Ziereisen Jaspis Grauer Burgunder Würmlin 2019 in der Magnumflasche
Ziereisen Jaspis Grauer Burgunder Würmlin 2019 in der Magnumflasche


Weitere Weine
des Herstellers


Ziereisen Jaspis Grauer Burgunder Würmlin 2019 in der Magnumflasche

Art.Nr.:
2022009067
GTIN/EAN:
4260140326590
restlos ausverkauft  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
1.5
Ursprungsland:
Deutschland
Region:
Baden
Lage:
Markgräflerland
Rebsorte(n):
Grauburgunder
Parker Punkte:
95+
Qualitätsstufe:
Badischer Landwein
Ausbau::
Gärung in 450L Holzfässern und anschliessende Reifung in diesen für weitere 18 bis 22 Monate
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
10 – 12 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren | 1-2 Stunden vor dem Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
10 – 12
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Burgund
Alkoholgehalt in Vol.%:
14.0
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Weingut ZiereisenMarkgrafenstr. 1779588 Efringen-KirchenDeutschland
109,00 EUR

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Ziereisen Jaspis Gutedel 10 Hoch 4 Alte Reben 2019
94
Einer der größten Weissweine Deutschlands, vielleicht einer der besten Chasselas weltweit

Letzteres Diktum stammt von Stephan Reinhardt, der sich vom Ziereisen Jaspis Gutedel 10 Hoch 4 Alte Reben 2019 begeistert zeigt. Aber dazu später. Für diesen Gutedel wachsen die Trauben auf Böden welche aus Jurakalk und einer Lössauflage bestehen. Die Gutedeltrauben (in der Schweiz als Chasselas bekannt) wurden vollreif und goldgelb von Hand gelesen. Die Reben für den Jaspis Gutedel haben ein stolzes Alter von 40 Jahren erreicht und dürfen somit voller Stolz den Zusatz Alte Reben auf dem Frontlabel tragen. Die Trauben wurden traditionell auf einer alten Korbpresse gepresst um anschließend im traditionellen 650L Fass der Aßmann Manufaktur mit wilden Hefen vergoren. Die Veredelung im Fass erfolgt über 22 Monate. Bei den Ziereisens werden die Weine oft ohne Filtration abgefüllt, ein kleines Depot ist somit eine natürliche Erscheinung, so auch beim Jaspis Gutedel 10 hoch 4. Wenn Sie diesen Wein ins Glas bekommen, werden wahrscheinlich auch Ihnen die grossen Weine des Burgund einfallen, denn dieser faszinierende Duft, diese Tiefgründigkeit und Komplexität ist fast schon atemberaubend. Hier gilt es einfach einzutauchen in den fast schon mystischen Gutedel der Ziereisens. Dieser Feuersteinduft und diese vibrierende Frucht ist grandios.

Die Bezeichnung Gutedel 10 hoch 4 resultiert aus der Pflanzdichte, welche Hans Peter Ziereisen hier anwendet. auf einem Hektar stehen bis zu 11.000 Rebstöcke.
 
 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Ziereisen Jaspis Gutedel 10 Hoch 4 Alte Reben 2019Stephan Reinhardt zum Ziereisen Jaspis Gutedel 10 Hoch 4 Alte Reben 2019 (Juni 2022):

The 2019 Jaspis Gutedel Alte Reben 10⁴ is clear, fresh, pure and stony on the intense and chalky nose and absolutely fascinating in its complex mix that exhibits roasted almond, iodine and yeasty as well as flinty notes. Lush and intense on the palate, this is a dense and structured, charmingly round and fruity but most of all buoyant, finessed and refreshingly mineral Chasselas with a tight but fine and finely bitter tannin structure that intermingles with vibrantly saline acidity and gives an impressive finish. This is an excitingly complex and balanced Gutedel that might be (one of) the world's finest Chasselas. 12.5% stated alcohol. Natural cork. Tasted from lot L 27 21 in June 2022 over a period of 11 days with so signs of any weakness.

 
Jaspis Gutedel 10 hoch 4 Alte Reben ist einer der beeindruckendsten Weissweine Deutschlands.
Jaspis bezeichnet im Hause Ziereisen Weine, die aus Trauben von alten Rebstöcken gekeltert worden sind. Der Jaspis ist ein Edelstein, der in der Region gefunden und so zu einem Symbol wurde, das perfekt den Begriff der alten Reben auf eigene Art und Weise ersetzt. Die Weine der Jaspis-Reihe sind geprägt von hoher Konzentration, immenser Ausdrucksstärke und der für die Weine Ziereisens typischen, animierenden Mineralik.
 
125,00 EUR
166,67 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Knipser Cuvee X 2019 Rotweincuvee. Cuvee X 2018
94
93
Der Kultwein aus der Pfalz mit dem X

Klassischer Bordeaux-Blend. Die Trauben wachsen in unseren besten, überwiegend von Kalkgestein geprägten Lagen. Der Ertrag wurde durch kurzen Rebschnitt und die "grüne Lese" während des Sommers stark reduziert um einen dichten und intensiven Wein zu erhalten. Die Weinlese fand bereits Ende September selektiv von Hand statt. Die mediterranen Klimaverhältnisse dieses Sommers sorgten für perfekte hochreife Bilderbuchtrauben, welche vom Stielgerüst befreit (entrappt) und traditionell für mehrere Wochen auf der Maische vergoren wurden. Anschließend erfolgte die malolaktische Gärung und ein 24monatiger Ausbau in neuen Barriques aus französischer Eiche. Die Abfüllung erfolgte im Juni 2022. Die Knipser Cuvee X 2019 Rotweincuvee überzeugt mit würzigen Aromen von Cassis, Minze, Tabak, Kaffee und Zeder.

Eichelmann Deutschlands Weine: "(...) und auch die anderen Rotweine gehören in ihrer jeweiligen Kategorie zur Spitze in Deuschland: die Cuvée X zeigt deutlichere Frucht, schwarze Johannisbeere, Brombeere, Lakritze und etwas Mokka im Duft , besitzt am Gaumen ebenfalls noch jugendliche Tannine, eine kühle kräutrige Würze, Druck und Länge (...)
 
94 Sucklingpunkte für denStuart Pigott schreibt im Febraur 2024 zur Cuvee X:

Wunderbare Nase von Brombeeren, Minze und herzhaften Kräutern. Mittel- bis vollmundig mit einer beeindruckenden Struktur, gefolgt von sich aufbauenden Tanninen im festen, langen Abgang. Ein Bordeaux-Blend auf Basis von Merlot mit Cabernet Franc und 15 % Cabernet Sauvignon. Bereits jetzt trinkbar, aber am besten ab 2025.
45,00 EUR
60,00 EUR pro l
Weingut Philipp Kuhn Kirschgarten Pinot Blanc GG 2022

Das Weingut Philipp Kuhn, malerisch gleegen im pfälzischen Laumersheim, zählt seit Jahren zur Spitze im pfälzischen VDP, seine Auszeichnungen wie etwa "Weingut des Jahres 2023" im Eichelmann-Weinführer, "Kollektion des Jahres" in der Vinum und viele andere sprechen eine eindeutige Sprache: hier entstehen Spitzenweine!

Die Weißburgundertrauben für diesen "Kirschgarten" GG kommen nach einer kurzen Maischestandzeit als vollreife Trauben auf die Weinpresse. Nach spontanem Fermentieren mit natürlichen Hefen lagert der Wein bis April mittels Batônnage auf der Hefe. Ausgebaut wird der Wein nach burgundischem Vorbild in alten und neuen Barriques. Die Trauben entstammen den Kalkstein-Böden der Großen Gewächslage Laumersheimer "Kirschgarten".

Wunderbar dichtes Großes Gewächs vom Weißburgunder, der auch Pinot Blanc genannt werden darf.

Mineralische Noten verbinden sich mit einer dezent, feinen Pinotfrucht: Reife Birne, Walnuss, getrockneter Apfel und im Abgang ein Hauch von süßer Melone. Charmante Hefenoten nach Brioche ergeben ein perfektes Spiel von Ausgewogenheit und Charisma. Dennoch besitzt er diesen appetitanregenden Akzent Säure.


- Leider gibt es noch keine aktuellen Kritikerstimmen zu dem Wein, sobald diese erschienen sind, reichen wir sie Ihnen hier natürlich nach -

 

 

37,50 EUR
50,00 EUR pro l
Bernhard Koch Chardonnay Grande Reserve 2021 je Flasche 32.50€
Chardonnay in Perfektion!

Kraftvoll und doch feingliedrig, mit animierenden 7,3 Gramm Säure je Liter. Die Spitze der hauseigenen Chardonnay-Linie. Exotische Früchte und gelbes Kernobst treffen auf Gewürz- und nussige Aromen vom Holzausbau. Sehr eindrucksvoll.
32,50 EUR
43,33 EUR pro l
Clos Apalta 2021 Valle de Apalta
100
98
Der Clos Apalta ist längst eines der Aushängeschilder für den chilenischen Weinbau. In enger Zusammenarbeit mit Michel Roland hat das Haus Lapostolle hier ein wahres Prachtstück an Wein in die Weinwelt gebracht. Mehr dazu in unserem Blog

Auch in diesem Jahr glänzt der Wein wieder mit herausragenden Bewertungen, allen voran die 100 Punkte von James Suckling!
 
100 Sucklingpunkte für den Clos Apalta 2021 Valle de Apalta Extrem aromatisch mit roten Johannisbeeren, schwarzen Johannisbeeren, Gewürzen, Jod, Paprika und subtilen Noten von weißem Pfeffer. Frische Blumen, frischer Salbei, Lavendel und einige Kiefernnadeln sowie Sandelholz. Mittelkräftig mit perfekt integrierten Tanninen, die Minuten anhalten, mit raffiniertem und harmonischem Fruchtgeschmack, der sich wunderbar in den Wein integriert und ihm eine schwerelose Struktur verleiht, die Klasse und Schwung zeigt. Endlose Balance und Länge. So ausgewogen, dass er jetzt getrunken werden könnte, aber er wird Jahrzehnte lang reifen.
98 Punkte vom Vinous-Team für den Clos Apalta 2021 Valle de ApaltaDer Clos Apalta 2021 umfasst 75% Carménére, der Rest von Cabernet Sauvignon und Merlot, bezogen sich auf den gleichnamigen Apalta Vineyard. Es wurde 24 Monate in Eichenfässern gereift, von denen zwei Drittel neu waren. Dieser dunkelviolette Wein offenbart nuancierte Aromen von Graphit, Kräutern, getrockneten Pflaumen und Brombeermmalade, ergänzt durch Minze, Boldo und Garrigue-ähnliche Noten über einer grünen Paprikaschicht. Plüsch und reichlich am Baltrat wird es durch eine milde erfrischende Qualität angehoben, die seinem Fluss eine seltene Flinkigkeit verleiht. Dieses lang anhaltende Rot ist ein ernstzunehmender Wein, der weniger von Michel Rollands Stil beeinflusst ist als in anderen Jahren, da der frische Jahrgang einen leichteren, weniger reifen und ausdrucksstarken Charakter vermittelte. Clos Apalta ist einer der seltenen chilenischen Weine, die zuverlässig die Eigenschaften jedes Jahrgangs zeigen und gleichzeitig einen beständigen Hausstil beibehalten. Diese Beständigkeit ist ein Segen für die Verbraucher, da sie die Wirkung verschiedener Jahrgänge zu schätzen, was ein wesentlicher Teil des Allanschlags hochwertiger Weine ist.
 
Jane Anson bewertet den Clos Apalta 2021 Valle de Apalta97 Punkte
Weinberge mit Granitgestein in den Hügeln und ältere Rebstöcke aus dem Jahr 1907 in der Ebene. Beim Öffnen des Weines wird man von einer würzigen Note begrüßt. Er ist zunächst zurückhaltend, mit sorgfältig aufgebauten, dichten Früchten von schwarzen Johannisbeeren und schwarzen Kirschen, tief gefärbt, mit Kakao bestäubt, und öffnet sich, um Rosenknospen und Flieder zu zeigen, mit einem Hauch von Paprika und Cayennepfeffer. Außergewöhnlich gute Qualität. Ausbau in 78% neuem Eichenholz, 3.79ph. Technischer Leiter Andrea Léon, biologischer Anbau.

 
110,00 EUR
146,67 EUR pro l