Weingut Loimer Kamptal DAC Riesling 2023
Weingut Loimer Kamptal DAC Riesling 2023 Flaschenetikett Rückseite
Preview: Weingut Loimer Kamptal DAC Riesling 2023
Preview: Weingut Loimer Kamptal DAC Riesling 2023 Flaschenetikett Rückseite
Weingut Loimer Kamptal DAC Riesling 2023  BIO 
Mobile Preview: Weingut Loimer Kamptal DAC Riesling 2023
Mobile Preview: Weingut Loimer Kamptal DAC Riesling 2023 Flaschenetikett Rückseite

weiteres von

 BIO 

Weingut Loimer Kamptal DAC Riesling 2023

Art.Nr.:
20240010375
GTIN/EAN:
9120110 093158
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Österreich
Region:
Kamptal
Rebsorte(n):
Riesling
Bodenformation:
steinige Lössböden mit hohem Skelettanteil und Gneis
Qualitätsstufe:
Qualitätswein | DAC
Ausbau::
4 Monate im Stahltank auf der Feinhefe gereift
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Schraubverschluss
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
3 – 5 Jahre
dekantieren / karaffieren:
nein
Trinktemperatur (in Grad °C):
10 – 12
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Weisswein
Alkoholgehalt in Vol.%:
12.5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Haindorfer Vögerlweg 23. 3550 Langenlois. Österreich | AT-Bio-402 Österreichische Landwirtschaft
13,50 EUR

18,00 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Weingut Loimer Kamptal DAC Ried Loiserberg Riesling 2020
93
 BIO 

Der Weingut Loimer Kamptal DAC Ried Loiserberg Riesling 2020 zeigt im Glas ein dunkles Strohgelb und hohe Viskosität. Die Nase weist eine komplexe Vielschichtigkeit auf. die von Marille über Zitrusfrüchte und Kamille bis zu süßlichen Honigmelonennoten reicht. Am Gaumen überraschend packend, zeigt der Weingut Loimer Kamptal DAC Ried Loiserberg Riesling 2020 ganz klar aus welcher Rebsorte er gemacht wird: viel Zug dahinter. Straff und klar, animierende Säure und erst im Nachgang die gewohnt voll exotische Fruchtintensität. Die Dekantierzeit tut ihm ausgesprochen gut, um der Frucht mehr Entfaltung zu geben!
 
93 Punkte vom Falstaff für den Weingut Loimer Kamptal DAC Ried Loiserberg Riesling 2020Die Falstaff-Bewertung für den Weingut Loimer Kamptal DAC Ried Loiserberg Riesling 2020:

Mittleres Grüngelb, Silberreflexe. Frische Steinobstnuancen nach reifem Pfirsich, ein Hauch von Papaya und Maracuja, mit kandierten Orangenzesten unterlegt. Saftig, weiße Apfelfrucht, frische, finessenreiche Säurestruktur, mineralisch und gut anhaftend, zitroniger Nachhall.
20,50 EUR
27,33 EUR pro l
Den Weingut Loimer Kamptal DAC Langenloiser Grüner Veltliner 2020 erhalten Sie bei uns für 17.00€ pro Flasche.
92
92
 BIO 
Perfekt zum Wiener Schnitzel!


92 Punkte vom Falstaff für den Weingut Loimer Kamptal DAC Langenloiser Grüner Veltliner 2022Verkostet durch Weinakademiker Johannes Fiala:

Gold mit grünen Reflexen, dezentes Bukett, gelbfruchtig, Birnen, getrocknete Apfelscheiben, Orangenzesten, zarter Pfefferhauch; cremige Mundfülle, dichte Extraktsüße, balancierte Säure, salzige Anklänge, straffe Struktur, substanzreich, druckvoll und spannend, Ananasgelee, gelbe Äpfel, Löwenzahn, langer Zitrusnachhall, viel Wein zum fairen Preis.

 
92 Sucklingpunkte für den Weingut Loimer Kamptal DAC Langenloiser Grüner Veltliner 2022Im Oktober 2023 von Stuart Pigott bewertet:

Striking nose of caramelized pineapple, with white and pink pepper. Quite some tension on the medium-bodied palate between the fine tannins and the restrained fruit. Long, emphatically dry finish with dried herb complexity. From biodynamically grown grapes with Respekt certification. Drink or hold.
17,00 EUR
22,67 EUR pro l
Weingut Loimer Kamptal DAC Ried Loiserberg Grüner Veltliner 2022
93
 BIO 
Ein Muss zum Wiener Schnitzel mit Katoffelsalat

Die Weingärten des als 1. ÖTW-Einzellage klassifizierten Loiserbergs liegen auf bis zu 380 m ü. NN. Abgesehen von den Lössauflagen, die gegen Südosten stärker werden, und den stellenweisen Marmorlinsen bilden sich hier vorwiegend kalkfreie Felsbraunerden über silikatischen kristallinen Gesteinen wie Paragneis, Glimmerschiefer und Amphibolit, die engräumig wechseln. Nach der selektiven Handlese und einer Maisschestandzeit mit Ganztraubenpressung und Spontanvergärung in großen gebrauchten Eichenfässern, 10 Monate auf voller Hefe und im Stahltank (50%) mit Beeren (10%) bei 20° bis 22° C für 6 Monate. Der Ausbau erfolgt im großen neutralen Eichenfass.

Der Weinakademiker Johannes Fiala beschreibt den Wein so: "Leuchtendes Grüngold, intensives Bukett, Kletzen, kandierter Ingwer, getrocknete Datteln, Aranzini, weißer Pfeffer, grüne Oliven, wird mit Luft frischfruchtiger; straffe Struktur bei leichtfüßigem Alkohol, hohe Salzigkeit, delikate Extraktsüße, Ananas- und Limettengelee, Pfeffer, Gewürznelke, gelbe Äpfel, vollmundig und erfrischend zugleich, cremiger Schmelz bleibt lange haften, saftige Grapefruit im Abgang."
 
 
93 Sucklingpunkte für den Weingut Loimer 2022 Grüner Veltliner Ried Loiserberg 1ÖTW DAC KamptalJames Suckling zum Weingut Loimer 2022 Grüner Veltliner Ried Loiserberg 1ÖTW DAC Kamptal:

Lemongrass, juniper berries and white pepper spiciness here with a lick of rock salt and lime zest. Crisp, lively and structured at only 12.5% alcohol, yet it packs a punch of flavor in a medium body. Drink or hold.
 
23,00 EUR
30,67 EUR pro l
Weingut Loimer 2022 Riesling Ried Loiserberg 1ÖTW DAC Kamptal
94
Finessenreich und aromatisch - ein Kamptal-Riesling par excellence

Die Weingärten des als 1. ÖTW-Einzellage klassifizierten Loiserbergs liegen auf bis zu 380 m ü. NN. Abgesehen von den Lössauflagen, die gegen Südosten stärker werden, und den stellenweisen Marmorlinsen bilden sich hier vorwiegend kalkfreie Felsbraunerden über silikatischen kristallinen Gesteinen wie Paragneis, Glimmerschiefer und Amphibolit, die engräumig wechseln. Nach der selektiven Handlese und einer Maisschestandzeit mit Ganztraubenpressung und Spontanvergärung im Edelstahltank folgt ein sechsmonatiger Ausbau auf der Vollhefe und ein viermonatiger auf der Feinhefe. Beides im Stahltank.

Der Weinakademiker Johannes Fiala beschreibt den Wein so: "Grüngelb mit öligen Schlieren, feine Steinobstnase, Obstkuchen mit Vanillezucker, mit Luft tritt die reife Marille in den Vordergrund; straffe Säurespannung, lebendiges Süße-Säure-Spiel, pikant und salzig, glockenklare Frucht, Marillen Kompott, Limettengelee, Zitronensorbet, eine Idee Majoran, substanzreich und lang, archetypischer Riesling."
 
 
94 Sucklingpunkte für den Weingut Loimer 2022 Riesling Ried Loiserberg 1ÖTW DAC KamptalStuart Pigott für James Suckling zum Weingut Loimer 2022 Riesling Ried Loiserberg 1ÖTW DAC Kamptal:

Fascinating nose of lemon curd and oolong tea. Very well structured and precise in spite of the creaminess on the generous front palate. Then the crushed rock minerality, fine tannins and citrusy freshness comes through at the long elegant finish. From biodynamically grown grapes with Respekt certification. Drink or hold.
24,50 EUR
32,67 EUR pro l
Weingut Loimer Kamptal DAC Ried Käferberg Grüner Veltliner 2021
94
Aus dem Historischen Jahrgang 2021 - Grüner Veltliner mit enormer Tiefe und ungemein viel Frische

Im Glas präsentiert sich Weingut Loimer Kamptal DAC Ried Käferberg Grüner Veltliner 2021 in einem einladenenden Goldgelb. Die Nase wird von gelbem Steinobst und Orange definiert. Dazu frische Kräuter und eine sortentypische pfeffrige Note. Ein äußerst spannender, facettenreicher Wein der neugierig auf den ersten Schluck macht. Und der zeigt zarte und elegante helle Frucht, wie Birne und Quitte in Kombination mit einer kühlen Note , verspielter Säure und animierender Würze. Ein belebender, ein lebendiger Wein den man hervorragend solo genießen kann und in Kombination mit einer Küche die von Kräutern und Gemüsen geprägt ist.

Der Weinkolumnist Jamie Goode gibt 92 Punkte: "Vielschichtig mit Noten von Kohl und Kräutern sowie konzentrierter Zitrus- und Birnenfrucht. Leichte Pfefferschärfe und lebendige Säure im Abgang."
 
94 Sucklingpunkte für den Weingut Loimer Kamptal DAC Ried Käferberg Grüner Veltliner 2021James Suckling zum Weingut Loimer Kamptal DAC Ried Käferberg Grüner Veltliner 2021 (Dezember 2023):

Anfänglich etwas funky mit geräucherten Mandeln, gelben Pflaumen und gegrillten Kräutern in der Nase, gefolgt von würzigem Ginseng. Es ist vollmundig und voller Geschmack, kompakt und phenolisch, mit viel Biss in einem langen, würzigen Abgang.
41,00 EUR
54,67 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Tedeschi Marne 180 Amarone della Valpolicella 2020
93 Punkte vom Wine Spectator für den Tedeschi Marne 180 Amarone della Valpolicella 2018 Tedeschi Marne 180 Amarone im Juni 2022 wie folgt: 
JG 2020 noch nicht bewertet
An expressive red, revealing a juicy range of sun-dried cherry and strawberry fruit flavors layered with creamy tannins and citrus peel acidity. Well-spiced and lightly zesty throughout, with savory accents of stemmy herbs and tobacco.

 
Der Amarone ist einer der vielen sagenumwobenen Weine Italiens. Die Trauben für diese Ikone werden vollreif geerntet und danach vier Monate kontrolliert getrocknet, wodurch sich die Konzentration aller Inhaltsstoffe der Traube enorm verdichtet und zu einem Ergebnis führt, wie man es sonst nicht finden kann. Der Tedeschi Marne 180 Amarone della Valpolicella 2015 macht da keine Ausnahme: Nach einer alkoholischen Gärung von 40 bis 60 Tagen lagert dieser feine Tropfen für drei Jahre in Eichenholzfässern und  kommt nach der Abfüllung erst sechs Monate später auf den Markt, damit sich der Wein erstmal beruhigen kann. Auch hier setzt Tedeschi auf die traditionsreiche Weinbereitung mit einem breiten Spektrum an autochtonen Rebsorten: 30% Corvina. 30% Corvinone. 30% Rondinella und insgesamt 10% von Rossignola, Oseleta, Negrara und Dindarella geben das beste Venetiens in einen einzigen Wein. Im Glas zeigt sich der Tedeschi Marne 180 Amarone della Valpolicella 2015 mit einem tief dunklen Rubinrot, die Aromen springen einen förmlich an und füllen die Nase auf Anhieb mit vollreifen, süßen, dunklen Früchten wie Blaubeeren, Schwarzkirschen und Cassis. Durch die dreijährige Lagerung im Fass gesellt sich noch etwas Vanille mit ins Aromenspektrum. Wer im Mund jetzt plumpes Fruchtkompott erwartet, wird bitterlich enttäuscht. Samtweiches aber präsentes Tannin. dunkles Dörrobst und eine ins Bitter gehende (hier liegt der Ursprung des Namens Amarone. vom italienischen amaro = bitter) Note, die erfrischt, dem Wein Struktur und Eleganz verleiht.

Die Bezeichnung Marne 180 beschreibt übrigens 2 Besonderheiten des Weins, die die Individualisten bei Tedeschi natürlich nicht unerwähnt lassen wollen: "Marne" bezeichnet den Boden, zu Deutsch "Mergel". Hier wachsen die Trauben für den Tedeschi Marne 180 Amarone della Valpolicella an mindestens 20 Jahre alten Reben. Die "180" im Namen steht für die Ausrichtung der Weinbergslagen, von einer zur anderen Himmelrichtung im exakten 180°-Winkel.
 
31,95 EUR
42,60 EUR pro l
Weingut Von Winning Win Win Riesling trocken 2023 je Flasche 11.60€
90
Halb Edelstahl, halb Holz

Die Trauben für den Weingut Von Winning Win Win Riesling trocken 2023 stammen aus den Weinbergslagen in Deidesheim und Ruppertsberg. So spiegelt er perfekt den Jahrgang in der Breite wieder. Gewohnt charmant. In der Nase von saftiger Pfirsichfrucht mit Anflügen von Limone. Am Gaumen zeigt sicher der Weingut Von Winning Win Win Riesling trocken 2023 zwar trocken ausgebaut, mit 7,5 g/l Restzucker bei 7,7 g/L Säure aber von einer geschmacklich leicht tänzelnden Süße begleitet, die ihm opulente Frucht verleiht. Etwas breiterer Charackter wegen des teilweisen Holzausbaus. So macht sich der Weingut Von Winning Win Win Riesling trocken 2023 als Basis des Weinguts unverzichtbar und zu einem echten Weinwert!
 
90 Punkte vom Falstaff für den Weingut Von Winning Win Win Riesling trocken 202389 - 91 Punkte vom Falstaff (November 2024):

Zunächst pure Zitrusfrucht im Duft, dann folgt eine feine Kräuterwürze und ein Hauch von Johannisbeerblatt. Am Gaumen balanciert der gut gewählte Säurekern die feine Süße der reifen Frucht und bringt gute Spannung, die sich zu viel Trinkspaß entwickelt.


 
11,60 EUR
15,47 EUR pro l
Franz Keller 2019 Sekt Blanc de Blancs Brut Chardonnay



Ein Schaumwein zu vielen Gelegenheiten - genießen Sie den im traditionellen Flaschengärverfahren hergestellten Franz Keller 2019 Sekt Blanc de Blancs Brut Chardonnay als welcome drink für Ihre Gäste, als raffinierten Speisebegleiter (von Gemüsegerichten über Fisch bis zu hellem Fleisch) oder einfach so - zum "mal die Korken knallen lassen".
Aromen von gelbem Steinobst treffen auf eine feine Perlage - samtiger Charme auf eine gut integrierte Säure. Ein überzeugender Schaumwein aus dem Hause Franz Keller.



 
21,50 EUR
28,67 EUR pro l
Van Volxem 1900 Riesling Sekt brut
Der 1900 Sekt vom Weingut Van Volxem ist ein herausragender Vertreter der deutschen Sekt-Tradition, der sich durch seine außergewöhnliche Qualität und Eleganz auszeichnet. Hergestellt aus den edelsten Riesling-Trauben des Saarlandes, spiegelt dieser Sekt das unvergleichliche Terroir und die meisterhafte handwerkliche Kunst des Weinguts Van Volxem wider. Die Trauben für den 1900 Brut Riesling Sekt werden sorgfältig von Hand gelesen und selektiert, um nur das beste Traubenmaterial für die Sektherstellung zu verwenden. Die traditionelle Flaschengärung, die sich eng an die Methode Champenoise anlehnt, verleiht diesem Sekt seine feine und beständige Perlage sowie eine beeindruckende Komplexität und Tiefe. Der Sekt reift für eine beträchtliche Zeit auf der Hefe, was ihm reiche Nuancen von reifen Früchten, frischen Brotkrusten und einem Hauch von Mineralität verleiht. Im Glas präsentiert sich der 1900 Brut Riesling Sekt von Van Volxem mit einer strahlend goldgelben Farbe und einer lebendigen Perlage, die ein Fest für die Augen ist. Die Nase wird umschmeichelt von feinen Aromen grüner Äpfel, Zitrusfrüchten und Pfirsichen, unterlegt mit subtilen Noten von Honig und einer zarten Würzigkeit, die von der Hefereifung herrührt. Am Gaumen zeigt er sich ausgewogen mit einer frischen Säurestruktur, die den Sekt belebt und seine Fruchtigkeit hervorhebt. Die Textur ist cremig mit einem nachhaltigen und eleganten Abgang, der Lust auf den nächsten Schluck macht. Ein Sekt, der nicht nur zu festlichen Anlässen, sondern auch als aperitif oder Begleiter zu feinen Speisen getragen werden kann. Der 1900 Brut Riesling Sekt von Van Volxem setzt neue Maßstäbe in der Welt des deutschen Sektes und zeugt von dem hohen Qualitätsanspruch und der Passion, mit der im Hause Van Volxem Wein gemacht wird. Genießen Sie diesen exquisiten Sekt gut gekühlt und lassen Sie sich von der Eleganz und dem reichen Geschmacksprofil, das der 1900er Jahrgang zu bieten hat, verzaubern. Ob als Geschenk für einen besonderen Menschen oder zum selbst Genießen – der 1900 Brut Riesling Sekt ist eine Bereicherung für jeden Anlass und jede Sammlung.
26,50 EUR
35,33 EUR pro l
Frescobaldi 2020 Nipozzano Riserva Chianti Rufina
92
90
92
Flagschiffwein des Castello Nipozzano,

dem historischen Weingut der Familie Frescobaldi nordöstlich von Florenz. Der Wein steht für toskanische Winzerkultur und tiefe Verbundenheit mit dem Terroir. "Der Frescobaldi 2020 Nipozzano Riserva Chianti Rufina ist weich, fruchtig und leicht zu trinken. Ein Bouquet von Süßkirsche, Blutorange, Gewürzen, Minze und Mokka macht einen starken ersten Eindruck. Seidige, plüschige Konturen umhüllen das Ganze", meint Antonio Galloni im Juni 2023.
 
92 Sucklingpunkte für den Frescobaldi 2020 Nipozzano Riserva Chianti RufinaJames Suckling meint über den Frescobaldi 2020 Nipozzano Riserva Chianti Rufina (August 2023):

A firm and focused red with cherry, bark and hints of wood. Medium body, slightly chewy and a fresh finish. Attractive structure and balance. Drink or hold.
 


 
92 Punkte vom Falstaff für den Frescobaldi 2020 Nipozzano Riserva Chianti RufinaOthmar Kiem und Simon Staffler bewerten für den Falstaff im Oktober 2023:

Dunkles Rubinrot mit violetten Reflexen. Eleganter Duft nach Kirsche, Granatapfel, im Nachhall Tabak und Erde. Am Gaumen sehr fruchtig und frisch, feine Gerbstruktur und angenehmer Trinkfluss.
 
 
15,95 EUR
21,27 EUR pro l
Schloss Johannisberg 2023 Gelblack Riesling Johannisberger trocken
Viel Frucht und aromatische Vielfalt des Rieslings

Der Jahrgang 2023 des Gelblack trocken wurde noch nicht bewertet. Den Vorgänger bewertete Stuart Pigott mit 93 Punkten und notierte: "Ausgedehnte Mirabellen-Nase mit einer Reihe von Zitrusaromen und Anklängen an frische Ananas und Vanille. Am Gaumen ist er viel knackiger, als die Nase vermuten lässt, aber mit der gleichen vollen Frucht. Beeindruckende Struktur, ausgeprägte Mineralität, die den langen, hellen und konzentrierten Abgang unterstützt." 91 Punkte gab Stephan Reinhardt dem Lahrgang 2022 und spricht von "einer intensiv fruchtigen, aber auch reinen und würzigen, klassischen Johannisberg-Nase, mit reifen und vollen Riesling-Aromen und nur einem Kuss der traditionellen Eiche. Am Gaumen ist der Wein von mittlerem bis vollem Körper rund, raffiniert und elegant, recht geschmeidig und mundfüllend, aber auch ausdrucksstark durch seine mineralische Struktur. Der Abgang ist würzig und frisch, mit Zitronennoten. Ausgezeichnete Qualität."

Lassen Sie sich diesen Rheingau-Klassiker nicht entgehen.
16,90 EUR
22,53 EUR pro l