Diese Webseite verwendet Cookies und andere Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, auch von Drittanbietern, um die ordentliche Funktionsweise der Website zu gewährleisten, die Nutzung unseres Angebotes zu analysieren und Ihnen ein bestmögliches Einkaufserlebnis bieten zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bodegas La Horra Corimbo 2018 DO Ribera del Duero
Bodegas La Horra Corimbo 2018 DO Ribera del Duero


Weitere Weine
des Herstellers


Bodegas La Horra Corimbo 2018 DO Ribera del Duero

Art.Nr.:
2021007969
GTIN/EAN:
8436538813782
restlos ausverkauft  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Spanien
Region:
Ribera del Duero
Rebsorte(n):
Tinta del Pais (Tempranillo)
James Suckling:
93
Bodenformation:
Karg und kalkreich
Ausbau::
16 Monate im französischen und amerikanischen Barrique gereift.
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Korkverschluss
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
5 – 10 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren | ca. 1-2 Stunden vor dem Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Bordeaux
Alkoholgehalt in Vol.%:
14.5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Av Vizcaya. 5. 26200 Haro. La Rioja. Spanien +34 941 30 30 01
0,00 EUR

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Tinto Pesquera Crianza Alejandro Fernandez 2020
Tinto Pesquera - Vorreiter der Rotweine aus der DO Ribera del Duero

Im Glas präsentiert sich der Tinto Pesquera Crianza Alejandro Fernandez 2020 in einem Kirschrot mittlerer Intensität und mit jugendlich violetten Reflexen. In der Nase viele dunkle Früchte, auch Maulbeeren und Pflaume, dazu würzige Noten, Vanille und Süßholz. Der Wein ist kräftig, hat eine seidige Tannintextur mit der aromatischen Komplexität, die die Nase schon versprochen hat.

Auch die Crianza-Ausgabe des Tinto Pesquera weiß die Kritiker immer wieder zu überzeugen. Den Jahrgang 2018 etwa bezeichnete Gillian Sciaretta vom Wine Spectator als "grazil und mit schöner Frische" und der Falstaff als "elegant und geschmeidig". Und die 2019er Ausgabe bekam von James Suckling 93 Punkte: "Frische schwarze Pflaumen und schwarze Kirschen, die die Eichengewürze aufnehmen, zusammen mit einem Hauch von Tabak. Ein breiter und saftiger Ribera del Duero mit schön zähen Tanninen, die der konzentrierten Frucht Struktur verleihen."
Nicht käuflich

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Schloss-vollrads-riesling-qba-trocken-750ml-flasche-weisswein
 


Der Schloss Vollrads Riesling trocken DQW Rheingau 2023 verströmnt einen pikant fruchtigen Duft von leichter Würze und herrlich frischer Primärfrucht von Steinobst. Im Mund rassig mit lebendiger Säure, pikant und animierend. So verströmt er viel Trinkfreude - ein typischer Vollrads-Riesling.

Weingut
In einer Urkunde aus dem Jahr 1211 ist zu ersehen, daß die Ritter von Greiffenclau Weine an ein Mainzer Stift geliefert haben. Diese Weine wuchsen schon auf denselben Südlagen, halbkreisförmig um das Schloss liegend, die noch heute vom Gut auf mittlerweile 58 ha bewirtschaftet werden. Diese 800jährige Tradition verpflichtet. Unter der Leitung von Dr. Rowald Hepp, vom Gault Millau zum Gutsverwalter des Jahres 2001 ausgezeichnet, hat sich das Weingut wieder an die Spitze der deutschen Rieslingerzeuger zurückgemeldet. Durch begrenzte Erntemenge, umsichtige Pflege der Weinberge, späte, selektive Lese und schonenden Ausbau werden fruchtige, rebsortentypische Rieslinge erzeugt. Schloss Vollrads steht nicht nur für den Namen des Weingutes, für einen Ortsteil und für eine Weinlage, Schloss Vollrads steht vor allem für eines: Kompetenz in Riesling.
 
13,50 EUR
18,00 EUR pro l