Zugänglicher Zweitwein für den frühen Genuss
Yves Beck gibt im Februar 2025 95 Punkte: "Der Petit Lion überrascht mit seiner einladenden Seite, mit der Priorität, die er reifen schwarzen Beeren einräumt, und unterstreicht gleichzeitig seine Ambitionen für Präzision und Details. Ich hebe auch seine Geradlinigkeit hervor, seinen linearen Charakter am Gaumen, der den Weg für einen kraftvollen Wein ebnet, dessen Glut von sanften, mitreißenden Tanninen gezügelt wird. Ein imposanter, versöhnlicher Wein, der Fülle und Kraft ankündigt, mit kleinen Krallenhieben, die eines jungen Löwen würdig sind!"
Den Petit Lion du Leoville Las Cases 2022 Saint Julien beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2022):
Mineralität ist hier das Stichwort. Knackig und al dente, mit festen, saftigen blauen Früchten und Tanninen auf dem mittel- bis vollmundigen Gaumen. Alles an seinem Platz. 55,5 % Cabernet Sauvignon, 38,5 % Merlot und 6 % Cabernet Franc. Geben Sie ihm noch zwei Jahre, damit sich die Komplexität entfaltet, und er wird in zwei bis drei Jahren noch länger werden. Ab 2028 zu genießen.
Den Petit Lion du Leoville Las Cases 2022 Saint Julien beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt (Februar 2025):
Der Zweitwein von Château Léoville Las Cases, der 2022 Le Petit Lion, ist mittel- bis vollmundig und zeigt Aromen von Cassis, Graphit, zerstoßenem Stein, verbrannter Erde und Veilchen. Gut integrierte Eiche und feine Tannine tragen zur ausgewogenen Harmonie bei. In Eichenfässern gereift, ist dies ein beeindruckender Zweitwein, der voraussichtlich über 15+ Jahre gut trinkbar bleibt.
Den Petit Lion du Leoville Las Cases 2022 Saint Julien beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):
Der 2022 Le Petit Lion ist seidig, offen und sehr anmutig, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für den Genuss der nächsten zehn Jahre oder so macht. Florale und würzige Noten verschmelzen mit einem Kern aus blauen und violetten Früchten. Der Le Petit Lion ist durchweg perfekt ausbalanciert.
James Molesworth im Januar 2025:
Dieser reife und gut definierte Wein sprüht vor Energie in Form von eisernen Streifen, die dazu beitragen, den Kern der Aromen von Brombeeren, schwarzen Johannisbeeren und Boysenbeeren zu tragen. Im Abgang entfalten sich köstliche Anis- und Irisnoten sowie ein Hauch von Tinte. Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc. Am besten von 2026 bis 2038.
Jane Anson gibt 93 Pubkte für den Le Petit Lion du Leoville Las Cases 2022 Saint Julien (März 2025):
Verwischte Kreide, schöne tiefe dunkle Frucht, feste Tannine, die dem Wein Form und Gestalt geben, Wellen von dunkler Pfefferwürze, große Quaität, Ränder von floralen Aromen, wenn er sich öffnet, Himbeerknospe, der florale Aspekt in der Nase erscheint, wenn er sich öffnet, hat viel zurückhaltende Kraft, kreidiger Text, öffnet sich schön. 39% neue Eiche für die Reifung. Erster Jahrgang, bei dem die 2. Selektion des Clos du Marquis auch im Petit Lion enthalten ist.
93 Punkte auch von Jeffe Leve (März 2025):
Der Wein weist eine Geschmackstiefe auf, die vielen klassifizierten Weinen entspricht. Schichten von schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren, Minze und eine Reihe von Gewürzen sind hier allgegenwärtig. Texturell ist der Wein reichhaltig, cremig und geschmeidig, mit vielen süßen, dunkelroten Früchten und einem Hauch von Salz im Abgang. Dies ist ein gutes Beispiel für einen kleinen Leoville Las Cases. Der Wein ist eine Mischung aus 55,5% Cabernet Sauvignon, 38,5% Merlot und 6% Cabernet Franc. Geben Sie ihm nur ein oder zwei Jahre Reifezeit, und er wird Ihnen bis zu 2 Jahrzehnte Freude bereiten. Trinkempfehlung von 2026-2042.