Robert Weil Riesling 2021 Kiedrich Gräfenberg GG Grosses Gewächs
Robert Weil Riesling 2021 Kiedrich Gräfenberg GG Grosses Gewächs

weiteres von

Robert Weil Riesling 2021 Kiedrich Gräfenberg GG Grosses Gewächs

Art.Nr.:
2022005125
GTIN/EAN:
4003753007124
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Deutschland
Region:
Rheingau
Lage:
Kiedricher Gräfenberg
Rebsorte(n):
Riesling
Parker Punkte:
95
James Suckling:
96
Falstaff:
94
Bodenformation:
mittel- bis tiefgründiger. steinig-grusiger Boden mit dominantem Tonschiefer-Anteil
Qualitätsstufe:
VDP.GROSSES GEWÄCHS
Ausbau::
im großen Holzfass vergoren und gereift
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Korkverschluss
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
10 – 30 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren | 1-2 Stunden vor dem Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
10 – 12
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Universal
Alkoholgehalt in Vol.%:
13.0
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Weingut Robert Weil Wilhelm Weil Mühlberg 5 D-65399 Kiedrich / Rheingau
47,95 EUR

63,93 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Schloss Lieser (Thomas Haag) Graacher Himmelreich Riesling Großes Gewächs 2020 | 32.00 € je 0,75-L-Flasche



Eleganz und Mineralität gepaart mit Ausdrucksstärke - der VDP stellt die klassifizierte Lage Graacher Himmelreich mit ihren zum Teil noch in traditioneller Einzelpfahlerziehung bestockten Reben so vor: "Der Weinberg liegt zum reflektierenden und durch den Wärmespeicher des Wassers vor Frost schützenden Fluss hin exponiert in Richtung Süd-Südwest bis Südwest und ist gleichzeitig durch das Moseltal vom Wind geschützt. Der Boden besteht aus leicht erwärmbarem Blau- und Grauschiefer. Der Hang ist von Wasseradern durchzogen – sie versorgen die Reben rund ums Jahr mit Wasser. Die Weinberge liegen auf 110 bis 260 Metern Seehöhe und sind mit 45 bis 65 Prozent moderat steil."


 
32,00 EUR
42,67 EUR pro l
Weingut Von Winning 2020 Kalkofen GG Riesling
 
Der Weingut Von Winning 2020 Kalkofen GG Riesling wurde noch nicht bewertet. Hier die Bewertung des Jahrgangs 2019:

  93-94 Punkte vom Wine Advocate für den Weingut Von Winning 2019 Kalkofen GG RieslingStephan Reinhardt im August 2020:

From calcareous soils, the Deidesheimer Riesling 2019 Kalkofen GG offers a clear, intense and aromatic bouquet with very fine aromas of lanolin, clove and vanilla from the oak vats. Full-bodied and enormously juicy on the palate, this is a generous and hedonistic but nevertheless subtle and refined Riesling that reveals ripe peach aromas and a fine, harmonious texture with a quiet, subtly juicy flow. The acidity is delicate and stimulatingly salty on the finish. A gorgeous wine tasted as a sample in May 2020.

Kalkofen GG liegt auf dem Plateau über Deidesheim. 65 Jahre alte Reben wachsen auf Sandstein und Kalk. Spontan in 500l Eichenholzfässern vergoren und 1,5 Jahre auf der Hefe gereift. Ein dichter und cremiger Riesling mit viel Saftigkeit und Schmelz.
 
36,00 EUR
48,00 EUR pro l
Franz Hirtzberger Ried Setzberg Riesling Smaragd 2021
96
 
96 Punkte vom Falstaff für denVerkostungsnotiz Peter Moser am 27.06.2022:

Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Feine gelbe Fruchtexotik, ein Hauch von Mirabellen, Ringlotten und Pfirsich, sehr einladendes Bukett. Straff, engmaschig, feine weiße Frucht, rassiger Säurebogen, saftig, zitronig-salzig im Abgang, ein lebendiger Speisenbegleiter mit großem Reifepotenzial.

 
Zum Weingarten Setzberg der Familie Hirtzberger:
In 300 Meter Seehöhe auf reinem Gneis Verwitterungsboden liegt der Setzberg am Eingang zum Spitzer Graben im Einflussbereich kühler Fallwinde aus dem Norden. Dieses besondere Terroir prägt den Riesling mit extrem mineralischen Steinobsttönen.
 
44,90 EUR
59,87 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Dönnhoff 2022 Riesling Hermannshöhle GG
99
94
Die Niederhäuser Hermannshöhle ist seit über 100 Jahren die am höchsten bewertete Lage der Nahe und damit Richtschnur für die Bewertung aller anderen Weinberge des Gebietes. Entsprechend üppig fallen denn auch die Bewertungen der internationalen Kritikerschaft aus:

 
99 Sucklingpunkte für den Dönnhoff 2022 Riesling Hermannshöhle GGStuart Pigott zum Dönnhoff 2022 Riesling Hermannshöhle GG (Dezember 2023):

The restrained beauty of the peachiness in the nose is hard to describe, but easy to be overwhelmed by! On the compact palate this has staggering concentration yet still manages to be very light on its feet. The finish is blade-runner sharp, but the blade also flashes in the sun. Breathtaking drive and energy for the very warm and dry vintage. Then comes the remarkable wet-stone minerality and you can’t wait for the next sip. From organically grown grapes with Fair'n Green certification. Drink or hold.

 

94 Punkte vom Falstaff für den Dönnhoff 2022 Riesling Hermannshöhle GGUlrich Sautter im Weinguide Deutschland 2024 (November 2023):

IBergamotte, Zitronenmelisse. Rauchig-schieferwürzige Noten. Der Gaumen zeigt sich dicht, aber auch saftig und sachte extrahiert mit mehliger Phenolik und salzigen Untertönen. Der Säurefaden gliedert und gibt im Gleichklang mit den taktil-mineralischen Tönen Länge.
 
59,90 EUR
79,87 EUR pro l
Robert Weil Riesling trocken 2021
89
91
Endlich mal wieder ein "cool climate" Riesling

Feine Frucht mit eleganter, reifer Säure und nachhaltigem Körper; ein Riesling, der bei allem Anspruch aber auch zu unkompliziertem Trinkvergnügen einlädt, universeller Partner zum Essen, aber auch als Solist einfach „lecker“, schreibt das Weingut über Ihren Robert Weil Riesling trocken 2021. Und Wilhelm Weil zeigt sich begeistert vom Jahrgang, der endlich mal wieder einen "cool climate" - Riesling hervorbrachte. Mit einem animierenden aber gut gepufferten Säurespiel.
 
 
89 Punkte vom Wine Advocate für den Robert Weil Riesling trocken 2021Stephan Reinhardt schreibt im August 2022 zum Robert Weil Riesling trocken 2021:

The 2021 Rheingau Riesling Trocken is clear and fresh but a little bit dull on the nose, as if there were a layer of paper between the fruit and nose. Round and lush on the palate, this is a quite rich and juicy estate Riesling with vibrant mineral acidity and a well-structured, persistent finish. Excellent. 12% stated alcohol. Screw cap. Tasted in July 2022.
 
 
91 Sucklingpunkte für den Robert Weil Riesling trocken 2021Auch James Suckling zeigt sich angetan vom aktuellen Jahrgang 2021 (September 2022):

Enticing spring blossom, white peach and Amalfi lemon aromas with a touch of herbal freshness. Elegant and racy with a tight core of wet stone minerality and fine tannins. Very crisp and bright finish. For a basic dry riesling this should age extremely well. Drink or hold. Screw cap.

 
15,50 EUR
20,67 EUR pro l
Ökonomierat Rebholz Riesling Kastanienbusch 2018 Grosses Gewächs
19
 BIO 
 
Magnumflasche

Die Bewertungen für den Jahrgang 2018 sind leider noch nicht alle erschienen - hier die Bewertung für den Vorjahrgang 2017:


97 Punkte Sucklinmg | Ökonomierat Rebholz Riesling Kastanienbusch 2017 Grosses GewächsVerkostungsbericht vom 19. September 2018:

In order to describe the herbal notes in the nose of this wine to you properly. I would need to spend the whole evening studying them! Rose hips and wild berries, plus a hint of passion fruit. Crystalline finish. From biodynamically grown grapes. Respekt certified. Drink or hold.


19 Punkte Weinwisser für Rebholz Kastanienbusch Riesling GG 2017

Degustation von Jürgen Mathäß am 17.07.2019

Die lagentypische, wunderschöne Kräuternote mischt sich mit etwas Duft von weissen Blüten und frischem Teig, mit dabei ein Hauch Gelbfrucht und Apfel. Der Wein zeigt grossartige Finesse im Mund, bleibt spielerisch-tänzerisch. Im heissen Jahrgang zeigte der Kastanienbusch seine ganzen Stärken mit Frische und feins tem Säurefinale.

Magnumflasche
 
Nicht käuflich

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Schloss Johannisberger Riesling trocken Bronzelack 2023
93
96
91+
Bronzelack, das ist "Riesling pur. Volle Frucht und starker Geschmack. Trinkfluss par Excellence." (Schloss Johannisberg)

Der Bronzelack Riesling trocken vom Schloss Johannisberg ist mit dem 2016er Jahrgang zum ersten mal entstanden und ersetzt den bisherigen Rotlack trocken. Der Bronzelack verkörpert einen traditionellen Ausbaustil auf Johannisberg. Die Farbe des Bronzelack ist von reifer und ins zitronengelbe gehende mit mittlerer Intensität. Seine Aromatik ist spielt vom weissen Pfirsich. Reife Zitrusfrüchte und weitere Steinobstaromen bis hin zur Marille. Der Unterschied zum Rotlack trocken ist, dass nun der Bronzelack nicht mehr das starre Korsett eines markanten und filigranen Weissweines mit 11.5Vol.% erfüllen muss. Auch am Gaumen fällt diese neue Freiheit deutlich auf, der Bronzelack ist füllig und konzentriert ohne die Markanz und Frische die die Weine des Schloss Johannisberger Riesling immer auszeichnet vermissen zu lassen. Wir hatten grossen Spass bei der Verkostung dieses Neulings im Portfolio bei Johannisberg. Er präsentiert sich fast als Vorbote zum Silberlack, dem grossen Bruder im Hause, der immer ein wenig Anlaufzeit braucht. Den Schloss Johannisberger Bronzelack Riesling trocken wird es nur in der Geschmacksrichtung trocken geben, obwohl also eine weitere Farbe hinzugekommen ist, wird es etwas einfacher im Farbenspiel bei der Domaine Johannisberg.

93 Punkte vom Wine Advocate für den Schloss Johannisberger Riesling trocken Bronzelack 2023Stephan Reinhardt über den Schloss Johannisberger Riesling trocken Bronzelack 2023 (Oktober 2024):

Der 2023 Schloss Johannisberg Bronzelack Riesling Trocken, der aus einem kühlen, nach Westen ausgerichteten Teil der historischen Lage stammt und sechs Monate lang im Doppelstück ausgebaut wurde, zeigt sich in der Nase tief und intensiv, frisch, rein und gehaltvoll, vom Terroir geprägt. Am Gaumen ist er voll und rund, ein ziemlich reicher, aber eleganter trockener Riesling mit feinen Phenolen und einem kräftigen, strukturierten Abgang. Komplex und körperreich, wird dieser Schloss Johannisberger von einigen Jahren der Flaschenreife profitieren. 12,5% angegebener Alkohol. Naturkorken. Verkostung auf dem Weingut im August 2024.
 
96 Sucklingpunkte für den Schloss Johannisberger Riesling trocken Bronzelack 2023Stuart Pigott bewertet im Juli 2024 für James Suckling den Schloss Johannisberger Riesling trocken Bronzelack 2023:

Für einen geschmeidigen, trockenen Riesling, der kaum einen mittleren Körper hat, besitzt er eine fabelhafte Konzentration und aromatische Komplexität. Ein ganzer Garten voller Blumen kurz nach einem Sommergewitter, wenn die Sonne zurückkehrt. Aber auch Mandarinen und die rote Beerenfrucht eines schönen Sommers. Die rassige und nasse Steinsäure umspielt Sie im unglaublich energischen und kühlen Abgang. Aus biologisch angebauten Trauben. Trinken oder aufbewahren.


91 Punkte vom Falstaff für den Schloss Johannisberger Riesling trocken Bronzelack 2023und ein + von Ulrich Sautterim November 2024:

Würziger Duft mit viel Steinobst, Pfirsichblüte, dann auch reifer Limette, Mandarinenabrieb, feine Minze, heißer Stein, vielschichtig. Am Gaumen mit elegantem Fluss, feine, druckvolle Säure, Zitrusfrüchte dominieren, pikant, endet auf zarter Mineralität. 
24,90 EUR
33,20 EUR pro l
Schloss Johannisberger Riesling GG Silberlack
97
Der Silberlack ist das "VDP Grosse Gewächs" auf Schloss Johannisberg. Die Lage "Schloss Johannisberger" ist im Monopolbesitz der Domäne Schloss Johannisberg. Der 50. Breitengrad verläuft direkt durch die bevorzugte Einzellage, oberhalb des Rheinlaufs gelegen. In absoluter Südausrichtung, mit einer Hangneigung von bis zu 45% liegt der Johannisberg von 114 m auf 182 m ansteigend über NN. Mit rund 1700 Sonnenstunden im Jahresmittel, weist der Schloss Johannisberger die höchste Energiezufuhr im Rheingau auf. Die Bodenformation aus reinem Taunusquarzit. mit Auflagen von mittel- bis tiefgründigen Löss-Lehmen, speichert Wärme und Wasser in besonders hohem Maße. Bereits im Jahre 1143 wurde der Weinberg als "monte sancti Johannis" in alten Aufzeichnungen erwähnt, nachdem die benediktinische Abtei auf der Anhöhe zu Ehren Johannes des Täufers geweiht wurde. Schon im Jahre 1870 wurden die Weine in England mit dem Aufdruck "first growth" verkauft.


97 Sucklingpunkte für denVerkostet durch Stuart Pigott am 07.08.2023
You need a long attention span for this one, but if you give it that, then it richly repays you. This wine has a timeless quality that is far removed from the fruit-driven wines that are the norm for this aromatic grape. Deep dried stone fruit and mandarin orange aromas with notes of dried flowers and saffron. Enormous structure and minerality is packed into a sleek silhouette. And what a long, muscular tail this feline dry riesling has! Matured for 10 months on full lees in oak casks, then on the fine lees in stainless steel until bottling in February. From organically grown grapes. Drink or hold.
44,00 EUR
58,67 EUR pro l
Tolpuddle DUO 2022
97
96
Dieses grossartige Tolpuddle DUO kaufen Sie bei uns im Set

Klicken Sie auf die einzelnen Weinnamen und Sie erhalten mehr Informationen zu den Vertretern des Tolpuddle 2022 Chardonnay und Pinot Noir DUO im Paket:

1 x - Tolpuddle Tasmania Pinot Noir 2022 | 750ML Flasche | 13.50%Vol.
1 x - Tolpuddle Tasmania Chardonnay 2022 | 750ML Flasche | 13.50%Vol.
119,00 EUR
79,33 EUR pro l
Craggy Range Aroha Te Muna Martinborough 2019
97
97 Sucklingpunkte für denVerkostet durch James Suckling am 03.02.2022

This has hit an impressive trajectory with very well-curated, fresh blueberry, red-cherry and black-cherry aromas, swathed in sweet baking spices and fresh-tilled earth. The palate has sleekly defined tannins, carrying intense, ripe blueberry and red-cherry flavors, amid deeply buried spice. Impressive, this is the finest Aroha to date. Drink or hold. Screw cap.
49,95 EUR
66,60 EUR pro l
Hoddles Creek Chardonnay 1er Yarra Valley 2021
95
Vom Top Paddock-Weinberg im Upper Yarra Valley, nordöstlich von Melbourne

... stammen die Trauben für den Hoddles Creek Chardonnay 1er Yarra Valley 2021. Direkt vom Kamm des Hügels - dort wo die Böden besonders karg sind und die Reben fordern. "Der Chardonnay aus dem Top Paddock hatte schon immer eine andere Wachstumsstruktur als unsere normalen Chardonnay-Blöcke. Die Lage auf der Spitze des Hügels hat dazu geführt, dass die Reben härter arbeiten mussten, da die Böden ärmer sind. Die Erntemengen sind in diesem Block nie ein Problem, da die natürliche Erntemenge bei einer Tonne pro Hektar liegt. Im Frühjahr werden die Triebe nur minimal ausgedünnt und aufgestellt. Danach lassen wir die Reben sich selbst aussortieren", meint Winemaker Franco D'Anna.

Der Chardonnay wird am frühen Morgen geerntet und für 12 Stunden auf 2⁰C gekühlt. Dann wird er sanft entrappt, nicht gequetscht und in Tanks gepresst. Der Saft bleibt 7 Tage lang klar und ohne Zugabe von Enzymen oder Säuren stehen. Der Wein wird dann mit kultivierten und natürlichen Hefen vergoren und reift dann 12 Monate lang in Fässern. Der Wein wird vor der Abfüllung nicht gefiltert, nicht geschönt und nicht stabilisiert.

Der Hoddles Creek Chardonnay 1er Yarra Valley 2021 wird von den Weinkritikern begeistert aufgenommen. Das rennomierte australische Weinportal The Wine Front gibt 95 Punkte. Und auch James Suckling greift tief in die Punkte-Kiste:
 
 
95 Sucklingpunkte für den Hoddles Creek Chardonnay 1er Yarra Valley 2021James Suckling im November 2022 über den Hoddles Creek Chardonnay 1er Yarra Valley 2021:

Sliced apples and lemon rind aromas with flinty and steely aromas. Full-bodied with a beautiful depth of fruit in the center palate and a butter croissant character. So flavorful and intense at the finish. Opens with air. Drink or hold. Screw cap.
40,95 EUR
54,60 EUR pro l
Grosset Polish Hill 2022 Clare Valley Riesling
98

Australische Rieslinge. Ja ja, diese plumpen Fruchtbomben. Viel zu viel Extrakt. Dachte man lange. Dann kam Grosset. Und zeigte allen, was Riesling aus Australien kann, wenn man ihn an den richtigen Stellen und auf den richtigen Böden pflanzt. Wie 1996 am Polish Hill. Hier gedeiht seit dem das Rebmaterial für den Grosset Riesling Polish Hill Clare Valley 2022. Vollreif geerntet, von Hand gelesen, komplett durchgegoren und trotzdem nur schlanke 12.9% Alkohol. Ein wahres Feuerwerk an Zitrusaromen, Mineralik und ein Fest für jeden Riesling-Fan. Egal woher man kommt. Die Weine von Grosset sprengen Grenzen.
Dabei hat der Grosset Riesling Polish Hill Clare Valley 2022 "die Struktur und die Intensität des Geschmacks, um einer der großen Jahrgänge zu werden". Heisst es aus dem kleinen Städtchen Auburn am südlichen Rand des Clare Valley. Der Heimat von Grosset.

 
98 Sucklingpunkte für den Grosset Riesling Polish Hill Clare Valley 2022James Suckling-Verkoster Stuart Pigott zeigt sich begeistert (Januar 2023):

Spectacular nose with a cornucopia of delicate citrus, stone-fruit and wildflower aromas. Then, a no less stunning combination of fruit and radically slate, flint and aniseed character. Very long finish with so much energy and great minerality. Excellent aging potential! From biodynamically grown grapes. Drink or hold. Screw cap.
 
 

Weitere Kritiker-Bewertungen und -Stimmen: James Hallday, 97 Punkte, "Das mit Lindenblüten gefüllte Bouquet bringt den Ball ins Rollen. Am Gaumen gelingt das scheinbar Unmögliche, gleichzeitig Zartheit und Intensität zu präsentieren, das Rätsel wird durch seine Ausgewogenheit (und seinen Jahrgang) gelöst." Ebenfalls 97 Punkte von Tyson Stelzer, renommierter australischer wine writer: "Er gehört zu den bisher besten Jahrgängen von Polish Hill. Unverfälschte Zitronenblüte, exakter Granny-Smith-Apfel und Talkumpuder vereinen sich in einem Riesling von makelloser Finesse und atemberaubender, mikroskopischer Raffinesse." Und schließlich noch Gary Walsh, The Wine Front: "Salzig, Limettenmargarita, Anis, Zitronengras und blumige Noten. So intensiv, aber rein und ruhig saftig, mit all der ausgepressten Limette und Frische, mit einem sehr langen, kalkigen Abgang. Eine hervorragende Ausgabe. So viel Energie und Lebendigkeit. 96 Punkte"
45,90 EUR
61,20 EUR pro l