Le Pupille 2021 Poggio Valente
Le Pupille 2021 Poggio Valente

weiteres von

NEU

Le Pupille 2021 Poggio Valente

Art.Nr.:
20250010775
GTIN/EAN:
8030967021423
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Italien
Region:
Toskana
Lage:
Maremma
Rebsorte(n):
100% Sangiovese
Parker Punkte:
94
James Suckling:
95
Vinous:
94
Bodenformation:
Sandsteinboden mit sandiger Auflage
Qualitätsstufe:
IGT
Ausbau::
18 Monate im ausschließlich neuen Tonneaux gereift
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
5 – 10 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren | 1-2 Stunden vor dem Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Bordeaux
Alkoholgehalt in Vol.%:
15.00
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Fattoria Le Pupille Piagge Del Maiano 92 A. 58100 Grosseto GR. Italien +39 0564 409517
31,90 EUR

42,53 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Val delle Rose Samma 2017 Cabernet Maremma Toscana DOC
91




91 Sucklingpunkte für denJames Suckling beschreibt den Val delle Rose Samma am 8. November 2020 wie folgt:

This is very cabernet with currant, fresh-herb and cedar aromas and flavors. Medium-to full-bodied with a tight, chewy tannin backbone. Try in a year or two, when it mellows out a bit.



 
22,50 EUR
30,00 EUR pro l
Petra Quercegobbe 2019 Merlot Toscana Rosso IGT
92

 

Der Quercegobbe 2019 Toscana Rosso IGT vom Weingut Petra aus dem Suvereto ist ein reiner Merlot. Er gebeistert durch seine vollmundige und typische Frucht, seine zarten Kräuteranklänge vermählen sich sehr gekonnt mit der Pflaume und bilden gemeinsam mit den weichen und reifen Tanninen ein volles Mundgefühl. Was sehr erfreulich ist, seine Blance bewahrt er sich trotz der vorhandenen Power bei. Er weiss gekonnt kurz vor den Grenzen zu halten und nicht über das Ziel hinaus zu schiessen.

Blogbeiträge zum Petra Quercegobbe 2019  

Ein echter Cru, der Ursprung der Merlot-Trauben, aus denen dieser Wein hergestellt wird. Quercegobbe liegt in idealer Lage, am Rande des mediterranen Buschlandes, aber in der Nähe des Weinguts, auf einem gut belüfteten Hügel mit Blick auf das Meer.


 
92 Sucklingpunkte für den Quercegobbe 2019 von PetraJames Suckling im August 2022:

A creamy and delicious red with redcurrant and fresh-herb aromas and flavors. Medium body, fine tannins and a creamy finish. Balanced and delicious now, but better in a year or two, to allow the wood to resolve into the wine. Drink or hold.
 
26,90 EUR
35,87 EUR pro l
Guidalberto 2019 Toscana IGT
93
93
93 Sucklingpunkte für denJames Suckling notiert am 6. September 2021 für den 2019

Pflaumen-, Johannisbeer- und frische Kräuteraromen setzen sich durch bis zu einem mittleren bis vollen Körper, festen und seidigen Tanninen und einem langen, geradlinigen Abgang. Es ist klar und bereits köstlich, aber ein weiteres Jahr oder zwei werden es verbessern.

93 Punkte vom Falstaff für denOthmar Kiem und Simon Staffler verkosteten den 2019er Guidalberto am 27.08.2021:

Elegantes, dunkles Rubinrot. Öffnet sich auf zart speckigen Nuancen, dann nach reifen Himbeeren und Kirschen, im Nachhall nach zart erdigen Nuancen und Waldbeeren. Am Gaumen mit viel Grip und saftigem Tannin, hat salzigen Unterton, in sich gut abgestimmt, mit Nachdruck.

 
44,50 EUR
59,33 EUR pro l
Guidalberto 2020 Toscana IGT
92
92
94
92 Punkte vom Wine Advocate für den Guidalberto 2020 Toscana IGTWilliam Kelley:

Der 2020 Guidalberto ist straff und fest mit reichlich herb-sauren Kirschen und wilden Beeren. Der Wein bietet eine großartige Frische und Spannung mit Lorbeerblatt, Gewürzen, wilden Kirschen und gepressten Lavendelknospen. Es gibt auch einen Hauch von schwarzen Oliven. Die Mischung besteht aus gleichen Teilen Cabernet Sauvignon und Merlot.  
 
92 Sucklingpunkte für den Guidalberto 2020 Toscana IGTJames Suckling:

Angenehme Frische am Gaumen mit Pflaumen und Beeren sowie zitrischer Säure. Mittelkräftiger Körper mit feinen Tanninen und einer pudrigen Textur. Anklänge von Pilzen. Sie können diesen Wein jung genießen, aber er wird auch gut altern. Trinken oder lagern.

94 Punkte vom Falstaff für den Guidalberto 2020 Toscana IGTOthmar Kiem:

Leuchtendes, intensives Rubin mit leichtem Violettschimmer. Eröffnet mit Noten nach würzigem Zedernholz, etwas Zimt, dann viel Brombeere und Heidelbeere. Stoffig und mit guter Dichte am Gaumen, zeigt dabei aber auch guten Trinkfluss, viel feinmaschiges Tannin, im Finale fester Druck.


 
41,90 EUR
55,87 EUR pro l
Caiarossa 2021 IGT Toscana rosso
96
 BIO 
Das Herzstück des ersten und ältesten Weinbergs der Società Agricola.

Ein Wein von Tiefe, Leidenschaft und komplexem Charakter mit einer betörenden italienischen Eleganz.

96 Sucklingpunkte für den Caiarossa 2021 IGT Toscana rossoVerkostungsnotiz von James Suckling (Mai 2024):

Violette Färbung im Glas. Aromen von Gewürznelken, reichlich Brombeeren und getrocknetem Eukalyptus. Der Auftakt ist fest und dicht, mit einem vollen Körper und samtigen Tanninen von großer Extraktion im mittleren Gaumen und einer erfrischenden natürlichen Säure. Gute Integration der Eiche im Abgang. Potenzial für eine lange Lebensdauer, aber in ein bis zwei Jahren trinkbar.
 
Klimatische Bedingungen: Der Jahrgang 2021 war geprägt von geringen Niederschlägen und Temperaturen unter Null im Februar. Der März war trocken und die Höchsttemperaturen lagen über dem Durchschnitt, was den Austreibungsprozess beschleunigte. Der Frühling war ansonsten kühl und regnerisch mit einem Frost, der am 8. April. Glücklicherweise blieb das Wetter den ganzen August über trocken und stabil. August trocken und stabil, dank der Ankunft eines Antizyklon gegen Ende Mai. Der September war sonnig und und warm, was es uns ermöglichte, die Trauben bei voller phenolischer phenolischen Reife zu ernten, mit dem Ergebnis weicher und seidiger Tannine.

Weinherstellung: Weinlese: Die Weinlese, die vollständig von Hand durchgeführt wurde, begann mit dem Merlot am 8. September und endete am 21. September mit dem mit dem Petit Verdot.
Weinbereitung: Alle Parzellen und Rebsorten werden separat in Beton- und Holzfässern vinifiziert. Holz- und Betontanks, mit langsamer Gärung und sanfter Extraktionen.
Reifung: Nach Abschluss der malolaktischen Gärung wird der Wein der für Caiarossa ausgewählte Wein verschnitten. Dann reift er etwa 14 Monate in Barriques aus französischer Eiche.
64,50 EUR
86,00 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Le Pupille Poggio Valente 2019
95
95

Beim Poggio Valente handelt es sich um einen reinsortigen Sangiovese der aus der gleichnamigen Einzellage stammt. Der Weinberg des Poggio Valente ist eine 14 Hektar grosse Lager mit Süd West Ausrichtung. Der Weinberg ist sehr hügelig und von Kalk und sandigen Böden geprägt. die unteren Schichten sind felsig und von Sandstein geprägt. Die Reben stammen aus zwei verschiedenen Anpflanzungen. einer älteren aus den frühen 70er Jahre und einer jüngeren zu Beginn der 2000er Jahre. Der Ausbau des Poggio Valente erfolgt in Tonneaux Fässern mit dem Voloumen von 500-600 Litern. Beim Poggio Valente sprechen wir über eine durchschnittliche Produktionsmenge von etwa 26.000 Flaschen.
 
95 Puntke vom Wine Advocate für den Le Pupille Poggio Valente 2019Monica Larner bewertet den Poggio Valente 2019 am 07. OKtober 201 wie folgt:

Dieser Wein bleibt mir immer in Erinnerung, und es lohnt sich, ein paar Worte darüber zu verlieren, warum. Poggio Valente bietet uns die seltene Gelegenheit, Sangiovese zu verkosten, der nach höchsten Standards hergestellt wird, aber aus einem Gebiet an der toskanischen Küste stammt, das kein großes Erbe mit reinsortigen Sangiovese-Rotweinen teilt. Der Fattoria le Pupille 2019 Poggio Valente wurde in einem glücklichen Jahrgang mit einem kühlen Frühling und einer Vegetationsperiode geboren, die reichlich unterirdische Wasserreserven hatte, um die Reben bis Ende August gut mit Wasser zu versorgen. Es handelt sich um einen vollen und großzügigen Wein mit Aromen von dunklen Kirschen und wilden Pflaumen, die in Teer, Lakritze und zerkleinerten Schiefer übergehen. Meine Probe (die ich einige Wochen nach der Abfüllung verkostet habe) war anfangs etwas schüchtern, aber im Glas blühte er schnell auf.

 
95 Punkte Suckling für den 2019er Poggio ValenteJames Suckling am 01. Oktober 2021:

Dieser Wein ist sehr dicht und strukturiert mit Stein- und Brombeercharakter. Vollmundig und intensiv mit kaubaren Tanninen, die den Wein einrahmen. Schmackhafter Abgang. Rauchig und leicht bitter, auf eine gute Art und Weise. Reiner Sangiovese. Er braucht Zeit, um weicher zu werden. Besser nach 2024.
29,90 EUR
39,87 EUR pro l
Saffredi 2021 Fattoria Le Pupille
NEU
97
99
98
100
Seit 1987 kommt aus dem kleinen Dorf Pereta dieser, mittlerweile große Tropfen. Die Fattoria zu ihrem Saffredi: "Dichtes Rubinrot. In der Nase dunkle Früchte wie Brombeere und schwarze Maulbeere, intensive Aromen von schwarzem Pfeffer und Zimt, Tabak und frisch gemahlenem Kaffee, Anklänge von Sandelholz, Rhabarber, Pfeffer und balsamische Noten im Abgang. Das Mundgefühl ist frisch, mit eleganten und runden Tanninen. Sehr langer Abgang mit fruchtigen Noten."
 
100 Punkte vom Falstaff für den Saffredi 2021 Fattoria Le PupilleDas Magazin hat folgende Verkostungsnotiz veröffentlicht:

Dunkler rubinroter Kern mit purpurfarbenen Nuancen. In der Nase nach Schwarzen Ribiseln und Maulbeeren, auf feuchter Erde, dazu dunkle Schokolade und Alabaster. Am Gaumen dicht, mit eng gewobenem Tannin, präziser Furcht, kommt in vielen Schichten, druckvoll, aber mit großer Finesse und unheimlich lang.

 
99 Sucklingpunkte für den Saffredi 2021 Fattoria Le PupilleVerkostungsnotiz James Suckling im Juli 2023:

Faszinierende Aromen von Sandelholz, Lavendel, Salbei und Johannisbeeren. Minze und grüner Minztee. Bleistiftspäne. Auch eine leichte Note von Kaffeebohnen. Mittlerer bis voller Körper mit ultrafeinen Tanninen. Der Geschmack hält minutenlang an. 60 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot und 10 % Petit Verdot. Schon jetzt sehr zugänglich, aber mit einem großartigen Reifepotenzial. Am besten ab 2026 und darüber hinaus genießen.
 
97 Punkte vom Wine Advocate für den Saffredi 2021 Fattoria Le PupilleVerkostungsnotiz von Monica Larner im März 2024: Die Fattoria le Pupille 2021 Saffredi besteht aus 65 % Cabernet Sauvignon, 25 % Merlot und 10 % Petit Verdot und bietet eine harmonische Verbindung dunkler Fruchtaromen, die nahtlos in würzige Noten, toskanische Zigarren und erdige Iriswurzel übergehen. Dieser Jahrgang zeigt sich kompakt und strukturiert, besonders im Mundgefühl, während elegante florale Nuancen den Abgang begleiten. Das Weingut hat das Holzfass-Management verfeinert und setzt nun auf 60 % bis 65 % neue Eiche, ergänzt durch einmal verwendete Fässer. Diese Methode wird seit 2019 angewendet, um süße und perfekt integrierte Tannine zu erzielen.
 
98 Punkte vom Vinous-Team für den Saffredi 2021 Fattoria Le PupilleAntonio Galloni beschreibt den Wein wie folgt:

Der 2021 Saffredi ist einer der lebendigsten und tiefgründig schönsten Weine, die ich je von Elisabetta Geppetti probiert habe. Dunkel, vielschichtig und ausdrucksstark bietet er eine enorme Tiefe, bleibt dabei aber wunderbar leichtfüßig. Eine Finesse dieses Niveaus habe ich bei Saffredi noch nie erlebt. Brombeere, Espresso, Lavendel, neues Leder und Weihrauch entfalten sich nach und nach, doch es ist die absolute Harmonie des Weins, die mich sprachlos macht. Der 2021 ist kein Kraftpaket, kein offensichtlicher Wein. Doch wer ihm Zeit im Glas gibt, wird mit einem echten Meisterwerk belohnt.
 
Zum Vorgängerjahrgang 2020 gibt es unsere eigene Verkostungsnotiz:

Den Saffredi 2021 Fattoria Le Pupille verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

Den 2020iger Saffredi konnten wir kurz nach Ankunft Ende November 2022 verkosten und sind von der gebotenen Qualität sehr begeistert. Gerade jetzt, wo uns so Flasche für Flasche die letzten 2019er verlassen, dessen Qulität uns ebenfalls überzeugte, waren wir gepannt auf das was 2020 Saffredi kann. Der Wein stand mit einer sehr klaren Aromatik und einer zart üppigen Nase im Glas. EIn Korb an dunklen Früchten sowie diese kühle Würze der mediterranene Kräuter welche man in der Toskana findet. Im Mund war das dann echt eine komplexe aber sehr balancierte Mischung aus Power, Druck und Tiefgründigkeit. Das Tannin ist super elegant, man merkt die grossartige Selektion, dennoch ist eben dieses Tannin strukturgebend und zieht sich ganz straff durch den Wein. Sein Finale ist lang, fast eine Minute ohne Probleme schmeckt man den Saffredi 2020 nach. Dies ist ohne Frage ein nahtlos guter Nachfolger, vielleicht sogar ein neues Level! Denn selten war ein Saffredi so jung schon so gut und grosse Weine sind ja bekanntlich immer GROSS. Ein Glück für uns alle, dass der Saffredi sich noch unter der magischen 100€ Grenze halten kann, wer braucht da schon Tignanello.
 

 

93,95 EUR
125,27 EUR pro l