Othello 2021 Napa Valley Dominus Estate
Rueckenetikett Othello 2021 Napa Valley Dominus Estate
Preview: Othello 2021 Napa Valley Dominus Estate
Preview: Rueckenetikett Othello 2021 Napa Valley Dominus Estate
Othello 2021 Napa Valley Dominus Estate
Mobile Preview: Othello 2021 Napa Valley Dominus Estate
Mobile Preview: Rueckenetikett Othello 2021 Napa Valley Dominus Estate

weiteres von

NEU

Othello 2021 Napa Valley Dominus Estate

Art.Nr.:
20250010708
GTIN/EAN:
636595421755
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
USA
Region:
Napa Valley
Lage:
Napanook
Rebsorte(n):
Cabernet Sauvignon: 85%, Cabernet Franc: 9%, Petit Verdot: 6%
James Suckling:
96
Bodenformation:
Gravelly and clay loam
Ausbau::
14 Monate in französischen Holzfässern
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
8 – 10 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja 1 Stunde
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
unsere interne Kategorie:
smart Buy
Alkoholgehalt in Vol.%:
15.0
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Jean-Pierre MOUEIX 54. quai du Priourat BP 129 33502 Libourne CEDEX
42,50 EUR

56,67 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Othello Napa Valley red 2013 Dominus Estate
93
Der Othello 2013 Napa Valley ist der Einstieg in die Welt der Dominus - Weine. Er ist so etwas wie der "Le Volte" bei Ornellaia. Ein Drittwein der schon einiges von seinen grösseren Brüdern verrät und so manches gemeinsam hat. Der Othello ist noch relativ jung auf dem Internationalen Markt. der Othello wird seit dem Jahrgang 2006 produziert. ursprünglich auf dem Asiatischen Markt vermarktet. wird er nun auch bei uns viel Freude bereiten. Der 2012er Othello ist der erste Jahrgang der auch auf dem Euroäischen Markt verfügbar ist. Und nun folgt ein richtiger Kracherjahrgang mit dem 2013er Othello auf den Markt. Er geizt nicht mit seinen Reizen. Wie im Bordeaux auch verwendet Christian Moueix die klassischen Bordeauxrebsorten in dieser Blend. sehr viel Cabernet Sauvignon mit etwas Petit Verdot und Cabernet Franc verleihen dem Othello 2013 aus dem Napa Valley viel dunkle Fruchtaromatik und eine gute Portion Schokolade. Tabak und zeicht röstige Noten. Am Gaumen setzt sich der volle Geschmack des Othello fort. die Tannine sind von hoher Qualität und sind sanft und dennoch lang strukturiert. Sie sollten diesen Wein unbedingt einmal probieren um zu wissen. warum alles so von den Dominusweinen schwärmen.

 
93 Punkte James Suckling für den Othello Napa Valley red 2013 Dominus Estateden 2013er Othello Napa Valley von Dominus beschreibt James Suckling wie folgt:

This is a pretty third wine of Dominus. showing freshness and richness at the same time. Full-bodied. juicy and rich with plenty of blackberry and currant character. Delicious now but even better in 2019.

 
48,90 EUR
65,20 EUR pro l
Othello Napa Valley red 2015 Dominus Estate
94


94 Punkte bei James Suckling für den Best Ever Othello 2015 aus dem Napa ValleyJams Suckling zum Othello 2015 im Mai 2018:

This is best Othello I have had. Real earth. mushroom and dark-fruit character. Full body. melted tannins and a clean finish. Dialed in the fresh finish. Drink or hold.

BEST EVER

Der Othello 2015 Napa Valley ist der Einstieg in die Welt der Dominus - Weine. Er ist so etwas wie der "Le Volte" bei Ornellaia. Ein Drittwein der schon einiges von seinen grösseren Brüdern verrät und so manches gemeinsam hat. Der Othello ist noch relativ jung auf dem Internationalen Markt. der Othello wird seit dem Jahrgang 2006 produziert. ursprünglich auf dem Asiatischen Markt vermarktet. wird er nun auch bei uns viel Freude bereiten. Der 2012er Othello ist der erste Jahrgang der auch auf dem Euroäischen Markt verfügbar ist. Mit dem Kracherjahrgang 2013 erhielt er einen super Nachfolger. der allerdings etwas Zeit brauchen wird um seine Kanten zu glätten. Er geizt nicht mit seinen Reizen. Wie im Bordeaux auch verwendet Christian Moueix die klassischen Bordeauxrebsorten in dieser Blend. 86% Cabernet Sauvignon. 8% Cabernet Franc und 6% Petit Verdot. Die Trauben werden per Hand gelesen. bei behutsamen überpumpen findet die schonende Extraktion statt. Der Ausbau erfolgt dann über 14 Monate iin Französischen Fässern.



 
48,90 EUR
65,20 EUR pro l
Othello 2020 Napa Valley
Der Jahrgang 2020 wurde von den Kritikern nicht bewertet. Aber die Jahrgänge drumherum erhalten von James Suckling hohe Bewertungen. Für den Jahrgang 2018 etwa gab der Kritiker im Junin 2021 94 Punkte: "Dieser Wein ist sehr viereckig mit einer dichten Gaumenmitte und sehr feinen Tanninen. Vollmundig und hell. Mineralische und steinige Untertöne. Frisch und sauber. Von den jungen Rebstöcken des Dominus." Und für den 2021er Othello gar 96: "Viel Brombeeren, dunkle Kirschen und ein Hauch von Orangenschalen und Rinde in den Aromen, mittel bis vollmundig mit feinen, cremigen Tanninen, die den Gaumen umschmeicheln. Die Tanninspannung verleiht dem Wein Fokussierung und Helligkeit. 85% Cabernet Sauvignon, 9% Cabernet Franc und der Rest Petit Verdot. Es ist schwer, ihn jetzt nicht zu trinken, aber in zwei bis drei Jahren ist er besser."

Dazwischen mischt sich also der Jahrgang 2020. Leuchtend, ausdrucksstark und lebendig. Dunkle Beeren und ein Flair süßlicher Gewürze. Samtiges Tannin lädt zum Genuss schon in seiner Jugend ein.
39,95 EUR
53,27 EUR pro l
Othello Napa Valley red 2019 Othello Wine Cellar
94
94 Sucklingpunkte für den Othello 2018 Napa Valley redJames Suckling über den Othello 2018 aus dem Napa Valley:
(2019 ist noch nicht bewertet - daher hier die Bewertung für den vorangegangenen Jahrgang)

Dies ist ein sehr geradliniger Wein mit einem dichten Kern am Gaumen und äußerst feinen Tanninen. Vollmundig und lebendig. Mit mineralischen und steinigen Untertönen. Frisch und klar. Aus den jungen Reben von Dominus. Jetzt genießen oder noch lagern.
44,00 EUR
58,67 EUR pro l
Napanook 2019 Napa Valley Yountville
93
96
94
92
96 Sucklingpunkte für den Napanook 2019 Napa Valley Yountvilleden Napanook 2019 verkostete James Suckling im Mai 2021:

An open and beautiful wine with green-olive and currant aromas and flavors. Some bark and earth, too, together with mushrooms, herbs, crushed stones and pomegranate. Medium to full body with round, creamy tannins and refined finish. Blood orange at the end. Crunchy. So drinkable now, but will age beautifully.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Napanook 2019 Napa Valley Yountvilleden Napanook 2019 verkostete Joe Czerwinski im Mai 2023:

Exuberantly fruity on the nose, the 2019 Napanook is a blend of 87% Cabernet Sauvignon, 8% Petit Verdot and 5% Cabernet Franc. Despite seeing 40% new French oak, what shines on the nose are the ripe cherries, delicately brushed with wisps of tobacco, sage and bay leaf. It's medium to full-bodied, supple and silky in feel on the palate, while the finish lingers easily, adding notes of pencil shavings and mocha. To get this sort of pedigree for less than $100 is a rarity in Napa these days, making it a notable value.
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Napanook 2019 Napa Valley Yountvilleden Napanook 2019 verkostete Antonio Galloni im Oktober 2022:
 
88,00 EUR
117,33 EUR pro l
Napanook 2020 Napa Valley Yountville
92
95
90
Die Dominus Estate, Yountville, Kalifornien, wurde 1983 von Christian Moueix gegründet. Sie liegt auf dem berühmten Napanook-Weinberg und war in den 1940er und 1950er Jahren die Quelle der Früchte für einige der besten Weine des Napa Valley. Die Geschichte des Weinbergs lässt sich bis zu den Anfängen des Napa Valley zurückverfolgen: 1838 pflanzte George Yount, nach dem die Stadt Yountville benannt wurde, dort erstmals Weinreben an. Heute werden auf diesem historischen Weingut drei Weine produziert: Dominus, sein Flaggschiff, Napanook und Othello.

 
92 Punkte vom Wine Advocate für den Napanook 2020 Napa Valley YountvilleJoe Czerwinski zum Napanook 2020 Napa Valley Yountville (Juni 2023):

Die Früchte für den 2020 Napanook (wie auch für den 2020 Dominus) wurden vor dem Beginn des Glasfeuers am 27. September geerntet und bestehen zu 88 % aus Cabernet Sauvignon, 7 % Cabernet Franc und 5 % Petit Verdot. Der Duft von roten Johannisbeeren und Kirschen weist den Weg, unterstützt von Noten von dunkler Schokolade und Mokka. Er ist mittel bis vollmundig und fühlt sich seidig an, trotz eines Hauchs von Wärme am Gaumen, während der lange Abgang einen Hauch von roter Paprika und einen Hauch von Robustheit aufgreift.

 
95 Sucklingpunkte für den Napanook 2020 Napa Valley YountvilleJames Suckling im März 2023:

Aromen von Johannisbeeren, Brombeeren, frischen Pilzen und Blumen. Mittlerer Körper mit verdichteter Frucht und integrierten, feinen Tanninen. Reife Frucht mit Reserven. Attraktiv und verführerisch. Ausgezeichnete Struktur. 88% Cabernet Sauvignon, 7% Cabernet Franc und 5% Petit Verdot. Geben Sie ihm mindestens fünf Jahre, um sich zu öffnen und weich zu werden, aber er ist jetzt schon sehr attraktiv.

 
90 Punkte vom Vinous-Team für den Napanook 2020 Napa Valley YountvilleAntonio Galloni bewertet den 2020er Napanook im Dezember 2023:

Der 2020 Napanook ist grandios. Kühn, saftig und ausdrucksstark, der 2020er hat gute Energie und vorwärts drängende Frucht. Staubige, schokoladige Tannine wickeln alles zusammen. Die Bilanz hier ist für das Jahr lobenswert.
79,95 EUR
106,60 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Othello 2020 Napa Valley
Der Jahrgang 2020 wurde von den Kritikern nicht bewertet. Aber die Jahrgänge drumherum erhalten von James Suckling hohe Bewertungen. Für den Jahrgang 2018 etwa gab der Kritiker im Junin 2021 94 Punkte: "Dieser Wein ist sehr viereckig mit einer dichten Gaumenmitte und sehr feinen Tanninen. Vollmundig und hell. Mineralische und steinige Untertöne. Frisch und sauber. Von den jungen Rebstöcken des Dominus." Und für den 2021er Othello gar 96: "Viel Brombeeren, dunkle Kirschen und ein Hauch von Orangenschalen und Rinde in den Aromen, mittel bis vollmundig mit feinen, cremigen Tanninen, die den Gaumen umschmeicheln. Die Tanninspannung verleiht dem Wein Fokussierung und Helligkeit. 85% Cabernet Sauvignon, 9% Cabernet Franc und der Rest Petit Verdot. Es ist schwer, ihn jetzt nicht zu trinken, aber in zwei bis drei Jahren ist er besser."

Dazwischen mischt sich also der Jahrgang 2020. Leuchtend, ausdrucksstark und lebendig. Dunkle Beeren und ein Flair süßlicher Gewürze. Samtiges Tannin lädt zum Genuss schon in seiner Jugend ein.
39,95 EUR
53,27 EUR pro l
Othello Napa Valley red 2019 Othello Wine Cellar
94
94 Sucklingpunkte für den Othello 2018 Napa Valley redJames Suckling über den Othello 2018 aus dem Napa Valley:
(2019 ist noch nicht bewertet - daher hier die Bewertung für den vorangegangenen Jahrgang)

Dies ist ein sehr geradliniger Wein mit einem dichten Kern am Gaumen und äußerst feinen Tanninen. Vollmundig und lebendig. Mit mineralischen und steinigen Untertönen. Frisch und klar. Aus den jungen Reben von Dominus. Jetzt genießen oder noch lagern.
44,00 EUR
58,67 EUR pro l
Othello Napa Valley red 2015 Dominus Estate
94


94 Punkte bei James Suckling für den Best Ever Othello 2015 aus dem Napa ValleyJams Suckling zum Othello 2015 im Mai 2018:

This is best Othello I have had. Real earth. mushroom and dark-fruit character. Full body. melted tannins and a clean finish. Dialed in the fresh finish. Drink or hold.

BEST EVER

Der Othello 2015 Napa Valley ist der Einstieg in die Welt der Dominus - Weine. Er ist so etwas wie der "Le Volte" bei Ornellaia. Ein Drittwein der schon einiges von seinen grösseren Brüdern verrät und so manches gemeinsam hat. Der Othello ist noch relativ jung auf dem Internationalen Markt. der Othello wird seit dem Jahrgang 2006 produziert. ursprünglich auf dem Asiatischen Markt vermarktet. wird er nun auch bei uns viel Freude bereiten. Der 2012er Othello ist der erste Jahrgang der auch auf dem Euroäischen Markt verfügbar ist. Mit dem Kracherjahrgang 2013 erhielt er einen super Nachfolger. der allerdings etwas Zeit brauchen wird um seine Kanten zu glätten. Er geizt nicht mit seinen Reizen. Wie im Bordeaux auch verwendet Christian Moueix die klassischen Bordeauxrebsorten in dieser Blend. 86% Cabernet Sauvignon. 8% Cabernet Franc und 6% Petit Verdot. Die Trauben werden per Hand gelesen. bei behutsamen überpumpen findet die schonende Extraktion statt. Der Ausbau erfolgt dann über 14 Monate iin Französischen Fässern.



 
48,90 EUR
65,20 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Kistler Vineyards Pinot Sonoma Coast 2021
Kistler Vineyards ist ein familiengeführtes Weingut mit Sitz in Sebastopol, Sonoma County. Das 1978 von Steve Kistler und Mark Bixler gegründete Unternehmen konzentriert sich auf Burgundersorten.

Alle Pinot Noirs von Kistler Vineyards basieren nach Angaben des Weingutes auf zwei alten Pinot Noir-Selektionen. Ursprünglich stammen sie aus einem Grand-Cru-Weinberg in Burgund und werden seit fünfundzwanzig Jahren vermehrt. Wie auch der Chardonnay-Klon sind sie sehr ertragsarm, was zu Weinen mit natürlicher Dichte und Geschmackskonzentration führt, die durch elegante natürliche Säuren und eine hohe Aromatik ausgeglichen werden. Der Inberiff von Reinheit und Ausgewogenheit. Mit der Aromatik roter Beeren und floralen Nuancen.
 
89,00 EUR
118,67 EUR pro l
Kistler Vineyards Pinot Noir Russian River Valley 2021
Aktuell gibt es leider noch keine Bewertungen zu dem Wein, wir informieren Sie hier, wenn sich dies ändert.

Kistler bewirtschaftet mehrere kleine Weinberge entlang des Laguna Ridge des Russian River Valley und weiter westlich in der Sonoma Coast AVA. Es dauert oft 10–15 Jahre, bis der Pinot Noir in einem Weinberg sein volles Potenzial entfaltet. In der Zwischenzeit fließen diese Pinot-Noir-Weinberge in die beiden Mehrlagen-Pinot-Noir-Abfüllungen ein. Für den Russian River-Anpflanzungen suchte man nach isolierten, mit Kies gesäumten, rötlichen Böden aus der Sebastopol-Bodenserie entlang des Gravenstein-Rückens. Die Weinberge für den Russian River umfassen Laguna Ridge, Silver Belt, aus dem unser Cuvee Natalie stammt, und den Weinberg Gravenstein, der eines Tages eine eigene Weinabfüllung produzieren wird.

2021 war ein einzigartiger und sehr hochwertiger Jahrgang mit trockenen Wachstumsbedingungen, gepaart mit milden bis kühlen Temperaturen und den ausgeprägten Meereseinflüssen des Pazifiks. Es ist ein faszinierender Kontrapunkt zum Jahr 2020, das trocken und warm war. Insbesondere bei unseren Pinot Noirs herrscht dadurch ein klares Gefühl von Reinheit und Konzentration. Der Russian River Pinot Noir 2021 trägt Töne von tief konzentrierten und leuchtend roten Früchten, großer Geschmackstiefe, gut strukturierten Tanninen, lebendigen Säuren und zarten Rosenblütenaromen mit einer Mineralität, die an Eisenspäne erinnert.

Alle Pinot Noirs von Kistler Vineyards basieren nach Angaben des Weingutes auf zwei alten Pinot Noir-Selektionen. Ursprünglich stammen sie aus einem Grand-Cru-Weinberg in Burgund und werden seit fünfundzwanzig Jahren vermehrt. Wie auch der Chardonnay-Klon sind sie sehr ertragsarm, was zu Weinen mit natürlicher Dichte und Geschmackskonzentration führt, die durch elegante natürliche Säuren und eine hohe Aromatik ausgeglichen werden. Elegance meets complexity!
99,00 EUR
132,00 EUR pro l
Othello Napa Valley red 2019 Othello Wine Cellar
94
94 Sucklingpunkte für den Othello 2018 Napa Valley redJames Suckling über den Othello 2018 aus dem Napa Valley:
(2019 ist noch nicht bewertet - daher hier die Bewertung für den vorangegangenen Jahrgang)

Dies ist ein sehr geradliniger Wein mit einem dichten Kern am Gaumen und äußerst feinen Tanninen. Vollmundig und lebendig. Mit mineralischen und steinigen Untertönen. Frisch und klar. Aus den jungen Reben von Dominus. Jetzt genießen oder noch lagern.
44,00 EUR
58,67 EUR pro l
Clos i Terrasses Laurel DOC Priorat 2020
96
Von der Pionierin des heutigen Priorats:

Denn Daphne Glorian gehörte mit Alvaro Palacios und Rene Barbier zu den Ersten, die in den späten 1980er Jahren das Potenzial dieser spanischen Weinbauregion erkannten und zur Geltung verhielfen. In den frühen Zweitausendern war Sie dann die Avant Garde der biodynamischen Bewirtschaftung. Und im Weinkeller zeigt sie sich Innovationen gegenüber aufgeschlossen. So wird der Clos i Terrasses Laurel DOCa Priorat 2020 im Holz und im Beton spontan vergoren, um dann in gebrauchten Barriques, in Tonamphoren und im Beton-Ei über 18 Monate ausgebaut zu werden.
 
 
96 Punkte vom Wine Advocate für den Clos i Terrasses Laurel DOCa Priorat 2020Luis Gutierrez beschreibt den Clos i Terrasses Laurel DOCa Priorat 2020 wie folgt (September 2022):

2020 war ein schwieriges Jahr, das ihnen viel Arbeit im Weinberg bescherte, aber es hat sich gelohnt. Der Laurel 2020 fühlt sich sehr elegant, ausgewogen und frisch an, vielleicht ein wenig leichter, mit perfekt reifen Tanninen, ein wenig im Einklang mit 2016 oder 2013. Das ist vielleicht ein wenig ungewöhnlich für den Stil des Hauses oder eine leichte Veränderung, da man allmählich zu einer weicheren Weinbereitung übergeht; im Priorat braucht man nicht wirklich zu extrahieren, denn die Weine sind von sich aus kräftig genug. Er ist noch sehr jung und hat eine milchige Note (die sich mit etwas Zeit im Glas verflüchtigt); er wurde erst Ende Mai 2022 abgefüllt, drei Monate bevor ich ihn verkostet habe. Auch wenn es sich hier um den zweiten Wein handelt, ist es ein Wein, der ein wenig Zeit braucht und sich in der Flasche verbessert. Abgesehen davon ist der 2020er offener, ausdrucksstärker und zugänglicher als der 2019er, der tanninhaltiger und kräftiger ist, während der 2020er ein wenig burgundischer wirkt, wenn man so will. Dies muss einer der besten Jahrgänge des Laurel sein, die es bisher gab. Nach einiger Zeit im Glas kamen die Aromen des Syrah zum Vorschein (der in diesem Jahr vielleicht ein wenig mehr war, etwa 12 % gegenüber 8 % im Jahr 2019) - Veilchen, geräucherter Speck. Daphne Glorian sagte mir, dass alles ganz einfach war, dass der Wein vom ersten Tag an ausdrucksstark und offen war und dass die Gärung reibungslos verlief. Von diesem Wein gibt es etwa 19.000 Flaschen.
 
 
Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt:

Farbe: dunkles Purpurrot
Nase: Es ist faszinierend, wie transparent und duftig gleichzeitig voll und expressiv der Laurel in der Nase wirkt. Er erinnert an Blaubeeren und Brombeeren, ein wenig Cassis und Schwarzkirschen. Dazu kommen Noten von Zimt und Grafit, Rosenblüten, Veilchen und Minze sowie schwarzem Tee und zerstoßenem Stein. All wirkt hier subtil, fein, klar und elegant.
Mund: Diese beeindruckende Eleganz und Sinnlichkeit findet man beim 2020er Laurel auch am Gaumen. Den Auftakt bilden auch hier Cabernet-typische Schwarze Johannisbeeren und zudem Kirschen, die eine säuerliche Saftigkeit verströmen und von einer Handvoll Berberitzen und Granatapfelkernen begleitet werden. Der Syrah verströmt zudem Zwetschgen, Veilchen, Bresaola sowie schwarze Oliventapenade. Dann wird es wärmer und schokoladiger mit einer cremigen Textur, einem süßen Kern, der Grenache-typischen Note von Süßholz sowie einem markanten, aber ausgesprochen feinkörnigen Tannin. Der Verzicht auf spürbares Holz stellt die exzellente Frucht dieses Weines komplett in den Mittelpunkt. Es ist ja heute fast ein Sakrileg, wenn Syrah und Cabernet in Priorat-Cuvées neuerer Prägung auftauchen. Aber Daphne Glorian konnte sich bisher nicht dazu entschließen, diese Reben zugunsten der autochthonen Rebsorten aus den Weinbergen zu entfernen. Wenn man diesen Wein probiert, kann man nur sagen: Glücklicherweise; denn der Laurel profitiert von den 20 % französischer Sorten und bietet eine superbe Balance und Feinheit, einer großartigen Länge und Eleganz, Dichte und Komplexität. Dieser Wein ist viel mehr als ein Zweitwein des legendären Clos Erasmus. Es ist ein eigenes kleines Meisterwerk und der sinnlichste Laurel, den ich bisher im Glas hatte.
49,50 EUR
66,00 EUR pro l
Le Petit Clos 2020 Zweitwein Clos Apalta je Flasche €
93
95
94
 
Beschreibung zum Weingut Clos Apalta

Das Weingut liegt 170 Kilometer südwestlich von Santiago im Colchagua-Tal. Der Weinberg liegt in Nord-Süd-Ausrichtung. was in Chile eher selten vorkommt. Der Fluss Tinguiririca liegt auf einer Seite und die Hügel der Küstenkordilleren umgeben den Weinberg wie ein Hufeisen auf der anderen Seite. Beide Faktoren sind somit maßgeblich an der Bildung dieses einzigartigen Terroirs beteiligt. Diese Geographie ist verantwortlich für die Bedingungen. die ein Gleichgewicht für die Reben und eine langsame Reifung der Trauben gewährleisten. Bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang blockieren die Kordilleren die Sonnenstrahlen. wodurch die Reben keinem intensiven Sonnenschein ausgesetzt sind und der Fluss einen kühlenden Einfluss auf das Klima hat. Der Boden ist sehr vielfältig. der Clos Apalta stammt aus kolluvialen Granitböden. die leicht mit Tonschichten durchsetzt sind.

Der Petit Clos ist der fantastische Zweitwein dieses grossen Südamerikanischen Rotweins - Clos Apalta

95 Sucklingpunkte für den Le Petit Clos 2020 Zweitwein Clos ApaltaVerkostungsnotiz von James Suckling vom 05. April 2019:

A beautiful delivery of Petit Clos with spiced black cherries, cassis, olives and some red capsicums to the nose. Chalky tannins are densely packed on the medium- to full-bodied palate. Tight, structured and fine-grained. Very long. Drink or hold.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Le Petit Clos 2020 Zweitwein Clos ApaltaLuis Gutierrez am 31.08.2023

The second wine from Clos Apalta, the 2020 Le Petit Clos, was produced with the grapes from younger vines and in a different proportion than in the grand vins; it's a blend of 40% Carmenere, 38% Cabernet Sauvignon, 19% Merlot and 3% Petit Verdot from their granite soils in the warm Apalta valley from a warm and ripe year. The wine has the lush and ripe signature, with 15% alcohol, decadent and showy, with a nose of violets and camphor, ripe berries, herbs and spices and integrated oak. It fermented with indigenous yeasts, with five to six weeks of maceration, manual punch-downs and malolactic in French oak barrels. The élevage was 26 months in 53% new oak and 47% second use oak. It has the velvety tannins from a warm vintage—fine-grained and abundant—with a long finish with a bitter twist.77,580 bottles produced. It was bottled in July 2022.
42,00 EUR
56,00 EUR pro l
Allesverloren 2024 Chenin Blanc Swartland
Reife gelbe Früchte und gut integrierte Säure

Die Weinberge, von denen die Früchte stammen, befinden sich an den nordöstlichen Hängen des Kasteelbergs und sind auf rauen Bergböden in einer Höhe von 322 m über dem Meeresspiegel angepflanzt. Die trockenen, mit Spalieren bepflanzten Weinberge sind nach Nordwesten ausgerichtet und profitieren so von einer optimalen Sonneneinstrahlung, die eine Fülle von komplexen Aromen hervorbringt. Die Trauben stammen von trockenen Busch- und Spalierreben aus der Region Swartland.
Wilhelm de Vries (Winemaker) zum Allesverloren 2024 Chenin Blanc Swartland: "Farbe: Kräftige, klare Farbe mit strohgelbem Schimmer Aroma: Subtile Nuancen von Graphit, gelbem Apfel und Limette Geschmack: Am Gaumen zeigt dieser mittelkräftige Wein reifes Steinobst mit einem ausgewogenen Säuregehalt. Er hat einen sehr eleganten Abgang."
12,50 EUR
16,67 EUR pro l
Chateau Cantin 2022 Saint Emilion Grand Cru
95
95 Sucklingpunkte für den Chateau Cantin 2022 Saint Emilion Grand Cru Im Februar 2025 von James Suckling bewertet:

Dieser Wein ist intensiv und vielschichtig, mit reifen dunklen Beeren, Zedernholz, Kochgewürzen und einem Hauch von Lakritze und nassen Steinen. Er ist vollmundig, breit und strukturiert, mit beeindruckender Tiefe und Fruchtkonzentration. Die Tannine sind reif und gut integriert und ziehen sich über die gesamte Länge des Weins, was zu einem strukturierten, fest gewundenen Abgang führt. Lang und anhaltend.

 
Den Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint Emilion verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Eine kurze Einschätzung zu dem Chateau Cantin 2022:

Leider habe ich dieses Chateau nicht bei den Primeur Proben verkosten können, aber ich möchte gerne auf die besondere Gelegenheit hinweisen, in Zeiten von spürbar steigenden Preisen ist es anscheinend trotzdem möglich einen sehr guten Einkauf zu machen. Aus der Region Saint Christophe des Bardes aus der so viele Super Weine in den letzten Jahren hervorkamen liegt auch eben dieses Weingut Cantin. Wenn man also zwischen den Weingütern Chateau Tour Saint Christophe, Chateau Laroque (93-94 Punkte Suckling) und Chateau Mangot (94-95 Punkte Suckling) eine Linie ziehen würde könnte man von Mangot aus über Chateau Cantin wieder zurück nach Tour Saint Christophe (95-96 Punkte Suckling) einen Bereich eingrenzen und man würde schnell feststellen, das es ganz logisch ist, dass auch das Chateau Cantin ein wunderbares Terroir besitzt und einfach teil des Epizentrums für smart Buys in Saint Emilion ist. Was macht Chateau Cantin 2022 so reizvoll? Nachdem das Chateau Mangot, Tour Saint Christophe sowie Chateau Laroque die Preise um gute 20 Prozent angehoben haben ist bei Cantin ein Preis unter 20€ en Primeur noch immer möglich, einfach sagenhaft günstig für so eine tolle Bewertung bei James Suckling. Sie haben recht, die Verkostungsnotizen von eben diesem James Suckling könnten etwas ausführlicher sein, aber er liegt oft in seiner vergleichenden Einschätzung gar nicht so verkehrt, beherzigt man dies nun, ist eigentlich Kaufalarm ausgelöst. Ich jedenfalls bin froh diese Entdeckung für Sie gemacht zu haben, gerne geschehen yeswink
 
22,95 EUR
30,60 EUR pro l
Chateau Laroque 2022 Saint Emilion
95
93-94
95
94
97
Den Chateau Laroque 2022 Saint Emilionverkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: 95 - MUST HAVE - Again!
Den Chateau Laroque 2022 aus Saint Emilion habe ich wie folgt verkostet:

Die Nase ist dunkel und kraftvoll, mit einem sehr präsent kirschigen Kern, umrahmt von kleinen dunklen Waldbeeren, eine steinig kühle Nuance kommt ins Spiel, auch ein feiner Schokotouch. Erstaunlich wie konstant der Wein sich über die Jahrgänge hinweg zeigt. Im Mund ist er saftig bis fleischig, das Tannin ist ganz harmonisch abgestimmt, die Kirsche ist auch im Mund sehr präsent. Er hat alle Anlagen die es braucht, der Ausbau sollte einen schon früh zugänglichen Laroque hervorbringen.
 
95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2022 Saint EmilionVon Antoni Galloni im Januar 2025 degustiert:

Der 2022 Laroque ist aus der Flasche sogar noch besser als im en primeur Status. Dunkel, reich und umhüllend, ist der 2022er wirklich beeindruckend. Schwarze Kirsche, Leder, Lakritze, getrocknete Kräuter und Mokka rasen über den Gaumen. Der Wein zeigt hervorragende Tiefe und Nuancen und fängt dabei die gesamte Fülle des Jahrgangs ein. Laroque ist eindeutig einer der unentdeckten Schätze des Jahres. Hervorragend.
 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:97 Punkte
Hervorragende Qualität mit Spannung und Frische – die fleischigen schwarzen Früchte werden von mineralischem Stahl, zerstoßenem Schiefer und sanfterem Wachs untermalt. Klar definierte schwarze Früchte, saftig, lebendig und voller Energie – ein Wein, den man im Auge behalten sollte. 3,55 pH, reduktive Reifung auf der Feinhefe, erste Abfüllung nach sechs Monaten. Die Lese fand vom 14. bis 30. September statt. Der Weinberg liegt auf dem Kalksteinplateau und den Hängen an einem der höchsten Punkte von Saint-Émilion in Saint-Christophe-des-Bardes. Eigentümer ist die Familie Beaumartin, unter der Leitung von David Suire.
 
95 Puntke vom Wine Advocate für denWilliam Kelley hat den Chateau Laroque 2022 aus Saint Emilion wie folgt verkostet:

Der 2022 Laroque hat sich in der Flasche hervorragend entwickelt und bietet Aromen von Cassis, Pflaumen, Bleistiftspänen und Veilchen. Am Gaumen präsentiert er sich mittel- bis vollmundig, elegant und lebendig – rein, konzentriert und durchdringend. Harmonisch und perfekt integriert, kommt die Identität dieses Kalkstein-Terroirs hier besonders gut zur Geltung.
 
97 Punkte von Jeb Dunnuck für den Jeb Dunnuck hat den Chateau Laroque 2022 aus Saint Emilion wie folgt verkostet:

Der Grand Vin 2022 Château Laroque besteht zu 98 % aus Merlot und 2 % aus Cabernet Franc. Er wurde in 60 % neuem Holz ausgebaut, darunter auch größere Fässer und ein Anteil in Foudres. Wunderschöne Aromen von schwarzen Himbeeren, Frühlingsblüten, Graphit sowie mineralischen und steinigen Noten entfalten sich in diesem beeindruckend komplexen, mittel- bis vollmundigen Wein. Mit reifen, polierten Tanninen, perfekt integrierter Säure und ultrafeinen Tanninen wird er mindestens 30 Jahre lang wunderbar reifen. Der Alkoholgehalt liegt bei 14,7 % mit einem pH-Wert von 3,4. Ein absolut beeindruckender Wein! Kaufen Sie eine Kiste für Ihren Keller – Sie werden es mir später danken.
 
34,95 EUR
46,60 EUR pro l