Wieninger Wiener Gemischter Satz DAC 2024 je Flasche € 13.95
Wieninger Wiener Gemischter Satz DAC 2024


Weitere Weine
des Herstellers


NEU

Wieninger Wiener Gemischter Satz DAC 2024

Art.Nr.:
20250010780
GTIN/EAN:
9005629587247
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Österreich
Region:
Wien
Lage:
Bisamberg und Nussberg
Bodenformation:
Muschelkalk- und Kalksteinverwitterungsboden
Qualitätsstufe:
DAC
Ausbau::
Vergärung im gekühlten Stahltank
Geschmack:
trocken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
3 – 5 Jahre
Trinktemperatur (in Grad °C):
9 – 11
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Champagner
Alkoholgehalt in Vol.%:
12.5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Weingut Wieninger | A-1210 Stammersdorfer Straße 31 | Österreichische Landwirtschaft AT-BIO-402
13,95 EUR

18,60 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Wieninger Wiener Gemischter Satz DAC Ried Ulm 1ÖTW Nussberg 2021 je Flasche 29.90€
 BIO 
Ein feiner Speisebegleiter mit finessenreicher Säurestruktur

Die Trauben für den Wieninger Wiener Gemischten Satz DAC  Ried Ulm 1ÖTW  2021 stammen aus der Riede Ulm, ein sehr steiler Südhang, der sich am östlichsten Teil des Nußberges befindet, direkt neben der Donau. Der Boden besteht aus extrem kalkreichem Muschelkalk mit Kalkstein im Untergrund mit relativ geringem Tonanteil. Vor allem diesen Teil des Nußberges kann man eindeutig als Überrest eines Korallenriffs aus dem Tertiär bezeichnen, auch heute findet man noch massenhaft versteinerte Muscheln und Schnecken in den weißen Steinen. Seit 2008 wird dieser Weingarten nach biodynamischen Richtlinen bewirtschaftet und ist mit der Ernte 2011 erstmals offiziell fertig zertifiziert.

Dieser Wiener Gemischte Satz vom Weingut Wieniger besteht aus 9 Traubensorten (Weißburgunder, Neuburger, Welschriesling, Grüner Veltliner, Sylvaner, Zierfandler, Rotgipfler, Traminer und Riesling), die zusammen per Hand geerntet wurden und nach sorgfältiger Selektion (Botrytistrauben werden ausgeschieden) zusammen verarbeitet wurden. Einer Maischestandzeit von etwa 3 Stunden folgte das schonende Abpressen mit einer pneumatischen Weinpresse und die Vergärung erfolgte im gekühlten Stahltank.Nach fast einem Jahr Lagerung auf der Feinhefe wird der Wieninger Wiener Gemischter Satz DAC Ried Ulm 1ÖTW Nussberg in Flaschen gefüllt.

In der Nase zart nach Wiesenkräutern, mineralischer Touch, feine Birnenfrucht, kandierte Orangenzesten. Saftig, elegant, reife Apfelfrucht, etwas Mango, finessenreiche Säurestruktur, salzig – zitronig im Abgang, mineralisch, ein feiner Speisenbegleiter.
29,90 EUR
39,87 EUR pro l
Hofstetter Gemischter Satz 2023 vom Löss


Der gemischte Satz ist eine österreichische Spezialität, die Trauben stehen gemischt im Weinberg. Die Lese erfolgt nicht für jede Rebsorte, sondern es gibt einen oder mehrere Lesevorgänge wobei alle Trauben gemeinsam gelesen und vergoren werden. Genau diese gemeinsame Lese macht den gemischten Satz so besonders, denn es kann natürlich sein, dass Trauben in verschiedenen Reifezuständen verarbeitet werden. Dies führt dann zu einem komplexen Wein der sowohl frische als auch kraftvolle Aromen in sich vereint, die Cuvve entsteht somit bereits im Weinberg und wird nicht mehr im Keller in eine Richtung hin vinifiziert. Er unterscheidet sich trotzdem von einem Einzellagenwein, weil ihm das Medium der reinen Rebsorte fehlt die eigentlich das Terroir widerspiegelt. Trotzdem kann man die einzelnen Elemente der Rebsorten zuordnen, ein Sauvignon gibt Frische und Duftigkeit, der Veltliner und die Burgundersorten geben die Gelbfruchtigkeit und ein fülliges Mundgefühl, der Riesling verleiht ebenfalls Säureschliff und Komplexität in form von Anklängen nach Steinobst. Ein trockener Wein, der eine gute Balance besitzt und einen Strass an Aromen bietet.

Bitte unbedingt mal probieren, es lohnt sich.

Zum Weingut Hofstetter:
Die Weinbaufamilie Hofstetter ist im (nieder-)österreichischen Weinbauort Fels am Wagram zu Hause. Ihr Weingut zählt zu den am schnellsten aufstrebenden Betrieben der Weinbauregion Wagram und ist wegen seiner ausgezeichneten Weine bereits seit mehreren Jahren in aller Munde. Die Weingärten des Weingutes Hofstetter gedeihen an den besten Süd-Hängen des Wagram.  Dessen spezieller Boden. der Löss. verleiht vor allem dem Roten Veltliner und dem Grünen Veltliner eine ganz spezielle Note: mineralisch. vollmundig und trinkfreudig. Die Menschen. die am Wagram leben. sind von einem ganz besonderen Schlag: Arbeitsame Leute. die im Einklang mit der Natur Acker- und Weinbau betreiben. Ackerbau in den Niederungen hin Richtung Donau und Weinbau an den Hängen des Wagrams. Das Weingut Hofstetter hat sich schon vor einiger Zeit ausschließlich auf den Weinbau spezialisiert.
 

9,60 EUR
12,80 EUR pro l
Elegant und feingliedrig, mit leichten Reifenoten | 26,90 je 0,75 L Flasche
95
 BIO 

Elegant und feingliedrig, mit leichten Reifenoten

Der Nikolaihof Grüner Veltliner Federspiel 2017 Late Release abgefüllt in 2022 zeigt als einer der vermeintlich kleinen Weine des Weinguts Nikolaihof, wohin die Reise mit den Gewächsen hier geht. Die "leichte" Qualitätsstufe Federspiel bringt hier schon unglaublich Potential mit. Hier entstehen einzigartige Weine mit individueller Handschrift, Charackter und Authentizität. Das ganze aus biodynamischer Bewirtschaftung. Begeistert vom Nikolaihof Grüner Veltliner Federspiel 2017 Late Release abgefüllt in 2022 zeigt sich auch James Suckling und schwärmt geradezu von den "wunderbare Aromen von kandierten Zitrusfrüchten und getrockneten Birnen mit einem Hauch von exotischem Fruchtcoulis und Thai-Basilikum."
 
95 Sucklingpunkte für den Nikolaihof Grüner Veltliner Federspiel 2017 Late Release abgefüllt in 2022James Suckling zum Nikolaihof Grüner Veltliner Federspiel 2017 Late Release abgefüllt in 2022 im Dezember 2022:

A beautiful mature gruner veltliner that’s gained a lot in complexity through 5 years of aging! Wonderful candied-citrus and dried-pear aromas with hints of exotic-fruit coulis and Thai basil. Generous and juicy, yet lively and flinty, this really shows what the grape can do. Long, very harmonious finish. From biodynamically grown grapes with Demeter certification. Drink or hold. Screw cap.
26,90 EUR
35,87 EUR pro l
Kurtatsch 2022 Amos Cuvee weiß DOC Südtirol
92
92
Der Bergwein aus dem Südtiroler Unterland

Der Amos setzt sich aus den besten weißen Trauben der kühlsten Weinberge zwischen 600 und 900 Höhenmetern zusammen. Weißburgunder, Chardonnay und Pinot Grigio bilden das kompakte Fundament (70%), Riesling und Sauvignon verleihen dem Wein sein verführerisches Bouquet nach weißem Pfirsich, Marille, Blüten und Zitrusfrucht. So entsteht eine sehr vielschichtige, unvergleichliche Cuvée, bei dem bewusst auf den Einsatz von Barrique verzichtet wird. Die Frische wird so bewahrt. Ein Wein mit eigenem Charakter und mit Stil - Bravo.
 
92 Sucklingpunkte für den Kurtatsch 2022 Amos Cuvee weiß DOC SüdtirolJames Suckling zum Kurtatsch 2022 Amos Cuvee weiß DOC Südtirol (Mai 2024):

Ein cremiger Weißwein mit Mandeln, Aprikosen, Äpfeln und einem Hauch von Kuchenkruste in der Nase. Etwas Anis. Er ist mittel bis vollmundig, strukturiert und kompakt. Am Ende etwas mineralischer. Jetzt trinken.
 
 
92 Punkte vom Falstaff für den Kurtatsch 2022 Amos Cuvee weiß DOC SüdtirolOthmar Kiem und SImon Staffler im Oktober 2024 für den Falstaff:

Funkelndes Strohgelb mit goldenen Nuancen. Mit weichem und einladendem Bouquet nach gelbem Steinobst, dazu ein Hauch Honig und Muskatnuss. Am Gaumen cremig und harmonisch mit präzisem, fruchtherbem Kern, anhaltend.
 
24,95 EUR
33,27 EUR pro l
Bodegas Prieto Pariente 2023 O Chan de Prieto Pariente Godello DO Bierzo


Godello-Essenz aus markantm Terroir

Die Trauben stammen aus einem Godello-Weinberg, der 1986 an einem nördlich ausgerichteten Berghang  in rund 600 Metern Höhe am Cerro Carrapito in der Gemeinde Cabañas Raras in El Bierzo gepflanzt wurde. Das kühle Mikroklima, das sich aus der geografischen Lage und der Ausrichtung des Weinbergs ergibt, bewahrt die gewünschte Frische. Und so präsentiert sich der Bodegas Prieto Pariente 2023 O Chan de Prieto Pariente Godello DO Bierzo mit einer belebende Säure und einer salzigen Textur, dennoch mit Volumen und intensivem Geschmack. Aromatisch erinnert er an weiße Früchte und Zitrus.
 
13,90 EUR
18,53 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Chateau Pierre 1er 2020
90-92
94
Weinbeschreibung: Nase: Saftige Früchte mit Schotter und einem knackigen Unterton Gaumen: mittlerer Körper. Geradlinige, feine Tannine und ein knackiger Abgang. Zitronige Untertöne. Auch salzig und mineralisch.


94 Sucklingpunkte für den Chateau Pierre 1er 2020 Saint EmilionDen Chateau Pierre 1er 2020 Saint Emilion beschreibt James Suckling wie folgt:

Saftige Frucht mit zerstoßenem Stein und einem knackigen Unterton. Blaue Früchte. Florale Noten. Mittelkräftig. Gradlinige, feine Tannine und ein frischer Abgang. Zitrusartige Untertöne. Auch salzig und mineralisch. Ab 2025 genießen.
 
BEST BUY ALARM
22,50 EUR
30,00 EUR pro l
Chateau Pierre 1er 2020 halbe Flasche
90-92
94
halbe Flasche 0.375 Liter
 
94 Sucklingpunkte für den Chateau Pierre 1er 2020 Saint Emilion Den Chateau Pierre 1er 2020 Saint Emilion beschreibt James Suckling wie folgt:

Juicy fruit with crushed stone and a crunchy undertone. Blue fruits. Floral. Medium body. Linear fine tannins and a crisp finish. Citrusy undertones. Salty and minerally, too. Drink after 2025.



halbe Flasche 0.375 Liter
12,90 EUR
34,40 EUR pro l
Chateau La Garde blanc 2021 Pessac Leognan
93-94
Den Chateau La Garde blanc 2021 Pessac Leognan verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

Die Nase ist sehr schön klar und bietet viele frische zitrus Nuancen, zart grasig, mit Schmelz und Vitalität am Gaumen. Der La Garde Blanc ist ganz klar einer der interessantesten Weine wenn es um ein sehr gutes Preis Leistungsverhältnis geht. 92 Punkte
 
Und das Weingut stellt folgende Information zur Verfügung:
Château La Garde, seit 1990 das Flaggschiff von Maison Dourthe, profitiert von einem außergewöhnlichen Terroir, darunter einer der schönsten Kiesaufschlüsse in der Appellation Pessac-Léognan. Sein einzigartiges Bodenmosaik (insgesamt 27) in einer Umgebung der biologischen Vielfalt ermöglicht es, jedes Jahr die perfekte Kombination zu finden, um den Geschmack des Ortes genau auszudrücken. Château La Garde Blanc stammt von einer einzigartigen Parzelle, die aus einer zerklüfteten, mit Kalkstein geäderten Küste entstanden ist. Diese bodenkundliche Besonderheit ermöglicht es dem Sauvignon Blanc, sich mit großer Reinheit und Charakter auszudrücken. Der Wein ist kantig, kreidig, mineralisch, rassig. Ein großer trockener Weißwein aus Pessac-Léognan, der in begrenzter Menge produziert wird.

Verkostungsnotiz - Jahrgang 2021: « Blass in der Farbe und mit grünen Reflexen. Sehr ausdrucksstark in der Nase, frisch und rein, mit einem Hauch von Zitrusfrüchten, verwoben mit blumigen Noten. Straff, lebendig und sehr ausgewogen am Gaumen, entfaltet durch einen Hauch Sémillon eine ansprechende Breite. Der belebend frische und harmonische Abgang zeugt von der großen Eleganz des mineralischen Charakters des Sauvignon Blanc auf Kalkstein, typisch für den Weißwein von Château La Garde. » Dourthe Chief Winemaker (Mai 2022)
 
 
93-94 Sucklingpunkte für den Chateau La Garde blanc 2021 Pessac LeognanJames Suckling im Mai 2022:

Ein seriöser Weißwein mit Aromen von gewachster Zitrone, Stein, Feuerstein, Zeder und Zitronengras. Mittelkräftig, sehr fein und frisch. Zudem straff und mit einem mineralischen Abgang.
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.The Wine Cellar Insider (Jeff Leve) : 92-92 / 100

Helle gelbe Zitrusfrüchte, Vanille, Grapefruit und Limette prägen das herrliche aromatische Profil. Knackig, saftig, frisch und süß, mit dem perfekten Hauch von Honig, der die frischen gelben Früchte hervorragend ergänzt. Trinkreife: 2023–2031. 92 Punkte.
28,90 EUR
38,53 EUR pro l
Hofstetter Gemischter Satz 2023 vom Löss


Der gemischte Satz ist eine österreichische Spezialität, die Trauben stehen gemischt im Weinberg. Die Lese erfolgt nicht für jede Rebsorte, sondern es gibt einen oder mehrere Lesevorgänge wobei alle Trauben gemeinsam gelesen und vergoren werden. Genau diese gemeinsame Lese macht den gemischten Satz so besonders, denn es kann natürlich sein, dass Trauben in verschiedenen Reifezuständen verarbeitet werden. Dies führt dann zu einem komplexen Wein der sowohl frische als auch kraftvolle Aromen in sich vereint, die Cuvve entsteht somit bereits im Weinberg und wird nicht mehr im Keller in eine Richtung hin vinifiziert. Er unterscheidet sich trotzdem von einem Einzellagenwein, weil ihm das Medium der reinen Rebsorte fehlt die eigentlich das Terroir widerspiegelt. Trotzdem kann man die einzelnen Elemente der Rebsorten zuordnen, ein Sauvignon gibt Frische und Duftigkeit, der Veltliner und die Burgundersorten geben die Gelbfruchtigkeit und ein fülliges Mundgefühl, der Riesling verleiht ebenfalls Säureschliff und Komplexität in form von Anklängen nach Steinobst. Ein trockener Wein, der eine gute Balance besitzt und einen Strass an Aromen bietet.

Bitte unbedingt mal probieren, es lohnt sich.

Zum Weingut Hofstetter:
Die Weinbaufamilie Hofstetter ist im (nieder-)österreichischen Weinbauort Fels am Wagram zu Hause. Ihr Weingut zählt zu den am schnellsten aufstrebenden Betrieben der Weinbauregion Wagram und ist wegen seiner ausgezeichneten Weine bereits seit mehreren Jahren in aller Munde. Die Weingärten des Weingutes Hofstetter gedeihen an den besten Süd-Hängen des Wagram.  Dessen spezieller Boden. der Löss. verleiht vor allem dem Roten Veltliner und dem Grünen Veltliner eine ganz spezielle Note: mineralisch. vollmundig und trinkfreudig. Die Menschen. die am Wagram leben. sind von einem ganz besonderen Schlag: Arbeitsame Leute. die im Einklang mit der Natur Acker- und Weinbau betreiben. Ackerbau in den Niederungen hin Richtung Donau und Weinbau an den Hängen des Wagrams. Das Weingut Hofstetter hat sich schon vor einiger Zeit ausschließlich auf den Weinbau spezialisiert.
 

9,60 EUR
12,80 EUR pro l
Rose de la Solitude 2021 Bordeaux Rose



Ein Rosewein der die Lebensfreude des Bordeaux in einer Flasche einfängt. Rose de la Solitude 2021 ist ein feiner zarter Rose, mit lebendiger aber balancierter Struktur, er eignet sich sehr gut als Speisenbegleiter. Die Familie, der dieses Weingut gehört besitzt auch das sehr berühmte Weingut Domaine de Chevalier und besitzt somit das grösstmögliche Know How, welches man für einen anspruchsvollen Rosewein benötigt.



 

9,95 EUR
13,27 EUR pro l
JCP Maltus Pezat Rose Cotes de Provence 2022


Weinbereitung: Die Trauben werden in den frühen Stunden des Tages geerntet, wenn die Temperatur noch niedrig ist, um die Frische der Früchte zu erhalten. Bei der Ankunft im Weingut werden die Trauben direkt unter CO2-Schutz in einer pneumatischen Presse gepresst. Der Saft wird dann 24 Stunden lang gekühlt, bevor er in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur gärt. Nach der Gärung bleibt der Wein noch einige Wochen auf der Hefe, um den Körper auszufüllen.

Degustationsnotiz von Head Winemaker Neil Whyte: "Zartes, blasses Rosa mit goldenen Reflexen. In der Nase dominieren zerstossenen Erdbeeren, rote Kirschen und Ananas mit einem Hauch von Minze, einem Hauch von Wacholder und weißen Blumennoten. Am Gaumen ist er fein ausbalanciert, frisch und üppig zugleich, mit knackigen Zitrusaromen, die in einen langen, erfrischenden Abgang münden."


 
11,90 EUR
15,87 EUR pro l
Maison Saint Aix Rose Coteaux d Aix en Provence 2023

Von den sonnenverwöhnten Terrois der Coteaux d’Aix-en-Provence

Der Maison Saint Aix Rose Coteaux d Aix en Provence ist eine Cuvée aus 60 % Grenache sowie je 20 % Syrah und Cinsault: autochthone,regionaltypische und per Gesetz für provençalischen Rosé vorgesehene Rebsorten. Deren jeweiliger Anteil im Maison Saint Aix Rose Coteaux d Aix en Provence kann jahrgangsgemäß etwas schwanken. Etwa 2/3 der Trauben werden ganz sanft und schonend gepresst, bei 1/3 der Trauben lässt man den Saft natürlich ablaufen (Saignée-Methode). Die Schalen werden bereits nach kurzer Zeit vom Most getrennt, denn der Winzer Eric Kurver will keinen dunklen und tanninreichen Rosé (Farbe und Tannine kommen aus den Schalen), Kurver unternimmt alles um Oxidation – „Gift für den Rosé“ – zu vermeiden: Weinlese in den kühlen Nacht- bzw. frühen Morgenstunden. schonender Transport, schnelle Verarbeitung und Kühlung der Trauben, Gärung in temperaturkontrollierten Stahltanks bei konstanten 11 bis 13°C: Dies alles kommt der Delikatesse, Frische, zarten Frucht und den feinen Aromen im Wein zugute. Der Maison Saint Aix Rose Coteaux d Aix en Provence ist frisch, elegant, strahlend zartrosa bis lachsfarben, delikat, zeigt eine gute Balance zwischen knackiger Säure und feinen Aromen nach roten Früchten (Erdbeeren, Kirschen, Melonen) und provençalischen Kräutern. Er ist mineralisch, geradezu vibrierend, offenbart den Geschmack des Sommers und den Duft der Provence – gebündelt in einem Glas!

 
15,50 EUR
20,67 EUR pro l
Chateau le Boscq 2019 Saint Estephe
90-92
94
92
93
92
94 Suckling Punkte für den Chateau Le Boscq 2019 Saint EstepheJames Suckling über den Chateau Le Boscq 2019 Saint Estephe:
8 Nov, 2021 – Intense and focused with cigar tobacco, cedar, spice and berry. Currant too. Medium- to full-bodied. The fruit is there at the beginning and then it takes off at the finish. Give this two or three years to soften and come together. Complex and long. Drink after 2024.
 
93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Le Boscq 2019 Saint EstepheAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau Le Boscq 2019 Saint Estephe:
The 2019 Le Boscq is fabulous. A rush of wild cherry, smoke, licorice, tobacco, incense and scorched earth races across the palate. This deep, flavorful Saint-Estèphe is wonderfully expressive today. I would give the tannins a few years to soften. Le Boscq is a great choice for readers who want to explore the appellation without splurging on some of the bigger names.
 
92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Le Boscq 2019 Saint EstepheUnd Neal Martin (Vinous) zum Chateau Le Boscq 2019 Saint Estephe:
The 2019 Le Boscq has an intense bouquet of dark berry fruit, meat juice, wild mint and juniper berries. The palate is medium-bodied, fleshy and ripe, with supple tannins, fine structure and a fresh, nicely proportioned finish that demonstrates some well-integrated oak. Very fine.
 
92 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Le Boscq 2019 Saint EstepheFür den Wine Spectator verköstigte James Molesworth denChateau Le Boscq 2019 Saint Estephe:
Ripe and juicy, boasting both burly and sleek aspects, with black currant and blackberry fruit that pumps through and hints of licorice root, tobacco and warm earth. Shows lovely persistence through the finish, as the fruit and earth notes meld. Features a touch of old school, too. Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot and Cabernet Franc. Best from 2023 through 2035. 7,833 cases made, 125 cases imported.
 
92 Punkte vom Falstaff für den Chateau Le Boscq 2019 Saint EstepheDer Chateau Le Boscq 2019 Saint Estephe am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:
Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, dezenter Wasserrand. Feine Edelholzwürze, zartes Grafit, schwarze Beerenfrucht und dunkle Kirschen, ein Hauch von Cassis und Mandarinenzesten. Mittlerer Körper, rote Kirschen, etwas Lakritze, reife Tannine, frisch strukturiert, salziger Nachhall, ein anregender Speisenbegleiter mit Entwicklungspotenzial.
 
27,90 EUR
37,20 EUR pro l