Das Weingut über den Knipser Kapellchen Riesling 2023 trocken:
Der Name Kapellchen bezieht sich auf eine kleine Kapelle im Laumersheimer Kapellenberg, die "Zum heiligen Kreuz" Kapelle oder auch Palmenkapelle, sie erinnert an das untergegangene Dorf Berghasselbach, das einst an dieser Stelle lag und um 1733 verlassen wurde und damit von der Bildfläche verschwand. Die Lage Laumersheimer Kapellenberg hat die Form eioner langgezogenennDüne. Der Boden besteht vorwiegend sud Sand mit kiesigem Gestein, das über die Jahrtausende hier vom Rhein abgelagert wurde. Der leichte, schnell erwärmbare Boden. liefert stets früh trinkbare Weine mit ausgeprägter Primärfrucht. Feuerstein trifft auf Noten von gelbem Steinobst und grüner Birne. Ein Riesling Klassiker im Hause Knipser!