Ein Wein mit Tradition und Elan
Ein fokussiertes und kompaktes Bouquet, das zunächst Kirsche und Heidelbeerkonfitüre offenbart, mit Nuancen von Nelken, Bourbonvanille, getrockneter schwarzer Tinte und rauchigem Graphit, die sich langsam im Glas entfalten. Der Gaumen ist geprägt von einem dichten Kern, mit einer Struktur aus sehr feinkörnigen Tanninen, die von reichen Früchten umhüllt sind und dem Wein eine sanfte, seidige Textur verleihen. Ein Hauch von salziger Frische zieht sich durch die Frucht und unterstreicht den anhaltend würzigen Fruchtausklang. (Ducru Beaucaillou, März 2023)
Den La Croix Ducru Beaucaillou 2022 Saint Julien beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):
Ein so jugendlicher La Croix, voller lebendigem blauen Fruchtcharakter mit viel mineralischer Spannung. Veilchen, Graphit und nasse Steine in der Nase. Engmaschig und knusprig am Gaumen, mit fast vollem Körper und einem langen, frischen und kompakten Abgang. Fest, frisch und lebendig, mit schön zähen, steinigen Tanninen. Er braucht drei bis vier Jahre, um sich zu entfalten. 66% Merlot, 32% Cabernet Sauvignon und 2% Petit Verdot. Ab 2029 genießen.
Den La Croix Ducru Beaucaillou 2022 Saint Julien beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt (Februar 2025):
Der zweite Wein des Châteaux, der 2022 La Croix Ducru-Beaucaillou, basiert etwas stärker auf Merlot, da der Großteil des Cabernet Sauvignon für den Grand Vin verwendet wurde. Mit 66% Merlot, 32% Cabernet Sauvignon und dem Rest Petit Verdot zeigt er eine dichte, purpurrote Farbe sowie brillante Aromen von reifen schwarzen Kirschen, Cassis, Graphit und Frühlingsblumen. Am Gaumen entfaltet sich dieser mittel- bis vollkörperige Saint-Julien mit feinen, polierten Tanninen, bemerkenswerter Eleganz und einem großartigen Abgang. Trotz seiner Herkunft als Zweitwein bringt er viel Struktur und Tannine mit und wird über zwei Jahrzehnten an Langlebigkeit verfügen.
Den La Croix Ducru Beaucaillou 2022 Saint Julien beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):
Der 2022 La Croix Ducru-Beaucaillou ist ein gewaltiger, dichter Wein. Ein Sturm aus dunklen Kirschen, Pflaumen, Schokolade, Leder, Weihrauch und neuem Leder durchdringt den Gaumen. Weit, üppig und explosiv, mit intensiver Färbung, ist der La Croix Ducru-Beaucaillou ein üppiger, opulenter Saint-Julien. Hier gibt es eine enorme Texturpräsenz, die von den Tanninen perfekt unterstützt wird.
95 Punkte von Yves Beck im Februar 2025:
12 Monate Reifung in Barriques (davon 2/3 neue Fässer) für La Croix Ducru-Beaucaillou.
Das Bouquet kündigt sofort Tiefe an. Es ist intensiv, subtil, einladend und frisch! Am Gaumen überzeugt der Wein durch die Dichte, die er gleich zu Beginn zeigt und die durch eine salzige Note ergänzt wird. Seine cremigen, perfekt integrierten Tannine verleihen ihm eine gut verpackte Kraft, die mit einer ebenso durchdringenden wie erfrischenden Spannung im Einklang steht. Die Größe ist spürbar, der Wein ebnet den Weg zu Ducru! Ein sehr schöner Erfolg. 2028-2044
Jane Anson gibt im März 2025 94 Punkte:
Intensiv, konzentriert, saftig, bittere Kakaobohnen und Minzblätter, dunkle Beerenfrucht, er fängt den Geist des Jahrgangs ein, verleiht ihm aber einen eleganten, selbstbewussten Akzent, vollgepackt mit sehnigen Tanninen und floralen Akzenten. Ausbau zu 80 % in neuer Eiche, Lese vom 7. September bis 4. Oktober. Eine Aufwertung seit En Primeur.