Tement Ried Zieregg Sauvignon Blanc 2019 Grosse Steirische Klassik Lage
Tement Ried Zieregg Sauvignon Blanc 2019 Grosse Steirische Klassik Lage  BIO 


Weitere Weine
des Herstellers


 BIO 

Tement Ried Zieregg Sauvignon Blanc 2019 Grosse Steirische Klassik Lage

Art.Nr.:
2022008591
GTIN/EAN:
9120010213083
restlos ausverkauft  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Österreich
Region:
Südsteiermark
Lage:
Ried Zieregg
Rebsorte(n):
Sauvignon Blanc
Parker Punkte:
96+
James Suckling:
97
Bodenformation:
Muschelkalk und Kalkmergel
Qualitätsstufe:
ÖQW | Große STK Lage
Ausbau::
18-24 Monate im großen Holzfass auf der Feinhefe gereift
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Glaskorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
15 – 20 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren | circa 1-2 Stunden vor dem Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
10 – 12
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Weisswein
Alkoholgehalt in Vol.%:
13.0
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Weingut Tement Zieregg 13 A-8461 Berghausen Südsteiermark
0,00 EUR

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Baron de L Pouilly Fumé 2015 Patrick Baron de Ladoucette je Flasche 78.50€

Der Baron de L Pouilly Fumé 2016 Patrick Baron de Ladoucette ist vermutlich einer der besten Pouilly Fumé die es zu kaufen gibt. Das traditionsreiche Haus erschafft hier das Paradebeispiel wenn es um die regionentypische Authentizität eines Pouilly Fumé geht. Terroir in Form von Feuerstein und der für Pouilly Fumé typische, breite und wärmere Stil vereinen sich hier zu einem perfekten Sauvignon Blanc.

Im Glas goldgelbe Fabre, in der Nase Aromen von Stachelbeere, etwas exotischer Duft von Steinfrucht, Ananas und Litschi gepaart mit in der Nase vibrierender Feuersteinmineralik. Im Mund findet sich die Mineralität wieder, ein oppulenter Wein mit exotischer Frucht am Gaumen und einer animierenden, harmonisch eingebundenen Säure und lebendiger Mineralik - Perfektion im Glas!

 
78,50 EUR
104,67 EUR pro l
Weingut Von Winning Sauvignon Blanc 500 trocken



Der Weingut Von Winning Sauvignon Blanc 500 trocken 2018 wird in kleinen 500 Liter-Fässern spontan vergoren. Daher der Name, daher die unglaubliche Aromatik. Unglaublich Präzise, fast schon vibrierend im Mund mit packender Säure, die hervorragend in die saftige Frucht von vollreifer Stachelbeere und Holunder eingebunden ist. Der Ausbau nach der Gärung sorgt für eine ebenso spannende Sekundäraromatik von leichter Würze, Röstnoten von Nüssen und etwas Mokka. Der Von Winning Sauvignon Blanc 500 trocken 2018 trocken ist einfach einer der spektakulärsten Sauvignons Deutschlands, ob Ausbau, Aromatik, Qualität oder Gesamtgeschmacksbild. Ein voller Erfolg auf ganzer Linie und wir lieben ihn!



 
40,00 EUR
53,33 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Claude Riffault Les Boucauds AOC Sancerre 2022
 BIO 
Magie von der Loire

Oder zumindest große Weißweine von Format und Komplexität - das ist das Anliegen von Stéphane Riffault. Langes Hefelager, gerne im Holzfass, sind dabei nur zwei Voraussetzungen. Und sein Stil überzeugt die Kritiker.
 
 
91 Punkte vom Wine Spectator für den Claude Riffault Les Boucauds AOC Sancerre 2021Alison Napjus bewertet für den Wine Spectator im November 2022 den Claude Riffault Les Boucauds AOC Sancerre 2021:

An intriguing white, with sweet buttercream and heather notes overlaying green plum and Key lime on the juicy palate. Floral, with tightly coiled and mouthwatering acidity racing through the zingy finish. Drink now through 2026.

 
 
90 Punkte vom Wine Advocate für denDen Jahrgang 2020 hat Stephan Reinhardt noch nicht bewertet. Hier seine Notiz zum Claude Riffault Les Boucauds AOC Sancerre 2020 (31. Januar 2022)

Stéphane Riffault's 2020 Sancerre Les Boucauds was the first wine bottled from this vintage at this steep-rising domaine in Sury-en-Vaux. The wine is clear, fresh and intense on the elegant and finely spicy/mineral nose. The palate is rich, intense and powerful but also refined and elegant, and with 14% stated alcohol, this Sancerre finishes with warmth, grip, good and tensioned length as well as mineral and citric freshness.

 


 
31,00 EUR
41,33 EUR pro l
Tement Sauvignon Blanc Kalk und Kreide 2022 Südsteiermark DAC
92
90
94
 BIO 
"vollmundig, komplex und lebhaft frisch" meint Stephan Reinhardt

Der vielschichtige Tement Sauvignon Blanc Kalk und Kreide 2022 Südsteiermark Dac ist der “Signatur Wein” des Familienbetriebes aus Ehrenhausen. "Er steht in perfektem Einklang mit der Natur, unserer Handschrift und Philosophie," heisst es von dort, "reife Birnennoten, aromatischer Holunder, dann auch würzige Cassisnoten und viel Salzzitrone. Komplex und strahlend klar am Gaumen."
 
92 Punkte vom Wine Advocate für den Tement Sauvignon Blanc Kalk und Kreide 2022 Südsteiermark DACStephan Reinhardt zum Tement Sauvignon Blanc Kalk und Kreide 2022 Südsteiermark DAC:

"We never had a quality like this before in this category," says Armin Tement. He even feared that the wine could be too complex for a generic wine. Indeed, the 2022 Sauvignon Blanc Kalk & Kreide opens with an intense and concentrated, grassy and stony but also earthy and intense bouquet of ripe and concentrated fruits, crushed salt and lemon aromas. Fermented in stainless steel and large oak vats until the bottling in May this year (there is a bottling every single month starting with April), this is a full-bodied, complex and vibrantly fresh and phenolic Sauvignon with still-challenging grip but excellent potential. It's very intense and juicy but still terribly young. With over 100,000 bottles produced, this is the signature wine of the domaine. 13% stated alcohol. Glass stopper. Tasted in May 2023.
 
 
90 Sucklingpunkte für den Tement Sauvignon Blanc Kalk und Kreide 2022 Südsteiermark DACJames Suckling verkostet im Oktober 2023:
  Intense nose of gooseberries, green papayas, boxwood and asparagus. Sharp on the palate, with lively acidity, a medium body and crunchy green fruit. From biodynamically grown grapes with Respekt certification. Drink now. Glass stopper.
 
 

94 Punkte vom Falstaff für den Tement Sauvignon Blanc Kalk und Kreide 2022 Südsteiermark DACUnd Peter Moser für den Falstaff im Juli 2023:

Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Zarte Nuancen von frischen Stachelbeeren, Guaven, angenehme Kräuterwürze, weißer Apfel. Saftig, feine Fruchtsüße, finessenreich strukturiert, weißes Kernobst im Abgang, ein Hauch von Limetten im Nachhall, bereits gut antrinkbar.
Nicht käuflich
Tement Ried Zieregg Parzellenkollektion 2019 Sauvignon Blanc
 BIO 

Die Tement Ried Zieregg Parzellenkollektion 2019 und der Mythos der Neun

Die Tement Ried Zieregg Parzellenkollektion 2019 Sauvignon Blanc besteht aus insgesamt 6 Flaschen (0,75 l) in der OHK.
Je zwei Flaschen:
  • Tement Sauvignon Blanc Ried Zieregg Karmeliten Berg Brunnenhaus 2019,     Analytische Werte: Alk 13,5 % Vol. | RZ 1,1 g/l | S 6,0 g/l
  • Tement Sauvignon Blanc Ried Zieregg Weisse Wand Rückenstück 2019,         Analytische Werte: Alk 13,5 % Vol. | RZ 1,1 g/l | S 6,2 g/l
  • Tement Sauvignon Blanc Ried Zieregg Steilriegel (oberer) 2019,                       Analytische Werte: Alk 13,5 % Vol. | RZ 1,1 g/l | S 6,9 g/l

„Neuner-Jahrgänge“, so schreibt die Österreich Wein Marketing, "fielen auffallend oft besonders gut aus. Diese legendäre Serie setzt 2019 nun fort: Trotz Hitze und Trockenheit zeigen die Weißweine animierende Frische." Die steirischen Sauvignon überzeugen in diesem Jahrgang mit einer ausgeprägten Fruchtintensität und erfrischender Säure. Diese ausgezeichenete Qualität nutzten die Ehrenhausener und legen die nunmehr vierte Ausgabe der Tement Ried Zieregg Parzellenkollektion Sauvignon Blanc vor. Und wieder gelingt damit der ganz große Wurf.

Ried Zieregg ist eine von Kalkmergel und Korallenkalkböden geprägte, unglaublich facettenreiche Weinbergslage. Für die Tement Ried Zieregg Parzellenkollektion 2019 Sauvignon Blanc wurden die Parzellen Karmeliten Berg Brunnenhaus, Weisse Wand Rückenstück sowie Steilriegel (oberer) ausgewählt.

"Die Parzelle Karmeliten Berg Brunnenhaus befindet sich im Herzen der Ried Zieregg. Der Weingarten ist nach Süden ausgerichtet und liegt auf 400 - 470 m Seehöhe in besonders steiler und karger Hanglage. Die Rebstöcke wurzeln auf massiven Korallenkalk- und Kalkmergelböden.
Die parzelle Weisse Wand Rückenstück ist der steilste Teil der Sauvignon Blanc Parzelle Weiße Wand und ist geprägt von blauen Kalkmergelböden. Die kargen Böden lassen einen charaktervollen, festen und unheimlich eigenständigen Wein entstehen.
Die Parzelle Steilriegel (oberer) zählt zu den ältesten Parzellen am Zieregg und wurde zu 90 % mit Morillon und zu 10 % mit Sauvignon Blanc bepflanzt. Die Sauvignon Blanc Reben wurzeln auf blauen und braunen Kalkmergelböden. Das vielschichtige Terroir in Kombination mit dem einzigartigen Mikroklima verleihen diesem Wein Frische, Typizität und Finesse" Soweit die Darstellung des Weingutes.
 
495,00 EUR
110,00 EUR pro l
Tement Morillon Ried Rossberg DAC Südsteiermark 2019 | 25€ | 93 Falstaff-Punkte
93
 BIO 
Geprägt von kargen Opokböden

Die nämlich prägen das Terroir der Ried Rossberg in der Gemeinde Leutschach. Es handelt sich dabei um eine der sechs wesentlichen Bodenformen im steirischen Weinbau. Opok ist ein aus verwittertem Kalkmergel entstandener tonig bis schluffiger Mergelboden. Dieser karge Boden der Ried Rossberg in Kombination mit dem langen Holzfassausbau verleiht dem Tement Morillon Ried Rossberg DAC Südsteiermark 2019 einen besonders eleganten und zugänglichen Charakter. "Feine Anklänge von Kakaobohnen, Quitten und Zitruszesten, frisch und kompakt am Gaumen" lautet die Beschreibung des Weingutes.
 
 
93 Punkte vom Falstaff für den Tement Morillon Ried Rossberg DAC Südsteiermark 2019Die Falstaff-Verkostung des Tement Morillon Ried Rossberg DAC Südsteiermark 2019 (Juli 2021):

Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Feine gelbe Tropenfrucht, zart nach Pfirsich und Ananas, frische Orangenzesten, zart nussiger Anklang. Stoffig, feine Steinobstnuancen, frisch strukturiert, ein Hauch von Blütenhonig, seidige Textur, ausgewogener Begleiter bei Tisch.


James Suckling hat den Jahrgang 2019 nicht bewertet. Sein Statement zum 2020er: "Ein kühler, mittelkräftiger Chardonnay mit Aromen von reifen Äpfeln, Birnen und frischen Kräutern, aber fast ohne wahrnehmbare Eiche. Eleganter, recht schlanker Gaumen mit diskreten Tanninen und eleganter Säure. Langer, sehr sauberer Abgang mit einer wunderbaren Balance von Reife und Frische." 93 Punkte.
25,00 EUR
33,33 EUR pro l
Tement Gelber Muskateller Ried Steinbach Fürst 2020 Erste STK Lage
92
 BIO 
"Filigrane Frucht mit Limette, Litschi und gelbem Apfel"

Der Wein wächst auf Sand und Schotter in der Lage Steinbach Fürst und ist als 1. Lage STK deklariert. Dies ist der einzige Wein im Weingut Tement, der im Stahltank ausgebaut wird. Alle anderen Weine erfahren ihren Ausbau im Holzfass verschiedener Größen. Armin Tement begründet dies mit seiner persönlichen Einstellung zu diesem Wein und der damit bestmöglichen Behandlung. Der Winzer aus der Steiermark bezeichnet den Steinbach Gelber Muskateller im Lagenbereich auch als einen der hochwertigsten Weine im Betrieb.
 
 
92 Punkte vom Wine Advocate für den Tement Gelber Muskateller Ried Steinbach Fürst 2020 Erste STK LageStephan Reinhardt zum Tement Gelber Muskateller Ried Steinbach Fürst 2020 Erste STK Lage (September 2023):

From deeper red-sand soils and aged on the lees for two years, Tement's 2020 Ried Steinbach Fürst Gelber Muskateller 1STK offers a deep and coolish, fully aromatic Muscat bouquet with notes of crushed stones. It is seriously intense and mineral and provided with phenolic notes. Light but lush and dense on the palate, this is an elegant and mineral, saline and grippy-finishing Muscat with a limestone soul and very good aging potential. 12% stated alcohol. Glass stopper. Tasted at the Zieregg in May 2023.
 
 
Verkostungsnotiz der Sommelière Christina Hilker vom 17.11.2022 (Copyright Christina Hilker und Vinaturel):

Farbe: Helles, strahlendes Goldgelb. Nase: Was für ein verführerischer Duft dringt beim 2020er Ried Steinbacher Fürst Gelber Muskateller in die Nase. Limette, wilde Minze, Zitronengras und gelbe Fruchtnoten von Aprikosen, Mirabellen und reifer Mango tanzen förmlich den Reigen. Unterlegt ist das Ganze von einer kernigen Würze und einer bestechend schönen mineralischen Intensität. Was für ein fulminanter Auftakt! Gaumen: Gestochen scharf wirkt er am Gaumen, erfrischende Zitrusnoten paaren sich mit feinem Gerbstoff und einer salinen Spur, der Trinkfluss wird unmittelbar angeregt und das mit einer belebenden Leichtigkeit von nur 12 Vol%. Zugleich zeigt er eine komplexe Tiefe, die ihresgleichen sucht. Perfekter Begleiter einer kreativen und Gewürz-intensiven Küche.
29,00 EUR
38,67 EUR pro l
Weedenborn Sauvignon Blanc Réserve trocken Rheinhessen 2021
93+
95
93+

Als "golden cut" aus den schönsten und besten Trauben der wertvollsten Lagen und ältesten Sauvignon Blanc Weinberge bezeichnet Gesine Roll, Germany's Mrs. Sauvignon (Stephan Reinhardt | WineAdvocate), den Weedenborn Sauvignon Blanc Réserve trocken Rheinhessen. Hier trifft Finesse und Eleganz auf Power und Struktur. Auf der diesjährigen ProWein haben wir Gesine am Stand besucht und neben dem freundschaftlichen Plausch natürlich auch die Weine verköstigt. Dass wir danach die schon im Vorfeld getätigte Bestellung erweitern wollten und zusätzliche Kartons orderten, spricht wohl für sich. Die Kritikerstimmen sind sich auch einig. Wir staunen selbst, wie sich Weedenborn über die Jahre doch entwickelt hat: So titelt der Stern schon 2015 die „Königin des Sauvignon Blanc“… zwischenzeitlich geführt in den Weinguides Gault&Millau, Falstaff und Eichelmann als 4-Sterne-Weingut… „Weinpersönlichkeit des Jahres“ im Gault&Millau 2023 … „Winzer/in des Jahres“ bei Falstaff 2024 … bei James Suckling bis zu 98/100 Punkten als einer der weltbesten Sauvignon-Blanc-Erzeuger… bester Sauvignon Blanc Deutschlands im Vinum Weinguide 2024…  beste Bewertungen bis 96/100 Punkte bei Robert Parker.



93+ Punkte vom Wine Advocate für denWeedenborn Sauvignon Blanc Réserve trocken Rheinhessen 2021 von Stephan Reinhardt verköstigt:

Aged for 18 months in French 500-liter tonneaux (one-third new), the 2021 Sauvignon Blanc Réserve opens with an intense, elegant, finely smoky and herbal (parsley root, parsnip, leek) bouquet with dense and elegant fruit, dried orange and lemon/grapefruit zests as well as mineral notes of crushed limestone. Rich and elegant on the palate, this is a still young and very vital, citric-flavored white with remarkable intensity, tension and grip. Still underdeveloped and citric, this is a still tight and lean Sauvignon Blanc that needs another year or more to refine and open up. The ripeness of the grapes when harvested and the citric astringency and intensity on the finish indicates excellent aging capacity. 6,000 bottles were filled in July 2023 with moderate 12.5% stated alcohol thanks to the slow reopening and extended hang time. Screw cap. Tasted in August 2023. In the later summer, Gesine Weedenborn presented me with what is by far the best Sauvignon blend of German origin that I have ever tasted. Her 2020 Grande Réserve is an event, a world-class white wine based on Sauvignon and Chardonnay that was aged for 30 months on the lees. This sensational wine is perhaps less due to the grape varieties than to its terroir and, of course, to Gesine herself, who discovered this for both varieties and dedicated herself in particular to Sauvignon in the first place. Here in the Wonnegau, on reddish-colored limestone soils in a warm climate, she succeeds in producing unique Sauvignons that are neither Styrian nor French and certainly not New Zealand but rather Weedenborn, a least more so than the pure Chardonnays.
 
95 Sucklingpunkte für den Weedenborn Sauvignon Blanc Réserve trocken Rheinhessen 2019James Suckling im Oktober 2021 über den Weedenborn Sauvignon Blanc Réserve trocken Rheinhessen 2019:

What a wild and exciting nose this astonishing sauvignon blanc has with curry leaf, fresh coriander, mint and preserved lemon aromas Super-fresh for a late release 2021, this has such great vibrancy, but also a wide range of caramelized tree fruits. Great aging potential. From the highest altitude section of the Morstein GG site. Fermented and matured in mostly 500 liter oak casks sur lie for 18 months. Drink from release.

 
93 Punkte vom Falstaff für den Weedenborn Sauvignon Blanc Réserve trocken Rheinhessen 2019Ulrich Sautter vom Falstaff im Weinguide Deutschland

Nobler Duft nach Kalk, nassem Stein und Karamell. Am Gaumen weicht die Zurückhaltung und er wird sofort packend, anpackend und extraktvoll. Die Finesse und Harmonie sind durchgängig bei sicherem Reifepotenzial.


 
37,00 EUR
49,33 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Clos i Terrasses Laurel DOC Priorat 2020
96
Von der Pionierin des heutigen Priorats:

Denn Daphne Glorian gehörte mit Alvaro Palacios und Rene Barbier zu den Ersten, die in den späten 1980er Jahren das Potenzial dieser spanischen Weinbauregion erkannten und zur Geltung verhielfen. In den frühen Zweitausendern war Sie dann die Avant Garde der biodynamischen Bewirtschaftung. Und im Weinkeller zeigt sie sich Innovationen gegenüber aufgeschlossen. So wird der Clos i Terrasses Laurel DOCa Priorat 2020 im Holz und im Beton spontan vergoren, um dann in gebrauchten Barriques, in Tonamphoren und im Beton-Ei über 18 Monate ausgebaut zu werden.
 
 
96 Punkte vom Wine Advocate für den Clos i Terrasses Laurel DOCa Priorat 2020Luis Gutierrez beschreibt den Clos i Terrasses Laurel DOCa Priorat 2020 wie folgt (September 2022):

2020 war ein schwieriges Jahr, das ihnen viel Arbeit im Weinberg bescherte, aber es hat sich gelohnt. Der Laurel 2020 fühlt sich sehr elegant, ausgewogen und frisch an, vielleicht ein wenig leichter, mit perfekt reifen Tanninen, ein wenig im Einklang mit 2016 oder 2013. Das ist vielleicht ein wenig ungewöhnlich für den Stil des Hauses oder eine leichte Veränderung, da man allmählich zu einer weicheren Weinbereitung übergeht; im Priorat braucht man nicht wirklich zu extrahieren, denn die Weine sind von sich aus kräftig genug. Er ist noch sehr jung und hat eine milchige Note (die sich mit etwas Zeit im Glas verflüchtigt); er wurde erst Ende Mai 2022 abgefüllt, drei Monate bevor ich ihn verkostet habe. Auch wenn es sich hier um den zweiten Wein handelt, ist es ein Wein, der ein wenig Zeit braucht und sich in der Flasche verbessert. Abgesehen davon ist der 2020er offener, ausdrucksstärker und zugänglicher als der 2019er, der tanninhaltiger und kräftiger ist, während der 2020er ein wenig burgundischer wirkt, wenn man so will. Dies muss einer der besten Jahrgänge des Laurel sein, die es bisher gab. Nach einiger Zeit im Glas kamen die Aromen des Syrah zum Vorschein (der in diesem Jahr vielleicht ein wenig mehr war, etwa 12 % gegenüber 8 % im Jahr 2019) - Veilchen, geräucherter Speck. Daphne Glorian sagte mir, dass alles ganz einfach war, dass der Wein vom ersten Tag an ausdrucksstark und offen war und dass die Gärung reibungslos verlief. Von diesem Wein gibt es etwa 19.000 Flaschen.
 
 
Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt:

Farbe: dunkles Purpurrot
Nase: Es ist faszinierend, wie transparent und duftig gleichzeitig voll und expressiv der Laurel in der Nase wirkt. Er erinnert an Blaubeeren und Brombeeren, ein wenig Cassis und Schwarzkirschen. Dazu kommen Noten von Zimt und Grafit, Rosenblüten, Veilchen und Minze sowie schwarzem Tee und zerstoßenem Stein. All wirkt hier subtil, fein, klar und elegant.
Mund: Diese beeindruckende Eleganz und Sinnlichkeit findet man beim 2020er Laurel auch am Gaumen. Den Auftakt bilden auch hier Cabernet-typische Schwarze Johannisbeeren und zudem Kirschen, die eine säuerliche Saftigkeit verströmen und von einer Handvoll Berberitzen und Granatapfelkernen begleitet werden. Der Syrah verströmt zudem Zwetschgen, Veilchen, Bresaola sowie schwarze Oliventapenade. Dann wird es wärmer und schokoladiger mit einer cremigen Textur, einem süßen Kern, der Grenache-typischen Note von Süßholz sowie einem markanten, aber ausgesprochen feinkörnigen Tannin. Der Verzicht auf spürbares Holz stellt die exzellente Frucht dieses Weines komplett in den Mittelpunkt. Es ist ja heute fast ein Sakrileg, wenn Syrah und Cabernet in Priorat-Cuvées neuerer Prägung auftauchen. Aber Daphne Glorian konnte sich bisher nicht dazu entschließen, diese Reben zugunsten der autochthonen Rebsorten aus den Weinbergen zu entfernen. Wenn man diesen Wein probiert, kann man nur sagen: Glücklicherweise; denn der Laurel profitiert von den 20 % französischer Sorten und bietet eine superbe Balance und Feinheit, einer großartigen Länge und Eleganz, Dichte und Komplexität. Dieser Wein ist viel mehr als ein Zweitwein des legendären Clos Erasmus. Es ist ein eigenes kleines Meisterwerk und der sinnlichste Laurel, den ich bisher im Glas hatte.
49,50 EUR
66,00 EUR pro l
Le Petit Clos 2020 Zweitwein Clos Apalta je Flasche €
93
95
94
 
Beschreibung zum Weingut Clos Apalta

Das Weingut liegt 170 Kilometer südwestlich von Santiago im Colchagua-Tal. Der Weinberg liegt in Nord-Süd-Ausrichtung. was in Chile eher selten vorkommt. Der Fluss Tinguiririca liegt auf einer Seite und die Hügel der Küstenkordilleren umgeben den Weinberg wie ein Hufeisen auf der anderen Seite. Beide Faktoren sind somit maßgeblich an der Bildung dieses einzigartigen Terroirs beteiligt. Diese Geographie ist verantwortlich für die Bedingungen. die ein Gleichgewicht für die Reben und eine langsame Reifung der Trauben gewährleisten. Bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang blockieren die Kordilleren die Sonnenstrahlen. wodurch die Reben keinem intensiven Sonnenschein ausgesetzt sind und der Fluss einen kühlenden Einfluss auf das Klima hat. Der Boden ist sehr vielfältig. der Clos Apalta stammt aus kolluvialen Granitböden. die leicht mit Tonschichten durchsetzt sind.

Der Petit Clos ist der fantastische Zweitwein dieses grossen Südamerikanischen Rotweins - Clos Apalta

95 Sucklingpunkte für den Le Petit Clos 2020 Zweitwein Clos ApaltaVerkostungsnotiz von James Suckling vom 05. April 2019:

A beautiful delivery of Petit Clos with spiced black cherries, cassis, olives and some red capsicums to the nose. Chalky tannins are densely packed on the medium- to full-bodied palate. Tight, structured and fine-grained. Very long. Drink or hold.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Le Petit Clos 2020 Zweitwein Clos ApaltaLuis Gutierrez am 31.08.2023

The second wine from Clos Apalta, the 2020 Le Petit Clos, was produced with the grapes from younger vines and in a different proportion than in the grand vins; it's a blend of 40% Carmenere, 38% Cabernet Sauvignon, 19% Merlot and 3% Petit Verdot from their granite soils in the warm Apalta valley from a warm and ripe year. The wine has the lush and ripe signature, with 15% alcohol, decadent and showy, with a nose of violets and camphor, ripe berries, herbs and spices and integrated oak. It fermented with indigenous yeasts, with five to six weeks of maceration, manual punch-downs and malolactic in French oak barrels. The élevage was 26 months in 53% new oak and 47% second use oak. It has the velvety tannins from a warm vintage—fine-grained and abundant—with a long finish with a bitter twist.77,580 bottles produced. It was bottled in July 2022.
42,00 EUR
56,00 EUR pro l
Allesverloren 2024 Chenin Blanc Swartland
Reife gelbe Früchte und gut integrierte Säure

Die Weinberge, von denen die Früchte stammen, befinden sich an den nordöstlichen Hängen des Kasteelbergs und sind auf rauen Bergböden in einer Höhe von 322 m über dem Meeresspiegel angepflanzt. Die trockenen, mit Spalieren bepflanzten Weinberge sind nach Nordwesten ausgerichtet und profitieren so von einer optimalen Sonneneinstrahlung, die eine Fülle von komplexen Aromen hervorbringt. Die Trauben stammen von trockenen Busch- und Spalierreben aus der Region Swartland.
Wilhelm de Vries (Winemaker) zum Allesverloren 2024 Chenin Blanc Swartland: "Farbe: Kräftige, klare Farbe mit strohgelbem Schimmer Aroma: Subtile Nuancen von Graphit, gelbem Apfel und Limette Geschmack: Am Gaumen zeigt dieser mittelkräftige Wein reifes Steinobst mit einem ausgewogenen Säuregehalt. Er hat einen sehr eleganten Abgang."
12,50 EUR
16,67 EUR pro l
Chateau Cantin 2022 Saint Emilion Grand Cru
95
95 Sucklingpunkte für den Chateau Cantin 2022 Saint Emilion Grand Cru Im Februar 2025 von James Suckling bewertet:

Dieser Wein ist intensiv und vielschichtig, mit reifen dunklen Beeren, Zedernholz, Kochgewürzen und einem Hauch von Lakritze und nassen Steinen. Er ist vollmundig, breit und strukturiert, mit beeindruckender Tiefe und Fruchtkonzentration. Die Tannine sind reif und gut integriert und ziehen sich über die gesamte Länge des Weins, was zu einem strukturierten, fest gewundenen Abgang führt. Lang und anhaltend.

 
Den Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint Emilion verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Eine kurze Einschätzung zu dem Chateau Cantin 2022:

Leider habe ich dieses Chateau nicht bei den Primeur Proben verkosten können, aber ich möchte gerne auf die besondere Gelegenheit hinweisen, in Zeiten von spürbar steigenden Preisen ist es anscheinend trotzdem möglich einen sehr guten Einkauf zu machen. Aus der Region Saint Christophe des Bardes aus der so viele Super Weine in den letzten Jahren hervorkamen liegt auch eben dieses Weingut Cantin. Wenn man also zwischen den Weingütern Chateau Tour Saint Christophe, Chateau Laroque (93-94 Punkte Suckling) und Chateau Mangot (94-95 Punkte Suckling) eine Linie ziehen würde könnte man von Mangot aus über Chateau Cantin wieder zurück nach Tour Saint Christophe (95-96 Punkte Suckling) einen Bereich eingrenzen und man würde schnell feststellen, das es ganz logisch ist, dass auch das Chateau Cantin ein wunderbares Terroir besitzt und einfach teil des Epizentrums für smart Buys in Saint Emilion ist. Was macht Chateau Cantin 2022 so reizvoll? Nachdem das Chateau Mangot, Tour Saint Christophe sowie Chateau Laroque die Preise um gute 20 Prozent angehoben haben ist bei Cantin ein Preis unter 20€ en Primeur noch immer möglich, einfach sagenhaft günstig für so eine tolle Bewertung bei James Suckling. Sie haben recht, die Verkostungsnotizen von eben diesem James Suckling könnten etwas ausführlicher sein, aber er liegt oft in seiner vergleichenden Einschätzung gar nicht so verkehrt, beherzigt man dies nun, ist eigentlich Kaufalarm ausgelöst. Ich jedenfalls bin froh diese Entdeckung für Sie gemacht zu haben, gerne geschehen yeswink
 
22,95 EUR
30,60 EUR pro l
Chateau Laroque 2022 Saint Emilion
95
93-94
95
94
97
Den Chateau Laroque 2022 Saint Emilionverkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: 95 - MUST HAVE - Again!
Den Chateau Laroque 2022 aus Saint Emilion habe ich wie folgt verkostet:

Die Nase ist dunkel und kraftvoll, mit einem sehr präsent kirschigen Kern, umrahmt von kleinen dunklen Waldbeeren, eine steinig kühle Nuance kommt ins Spiel, auch ein feiner Schokotouch. Erstaunlich wie konstant der Wein sich über die Jahrgänge hinweg zeigt. Im Mund ist er saftig bis fleischig, das Tannin ist ganz harmonisch abgestimmt, die Kirsche ist auch im Mund sehr präsent. Er hat alle Anlagen die es braucht, der Ausbau sollte einen schon früh zugänglichen Laroque hervorbringen.
 
95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2022 Saint EmilionVon Antoni Galloni im Januar 2025 degustiert:

Der 2022 Laroque ist aus der Flasche sogar noch besser als im en primeur Status. Dunkel, reich und umhüllend, ist der 2022er wirklich beeindruckend. Schwarze Kirsche, Leder, Lakritze, getrocknete Kräuter und Mokka rasen über den Gaumen. Der Wein zeigt hervorragende Tiefe und Nuancen und fängt dabei die gesamte Fülle des Jahrgangs ein. Laroque ist eindeutig einer der unentdeckten Schätze des Jahres. Hervorragend.
 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:97 Punkte
Hervorragende Qualität mit Spannung und Frische – die fleischigen schwarzen Früchte werden von mineralischem Stahl, zerstoßenem Schiefer und sanfterem Wachs untermalt. Klar definierte schwarze Früchte, saftig, lebendig und voller Energie – ein Wein, den man im Auge behalten sollte. 3,55 pH, reduktive Reifung auf der Feinhefe, erste Abfüllung nach sechs Monaten. Die Lese fand vom 14. bis 30. September statt. Der Weinberg liegt auf dem Kalksteinplateau und den Hängen an einem der höchsten Punkte von Saint-Émilion in Saint-Christophe-des-Bardes. Eigentümer ist die Familie Beaumartin, unter der Leitung von David Suire.
 
95 Puntke vom Wine Advocate für denWilliam Kelley hat den Chateau Laroque 2022 aus Saint Emilion wie folgt verkostet:

Der 2022 Laroque hat sich in der Flasche hervorragend entwickelt und bietet Aromen von Cassis, Pflaumen, Bleistiftspänen und Veilchen. Am Gaumen präsentiert er sich mittel- bis vollmundig, elegant und lebendig – rein, konzentriert und durchdringend. Harmonisch und perfekt integriert, kommt die Identität dieses Kalkstein-Terroirs hier besonders gut zur Geltung.
 
97 Punkte von Jeb Dunnuck für den Jeb Dunnuck hat den Chateau Laroque 2022 aus Saint Emilion wie folgt verkostet:

Der Grand Vin 2022 Château Laroque besteht zu 98 % aus Merlot und 2 % aus Cabernet Franc. Er wurde in 60 % neuem Holz ausgebaut, darunter auch größere Fässer und ein Anteil in Foudres. Wunderschöne Aromen von schwarzen Himbeeren, Frühlingsblüten, Graphit sowie mineralischen und steinigen Noten entfalten sich in diesem beeindruckend komplexen, mittel- bis vollmundigen Wein. Mit reifen, polierten Tanninen, perfekt integrierter Säure und ultrafeinen Tanninen wird er mindestens 30 Jahre lang wunderbar reifen. Der Alkoholgehalt liegt bei 14,7 % mit einem pH-Wert von 3,4. Ein absolut beeindruckender Wein! Kaufen Sie eine Kiste für Ihren Keller – Sie werden es mir später danken.
 
34,95 EUR
46,60 EUR pro l
Tolpuddle DUO 2022
97
96
Dieses grossartige Tolpuddle DUO kaufen Sie bei uns im Set

Klicken Sie auf die einzelnen Weinnamen und Sie erhalten mehr Informationen zu den Vertretern des Tolpuddle 2022 Chardonnay und Pinot Noir DUO im Paket:

1 x - Tolpuddle Tasmania Pinot Noir 2022 | 750ML Flasche | 13.50%Vol.
1 x - Tolpuddle Tasmania Chardonnay 2022 | 750ML Flasche | 13.50%Vol.
119,00 EUR
79,33 EUR pro l
Beaulieu Vineyard 2019 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon
100

100 Sucklingpunkte für denJames Suckling beschreibt den 2019 Beaulieu Vineyard Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon im Mai 2022 wie folgt:

Wow! Die Aromen sind wirklich außergewöhnlich, mit einem Tangorand zu den schwarzen Johannisbeeren, Graphit, Bleistift, Blumen und feuchter Erde. Es verändert sich die ganze Zeit. So ausdrucksstark und raffiniert. Vollmundig mit großer Intensität und Fruchttiefe. Die ultrafeinen Tannine zeigen Millionen von Schichten. Die Textur auf dem Gaumen ist hervorragend und hält Minuten an. Dies ist der neue 1974 George de Latour, der eine Legende war. Echter Napa Valley Rotwein hier. Jetzt trinkbar, um ihn zu verstehen, aber wirklich großartig in fünf bis sechs Jahren und darüber hinaus. Maßstab.

 
145,00 EUR
193,33 EUR pro l