Domaine Thomas Morey 2023 Beaune-Grèves AC Beaune 1er Cru
Domaine Thomas Morey 2023 Beaune-Grèves AC Beaune 1er Cru

weiteres von

NEU

Domaine Thomas Morey 2023 Beaune-Grèves AC Beaune 1er Cru

Art.Nr.:
2023009677
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Burgund
Lage:
Beaune-Grèves
Rebsorte(n):
Pinot Noir
Qualitätsstufe:
AOC Beaune 1er Cru
Ausbau::
Im großen Holzfass gereift
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
ca. 15 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren | 1-2 Stunden vor dem Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
17 – 18
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Burgunder
Alkoholgehalt in Vol.%:
13.5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
M. Thomas Morey, 21190 Chassagne-Montrachet
51,00 EUR

68,00 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Domaine Thomas Morey 2023 Chassagne-Montrachet 1er Cru Les Macherelles
NEU
Les Macherelles ist eine rund 5 Hektar umfassende Premier-Cru-Parzelle in Chassagne-Montrachet, Côte de Beaune. Auf den lehmigen Böden dominiert der Chardonnay, aber kleine Mengen Pinot noir sind hier auch vorhanden. Es  ist eine der flachsten Premier-Cru Lagen mit östlicher Ausrichtung und reicht bis an die Häuser im Norden der Gemeinde Chassagne-Montrachet heran.

Die Weine aus Chassagne Montrachet überzeugen mit Aromen von Maiblumen, Akazien und Geißblatt vermischt mit Eisenkraut und Haselnuss, in einigen Fällen auch mit Toast oder frischer Butter. Diese Weine besitzten eine tiefe Mineralität (Feuerstein). Im Alter kommen Noten von Honig oder reifer Birne hinzu. Sie sind rund und oft üppig. Am Gaumen verbindet sich die Fleischigkeit mit der Weichheit, und beide sind gleich lang anhaltend.

Burgund-Experte Jasper Morris MW gibt dem Domaine Thomas Morey 2023 Chassagne-Montrachet 1er Cru Les Macherelles 91 - 93 Punkte.
 
78,50 EUR
104,67 EUR pro l
Domaine Thomas Morey 2023 Maranges 1er Cru La Fussiere AC
NEU
Cassis, eingelegte rote Früchte, Würze, Lakritze, Pfeffer - dafür steht diese südlichste der Appellationen der Côte-d'Or

Am südlichen Ende der Côte de Beaune und angrenzend an das Departement Saône-et-Loire gelegen, umfasst die AOC Maranges die Gemeinden Cheilly-les-Maranges, Dezize-les-Maranges und Sampigny-les-Maranges. Diese wenig bekannte und erst 1989 geschaffene Appellation umfasst sieben 1er cru climats. Sie bietet eine Reihe von sympathischen Weinen zu attraktiven Preisen. Die Lage "Fussière" umfasst eine Fläche von fast 35 ha und ist damit die größte der Appellation. Sie ist nach Süden ausgerichtet und liegt hauptsächlich an einem Hang zwischen einer Höhe von 290 und 350 Metern. Der Boden ist weißlich, steinig und überlagert blauen Mergel. Das Klima wird von einer kühlen atlantischen Tendenz dominiert, die durch kontinentale oder südliche Einflüsse, welche von der Rhône-Saône-Achse geleitet werden, abgeschwächt wird. Im Schutz des Morvan-Massivs zeigt sich das Niederschlagsregime mäßig (ca. 750 Millimeter pro Jahr) und jahreszeitlich ausgeglichen. Die Temperaturen zeugen mit einem Jahresdurchschnitt von 10,5 °C von einer gewissen Kühle.

Die Rotweine zeichnen sich durch ihr fruchtiges Bouquet aus und erinnern an schwarze Johannisbeeren, würzig eingelegte rote Beeren, oft mit einem Hauch Lakritze und Pfeffer. Die Säure ist moderat, die Tannine sind weich, warm und schmelzend. Ein intensiver Wein.
 
45,00 EUR
60,00 EUR pro l
Domaine Charlopin Tissier AOC Aloxe Corton rouge 2022

Großzügig und opulent, mit distinguiertem Tannin - so präsentieren sich die Weine aus der Gemeinde-Appellation

Als Bindeglied zwischen den Côtes de Nuits und den Côtes de Beaune markiert der Montagne de Corton eine Veränderung der Landschaft. In Richtung Beaune wird sie runder, die Täler sanfter. Wie Ladoix-Serrigny und Pernand-Vergelesses profitiert auch Aloxe-Corton von einer perfekten Lage. Das Bureau Interprofessionnel des Vins de Bourgogne bezeichnet dabei die 1938 eingeführte Appellation Village d'Origine Contrôlée als die Ehrengarde der prestigeträchtigen Grands Crus: Corton und Corton-Charlemagne. Der Domaine Charlopin Tissier AOC Aloxe Corton rouge 2022 stammt von Rebstöcken im Climat Petit Vercotes mit rotem Lehm und viel Kalkstein.
52,50 EUR
70,00 EUR pro l
Domaine Thomas Morey 2023 Chassagne-Montrachet 1er Cru Vide Bourse
NEU
Klasse Chardonnay mit renommierter Nachbarschaft

Der Premier Cru Vide Course liegt im Norden der Gemeinde Chassagne-Montrachet, südöstlich an den renommierten Weinberg Batard-Montrachet Grand Cru grenzend. Es verwundert nicht, dass die Premier Crus in Nachbarschaft zu den Grand Crus als besonders hochwertig gelten. Thomas Morey bezeichnet den 1er Cru Vide Bourse als den Stolz der Domaine. Er bringt gehaltvolle Weine hervor, rund und fleischig, aber mit einem leichten mineralischen Abgang.

Die Weine aus Chassagne-Montrachet zeigen Noten von Weißdorn, Akazie und Geißblatt, nussige Aromen von Pistazie und Haselnuss gesellen sich dazu. Am Gaumen intensiv und kräftig, ohne jedoch ins zu opulente abzudriften. Burgund-Insider Jasper Morris MW gibt dem raren und schön herausgearbeiteten Domaine Thomas Morey 2023 Chassagne-Montrachet 1er Cru Vide Bourse 92 - 95 Punkte.
135,00 EUR
180,00 EUR pro l
Domaine Thomas Morey 2023 Puligny-Montrachet 1er Cru La Truffiere
NEU
Der Stoff, aus dem die großen Weißen aus Burgund sind

La Truffiere ist schon eine ganz besondere Parzelle. Sie gehört flächenmäßig zu den eher kleinen Appellationen in Puligny-Montrachet. Dafür liegt Sie mit rund 300 Metern für einen 1er Cru relativ hoch. Und, früher wurden hier Trüffel angebaut. Die sanft abfallenden Böden sind karg und eher flach, von roter Farbe und enthalten viele kleine Kieselsteine, die in der Nacht die Wärme der gespeicherten Sonnenstrahlen wieder abgeben.

Das Bouquet der Weine aus der Appellation Puligny-Montrachet vereint Weißdorn, Marzipan, Haselnuss, Zitronengras und grünen Apfel. Üblich sind milchige (Butter, warmes Croissant) und mineralische (Feuerstein) Aromen sowie Honig. Körper und Bouquet verschmelzen zu einer subtilen Harmonie. Burgund-Insider Jasper Morris MW gibt dem Domaine Thomas Morey 2023 Puligny-Montrachet 1er Cru La Truffiere 92 - 94 Punkte. Im Vergleich zum Chassagne-Montrachet 1er Cru Vide Bourse ist er etwas straffer und schlanker.
135,00 EUR
180,00 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Domaine Thomas Morey 2023 Maranges 1er Cru La Fussiere AC
NEU
Cassis, eingelegte rote Früchte, Würze, Lakritze, Pfeffer - dafür steht diese südlichste der Appellationen der Côte-d'Or

Am südlichen Ende der Côte de Beaune und angrenzend an das Departement Saône-et-Loire gelegen, umfasst die AOC Maranges die Gemeinden Cheilly-les-Maranges, Dezize-les-Maranges und Sampigny-les-Maranges. Diese wenig bekannte und erst 1989 geschaffene Appellation umfasst sieben 1er cru climats. Sie bietet eine Reihe von sympathischen Weinen zu attraktiven Preisen. Die Lage "Fussière" umfasst eine Fläche von fast 35 ha und ist damit die größte der Appellation. Sie ist nach Süden ausgerichtet und liegt hauptsächlich an einem Hang zwischen einer Höhe von 290 und 350 Metern. Der Boden ist weißlich, steinig und überlagert blauen Mergel. Das Klima wird von einer kühlen atlantischen Tendenz dominiert, die durch kontinentale oder südliche Einflüsse, welche von der Rhône-Saône-Achse geleitet werden, abgeschwächt wird. Im Schutz des Morvan-Massivs zeigt sich das Niederschlagsregime mäßig (ca. 750 Millimeter pro Jahr) und jahreszeitlich ausgeglichen. Die Temperaturen zeugen mit einem Jahresdurchschnitt von 10,5 °C von einer gewissen Kühle.

Die Rotweine zeichnen sich durch ihr fruchtiges Bouquet aus und erinnern an schwarze Johannisbeeren, würzig eingelegte rote Beeren, oft mit einem Hauch Lakritze und Pfeffer. Die Säure ist moderat, die Tannine sind weich, warm und schmelzend. Ein intensiver Wein.
 
45,00 EUR
60,00 EUR pro l
Domaine Thomas Morey 2023 Chassagne-Montrachet 1er Cru Les Macherelles
NEU
Les Macherelles ist eine rund 5 Hektar umfassende Premier-Cru-Parzelle in Chassagne-Montrachet, Côte de Beaune. Auf den lehmigen Böden dominiert der Chardonnay, aber kleine Mengen Pinot noir sind hier auch vorhanden. Es  ist eine der flachsten Premier-Cru Lagen mit östlicher Ausrichtung und reicht bis an die Häuser im Norden der Gemeinde Chassagne-Montrachet heran.

Die Weine aus Chassagne Montrachet überzeugen mit Aromen von Maiblumen, Akazien und Geißblatt vermischt mit Eisenkraut und Haselnuss, in einigen Fällen auch mit Toast oder frischer Butter. Diese Weine besitzten eine tiefe Mineralität (Feuerstein). Im Alter kommen Noten von Honig oder reifer Birne hinzu. Sie sind rund und oft üppig. Am Gaumen verbindet sich die Fleischigkeit mit der Weichheit, und beide sind gleich lang anhaltend.

Burgund-Experte Jasper Morris MW gibt dem Domaine Thomas Morey 2023 Chassagne-Montrachet 1er Cru Les Macherelles 91 - 93 Punkte.
 
78,50 EUR
104,67 EUR pro l
Domaine Méo Camuzet Marsannay AC 2021 je Flasche 58€
Verführerischer Wein vom "Goldene Tor der Côte de Nuits"

Als solches gilt die AOC Marsannay mit ihren Gemeinden Chenôve, Marsannay-la-Côte und Couchey. Ihr Prestige ist schon seit langem bekannt: Die Abtei von Bèze, das Bistum Autun, die Herzöge von Burgund und viele andere besaßen Weinberge in dieser Gegend. Die Weine wurden von Ludwig XIV. und Ludwig XVI. geschätzt ...

Die Parzellen für den Domaine Méo Camuzet Marsannay AC 2021 liegen im lieu-dit "La Varangée" in Couchey und auch in anderen Weinbergen im Zentrum der Appellation. "Frische und Struktur zeichnen diesen Wein aus, mit einer großen aromatischen Präsenz. Auch eine schöne Konsistenz, die eine charmante Ausgewogenheit und eine hohe Trinkbarkeit ermöglicht." So das Team der Domaine. Und im Januar 2023 William Kelley für den Wine Advocate: "Der Marsannay 2021 entfaltet im Glas Aromen von Pflaumen, Kirschen, süßen Beeren und lehmiger Erde, gefolgt von einem mittelkräftigen, lebendigen und saftigen Gaumen mit pudrigen Tanninen."


 
58,00 EUR
77,33 EUR pro l
Domaine Thomas Morey 2023 Chassagne-Montrachet 1er Cru Vide Bourse
NEU
Klasse Chardonnay mit renommierter Nachbarschaft

Der Premier Cru Vide Course liegt im Norden der Gemeinde Chassagne-Montrachet, südöstlich an den renommierten Weinberg Batard-Montrachet Grand Cru grenzend. Es verwundert nicht, dass die Premier Crus in Nachbarschaft zu den Grand Crus als besonders hochwertig gelten. Thomas Morey bezeichnet den 1er Cru Vide Bourse als den Stolz der Domaine. Er bringt gehaltvolle Weine hervor, rund und fleischig, aber mit einem leichten mineralischen Abgang.

Die Weine aus Chassagne-Montrachet zeigen Noten von Weißdorn, Akazie und Geißblatt, nussige Aromen von Pistazie und Haselnuss gesellen sich dazu. Am Gaumen intensiv und kräftig, ohne jedoch ins zu opulente abzudriften. Burgund-Insider Jasper Morris MW gibt dem raren und schön herausgearbeiteten Domaine Thomas Morey 2023 Chassagne-Montrachet 1er Cru Vide Bourse 92 - 95 Punkte.
135,00 EUR
180,00 EUR pro l
Domaine Thomas Morey 2023 Puligny-Montrachet 1er Cru La Truffiere
NEU
Der Stoff, aus dem die großen Weißen aus Burgund sind

La Truffiere ist schon eine ganz besondere Parzelle. Sie gehört flächenmäßig zu den eher kleinen Appellationen in Puligny-Montrachet. Dafür liegt Sie mit rund 300 Metern für einen 1er Cru relativ hoch. Und, früher wurden hier Trüffel angebaut. Die sanft abfallenden Böden sind karg und eher flach, von roter Farbe und enthalten viele kleine Kieselsteine, die in der Nacht die Wärme der gespeicherten Sonnenstrahlen wieder abgeben.

Das Bouquet der Weine aus der Appellation Puligny-Montrachet vereint Weißdorn, Marzipan, Haselnuss, Zitronengras und grünen Apfel. Üblich sind milchige (Butter, warmes Croissant) und mineralische (Feuerstein) Aromen sowie Honig. Körper und Bouquet verschmelzen zu einer subtilen Harmonie. Burgund-Insider Jasper Morris MW gibt dem Domaine Thomas Morey 2023 Puligny-Montrachet 1er Cru La Truffiere 92 - 94 Punkte. Im Vergleich zum Chassagne-Montrachet 1er Cru Vide Bourse ist er etwas straffer und schlanker.
135,00 EUR
180,00 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Chateau Lassegue 2020 Saint Emilion Grand Cru
92-94
94-95
90
93-95
Das Chateau Lassegue pirscht sich langsam aber sicher immer weiter in die Spitze des Saint Emilion. Wir verfolgen diesen wert nun schon ein paar Jahre, aber der richtige Durchbruch kam ganz klar mit den Jahren 2019 und 2020. Nicht zu reden von einem bärenstarken 2021iger im Kontext des Jahrgangs und der Schwierigkeiten welche der Jahrgang übrg hielt. Solange wir alle gespannt auf die weiteren Episoden des Chateau LAssegue warten, geniessen wir doch in vollen Zügen den JAhrgang 2020, denn dieser ist eine wahre Wonne. Üppig und dicht bei gleichzeitiger Frische, das ist aller Achtung wert.
 
93 Sucklingpunkte für den Chateau Lassegue 2020 Saint Emilion Grand CruJames Suckling verköstigt den Chateau Lassegue 2020 Saint Emilion Grand Cru:

A very tannic and powerful red this year, with blueberry, walnut and stone character. Tar undertones. Full and chewy. Flavorful finish. A bit extracted, so needs time to soften. Try after 2028.
 
92-94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Lassegue 2020 Saint Emilion Grand CruLIsa Perrotti Brown beschrieb den Lassegue 2020 im Mai 2021 wie folgt: Deep purple-black colored, the 2020 Lassegue needs a little swirling to begin, to unlock bright, cheery scents of fresh blackberries, black raspberries and redcurrants, plus hints of black cherry preserves, charcoal, woodsmoke and underbrush with a waft of tapenade. The medium to full-bodied palate has a firm structure of ripe, rounded tannins and just enough freshness to support the generous black fruits, finishing long and earthy.

92-94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Lassegue 2020 Saint Emilion Grand CruJeb Dunnuck im Mai 2021:

The 2020 Château Lassegue is another brilliant Saint-Emilion in the making. Offering a full-bodied, rich, textured, and at the same time pure and precise style on the palate, it has classic notes of ripe black cherries, charcoal, crushed stone, and truffly earth. Emerging from the home estate of Pierre Seillan, who’s the force behind the Verite wines in Sonoma, this beautiful 2020 is going to require just 2-4 years of bottle age yet keep for 15+.
31,95 EUR
42,60 EUR pro l
Conterno Fantino 2021 Langhe Chardonnay Bastia DOC
91
 BIO 




Der Conterno Fantino 2021 Langhe Chardonnay Bastia DOC leuchtet mit sattem Gelb im Glas. Er wirkt vollmundig, viel Pfirsich, eher auf der reifen Seite des Spektrums. Kein zu schwerer Körper, der die Frucht schön bestont. Ais biologisch angebautem Traubenmaterial als ganze Traube schonen gepresst und dann in französischen Eichenholzfässern vinifiziert. Mit schönem Schmelz und gut definiertem Abgang.

















 
27,95 EUR
37,27 EUR pro l
Foradori Pinot Grigio Fuoripista IGT Vigneti delle Dolimiti 2022
 BIO 
Abseits der Piste

"Sciare fuoripista" bedeutet im italienischen "im Tiefschnee fahren", etwa in den Trentiner Alpen. Unten im Tal der Campo Rotaliano aber, auf der Schwemmebene der Etsch, verlagert sich die Bedeutung weg vom Wintersport, hin zum Weinbau. "Der Fuoripista widerspricht den üblichen Regeln des Trentiner Pinot Grigio. Seine längere Vinifizierung auf der Schale in Tinajas macht ihn heller und zarter in seinem Ausdruck," erklärt die Foradori-Familie die Namensgebung für ihren Foradori Pinot Grigio Fuorista IGT Vigneti delle Dolimiti 2022. Dabei verleiht die Vinifizierung auf der Haut diesem Wein auch seine ungewöhnliche kupferfarbene Farbe.
 

Bei den Kritikern kommt dieser "Wein der anderen Art, der einen anderen Weg einschlägt", gut an. Der Jahrgang 2021 wurde zwar noch nicht bewertet. Allerdings bewertete James Suckling die letzten Jahrgänge mit satten 95 Punkten. Zum 2020er schreibt er: "Viel karamellisiertes Orangenaroma, dazu Granatapfel, Oolong-Tee und Rosenblüten. Er ist knochentrocken und unglaublich lebendig und gibt Ihnen das Gefühl, dass Sie froh sind, am Leben zu sein." Von Monica Larber kommen im Dezember 2022 für den selben Jahrgang 94 Parker-Punkte: "Dies ist ein hervorragender Wein der Familie Foradori. Ihr Pinot Grigio Fuoripista 2020 (ein biologischer und biodynamischer Wein) ist an der orangefarbenen Wachskapsel auf der Flasche zu erkennen, die zu den orangefarbenen Akzenten auf dem Etikett passt. Der Wein hat eine lange Maischegärung hinter sich, obwohl er brillant und hell mit Kupfertönen erscheint. Leichte Aromen von Zimt, weißer Pflaume und Honig mit einem mittelkräftigen Abgang."

35,00 EUR
46,67 EUR pro l