Christian Balog beschreibt den Reserve de la Comtesse 2022 Pauillac wie folgt:
92-93
Die Nase präsentiert sich mit viel dunkler Frucht, angeführt von Cassis und Holunder. Auch eine Portion Holzwürze ist wahrzunehmen, gepaar mit etwas Roter Paprika. Dafür ist er im Mund erstaunlich sanft und geschliffen. Die Säure ist total harmonisch, das Tannin seidig und weich. Im Mund hat er einen ganz sanft süssen Kern. Klingt fein und balanciert aus. Sauber und klar bei mittlerem bis vollen Körper.
Den Reserve de la Comtesse 2022 Pauillac beschreibt William Kelley wie folgt:
Wie viele Zweitweine der besten klassifizierten Wachstumsweine teilt der 2022er Reserve de la Comtesse in diesem Jahr viele der Eigenschaften des Grand Vin. Er entfaltet Aromen von Brombeeren, Veilchen und exotischen Gewürzen, gefolgt von einem mittel- bis vollmundigen, geschmeidigen und fleischigen Gaumen mit einem reichen Fruchtkern, der von pudrigen Tanninen eingerahmt wird.
Den Reserve de la Comtesse 2022 Pauillac beschreibt James Suckling wie folgt:
Die Dichte der Frucht ist ernst, mit Aromen von schwarzen Johannisbeeren, schwarzen Beeren, zerkleinertem Stein und Kaffeebohnen. Doch er ist nicht schwer oder übertrieben. Der Gaumen ist voll und reich, aber auch agil und schwerelos, mit Tanninen, die sich gut ausbreiten und hübsch sind.
Den Reserve de la Comtesse 2022 Pauillac beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
Der Zweitwein von Comtesse de Lalande, der 2022 Pichon Comtesse Réserve, basiert auf 54 % Cabernet Sauvignon, 34 % Merlot, 10 % Petit Verdot und dem Rest Cabernet Franc. Reife schwarze und blaue Früchte sowie einige schokoladige und tabakige Nuancen prägen das Bouquet, und es ist ein reicher, vollmundiger, samtiger Zweitwein, der schon jetzt hervorragend zu trinken ist. Dieser Wein ist definitiv eine Suche wert. Zweimal probiert.
Den Reserve de la Comtesse 2022 Pauillac beschreibt Fallstaff wie folgt:
Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Schwarze Herzkirschen, Brombeeren, etwas Cassis und Edelholz. Gute Komplexität, feine dunkle Waldbeerfrucht, straffe Tannine, die perfekt eingebunden sind, anhaltend, zartes Nugat im Abgang, Röstaromen im Nachhall, sicheres Reifepotenzial.
Den Reserve de la Comtesse 2022 Pauillac beschreibt Jeff Leve wie folgt:
92-94
Trüffel, Tabakblätter, schwarze Johannisbeeren, Zedernholz und einen Hauch von pfeffrigen Gewürzen zeigen sich im Bouquet. Am Gaumen ist der Wein eindeutig ein Baby Pichon. Er ist mittelkräftig, elegant, weich, seidig und belebend, mit Schichten von finesseorientierten dunklen, roten Steinfrüchten, die einen dazu bringen, immer wieder einen Schluck zu nehmen. Er ist genauso gut wie die meisten Jahrgänge des Grand Vin aus den 80er- und 90er-Jahren. Der Wein ist eine Cuvée aus 54 % Cabernet Sauvignon, 34 % Merlot, 10 % Petit Verdot und 2 % Cabernet Franc. Trinkreife von 2025 bis 2040.
Den Reserve de la Comtesse 2022 Pauillac beschreibt der Georgina Hindle wie folgt:
93 / 100
Wunderschöne Aromen, lebendig, aber auch tief. Die Tannine machen sofort Eindruck, hier ist gute Dichte, klare Konzentration und ein gewisses Gewicht, das die wirklich kräftigen dunklen Fruchtaromen trägt, mit würzigen Kanten und einem Hauch von Wärme, der sich darunter zeigt. Breit, aber fokussiert, definitiv straffer als weit und üppig, mit fast kaubaren Tanninen, die jedoch eine reine, kühle, blaue Frucht, Lakritze und Schiefergriff haben, die ihnen Kanten geben und den linearen Fokus erzeugen. Er fühlt sich gut konstruiert an, immer noch auf der nervösen Seite, aber er hat auch einen ansprechenden, saftigen Griff. 3,8 pH. 50 % Grand Vin, 50 % Zweitwein. 3,8 pH. 2 % Cabernet Franc vervollständigen die Cuvée.
VINOUS (NEAL MARTIN) : 91-93 / 100
Der Réserve de la Comtesse 2022 stellt die Hälfte der Gesamtproduktion aus dem Weinberg aufgrund einer strengeren Auswahl des Merlot dar. Es hat ein parfümiertes, florales Bouquet mit Heidelbeer-, Veillchen- und leichten Cassis-Düften. Der Gaumen ist mittelkräftig mit geschmeidigen Tanninen. Sehr sinnlich mit einem Hauch von Graphit und Espresso in Richtung des harmonischen Abgangs. Das könnte man jetzt fast trinken!