Le Petit Clos 2020 Zweitwein Clos Apalta je Flasche €
Le Petit Clos 2020 Zweitwein Clos Apalta

weiteres von

Le Petit Clos 2020 Zweitwein Clos Apalta

Art.Nr.:
2023006005
GTIN/EAN:
7804387000485
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Chile
Region:
Apalta Valley
Rebsorte(n):
40 Carmenere | 38 Cabernet Sauvignon | 19 Merlot | 3 Petit Verdot
Parker Punkte:
93
James Suckling:
95
Vinous:
94
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkork
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
12-15 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja gerne 1 Stunde vor dem Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16-18 Grad
unsere interne Kategorie:
Smart Buy
Alkoholgehalt in Vol.%:
15.00
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
LAPOSTOLLE WINERY OFFICE Ruta I50Camino SanFernando a Pichilemu Km 36. Cunaquito
42,00 EUR

56,00 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Le Petit Clos 2019 halbe Flasche
93
94


Beschreibung zum Petit Clos
Apalta is located at 170 Kilometers South West from Santiago in the Colchagua Valley. The Vineyard is situated on a North to South exposure. which is quite rare in Chile. The Tinguiririca river rests on one side and the hills from the Coastal Cordillera surround the vineyard like a horseshoe on the other. They are both integral in forming this unique terroir. This geography is responsible for the conditions that ensure balance for our vines and a slow ripening for the grapes. At sunrise and sunset. the Cordillera block the sun’s rays. limiting the vines exposure to intense sunshine and the river has a cooling influence on the climate. There is much diversity in the soil. and our Clos Apalta comes from colluvial granitic soils. lightly textured with layers of clay.

Vintage 2019
The winter 2018 was dry and cold in Apalta. Spring was mild and wet, with rains over 49% the historical average of water fallen in the same period. The summer was hotter compared to our historical records. There was also no rain recorded until the end of the harvest. The key this year was to manage both irrigation and canopy management that would protect the grapes from the intense sun, avoid sunburn and other issues in the vineyard.


94 Sucklingpunkte für denVerkostet:17.06.2022 James Suckling

Aromatic and herbal nose of thyme, bay leaves, currants, blackberries, licorice and pomelo pith. Medium-bodied with a fleshy, delicious and open palate. Ripe tannins. Plush and caressing finish. 49% carmenere, 30% merlot, 18% cabernet sauvignon and 3% petit verdot. Drink now or hold.



93 Punkte vom Wine Advocate für denVerekostet: Luis Gutierrez (für Robert Parker) 31.08.2022

The second wine from Clos Apalta, the 2019 Le Petit Clos was produced with a blend of 49% Carmenere, 30% Merlot, 18% Cabernet Sauvignon and 3% Petit Verdot from granite soils. It fermented with indigenous yeasts with four to five weeks of maceration with manual punchdowns and malolactic in French oak barrels. The élevage was eight months in new barrels and a further 14 months in 50% new oak and 50% second use. It's a ripe and powerful red with 14.5% alcohol and a pH of 3.6. It has a nose of herbs and spices, and it's creamy and lush, with a juicy texture and a full body with an herbal finish. It has mellow acidity and a soft mouthfeel through round and fine tannins. 41,988 bottles produced. It was bottled in March 2021.
 
21,50 EUR
57,33 EUR pro l
Le Petit Clos 2020 Zweitwein Clos Apalta je Flasche €
93
95
94
 
Beschreibung zum Weingut Clos Apalta

Das Weingut liegt 170 Kilometer südwestlich von Santiago im Colchagua-Tal. Der Weinberg liegt in Nord-Süd-Ausrichtung. was in Chile eher selten vorkommt. Der Fluss Tinguiririca liegt auf einer Seite und die Hügel der Küstenkordilleren umgeben den Weinberg wie ein Hufeisen auf der anderen Seite. Beide Faktoren sind somit maßgeblich an der Bildung dieses einzigartigen Terroirs beteiligt. Diese Geographie ist verantwortlich für die Bedingungen. die ein Gleichgewicht für die Reben und eine langsame Reifung der Trauben gewährleisten. Bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang blockieren die Kordilleren die Sonnenstrahlen. wodurch die Reben keinem intensiven Sonnenschein ausgesetzt sind und der Fluss einen kühlenden Einfluss auf das Klima hat. Der Boden ist sehr vielfältig. der Clos Apalta stammt aus kolluvialen Granitböden. die leicht mit Tonschichten durchsetzt sind.

Der Petit Clos ist der fantastische Zweitwein dieses grossen Südamerikanischen Rotweins - Clos Apalta

95 Sucklingpunkte für den Le Petit Clos 2020 Zweitwein Clos ApaltaVerkostungsnotiz von James Suckling vom 05. April 2019:

A beautiful delivery of Petit Clos with spiced black cherries, cassis, olives and some red capsicums to the nose. Chalky tannins are densely packed on the medium- to full-bodied palate. Tight, structured and fine-grained. Very long. Drink or hold.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Le Petit Clos 2020 Zweitwein Clos ApaltaLuis Gutierrez am 31.08.2023

The second wine from Clos Apalta, the 2020 Le Petit Clos, was produced with the grapes from younger vines and in a different proportion than in the grand vins; it's a blend of 40% Carmenere, 38% Cabernet Sauvignon, 19% Merlot and 3% Petit Verdot from their granite soils in the warm Apalta valley from a warm and ripe year. The wine has the lush and ripe signature, with 15% alcohol, decadent and showy, with a nose of violets and camphor, ripe berries, herbs and spices and integrated oak. It fermented with indigenous yeasts, with five to six weeks of maceration, manual punch-downs and malolactic in French oak barrels. The élevage was 26 months in 53% new oak and 47% second use oak. It has the velvety tannins from a warm vintage—fine-grained and abundant—with a long finish with a bitter twist.77,580 bottles produced. It was bottled in July 2022.
21,50 EUR
57,33 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Almaviva 2022 Valle de Maipo
96
99
Joint Venture zwischen Baron Philippe de Rothschild aus Bordeaux und dem chilenischen Weinproduzenten Concha y Toro

Der Winter war dramatisch trocken mit nur 70 mm Niederschlag Niederschlag von Mai bis September 2021 in Puente Alto, 71 % weniger als der Durchschnitt von 243 mm im Zeitraum 1996-2021. Ohne nennenswerte Niederschläge im Frühjahr und Sommer endete der Jahrgang mit einer Gesamtniederschlagsmenge von nur 79 mm. Der Winter war in seiner Anfangsphase wärmer als üblich, bevor es im August und September kühler wurde. Der Knospenaufbruch, der früher als üblich erwartet wurde, erfolgte schließlich zum normalen Zeitpunkt. Die Temperaturen stiegen im Oktober und blieben bis Ende Dezember auf einem höheren Niveau als üblich. Ende Dezember. Nach diesem besonders warmen Frühjahr erwies sich der Sommer als normal mit Temperaturen den historischen Werten zufolge wärmer als 2021, aber deutlich kühler als 2020 und 2019. Die thermische Amplitude zwischen Tag und Nacht war ebenfalls größer als Durchschnitt.

Die Ernte des Cabernet Sauvignon, unserer vorherrschenden Sorte, begann am 21. März - drei Tage früher als 2021, aber 5 Tage später als 2020, und endete am 29. April, kurz bevor der Carménère zwischen dem 2. und 11. Mai eingebracht wurde. Trockener als üblich, wärmer im Frühling, aber mit Temperaturen im Sommer, die dem Durchschnitt entsprechen. Der Jahrgang 2022 erwies sich für alle unsere Bordeaux-Sorten als hervorragend Bordeaux-Sorten, großzügig in der Frucht und wunderbar ausgewogen zwischen Reife und Frische, zwischen Struktur und Struktur und Säure, reichhaltiger als der Durchschnitt, ohne dass es an Säure fehlt.
 
99 Sucklingpunkte für den Almaviva 2022 Valle de MaipoVerkostungsnotiz von James Suckling (März 2024):

Welch fabelhafte, parfümierte Aromen von Lavendel, schwarzen Johannisbeeren, Graphit, Tapenade und einem Hauch von süßem Tabak. So komplex und raffiniert. Mittel- bis vollmundig mit Tanninen von unglaublicher Finesse und Länge. Er hält minutenlang an. Alles dreht sich um Eleganz und Klasse. Für ein trockenes Jahr ist er sehr harmonisch und frisch. Verführerisch und sehr lang. 72% Cabernet Sauvignon, 23% Carmenere, 4% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot. Jetzt trinkbar, aber ein Wein für den Keller. Trinkbar ab 2028.


96 Punkte vom Wine Advocate für denDer 2022 Almaviva präsentiert sich in der Nase grüblerisch und holzig, mit würzigen Aromen von geröstetem Pfeffer und angenehmen Noten von Lavendel und getrockneten Kräutern. Der Gaumen ist dicht, üppig und färbend, mit beträchtlicher Konzentration und Opulenz. Im Abgang setzt sich diese üppige, vielschichtige Opulenz fort und endet mit geschmeidigen, festen, unnachgiebigen Tanninen, die durch eine frische Säure und kräuterartige, metholhaltige Ausschmückungen angenehm gestützt werden. Trotz seines unmittelbaren Reichtums ist dieser Wein ziemlich aufgedreht, und es wird ein paar Jahre dauern, bis seine gewaltigen Tannine weiter integriert sind. Aber es dürfte eine Freude sein, seine Entwicklung in den nächsten zehn Jahren und darüber hinaus zu beobachten. Es handelt sich um eine Mischung aus 72% Cabernet Sauvignon, 23% Carménère, 4% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot, die 20 Monate in 70% neuer französischer Eiche gereift ist.
 
164,00 EUR
218,67 EUR pro l
Clos Apalta 2017 Valle de Apalta *20 Jahre Jubiläums-Edition*
95
100
 
Der Clos Apalta ist längst eines der Aushängeschilder für den chilenischen Weinbau. In enger Zusammenarbeit mit Michel Roland hat das Haus Lapostolle hier ein wahres Prachtstück an Wein in die Weinwelt gebracht. Und mit dem Jahrgang 2017 krönen sie sich zu Recht selbst: 100 Punkte vergibt James Suckling für dieses Ausnahme-Erzeugnis!

Zum Jubiläum erscheint er in einer ganz besonderen Aufmachung. 
Wir bieten den Clos Apalta 2017 Valle de Apalta *20 Jahre Jubiläums-Edition* als Vorverkaufs-Artikel an.

 
100 Punkte James Suckling für den Clos Apalta 2017 Valle de ApaltaVerkostungsnotiz von James Suckling vom 17. April 2019:

What a stunning nose of crushed berries. fresh flowers. sandalwood and light vineyard dust. Black olives. too. Very complex. Full-bodied with a beautiful. dense palate of blackberries. chocolate. walnuts and cigar box. Fantastic length and composure. The tannin just rolls over the palate. Very structured. The most classically structured wine ever from here. Goes on for minutes. Outrageous and so polished. A blend of 48% carmenere. 26% cabernet sauvignon. 25% merlot and 1% petit verdot. Try after 2025.

 
95 Puntke vom Wine Advocate für denLuis Gutierrez am 31.08.2020:

The 2017 Clos Apalta is the 20th vintage of this wine that was produced with a blend of 48% Carmenere. 26% Cabernet Sauvignon. 25% Merlot and 1% Petit Verdot from organic and biodynamic certified vineyards on granite soils. It fermented with indigenous yeasts for four to five weeks. with manual punch-down of the cap. mostly in 7.500-liter French oak vats and 18% in new French barrique. Malolactic was in new French oak barrels. and the élevage lasted for 27 months in 85% new barrels and 15% second use. This is always a powerful. big and ripe wine that is regularly 15% alcohol. reflecting a warm and ripe place. The 2017 is no exception. perhaps a riper and more powerful wine than the 2016. It's still very young and marked by the élevage. with abundant balsamic aromas and notes from the wood—spice and smoke with an ashy touch. It seems quite marked by the character of the Carmenere. The tannins are quite round and polished. and the flavors are pungent and powerful. It's a full-bodied wine to age in in bottle and enjoy in its 10th birthday with powerful food. 90.000 bottles produced. It was bottled in September 2019.
 
Andrea León takes over the technical management of Clos Apalta as of June 2020. so I expect some changes in the wines in future vintages. They have a total of 160 hectares planted in Apalta. but their wines come from a selection of the best plots. 48 hectares. of which 16 are very old. dry-farmed and ungrafted vines planted between 1915 and 1940. The average production is 100.000 bottles. The wines are sold through the Bordeaux négociants.

The wines released in September 2020 are from the 2017 vintage. the driest year in Apalta in the last 15 years. The drought was complicated by some of the highest temperatures ever. These extreme conditions favored the development of wild fires that burned an incredible 600.000 hectares of forest and shrubbery. Many vineyards were tainted by smoke. but not the ones from Apalta. It was a warm vintage of high ripeness and healthy grapes.
 
Clos Apalta 2017 ist der treue Ausdruck seiner Herkunft. Durch seine dunklen Granat- Tönen wird die Farbintensität der Carménères und ihre Noten reifer Früchte ausgedrückt. In der Nase enthüllt der Wein eine aromatische Fülle - Johannisbeere. Himbeere. Walderdbeere - die die schöne Komplexität der Rebsorten Merlot. Cabernet Sauvignon und Carménère offenbart. Der Auftakt am Gaumen bringt rote Früchte und weiche. seidige Tannine hervor. die jedoch mit Noten von schwarzer Olive. schwarzer Johannisbeere und Lakritze ergänzt werden. Der Abgang mit feinen Tanninen ist unglaublich lang und spannend und bringt die volle Eleganz des Terroirs von Clos Apalta zum Ausdruck.
 
Nicht käuflich
Clos Apalta Prelude 2022
95
94
Prelude - der neue Wein aus dem renomierten Hause Clos Apalta

Mit der gleichen sorgfältigen Pflege wie Clos Apalta und Petit Clos gefertigt, zeichnet sich diese dritte Ergänzung der Kollektion durch ein fruchtiges und verführerisches Profil aus. Schon in seiner Jugend zugänglich, ist Prélude ein wahrer Genusswein, der Sie nach Apalta entführt und den chilenischen Geist der Feierlichkeit einfängt!

Der Jahrgang 2022 in Apalta erlebte kühlere Bedingungen, aber leicht geringere Erträge im zweiten aufeinanderfolgenden Jahr. Der Winter war überwiegend trocken, mit nur wenigen Regenfällen im August. Der Frühling war von inkonsistenten Bedingungen geprägt: ein kalter September, ein heißer Oktober und November sowie ein weiterer kalter Dezember. Trotz dieser unstabilen Bedingungen wurden keine Frostschäden verzeichnet, was zu einer Verzögerung von 7 bis 11 Tagen bei Austrieb und Blüte führte. Der Sommer brachte kühlere Temperaturen und erhöhtes Sonnenlicht im Weinberg, was eine sorgfältige Bewässerung und einen guten Blätterdachschutz für die Trauben erforderte. Die Ernte begann am 7. März für Rosé und wurde am 3. Mai für Carmenère abgeschlossen. Diese Saison war die dritte unter COVID-19-Sanitätsauflagen, aber die Erfahrungen aus den vorherigen Saisons und das Fehlen von Mobilitätseinschränkungen machten diese Bedingungen erträglicher. Trotz der kühleren Bedingungen gab es im Jahr 2022 gute Voraussetzungen für die Fruchtreife der meisten Sorten. Moderate Temperaturen während der Fruchtreifezeit ermöglichten es, Weine zu erzeugen, die die Mikroterroirs von Apalta gut zum Ausdruck brachten, mit ausdrucksstarker Frucht, guter Dichte, Textur, Balance und gutem Alterungspotential. Im Glas zeigt sich intensives und tiefes Tintenlila. Die Nase zeigt sich kräftig mit Brombeere, Feigen und süßen Gewürzen aus gut integriertem Eichenholz. Am Gaumen kommt der Prelude mit Volumen und Konzentration reifer Früchte, strukturierten Tanninen und einem lang anhaltenden Abgang.

Der Wein mag neu auf dem Markt sein, aber er wird einen sehr bleibenden Eindruck in der Weinwelt hinterlassen, das steht fest!
 
95 Sucklingpunkte für denWeißer Pfeffer mit einem Hauch von schwarzen Oliven, Eisen und dunkler Schokolade zu den rassigen roten und schwarzen Früchten. Ziemlich vollmundig mit frischer Säure und festen, staubigen Tanninen. Dicht gewunden und lang. 53 % Carmenere, 36 % Cabernet Sauvignon, 7 % Merlot und 4 % Petit Verdot. Ab 2026 besser. - Zekun Shuai
94 Punkte vom Vinous-Team für denDer Prelude 2022 ist die erste Ausgabe dieser Cuvée. Es handelt sich um eine Mischung auf Carménère-Basis mit 36 ​​% Anteil an Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot. Dieser duftende Rotwein, der ein Jahr im Fass gereift ist, bietet Noten von Kirschen und frisch zerdrückten Pflaumen sowie eine leichte Zedernnote im Kern. Trocken und saftig, wird sein leicht kräftiger Charakter durch feinkörnige Tannine hervorgehoben. Dieser Eröffnungswein soll einen frischen Ansatz für die Weine von Clos Apalta einführen – definitiv ein Wein, den man verfolgen sollte. - Joaquin Hidalgo
21,50 EUR
28,67 EUR pro l
Le Petit Clos 2020 Zweitwein Clos Apalta MAGNUM 1,5-Liter in 1er OHK
93
95
94
 
Beschreibung zum Weingut Clos Apalta

Das Weingut liegt 170 Kilometer südwestlich von Santiago im Colchagua-Tal. Der Weinberg liegt in Nord-Süd-Ausrichtung. was in Chile eher selten vorkommt. Der Fluss Tinguiririca liegt auf einer Seite und die Hügel der Küstenkordilleren umgeben den Weinberg wie ein Hufeisen auf der anderen Seite. Beide Faktoren sind somit maßgeblich an der Bildung dieses einzigartigen Terroirs beteiligt. Diese Geographie ist verantwortlich für die Bedingungen. die ein Gleichgewicht für die Reben und eine langsame Reifung der Trauben gewährleisten. Bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang blockieren die Kordilleren die Sonnenstrahlen. wodurch die Reben keinem intensiven Sonnenschein ausgesetzt sind und der Fluss einen kühlenden Einfluss auf das Klima hat. Der Boden ist sehr vielfältig. der Clos Apalta stammt aus kolluvialen Granitböden. die leicht mit Tonschichten durchsetzt sind.

Der Petit Clos ist der fantastische Zweitwein dieses grossen Südamerikanischen Rotweins - Clos Apalta

95 Sucklingpunkte für den Le Petit Clos 2020 Zweitwein Clos ApaltaVerkostungsnotiz von James Suckling vom 05. April 2019:

A beautiful delivery of Petit Clos with spiced black cherries, cassis, olives and some red capsicums to the nose. Chalky tannins are densely packed on the medium- to full-bodied palate. Tight, structured and fine-grained. Very long. Drink or hold.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Le Petit Clos 2020 Zweitwein Clos ApaltaLuis Gutierrez am 31.08.2023

The second wine from Clos Apalta, the 2020 Le Petit Clos, was produced with the grapes from younger vines and in a different proportion than in the grand vins; it's a blend of 40% Carmenere, 38% Cabernet Sauvignon, 19% Merlot and 3% Petit Verdot from their granite soils in the warm Apalta valley from a warm and ripe year. The wine has the lush and ripe signature, with 15% alcohol, decadent and showy, with a nose of violets and camphor, ripe berries, herbs and spices and integrated oak. It fermented with indigenous yeasts, with five to six weeks of maceration, manual punch-downs and malolactic in French oak barrels. The élevage was 26 months in 53% new oak and 47% second use oak. It has the velvety tannins from a warm vintage—fine-grained and abundant—with a long finish with a bitter twist.77,580 bottles produced. It was bottled in July 2022.
89,00 EUR
59,33 EUR pro l
Clos Apalta 2021 Valle de Apalta
100
98
Der Clos Apalta ist längst eines der Aushängeschilder für den chilenischen Weinbau. In enger Zusammenarbeit mit Michel Roland hat das Haus Lapostolle hier ein wahres Prachtstück an Wein in die Weinwelt gebracht. Mehr dazu in unserem Blog

Auch in diesem Jahr glänzt der Wein wieder mit herausragenden Bewertungen, allen voran die 100 Punkte von James Suckling!
 
100 Sucklingpunkte für den Clos Apalta 2021 Valle de Apalta Extrem aromatisch mit roten Johannisbeeren, schwarzen Johannisbeeren, Gewürzen, Jod, Paprika und subtilen Noten von weißem Pfeffer. Frische Blumen, frischer Salbei, Lavendel und einige Kiefernnadeln sowie Sandelholz. Mittelkräftig mit perfekt integrierten Tanninen, die Minuten anhalten, mit raffiniertem und harmonischem Fruchtgeschmack, der sich wunderbar in den Wein integriert und ihm eine schwerelose Struktur verleiht, die Klasse und Schwung zeigt. Endlose Balance und Länge. So ausgewogen, dass er jetzt getrunken werden könnte, aber er wird Jahrzehnte lang reifen.
98 Punkte vom Vinous-Team für den Clos Apalta 2021 Valle de ApaltaDer Clos Apalta 2021 umfasst 75% Carménére, der Rest von Cabernet Sauvignon und Merlot, bezogen sich auf den gleichnamigen Apalta Vineyard. Es wurde 24 Monate in Eichenfässern gereift, von denen zwei Drittel neu waren. Dieser dunkelviolette Wein offenbart nuancierte Aromen von Graphit, Kräutern, getrockneten Pflaumen und Brombeermmalade, ergänzt durch Minze, Boldo und Garrigue-ähnliche Noten über einer grünen Paprikaschicht. Plüsch und reichlich am Baltrat wird es durch eine milde erfrischende Qualität angehoben, die seinem Fluss eine seltene Flinkigkeit verleiht. Dieses lang anhaltende Rot ist ein ernstzunehmender Wein, der weniger von Michel Rollands Stil beeinflusst ist als in anderen Jahren, da der frische Jahrgang einen leichteren, weniger reifen und ausdrucksstarken Charakter vermittelte. Clos Apalta ist einer der seltenen chilenischen Weine, die zuverlässig die Eigenschaften jedes Jahrgangs zeigen und gleichzeitig einen beständigen Hausstil beibehalten. Diese Beständigkeit ist ein Segen für die Verbraucher, da sie die Wirkung verschiedener Jahrgänge zu schätzen, was ein wesentlicher Teil des Allanschlags hochwertiger Weine ist.
 
Jane Anson bewertet den Clos Apalta 2021 Valle de Apalta97 Punkte
Weinberge mit Granitgestein in den Hügeln und ältere Rebstöcke aus dem Jahr 1907 in der Ebene. Beim Öffnen des Weines wird man von einer würzigen Note begrüßt. Er ist zunächst zurückhaltend, mit sorgfältig aufgebauten, dichten Früchten von schwarzen Johannisbeeren und schwarzen Kirschen, tief gefärbt, mit Kakao bestäubt, und öffnet sich, um Rosenknospen und Flieder zu zeigen, mit einem Hauch von Paprika und Cayennepfeffer. Außergewöhnlich gute Qualität. Ausbau in 78% neuem Eichenholz, 3.79ph. Technischer Leiter Andrea Léon, biologischer Anbau.

 
110,00 EUR
146,67 EUR pro l
Le Petit Clos 2019 halbe Flasche
93
94


Beschreibung zum Petit Clos
Apalta is located at 170 Kilometers South West from Santiago in the Colchagua Valley. The Vineyard is situated on a North to South exposure. which is quite rare in Chile. The Tinguiririca river rests on one side and the hills from the Coastal Cordillera surround the vineyard like a horseshoe on the other. They are both integral in forming this unique terroir. This geography is responsible for the conditions that ensure balance for our vines and a slow ripening for the grapes. At sunrise and sunset. the Cordillera block the sun’s rays. limiting the vines exposure to intense sunshine and the river has a cooling influence on the climate. There is much diversity in the soil. and our Clos Apalta comes from colluvial granitic soils. lightly textured with layers of clay.

Vintage 2019
The winter 2018 was dry and cold in Apalta. Spring was mild and wet, with rains over 49% the historical average of water fallen in the same period. The summer was hotter compared to our historical records. There was also no rain recorded until the end of the harvest. The key this year was to manage both irrigation and canopy management that would protect the grapes from the intense sun, avoid sunburn and other issues in the vineyard.


94 Sucklingpunkte für denVerkostet:17.06.2022 James Suckling

Aromatic and herbal nose of thyme, bay leaves, currants, blackberries, licorice and pomelo pith. Medium-bodied with a fleshy, delicious and open palate. Ripe tannins. Plush and caressing finish. 49% carmenere, 30% merlot, 18% cabernet sauvignon and 3% petit verdot. Drink now or hold.



93 Punkte vom Wine Advocate für denVerekostet: Luis Gutierrez (für Robert Parker) 31.08.2022

The second wine from Clos Apalta, the 2019 Le Petit Clos was produced with a blend of 49% Carmenere, 30% Merlot, 18% Cabernet Sauvignon and 3% Petit Verdot from granite soils. It fermented with indigenous yeasts with four to five weeks of maceration with manual punchdowns and malolactic in French oak barrels. The élevage was eight months in new barrels and a further 14 months in 50% new oak and 50% second use. It's a ripe and powerful red with 14.5% alcohol and a pH of 3.6. It has a nose of herbs and spices, and it's creamy and lush, with a juicy texture and a full body with an herbal finish. It has mellow acidity and a soft mouthfeel through round and fine tannins. 41,988 bottles produced. It was bottled in March 2021.
 
21,50 EUR
57,33 EUR pro l
Le Petit Clos 2020 Zweitwein Clos Apalta je Flasche €
93
95
94
 
Beschreibung zum Weingut Clos Apalta

Das Weingut liegt 170 Kilometer südwestlich von Santiago im Colchagua-Tal. Der Weinberg liegt in Nord-Süd-Ausrichtung. was in Chile eher selten vorkommt. Der Fluss Tinguiririca liegt auf einer Seite und die Hügel der Küstenkordilleren umgeben den Weinberg wie ein Hufeisen auf der anderen Seite. Beide Faktoren sind somit maßgeblich an der Bildung dieses einzigartigen Terroirs beteiligt. Diese Geographie ist verantwortlich für die Bedingungen. die ein Gleichgewicht für die Reben und eine langsame Reifung der Trauben gewährleisten. Bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang blockieren die Kordilleren die Sonnenstrahlen. wodurch die Reben keinem intensiven Sonnenschein ausgesetzt sind und der Fluss einen kühlenden Einfluss auf das Klima hat. Der Boden ist sehr vielfältig. der Clos Apalta stammt aus kolluvialen Granitböden. die leicht mit Tonschichten durchsetzt sind.

Der Petit Clos ist der fantastische Zweitwein dieses grossen Südamerikanischen Rotweins - Clos Apalta

95 Sucklingpunkte für den Le Petit Clos 2020 Zweitwein Clos ApaltaVerkostungsnotiz von James Suckling vom 05. April 2019:

A beautiful delivery of Petit Clos with spiced black cherries, cassis, olives and some red capsicums to the nose. Chalky tannins are densely packed on the medium- to full-bodied palate. Tight, structured and fine-grained. Very long. Drink or hold.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Le Petit Clos 2020 Zweitwein Clos ApaltaLuis Gutierrez am 31.08.2023

The second wine from Clos Apalta, the 2020 Le Petit Clos, was produced with the grapes from younger vines and in a different proportion than in the grand vins; it's a blend of 40% Carmenere, 38% Cabernet Sauvignon, 19% Merlot and 3% Petit Verdot from their granite soils in the warm Apalta valley from a warm and ripe year. The wine has the lush and ripe signature, with 15% alcohol, decadent and showy, with a nose of violets and camphor, ripe berries, herbs and spices and integrated oak. It fermented with indigenous yeasts, with five to six weeks of maceration, manual punch-downs and malolactic in French oak barrels. The élevage was 26 months in 53% new oak and 47% second use oak. It has the velvety tannins from a warm vintage—fine-grained and abundant—with a long finish with a bitter twist.77,580 bottles produced. It was bottled in July 2022.
21,50 EUR
57,33 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Ca dei Frati Brolettino Lugana 2022



Der Brolettino Lugana 2016 von Ca dei Frai zählt zu unseren Best Sellern Der grosse Bruder des I Frati Lugana

Es ist der Wein der einheimischen Rebsorte: die Turbiana-Rebe. Die gelesenen Trauben, die bis Mitte Oktober voll gereift geerntet werden und der geeignete Boden ermöglichen uns ein gut strukturiertes Produkt mit großer Alterungsfähigkeit. Beim Trinken kommt seine Komplexität zum Vorschein. In der Nase zeigt er einen Hauch von reifen Früchten, Pfirsichen, gelben Äpfeln, fleischigen Rosen mit frischen und Balsamico-Noten. Am Gaumen ist er gut strukturiert. Begleitet von guter, den Gaumen reinigender Säure und der charakteristischen Würze, die von feinen Düften begleitet wird. Ideal für Wintersuppen, Hülsenfrüchte und Pasta mit hellen Saucen, weißem Fleisch und Geflügel, mittelscharfen Käsesorten und zu lang und üppig gekochten Fischen und Krustentieren.



 
16,90 EUR
22,53 EUR pro l
Chateau Haut Brisson 2020 Saint Emilion Grand Cru
91
94
91-93
91-93
96
91 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Haut Brisson 2020Die Degustationsnotiz des Wine Advocate zum Chateau Haut Brisson 2020 Saint Emilion Grand Cru :
Aromas of cherries, sweet blueberries, spices and licorice introduce the 2020 Haut-Brisson, a medium to full-bodied, ample and fleshy wine with a ripe core of fruit, lively acids and a long, saline finish.
94 Sucklingpunkte für den Chateau Haut Brisson 2020 Saint Emilion Grand Cru
James Suckling beschreibt ihn im Januar 2023 wie folgt:
A linear and fine red with blueberries, lavender and hazelnut. Some black olives. Mediumbodied. Lovely tension and focus. Lots of harmony to this. Drink after 2025.
 
96 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Haut Brisson 2020 Saint Emilion Grand Cru Den Chateau Haut Brisson 2020 Saint Emilion Grand Cru beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
Coming from dismal yields of 12.5 hectoliters per hectare, the 2020 Château Haut-Brisson is shockingly good and another brilliant Right Bank that's going to represent a tremendous value. A blend of 90% Merlot and 10% Cabernet Franc brought up in just 35% new French oak, it has a sensational perfume of red and black cherries, leafy tobacco, chocolate, lead pencil shavings, and liquid violet-like nuances. Full-bodied, concentrated, and flawlessly balanced, it has ultra-fine tannins, remarkable purity, and a great finish. This wine comes from an 18-hectare vineyard that was purchased by Peter Kwok in 1997, only to be sold in 2020 to Bordeaux native Stéphane Schinazi. The soils here are a mix of fine gravel and granular, quartz-rich silt atop a deep clay subsoil. The farming has been certified organic since 2010, vinification spans just over three weeks in stainless steel, and the wine sees malolactic fermentation in tank and four months on lees before being moved into 35% new French oak, 35% second-fill, and the balance in third-fill barrels.

 
25,90 EUR
34,53 EUR pro l
Clos i Terrasses Laurel DOC Priorat 2020
96
Von der Pionierin des heutigen Priorats:

Denn Daphne Glorian gehörte mit Alvaro Palacios und Rene Barbier zu den Ersten, die in den späten 1980er Jahren das Potenzial dieser spanischen Weinbauregion erkannten und zur Geltung verhielfen. In den frühen Zweitausendern war Sie dann die Avant Garde der biodynamischen Bewirtschaftung. Und im Weinkeller zeigt sie sich Innovationen gegenüber aufgeschlossen. So wird der Clos i Terrasses Laurel DOCa Priorat 2020 im Holz und im Beton spontan vergoren, um dann in gebrauchten Barriques, in Tonamphoren und im Beton-Ei über 18 Monate ausgebaut zu werden.
 
 
96 Punkte vom Wine Advocate für den Clos i Terrasses Laurel DOCa Priorat 2020Luis Gutierrez beschreibt den Clos i Terrasses Laurel DOCa Priorat 2020 wie folgt (September 2022):

2020 war ein schwieriges Jahr, das ihnen viel Arbeit im Weinberg bescherte, aber es hat sich gelohnt. Der Laurel 2020 fühlt sich sehr elegant, ausgewogen und frisch an, vielleicht ein wenig leichter, mit perfekt reifen Tanninen, ein wenig im Einklang mit 2016 oder 2013. Das ist vielleicht ein wenig ungewöhnlich für den Stil des Hauses oder eine leichte Veränderung, da man allmählich zu einer weicheren Weinbereitung übergeht; im Priorat braucht man nicht wirklich zu extrahieren, denn die Weine sind von sich aus kräftig genug. Er ist noch sehr jung und hat eine milchige Note (die sich mit etwas Zeit im Glas verflüchtigt); er wurde erst Ende Mai 2022 abgefüllt, drei Monate bevor ich ihn verkostet habe. Auch wenn es sich hier um den zweiten Wein handelt, ist es ein Wein, der ein wenig Zeit braucht und sich in der Flasche verbessert. Abgesehen davon ist der 2020er offener, ausdrucksstärker und zugänglicher als der 2019er, der tanninhaltiger und kräftiger ist, während der 2020er ein wenig burgundischer wirkt, wenn man so will. Dies muss einer der besten Jahrgänge des Laurel sein, die es bisher gab. Nach einiger Zeit im Glas kamen die Aromen des Syrah zum Vorschein (der in diesem Jahr vielleicht ein wenig mehr war, etwa 12 % gegenüber 8 % im Jahr 2019) - Veilchen, geräucherter Speck. Daphne Glorian sagte mir, dass alles ganz einfach war, dass der Wein vom ersten Tag an ausdrucksstark und offen war und dass die Gärung reibungslos verlief. Von diesem Wein gibt es etwa 19.000 Flaschen.
 
 
Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt:

Farbe: dunkles Purpurrot
Nase: Es ist faszinierend, wie transparent und duftig gleichzeitig voll und expressiv der Laurel in der Nase wirkt. Er erinnert an Blaubeeren und Brombeeren, ein wenig Cassis und Schwarzkirschen. Dazu kommen Noten von Zimt und Grafit, Rosenblüten, Veilchen und Minze sowie schwarzem Tee und zerstoßenem Stein. All wirkt hier subtil, fein, klar und elegant.
Mund: Diese beeindruckende Eleganz und Sinnlichkeit findet man beim 2020er Laurel auch am Gaumen. Den Auftakt bilden auch hier Cabernet-typische Schwarze Johannisbeeren und zudem Kirschen, die eine säuerliche Saftigkeit verströmen und von einer Handvoll Berberitzen und Granatapfelkernen begleitet werden. Der Syrah verströmt zudem Zwetschgen, Veilchen, Bresaola sowie schwarze Oliventapenade. Dann wird es wärmer und schokoladiger mit einer cremigen Textur, einem süßen Kern, der Grenache-typischen Note von Süßholz sowie einem markanten, aber ausgesprochen feinkörnigen Tannin. Der Verzicht auf spürbares Holz stellt die exzellente Frucht dieses Weines komplett in den Mittelpunkt. Es ist ja heute fast ein Sakrileg, wenn Syrah und Cabernet in Priorat-Cuvées neuerer Prägung auftauchen. Aber Daphne Glorian konnte sich bisher nicht dazu entschließen, diese Reben zugunsten der autochthonen Rebsorten aus den Weinbergen zu entfernen. Wenn man diesen Wein probiert, kann man nur sagen: Glücklicherweise; denn der Laurel profitiert von den 20 % französischer Sorten und bietet eine superbe Balance und Feinheit, einer großartigen Länge und Eleganz, Dichte und Komplexität. Dieser Wein ist viel mehr als ein Zweitwein des legendären Clos Erasmus. Es ist ein eigenes kleines Meisterwerk und der sinnlichste Laurel, den ich bisher im Glas hatte.
49,50 EUR
66,00 EUR pro l
Allesverloren 2024 Chenin Blanc Swartland
Reife gelbe Früchte und gut integrierte Säure

Die Weinberge, von denen die Früchte stammen, befinden sich an den nordöstlichen Hängen des Kasteelbergs und sind auf rauen Bergböden in einer Höhe von 322 m über dem Meeresspiegel angepflanzt. Die trockenen, mit Spalieren bepflanzten Weinberge sind nach Nordwesten ausgerichtet und profitieren so von einer optimalen Sonneneinstrahlung, die eine Fülle von komplexen Aromen hervorbringt. Die Trauben stammen von trockenen Busch- und Spalierreben aus der Region Swartland.
Wilhelm de Vries (Winemaker) zum Allesverloren 2024 Chenin Blanc Swartland: "Farbe: Kräftige, klare Farbe mit strohgelbem Schimmer Aroma: Subtile Nuancen von Graphit, gelbem Apfel und Limette Geschmack: Am Gaumen zeigt dieser mittelkräftige Wein reifes Steinobst mit einem ausgewogenen Säuregehalt. Er hat einen sehr eleganten Abgang."
12,50 EUR
16,67 EUR pro l
Chateau Cantin 2022 Saint Emilion Grand Cru
95
95 Sucklingpunkte für den Chateau Cantin 2022 Saint Emilion Grand Cru Im Februar 2025 von James Suckling bewertet:

Dieser Wein ist intensiv und vielschichtig, mit reifen dunklen Beeren, Zedernholz, Kochgewürzen und einem Hauch von Lakritze und nassen Steinen. Er ist vollmundig, breit und strukturiert, mit beeindruckender Tiefe und Fruchtkonzentration. Die Tannine sind reif und gut integriert und ziehen sich über die gesamte Länge des Weins, was zu einem strukturierten, fest gewundenen Abgang führt. Lang und anhaltend.

 
Den Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint Emilion verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Eine kurze Einschätzung zu dem Chateau Cantin 2022:

Leider habe ich dieses Chateau nicht bei den Primeur Proben verkosten können, aber ich möchte gerne auf die besondere Gelegenheit hinweisen, in Zeiten von spürbar steigenden Preisen ist es anscheinend trotzdem möglich einen sehr guten Einkauf zu machen. Aus der Region Saint Christophe des Bardes aus der so viele Super Weine in den letzten Jahren hervorkamen liegt auch eben dieses Weingut Cantin. Wenn man also zwischen den Weingütern Chateau Tour Saint Christophe, Chateau Laroque (93-94 Punkte Suckling) und Chateau Mangot (94-95 Punkte Suckling) eine Linie ziehen würde könnte man von Mangot aus über Chateau Cantin wieder zurück nach Tour Saint Christophe (95-96 Punkte Suckling) einen Bereich eingrenzen und man würde schnell feststellen, das es ganz logisch ist, dass auch das Chateau Cantin ein wunderbares Terroir besitzt und einfach teil des Epizentrums für smart Buys in Saint Emilion ist. Was macht Chateau Cantin 2022 so reizvoll? Nachdem das Chateau Mangot, Tour Saint Christophe sowie Chateau Laroque die Preise um gute 20 Prozent angehoben haben ist bei Cantin ein Preis unter 20€ en Primeur noch immer möglich, einfach sagenhaft günstig für so eine tolle Bewertung bei James Suckling. Sie haben recht, die Verkostungsnotizen von eben diesem James Suckling könnten etwas ausführlicher sein, aber er liegt oft in seiner vergleichenden Einschätzung gar nicht so verkehrt, beherzigt man dies nun, ist eigentlich Kaufalarm ausgelöst. Ich jedenfalls bin froh diese Entdeckung für Sie gemacht zu haben, gerne geschehen yeswink
 
22,95 EUR
30,60 EUR pro l
Chateau Laroque 2022 Saint Emilion
95
93-94
95
94
97
Den Chateau Laroque 2022 Saint Emilionverkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: 95 - MUST HAVE - Again!
Den Chateau Laroque 2022 aus Saint Emilion habe ich wie folgt verkostet:

Die Nase ist dunkel und kraftvoll, mit einem sehr präsent kirschigen Kern, umrahmt von kleinen dunklen Waldbeeren, eine steinig kühle Nuance kommt ins Spiel, auch ein feiner Schokotouch. Erstaunlich wie konstant der Wein sich über die Jahrgänge hinweg zeigt. Im Mund ist er saftig bis fleischig, das Tannin ist ganz harmonisch abgestimmt, die Kirsche ist auch im Mund sehr präsent. Er hat alle Anlagen die es braucht, der Ausbau sollte einen schon früh zugänglichen Laroque hervorbringen.
 
95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2022 Saint EmilionVon Antoni Galloni im Januar 2025 degustiert:

Der 2022 Laroque ist aus der Flasche sogar noch besser als im en primeur Status. Dunkel, reich und umhüllend, ist der 2022er wirklich beeindruckend. Schwarze Kirsche, Leder, Lakritze, getrocknete Kräuter und Mokka rasen über den Gaumen. Der Wein zeigt hervorragende Tiefe und Nuancen und fängt dabei die gesamte Fülle des Jahrgangs ein. Laroque ist eindeutig einer der unentdeckten Schätze des Jahres. Hervorragend.
 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:97 Punkte
Hervorragende Qualität mit Spannung und Frische – die fleischigen schwarzen Früchte werden von mineralischem Stahl, zerstoßenem Schiefer und sanfterem Wachs untermalt. Klar definierte schwarze Früchte, saftig, lebendig und voller Energie – ein Wein, den man im Auge behalten sollte. 3,55 pH, reduktive Reifung auf der Feinhefe, erste Abfüllung nach sechs Monaten. Die Lese fand vom 14. bis 30. September statt. Der Weinberg liegt auf dem Kalksteinplateau und den Hängen an einem der höchsten Punkte von Saint-Émilion in Saint-Christophe-des-Bardes. Eigentümer ist die Familie Beaumartin, unter der Leitung von David Suire.
 
95 Puntke vom Wine Advocate für denWilliam Kelley hat den Chateau Laroque 2022 aus Saint Emilion wie folgt verkostet:

Der 2022 Laroque hat sich in der Flasche hervorragend entwickelt und bietet Aromen von Cassis, Pflaumen, Bleistiftspänen und Veilchen. Am Gaumen präsentiert er sich mittel- bis vollmundig, elegant und lebendig – rein, konzentriert und durchdringend. Harmonisch und perfekt integriert, kommt die Identität dieses Kalkstein-Terroirs hier besonders gut zur Geltung.
 
97 Punkte von Jeb Dunnuck für den Jeb Dunnuck hat den Chateau Laroque 2022 aus Saint Emilion wie folgt verkostet:

Der Grand Vin 2022 Château Laroque besteht zu 98 % aus Merlot und 2 % aus Cabernet Franc. Er wurde in 60 % neuem Holz ausgebaut, darunter auch größere Fässer und ein Anteil in Foudres. Wunderschöne Aromen von schwarzen Himbeeren, Frühlingsblüten, Graphit sowie mineralischen und steinigen Noten entfalten sich in diesem beeindruckend komplexen, mittel- bis vollmundigen Wein. Mit reifen, polierten Tanninen, perfekt integrierter Säure und ultrafeinen Tanninen wird er mindestens 30 Jahre lang wunderbar reifen. Der Alkoholgehalt liegt bei 14,7 % mit einem pH-Wert von 3,4. Ein absolut beeindruckender Wein! Kaufen Sie eine Kiste für Ihren Keller – Sie werden es mir später danken.
 
34,95 EUR
46,60 EUR pro l