Stephan Reinhardt im April 2021:
Looking like a Pinot Gris dressed as a salmon, Ziereisen's 2018 Musbrugger is from 45-year-old vines and has been basket-pressed. The newest release (lot L 22 20) opens with prominent sur lie aromas and a certain reduction, but it's clear, refined and elegant on the nose, with limestone-influenced fruit of red-skinned apples and discreetly scented rose petals. Tight and charmingly fruity at the same time, this is a medium to full-bodied, pure, crisp and elegant Pinot with a stimulatingly salty and refreshing aromatic finish with sweet cherry notes. This is a serious wine for many occasions, even as a soloist. And yes, it is bone dry (1.9 grams of residual sugar per liter), unlike most of the Pinot Gris from neighboring Alsace, and it's fully ripe too. The wine aged 20 months on the lees and was bottled without fining or filtration. 13.5% alcohol. Tasted in November 2020.
Wie bei Ziereisen üblich genossen auch die Trauben für den Musbrugger aus der Rebsorte Grauer Burgunder eine sehr feinfühlige Behandlung. Neben der Handlese von über 40 Jahre alten Rebstöcken finden sich die Trauben im Anschluss dann auch in einer traditionellen Korbpresse wieder. Diese ermöglicht ein betont schonendes Abpressen. Dem folgt eine langsame Spontanvergärung mit eigenen Weinbergshefen in einem großen Holzbehälter. Im Anschluss erhält der Weißwein einen biologischen Säureabbau und ganze 20 Monate Reifezeit in Holzfässern aus heimischer Eiche. Dabei handelt es sich um bereits gebrauchte Fässer, wodurch der Holzton sehr angenehm mit den anderen Noten verwoben wird.
All das dankt der Wein dem Weingenießer mit einem ebenso komplexen wie terroirgeprägten Weinerlebnis. Die Aromen sind zurückhaltend aber umso finessenreicher. Man erkennt feine Eindrücke von Boskop-Apfel, Birnen und Aprikosen. Dank der oxidativen Reife werden diese fruchtigen Eindrücke aber sehr gekonnt begrenzt und schaffen Raum für interessante Reifetöne. Diese erinnern an Gebäck, einen feinen Holzton und als Konterpart auch an helle Blüten. Am Gaumen ist er angenehm mineralisch und schmelzig. Dank der präsenten Säurestruktur besitzt er trotz aller Kraft auch eine gute Frische. Um dieses unglaubliche Niveau des Musbrugger Grauer Burgunder nicht zu belasten, verzichten die Virtuosen von Ziereisen konsequent auf jegliche Schönung sowie Filtration vor der Abfüllung.
Natürlich eignet er sich auch ideal als Speisenbegleiter - z.B. zu sommerlichen Salaten mit nussig-cremigem Einschlag und gehaltvollen Gerichten vom Kalb. Wir sagen: Ein Grauer Burgunder wie man ihn sich schöner nicht wünschen kann!