Info: Seitens des Weinguts ändert sich die Bezeichnung, auf dem Etikett lesen Sie nun nicht mehr "Rhini", sondern " RH 22" hier steht 22 für die Trauben welche aus dem Jahrgang 2022 stammen.
"Internationale Pinot Noir-Klasse"
Das meinen nicht nur die Ziereisens. Die gesunden handgelesene Trauben der Rebsorte Bauer Spätburgunder ( Pinot Noir ), welche auf Jurakalk mit eisenhaltigem Lehm gewachsen sind, werden nach der Ernte teilweise abgebeert, sortiert und auf der Maische vergoren. Nach den ersten 6 Wochen wurde die Maische dann abgepresst. Der Ziereisen Schulen Spätburgunder reifte anschliessend für 20-22 Monate in 10% neuen Barrique sowie zu 90% in gebrauchten 225L Aßmann Barrique. Beim Rhini sind es dunkle kleine Beeren und Kirsche, welche die Aromatik dominieren. Im Geschmack von reifen Tanninen getragen mit einer frischen und vitalen Säure. Der Rhini Spärburgunder wird unfiltriert auf die Flasche gefüllt. Depot oder Trübung sind somit möglich.
Der 2022er Jahrgang wurde noch nicht bewertet, daher hier die Bewertung des vorangegangenen Jahrgangs:
Stephan Reinhardt im Dezember 2022 zum Ziereisen Rhini Blauer Spätburgunder 2020:
Aus Jura-Böden mit eisenreichem Lehm und für 20 Monate in Fässern gereift, öffnet sich der unfiltrierte 2020er Pinot Noir Rhini mit einer tiefgründigen, raffinierten, intensiven und eleganten Nase von dunklen Früchten, Fleisch, Kakao, Toast und Gewürzen. Seine Frische und Reinheit sind beeindruckend und bringen das Terroir sowie perfekt gereifte Aromen von Kirschen und dunklen Beeren wunderbar zur Geltung! Am Gaumen zeigt er sich seidig und üppig – ein großzügiger, aber dennoch eleganter und erfrischend mineralischer Pinot mit noch jugendlicher, aber bemerkenswert vitaler und stringenter Säure, die in einen reinen, straffen, knackigen und zugleich salinen Abgang übergeht. Dieser 2020er wird seine ganze Klasse in drei bis fünf Jahren entfalten, hat jedoch ein Lagerpotenzial von bis zu 20 Jahren.