Teusner The Dog Strangler Barossa Valley
Teusner The Dog Strangler 2019 Barossa Valley

weiteres von

Teusner The Dog Strangler 2019 Barossa Valley

Art.Nr.:
2022002573
GTIN/EAN:
9335719000128
Zur Zeit ausverkauft  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Australien
Region:
Barossa Valley
Rebsorte(n):
Mataro | Mourvedre
James Suckling:
93
Ausbau::
12 Monate französisches Holz
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Schraubverschluss
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
7-8 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja ca 1 Stunde
Trinktemperatur (in Grad °C):
16-18
unsere interne Kategorie:
Best Buy
Alkoholgehalt in Vol.%:
14.5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Teusner Wines | 95 Samuel Road | Nuriootpa | Sauth Australia 5355
0,00 EUR

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Teusner 2022 Joshua Barossa Valley
91
92
Der nächste Volltreffer von Teusner

Der Teusner Joshua 2022 Barossa Valley stimmt vom gleichnamigen Weingut Teusner im Barossa Valley, das sich auf die Produktion von Premiumweinen konzentriert. Die Vorliebe für die alten Rebsorten der Rhone, Mouvedre (Mataro), Grenache und Shiraz (Syrah) stehen ganz klar im Vordergrund bei der Auswahl der Rebflächen aus dem nördlichen Teil des Barossa Valley, dem Ebenezer Bereich. Auf diese Rebflächen greifen auch sehr bekannte Winzer wie zum Beispiel Ben Glaetzer zu. Die Weine besitzten eine grosse Dichte, behalten aber zu jeder Zeit die nötige Finesse. Ganz im Stile des Barossa Valley.

Beim Joshua zeigt sich dass unter anderem in einer feingliedrigen Variation von hellen und dunklen, frischen und auch reifen Beerenfrüchten. Auch edle Gewürznoten in Nase und Gaumen sind wahrnehmbar und bilden ein herzhaft-wildes Geschmackserlebnis im Mund. Teusner verzichtet hier zudem komplett auf jegliches Eichenholz und lässt den Teusner Joshua 2019 Barossa Valley dadurch jung, enorm frisch und ungezähmt auf uns los. Da lassen wir uns nur zu gern überwältigen.

Für James Halliday fällt der Teusner 2022 Joshua Barossa Valley in die Kategorie "Special Value": "Ich erinnere mich, wie ich mich 2003 in den Joshua verliebte, 2004 heimlich eine kleine Verkostung im Tanunda Hotel machte und dann 2005 mit Rolf Binder die Weinlese machte, bei der Kym Teusner der Winzer war, und sah, wie alles zusammenkam. Seitdem bin ich süchtig danach. Eine Mischung aus Grenache, Mataro und Shiraz, die nicht mit Artefakten belastet ist, mit reinen, würzigen Pflaumenfrüchten, Ingwergewürz, Zitrusblüten, herzhaft, hell und geräumig mit einem Hauch von Sauermorellokirsche im Abgang. Er trifft immer noch ins Schwarze." (94/100 Punkte). Und der unabhängige Weinkritiker Huon Hooke meint: "Tiefes, leuchtendes Purpurrot, mit einer herrlich reichen, tiefen und komplexen Nase, die wunderbar frische und vielschichtige Fruchtaromen offenbart. Voll, rund und weich in der Textur, überzeugt er auf ganzer Linie. Schwarzer Pfeffer und dunkle Pflaumen im Überfluss. Großer Wert!" (93/100 Punkte).
 
 
91 Punkte vom Wine Advocate für den Teusner 2022 Joshua Barossa ValleyErin Larkin über den Teusner 2022 Joshua Barossa Valley (September 2023):

Der 2022 Joshua ist unfassbar, was die Weichheit der Tannine und die Sanftheit der Frucht erklärt. Noten von roten Cranberries, Granatapfelkernen, Erdbeeren und frischen Maulbeeren direkt vom Baum im Sommer, dazu eine Prise exotischer Gewürze. Die Frucht ist schön mundfüllend, nicht übermäßig komplex, aber rundum harmonisch und angenehm. Die kreidigen Tannine gefallen mir besonders.
 
92 Sucklingpunkte für den Teusner 2022 Joshua Barossa ValleyFür James Suckling bewertet von Ned Goodwin MW (August 2023):

Ich erinnere mich, diese Weine anfangs geliebt zu haben, war jedoch etwa ein Jahrzehnt später enttäuscht. Die strukturellen Elemente schienen zu hart, zu erzwungen. Doch nicht mehr. Diese aktuelle Kollektion ist köstlich – ausgewogen, saftig, aromatisch, mit feiner Würze und wunderschön geformten Tanninen. Genau wie dieses Beispiel hier: Anfangs leicht reduktiv, bevor sich Noten von Flieder, pochierten roten Kirschen, Himbeerbonbon und Eukalyptus entfalten – lang, verdichtet und von einem feinen Rückgrat aus kreidigen Tanninen zusammengehalten. Jetzt trinken oder lagern.

22,50 EUR
30,00 EUR pro l
Teusner "The G" Grenache Barossa Valley 2020 erhalten Sie bei uns für nur 21.50€ je Fl.
Wenn man "The G" einmal entdeckt hat, kann man den Wein nie wieder vergessen...

Dieses Statement von Kym Teusner zeigt schon, mit welchem Selbstverständnis man hier einen unvergesslichen Wein kreiert hat. Und das bei einer Rebsorte wie Grenache, die man bei der Einführung 2002 zunächst so gar nicht mit dem Barossa Valley in Verbindung bringen konnte ("Niemand weiß, was Grenache ist. Du wirst es nie verkaufen"). Aber Teusner erkannte die beeindruckende Qualität, die bestimmte ihrer Lagen hervorbringen konnten, wenn sie mit dem enorm hitzeresistenten Grenache bestockt werden. Gesagt. getan - und genau diesem kompromisslosen Einsatz verdanken wir heute einen wirklich begeisternden Grenache - "The G" ! Heute ist er einer ihrer Signature-Weine.

Die Trauben stammen aus Weinbergen, die fast das gesamte Tal umschließen! Die zunehmende Höhe vieler dieser Lagen bringt kühlere Nächte mit sich und wirkt sich auf die Trauben aus, um helle Säure und Frische mit unterstützendem, aber nicht aufdringlichem Tannin zu fördern. Der Vorteil der Beschaffung aus dem ganzen Tal ist die Komplexität. Mit den exotischen Gewürze drücken sich die tiefen Sandböden sensorisch aus, mit den roten Sommerfrüchte die nördlich gelegenen roten Tonböden. Auch klimatisch unterscheiden sich diese Unterregionen deutlich voneinander, was zur Komplexität des Weins beiträgt.

Beim Teusner Grenache "The G" Barossa Valley 2022 spielen die herrlich frischen roten Beerenfrüchte die Erste Geige. Präzise und ausdrucksstark machen sich Aromen von Himbeeren und Preiselbeeren bemerkbar. Begleitet von süßlichen Gewürzen und duftenden Kräutern.

"Grenache. Der unbesungene Held des Barossa. Das versteckte Juwel. Fast ein Geheimnis." (Kym Teusner)

Gehen Sie auf Entdeckungsreise.
21,50 EUR
28,67 EUR pro l
Teusner 2022 Avatar Barossa Valley
93
 
Der große Bruder vom Joshua, mit vornehm zurückhaltendem Holzeinsatz

Ein Abenteurer in der traditionsreichsten Weinregion Down Under. Mit Talent und Wagemut sucht Kym Teusner nach neuen Ausdrucksformen für die alten Rebsorten Grenache und Mataro. Natürlich darf der allgegenwärtige Shiraz nicht fehlen. Kym's Suche bringt reine Weine hervor, die vor Energie und Charakter nur so strotzen. Weine mit einem unverschämt hohen Gaumenfaktor, der jeden Widerstand zwecklos macht. Wenn Sie die Großzügigkeit des Barossa in vollen Zügen genießen wollen, ist Teusner der richtige Ort dafür.

 
93 Sucklingpunkte für den Teusner Avatar 2020 Barossa ValleyJames Suckling im Dezember 2021 zum Teusner Avatar 2020 Barossa Valley:

So much ripe raspberry and red plum fruits on the nose with layers of blueberry and darker berries building on the palate. Such fleshy appeal and bold raspberry fruit flavors hold the finish well. Drink over the next five years. Screw cap.
 
24,90 EUR
33,20 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Teusner "The G" Grenache Barossa Valley 2020 erhalten Sie bei uns für nur 21.50€ je Fl.
Wenn man "The G" einmal entdeckt hat, kann man den Wein nie wieder vergessen...

Dieses Statement von Kym Teusner zeigt schon, mit welchem Selbstverständnis man hier einen unvergesslichen Wein kreiert hat. Und das bei einer Rebsorte wie Grenache, die man bei der Einführung 2002 zunächst so gar nicht mit dem Barossa Valley in Verbindung bringen konnte ("Niemand weiß, was Grenache ist. Du wirst es nie verkaufen"). Aber Teusner erkannte die beeindruckende Qualität, die bestimmte ihrer Lagen hervorbringen konnten, wenn sie mit dem enorm hitzeresistenten Grenache bestockt werden. Gesagt. getan - und genau diesem kompromisslosen Einsatz verdanken wir heute einen wirklich begeisternden Grenache - "The G" ! Heute ist er einer ihrer Signature-Weine.

Die Trauben stammen aus Weinbergen, die fast das gesamte Tal umschließen! Die zunehmende Höhe vieler dieser Lagen bringt kühlere Nächte mit sich und wirkt sich auf die Trauben aus, um helle Säure und Frische mit unterstützendem, aber nicht aufdringlichem Tannin zu fördern. Der Vorteil der Beschaffung aus dem ganzen Tal ist die Komplexität. Mit den exotischen Gewürze drücken sich die tiefen Sandböden sensorisch aus, mit den roten Sommerfrüchte die nördlich gelegenen roten Tonböden. Auch klimatisch unterscheiden sich diese Unterregionen deutlich voneinander, was zur Komplexität des Weins beiträgt.

Beim Teusner Grenache "The G" Barossa Valley 2022 spielen die herrlich frischen roten Beerenfrüchte die Erste Geige. Präzise und ausdrucksstark machen sich Aromen von Himbeeren und Preiselbeeren bemerkbar. Begleitet von süßlichen Gewürzen und duftenden Kräutern.

"Grenache. Der unbesungene Held des Barossa. Das versteckte Juwel. Fast ein Geheimnis." (Kym Teusner)

Gehen Sie auf Entdeckungsreise.
21,50 EUR
28,67 EUR pro l
Teusner The Riebke Shiraz 2019 Barossa Valley
91
 
Teusner The Riebke Shiraz 2018 Barossa Valley mit 91 SucklingpunktenWeinkritikerstimmen zum Riebke Shiraz Barossa Valley

James Suckling im Juli 2021:


This is a very brightly fruited shiraz that trades on attractive red plums, raspberries, blackberries and more sanguine, savory tones. The palate holds such glossy and fleshy fruit with soft, ripe tannins carrying plenty of summer-berry flavors. Drink now. Screw cap.


Fakten drumherum:
Das Weingut Teusner im Barossa Valley konzentriert sich auf die Produktion von Premiumweinen. Seine Vorliebe für die alten Rebsorten der Rhone Mouvedre ( Mataro ). Grenache. Shiraz ( Syrah ) stehen ganz klar im Vordergrund bei der Auswahl der Rebflächen aus dem nördlichen Teil des Barossa Valley dem Ebenezer Bereich, auf diese Rebflächen greifen auch sehr bekannte Winzer wie z.B. Ben Glaetzer zu.
Nicht käuflich
Juan Gil Monastrell Silver Label Jumilla 2020
90
 BIO 
Von alten Weinbergen mit sehr geringer Produktion auf sehr kalkhaltigen und steinigen Böden

Tief violett/schwarze Farbe. Explosive Aromen von reifen Johannisbeeren, roten Beeren und rauchigen Noten. Reichhaltig, kraftvoll und voluminös im Auftakt, seidig und saftig im mittleren Gaumen mit hervorragender Länge und Persistenz und einem langen, würzigen und ausgewogenen Abgang mit Röstnoten, die vom französischen Holz stammen. Dieser edle Wein von Juan Gil ist sehr vielseitig einsetzbar - von gedünstetem Fleisch & Gemüse über kraftvolle Pilzgerichte. Gegrilltem oder auch einem edlen Blauschimmelkäse.
 
 
90 Sucklingpunkte für den Juan Gil Monastrell Silver Label Jumilla 2020Im September 2022 von Jams Suckling bewertet:

Rich and fruity, but also deep, with ripe blackberries, figs, spice and dark chocolate on the nose. Just a hint of dried fruit here. This is restrainedly generous with a medium to full body, showing creamy tannins and a flavorful finish. A very solid monastrell. From organically grown grapes. Vegan. Drink now.


 
Für den Jahrgang 2019 des Juan Gil Monastrell Silver Label Jumilla vergab Luis Gutiérrez im April April 2022 93 Punkte und notiert: "Der Juan Gil 2019 (silbernes Etikett) wurde aus Monastrell-Trauben von eigenen alten, nicht bewässerten Rebstöcken hergestellt, die in Edelstahl vergoren und etwa 12 Monate in französischen Eichenfässern ausgebaut wurden. Er hat 15 % Alkohol und einen pH-Wert von 3,67, aber irgendwie wirkt der Wein nicht überreif. Mit ihrer neuen optischen Sortiermaschine werden alle Rosinen entfernt, was zu sehr sauberen Weinen führt und die Präzision erhöht hat. Sie haben auch den Toast ihrer Fässer reduziert, was die Integration der Eiche mit der Frucht verbessert. Sortenrein, saftig, weich und sehr trinkbar."
Nicht käuflich
Teusner The Dog Strangler Barossa Valley
93
 
Das Weingut Teusner im Barossa Valley konzentriert sich auf die Produktion von Premiumweinen.
Seine Vorliebe für die alten Rebsorten der Rhone Mouvedre ( Mataro ), Grenache, Shiraz ( Syrah ) stehen ganz klar im Vordergrund bei der Auswahl der Rebflächen aus dem nördlichen Teil des Barossa Valley dem Ebenezer Bereich, auf diese Rebflächen greifen auch sehr bekannte Winzer wie z.B. Ben Glaetzer zu.

Die Weine besitzten eine grosse Dichte. behalten aber zu jeder Zeit die nötige Finesse !!!


Weinkritikerstimmen zum Dog Strangler von Teusner:

Teusner The Dog Strangler 2018 Barossa Valley mit 93 SucklingpunktenJames Suckling

This is a deeply fruited version of this wine with very attractive. woody spices through rich. dense dark plums and berries. Big fruit energy here. Bold. smooth tannins and a licorice and plum finish. Very convincing expression of rich mataro.

A boorish, bold wine of thick set tannin and hefty fruit character. dark and weighty, slippery and spiked with clove/cinnamon woody characters. Slips along well even with all that richness and liquid spice gripping the tongue. Big perfume of all the dark fruits and woody spices too. Really pleasing, warming, heartland Barossa stuff here. Mass appeal and a great deal of meaty charm. Go forth! — Wine Front. 93/100


While it’s a proverbial name. it won’t enhance the wine’s prospects with canine lovers - which is a pity. for this is a very attractive mataro that has counterintuitively flourished in the cool vintage.
 
Nicht käuflich

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Mollydooker The Boxer Shiraz 2019 McLaren Vale

"Mollydooker" ist ein alter Aussie-Slang für einen Linkshändigen-Boxer und der Boxer von Mollydooker schlägt immer gut über sein Fruchtgewicht (die weingutseigene Klassifizierung für das Traubenmaterial) hinaus. Ist Ihnen eigentlich schon aufgefallen. dass der Boxer auf dem Label zwei linke Handschuhe trägt? Bei Mollydooker sind viele Linkshänder am Werke.

Winemaker Tasting Notes
This alluring and unashamedly bold Shiraz has hints of spiced plums. blackberry jam and cherry all at the fore and finishes with coffee cream. licorice and vanilla. Full bodied with vibrant berry fruit characteristics. yet elegant with restrained tannins. resulting in a soft mouthfeel. This Boxer is sure to be a knockout!

 
28,95 EUR
38,60 EUR pro l
Teusner 2022 Joshua Barossa Valley
91
92
Der nächste Volltreffer von Teusner

Der Teusner Joshua 2022 Barossa Valley stimmt vom gleichnamigen Weingut Teusner im Barossa Valley, das sich auf die Produktion von Premiumweinen konzentriert. Die Vorliebe für die alten Rebsorten der Rhone, Mouvedre (Mataro), Grenache und Shiraz (Syrah) stehen ganz klar im Vordergrund bei der Auswahl der Rebflächen aus dem nördlichen Teil des Barossa Valley, dem Ebenezer Bereich. Auf diese Rebflächen greifen auch sehr bekannte Winzer wie zum Beispiel Ben Glaetzer zu. Die Weine besitzten eine grosse Dichte, behalten aber zu jeder Zeit die nötige Finesse. Ganz im Stile des Barossa Valley.

Beim Joshua zeigt sich dass unter anderem in einer feingliedrigen Variation von hellen und dunklen, frischen und auch reifen Beerenfrüchten. Auch edle Gewürznoten in Nase und Gaumen sind wahrnehmbar und bilden ein herzhaft-wildes Geschmackserlebnis im Mund. Teusner verzichtet hier zudem komplett auf jegliches Eichenholz und lässt den Teusner Joshua 2019 Barossa Valley dadurch jung, enorm frisch und ungezähmt auf uns los. Da lassen wir uns nur zu gern überwältigen.

Für James Halliday fällt der Teusner 2022 Joshua Barossa Valley in die Kategorie "Special Value": "Ich erinnere mich, wie ich mich 2003 in den Joshua verliebte, 2004 heimlich eine kleine Verkostung im Tanunda Hotel machte und dann 2005 mit Rolf Binder die Weinlese machte, bei der Kym Teusner der Winzer war, und sah, wie alles zusammenkam. Seitdem bin ich süchtig danach. Eine Mischung aus Grenache, Mataro und Shiraz, die nicht mit Artefakten belastet ist, mit reinen, würzigen Pflaumenfrüchten, Ingwergewürz, Zitrusblüten, herzhaft, hell und geräumig mit einem Hauch von Sauermorellokirsche im Abgang. Er trifft immer noch ins Schwarze." (94/100 Punkte). Und der unabhängige Weinkritiker Huon Hooke meint: "Tiefes, leuchtendes Purpurrot, mit einer herrlich reichen, tiefen und komplexen Nase, die wunderbar frische und vielschichtige Fruchtaromen offenbart. Voll, rund und weich in der Textur, überzeugt er auf ganzer Linie. Schwarzer Pfeffer und dunkle Pflaumen im Überfluss. Großer Wert!" (93/100 Punkte).
 
 
91 Punkte vom Wine Advocate für den Teusner 2022 Joshua Barossa ValleyErin Larkin über den Teusner 2022 Joshua Barossa Valley (September 2023):

Der 2022 Joshua ist unfassbar, was die Weichheit der Tannine und die Sanftheit der Frucht erklärt. Noten von roten Cranberries, Granatapfelkernen, Erdbeeren und frischen Maulbeeren direkt vom Baum im Sommer, dazu eine Prise exotischer Gewürze. Die Frucht ist schön mundfüllend, nicht übermäßig komplex, aber rundum harmonisch und angenehm. Die kreidigen Tannine gefallen mir besonders.
 
92 Sucklingpunkte für den Teusner 2022 Joshua Barossa ValleyFür James Suckling bewertet von Ned Goodwin MW (August 2023):

Ich erinnere mich, diese Weine anfangs geliebt zu haben, war jedoch etwa ein Jahrzehnt später enttäuscht. Die strukturellen Elemente schienen zu hart, zu erzwungen. Doch nicht mehr. Diese aktuelle Kollektion ist köstlich – ausgewogen, saftig, aromatisch, mit feiner Würze und wunderschön geformten Tanninen. Genau wie dieses Beispiel hier: Anfangs leicht reduktiv, bevor sich Noten von Flieder, pochierten roten Kirschen, Himbeerbonbon und Eukalyptus entfalten – lang, verdichtet und von einem feinen Rückgrat aus kreidigen Tanninen zusammengehalten. Jetzt trinken oder lagern.

22,50 EUR
30,00 EUR pro l
Portal del Priorat Gotes del Priorat 2020
"Jedes Jahr geht der Gotes del Priorat ein Stückchen weiter in Richtung Natürlichkeit

und spielt mit den Grenzen des Gleichgewichts, ohne dabei die Identitäten des Priorats aufzugeben, die in den gewichtigen Noten und Tönen enthalten sind, wie z.B. Süßholz und balsamische Noten. Weiche Tannine. Elektrizität und Fruchtigkeit. Abwechselnde Präsenz von Kirschen -Grenaches- und Waldbeeren -Carignans- je nach Charakter der verschiedenen Jahrgänge. Auswahl der Trauben mit mehr Subtilität und Frische. In den hoch gelegenen und durchlüfteten Zonen von La Morera und Damunt Roca." So das Team um Alfredo Arribas.

Verkostungsnotiz von Christina Hilker vom 13.07.2022 (Copyright Christina Hilker und Vinaturel):
Farbe: Intensives Purpurrot mit deutlichen violetten Reflexen.
Nase: Der 2020er Gotes del Priorat duftet intensiv nach Sauerkirschen, Blaubeeren und Brombeeren, begleitet von deutlichen floralen und kräutrigen Aromen, die an Rosen, Veilchen, Lavendel, Thymian und Rosmarin erinnern.
Gaumen: Am Gaumen zeigt er sich mit der gleichen fruchtigen Frische wie in der Nase, begleitet von einer animierenden und feingliedrigen Säure und einer betörenden Mineralität, die ihm ein sehr schönes Gerüst verleiht. Die Tanninstruktur ist geschliffen und feinkörnig, der lange Nachhall verweist auf die Lagerfähigkeit dieses Tropfens, der sich bereits im jugendlichen Stadium hervorragend genießen lässt.
19,50 EUR
26,00 EUR pro l
Teusner 2022 Avatar Barossa Valley
93
 
Der große Bruder vom Joshua, mit vornehm zurückhaltendem Holzeinsatz

Ein Abenteurer in der traditionsreichsten Weinregion Down Under. Mit Talent und Wagemut sucht Kym Teusner nach neuen Ausdrucksformen für die alten Rebsorten Grenache und Mataro. Natürlich darf der allgegenwärtige Shiraz nicht fehlen. Kym's Suche bringt reine Weine hervor, die vor Energie und Charakter nur so strotzen. Weine mit einem unverschämt hohen Gaumenfaktor, der jeden Widerstand zwecklos macht. Wenn Sie die Großzügigkeit des Barossa in vollen Zügen genießen wollen, ist Teusner der richtige Ort dafür.

 
93 Sucklingpunkte für den Teusner Avatar 2020 Barossa ValleyJames Suckling im Dezember 2021 zum Teusner Avatar 2020 Barossa Valley:

So much ripe raspberry and red plum fruits on the nose with layers of blueberry and darker berries building on the palate. Such fleshy appeal and bold raspberry fruit flavors hold the finish well. Drink over the next five years. Screw cap.
 
24,90 EUR
33,20 EUR pro l