körper, charmanter und samtiger Abgang

"Die Bassgeige ist ein idealer Einstieg in die Welt des Kaiserstühler Cardonnays. Der wird laut Friedrich Keller im Betrieb immer wichtiger, weshalb er zielstrebig daran arbeitet, die Sorte immer näher an die Region zu rücken und ihr eine eigene Stimme zu verleihen. Der Chardonnay ergibt in der Bassgeige Weine mit stabiler Säure und erlaubt flexible Lesezeitpunkte.

Verkostungsnotiz von Sommelière Christina Hilker:

Farbe/Aussehen: Strahlendes Goldgelb.
Nase: Der 2022er Oberbergener Bassgeige Chardonnay VDP.Erste Lage zeigt sich mit kühler und eleganter Note. Es paaren sich Noten von Apfel, Grapefruit und Birne mit Aromen von Mandel, Feuerstein und Trockengebäck. Eine salzige, mineralische Komponente schwebt über allem. Was für eine Feinheit und burgundische Finesse bietet sich uns dar.
Gaumen: Auf der Zunge angelangt, verbindet sich saftige Frucht mit belebender Säure und einer feinen Phenolik, die den Gaumen anregt und nach mehr verlangen lässt. Die feine Röstaromatik vom Ausbau im Holz ist perfekt in den Schmelz des Weines integriert und die zart salzige Note im Nachhall gibt ihm mineralische Tiefe. Ein überaus eleganter Wein, wie kann es im Hause Keller anders sein, der dem Essen dient.
21,50 EUR
28,67 EUR pro l
Franz Keller Sekt Pinot Rose Brut 2019
Ein weiterer schöner Schaumwein vom Kaiserstuhl in unserem Sortiment.

Dezente Roséfärbung, mit typischen Spätburgunderaromen, nach Kirschen und Beeren, angenehm eingebundene Säure, milde Gerbstoffe, schöner Abgang - so das Weingut über ihren Pinot Rose 2019 Brut.
21,50 EUR
28,67 EUR pro l
Matthias Müller 2023 Bopparder Hamm Riesling Kabinett Mittelrhein

Die früh gelesenen Rieslingtrauben aus dem Bopparder Hamm sind mit dem Prädikat „Kabinett“ bezeichnet – etwas weltweit Einzigartiges für Deutschland. Dieser zarte Riesling mit wenig Alkohol kommt grazil und ausgewogen daher. Dabei zeigt er große Aromenintensität, charmante Restsüße und unglaubliche Frische. Die unbekümmerte, leichte Art des Rieslings.

Der Inbegriff von strahlender Frische, verspielter Leichtigkeit und von genialer Fruchtaromatik. Seine Mineralität ist spielerisch kombiniert mit der schönen Süße und dem tollen Säuregerüst. VDP-Ortswein.








 
12,00 EUR
16,00 EUR pro l