Schloss Johannisberg 2023 Gelblack Riesling Johannisberger trocken
Schloss Johannisberg 2023 Gelblack Riesling Johannisberger trocken

weiteres von

Schloss Johannisberg 2023 Gelblack Riesling Johannisberger trocken

Art.Nr.:
2021008203
GTIN/EAN:
4007730441901
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Deutschland
Region:
Rheingau
Rebsorte(n):
Riesling
Bodenformation:
Taunusquarzit mit Löss- und Lehmauflage
Qualitätsstufe:
QbA | VDP.Gutswein
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
1 – 3 Jahre
dekantieren / karaffieren:
nein
Trinktemperatur (in Grad °C):
8 – 10
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Weisswein
Alkoholgehalt in Vol.%:
12.5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Fürst von Metternich Winneburg'sche Domäne Schloss Johannisberg GbR Schloss Johannisberg D - 65366 Geisenheim-Johannisberg
Altersgruppe:
Ab 18 Jahren! Mit Ihrer Bestellung bestätigen Sie, dass Sie das für dieses Produkt gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter haben.
16,90 EUR

22,53 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Schloss Johannisberg Schloss Gin Small Batch 44% - 0.5 Liter
 
Vom Online-Magazin „Der Feinschmecker“ausgezeichnet als „Bester Gin Deutschlands“

Versetzt mit sonnengereiften Bitterorangenschalen vom Schloss Johannisberg verbindet dieser Gin Aromen von Wacholderbeeren mit floralen Noten von Lavendel und der Frische von Zitronengras. Im Abgang spürt man deutlich die Fruchtigkeit der Bitterorange. Der exquisite „SCHLOSS GIN“ wird nach London Dry Art mit ausschließlich natürlichen Pflanzenstoffen destilliert und in kleiner Stückzahl produziert. Die verwendeten Bitterorangen stammen übrigens aus dem schlosseigenen Garten der Domäne Johannisberg.
 
34,50 EUR
69,00 EUR pro l
Schloss Johannisberg 2022 Grünlack Riesling Johannisberger
Der Klassiker von Schloss Johannisberg
 
99 Sucklingpunkte für dender Schloss Johannisberg 2022 Grünlack Riesling Johannisberger wird von James Suckling wie folgt beschrieben:

Das Bouquet dieser Spätlese erinnert mich an Kupferstiche aus dem 18. Jahrhundert, die Birnen- und Weißpfirsichsorten darstellen – das ist jedoch nur ein Hinweis auf die umhüllende und erstaunlich feine Frucht, die sich am Gaumen entfaltet. Ein Meisterwerk an Finesse, Präzision und Balance, aber selbst das sagt nicht das Wichtigste aus: die atemberaubende blättrige Frische und steinige Klarheit im verblüffend langen Abgang. Wann wird das jemals enden? Aus biologisch angebauten Trauben. Jetzt trinken oder lagern.
 
94+ Punkte vom Wine Advocate für denStephan Reinhardt zum Schloss Johannisberg 2022 Grünlack Riesling Johannisberger (Dezember 2023):

Der 2022 Schloss Johannisberg Grünlack Riesling Spätlese öffnet sich mit einem klaren, intensiven, aromatischen, würzigen und feuersteinhaltigen Bouquet von tropischen Früchten, das mit fast schieferartigen, jedenfalls würzigen und salzigen Noten verwoben ist. Perfekt reif, unglaublich präzise und unwiderstehlich. Reichhaltig und üppig, aber dennoch fein und elegant am Gaumen – dies ist ein weiteres Highlight des Jahrgangs 2022 im Rheingau. Er ist unglaublich würzig, üppig und salzig. Man kann gar nicht aufhören, diesen Bilderbuch-Spätlese zu genießen. Er ist endlos mundwässernd. Ein fabelhafter Wein von großer Präzision und Schärfe! Angegebener Alkoholgehalt: 8%. Naturkorken. Verkostet im Weingut im September 2023. Produzierte Menge: 40.000 Flaschen.


 
39,95 EUR
53,27 EUR pro l
Schloss Johannisberg Riesling Rotlack Kabinett feinherb 2022
92+
Der Schloss Johannisberg Riesling Rotlack Kabinett feinherb ist die Steigerung zum Gelblack feinherb. Die trockene Variante wurde mit Jahrgang 2016 vom Bronzelack abgelöst, aber im feinherben Bereich ist man bei Schloss Johannisberg beim Rotlack geblieben. Der Kabinett ist dort einer der wichtigsten Weine. Wie alle Weine Schloss Johannisbergs profitiert auch der Schloss Johannisberger Riesling Rotlack Kabinett feinherb 2021 von etwas Zeit. Im Glas zeigt sich mit etwas Reife ein saftiges Goldgelb, die Nase offenbart Aromen von frischem, grünem Apfel, Nekatrinen und Pfirsich, etwas Kräuterwürze mischt sich unter. Am Gaumen präsente Säure, die den Wein in seiner feinherben Opulenz stützt und ausbalanciert, ein kräftiger Speisebegleiter der es mit fast jeder Küche aufnimmt, herausragend zu pikant mediterraner Küche.
 
92+ Punkte vom Wine Advocate für den Der halbtrockene 2022 Schloss Johannisberg Rotlack Riesling Kabinett ist rein, intensiv und frisch in der noch etwas ungezähmten und reduktiven Nase, die reife und üppige Frucht anzeigt, aber mit krautigen und mineralischen Noten durchzogen ist. Am Gaumen zeigt sich dieser großzügige, verfeinerte, elegante, reine und salzhaltige Riesling mit einem substanziellen Ausdruck, aber auch einer schönen Leichtigkeit und Finesse. Er ist noch jung, aber bereits herrlich. Dies ist ein Langstreckenläufer. 10,5% angegebener Alkoholgehalt plus 26 Gramm Restzucker pro Liter. Naturkork. Verkostet im Weingut im September 2023.
Hier die Bewertungen des vorherigen 2021er Jahrgangs:
 
92+ Punkte vom Falstaff für den Schloss Johannisberg Riesling Rotlack Kabinett feinherb 2021Fein nuancierter Duft mit Würze und Mineralik, Pfirsich und Apfel zeigen sich, helle Blüten, auch etwas floral, Blattgrün. Mit geschmeidiger Textur am Gaumen und einer präsenten, fein ziselierten Säure, unaufgeregt inszenierte Spannung und Konzentration mit sehr guter Balance. Neben Gelb- auch Zitrusfrucht und prägende Mineralik.


 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Schloss Johannisberg Riesling Rotlack Kabinett feinherb 2021Der 2021 Schloss Johannisberg Rotlack Riesling Kabinett ist erneut eine faszinierende Anstrengung aus dem oberen, flachen und oft früh reifenden Teil des Grand Cru und dem kühleren, nach Westen ausgerichteten, spät reifenden Teil. Zu einem Drittel in großen Eichenfässern vinifiziert, die nie malolaktische Gärung erlebt haben, und zu zwei Dritteln in Edelstahltanks, ist dies ein faszinierender Kabinett mit einem klaren, kühlen, frischen und pikanten Bouquet und einem im Mund kitzelnden Charakter, der saftig, elegant und fruchtig ist -griffiger Gaumen. Der Abgang ist schon in diesem jungen Alter sehr anregend. Ich mag auch diesen kantigen, unraffinierten und spontanen, offenen und verspielten Charakter dieses Kabinetts, der mit 11% angegebenem Alkohol und 24 Gramm pro Liter Restzucker abgefüllt wurde. Dieser ist so anregend salzig und griffig, dass es schwer ist, die Flasche zu teilen, wenn es keine zweite gibt. 11 % angegebener Alkohol. Naturkork. Verkostet im Juli 2022.
 
94 Sucklingpunkte für den Schloss Johannisberg Riesling Rotlack Kabinett feinherb 2021
Der Jahrgang 2021 war sicherlich eine Herausforderung für trockenen Riesling, aber für Kabinett war er ausgezeichnet. Dies ist ein sehr aufregender, kaum halbtrockener Riesling mit einem atemberaubenden Zusammenspiel von rassiger Säure, feiner Pfirsichfrucht, zitroniger Frische und einem Hauch von Würze im sehr langen, nassen Steinabgang. Trinken oder lagern.

 
26,00 EUR
34,67 EUR pro l
Schloss Johannisberger Riesling trocken Bronzelack 2023
93
96
91+
Bronzelack, das ist "Riesling pur. Volle Frucht und starker Geschmack. Trinkfluss par Excellence." (Schloss Johannisberg)

Der Bronzelack Riesling trocken vom Schloss Johannisberg ist mit dem 2016er Jahrgang zum ersten mal entstanden und ersetzt den bisherigen Rotlack trocken. Der Bronzelack verkörpert einen traditionellen Ausbaustil auf Johannisberg. Die Farbe des Bronzelack ist von reifer und ins zitronengelbe gehende mit mittlerer Intensität. Seine Aromatik ist spielt vom weissen Pfirsich. Reife Zitrusfrüchte und weitere Steinobstaromen bis hin zur Marille. Der Unterschied zum Rotlack trocken ist, dass nun der Bronzelack nicht mehr das starre Korsett eines markanten und filigranen Weissweines mit 11.5Vol.% erfüllen muss. Auch am Gaumen fällt diese neue Freiheit deutlich auf, der Bronzelack ist füllig und konzentriert ohne die Markanz und Frische die die Weine des Schloss Johannisberger Riesling immer auszeichnet vermissen zu lassen. Wir hatten grossen Spass bei der Verkostung dieses Neulings im Portfolio bei Johannisberg. Er präsentiert sich fast als Vorbote zum Silberlack, dem grossen Bruder im Hause, der immer ein wenig Anlaufzeit braucht. Den Schloss Johannisberger Bronzelack Riesling trocken wird es nur in der Geschmacksrichtung trocken geben, obwohl also eine weitere Farbe hinzugekommen ist, wird es etwas einfacher im Farbenspiel bei der Domaine Johannisberg.

93 Punkte vom Wine Advocate für den Schloss Johannisberger Riesling trocken Bronzelack 2023Stephan Reinhardt über den Schloss Johannisberger Riesling trocken Bronzelack 2023 (Oktober 2024):

Der 2023 Schloss Johannisberg Bronzelack Riesling Trocken, der aus einem kühlen, nach Westen ausgerichteten Teil der historischen Lage stammt und sechs Monate lang im Doppelstück ausgebaut wurde, zeigt sich in der Nase tief und intensiv, frisch, rein und gehaltvoll, vom Terroir geprägt. Am Gaumen ist er voll und rund, ein ziemlich reicher, aber eleganter trockener Riesling mit feinen Phenolen und einem kräftigen, strukturierten Abgang. Komplex und körperreich, wird dieser Schloss Johannisberger von einigen Jahren der Flaschenreife profitieren. 12,5% angegebener Alkohol. Naturkorken. Verkostung auf dem Weingut im August 2024.
 
96 Sucklingpunkte für den Schloss Johannisberger Riesling trocken Bronzelack 2023Stuart Pigott bewertet im Juli 2024 für James Suckling den Schloss Johannisberger Riesling trocken Bronzelack 2023:

Für einen geschmeidigen, trockenen Riesling, der kaum einen mittleren Körper hat, besitzt er eine fabelhafte Konzentration und aromatische Komplexität. Ein ganzer Garten voller Blumen kurz nach einem Sommergewitter, wenn die Sonne zurückkehrt. Aber auch Mandarinen und die rote Beerenfrucht eines schönen Sommers. Die rassige und nasse Steinsäure umspielt Sie im unglaublich energischen und kühlen Abgang. Aus biologisch angebauten Trauben. Trinken oder aufbewahren.


91 Punkte vom Falstaff für den Schloss Johannisberger Riesling trocken Bronzelack 2023und ein + von Ulrich Sautterim November 2024:

Würziger Duft mit viel Steinobst, Pfirsichblüte, dann auch reifer Limette, Mandarinenabrieb, feine Minze, heißer Stein, vielschichtig. Am Gaumen mit elegantem Fluss, feine, druckvolle Säure, Zitrusfrüchte dominieren, pikant, endet auf zarter Mineralität. 
24,90 EUR
33,20 EUR pro l
Schloss Johannisberg 2023 Grünlack Riesling Johannisberger
94
98
Der Klassiker von Schloss Johannisberg
 
98 Sucklingpunkte für den Schloss Johannisberg 2023 Grünlack Riesling Johannisbergerder Schloss Johannisberg 2023 Grünlack Riesling Johannisberger wird von James Suckling wie folgt beschrieben:

This conclusively proves that riesling Spatlese is a category capable of enormous greatness. Titanic concentration and precision on the incredibly ripe and focused palate. Yes, in some sense this is medium-bodied and is off-dry, but it blasts away all those categories to be entirely itself and do its own thing. As much succulence as wet stone freshness, plus an energy that says you should stand back if you’re not sure that you’re strong enough for the long, stunning finish. Decades of aging potential. From organically grown grapes. Drink or hold.
 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Schloss Johannisberg 2023 Grünlack Riesling JohannisbergerStephan Reinhardt zum Schloss Johannisberg 2023 Grünlack Riesling Johannisberger:

Der 2023 Schloss Johannisberg Grünlack Riesling Spätlese ist tief, rein und präzise in seiner aromatischen Frucht, die reif, aber dennoch frisch ist und nicht die rosigen, überreifen Aromen zeigt, die viele Prädikatsweine des Jahrgangs 2023 kennzeichnen (vielleicht nur ein wenig). Am Gaumen rund und saftig, präsentiert sich diese Spätlese bemerkenswert fein und elegant, mit reifer, kristalliner Säure und einem anregenden, herzhaft-salzigen sowie fein griffigen oder knackigen Abgang. Von mittlerem Gewicht und sportlichem Charakter zeigt sie sich in diesem Stadium eher geradlinig als verspielt. Diese Spätlese hat einen präzisen und lagerfähigen Stil, der ziemlich einzigartig ist und großes Potenzial für die lange Reifung verspricht. Angegebener Alkoholgehalt: 8,5%. Naturkorken. Verkostet im Weingut im August 2024.
44,00 EUR
58,67 EUR pro l
Schloss Johannisberg 2022 Riesling Gelblack trocken Magnum
91
93
89 - 91
„Gute Ergebnisse“ in einem „schwierigen Jahrgang“

So berichtet Stefan Doktor gegenüber RPWA. Denn die sommerliche Trockenperiode erschwerte die Wasser- und auch Nährstoffaufnahme für die Reben. Der Septemberregen förderte dann einerseits die Graufäule, ließ andererseits einige Beeren nicht richtig ausreifen. Hier war eine präzise Selektion bei der Lese erforderlich. Das Ergebnis schließlich kann sich sehen lassen.
 
 
91 Punkte vom Wine Advocate für den Schloss Johannisberg 2022 Riesling Gelblack trockenStephan Reinhardt degustiert im September 2023 den Schloss Johannisberg 2022 Riesling Gelblack trocken:

Der im April dieses Jahres abgefüllte strohgelbe 2022 Schloss Johannisberg Gelblack Riesling Trocken öffnet sich mit einer intensiv fruchtigen, aber auch reinen und würzigen, klassischen Johannisberg-Nase, mit reifen und vollen Riesling-Aromen und nur einem Kuss der traditionellen Eiche. Am Gaumen ist der Wein von mittlerem bis vollem Körper rund, raffiniert und elegant, recht geschmeidig und mundfüllend, aber auch ausdrucksstark durch seine mineralische Struktur. Der Abgang ist würzig und frisch, mit Zitronennoten. Ausgezeichnete Qualität.
 
 
93 Sucklingpunkte für den Schloss Johannisberg 2022 Riesling Gelblack trockenStuart Pigott schreibt für James Suckling im November 2023:

Ausgedehnte Mirabellen-Nase mit einer Reihe von Zitrusaromen und Anklängen an frische Ananas und Vanille. Am großzügigen Gaumen viel knackiger als die Nase vermuten ließ, aber mit der gleichen vollen Frucht. Beeindruckende Struktur, ausgeprägte Mineralität, die den langen, hellen und konzentrierten Abgang unterstützt.
 
39,95 EUR
26,63 EUR pro l
Robert Weil Riesling trocken 2021
89
91
Endlich mal wieder ein "cool climate" Riesling

Feine Frucht mit eleganter, reifer Säure und nachhaltigem Körper; ein Riesling, der bei allem Anspruch aber auch zu unkompliziertem Trinkvergnügen einlädt, universeller Partner zum Essen, aber auch als Solist einfach „lecker“, schreibt das Weingut über Ihren Robert Weil Riesling trocken 2021. Und Wilhelm Weil zeigt sich begeistert vom Jahrgang, der endlich mal wieder einen "cool climate" - Riesling hervorbrachte. Mit einem animierenden aber gut gepufferten Säurespiel.
 
 
89 Punkte vom Wine Advocate für den Robert Weil Riesling trocken 2021Stephan Reinhardt schreibt im August 2022 zum Robert Weil Riesling trocken 2021:

The 2021 Rheingau Riesling Trocken is clear and fresh but a little bit dull on the nose, as if there were a layer of paper between the fruit and nose. Round and lush on the palate, this is a quite rich and juicy estate Riesling with vibrant mineral acidity and a well-structured, persistent finish. Excellent. 12% stated alcohol. Screw cap. Tasted in July 2022.
 
 
91 Sucklingpunkte für den Robert Weil Riesling trocken 2021Auch James Suckling zeigt sich angetan vom aktuellen Jahrgang 2021 (September 2022):

Enticing spring blossom, white peach and Amalfi lemon aromas with a touch of herbal freshness. Elegant and racy with a tight core of wet stone minerality and fine tannins. Very crisp and bright finish. For a basic dry riesling this should age extremely well. Drink or hold. Screw cap.

 
15,50 EUR
20,67 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Schloss Johannisberger Riesling GG Silberlack
97
Der Silberlack ist das "VDP Grosse Gewächs" auf Schloss Johannisberg. Die Lage "Schloss Johannisberger" ist im Monopolbesitz der Domäne Schloss Johannisberg. Der 50. Breitengrad verläuft direkt durch die bevorzugte Einzellage, oberhalb des Rheinlaufs gelegen. In absoluter Südausrichtung, mit einer Hangneigung von bis zu 45% liegt der Johannisberg von 114 m auf 182 m ansteigend über NN. Mit rund 1700 Sonnenstunden im Jahresmittel, weist der Schloss Johannisberger die höchste Energiezufuhr im Rheingau auf. Die Bodenformation aus reinem Taunusquarzit. mit Auflagen von mittel- bis tiefgründigen Löss-Lehmen, speichert Wärme und Wasser in besonders hohem Maße. Bereits im Jahre 1143 wurde der Weinberg als "monte sancti Johannis" in alten Aufzeichnungen erwähnt, nachdem die benediktinische Abtei auf der Anhöhe zu Ehren Johannes des Täufers geweiht wurde. Schon im Jahre 1870 wurden die Weine in England mit dem Aufdruck "first growth" verkauft.


97 Sucklingpunkte für denVerkostet durch Stuart Pigott am 07.08.2023
You need a long attention span for this one, but if you give it that, then it richly repays you. This wine has a timeless quality that is far removed from the fruit-driven wines that are the norm for this aromatic grape. Deep dried stone fruit and mandarin orange aromas with notes of dried flowers and saffron. Enormous structure and minerality is packed into a sleek silhouette. And what a long, muscular tail this feline dry riesling has! Matured for 10 months on full lees in oak casks, then on the fine lees in stainless steel until bottling in February. From organically grown grapes. Drink or hold.
44,00 EUR
58,67 EUR pro l
Schloss Johannisberg 2022 Grünlack Riesling Johannisberger
Der Klassiker von Schloss Johannisberg
 
99 Sucklingpunkte für dender Schloss Johannisberg 2022 Grünlack Riesling Johannisberger wird von James Suckling wie folgt beschrieben:

Das Bouquet dieser Spätlese erinnert mich an Kupferstiche aus dem 18. Jahrhundert, die Birnen- und Weißpfirsichsorten darstellen – das ist jedoch nur ein Hinweis auf die umhüllende und erstaunlich feine Frucht, die sich am Gaumen entfaltet. Ein Meisterwerk an Finesse, Präzision und Balance, aber selbst das sagt nicht das Wichtigste aus: die atemberaubende blättrige Frische und steinige Klarheit im verblüffend langen Abgang. Wann wird das jemals enden? Aus biologisch angebauten Trauben. Jetzt trinken oder lagern.
 
94+ Punkte vom Wine Advocate für denStephan Reinhardt zum Schloss Johannisberg 2022 Grünlack Riesling Johannisberger (Dezember 2023):

Der 2022 Schloss Johannisberg Grünlack Riesling Spätlese öffnet sich mit einem klaren, intensiven, aromatischen, würzigen und feuersteinhaltigen Bouquet von tropischen Früchten, das mit fast schieferartigen, jedenfalls würzigen und salzigen Noten verwoben ist. Perfekt reif, unglaublich präzise und unwiderstehlich. Reichhaltig und üppig, aber dennoch fein und elegant am Gaumen – dies ist ein weiteres Highlight des Jahrgangs 2022 im Rheingau. Er ist unglaublich würzig, üppig und salzig. Man kann gar nicht aufhören, diesen Bilderbuch-Spätlese zu genießen. Er ist endlos mundwässernd. Ein fabelhafter Wein von großer Präzision und Schärfe! Angegebener Alkoholgehalt: 8%. Naturkorken. Verkostet im Weingut im September 2023. Produzierte Menge: 40.000 Flaschen.


 
39,95 EUR
53,27 EUR pro l
Robert Weil Riesling trocken 2021
89
91
Endlich mal wieder ein "cool climate" Riesling

Feine Frucht mit eleganter, reifer Säure und nachhaltigem Körper; ein Riesling, der bei allem Anspruch aber auch zu unkompliziertem Trinkvergnügen einlädt, universeller Partner zum Essen, aber auch als Solist einfach „lecker“, schreibt das Weingut über Ihren Robert Weil Riesling trocken 2021. Und Wilhelm Weil zeigt sich begeistert vom Jahrgang, der endlich mal wieder einen "cool climate" - Riesling hervorbrachte. Mit einem animierenden aber gut gepufferten Säurespiel.
 
 
89 Punkte vom Wine Advocate für den Robert Weil Riesling trocken 2021Stephan Reinhardt schreibt im August 2022 zum Robert Weil Riesling trocken 2021:

The 2021 Rheingau Riesling Trocken is clear and fresh but a little bit dull on the nose, as if there were a layer of paper between the fruit and nose. Round and lush on the palate, this is a quite rich and juicy estate Riesling with vibrant mineral acidity and a well-structured, persistent finish. Excellent. 12% stated alcohol. Screw cap. Tasted in July 2022.
 
 
91 Sucklingpunkte für den Robert Weil Riesling trocken 2021Auch James Suckling zeigt sich angetan vom aktuellen Jahrgang 2021 (September 2022):

Enticing spring blossom, white peach and Amalfi lemon aromas with a touch of herbal freshness. Elegant and racy with a tight core of wet stone minerality and fine tannins. Very crisp and bright finish. For a basic dry riesling this should age extremely well. Drink or hold. Screw cap.

 
15,50 EUR
20,67 EUR pro l
Weingut Von Winning 2022 Forster Riesling trocken
 
Ein besonderer Ortswein aus Forster Lagen

So stellt sicher der Weingut Von Winning 2022 Forster Riesling trocken vor. Er gärt zum Großteil im Holz, ist rassig, würzig und salzig, mit saftiger, reifer Zitrusaromatik und üppiger Exotik.

Zum Jahrgang 2021 des Forster Rieslings heisst es im November 2022 beim Falstaff: "Im Duft findet man Gelbfrucht und Gesteinsmehl, auch Zitrusnoten. Im Mund spannt der Wein einen großen Säurebogen, bei mittlerem Extraktreichtum wirkt die Balance aus Körper und Mineralik recht stimmig, ist dabei eher auf Trinkfluss angelegt als auf Potenzial."
Nicht käuflich
Schloss Johannisberger Riesling GG Silberlack
97
Der Silberlack ist das "VDP Grosse Gewächs" auf Schloss Johannisberg. Die Lage "Schloss Johannisberger" ist im Monopolbesitz der Domäne Schloss Johannisberg. Der 50. Breitengrad verläuft direkt durch die bevorzugte Einzellage, oberhalb des Rheinlaufs gelegen. In absoluter Südausrichtung, mit einer Hangneigung von bis zu 45% liegt der Johannisberg von 114 m auf 182 m ansteigend über NN. Mit rund 1700 Sonnenstunden im Jahresmittel, weist der Schloss Johannisberger die höchste Energiezufuhr im Rheingau auf. Die Bodenformation aus reinem Taunusquarzit. mit Auflagen von mittel- bis tiefgründigen Löss-Lehmen, speichert Wärme und Wasser in besonders hohem Maße. Bereits im Jahre 1143 wurde der Weinberg als "monte sancti Johannis" in alten Aufzeichnungen erwähnt, nachdem die benediktinische Abtei auf der Anhöhe zu Ehren Johannes des Täufers geweiht wurde. Schon im Jahre 1870 wurden die Weine in England mit dem Aufdruck "first growth" verkauft.


97 Sucklingpunkte für denVerkostet durch Stuart Pigott am 07.08.2023

You need a long attention span for this one, but if you give it that, then it richly repays you. This wine has a timeless quality that is far removed from the fruit-driven wines that are the norm for this aromatic grape. Deep dried stone fruit and mandarin orange aromas with notes of dried flowers and saffron. Enormous structure and minerality is packed into a sleek silhouette. And what a long, muscular tail this feline dry riesling has! Matured for 10 months on full lees in oak casks, then on the fine lees in stainless steel until bottling in February. From organically grown grapes. Drink or hold.
115,00 EUR
76,67 EUR pro l
Schloss Johannisberg 2022 Riesling Gelblack trocken Magnum
91
93
89 - 91
„Gute Ergebnisse“ in einem „schwierigen Jahrgang“

So berichtet Stefan Doktor gegenüber RPWA. Denn die sommerliche Trockenperiode erschwerte die Wasser- und auch Nährstoffaufnahme für die Reben. Der Septemberregen förderte dann einerseits die Graufäule, ließ andererseits einige Beeren nicht richtig ausreifen. Hier war eine präzise Selektion bei der Lese erforderlich. Das Ergebnis schließlich kann sich sehen lassen.
 
 
91 Punkte vom Wine Advocate für den Schloss Johannisberg 2022 Riesling Gelblack trockenStephan Reinhardt degustiert im September 2023 den Schloss Johannisberg 2022 Riesling Gelblack trocken:

Der im April dieses Jahres abgefüllte strohgelbe 2022 Schloss Johannisberg Gelblack Riesling Trocken öffnet sich mit einer intensiv fruchtigen, aber auch reinen und würzigen, klassischen Johannisberg-Nase, mit reifen und vollen Riesling-Aromen und nur einem Kuss der traditionellen Eiche. Am Gaumen ist der Wein von mittlerem bis vollem Körper rund, raffiniert und elegant, recht geschmeidig und mundfüllend, aber auch ausdrucksstark durch seine mineralische Struktur. Der Abgang ist würzig und frisch, mit Zitronennoten. Ausgezeichnete Qualität.
 
 
93 Sucklingpunkte für den Schloss Johannisberg 2022 Riesling Gelblack trockenStuart Pigott schreibt für James Suckling im November 2023:

Ausgedehnte Mirabellen-Nase mit einer Reihe von Zitrusaromen und Anklängen an frische Ananas und Vanille. Am großzügigen Gaumen viel knackiger als die Nase vermuten ließ, aber mit der gleichen vollen Frucht. Beeindruckende Struktur, ausgeprägte Mineralität, die den langen, hellen und konzentrierten Abgang unterstützt.
 
39,95 EUR
26,63 EUR pro l
Schloss Johannisberg Schloss Gin Small Batch 44% - 0.5 Liter
 
Vom Online-Magazin „Der Feinschmecker“ausgezeichnet als „Bester Gin Deutschlands“

Versetzt mit sonnengereiften Bitterorangenschalen vom Schloss Johannisberg verbindet dieser Gin Aromen von Wacholderbeeren mit floralen Noten von Lavendel und der Frische von Zitronengras. Im Abgang spürt man deutlich die Fruchtigkeit der Bitterorange. Der exquisite „SCHLOSS GIN“ wird nach London Dry Art mit ausschließlich natürlichen Pflanzenstoffen destilliert und in kleiner Stückzahl produziert. Die verwendeten Bitterorangen stammen übrigens aus dem schlosseigenen Garten der Domäne Johannisberg.
 
34,50 EUR
69,00 EUR pro l
Schloss Johannisberger Riesling GG Silberlack
97
Der Silberlack ist das "VDP Grosse Gewächs" auf Schloss Johannisberg. Die Lage "Schloss Johannisberger" ist im Monopolbesitz der Domäne Schloss Johannisberg. Der 50. Breitengrad verläuft direkt durch die bevorzugte Einzellage, oberhalb des Rheinlaufs gelegen. In absoluter Südausrichtung, mit einer Hangneigung von bis zu 45% liegt der Johannisberg von 114 m auf 182 m ansteigend über NN. Mit rund 1700 Sonnenstunden im Jahresmittel, weist der Schloss Johannisberger die höchste Energiezufuhr im Rheingau auf. Die Bodenformation aus reinem Taunusquarzit. mit Auflagen von mittel- bis tiefgründigen Löss-Lehmen, speichert Wärme und Wasser in besonders hohem Maße. Bereits im Jahre 1143 wurde der Weinberg als "monte sancti Johannis" in alten Aufzeichnungen erwähnt, nachdem die benediktinische Abtei auf der Anhöhe zu Ehren Johannes des Täufers geweiht wurde. Schon im Jahre 1870 wurden die Weine in England mit dem Aufdruck "first growth" verkauft.


97 Sucklingpunkte für denVerkostet durch Stuart Pigott am 07.08.2023
You need a long attention span for this one, but if you give it that, then it richly repays you. This wine has a timeless quality that is far removed from the fruit-driven wines that are the norm for this aromatic grape. Deep dried stone fruit and mandarin orange aromas with notes of dried flowers and saffron. Enormous structure and minerality is packed into a sleek silhouette. And what a long, muscular tail this feline dry riesling has! Matured for 10 months on full lees in oak casks, then on the fine lees in stainless steel until bottling in February. From organically grown grapes. Drink or hold.
235,00 EUR
78,33 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Thomas Morey Bourgogne Chardonnay 2021
 
Geschichte & Terroir:
Die burgundische Chardonnay-Cuvée wird aus zwei gleich großen Parzellen hergestellt, die beide in der Gemeinde Chassagne-Montrachet liegen. Die erste Parzelle, die 1989 aus einer Massenselektion aus den alten Rebstöcken des Weinguts gepflanzt wurde, liegt auf flachen Böden mit braunem Lehm, die stellenweise recht flach sind. Der zweite, der 2004 aus einer klonalen Selektion gepflanzt wurde, befindet sich auf leicht abfallenden, sehr steinigen Böden in der als "Les Pierres" bekannten Lage.

Verkostung:
Diese beiden Parzellen sind der Ursprung für die Produktion von zwei sehr unterschiedlichen Stilen des Chardonnay. Sie werden verschnitten, um einen sehr attraktiven und vollständigen Wein für seine Appellation zu erzeugen. Sehr aromatisch, mit Noten von weißen Blumen und reifen weißen Früchten, der Mund ist rund und mineralisch zugleich, gehoben durch eine Lebendigkeit, die ihm Leichtigkeit und Jugend bietet. Ein burgundischer Chardonnay, der innerhalb von zwei bis drei Jahren nach der Abfüllung getrunken werden sollte.
 
30,95 EUR
41,27 EUR pro l
Edouard Delaunay Saint-Véran Le Village 2020
Zitrus und Madelblüten

An der Südspitze der Region Mâconnais gelegen, umfasst die 1971 anerkannte Village-Appellation Saint-Véran mehrere Dörfer, in denen ausschließlich Chardonnay-Weine mit der entsprechenden  Bezeichnung hergestellt werden. Die Weißen sind häufig von subtilen Fruchtaromen geprägt, harmonisch und frisch, mit einer weinigen Struktur.

Das Haus Edouard Delaunay war einst eng mit dem Burgund verbunden und verfügt über eine reiche Geschichte. Doch in den letzten Dekaden ist es ein wenig in Vergessenheit geraten. Das 2017 von Laurent Delaunay, dem Urenkel des Gründers, übernommene Haus hat nun den Ehrgeiz, seinen Platz im Kreis der großen burgundischen Häuser wieder einzunehmen. Dazu vinifiziert es Weine aus den schönsten burgundischen Terroirs mit Anspruch und Präzision.

Der Edouard Delaunay Saint-Véran Le Village 2020 stellt dabei einen Einstieg in diese faszinierende Welt des Chardonnay dar. Mit einem hervorzuhebenden Preis-Leistungs-Verhältnis ist er kein Überflieger, sondern ein grundsolider Weißwein aus dem südlichen Teil dieses renommierten Anbaugebietes.

 
14,90 EUR
19,87 EUR pro l
Van Volxem 2023 Goldberg Riesling Spätlese VDP Grosse Lage
97
Weinbeschreibung: Die in den besten Parzellen der historischen Spitzenlagen der Saar gewachsenen Großen Lagenweine (Grand Crus) rufen bei uns schon im Moststadium regelmäßig Gänsehaut hervor. In diesen in sehr limitierter Menge erzeugten Weinen vereinigt sich auf idealtypische Weise Dichte. Eleganz und Finesse mit kraftvoller. seidiger Frucht und einer ungemein individuellen Prägung durch das jeweilige Terroir.

Steillagenweinbau ist Handarbeit Van Volxem ist eine “Manufaktur” im klassischen Sinne. Van Volxem ist davon überzeugt. dass die Faszination seiner Weine nur so entstehen kann.  Roman N. glaubt an Weine für die Ewigkeit – langlebig und nachhaltig um endlose Freude zu bereiten. Und er glaubt an Weine für den puren Genuss – gemacht um mit Freude und Freunden getrunken zu werden. Auf Van Volxem herrscht der Geist der Zeitlosigkeit – wir glauben. dass man viele Dinge anders machen sollte aber auch vieles nicht besser machen kann. als es bei Van Volxem seit zwei Jahrtausenden praktiziert wird. Van Volxem glaubt an den Naturwein – reine Handarbeit – bereitet ohne Industriehefen und ohne Zusätze.
 
97 Punkte vom Wine Advocate für den Van Volxem 2023 Goldberg Riesling Spätlese VDP Grosse LageDie Bewertung von Stefan Reinhardt für den Wineadvocate im Oktober 2024:

Aus dem Herzen des Braunfels stammt der 2023er Volz GG, ein purer, komplexer und saliner Riesling, der in der Nase dichte, sehr elegante und ausgewogene Frucht zeigt, durchzogen von charmanten Anklängen verwitterten Schiefers. Am Gaumen cremig und würzig bis zum Abgang, offenbart sich hier ein kristalliner, äußerst eleganter und würziger Riesling mit einem bemerkenswert langen und intensiven Finale. Angegebener Alkoholgehalt: 12,5 %. Naturkorken. Verkostet im Weingut im August 2024.
 
19,90 EUR
26,53 EUR pro l
Caparzo Brunello di Montalcino 2019
94
95
93


95 Sucklingpunkte für den Caparzo Brunello di Montalcino 2019James Suckling im September 2023:

Ziemlich reine Frucht in der Nase, mit Aromen von Schwarzkirsche, Brombeere und einem Hauch von Schokolade. Am Gaumen vollmundig und fokussiert, mit sehr geschliffenen Tanninen und einem langen, langen Abgang. Am besten ab 2027 genießen.


 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Caparzo Brunello di Montalcino 2019Monica Larner im Dezember 2023:

Der Caparzo 2019 Brunello di Montalcino begeistert mit lebhaften Aromen von Kirschcola, Waldbeeren und getrockneter Cranberry, die im Bouquet regelrecht hervorstechen. Die Dimension und Tiefe des Weins, insbesondere in Bezug auf das Mundgefühl, sind beeindruckend, und diese Flasche eignet sich hervorragend für den nahen bis mittelfristigen Genuss. Was jedoch in meinen Augen besonders herausragt, ist die ausgewogene und erfrischende Frische, die dem Wein zugutekommt. Bei dieser ambitionierten Produktion von 160.000 Flaschen wird eine bemerkenswerte Qualität geboten.

 
29,95 EUR
39,93 EUR pro l
Jean Stodden Spätburgunder JS 2022


Eine Assemblage der besten Spätburgundertrauben aus den Steillagenweinbergen in Rech, Dernau und flussabwärts in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Diese sind Schieferverwitterungsböden mit Löß-Lehm und südost bis südlicher Ausrichtung. Intensives Burgunderrot mit violetten Reflexen. Duft nach Kirschen und Erdbeeren, schwarzen Johannisbeeren und leicht rauchige Noten. Kühle Mineralik, sehr feines Tannin.

Die Region und das Weingut:
Dieses vergleichbare kleine Weinbaugebiet hat sich durch die hohe Qualität seiner Weine einen großen Namen erworben. Das zeigt sich eindrucksvoll bei den alljährlichen Weinprämierungen. Regelmäßig werden Weine aus den rund vier Dutzend Einzellagen der Ahr mit hohen und höchsten Auszeichnungen bedacht. Weintradition verpflichtet: Alte Kirchenbücher weisen seit Jahrhunderten als Profession der Familie Stodden die Winzerei aus. Wie unsere Ahnen erzeugen wir in den Steilhängen der Spitzenanlagen des mittleren Ahrtals unsere Weine.

Auf den kargen Schieferböden gedeihen die Spätburgunder - und Rieslingtrauben in hervorragender Weise . Intensive Pflege und große Sorgfalt während des Wachstums, sowie der richtige Zeitpunkt der Lese, garantieren ausgezeichnete Qualitäten. Auch nach dem Beginn der offiziellen Hauptlese nutzen wir die Herbstsonne, um die größtmögliche Reife zu erreichen. Zahlreiche hohe und höchste Auszeichnungen der Weine sind der Beweis für die hohen Qualitätsansprüche unseres Weingutes. Aus der Erfahrung über Generationen reifen die Weine in Eichenholzfässern. Unsere ständige Obhut und sorgfältige Pflege garantieren die beste Entwicklung bis zur endgültigen Flaschenreife. Schonende Abfüllung nach modernsten kellerwirtschaftlichen Erkenntnissen ist Garant für hohe Lebensdauer und für die Ausreifung der Weine zur maximalen Qualität. Hierzu verpflichtet uns die alte Winzertradition des Hauses Stodden Rech / Ahr.
 
27,00 EUR
36,00 EUR pro l
Bodegas Muga Reserva 2020 Rioja
93
92
Perfekt integrierte Säure und weiches Tannin sorgen für schmelzige Frische

Dieser Reserva 2020 hat eine leuchtende, rubinrote Farbe mit mittlerer Tiefe und einem granatroten Rand. In der Nase erweist er sich als ein Wein mit komplexem Aroma, bei dem primäre Fruchtaromen wie Heidelbeeren durch würzige Nuancen ergänzt werden. Am Gaumen ist er lang, ausgewogen und elegant.

 
92 Sucklingpunkte für den Bodegas Muga Reserva 2020 RiojaZekun Shuai für James Suckling zum Bodegas Muga Reserva 2020 Rioja (September 2023):

Reife, aber frische Nase von Johannisbeeren, Brombeeren, Schokolade und Pflaumen. Kein großer Rotwein, sondern eher geschmeidig und mittelkräftig mit sanften Tanninen. Ein saftiger, trinkbarer Muga Reserva, der bereits ansprechend ist. Genießen Sie ihn jetzt.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Bodegas Muga Reserva 2020 RiojaLuis Gutiérrez verkostet im Februar 2024 den Reserva Jahrgang 2020:

Der 2020 Reserva präsentiert Weine aus der Region Haro und ist eine Cuvée aus Tempranillo, Garnacha, Mazuelo und Graciano, die in einem Eichenfass mit einer sieben-tägigen Mazeration vergoren wurde. Er reifte 24 Monate in Fässern – 80 % aus Frankreich und der Rest aus Mitteleuropa und Amerika. Der Wein wurde mit einem Alkoholgehalt von 14,5 % und einem pH-Wert von 3,55 abgefüllt. Dies ist ein sehr zuverlässiger Wein, der sein Profil Jahr für Jahr beibehält: reif, saftig mit integrierter Eiche, würzig und geschmackvoll, mit feinen Tanninen und einem zugänglichen Charakter. Dieses Jahr ist sanfter und wird beim breiten Publikum gut ankommen. Ausgewogen und sanft. Es wurden 936.000 Flaschen produziert, und die Abfüllung erfolgte im Juni 2023.
21,50 EUR
28,67 EUR pro l
Schloss Johannisberger Riesling GG Silberlack
97
Der Silberlack ist das "VDP Grosse Gewächs" auf Schloss Johannisberg. Die Lage "Schloss Johannisberger" ist im Monopolbesitz der Domäne Schloss Johannisberg. Der 50. Breitengrad verläuft direkt durch die bevorzugte Einzellage, oberhalb des Rheinlaufs gelegen. In absoluter Südausrichtung, mit einer Hangneigung von bis zu 45% liegt der Johannisberg von 114 m auf 182 m ansteigend über NN. Mit rund 1700 Sonnenstunden im Jahresmittel, weist der Schloss Johannisberger die höchste Energiezufuhr im Rheingau auf. Die Bodenformation aus reinem Taunusquarzit. mit Auflagen von mittel- bis tiefgründigen Löss-Lehmen, speichert Wärme und Wasser in besonders hohem Maße. Bereits im Jahre 1143 wurde der Weinberg als "monte sancti Johannis" in alten Aufzeichnungen erwähnt, nachdem die benediktinische Abtei auf der Anhöhe zu Ehren Johannes des Täufers geweiht wurde. Schon im Jahre 1870 wurden die Weine in England mit dem Aufdruck "first growth" verkauft.


97 Sucklingpunkte für denVerkostet durch Stuart Pigott am 07.08.2023
You need a long attention span for this one, but if you give it that, then it richly repays you. This wine has a timeless quality that is far removed from the fruit-driven wines that are the norm for this aromatic grape. Deep dried stone fruit and mandarin orange aromas with notes of dried flowers and saffron. Enormous structure and minerality is packed into a sleek silhouette. And what a long, muscular tail this feline dry riesling has! Matured for 10 months on full lees in oak casks, then on the fine lees in stainless steel until bottling in February. From organically grown grapes. Drink or hold.
44,00 EUR
58,67 EUR pro l
Domaine Chatelain Pouilly-Fume Les Chailloux Silex 2022 je Flasche 15.95€
Sauvignon Blanc aus der Parzelle Les Chailloux, cailloux chauds bedeutet so viel wie heisse Kieselsteine

Im Glas präsentiert sich der Domaine Chatelain Pouilly-Fume Les Chailloux Silex 2022 in einem glänzenden Goldgelb. In der Nase treffen würzige, auch leicht minzige Aromen auf feine Fruchtnuancen. Am Gaumen kommt mit seiner Mineralität die Parzelle in St. Andelain mit ihrem Feuerstein schön zum Ausdruck.
 
15,95 EUR
21,27 EUR pro l
Jean Pabiot Domaine des Fines Caillottes Pouilly-Fumé 2023 je Flasche 18.95€
Der Sauvignon Blanc Jean Pabiot Domaine des Fines Caillottes Pouilly-Fumé 2023 überzeugt mit seiner schönen Aromatik nach Zitrus und tropischen Früchten, aber auch Birne, Pfirsisch und eine dezente florale Note weißer Blüten. Am Gaumen vereint er gekonnt eine knackige Frische mit einem geschmeidigen Mundgefühl. So stellt der Jean Pabiot Domaine des Fines Caillottes Pouilly-Fumé 2023 einen angenehm zu trinkenden Vertreter aus dieser französischen Edel-Appellation dar.



 
18,95 EUR
25,27 EUR pro l
Bertram-Baltes Handwerk Blanc de Noir Ahr 2021
Nach Art des traditionellen Ahrbleichert

... wie man in alten Zeiten die blass gekelterten Weine aus roten Trauben nannte. Für den Bertram-Baltes Handwerk Blanc de Noir Ahr 2021 wurde die Trauben als Ganztrauben direkt gepresst, spontan vergoren und im großen Holz ausgebaut.

Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt (Januar 2023): Farbe: hell Strohgelb; Nase: Der Blanc de Noir – Handwerk – duftet nach knackigen Äpfeln, etwas Reineclaude und Meyerzitrone, etwas roter Johannisbeere und ein wenig nach Rauch und Nüssen. Die deutlich reduktiven Noten, wie man sie vielleicht aus den letzten Handwerk-Spätburgunder-Jahren kennt, sind hier deutlich zurückhaltender. Gaumen: Am Gaumen zeigt sich eine schöne Balance von knackiger Säure und einem cremigen Mundgefühl. Der Wein wirkt seidig und fest zugleich. Die Säure ist sehr präsent. Das ist ein Wein, der ordentlich unter Strom steht und trotzdem schon eine angenehme Finesse entwickelt. Das verwendete Holz gibt der hellen, teils zitrischen und dann auch wieder an Kernobst erinnernden Frucht eine schöne zusätzliche Komplexität. Und neben der Säure gibt es zum Mundwässern zudem noch ein wenig Salz mit dazu. Das ist klar, hell, frisch, saftig und weckt die Lebensgeister.
(Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel)
18,50 EUR
24,67 EUR pro l