Le Macchiole Bolgheri Rosso 2022 DOC
Le Macchiole Bolgheri Rosso 2022 DOC

weiteres von

Le Macchiole Bolgheri Rosso 2022 DOC

Art.Nr.:
20240010643
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Italien
Region:
Toskana
Lage:
Bolgheri
Rebsorte(n):
Merlot | Cabernet Franc | Cabernet Sauvignon | Syrah
James Suckling:
94
Falstaff:
93
Bodenformation:
Tiefgründige. variantenreiche Böden mit Lehm- und Sandanteilen
Qualitätsstufe:
DOC
Ausbau::
10 Monate | 70% in Eichenfässern 3. und 4. Verwendung, 30% in Beton
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
3 – 5 Jahre
dekantieren / karaffieren:
nein
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Bordeaux
Alkoholgehalt in Vol.%:
14.00
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
LE MACCHIOLE Via Bolgherese. 189 57020 Bolgheri (LI) - Italia Tel. +39 0565 766092
23,50 EUR

31,33 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Le Macchiole Paleo 2018 IGT Toscana
97
94
Der Paleo 2018 Rosso aus der Region Bolgheri ist eine weitere Schöpfung im Le Macchiole Sortiment. Der Paleo ist ein aus 100% Cabernet Franc vinifizierter Rotwein, der stets ein paar Jahre brauch um zu voller Grösse aufzusteigen. Als erstes Weingut in der Bolgheri wagte es damals Le Macchiole einen reinen Cabernet Franc zu kreieren, eben diesen Paleo Rosso. Es passt sehr gut in die Philosophie des Weinguts Le Macchiole rebsortenreine Weine zu erzeugen. Neben dem Scrio einem reinen Syrah und dem Messorio einem reinen Merlot ist der Paleo Rosso der dritte im Bunde eben dieser aus 100% Cabernet Franc. Sicherlich ist der Messorio der teuerste Wein im Portfolio, der wahre Star und auch der wohl wichtigste Wein bei Le Macchiole ist und bleibt der Paleo Rosso. Mit einigen Jahren an Reife übertrumpft der Paleo dann nicht selten auch den Messorio, der oft mehr als das doppelte des Paleo kostet. Ein Wein der in einer wirklichen Toskanasammlung nicht fehlen darf.

 
94 Sucklingpunkte für den Le Macchiole Paleo 2018 Toscana Cabernet Francer schreibt über den Paleo Rosso 2018 von Le Macchiole im Juli 2021:

Aromas of blackberries, blueberries, plums, chocolate and mushrooms. It’s full-bodied with fine-grained tannins and lively acidity. Round and creamy with harmony and balance. Fresh, yet focused, with chocolate and black-fruit character. Long, flavorful finish with some spices. Drinkable now, but best from 2022
 
97 Punkte vom Wine Advocate für den Le Macchiole Paleo 2018 Toscana Cabernet FrancMonica Larner über den Paleo Rosso 2018 von Le Macchiole im Oktober 2021:

You could argue that this wine changed Italian wine, because it was the first to fully embrace the potential of Cabernet Franc in the bel paese. The Le Macchiole 2018 Paleo has a spicy and tangy personality with dark fruit, bitter chocolate and tarry smoke. Coming back to my open bottle 24 hours later, I got some green olive and rosemary essence. The mouthfeel fleshes out considerably, and there is beautiful structure to hold it firmly together. Other vintners in Bolgheri have told me of their difficulties with Cabernet Franc in the 2018 vintage, which saw rain toward the end of the season. This wine feels magically immune to those issues and probably means that the expert vineyard team harvested at the right moment.
 
99,00 EUR
132,00 EUR pro l
Le Macchiole Messorio 2018 Toscana Merlot
96
98
Weinbeschreibung
Ein weicher und reichhaltiger Wein. Nase: Blumen, Heidelbeeren und Orangenschalen. Gaumen: lang und ausgedehnt, mit ultrafeinen Tanninen, die sich über die gesamte Länge des Weins erstrecken. Mittlerer bis voller Körper.

 
98 Sucklingpunkte für den Le Macchiole Messorio 2018 Toscana MerlotJames Suckling beschreibt über den Messorio 2018 von Le Macchiole im Juli 2022:

Vielschichtige Aromen von Blumen, Heidelbeeren und Orangenschale. Der Gaumen ist wirklich lang und ausgedehnt, mit ultrafeinen Tanninen, die sich durch den gesamten Wein ziehen. Er hat einen mittleren bis vollen Körper und einen wunderbaren Abgang. Er benötigt fünf bis sechs Jahre, um sich zu entfalten, aber es ist eine Freude, ihn jetzt zu probieren.
 
96 Punkte vom Wine Advocate für den Le Macchiole Messorio 2018 Toscana MerlotMonica Larner über den Messorio 2018 von Le Macchiole im Oktober 2021:

Der 2018 Messorio von Le Macchiole ist weich und reichhaltig mit beeindruckender Tiefe und Intensität, alles präsentiert mit der Sanftheit, die nur die Merlot-Traube bieten kann. Dieser bedeutende Wein entfaltet sich zunächst mit reichen Aromen von Kirsche und Brombeere und weicht dann sanft zu sekundären Noten von Gewürzen, Bäcker-Schokolade und gerösteten Mandeln. Im Mund gibt es eine gewisse jugendliche Straffheit, mit Merlot-Tanninen, die sowohl Festigkeit als auch Weichheit vereinen und dabei eine beeindruckende Länge zeigen. Das Mundgefühl ist besonders beeindruckend, dank seiner nahtlosen und geschmeidigen Natur, die sanft über den Gaumen gleitet.

 
199,00 EUR
265,33 EUR pro l
Insoglio del Cinghiale IGT 2022 Tenuta di Biserno
Von reifen roten Früchten über mediterrane Macchia bis hin zu zarten Noten von frischem Tabak und Gewürzen

"Dieses ist sozusagen unser Gründungswein," heisst es aus der Alta Maremma. "Das originelle Etikett mit dem Bild des Wildschweins und dem Namen Insoglio, der so viel wie Wildschweinsuhle bedeutet, drückt die Seele und Kultur der Maremma aus. Sehr fruchtig, fein, linear und vielseitig."

Der Jahrgang 2022 wurde bisher von den Kritikern nicht bewertet. Den 2021er beschrieb Bruce Sanderson vom Wine Spectator als einen "geschmeidigen Rotwein mit Aromen von Brombeeren, schwarzen Kirschen und Veilchen, der im staubigen Abgang einen Hauch von Eisen und schwarzer Oliventapenade verströmt." Und die Falstaff-Verkoster Othmar Kiem und Simon Staffler bewerteten den Insoglio del Cinghiale 2021 mit 93 Punkten. "In der Nase nach reifen Pflaumen, Cassis und Amarenakirschen, im Hintergrund würzige Anklänge. Am Gaumen saftig, mit feinem Tanningerüst und langem Finale."
23,95 EUR
31,93 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Petrolo Torrione Toscana 2021
NEU
93
95
Luca Sanjust, der 1980 das Weingut seiner Eltern übernommen hatte, sagt: "Ein großer Wein muss neben der Rebsorte, aus der er gekeltert wird, auch die Sprache des Bodens sprechen, aus dem er stammt. Er muss nicht nur in erster Linie gut sein, sondern auch auf seine eigene Weise ein Klassiker, er muss die Geschichten der Menschen erzählen, die ihn gemacht und gedacht haben und die seit Generationen auf dieser Parzelle gelebt und gearbeitet haben".

Der Torrione ist ein Wein, der von Petrolo geschätzt wird, der ganz gezielt gewollt wurde von Lucia Bazzocchi Sanjust im Jahr 1988 und damals mit der Unterstützung des ehemaligen Weinberaters Giulio Gambelli hergestellt. Torrione markiert den Beginn des neuen önologischen Ansatzes des Weinguts, mit dem Ziel, Weine von höchster Qualität zu produzieren.

Torrione ist das „Château“ von Petrolo, eine Cuvée aus den Trauben aller Weinberge von Petrolo: nicht nur Sangiovese von Bòggina, sondern auch von anderen historischen Weinbergen des Guts, einschließlich Merlot von Galatrona und Cabernet Sauvignon von Campo Lusso. Ein perfektes Beispiel für einen ausgewogenen, klaren und tiefgründigen Rotwein. Ein Wein, der wie kein anderer die wahre Identität unseres Terroirs widerspiegelt.

 

93 Punkte vom Wine Advocate für den Petrolo Torrione Toscana 2021Verkostungsnotiz von Monica Larner am 21. März 2024:

Der Petrolo 2021 Torrione ist eine Cuvée aus 85 % Sangiovese, 10 % Merlot und 5 % Cabernet Sauvignon, die in Zement vergoren und in Eichenfässern unterschiedlicher Größe ausgebaut wird. Er präsentiert dunkle Fruchtaromen mit Anklängen von Brombeeren, Baumrinde, blauen Blüten und süßer Kirsche. Der Wein bietet eine mittelkräftige Intensität mit einem langen, seidigen Mundgefühl. Am Gaumen zeigt sich eine lebendige Säure im Abgang, begleitet von einem Hauch Chili-Schärfe. Mit einer Produktion von 50.000 Flaschen wird dieser Wein zu einem durchaus fairen Preis angeboten.
 
95 Sucklingpunkte für den Petrolo Torrione Toscana 2021Im Juli 2023 schreibt James Suckling zu dem Wein:

Einladende Aromen von dunklen und blauen Früchten, begleitet von subtilen Noten von Schokolade und Gewürzen, mit Anklängen von blauen Blüten und zerstoßenem Gestein. Mittel- bis vollmundig, komplex und strukturiert, aber gleichzeitig ätherisch und schwerelos. Hier treffen Großzügigkeit und Finesse aufeinander. Der Wein wirkt fließend, dynamisch und bereits jetzt sehr trinkfreudig, doch es lohnt sich, ihm noch ein paar Jahre in der Flasche zu geben. Aus biologisch angebauten Trauben.
25,50 EUR
34,00 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Attis Bodegas y Vinedos Albarino Lias Finas 2023
92
Nicht entgehen lassen - der neue Shooting Star aus Galicien
 

Attis, ein Familienbetrieb aus dem kleinen Dorf Meaño an der Atlantikküste, hat eine einzigartige Lage. Die Weinberge liegen auf einer Höhe bis zu 400m. Das Mikroklima vor Ort ist im Sommer trocken, aber nicht zu heiß, während in den milden Wintern viel Niederschlag herrscht. Die Böden sind sandig und mit wenig Lehmanteil, was in dieser Gegend eher selten ist. Das verhindert Staunässe, und die Reben sind gezwungen, tief zu wurzeln - ideale Voraussetzungen also für äußerst mineralische und sehr frische Weine. Der sympathische Winzer Robustiano Fariña pflegt das Erbe und die Tradition der Weinbaukultur mit extremer Hingabe und Präzision.

 
92 Sucklingpunkte für den Attis Bodegas y Vinedos Albarino Lias Finas 2023Verkostet für James Suckling am 04.07.2024 durch Zekun Shuai:

Eine mineralische Note durchzieht die duftende, zitronige Nase mit Anklängen an Muscheln und Nektarinen. Der strukturierte, mittelkräftige Gaumen strotzt vor heller Säure und pikanten Zitrusfrüchten. Ziemlich lang, intensiv und fühlbar. Jetzt trinken.

 

20,00 EUR
26,67 EUR pro l
Van Volxem Saar Riesling trocken 2023


Säure, Frucht und Mineralität sind harmonisch miteinander verbunden. Intern wird der Van Volxem Saar Riesling trocken 2023 auch als Grand Cru bezeichnet. Die Reben des Van Volxem Saar Riesling trocken 2023 sind im Durchschnitt 30 Jahre alt. Die Wurzeln reichen tief in die Erde und der Ertrag ist mit den Jahren stetig geschrumpft, was der Qualität zugute kommt. Der Riesling Saar wirkt sehr harmonisch, obwohl er eigentlich von Widersprüchlichkeiten lebt. Leichtigkeit und Tiefe, Feinheit und Kraft. Am Ende fügen sich doch alle Einzelheiten des Weines perfekt zusammen und exotische Früchte wie Mango, Papaya und Ananas kommen zum Vorschein. Am Ende bleibt nur noch der herrlich lange Nachhall und die nächste Flasche Van Volxem Saar Riesling trocken 2022 aus dem Weinkeller zu holen.
14,90 EUR
19,87 EUR pro l
Maison Saint Aix Rose Coteaux d Aix en Provence 2023

Von den sonnenverwöhnten Terrois der Coteaux d’Aix-en-Provence

Der Maison Saint Aix Rose Coteaux d Aix en Provence ist eine Cuvée aus 60 % Grenache sowie je 20 % Syrah und Cinsault: autochthone,regionaltypische und per Gesetz für provençalischen Rosé vorgesehene Rebsorten. Deren jeweiliger Anteil im Maison Saint Aix Rose Coteaux d Aix en Provence kann jahrgangsgemäß etwas schwanken. Etwa 2/3 der Trauben werden ganz sanft und schonend gepresst, bei 1/3 der Trauben lässt man den Saft natürlich ablaufen (Saignée-Methode). Die Schalen werden bereits nach kurzer Zeit vom Most getrennt, denn der Winzer Eric Kurver will keinen dunklen und tanninreichen Rosé (Farbe und Tannine kommen aus den Schalen), Kurver unternimmt alles um Oxidation – „Gift für den Rosé“ – zu vermeiden: Weinlese in den kühlen Nacht- bzw. frühen Morgenstunden. schonender Transport, schnelle Verarbeitung und Kühlung der Trauben, Gärung in temperaturkontrollierten Stahltanks bei konstanten 11 bis 13°C: Dies alles kommt der Delikatesse, Frische, zarten Frucht und den feinen Aromen im Wein zugute. Der Maison Saint Aix Rose Coteaux d Aix en Provence ist frisch, elegant, strahlend zartrosa bis lachsfarben, delikat, zeigt eine gute Balance zwischen knackiger Säure und feinen Aromen nach roten Früchten (Erdbeeren, Kirschen, Melonen) und provençalischen Kräutern. Er ist mineralisch, geradezu vibrierend, offenbart den Geschmack des Sommers und den Duft der Provence – gebündelt in einem Glas!

 
15,50 EUR
20,67 EUR pro l
Castello di Ama Ch.Cl. AMA 6 + 1 x MAGNUM
93
92
167,40 EUR
27,90 EUR pro l
Castello di Ama 6 x Ch.Cl. AMA 2022 + 1 Mag. 22 gratis
94
92
167,40 EUR
27,90 EUR pro l
Castello di Ama Chianti Classico AMA 2022
94
92
Fruchtig und harmonisch, Ausdruck der ganzen Eleganz der Weine des Weinguts
 
94 Sucklingpunkte für den Castello di Ama Chianti Classico AMA 2022James Suckling zum 2022er AMA Chianti Classico im August 2024:

Die frische und blumige Natur dieses Weins ist mehr als offensichtlich, mit schwarzen Kirsch- und Orangenuntertönen. Der Amate ist mittelkräftig und raffiniert, mit seidigen Tanninen und mineralischen Highlights. Tangy und knackig am Ende. Jetzt trinken.


 
27,90 EUR
37,20 EUR pro l
Castello di Ama Chianti Classico AMA 2021
93
92
Fruchtig und harmonisch, Ausdruck der ganzen Eleganz der Weine des Weinguts
 
93 Sucklingpunkte für den Castello di Ama Chianti Classico AMA 2021James Suckling zum 2021er AMA Chianti Classico im Juni 2023:

Rote Beeren, Blumen, Rinde und frische Pilze. Komplexe Nase. Mittelmundig mit feinen und festen Tanninen, die die Länge des Weins haben. Kauen und doch poliert und fein. Juicy am Ende mit etwas Knirrigkeit. Trinken oder halten.

 
27,90 EUR
37,20 EUR pro l
Castello di Ama Chianti Classico Gran Selezione San Lorenzo 2019
95
99
Benannt nach dem malerischen Tal von San Lorenzo - geprägt von Finesse, Eleganz, Intensität, Länge und Frische
 
99 Sucklingpunkte für denJames Suckling im August 2024:

Das ist wirklich parfümiert und wunderschön, mit schwarzen Kirschen, schwarzen Johannisbeeren und Veilchen. Vollmundig mit völlig integrierten Tanninen und einer herrlichen Präsenz, die ziemlich spektakulär ist. Wunderbares Finish. Geben Sie dies drei oder vier Jahre. Versuchen Sie nach 2027.
PLATZ 13 der TOP 100 Liste der WINES of the WORLD
 
95 Puntke vom Wine Advocate für den Castello di Ama Chianti Classico Gran Selezione San Lorenzo 2021Monica Larner im Juli 2024 zum Castello di Ama Chianti Classico Gran Selezione San Lorenzo 2019:

Dieser Wein stellt eine Auswahl der besten Sangiovese aus verschiedenen Parzellen mit einer winzigen Zugabe von Merlot und Malvasia Nera dar. Das Castello di Ama 2021 Chianti Classico Gran Selezione San Lorenzo braucht ein paar zusätzliche Momente, um sich im Glas zu öffnen, aber im Gegensatz zum La Casuccia, das sich zurückhält, kommt dieser Wein schnell genug in vollem Gange. Das Geschmacksprofil des Weins ist ein wenig lacker und voller, und dies könnte mit den warmen Vintage-Bedingungen in Verbindung gebracht werden. San Lorenzo ist ein großzügiger Wein, und es ist eine Flasche, die man mittel- oder langfristig genießen kann.
 
94 Punkte vom Falstaff für den Castello di Ama Chianti Classico Gran Selezione San Lorenzo 2021Othmar Kiem im Oktober 2024:

Leuchtendes, mittleres Rubinrot mit aufhellendem Rand. In der Nase sehr elegant und filigran nach Kirsche, Preiselbeeren sowie etwas Zedernholz, ganz leicht rauchig. Am Gaumen sehr präzise, angenehm saftig mit feinkörnigem Gerbstoff und toller Länge.


 
57,90 EUR
77,20 EUR pro l
Castello di Ama Chianti Classico AMA 2022 1.5 Liter MAGNUM
94
92
Fruchtig und harmonisch, Ausdruck der ganzen Eleganz der Weine des Weinguts
 
94 Sucklingpunkte für den Castello di Ama Chianti Classico AMA 2022James Suckling zum 2022er AMA Chianti Classico im August 2024:

Die frische und blumige Natur dieses Weins ist mehr als offensichtlich, mit schwarzen Kirsch- und Orangenuntertönen. Der Amate ist mittelkräftig und raffiniert, mit seidigen Tanninen und mineralischen Highlights. Tangy und knackig am Ende. Jetzt trinken.


 
56,00 EUR
37,33 EUR pro l