Tyrrells Wines Hunter Valley Semillon 2023
Tyrrells Wines 2023 Hunter Valley Semillon

weiteres von

Tyrrells Wines 2023 Hunter Valley Semillon

Art.Nr.:
2022007073
GTIN/EAN:
093452001381
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Australien
Region:
Hunter Valley
Rebsorte(n):
100% Semillon
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Schraubverschluss
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
ca. 2 Jahre
dekantieren / karaffieren:
nein
Trinktemperatur (in Grad °C):
10 - 12
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Standard
Alkoholgehalt in Vol.%:
11.8
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Tyrrell's Wines1838 Broke RoadPokolbin NSW 2320 Australia
17,95 EUR

23,93 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Tyrrells Wines Hunter Valley Shiraz 2021
90
93
<div class="custombewertungen">
    <strong>Ein moderner, mittelkr&auml;ftiger Shiraz von Down Under</strong><br />
    <br />
    Der Tyrrells Wines Hunter Valley Shiraz 2021 wird aus Trauben von bis zu 40 Jahre alten Reben gekeltert. Die G&auml;rung findet in traditionellen, offenen Holzfudern statt. die Reifung verbringt der Tyrrells Wines Hunter Valley Shiraz in alten gebrauchten 2700-Liter Holzf&auml;ssern aus Franz&ouml;sischer Eiche. So bleibt die Prim&auml;rfrucht der Hauptakteur. Die Nase pr&auml;sentiert sich w&uuml;rzig und rotfruchtig, am Gaumen leichte Extrakts&uuml;&szlig;e mit animierender Struktur. Geschmeidges Tannin. Kraftvoll, komplex - gro&szlig;es Kino in dieser Preisklasse!<br />
    &nbsp;
</div>
&nbsp;

<div class="custombewertungen">
    <img alt="93 Sucklingpunkte für den Tyrrells Wines 2021 Hunter Valley Shiraz" src="images/93_Punkte_James_Suckling_Button.png" style=" margin: 3px; float: left;" title="93 Sucklingpunkte für den Tyrrells Wines 2021 Hunter Valley Shiraz" /><strong>James Suckling schreibt zum 21er Jahrgang am 7.11.2022:</strong><br />
    <br />
    Dieser Wein zeigt echten Shiraz-Charakter mit reifen Erdbeeren und s&uuml;&szlig;em Tabak, begleitet von Ankl&auml;ngen an Rinde und Walnuss. Auch etwas Tonziegel ist wahrnehmbar. W&uuml;rzig. Mittelkr&auml;ftig mit viel saftiger Frucht und einem k&ouml;stlichen Abgang. Ein solider Shiraz. <strong>Jetzt trinken.</strong><strong> Schraubverschluss.</strong>
</div>
&nbsp;

<div class="custombewertungen">
    <strong><img alt="90 Punkte vom Wine Advocate für den Tyrrells Wines 2021 Hunter Valley Shiraz" src="images/90_Punkte_Button_Robert_Parker.png" style=" margin: 3px; float: left;" title="90 Punkte vom Wine Advocate für den Tyrrells Wines 2021 Hunter Valley Shiraz" />Erin Larkin zum Tyrrells Wines 2021 Hunter Valley Shiraz im August 2023: </strong>

    <p>
        Der <strong>2021 Hunter Valley Shiraz</strong> wirkt beim &Ouml;ffnen zun&auml;chst sehr reduktiv, l&ouml;st sich jedoch mit etwas Luft und Schwenken im Glas auf. Darunter entfalten sich Noten von schwarzem Pfeffer, rosa Pfefferk&ouml;rnern, viel frischer, w&uuml;rziger S&auml;ure, Sumach, Jod, pochierten Erdbeeren und Sternanis. Die S&auml;ure hat eine leicht krautige Qualit&auml;t, die ich sehr angenehm finde, aber was dieser Wein wirklich braucht, ist etwas Luft. Wenn man ihm Zeit gibt &ndash; sei es im Glas oder in einer Karaffe &ndash; wird er meiner Meinung nach noch genussvoller. Er hat eine wunderbare Frucht, ist aber derzeit noch ziemlich lebhaft.
    </p>
</div>

 
17,95 EUR
23,93 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Tyrrells Wines Chardonnay Vat 47 Hunter Valley

Die Trauben für Tyrrells Wines Chardonnay Vat 47 Hunter Valley stammen ausschließlich vom trockenen Weinberg Short Flat, wo Murray Tyrrell 1968 die ersten Chardonnay-Reben pflanzte. Alle Früchte werden von Hand gepflückt und sofort korbgepresst. Der Saft wird dann zwei Tage lang kalt gelagert, bevor er in einen weiteren Edelstahltank umgefüllt wird, um die Gärung einzuleiten. Anschließend wird er in Barriques aus französischer Eiche umgefüllt, um die Gärung und Reifung abzuschließen. Das Bouquet ist delikat, zeigt weißes Steinobst und schöne florale Noten mit nur einem Hauch von Eiche. Am Gaumen zeigt sich die Kraft des Short Flat Weinbergs mit einer Intensität und Länge, die man bei anderen Chardonnays nicht oft findet. Die Ausgewogenheit zwischen den primären Fruchtcharakteren, einigen sekundären Hefekomponenten und der feinkörnigen französischen Eiche ist jetzt schon wunderbar, wird aber mit zunehmender Reife noch schöner.
 

94+ Punkte vom Wine Advocate für denErin Larkin verkostet den VAT 47 Chardonnay 2021:
Best Ever !!!
The 2021 Vat 47 Chardonnay is sourced from vines planted in the HVD (Hunter Valley Distilling) vineyard by Murray Tyrrell in 1968. (Chardonnay plantings went through a significant boom in Australia at around this time. Early cuttings of Old Foundation Block [UC Davis] clone was first planted in the Swan Research Station vineyard in 1957 and was released for sale in 1964 (later planted up at Gingin, hence the current name), with Tyrrell's in 1968. In 1969, the I10v1 clone arrived in Victoria and was widely planted. These early movements gave way to a proper planting boom in the 1970s, and by 1980, "Australian Chardonnay" in all its (rather unfortunate) 1980s stylistic excess was in full swing.) Back to this wine. Tightly wound and showing the cool balance of the 2021 vintage to great effect, this has curried mango, white peach, saltbush and brine mingling on the nose, while the palate gives way to a glassy polish and juicy acid line in the mouth. It's a super impressive wine, all the more so given I recently tasted a 2013, which seemed to have not aged a day. Not one single day. Timeless. A conservative score with a "plus," knowing there is much room to move (upward).
 
49,95 EUR
66,60 EUR pro l
Tyrrells Wines VAT 1 Semillon Hunter Valley 2016
96

Der Tyrrells Wines VAT 1 Semillon Hunter Valley 2016 ist einer der renommiertesten Weissweine Australiens. Die Kritiker überschlagen sich mit Lobeshymnen und verteilen dementsprechend Bepunktungen. Völlig zurecht. Hier wird nicht übertrieben! Handverlesenes Traubengut aus Tyrrells besten Lagen, wird der Tyrrells Wines VAT 1 Semillon Hunter Valley schon seit dem Jahrgang 1963 erfolgreich vinifiziert. Wer der bordelaiser Rebsorte Semillon zugetan ist, aber keine überladenen, zu wuchtigen Weissweine mag, ist hier auf der Gold richtigen Seite.
 

Tyrrells Wines VAT 1 Semillon Hunter Valley 2016 mit 96 SucklingpunktenJames Suckling im Juli 2016 zum Tyrrells Wines VAT 1 Semillon Hunter Valley 2016:

There's a wow factor to this wine, the way in which it manages to harness such impressive power and concentration and deliver it in such smooth, seamless and tubular shape is a thing to marvel at. Aromas of gently flinty lime and lemon fruits lead to flavorus of the same ilk, really astonishingly pure, long and polished, green apple flavor s close it out fresh and bright. Drink now or age, superb.

 
"A cull of the most propitious plots across the single dry-grown sites. Additional lees time in the modern era has promoted a winning approachability after a few years, rather than several. And yet Vat 1’s capacity to age is prodigious. Barley water, honeysuckle, lemon drop, dried straw and a skein of evergreen freshness that quenches, drives and balances the myriad of accents and textures. This is a long sheath of nervous energy, readying itself for calm into the later stages of development." (James Halliday, 95/100)
 
Nicht käuflich
Tyrrells Wines Hunter Valley Shiraz 2021
90
93
<div class="custombewertungen">
    <strong>Ein moderner, mittelkr&auml;ftiger Shiraz von Down Under</strong><br />
    <br />
    Der Tyrrells Wines Hunter Valley Shiraz 2021 wird aus Trauben von bis zu 40 Jahre alten Reben gekeltert. Die G&auml;rung findet in traditionellen, offenen Holzfudern statt. die Reifung verbringt der Tyrrells Wines Hunter Valley Shiraz in alten gebrauchten 2700-Liter Holzf&auml;ssern aus Franz&ouml;sischer Eiche. So bleibt die Prim&auml;rfrucht der Hauptakteur. Die Nase pr&auml;sentiert sich w&uuml;rzig und rotfruchtig, am Gaumen leichte Extrakts&uuml;&szlig;e mit animierender Struktur. Geschmeidges Tannin. Kraftvoll, komplex - gro&szlig;es Kino in dieser Preisklasse!<br />
    &nbsp;
</div>
&nbsp;

<div class="custombewertungen">
    <img alt="93 Sucklingpunkte für den Tyrrells Wines 2021 Hunter Valley Shiraz" src="images/93_Punkte_James_Suckling_Button.png" style=" margin: 3px; float: left;" title="93 Sucklingpunkte für den Tyrrells Wines 2021 Hunter Valley Shiraz" /><strong>James Suckling schreibt zum 21er Jahrgang am 7.11.2022:</strong><br />
    <br />
    Dieser Wein zeigt echten Shiraz-Charakter mit reifen Erdbeeren und s&uuml;&szlig;em Tabak, begleitet von Ankl&auml;ngen an Rinde und Walnuss. Auch etwas Tonziegel ist wahrnehmbar. W&uuml;rzig. Mittelkr&auml;ftig mit viel saftiger Frucht und einem k&ouml;stlichen Abgang. Ein solider Shiraz. <strong>Jetzt trinken.</strong><strong> Schraubverschluss.</strong>
</div>
&nbsp;

<div class="custombewertungen">
    <strong><img alt="90 Punkte vom Wine Advocate für den Tyrrells Wines 2021 Hunter Valley Shiraz" src="images/90_Punkte_Button_Robert_Parker.png" style=" margin: 3px; float: left;" title="90 Punkte vom Wine Advocate für den Tyrrells Wines 2021 Hunter Valley Shiraz" />Erin Larkin zum Tyrrells Wines 2021 Hunter Valley Shiraz im August 2023: </strong>

    <p>
        Der <strong>2021 Hunter Valley Shiraz</strong> wirkt beim &Ouml;ffnen zun&auml;chst sehr reduktiv, l&ouml;st sich jedoch mit etwas Luft und Schwenken im Glas auf. Darunter entfalten sich Noten von schwarzem Pfeffer, rosa Pfefferk&ouml;rnern, viel frischer, w&uuml;rziger S&auml;ure, Sumach, Jod, pochierten Erdbeeren und Sternanis. Die S&auml;ure hat eine leicht krautige Qualit&auml;t, die ich sehr angenehm finde, aber was dieser Wein wirklich braucht, ist etwas Luft. Wenn man ihm Zeit gibt &ndash; sei es im Glas oder in einer Karaffe &ndash; wird er meiner Meinung nach noch genussvoller. Er hat eine wunderbare Frucht, ist aber derzeit noch ziemlich lebhaft.
    </p>
</div>

 
17,95 EUR
23,93 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Attis Bodegas y Vinedos Albarino Lias Finas 2023
92
Nicht entgehen lassen - der neue Shooting Star aus Galicien
 

Attis, ein Familienbetrieb aus dem kleinen Dorf Meaño an der Atlantikküste, hat eine einzigartige Lage. Die Weinberge liegen auf einer Höhe bis zu 400m. Das Mikroklima vor Ort ist im Sommer trocken, aber nicht zu heiß, während in den milden Wintern viel Niederschlag herrscht. Die Böden sind sandig und mit wenig Lehmanteil, was in dieser Gegend eher selten ist. Das verhindert Staunässe, und die Reben sind gezwungen, tief zu wurzeln - ideale Voraussetzungen also für äußerst mineralische und sehr frische Weine. Der sympathische Winzer Robustiano Fariña pflegt das Erbe und die Tradition der Weinbaukultur mit extremer Hingabe und Präzision.

 
92 Sucklingpunkte für den Attis Bodegas y Vinedos Albarino Lias Finas 2023Verkostet für James Suckling am 04.07.2024 durch Zekun Shuai:

Eine mineralische Note durchzieht die duftende, zitronige Nase mit Anklängen an Muscheln und Nektarinen. Der strukturierte, mittelkräftige Gaumen strotzt vor heller Säure und pikanten Zitrusfrüchten. Ziemlich lang, intensiv und fühlbar. Jetzt trinken.

 

20,00 EUR
26,67 EUR pro l
Schloss Johannisberg Riesling Rotlack Kabinett feinherb 2022
92+
Der Schloss Johannisberg Riesling Rotlack Kabinett feinherb ist die Steigerung zum Gelblack feinherb. Die trockene Variante wurde mit Jahrgang 2016 vom Bronzelack abgelöst, aber im feinherben Bereich ist man bei Schloss Johannisberg beim Rotlack geblieben. Der Kabinett ist dort einer der wichtigsten Weine. Wie alle Weine Schloss Johannisbergs profitiert auch der Schloss Johannisberger Riesling Rotlack Kabinett feinherb 2021 von etwas Zeit. Im Glas zeigt sich mit etwas Reife ein saftiges Goldgelb, die Nase offenbart Aromen von frischem, grünem Apfel, Nekatrinen und Pfirsich, etwas Kräuterwürze mischt sich unter. Am Gaumen präsente Säure, die den Wein in seiner feinherben Opulenz stützt und ausbalanciert, ein kräftiger Speisebegleiter der es mit fast jeder Küche aufnimmt, herausragend zu pikant mediterraner Küche.
 
92+ Punkte vom Wine Advocate für den Der halbtrockene 2022 Schloss Johannisberg Rotlack Riesling Kabinett ist rein, intensiv und frisch in der noch etwas ungezähmten und reduktiven Nase, die reife und üppige Frucht anzeigt, aber mit krautigen und mineralischen Noten durchzogen ist. Am Gaumen zeigt sich dieser großzügige, verfeinerte, elegante, reine und salzhaltige Riesling mit einem substanziellen Ausdruck, aber auch einer schönen Leichtigkeit und Finesse. Er ist noch jung, aber bereits herrlich. Dies ist ein Langstreckenläufer. 10,5% angegebener Alkoholgehalt plus 26 Gramm Restzucker pro Liter. Naturkork. Verkostet im Weingut im September 2023.
Hier die Bewertungen des vorherigen 2021er Jahrgangs:
 
92+ Punkte vom Falstaff für den Schloss Johannisberg Riesling Rotlack Kabinett feinherb 2021Fein nuancierter Duft mit Würze und Mineralik, Pfirsich und Apfel zeigen sich, helle Blüten, auch etwas floral, Blattgrün. Mit geschmeidiger Textur am Gaumen und einer präsenten, fein ziselierten Säure, unaufgeregt inszenierte Spannung und Konzentration mit sehr guter Balance. Neben Gelb- auch Zitrusfrucht und prägende Mineralik.


 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Schloss Johannisberg Riesling Rotlack Kabinett feinherb 2021Der 2021 Schloss Johannisberg Rotlack Riesling Kabinett ist erneut eine faszinierende Anstrengung aus dem oberen, flachen und oft früh reifenden Teil des Grand Cru und dem kühleren, nach Westen ausgerichteten, spät reifenden Teil. Zu einem Drittel in großen Eichenfässern vinifiziert, die nie malolaktische Gärung erlebt haben, und zu zwei Dritteln in Edelstahltanks, ist dies ein faszinierender Kabinett mit einem klaren, kühlen, frischen und pikanten Bouquet und einem im Mund kitzelnden Charakter, der saftig, elegant und fruchtig ist -griffiger Gaumen. Der Abgang ist schon in diesem jungen Alter sehr anregend. Ich mag auch diesen kantigen, unraffinierten und spontanen, offenen und verspielten Charakter dieses Kabinetts, der mit 11% angegebenem Alkohol und 24 Gramm pro Liter Restzucker abgefüllt wurde. Dieser ist so anregend salzig und griffig, dass es schwer ist, die Flasche zu teilen, wenn es keine zweite gibt. 11 % angegebener Alkohol. Naturkork. Verkostet im Juli 2022.
 
94 Sucklingpunkte für den Schloss Johannisberg Riesling Rotlack Kabinett feinherb 2021
Der Jahrgang 2021 war sicherlich eine Herausforderung für trockenen Riesling, aber für Kabinett war er ausgezeichnet. Dies ist ein sehr aufregender, kaum halbtrockener Riesling mit einem atemberaubenden Zusammenspiel von rassiger Säure, feiner Pfirsichfrucht, zitroniger Frische und einem Hauch von Würze im sehr langen, nassen Steinabgang. Trinken oder lagern.

 
26,00 EUR
34,67 EUR pro l
Maison Saint Aix Rose Coteaux d Aix en Provence 2023

Von den sonnenverwöhnten Terrois der Coteaux d’Aix-en-Provence

Der Maison Saint Aix Rose Coteaux d Aix en Provence ist eine Cuvée aus 60 % Grenache sowie je 20 % Syrah und Cinsault: autochthone,regionaltypische und per Gesetz für provençalischen Rosé vorgesehene Rebsorten. Deren jeweiliger Anteil im Maison Saint Aix Rose Coteaux d Aix en Provence kann jahrgangsgemäß etwas schwanken. Etwa 2/3 der Trauben werden ganz sanft und schonend gepresst, bei 1/3 der Trauben lässt man den Saft natürlich ablaufen (Saignée-Methode). Die Schalen werden bereits nach kurzer Zeit vom Most getrennt, denn der Winzer Eric Kurver will keinen dunklen und tanninreichen Rosé (Farbe und Tannine kommen aus den Schalen), Kurver unternimmt alles um Oxidation – „Gift für den Rosé“ – zu vermeiden: Weinlese in den kühlen Nacht- bzw. frühen Morgenstunden. schonender Transport, schnelle Verarbeitung und Kühlung der Trauben, Gärung in temperaturkontrollierten Stahltanks bei konstanten 11 bis 13°C: Dies alles kommt der Delikatesse, Frische, zarten Frucht und den feinen Aromen im Wein zugute. Der Maison Saint Aix Rose Coteaux d Aix en Provence ist frisch, elegant, strahlend zartrosa bis lachsfarben, delikat, zeigt eine gute Balance zwischen knackiger Säure und feinen Aromen nach roten Früchten (Erdbeeren, Kirschen, Melonen) und provençalischen Kräutern. Er ist mineralisch, geradezu vibrierend, offenbart den Geschmack des Sommers und den Duft der Provence – gebündelt in einem Glas!

 
15,50 EUR
20,67 EUR pro l
Laurent Miquel Rose Cinsault Syrah Pere et Fils
Für Grillfreunde, aber auch zu Salat

Der Laurent Miquel 2023 Rose Cinsault Syrah Pere et Fils ist da sehr anpassungsfähig. Der Wein ist frisch, leicht, und betört mit Aromen von roten Beeren. Die Trauben werden nachts geerntet, weil sie dann bei niedrigeren Temperaturen knackiger sind.
7,50 EUR
10,00 EUR pro l
Tyrrells Wines Hunter Valley Shiraz 2021
90
93
<div class="custombewertungen">
    <strong>Ein moderner, mittelkr&auml;ftiger Shiraz von Down Under</strong><br />
    <br />
    Der Tyrrells Wines Hunter Valley Shiraz 2021 wird aus Trauben von bis zu 40 Jahre alten Reben gekeltert. Die G&auml;rung findet in traditionellen, offenen Holzfudern statt. die Reifung verbringt der Tyrrells Wines Hunter Valley Shiraz in alten gebrauchten 2700-Liter Holzf&auml;ssern aus Franz&ouml;sischer Eiche. So bleibt die Prim&auml;rfrucht der Hauptakteur. Die Nase pr&auml;sentiert sich w&uuml;rzig und rotfruchtig, am Gaumen leichte Extrakts&uuml;&szlig;e mit animierender Struktur. Geschmeidges Tannin. Kraftvoll, komplex - gro&szlig;es Kino in dieser Preisklasse!<br />
    &nbsp;
</div>
&nbsp;

<div class="custombewertungen">
    <img alt="93 Sucklingpunkte für den Tyrrells Wines 2021 Hunter Valley Shiraz" src="images/93_Punkte_James_Suckling_Button.png" style=" margin: 3px; float: left;" title="93 Sucklingpunkte für den Tyrrells Wines 2021 Hunter Valley Shiraz" /><strong>James Suckling schreibt zum 21er Jahrgang am 7.11.2022:</strong><br />
    <br />
    Dieser Wein zeigt echten Shiraz-Charakter mit reifen Erdbeeren und s&uuml;&szlig;em Tabak, begleitet von Ankl&auml;ngen an Rinde und Walnuss. Auch etwas Tonziegel ist wahrnehmbar. W&uuml;rzig. Mittelkr&auml;ftig mit viel saftiger Frucht und einem k&ouml;stlichen Abgang. Ein solider Shiraz. <strong>Jetzt trinken.</strong><strong> Schraubverschluss.</strong>
</div>
&nbsp;

<div class="custombewertungen">
    <strong><img alt="90 Punkte vom Wine Advocate für den Tyrrells Wines 2021 Hunter Valley Shiraz" src="images/90_Punkte_Button_Robert_Parker.png" style=" margin: 3px; float: left;" title="90 Punkte vom Wine Advocate für den Tyrrells Wines 2021 Hunter Valley Shiraz" />Erin Larkin zum Tyrrells Wines 2021 Hunter Valley Shiraz im August 2023: </strong>

    <p>
        Der <strong>2021 Hunter Valley Shiraz</strong> wirkt beim &Ouml;ffnen zun&auml;chst sehr reduktiv, l&ouml;st sich jedoch mit etwas Luft und Schwenken im Glas auf. Darunter entfalten sich Noten von schwarzem Pfeffer, rosa Pfefferk&ouml;rnern, viel frischer, w&uuml;rziger S&auml;ure, Sumach, Jod, pochierten Erdbeeren und Sternanis. Die S&auml;ure hat eine leicht krautige Qualit&auml;t, die ich sehr angenehm finde, aber was dieser Wein wirklich braucht, ist etwas Luft. Wenn man ihm Zeit gibt &ndash; sei es im Glas oder in einer Karaffe &ndash; wird er meiner Meinung nach noch genussvoller. Er hat eine wunderbare Frucht, ist aber derzeit noch ziemlich lebhaft.
    </p>
</div>

 
17,95 EUR
23,93 EUR pro l
Grosset Riesling Springvale Clare Valley 2021 je Flasche 30.95€
97
 
Springvale, ein im Jahr 2000 unter anderem auch mit zwei deutschen Riesling-Klonen bepflanzter, sechs Hektar umfassender Weinberg in Watervale, Clare Valey,  stellt schon eine Besonderhat dar. Ein Oberboden aus rotem Lehm von geringer Mächtigkeit über Kalkstein und mehrer hundert Millionen Jahre altem Schiefergestein. Der Boden bleibt unbearbeitet. Der hier wachsende Riesling ist äußerst robust und ergibt im Durchschnitt nur zweieinhalb Flaschen Wein je Rebstock.

 
97 Sucklingpunkte für denJames Suckling greift für den Grosset Riesling Springvale Clare Valley 2021 ganz tief in die Punktekiste:

A piercing wine that has such intense and focused lime fruit, as well as sweetly fragrant floral notes. Spellbinding intensity to the nose here. The palate sings with clarity and bright, vivid acidity drives pure lime-juice flavors long and fresh. Full of energy and a real powerhouse. Drink or hold. Screw cap.
 
30,95 EUR
41,27 EUR pro l