Weinbergsauslese, Fassselektion und zweieinhalbjährige Flaschenreife
Das Ergebnis der aufwändigen Arbeit beschreiben Hanspeter und Edeltraud Ziereisen so: "Ein konzentrierter Spätburgunder mit balsamische Noten und tiefroter Kirsche. Üppig, füllig, tolle Süße zeigend. Ein vielschichtiger Wein mit überragender Balance und ewiglangem Abgang. Dabei nicht fett." Auf der diesjährigen ProWein konnten wir Hanspeter wieder begrüßen und einiges bei ihm verkosten - wir waren begeistert, diese Eleganz, die klare Struktur seiner Weine, hervorragend und das in allen Preisbereichen
Für den Jahrgang 2019 gibt Stephan Reinhardt im Oktober 2024 96+ Punkte:
Der 2019 Jaspis Spätburgunder Bürgin präsentiert sich tiefgründig, intensiv und großzügig, dabei aber elegant und raffiniert in der Nase. Er entfaltet tiefe und reife Aromen von Kirschen und dunklen Beeren, begleitet von würzigen Terroir-Noten. Am Gaumen zeigt er sich straff und adstringierend – ein geradliniger, trockener Pinot mit weniger texturalem Charme, aber viel Spannung. Angegebener Alkoholgehalt: 13 %. Premium-Naturkork.

Jaspis bezeichnet im Hause Ziereisen Weine, die aus Trauben von alten Rebstöcken gekeltert worden sind. Der Jaspis ist ein Edelstein, der in der Region gefunden und so zu einem Symbol wurde, das perfekt den Begriff der alten Reben auf eigene Art und Weise ersetzt. Die Weine der Jaspis-Reihe sind geprägt von hoher Konzentration, immenser Ausdrucksstärke und der für die Weine Ziereisens typischen, animierenden Mineralik.