Van Volxem 2023 Goldberg Riesling Spätlese VDP Grosse Lage
Van Volxem 2023 Goldberg Riesling Spätlese VDP Grosse Lage

weiteres von

Van Volxem 2023 Goldberg Riesling Spätlese VDP Grosse Lage

Art.Nr.:
20240010668
GTIN/EAN:
4022434463462
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Deutschland
Region:
Mosel
Lage:
Goldberg
Rebsorte(n):
Riesling
Parker Punkte:
97
Bodenformation:
Verwitterter, mineralreicher Devonschiefer
Qualitätsstufe:
VDP.GROSSE LAGE
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Korkverschluss
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
10 – 30 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren | 1-2 Stunden vor dem Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
10 – 12
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Universal
Alkoholgehalt in Vol.%:
7.5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
WEINGUT VAN VOLXEM Dehenstr. 2 54459 Wiltingen / Saar
19,90 EUR

26,53 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Van Volxem Rotschiefer Riesling Kabinett 2022

 

Wer von Schiefer spricht. spricht auch gleichzeitig von Mineralität. Auch beim Van Volxem Rotschiefer Riesling Kabinett tritt die Mineralität klar in den Vordergrund. Die Säure ist wunderbar in den Riesling von der Saar eingebunden und animiert den Weintrinker zum nächsten Schluck. Mit seinen 9,5 Prozent Alkohol hat er genug Stehvermögen um auch etwas stärker gewürzte Speisen spielend zu begleiten. Die Frucht des Riesling ist klar wie ein Bergsee und verführerisch zugleich. Seine zarte Süsse lässt den Rotschiefer vibrieren und trägt sein fruchtiges Finale.


 

13,90 EUR
18,53 EUR pro l
Van Volxem 2019 Bockstein Kabinett
92
Wer von Schiefer spricht, spricht auch gleichzeitig von Mineralität. Der Ockfener Bockstein, unbestritten eine der wertvollsten Rieslinglagen der Welt, erhebt sich majestätisch in einem
schmalen Seitental der Saar. Mit seinen skelettreichen Devonschieferböden und der kargen Grauwacke als Grundlage kreiert dieser Berg feinwürzige und charaktervolle Rieslingweine, die die Kenner mit ihrer einzigartigen Mineralik und Langlebigkeit schon seit Jahrhunderten begeistern.

Fruchtiger Trinkspaß von der Mosel!
17,90 EUR
23,87 EUR pro l
Matthias Müller 2023 Feuerlay Riesling Spätlese Mittelrhein

Herrlich fruchtig.

Der Matthias Müller 2023 Feuerlay Riesling Spätlese Mittelrhein strotzt nur so vor intensiver Fruchtaromatik, die an reife Äpfel und Zitrus erinnern. Der eigentliche Clou aber ist sein ausgewogener Charakter. Eine konzentrierte Süße trifft auf eine erfrischende Säure. Diese rundum gelungene Spätlese ist das Ergebnis des ganz besonderen Gesteins und Bodens im Feuerlay, einer kleinen Lage innerhalb des Bopparder Hamms, die sich durch die Kombination von Schiefer und Lösslehm charkterisiert.


 
19,50 EUR
26,00 EUR pro l
Matthias Müller 2023 Bopparder Hamm Spätlese Kabinett Mittelrhein

Während der Ernte 2023 hatten wir warmes, sonniges und leicht windiges Wetter. Dies sorgte dafür, dass Wasser aus den Beeren verdunstete und sich die Inhaltsstoffe konzentrierten. So entstehen die perfekten Trauben für eine intensive Spätlese aus vollreifen Riesling Trauben mit.

Sein Duft ist reich an fruchtigen Nuancen, mit deutlichen Anklängen von Aprikose und Zitrusfrüchten. Am Gaumen offenbart er eine elegante Fruchtsüße, die perfekt durch seine grazile Säurestruktur ausbalanciert wird. Im Abgang zeigt er Tiefgang und einen langanhaltenden, tänzelnden Abgang. VDP-Ortswein.




 
15,00 EUR
20,00 EUR pro l
Weingut Eimermann Riesling Spätlese Niersteiner Oelberg 2022



Bei der Riesling Spätlese geht es um Spaß und Trinkfluss, ohne den Anspruch an sich selbst zu verlieren. An erster Stelle steht ganz klar die Frucht, in Form eines exotischen Obstsalates mit Maracuja, Pfirsich, Mirabellen und Limetten-Dressing. Am Gaumen kommt dann der Knaller. Die süffige Süße zieht einem das Wasser im Mund zusammen. Dem gegenüber stehen kräutrige Aromen und eine kristalline, vibrierende Säure. Das Zusammenspiel dieser Faktoren macht die Spätlese so unfassbar delikat.




 
7,95 EUR
21,20 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Van Volxem 2023 Goldberg GG Riesling trocken
94
95
95 Sucklingpunkte für den Van Volxem 2023 Goldberg GG Riesling trockenStuart Pigott schreibt für James Suckling im August 2024:

Die frischen Ananas- und Wildkräuteraromen machen diesen trockenen Saar-Riesling besonders. Reif und kompakt, dabei nur mittelkräftig. Dieser Wein hat viel Tiefe und Antrieb. So viel pfirsichhafte Frucht und steinige Frische im langen, harmonischen Abgang. Trinken oder lagern.
 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Van Volxem 2023 Goldberg GG Riesling trockenStefan Reinhardt schreibt für den Wineadvocate im Oktober 2024:

Aus rotem Schiefer und Muschelkalk im Untergrund stammend, zeigt der 2023er Goldberg GG aus Wawern ein klares und würziges, feinschieferbetontes Bouquet mit perfekt gereiftem und gesundem Obst sowie Aromen von Orange, Pfirsich, Mango und sogar etwas Passionsfrucht. Am Gaumen vollmundig, reich und intensiv, präsentiert sich dieser vitale, fein strukturierte und sehr saftige Riesling. Feine Tannine geben diesem kraftvollen, aber auch salinen und eleganten Riesling Struktur, der sich zu einem langen, würzigen und intensiven Abgang entwickelt. Angegebener Alkoholgehalt: 12,5 %. Naturkorken. Verkostet im Weingut im August 2024.
27,90 EUR
37,20 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Par les Deux Pinot Noir Vom Kalkfels 2021
Par les Deux - Pinot Noir Kalkfels

Ein neues Projekt aus der südlichen Pfalz "von den beiden" Freunden, den beiden Winzern Johannes Jülg und Peter Klein. Aus einem der besten Terroirs der Pfalz stammt dieser Pinot Noir, dem Kleinen Kalmit. Handlese. Schonende Verarbeitung. Spontangärung im Barrique. Abfüllung ohne Filtration.

Ein wilder Pinot Noir mit erkennbar französischem Einschlag. Pikante Frucht nach Kirschen und roter Johannisbeere. Straff am Gaumen, aber mit anklingender Feinheit. Typisch und doch extravagant. Wer mehr Wärme und Wucht sucht, greift zum Kalmit Pinot Noir.

Der Par les Deux Pinot Noir Vom Kalkfels 2021 ist streng limitiert. Nur 850 Flaschen wurden abgefüllt. Da heisst es: Schnell sein.
29,95 EUR
39,93 EUR pro l
Weingut Von Winning 2021 Grainhübel GG Riesling
94
Großer Wein zu kleinem Preis!

Der Weinberg Grainhübel liegt direkt hinter dem Anwesen des Weinguts Von Winning. So besteht hier eine besondere Verbindung zu dieser kleinen Lage. Der Weingut Von Winning Grainhübel GG Riesling trocken Grosses Gewächs präsentiert sich so, wie man es von einem Von Winning'schen GG erwartet: kraftvoll, üppig und doch mit enormer Eleganz ausgestattet. Der Gärprozess im alten Holz bringt feine Sekundäraromatiken in den Wein. Die schonende Weinbereitung erhält die Primärfrucht und die gut integrierte Säure des vollreifen Traubenguts sorgt für Trinkfluss.
 
 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Weingut Von Winning 2021 Grainhübel GG RieslingDer Weingut Von Winning 2021 Grainhübel GG Riesling verkostet von Stephan Reinhardt im November 2022:

The 2021 Grainhübel Riesling trocken VDP. Grosse Lage comes from a south-facing slope with red sandstone and tertiary limestone in the soil. Fermented spontaneously in 500-liter oak barrels and aged in them to the present day, this barrel sample opens with a clear, elegant, very aromatic nose of tropical fruits intertwined with flinty tones as well as spicy oak notes. Round and elegant on the palate, this is a full-bodied, intense and fruity Riesling with very attractive lush fruit that is taken to a long and aromatic finish by stimulating saline acidity. The finish is tight, intense and provided with fine tannins. An excellent grand cru that will be released sometime next year. Tasted at the domaine in November 2022.
32,00 EUR
42,67 EUR pro l
Weedenborn Sauvignon Blanc Terra Rossa trocken Rheinhessen 2022
93
94
Vom Herzstück der Westhofener Steingrube

Die Einzellage Steingrube liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Ortsgemeinde Westhofen. Bereits 1295 erstmals urkundlich erwähnt, weist der Flurname auf einen ehemaligen Steinbruch hin. Bildet pleistozäner Löss die Hauptbodenart, so findet sich hier auch der rare Terra Rossa. Entstanden aus den tertiären Meeresablagerungen eines Kalkalgenriffs, verfügt der heute zu Rotlehm verwitterte Boden über beste Eigenschaften für den Anbau von Weinreben. Auch der Sauvignon Blanc läuft hier, insbesondere unter der Obhut von Winzerin Gesine Roll, zur Bestform auf. "Sehr vereinnahmende Aromen nach frischer Minze, reifer Grapefruit und Stachelbeeren. Im Mund kommt dazu gleich eine unglaubliche mineralische Komplexität, die den ganzen Gaumen in Anspruch nimmt. Dazu sehr präzise Aromen von Südfruchten, reifer Mango, Papaya und Physalis. Opulenz und dabei elegant und sehr finessenreich." So die "Königin des Sauvignon Blanc".
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Weedenborn Sauvignon Blanc Terra Rossa trocken Rheinhessen 2021"Elegant, dicht und intensiv" schreibt Stephan Reinhardt

The 2022 Westhofen Sauvignon Blanc Terra Rossa comes from Weedenborn's oldest vines planted in 2001 on iron-rich limestone and was vinified in 60% oak (1,600-liter stück from Stockinger) and 40% stainless steel. It opens with a pure, remarkably refined and elegant bouquet of yellow grapefruits, green figs and ripe dates intertwined with delicate herbal, smoky and saline notes. Very elegant and refined on the palate, this is a medium to full-bodied, dense and finely tannic Sauvignon Blanc with a citric, refreshing, intense and textural finish. Gesine's decision to market the wine nine months after the bottling was a wise one. Bottled in July 2023, to be released in March 2024. 12.5% stated alcohol. Screw cap. Tasted at the domaine in August 2023.

 
94 Sucklingpunkte für denJames Suckling im November 2023 über den Weedenborn Sauvignon Blanc Terra Rossa trocken Rheinhessen 2022:

If you are still sceptical that Germany can make sauvignon blancs that can compete with the best from the Loire, then here is the affirmative answer. Impressive concentration, structure and power, the interplay of restrained oak and flinty acidity. Very long, pure and focused finish with tremendous energy. 60% fermented and matured in wooden casks of various sizes. Drink from release. Screw cap.


 
21,50 EUR
28,67 EUR pro l
Knipser Chardonnay *** 2019 Drei Sterne
94

Der gehaltvolle Chardonnay aus dem Hause Knipser
 

Dieser charaktervolle Weißwein vergärt und reift in neuen Barrique-Fässern. Stilistisch orientiert sich der Chardonnay am burgundischen Vorbild - wobei Geschmack und Duft vom mineralischen Kalk-Terroir geprägt sind. Die Trauben entstammen uanseren besten vom Kalkstein geprägten Lagen, z.Bsp. der Großen Gewächs Lage Burgweg "Im Großen Garten". Späte selektive Handlese von gesunden Trauben, die Gärung erfolgte in neuen Barriquefässern aus franz. Eiche. Ausbau im Barrique für ein halbes Jahr auf der Hefe. Der Wein zeigt neben komplexen Fruchtnoten wie Zitruszesten,m Mirabelle, Birne und Banane feine Röstaromen mit nussigen Anklängen und Feuersteinaromen. Für einen Wein dieses Kalibers wirkt er sehr frisch und ausgewogen mit gutem Trinkfluss. Demnach
 
94 Sucklingpunkte für den James Suckling bewertet den Chardonnay am 13. Februar 2024 wie folgt:

Volle Nase von kandierten Orangen und zarter rauchiger Eiche. Großzügig und lebendig mit einer schönen Integration von Eiche und reifer Frucht am mittelkräftigen bis vollen Gaumen. Langer, strukturierter und fester Abgang. Eine Cuvée aus Weinen der kalkhaltigen Böden der Lagen Kirchgarten und Burgweg. Gereift in 100 % neuen Eichenbarriques. Trinken oder lagern.
32,00 EUR
42,67 EUR pro l
Thomas Morey Bourgogne Chardonnay 2021
 
Geschichte & Terroir:
Die burgundische Chardonnay-Cuvée wird aus zwei gleich großen Parzellen hergestellt, die beide in der Gemeinde Chassagne-Montrachet liegen. Die erste Parzelle, die 1989 aus einer Massenselektion aus den alten Rebstöcken des Weinguts gepflanzt wurde, liegt auf flachen Böden mit braunem Lehm, die stellenweise recht flach sind. Der zweite, der 2004 aus einer klonalen Selektion gepflanzt wurde, befindet sich auf leicht abfallenden, sehr steinigen Böden in der als "Les Pierres" bekannten Lage.

Verkostung:
Diese beiden Parzellen sind der Ursprung für die Produktion von zwei sehr unterschiedlichen Stilen des Chardonnay. Sie werden verschnitten, um einen sehr attraktiven und vollständigen Wein für seine Appellation zu erzeugen. Sehr aromatisch, mit Noten von weißen Blumen und reifen weißen Früchten, der Mund ist rund und mineralisch zugleich, gehoben durch eine Lebendigkeit, die ihm Leichtigkeit und Jugend bietet. Ein burgundischer Chardonnay, der innerhalb von zwei bis drei Jahren nach der Abfüllung getrunken werden sollte.
 
30,95 EUR
41,27 EUR pro l
Schloss Johannisberg 2023 Gelblack Riesling Johannisberger trocken
Viel Frucht und aromatische Vielfalt des Rieslings

Der Jahrgang 2023 des Gelblack trocken wurde noch nicht bewertet. Den Vorgänger bewertete Stuart Pigott mit 93 Punkten und notierte: "Ausgedehnte Mirabellen-Nase mit einer Reihe von Zitrusaromen und Anklängen an frische Ananas und Vanille. Am Gaumen ist er viel knackiger, als die Nase vermuten lässt, aber mit der gleichen vollen Frucht. Beeindruckende Struktur, ausgeprägte Mineralität, die den langen, hellen und konzentrierten Abgang unterstützt." 91 Punkte gab Stephan Reinhardt dem Lahrgang 2022 und spricht von "einer intensiv fruchtigen, aber auch reinen und würzigen, klassischen Johannisberg-Nase, mit reifen und vollen Riesling-Aromen und nur einem Kuss der traditionellen Eiche. Am Gaumen ist der Wein von mittlerem bis vollem Körper rund, raffiniert und elegant, recht geschmeidig und mundfüllend, aber auch ausdrucksstark durch seine mineralische Struktur. Der Abgang ist würzig und frisch, mit Zitronennoten. Ausgezeichnete Qualität."

Lassen Sie sich diesen Rheingau-Klassiker nicht entgehen.
16,90 EUR
22,53 EUR pro l
Edouard Delaunay Saint-Véran Le Village 2020
Zitrus und Madelblüten

An der Südspitze der Region Mâconnais gelegen, umfasst die 1971 anerkannte Village-Appellation Saint-Véran mehrere Dörfer, in denen ausschließlich Chardonnay-Weine mit der entsprechenden  Bezeichnung hergestellt werden. Die Weißen sind häufig von subtilen Fruchtaromen geprägt, harmonisch und frisch, mit einer weinigen Struktur.

Das Haus Edouard Delaunay war einst eng mit dem Burgund verbunden und verfügt über eine reiche Geschichte. Doch in den letzten Dekaden ist es ein wenig in Vergessenheit geraten. Das 2017 von Laurent Delaunay, dem Urenkel des Gründers, übernommene Haus hat nun den Ehrgeiz, seinen Platz im Kreis der großen burgundischen Häuser wieder einzunehmen. Dazu vinifiziert es Weine aus den schönsten burgundischen Terroirs mit Anspruch und Präzision.

Der Edouard Delaunay Saint-Véran Le Village 2020 stellt dabei einen Einstieg in diese faszinierende Welt des Chardonnay dar. Mit einem hervorzuhebenden Preis-Leistungs-Verhältnis ist er kein Überflieger, sondern ein grundsolider Weißwein aus dem südlichen Teil dieses renommierten Anbaugebietes.

 
14,90 EUR
19,87 EUR pro l
Caparzo Brunello di Montalcino 2019
94
95
93


95 Sucklingpunkte für den Caparzo Brunello di Montalcino 2019James Suckling im September 2023:

Ziemlich reine Frucht in der Nase, mit Aromen von Schwarzkirsche, Brombeere und einem Hauch von Schokolade. Am Gaumen vollmundig und fokussiert, mit sehr geschliffenen Tanninen und einem langen, langen Abgang. Am besten ab 2027 genießen.


 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Caparzo Brunello di Montalcino 2019Monica Larner im Dezember 2023:

Der Caparzo 2019 Brunello di Montalcino begeistert mit lebhaften Aromen von Kirschcola, Waldbeeren und getrockneter Cranberry, die im Bouquet regelrecht hervorstechen. Die Dimension und Tiefe des Weins, insbesondere in Bezug auf das Mundgefühl, sind beeindruckend, und diese Flasche eignet sich hervorragend für den nahen bis mittelfristigen Genuss. Was jedoch in meinen Augen besonders herausragt, ist die ausgewogene und erfrischende Frische, die dem Wein zugutekommt. Bei dieser ambitionierten Produktion von 160.000 Flaschen wird eine bemerkenswerte Qualität geboten.

 
29,95 EUR
39,93 EUR pro l
Jean Stodden Spätburgunder JS 2022


Eine Assemblage der besten Spätburgundertrauben aus den Steillagenweinbergen in Rech, Dernau und flussabwärts in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Diese sind Schieferverwitterungsböden mit Löß-Lehm und südost bis südlicher Ausrichtung. Intensives Burgunderrot mit violetten Reflexen. Duft nach Kirschen und Erdbeeren, schwarzen Johannisbeeren und leicht rauchige Noten. Kühle Mineralik, sehr feines Tannin.

Die Region und das Weingut:
Dieses vergleichbare kleine Weinbaugebiet hat sich durch die hohe Qualität seiner Weine einen großen Namen erworben. Das zeigt sich eindrucksvoll bei den alljährlichen Weinprämierungen. Regelmäßig werden Weine aus den rund vier Dutzend Einzellagen der Ahr mit hohen und höchsten Auszeichnungen bedacht. Weintradition verpflichtet: Alte Kirchenbücher weisen seit Jahrhunderten als Profession der Familie Stodden die Winzerei aus. Wie unsere Ahnen erzeugen wir in den Steilhängen der Spitzenanlagen des mittleren Ahrtals unsere Weine.

Auf den kargen Schieferböden gedeihen die Spätburgunder - und Rieslingtrauben in hervorragender Weise . Intensive Pflege und große Sorgfalt während des Wachstums, sowie der richtige Zeitpunkt der Lese, garantieren ausgezeichnete Qualitäten. Auch nach dem Beginn der offiziellen Hauptlese nutzen wir die Herbstsonne, um die größtmögliche Reife zu erreichen. Zahlreiche hohe und höchste Auszeichnungen der Weine sind der Beweis für die hohen Qualitätsansprüche unseres Weingutes. Aus der Erfahrung über Generationen reifen die Weine in Eichenholzfässern. Unsere ständige Obhut und sorgfältige Pflege garantieren die beste Entwicklung bis zur endgültigen Flaschenreife. Schonende Abfüllung nach modernsten kellerwirtschaftlichen Erkenntnissen ist Garant für hohe Lebensdauer und für die Ausreifung der Weine zur maximalen Qualität. Hierzu verpflichtet uns die alte Winzertradition des Hauses Stodden Rech / Ahr.
 
27,00 EUR
36,00 EUR pro l
Domaine Saint Damien 2022 Gigondas Les Souteyrades
95-97
94 - 96
 BIO 
 
Die Verkostungsnotiz von Jeb Dunnuck zum 2022 Gigondas Les Souteyrades, bewertet mit 94-96 Punkten, würdigt diesen Wein aus der südlichen Rhône als ein herausragendes Beispiel für die Qualität und Finesse der Region.

Der 2022 Gigondas Les Souteyrades, zusammengesetzt aus 80% Grenache und 20% Mourvèdre, wurde einer langen Maischegärung unterzogen und wird über ein Jahr in Foudre reifen. Der Wein präsentiert sich als reifer, kraftvoller Gigondas mit mittlerem bis vollem Körper und zeigt Aromen von reifen Erdbeeren, schwarzen Himbeeren, exotischen Gewürzen und Blüten. Die Trauben stammen von einem tonreichen, nach Norden ausgerichteten Weinberg, was auf die besondere Charakteristik des Terroirs hindeutet. Er besticht durch eine hervorragende Frische und Reinheit, feine Tannine und einen großartigen Abgang. Jeb Dunnuck empfiehlt den Les Souteyrades als ein sensationelles Angebot für Weinliebhaber.

Domaine Saint-Damien, auf den unteren Ebenen von Gigondas gelegen, produziert vier verschiedene Gigondas-Weine, darunter den Les Souteyrades, der aus den beiden Hauptrebsorten Grenache und Mourvèdre besteht. Die Weine durchlaufen eine schonende Entstielung und reifen hauptsächlich in Foudre und Tank, wobei der Clovis Saurel in demi-muids gelagert wird. Jeb Dunnuck lobt die Weine als brillant, facettenreich und texturiert, und beschreibt sie als herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Zusammenfassend spiegelt die Verkostungsnotiz die Begeisterung von Jeb Dunnuck für den 2022 Gigondas Les Souteyrades wider, der für seine reiche Aromenvielfalt, Frische, feinen Tannine und beeindruckenden Nachgeschmack gelobt wird. Der Wein verspricht ein beeindruckendes Trinkerlebnis und zeigt einmal mehr die Qualität und Vielfalt der südlichen Rhône-Weine von Domaine Saint-Damien.
 
95-97 Punkte vom Wine Advocate für den Bewertet von: Joe Czerwinski
Etwa 80% Grenache und 20% Mourvèdre von einem tonreichen, nach Norden ausgerichteten Standort, scheint der 2022 Gigondas les Souteyrades nicht unter der Hitze des Jahrgangs gelitten zu haben. Frische rote Himbeeren durchweben seine faszinierenden Aromen, die Anklänge von Garrigue und getrockneten Gewürzen enthalten. Im Mund ist er körperreich und konzentriert, aber seidig und elegant im anhaltenden Abgang.
 
94-96 Punkte Jeb Dunnuck für den Jeb Dunnuck verkostet den Domaine Saint Damien 2022 Gigondas Les Souteyrades (Oktober 2023):

Ein wunderschöner Wein in diesem Jahrgang, der 2022 Gigondas Les Souteyrades, besteht zu 80% aus Grenache und 20% Mourvèdre, die eine lange Maischung durchlaufen haben und über ein Jahr in Foudre verbringen werden. Es ist ein reifer, kraftvoller Gigondas mit mittlerer bis vollmundiger Fülle, Aromen von reifen Erdbeeren, schwarzen Himbeeren, exotischen Gewürzen und Blumen, einem hervorragenden Gefühl von Frische und Reinheit, feinen Tanninen und einem großartigen Finish. Leser sollten sich diesen sensationellen 2022er sichern.
 
23,95 EUR
31,93 EUR pro l