Saffredi 2021 Fattoria Le Pupille
Saffredi 2021 Fattoria Le Pupille

weiteres von

NEU

Saffredi 2021 Fattoria Le Pupille

Art.Nr.:
20250010777
GTIN/EAN:
8030967021512
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Italien
Region:
Toskana
Lage:
Maremma
Rebsorte(n):
60% Cabernet Sauvignon I 30% Merlot I 10% Petit verdot
Parker Punkte:
97
James Suckling:
99
Vinous:
98
Falstaff:
100
Bodenformation:
Karger Sandsteinboden mit sehr geringen Tonanteilen
Qualitätsstufe:
IGT
Ausbau::
18 Monate im Barrique gereift. davon 70% neu
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
15 – 20 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren | 2 Stunden vor dem Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Bordeaux
unsere interne Kategorie:
Must buy
Alkoholgehalt in Vol.%:
15
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Fattoria Le Pupille Piagge Del Maiano 92 A. 58100 Grosseto GR. Italien +39 0564 409517
93,95 EUR

125,27 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Flasche Saffredi 2020 Fattoria Le Pupille je Magnum in der Holzkiste
98

Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

Den 2020iger Saffredi konnten wir kurz nach Ankunft Ende November 2022 verkosten und sind von der gebotenen Qualität sehr begeistert. Gerade jetzt, wo uns so Flasche für Flasche die letzten 2019er verlassen, dessen Qulität uns ebenfalls überzeugte, waren wir gepannt auf das was 2020 Saffredi kann. Der Wein stand mit einer sehr klaren Aromatik und einer zart üppigen Nase im Glas. EIn Korb an dunklen Früchten sowie diese kühle Würze der mediterranene Kräuter welche man in der Toskana findet. Im Mund war das dann echt eine komplexe aber sehr balancierte Mischung aus Power, Druck und Tiefgründigkeit. Das Tannin ist super elegant, man merkt die grossartige Selektion, dennoch ist eben dieses Tannin strukturgebend und zieht sich ganz straff durch den Wein. Sein Finale ist lang, fast eine Minute ohne Probleme schmeckt man den Saffredi 2020 nach. Dies ist ohne Frage ein nahtlos guter Nachfolger, vielleicht sogar ein neues Level! Denn selten war ein Saffredi so jung schon so gut und grosse Weine sind ja bekanntlich immer GROSS. Ein Glück für uns alle, dass der Saffredi sich noch unter der magischen 100€ Grenze halten kann, wer braucht da schon Tignanello.
 
Seit 1987 kommt aus dem kleinen Dorf Pereta dieser, mittlerweile große Tropfen. Die Fattoria zu ihrem 2019er Saffredi: "Dichtes Rubinrot. In der Nase dunkle Früchte wie Brombeere und schwarze Maulbeere, intensive Aromen von schwarzem Pfeffer und Zimt, Tabak und frisch gemahlenem Kaffee, Anklänge von Sandelholz, Rhabarber, Pfeffer und balsamische Noten im Abgang. Das Mundgefühl ist frisch, mit eleganten und runden Tanninen. Sehr langer Abgang mit fruchtigen Noten."

 
98 Sucklingpunkte für denVerkostungsnotiz James Suckling 05.August 2022:

Impressive aromas of fresh herbs from the Tuscan coast, such as sage, mint, rosemary and thyme. Blackcurrants, too. Full-bodied with fine, chewy tannins that show beautiful length and consistency. Racy and beautiful, with lots of subtle and refined character. Slightly more cabernet sauvignon this year, which adds class to the wine. 80% cabernet sauvignon, 10% merlot and 10% petit verdot. Give this about three or four years of bottle age. Try after 2027.


Flaschenbild zeigt einen älteren Jahrgang und ist daher leicht abweichend vom Original.
 
97+ Punkte vom Wine Advocate für denVerkostungsnotiz von Monica Larner vom 07. Oktober 2021:
2020 noch nicht bewertet

My article on icon wines from Tuscany focuses primarily on releases from the 2018 vintage. Fattoria le Pupille releases its top wine, the 2019 Saffredi, earlier than the rest. This blend of 70% Cabernet Sauvignon, 26% Merlot and 4% Petit Verdot is explosive. The percentage of Cabernet Sauvignon has been slightly increased in this vintage (and we can expect the same in the warm 2020 vintage that saw the percentage of Merlot further reduced). This 2019 expression boasts a very compact and powerful quality of fruit with deep intensity, thick layering and a velvety texture. This is a real beauty that should be put aside for a few more years of aging.
 
185,00 EUR
123,33 EUR pro l
Flasche Saffredi 2020 Fattoria Le Pupille Imperial 6 Liter in Holzkiste
98
 
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

Den 2020iger Saffredi konnten wir kurz nach Ankunft Ende November 2022 verkosten und sind von der gebotenen Qualität sehr begeistert. Gerade jetzt, wo uns so Flasche für Flasche die letzten 2019er verlassen, dessen Qulität uns ebenfalls überzeugte, waren wir gepannt auf das was 2020 Saffredi kann. Der Wein stand mit einer sehr klaren Aromatik und einer zart üppigen Nase im Glas. EIn Korb an dunklen Früchten sowie diese kühle Würze der mediterranene Kräuter welche man in der Toskana findet. Im Mund war das dann echt eine komplexe aber sehr balancierte Mischung aus Power, Druck und Tiefgründigkeit. Das Tannin ist super elegant, man merkt die grossartige Selektion, dennoch ist eben dieses Tannin strukturgebend und zieht sich ganz straff durch den Wein. Sein Finale ist lang, fast eine Minute ohne Probleme schmeckt man den Saffredi 2020 nach. Dies ist ohne Frage ein nahtlos guter Nachfolger, vielleicht sogar ein neues Level! Denn selten war ein Saffredi so jung schon so gut und grosse Weine sind ja bekanntlich immer GROSS. Ein Glück für uns alle, dass der Saffredi sich noch unter der magischen 100€ Grenze halten kann, wer braucht da schon Tignanello.


 
Seit 1987 kommt aus dem kleinen Dorf Pereta dieser, mittlerweile große Tropfen. Die Fattoria zu ihrem 2019er Saffredi: "Dichtes Rubinrot. In der Nase dunkle Früchte wie Brombeere und schwarze Maulbeere, intensive Aromen von schwarzem Pfeffer und Zimt, Tabak und frisch gemahlenem Kaffee, Anklänge von Sandelholz, Rhabarber, Pfeffer und balsamische Noten im Abgang. Das Mundgefühl ist frisch, mit eleganten und runden Tanninen. Sehr langer Abgang mit fruchtigen Noten."
 
98 Sucklingpunkte für denVerkostungsnotiz James Suckling 05.August 2022:

Impressive aromas of fresh herbs from the Tuscan coast, such as sage, mint, rosemary and thyme. Blackcurrants, too. Full-bodied with fine, chewy tannins that show beautiful length and consistency. Racy and beautiful, with lots of subtle and refined character. Slightly more cabernet sauvignon this year, which adds class to the wine. 80% cabernet sauvignon, 10% merlot and 10% petit verdot. Give this about three or four years of bottle age. Try after 2027.


Flaschenbild zeigt einen älteren Jahrgang und ist daher leicht abweichend vom Original.
 
97+ Punkte vom Wine Advocate für denVerkostungsnotiz von Monica Larner vom 07. Oktober 2021:
2020 noch nicht bewertet
My article on icon wines from Tuscany focuses primarily on releases from the 2018 vintage. Fattoria le Pupille releases its top wine, the 2019 Saffredi, earlier than the rest. This blend of 70% Cabernet Sauvignon, 26% Merlot and 4% Petit Verdot is explosive. The percentage of Cabernet Sauvignon has been slightly increased in this vintage (and we can expect the same in the warm 2020 vintage that saw the percentage of Merlot further reduced). This 2019 expression boasts a very compact and powerful quality of fruit with deep intensity, thick layering and a velvety texture. This is a real beauty that should be put aside for a few more years of aging.
 
799,00 EUR
133,17 EUR pro l
Le Pupille 2021 Poggio Valente
NEU
94
95
94
Die Geschichte dieses Cru beginnt im Jahr 1996, als Elisabetta Geppetti einen herrlichen Weinberg erwarb, der sich als unvergleichlicher Lebensraum für Sangiovese, die königliche Rebsorte der Toskana, erwies. Nach der Neubepflanzung drückt der Weinberg Poggio Valente heute in höchstem Maße seine Persönlichkeit aus, mit einer „Maremma-Eleganz“, die Elisabettas Weinbauphilosophie und ihre Leidenschaft für den Weinbau an diesem besonderen Teil der toskanischen Küste widerspiegelt.


 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Le Pupille 2021 Poggio ValenteMonica Larner bewertet den Poggio Valente 2021 (Mai 2024):

This all-Sangiovese wine is celebrating its 25th anniversary. I am told it's made with a Burgundian model in mind. The Fattoria le Pupille 2021 Poggio Valente offers good fruit concentration, freshness and an open-knit personality. The wine completed 20 days of fermentation with light work on the cap in terms of punch-downs and pump-overs in stainless steel. It then ages in tonneaux with only 20% new oak. There is plenty of red fruit character along with iris, blue flower and earth, and the tannins are present, albeit powdery. Elisabetta Geppetti says the challenge of making Sangiovese in this warm part of Tuscany is establishing a "point of light" in the wine.

 
95 Punkte Suckling für den Le Pupille 2021 Poggio ValenteJames Suckling im Juli 2023:

Aromen von Kirschen, Schokolade und Walnüssen. Einige Untertöne von Lavendel und Rosenblättern. Mittlerer Körper, mit sehr feinen Tanninen und Noten von Schokolade und Vanille. Geben Sie ihm Zeit, sich zu öffnen. Besser nach 2026.
 
 

94 Punkte vom Vinous-Team für den Le Pupille 2021 Poggio ValenteAntonio Galloni zum Le Pupille 2021 Poggio Valente (Dezember 2024):

Der Poggio Valente 2021 ist fabelhaft. Ich kann mich nicht erinnern, jemals einen Poggio Valente mit so viel Finesse probiert zu haben. Rosenblüten, Gewürze und rote Kirschfrüchte öffnen sich in einem überschwänglichen Bouquet, das sofort ansprechend ist. Seidig, mittelkräftig und anmutig, mit einer Finesse zum Brennen, zeigt der 2021, was in dieser Appellation möglich ist. Ich liebe seine ganze Klasse.
 
31,90 EUR
42,53 EUR pro l
Galatrona Petrolo 2022 Merlot Val Arno di Sopra DOC
100
94
 BIO 
Große Struktur, Eleganz, Ausgewogenheit und Langlebigkeit

Galatrona ist der "Grand-Cru" des Merlot von Petrolo, der nur aus den Trauben des gleichnamigen Weinbergs hergestellt wird, der zwischen Ende der 80er und Mitte der 90er Jahre mit Bordeaux-Klonen von geringer Wuchsstärke bepflanzt wurde. Der besondere Boden, reich an Lehm in Kombination mit Schiefer, Mergel und Sandsteinen, ermöglicht die Konzentration aller edlen Bestandteile der Trauben, die für diesen Spitzenwein von grundlegender Bedeutung sind.

Luca Sanjust, der 1980 das Weingut seiner Eltern übernommen hatte, sagt: "Ein großer Wein muss neben der Rebsorte, aus der er gekeltert wird, auch die Sprache des Bodens sprechen, aus dem er stammt. Er muss nicht nur in erster Linie gut sein, sondern auch auf seine eigene Weise ein Klassiker, er muss die Geschichten der Menschen erzählen, die ihn gemacht und gedacht haben und die seit Generationen auf dieser Parzelle gelebt und gearbeitet haben".

 
100 Sucklingpunkte für den Galatrona Petrolo 2022 Merlot Val Arno di Sopra DOCVerkostungsnotiz von James Suckling (August 2024)

Die blumigen Aromen sind bezaubernd, mit Aromen von Veilchen, Flieder, Orangenschalen, Himbeeren, Rosenblättern und einigen Orangen. Er ist mittel bis vollmundig mit knackigen und offenkörnigen Tanninen, die cremig und schmeichelnd sind. Im Abgang ist er endlos. Knackig und energisch. Ein Wein, der nachdenklich macht und große Freude bereitet. Von solcher Reinheit. Es ist, als würde man perfekt gereiften Traubenmost essen. Reiner Merlot. In vielerlei Hinsicht trinkbar, aber er wird sich wunderbar ergänzen. Ein neuer Referenzpunkt für Merlot in Italien. Trinkbar nach 2028.
 
106,90 EUR
142,53 EUR pro l
Fattoria La Massa 2017 Carla 6 IGT Toskana reiner Sangiovese
94
96
95
94
 
Der Fattoria La Massa Carla 2017 IGT Toskana ist ein sortenreiner Sangiovese der Extraklasse. Eine Spitzenselektion aus dem Weinberg mit der Nummer 6, weshalb der Wein eigentlich richtig genannt Carla 6 heisst. Der Carla 2017 leutet mit einer runbinroten Farbe im Glas, in der Nase dominieren schwarze reife Kirsche und Süßholz, etwas Backpflaume und Anflüge von Tabak. Das rassige Tanningerüst gibt enorm viel Struktur, was diesen Carla 6 zu einem idealen Speisebegleiter macht. Aber mit etwas Luft wird aus dem Fattoria La Massa Clara 2017 IGT Toskana auch ein vorbildlicher Solist, der nicht nur wegen seiner Struktur auffällt, sondern auch wegen seiner mineralischen Ader und der intensiven Fruchtaromen im Mund, die hier jetzt eher an rote Früchte wie Kirsche und Himbeere erinnern.


94 Punkte vom Wine Advocate für denMonica Larner schreibt am 30. April 2021 über den Carla 6 aus dem Jahrgang 2017 wie folgt:

A pure expression of Sangiovese, the Fattoria la Massa 2017 Carla 6 is an exacting and precise expression of the grape with pure delineation and a long succession of cherry and wild berry aromas. Grapes are sourced from the slightly higher plot of vines to the right of the main drive that descends to the Fattoria la Massa winery. The wine is softly embroidered and detailed with integrated tannins and lots of glossy silkiness on the polished finish.

 
96 Sucklingpunkte für denAm 10. August 2020 vergibt James Suckling 96 Punkte für den Jahrgang 2017:

Lots of ripe cherry with floral and citrus-rind undertones. Full-bodied with creamy tannins and a pretty finish of delicious berries and hints of sandalwood. Subtle and complex. Needs time to soften, but already a beauty. Pristine. Drink after 2021.

 
95 Punkte vom Vinous-Team für denAntonio Galloni rated mit 95 Punkten und notiert im September 2020:

The 2017 Carla 6, La Massa's 100% Sangiovese, is fleshy, succulent and incredibly inviting. Sweet red cherry, kirsch, mint, blood orange and spice give the 2017 its racy feel. There is plenty of Sangiovese character, and yet at the same time, proprietor Giampaolo Motta has succeeded in crafting a wine that has its own distinctive personality. I can't think of many pure Sangioveses that manage to be opulent and also varietal.


94 Punkte vom Falstaff-Magazin: Funkelndes, sattes Rubin mit leichtem Granatschimmer. Einladende, offene Nase mit Noten nach Himbeere, Schwarzkirsche und etwas Gewürznelke. Stoffig und fest in Ansatz und Verlauf, öffnet sich mit zupackendem, dichtem Tannin, eingebettet in feinen Schmelz, im Finale dann etwas trocknend. (14.02.2021)


Die Fattoria La Massa:
1992 kaufte Giampaolo Motta ein altes, 45ha großers Weingut mitten im Gebiet des Chianti Classico, heute wegen seiner exponierten Lage und der konischen Form mit Lagen in Südausrichtung Goldene Muschel genannt. Seine Erfahrungen sammelte er im Bordeaux, was sich in seinen Weinen und der Bestockung seiner Rebflächen widerspiegelt, sind diese - abgesehen von Sangiovese und Canaiolo - recht bordelaise-lastig: Cabernet Sauvignon. Merlot und Petit Verdot. Trotz des Austiegs aus dem Consorzio Gallo Nero, in Deutschland bekannt als der Schwarze Hahn, erlangt die Fattoria La Massa auch ohne Dekleration als Chianti Classico-Weingut Weltruhm, mit Bewertungen jenseits der 90 Punkte von allen Spitzenexperten.
 
79,00 EUR
105,33 EUR pro l