Weingut Schätzel 2023 Riesling Hipping Kabinett
Weingut Schätzel 2023 Riesling Hipping Kabinett Flaschenetikett Rückseite
Preview: Weingut Schätzel 2023 Riesling Hipping Kabinett
Preview: Weingut Schätzel 2023 Riesling Hipping Kabinett Flaschenetikett Rückseite
Weingut Schätzel 2023 Riesling Hipping Kabinett  BIO 
Mobile Preview: Weingut Schätzel 2023 Riesling Hipping Kabinett
Mobile Preview: Weingut Schätzel 2023 Riesling Hipping Kabinett Flaschenetikett Rückseite

weiteres von

NEU
 BIO 

Weingut Schätzel 2023 Riesling Hipping Kabinett

Art.Nr.:
20250010771
GTIN/EAN:
4260417934190
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Deutschland
Region:
Rheinhessen
Lage:
Hipping VDP.Grosse Lage
Rebsorte(n):
Riesling
James Suckling:
96
Falstaff:
93 - 95
Bodenformation:
Roter Schiefer
Qualitätsstufe:
Prädikat Kabinett | VDP.Gutswein
Geschmack:
fruchtsüß
Verschlussart:
Korken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
5 – 10 Jahre
dekantieren / karaffieren:
nein
Trinktemperatur (in Grad °C):
8 – 10
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Weisswein
Alkoholgehalt in Vol.%:
7.5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Weingut Schätzel. Obersdorfer Str. 34. 55283 Nierstein/Rheinhessen /Germany | DE-ÖKO-039 Deutsche Landwirtschaft
34,00 EUR

45,33 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Wittmann 2020 Riesling Morstein Kabinett
 BIO 
 
Die Lage
Als älteste in Westhofen erwähnte Einzellage lässt sich der Morstein bis ins Jahr 1282 zurückverfolgen. Als reiner Südhang erstreckt sich die gesamte Lage bis ins westliche Gundersheim. Der Hang steigt aus dem Urstromtal des Rheins bis zu einer Höhe von 280 Metern über NN mit einer Hangneigung von 20% zu einem Hochplateau auf. Die Rebstöcke für unsere Morstein-Rieslinge befinden sich auf einem 4 ha großen. privilegierten Teilstück der Lage.

Der Boden
Hier findet man schwere Tonmergelböden mit Kalksteineinlagerungen in der oberen Schicht. Der Untergrund wird von wasserführenden Kalksteinfelsschichten dominiert. die für eine optimale Nähr- und Mineralstoffversorgung. auch bei längeren Trockenphasen. sorgen. Der schwer durchwurzelbare. steinige Kalk-Untergrund sowie eine späte Reife mit extrem langer Vegetationsperiode sorgen bei unseren Morstein-Rieslingen für eine elegante. kühle Aromatik mit frischen. gelben Früchten. Der Kalkstein fördert eine lange. komplex am Gaumen verwobene. zart salzig wirkende Mineralität zutage.
 
26,95 EUR
35,93 EUR pro l
Schloss Johannisberg Riesling Rotlack Kabinett feinherb 2022
92+
Der Schloss Johannisberg Riesling Rotlack Kabinett feinherb ist die Steigerung zum Gelblack feinherb. Die trockene Variante wurde mit Jahrgang 2016 vom Bronzelack abgelöst, aber im feinherben Bereich ist man bei Schloss Johannisberg beim Rotlack geblieben. Der Kabinett ist dort einer der wichtigsten Weine. Wie alle Weine Schloss Johannisbergs profitiert auch der Schloss Johannisberger Riesling Rotlack Kabinett feinherb 2021 von etwas Zeit. Im Glas zeigt sich mit etwas Reife ein saftiges Goldgelb, die Nase offenbart Aromen von frischem, grünem Apfel, Nekatrinen und Pfirsich, etwas Kräuterwürze mischt sich unter. Am Gaumen präsente Säure, die den Wein in seiner feinherben Opulenz stützt und ausbalanciert, ein kräftiger Speisebegleiter der es mit fast jeder Küche aufnimmt, herausragend zu pikant mediterraner Küche.
 
92+ Punkte vom Wine Advocate für den Der halbtrockene 2022 Schloss Johannisberg Rotlack Riesling Kabinett ist rein, intensiv und frisch in der noch etwas ungezähmten und reduktiven Nase, die reife und üppige Frucht anzeigt, aber mit krautigen und mineralischen Noten durchzogen ist. Am Gaumen zeigt sich dieser großzügige, verfeinerte, elegante, reine und salzhaltige Riesling mit einem substanziellen Ausdruck, aber auch einer schönen Leichtigkeit und Finesse. Er ist noch jung, aber bereits herrlich. Dies ist ein Langstreckenläufer. 10,5% angegebener Alkoholgehalt plus 26 Gramm Restzucker pro Liter. Naturkork. Verkostet im Weingut im September 2023.
Hier die Bewertungen des vorherigen 2021er Jahrgangs:
 
92+ Punkte vom Falstaff für den Schloss Johannisberg Riesling Rotlack Kabinett feinherb 2021Fein nuancierter Duft mit Würze und Mineralik, Pfirsich und Apfel zeigen sich, helle Blüten, auch etwas floral, Blattgrün. Mit geschmeidiger Textur am Gaumen und einer präsenten, fein ziselierten Säure, unaufgeregt inszenierte Spannung und Konzentration mit sehr guter Balance. Neben Gelb- auch Zitrusfrucht und prägende Mineralik.


 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Schloss Johannisberg Riesling Rotlack Kabinett feinherb 2021Der 2021 Schloss Johannisberg Rotlack Riesling Kabinett ist erneut eine faszinierende Anstrengung aus dem oberen, flachen und oft früh reifenden Teil des Grand Cru und dem kühleren, nach Westen ausgerichteten, spät reifenden Teil. Zu einem Drittel in großen Eichenfässern vinifiziert, die nie malolaktische Gärung erlebt haben, und zu zwei Dritteln in Edelstahltanks, ist dies ein faszinierender Kabinett mit einem klaren, kühlen, frischen und pikanten Bouquet und einem im Mund kitzelnden Charakter, der saftig, elegant und fruchtig ist -griffiger Gaumen. Der Abgang ist schon in diesem jungen Alter sehr anregend. Ich mag auch diesen kantigen, unraffinierten und spontanen, offenen und verspielten Charakter dieses Kabinetts, der mit 11% angegebenem Alkohol und 24 Gramm pro Liter Restzucker abgefüllt wurde. Dieser ist so anregend salzig und griffig, dass es schwer ist, die Flasche zu teilen, wenn es keine zweite gibt. 11 % angegebener Alkohol. Naturkork. Verkostet im Juli 2022.
 
94 Sucklingpunkte für den Schloss Johannisberg Riesling Rotlack Kabinett feinherb 2021
Der Jahrgang 2021 war sicherlich eine Herausforderung für trockenen Riesling, aber für Kabinett war er ausgezeichnet. Dies ist ein sehr aufregender, kaum halbtrockener Riesling mit einem atemberaubenden Zusammenspiel von rassiger Säure, feiner Pfirsichfrucht, zitroniger Frische und einem Hauch von Würze im sehr langen, nassen Steinabgang. Trinken oder lagern.

 
26,00 EUR
34,67 EUR pro l
Weingut Nik Weis St. Urbans-Hof Ockfener Bockstein Riesling Kabinett 2022
93+
Bilderbuch-Kabinett von einer der besten Weinbergslagen des Anbaugebietes und darüber hinaus.

Der Ockfener Bockstein ist eine steile, in einem Talausläufer der Saar gelegene Süd-Südwestlage mit bester Sonnenexposition und sehr gutem Wasserhaushalt. Besonderen Wert aber legt man beim St. Urbans-Hof darauf, dass ein großteil ihrer Reben im konvexen Originalbereich des Bocksteins stehen, wie Nik Weis erklärt, vor der Lagenreform. Hier, in den Filetstücken "sind seit Jahrhunderten die eindeutigen Spitzenparzellen der Steillage und transportieren das einzigartige Terrori besonders intensiv." Für den Moselwinzer sind die Weine aus dem Ockfener Bockstein mit ihrer rauchigen Mineralität und feinen Würze "die markantesten und geschliffensten Rieslinge" des Weingutes.
 
93 Punkte vom Falstaff für den ... und ein Plus von Ulrich Sautter | Falstaff Riesling Kabinett Trophy Deutschland 2023 (Juni 2023):

Im Duft ist der Wein reduktiv-schieferwürzig und zitrisch. Insgesamt noch sehr verschlossen! Im Mund offenbart sich ein schlanker bau, Saar-typisch in seiner Leichtigkeit, ganz feingliedrig und geradezu zerbrechlich wirkend, mit einer pikanten Säure und recht zurückgenommener Süße, vor Spannung vibrierend, knackig, mit guter Länge.


 
18,90 EUR
25,20 EUR pro l
Markus Molitor 2020 Wehlener Sonnenuhr Riesling Kabinett Gold Kapsel fruchtsüss
94
94 Sucklingpunkte für denJames Suckling sagt:
Brimming with blossoms, rippling with racy acidity and very slatey,
this is an archetypal Mosel Kabinett with all the freshness and spring-like vitality we expect from this category and a top Mosel site. Drink or hold.
Verkostet am 10.11.2022
19,80 EUR
26,40 EUR pro l
Matthias Müller 2023 Bopparder Hamm Riesling Kabinett Mittelrhein

Die früh gelesenen Rieslingtrauben aus dem Bopparder Hamm sind mit dem Prädikat „Kabinett“ bezeichnet – etwas weltweit Einzigartiges für Deutschland. Dieser zarte Riesling mit wenig Alkohol kommt grazil und ausgewogen daher. Dabei zeigt er große Aromenintensität, charmante Restsüße und unglaubliche Frische. Die unbekümmerte, leichte Art des Rieslings.

Der Inbegriff von strahlender Frische, verspielter Leichtigkeit und von genialer Fruchtaromatik. Seine Mineralität ist spielerisch kombiniert mit der schönen Süße und dem tollen Säuregerüst. VDP-Ortswein.








 
12,00 EUR
16,00 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu: