Weingut Gerhard Klein Cabernet Sauvignon Rose 2024
Weingut Gerhard Klein 2024 Cabernet Sauvignon Rose

weiteres von

Weingut Gerhard Klein 2024 Cabernet Sauvignon Rose

Art.Nr.:
2021006183
GTIN/EAN:
4260227830484
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Deutschland
Region:
Pfalz
Rebsorte(n):
Cabernet Sauvignon
Qualitätsstufe:
DQW
Ausbau::
In Edelstahl gereift
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Schraubverschluss
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
Jetzt trinkreif
dekantieren / karaffieren:
nein
Trinktemperatur (in Grad °C):
8 – 10
Glasempfehlung:
Gabriel Universal StandArt | Zalto DenkArt Weisswein
Alkoholgehalt in Vol.%:
11.5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Weingut Gerhard Klein GbR Weinstraße 38 D-76835 Hainfeld
8,50 EUR

11,33 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Weingut Gerhard Klein Blanc de Noir 2024
Der Weingut Gerhard Klein Blanc de Noir ist der Neuzugang im Klein'schen Weinsortiment, Blanc de Noir, ein Wein gekeltert aus roten Trauben. allerdings ohne Maischestandzeit - also ohne den langen Kontakt des Mostes zu Schalen und Kernen - so dass der Wein eher Weiss bleibt. Das ist es. was Blanc de Noir bedeutet: das Weisse vom Schwarzen. Im Falle des Weingut Gerhard Klein Blanc de Noir zeigt sich im Glas ein leichter Rosé-Stich, der den saftigen Gehalt der Kirscharomatik erahnen lässt. Am Gaumen herrlich animierende Mineralität, frisch und mit balancierender Säure zur saftigen Erd- und Himbeerfrucht.

Ein Exot unter den Weissweinen, unbedingt probieren, als Solist, Aperitif oder Begleiter zu leichten Speisen.
 
8,50 EUR
11,33 EUR pro l
Weingut Gerhard Klein Weißburgunder vom Kalkmergel trocken 2024 je Flasche 11
NEU



Der Weingut Gerhard Klein Weißburgunder vom Kalkmergel trocken ist ein Wein der Terroirlinie des Weinguts. Diese Linie spiegelt perfekt die Böden wieder, auf denen die Reben wachsen und ist die Steigerung der Gutsweine. Der Weingut Gerhard Klein Weißburgunder vom Kalkmergel trocken zeigt angenehme Aromen von grünem Apfel, reifen Zitrusfrüchten und wird begleitet von einer leicht würzigen, etwas salzig anmutenden Mineralik, die enormen Trinkfluss verleiht. Die leichte, perfekt integrierte Säure sorgt für die nötige Ausgewogenheit und Lebendigkeit.



 
11,00 EUR
14,67 EUR pro l
Weingut Gerhard Klein 2023 Grüner Veltliner Junge Reben
Toller Frühlingswein, für die ersten wärmeren Tage im Jahr

Ein Pirat in Pfälzer Weinbergen und dennoch heimisch. Durch ein Praxissemester in der Wachau wurde die schon vorhandene Begeisterung von Peter Klein verstärkt. 2006 wurden dann die ersten Veltlinerreben gepflanzt. Die Reben stammen aus der Wachau und stehen in Weinbergen südlich von Hainfeld auf tiefgründigem Lössboden. Inzwischen wurde neue Veltlinerreben angelegt, die mit ihren jungen Jahren leichte und extrem trinkige Weine hergeben. Ideal auch zur leichten Frühjahrs- und Sommerküche.

Eine duftige Nase mit grünem Apfel, süßer Melone, reifer Ananas, zarten Kräutern und etwas Pfeffer. Schlank aber mit Zug auf der Zunge.
8,50 EUR
11,33 EUR pro l
Borell Diehl Pinot Noir Rosé Réserve 2022
Etwas ganz besonderes unter den Roseweinen

Ja ja. Rosé - herrlich erfrischender Sommerwein. Unkompliziert. Terrasse und Eiswürfel... Das ist das Bild, das viele von uns vor Augen haben wenn man an Rosé denkt. Und wissen Sie was? Vergessen Sie's! Der Borell Diehl Pinot Noir Rosé Réserve 2020 ist kein Leichtgewicht, kein reiner Sommerwein und schluckt jeden Eiswürfel problemlos. Im Glas zeigt sich ein zartes Rosa. In der Nase die typischen hellroten Aromen von Himbeer und Erdbeere, etwas Johannisbeere und Holunder zeichnen sich ab. Dann der erste Schluck: eine Offenbarung! Mehr Kraft und Substanz gab es selten bei Rosé. Eine hinreissende Mineralik, die mit ausgeprägter Säure gegen die 13.0%Alc.Vol. kämpft und gewinnt, die vollen Fruchtaromen der Nase auch im Mund weiter transportiert. Wahnsinnig komplex. Ein Speisenbegleiter für den Sommer, den Herbst und, ach was, ja auch für den Winter!

Der Most wurde mit 10% ganzen Beeren vergoren. um ihm eine kräftige Roséfarbe sowie eine leichte Gerbstoffstruktur zu verleihen. Durch seinen Ausbau im kleinen Holzfass ist der Wein idealer Begleiter von gegrillten Gerichten und dunklem Fleisch.
Die Abfüllung erfolgte ohne jegliche Filtration. Seine Trauben entstammen der Lage Flemlinger Herrenbuckel.

 
14,90 EUR
19,87 EUR pro l
Weingut Eimermann Rosé feinherb 2023
"Der perfekte Wein für einen Nachmittag am See!"

Finden nicht nur die Eimermänner. Er duftet nach reifen Erdbeeren, süßen Kirschen und kühler Wassermelone. Im Mund ist er irre saftig, erfrischend und hat einen Hauch von Restsüße, was ihn noch fruchtiger macht. Ein gekühltes Glas davon auf der Terrasse und der Somme ist da!
7,95 EUR
10,60 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Weingut Gerhard Klein Grauburgunder 2023




Gerhard Klein Grauburgunder 2023 ist zwar ein typischer Grauburgunder, der mehr Intensität mitbringt als der Weißburgunder, aber trotzdem ein eigenständiger Wein. Das hohe Maß an Mineralik, das bei Gerhard Klein angestrebt wird, ist vorhanden und macht den Wein lebendig, was vielen Grauburgundern in diesem Preissegment abgeht. Trotzdem mit üppiger Primärfrucht nach Birne und Quitte ausgestattet, gepaart mit leichter Würze und animierender Struktur, ein komplexer Gutswein, wie man ihn selten findet.



 
Nicht käuflich
Weingut Gerhard Klein Weissburgunder & Chardonnay 2023




Der Gerhard Klein Weißburgunder & Chardonnay besticht durch die starken Seiten der beiden cuvéetierten Rebsorten: Finessenreicher Weissburgunder vermählt mit fülligem Chardonnay. In der Nase reife Früchte. vorrangig Apfel, Birne, etwas Pfirsich. Am Gaumen saftig und schmelzig. Oder wie Kleins sagen: rund und gut zu trinken!



 
8,30 EUR
11,07 EUR pro l
Weingut Klein Riesling 1.0 Liter 2024 trocken
Der Weingut Gerhard Klein Riesling 1.0 Liter trocken ist kein typischer Vertreter der Literweine. Oft zu unharmonisch, weil zu früh im flachen Land geerntet und in rauen Mengen angebaut, ist das Traubengut vieler Literweine einfach nicht gut genug für einen Gutswein. Gerhard Klein hat da eine andere Philosophie. Das Traubengut seines Weingut Gerhard Klein Riesling 1.0 Liter  trocken ist ausgereift, besitzt aber dennoch die Frische und Spritzigkeit, die man von einem einfachen Literwein erwartet. Die rassige aber gut eingebundene Säure sorgt für Spaß im Glas und vorzüglichen Trinkfluss. Selbst mit der einfachsten Basis bleibt sich Gerhard Klein treu und vinifiziert ein Höchstmaß an Genuss zu fairem Preis.
 
6,50 EUR
6,50 EUR pro l
Weingut Gerhard Klein Scheurebe Fumé 2023 trocken je Flasche 15€


Saftig und druckvoll. Der Weingut Gerhard Klein Scheurebe Fume 2023 erfindet diese wunderbare Rebsorte neu. Traditionsbewusst und dennoch modern im Stil. Viel Intensität im Glas, die sich schon in der Nase durch eine hohe Konzentration exotischer Frucht zeigt. Am Gaumen ebenso konzentriert mit rassiger Struktur. Die animierende Säure pusht den Wein auf ein nächstes Level, die für Gerhard Kleins Weine typische Mineralik hinterlässt einen animierenden Abgang, der bereits nach dem ersten Schluck Lust aufs zweite Glas macht. Es ist schön zu sehen, dass diese alte Rebsorte so fulminant wiederbelebt wird.

Abbildung kann vom Original abweichen
 
15,00 EUR
20,00 EUR pro l
Weingut Gerhard Klein Pinot Noir Rose trocken 2022
Elegant und filigran

So präsentiert sich der Weingut Gerhard Klein Pinot Noir Rose trocken 2022. Offiziell als Nachfolger des Rosé Fumé aus 2021 vorgestellt, präsentiert sich die Stilistik dieses trockenen Roseweines aus der Spätburgunder-Traube doch gänzlich anders. "Zartes Holz umgarnt die duftig beerige Frucht. Wie dichter Nebel liegt sein athletischer Körper am Gaumen. Präzise und zugleich klar, ja fast brilliant ist sein Trinkfluss geprägt von Finesse und Anmut."
 
Nicht käuflich
Weingut Gerhard Klein Sauvignon Blanc Fume 2022


"Power-Workout für den Gaumen" heisst es aus Hainfeld. Der Weingut Gerhard Klein Sauvignon Blanc Fume 2022 zeigt, was alles in der Pfalz steckt. Dass sich in Hainfeld Winzer tummeln, die auch opulenteren Stoff auf die Flasche bringen, ist mittlerweile kein Geheimtip mehr. Ebenso wenig die Weine von Gerhard Klein. Was man allerdings hier kreiert hat, ist grandios. Der Weingut Gerhard Klein Sauvignon Blanc Fume 2021 hat schon in der Nase eine Fülle an exotischer Frucht. Maracuja trifft Stachelbeere. Ganz im Stile der Rebsorte. Eine leicht rauchige Note, die an die Loire erinnert, gesellt sich hinzu. Am Gaumen mit noch mehr Druck und Fülle, die Fruchtaromatik der Nase findet sich bestätigt und die rebsortentypische Säure sorgt für ein frisches, lebendiges Finish.


 
Nicht käuflich
Weingut Gerhard Klein Sauvignon Blanc Mineral 2023


Mit jahrgangstypisch stoffiger Struktur

Der Gerhard Klein Sauvignon Blanc "Mineral" 2023 schafft es, sich an den Stil der Neuseeländischen Gewächse anzunähern, dabei aber individuell und weniger aufdringlich zu sein. Dann eben doch ein typisch Pfälzer Gewächs. Anfänglich mit ätherischer Nase, dann mehr und mehr Exotik wie Mango und Stachelbeere. Eine komplexe Struktur gepaart mit animierender Säure. So entsteht mit dem Gerhard Klein Sauvignon Blanc"Mineral" 2023 ein Wein, der sich nicht nur als Begleiter im Sommer eignet, sondern das ganze Jahr über Spaß macht und deutlich mehr kann, als man fürs Geld erwartet. Tolle Länge, viel Frucht und Mineralik. Fantastisch!
 
Nicht käuflich
Weingut Klein Riesling 1.0 Liter 2023 feinherb
Der Weingut Gerhard Klein Riesling 1.0 Liter 2023 feinherb ist kein typischer Vertreter der Literweine. Oft zu unharmonisch, weil zu früh im flachen Land geerntet und in rauen Mengen angebaut, ist das Traubengut vieler Literweine einfach nicht gut genug für einen Gutswein. Gerhard Klein hat da eine andere Philosophie. Das Traubengut  ist ausgereift, besitzt aber dennoch die Frische und Spritzigkeit, die man von einem einfachen Literwein erwartet. Die rassige aber gut eingebundene Säure sorgt für Spaß im Glas und vorzüglichen Trinkfluss. Selbst mit der einfachsten Basis bleibt sich Gerhard Klein treu und vinifiziert ein Höchstmaß an Genuss zu fairem Preis.
 
6,00 EUR
6,00 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Reichsrat von Buhl Rose Brut Sekt je Flasche 18.95€




100% Spätburgunder, wie alle von Buhl Weine und Sekte. 100% Pfalz. 12 Monate auf der Hefe gereift, pünktlich dégorgiert. "Für den Sommer", wie Sascha Speicher, Chefredakteur des Sommelier Magazins schreibt „endlich auch ein Rosé brut, der so richtig knallt“. Rote Beeren, Hagebutte und Brioche definieren die Aromatik. Dazu eine dezente, aber doch erfrischende Säure, und eine cremige Textur.




 
18,95 EUR
25,27 EUR pro l
Bodegas Muga Reserva 2020 Rioja
93
92
Perfekt integrierte Säure und weiches Tannin sorgen für schmelzige Frische

Dieser Reserva 2020 hat eine leuchtende, rubinrote Farbe mit mittlerer Tiefe und einem granatroten Rand. In der Nase erweist er sich als ein Wein mit komplexem Aroma, bei dem primäre Fruchtaromen wie Heidelbeeren durch würzige Nuancen ergänzt werden. Am Gaumen ist er lang, ausgewogen und elegant.

 
92 Sucklingpunkte für den Bodegas Muga Reserva 2020 RiojaZekun Shuai für James Suckling zum Bodegas Muga Reserva 2020 Rioja (September 2023):

Reife, aber frische Nase von Johannisbeeren, Brombeeren, Schokolade und Pflaumen. Kein großer Rotwein, sondern eher geschmeidig und mittelkräftig mit sanften Tanninen. Ein saftiger, trinkbarer Muga Reserva, der bereits ansprechend ist. Genießen Sie ihn jetzt.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Bodegas Muga Reserva 2020 RiojaLuis Gutiérrez verkostet im Februar 2024 den Reserva Jahrgang 2020:

Der 2020 Reserva präsentiert Weine aus der Region Haro und ist eine Cuvée aus Tempranillo, Garnacha, Mazuelo und Graciano, die in einem Eichenfass mit einer sieben-tägigen Mazeration vergoren wurde. Er reifte 24 Monate in Fässern – 80 % aus Frankreich und der Rest aus Mitteleuropa und Amerika. Der Wein wurde mit einem Alkoholgehalt von 14,5 % und einem pH-Wert von 3,55 abgefüllt. Dies ist ein sehr zuverlässiger Wein, der sein Profil Jahr für Jahr beibehält: reif, saftig mit integrierter Eiche, würzig und geschmackvoll, mit feinen Tanninen und einem zugänglichen Charakter. Dieses Jahr ist sanfter und wird beim breiten Publikum gut ankommen. Ausgewogen und sanft. Es wurden 936.000 Flaschen produziert, und die Abfüllung erfolgte im Juni 2023.
21,50 EUR
28,67 EUR pro l
Weingut Franz Keller Grauburgunder vom Löss Gutswein Baden 2022





Frische Fruchtaromen treffen auf reife Noten von Ananas und Williams-Christ-Birne, im Abgang wird diese Fruchtigkeit von kräutriger Würze und einem schönen Trinkfluss abgerundet.





 
12,50 EUR
16,67 EUR pro l
Cuvee 1531 de Aimery Rose brut Cremant de Limoux
Farbe: Glänzend lachsfarben mit brillianten Reflexen aufgrund einer kurzen Maischestandzeit des Pinot Noir vor der Pressung. Bukett: In der Nase "crisp", frisch, lebhaft und elegant. Feine Noten nach frischen weißen Blüten, Pfirsichen und hellen Früchten mit etwas Kirsche. Aromen: Lebhaft auf der Zunge, delikat und gut strukturiert, voller Typ, ausgewogen mit feinem Mousseux und anhaltend. Das volle Finale bestätigt die Eindrücke des Buketts. Ein voller und sehr gut balancierter Crémant. 12 Monate Hefelagerung.

Concours Général Agricole Paris 2018: Goldmedaille
Mundus Vini 2019: Goldmedaille



Rebsorten:
70% Chardonnay, 20% Chenin Blanc, 10% Pinot Noir
Das Weingut:
SIEUR D’ARQUES hat langjährige Erfahrung mit der Herstellung von Schaumweinen. denn der verbriefte Ort der ersten Versektung eines Weins ist die Abtei von St. Hilaire. nahe bei Limoux. Im Jahre 1531 erfreuten sich die dortigen Mönche an der per Zufall entdeckten "Blanquette de Limoux" und in dem Crémant "Grande Cuvée 1531" finden Händler einen der feinsten Crémants Frankreichs.

Die Sekttradition in Limoux geht zurück auf das Jahr 1531. als dortige Mönche das Prinzip der Versektung entdeckten. Langsame Traubenreifung in kühleren Lagen um Limoux bewahren Struktur und Säure in den Trauben und machen sie somit geeignet zur Versektung. Die Trauben für den Première Bulle wurden handgelesen. es erfolgte eine traditionelle Flaschengärung mit insgesamt 24monatiger Hefelagerung. Der Sekt besitzt eine blassgelbe Farbe mit grünen Reflexen. Das feine und anhaltende Mousseux ist sehr gut in den Wein eingebunden. In der Nase wie am Gaumen finden sich vordergründig Noten nach weißen Blüten und gelbem Steinobst. Die Säure wirkt trotz aller Harmonie im Wein angenehm belebend. Im Geschmack viele frische Aromen wie Zitrus und Birne bei mittlerem Körper. Im Abgang Anklänge von Röstaromen mit einem frischen Finale. Concours Générale Agricole Paris 2008. 2009 und 2011: jeweils Goldmedaille Decanter 2010: Bronzemedaille Wine&Spirits Awards 2010: Silbermedaille Weinwelt 1/2014: 88 Punkte Goldmedaille Mundus Vini 2011 Goldmedaille Vinalies 2011 und 2013
 
11,80 EUR
15,73 EUR pro l
Borell Diehl 2023 Grauer Burgunder trocken



"Das dezente Gelb zeigt leichte Abweichungen in ein helles Grün. Wunderbar fruchtige Aromen von Apfel, Birne und Walnuss. Eine gut ausbalancierte Struktur gestaltet den Abgang sehr angenehm. Der Pfälzer Klassiker! Jungendlich frische Art, mit einem melonig- cremigem Duft. Seidenweiches Mundgefühl und auch hier wieder cremig und fein. Sehr bekömmlich ist auch die Säurestruktur, was ihn zum idealen Begleiter von Salaten mit kräftiger Vinaigrette macht. Oder genießen Sie ihn doch einfach nur Solo..." Soweit das Weingut. Wir sagen: unbedingt probieren. Das Preis/Genuss-Verhältnis ist nach wie vor grandios!



 
7,70 EUR
10,27 EUR pro l
Weinflasche des Weedenborn Rose trocken 2023

Schlanke 12 % vol. Alkohol, animierende Säure: 7,5 g/l Säure und mit einer die Fruchtaromatik unterstreichenden Restsüße von 4,2 g/l ausgestattet. Ein trinkfreudiger Rosé aus Monzernheim, für den Gesine Roll auf die Spätburgunder-Traube zurückgreift. Und dazu meint: "Der Wein leuchtet in hellem Erdbeerrot im Glas. Die Nase zeigt viele Waldbeeren. Im Geschmack ist der Rosé saftig und beerig, erinnert an Walderdbeeren und Johannisbeeren sowie einen Hauch von Ananas und Kiwi, gepaart mit leichten Pfeffertönen. Die frische Säure sorgt für Trinklaune, dennoch hat der Wein Nerv und eine tolle Länge, ist geprägt durch Frucht und Mineralität."
 
9,90 EUR
13,20 EUR pro l
Weingut Gerhard Klein Grauburgunder vom Löss 2024 trocken



Der Weingut Gerhard Klein Grauburgunder vom Löss ist ein Wein der Terroirlinie des Weinguts. Diese Linie spiegelt perfekt die Böden wieder, auf denen die Reben wachsen und ist die Steigerung der Gutsweine. Der Weingut Gerhard Klein Grauburgunder vom Löss wird aus Trauben gekeltert, die an bis zu 30 Jahre alten Rebstöcken wachsen und dementsprechend nur noch wenig Ertrag hervorbringen. Dafür aber viel Konzentration, Extrakt und Gehalt. Der Weingut Gerhard Klein Grauburgunder vom Löss zeigt eindrucksvole Fruchtintensität, gute Struktur, viel Saftigkeit und hat einen enorm langen Nachklang. Wir sagen: unglaublich viel Wein fürs Geld!



 
11,00 EUR
14,67 EUR pro l
Schloss Lieser (Thomas Haag) SL Riesling trocken 2022
Animierende Frucht, Finesse, feine Würze und eine ausgeprägte Schiefermineralität

Dieser klassisch trockene VDP. Gutswein wurde von Hand selektiert und stammt aus gutseigenen Steillagen der berühmten Mittelmosel. So präsentiert sich schon der Gutsriesling als hochwertiger, charaktervoller Wein, der die Handschrift von Thomas Haag widerspiegelt.



 
10,90 EUR
14,53 EUR pro l
Matthias Müller 2023 Bopparder Hamm Alte Reben Riesling feinherb Mittelrhein

Unsere ältesten Rebbestände erreichen mittlerweile ein Alter von über 45 Jahren. Mit dem Alter der Rebe nimmt der Ertrag kontinuierlich ab, doch dies wird mehr als belohnt durch die Ausprägung vielschichtiger Aromen.

Feine Apfel-& Zitrusaromen werden von mineralischer Würze begleitet. Dabei eine tolle Eleganz mit faszinierendem reifem Säurespiel und toller Saftigkeit. Ein komplexer Wein für den ganz besonderen Genuss. VDP-Ortswein.
















 
12,00 EUR
16,00 EUR pro l
San Marzano Gran Trio Rosso Salento IGP 2022
Der San Marzano Gran Trio Rosso Salento IGP 2022 vereint das Beste dreier typischer Rebsorten aus Apulien. Der Primitivo steuert die weichen, geschliffenen Tannine und seine satte Pflaumenfrucht bei, der Negroamaro die feinwürzigen bis schokoladigen Töne und die Malvasia Nera wiederum als Spezialität der Region Salento die Kraft und Länge dieses feinen Rotweines. Alles in allem ergibt sich dadurch mit dem San Marzano Gran Trio Rosso Salento IGP 2022 ein harmonisches und herrlich trinkfreudiges Erlebnis, das Sie unbedingt probieren sollten!
 
6,50 EUR
8,67 EUR pro l