Juan Gil Monastrell Silver Label Jumilla 2021
Juan Gil Monastrell Silver Label Jumilla 2021  BIO 

weiteres von

 BIO 

Juan Gil Monastrell Silver Label Jumilla 2021

Art.Nr.:
2023008096
GTIN/EAN:
8437005068070
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Spanien
Region:
Jumilla
Rebsorte(n):
Monastrell
Parker Punkte:
93
Qualitätsstufe:
DOP Jumilla
Ausbau::
in Barriques
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
4 – 6 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja ca. 45 Minuten
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Gabriel Universal StandArt | Zalto DenkArt Bordeaux
unsere interne Kategorie:
Best Buy
Alkoholgehalt in Vol.%:
15.00
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Bodegas Juan Gil | Paraje de la Aragona | Carretera de Fuente Álamo | 30520 Jumilla (Murcia) | Spanien | ES-ECU-024-EU
12,90 EUR

17,20 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Bodegas Atalaya Juan Gil Alaya Tierra 2022 DO Almansa
92
92 Punkte vom Wine Advocate für den Bodegas Atalaya Juan Gil Alaya Tierra 2022 DO AlmansaLuis Gutiérrez (Januar 2025):

Der 2022 Alaya Tierra von über 50 Jahre alten Rebstöcken in 1.000 Metern Höhe reifte 15 Monate lang in neuen französischen Barriques. Er ist dunkel und konzentriert, ein kräftiger Rotwein mit Noten von Pflaumen und Datteln, schwarzen Oliven und reifen Tomaten, mit einem Hauch von Überreife, ein wenig erdig und mit rauchigen und röstigen Noten. Mit 15 % Alkohol ist er reif und kräftig, hat aber eine gute Säure und reichlich Tannine. Auch dieser Wein hat einen gewissen Restzucker, aber auch dieser bleibt unbemerkt. Dieser Wein braucht Zeit und/oder ein kräftiges Essen. 16.000 produzierte Flaschen. Er wurde im Juni 2024 abgefüllt.
 
Die alten Weinberge der Garnacha Tintorera befinden sich in einer Höhe von etwa 1.000 Metern über dem Meeresspiegel und sind auf gut durchlässigen, sandigen und kalkhaltigen Böden angepflanzt. Der Ertrag ist sehr gering und die Beeren sind sehr klein. Mazeration und Gärung im Edelstahltank, Malolaktik und anschließende Reifung für 15 Monate in französischer und zu einem kleinen Teil in amerikanischer Eiche. Intensive, lebhafte kirschrote Farbe. Interessantes und komplexes Aromen-Zusammenspiel, in dem Mineralität und sehr reife schwarze und rote Früchte hervorstechen, mit angenehmen Reminiszenzen an neues Holz. Im Mund ist er vollmundig, kraftvoll, dicht und reif, mit ausgewogener Säure und seidiger Textur, die uns mit einer originellen Süße in einem sehr langen Abgang überrascht. (Familia Gil)
 
26,90 EUR
35,87 EUR pro l
Bodegas Atalaya Juan Gil Laya DO Almansa 2023
90
Die "scharlachrote Essenz seiner Heimat"

beschreibt die Familie Gil ihren Laya. Gelegen zwischen der maritimen Levante und der Kontinentalität La Manchas bringen die alten Rebstöcke hier, in der DO Almansa, konzentrierte Trauben der Garnacha Tintorera (vielleicht besser bekannt als Alicante Bouschet) mit ihrem violetten Fruchtfleisch, und des Monastrell hervor. Ein spannender Wein, der Frische, Komplexität und Struktur vereint. Im Glas begegnet uns eine intensive kirschrote Farbe. Das Bouquet zeigt mit reifen Früchten sowie blumigen Noten eine ansprechende Komplexität. Am Gaumen lässt er bei aller Geschmeidigkeit und Vollmundigkeit die jugendliche Dynamik nicht vermissen. Süßliches Tannin und ein überzeugender Abgang vervollständigen den Bodegas Atalaya Juan Gil Laya DO Almansa 2023.
 
90 Punkte vom Wine Advocate für den Bodegas Atalaya Juan Gil Laya 2023 DO AlmansaLuis Gutiérrez beschreibt und bewertet den Bodegas Atalaya Juan Gil Laya 2023 DO Almansa (Januar 2025):

Der Einstiegswein 2023 Laya besteht zu 70 % aus Garnacha Tintorera und zu 30 % aus Monastrell von 30 Jahre alten Rebstöcken, die auf Kalkstein und steinigen Böden angebaut und in offenen Stahltanks vergoren wurden. Er wurde mit neutralen Hefen vergoren und reifte vier Monate lang in gebrauchten Fässern aus französischer Eiche, wo er auch eine malolaktische Gärung durchlief. Er ist fruchtbetont und leicht zu trinken, saftig, mit 14% Alkohol, einem pH-Wert von 3,79 und 5,6 Gramm Säure. Er hat eine sehr dunkle Farbe und ein ausdrucksstarkes Bukett, das an schwarze Oliven und Tomatenranken erinnert, Noten, die für die Rebsorte charakteristisch sind, mit einem Hauch von nördlicher Rhône. Am Gaumen ist er saftig und rund, mit geschliffenen Tanninen. Er ist weit über seinem Preisniveau. Es wurden 160.000 Flaschen produziert, während normalerweise über 250.000 hergestellt werden. Er wurde im Mai 2024 abgefüllt.
 
7,50 EUR
10,00 EUR pro l
La Atalaya del Camino 2021
Die Trauben der Garnacha Tintorera und der Monastrell stammen aus Weinbergen im Almansa-Gebiet in einer Höhe von 700 bis 1.000 Metern über dem Meeresspiegel, die auf sandigen Böden mit einem hohen Anteil an Kalkstein am Boden angepflanzt sind. Die Trauben werden getrennt vergoren, so dass nach der Reifung in französischen Eichenfässern ein Wein von großer Komplexität entsteht. Der Bodegas Atalaya Juan Gil La Atalaya del Camino DO Almansa 2021 ist von intensiver und lebendiger roter Farbe mit violetten Reflexen und zeigt eine kräftige und komplexe Nase mit Aromen von roten Früchten und Gewürzen. Originell und sehr interessant, so beschreibt das Familienweingut Gil den La Atalaya, mit einer großartigen Struktur, fleischig und ausgewogen mit einem langen und sehr angenehmen Abgang.

 
89 Sucklingpunkte für den La Atalaya del Camino 2021 Bodegas Atalaya Juan Gil DO AlmansaVerkostet von Zekun Shuai für James Suckling (September 2024):

Rich and a bit jammy on the nose with brooding dark cherries, violets and pulpy, purple fruit. Full and quite flavorful on the palate with creamy tannins, and generous black and purple fruit in the finish. Vegan. Drink now.
 


Den Jahrgang 2021 hat man im Hause Robert Parker noch nicht bewertet. Zum La Atalaya del Camino 2020 Bodegas Atalaya Juan Gil DO Almansa schrieb Luis Gutièrrez im April 2022: "Ich habe auch den 2020er La Atalaya del Camino aus einem klassischen Jahrgang mit weniger Alkohol, höherem Säuregehalt und mehr Ausgewogenheit verkostet. Es handelt sich um einen Verschnitt aus 85 % Garnacha Tintorera und 15 % Monastrell von trocken bewirtschafteten, kopfgeschnittenen Rebstöcken, die auf Kalksteinböden gepflanzt sind und im Durchschnitt 45 Jahre alt sind. Er wurde in offenen Stahltanks mit neutralen Hefen vergoren und reifte ein Jahr lang in französischen Eichenfässern. Er wirkt harmonisch und integriert, noch jung und ein wenig cremig, aber er wurde erst einen Monat vor meiner Verkostung abgefüllt. Er ist frischer und ausgewogener, der 2020er ist der harmonischste der drei Jahrgänge, die ich nebeneinander verkostet habe." 92 Punkte.
13,90 EUR
18,53 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Etiqueta Azul 2022 Juan Gil Blue Label Jumilla 2022
92
 BIO 
Das Blue Label steht für einen echten Klassiker im Hause Juan Gil. Eine Selektion von sehr alten Monastrell-Weinbergen mit geringem Erträgen sowie den Rebsorten Cabernet-Sauvignon und Syrah in der Blend. Die Weinberge liegen auf 700 Metern über dem Meeresspiegel. Nach dem Ausbau erhalten Sie einen Wein mit sehr guter bis kräftiger Konzentration. Sein Ausbau fand über 18 Monate in einer sorgfältigen Auswahl von französischen und amerikanischen Fässern statt.

Intensive kirschrote Farbe mit granatrotem Rand und kräftigem Aroma von schwarzen Früchten, Röst- und  balsamische Noten. Komplex und gut strukturiert, geschmeidig und reif, angenehm am Gaumen und sehr anhaltend, mit Röst-, Kakao- und Gewürznoten. Ausgewogen und harmonisch, schmackhaft und mit einem langen, eleganten Abgang, der von der "Süße" edler Tannine aus sehr reifen Früchten geprägt ist, die ihr Potenzial in der Flasche zeigen.
 
92 Punkte vom Wine Advocate für den Juan Gil Blue Label Jumilla 2022Im Januar 2025 von Luis Gutiérrez bewertet:

Der reguläre 2022 Blue Label (es gibt auch eine spezielle Cuvée im Jahr 2022) wurde immer noch in neuer Eiche gereift, aber es wurden weniger Toast und Fässer von Küfern verwendet, die den Wein weniger markieren. Er wurde aus einer Mischung aus 60 % Monastrell, 30 % Cabernet Sauvignon und 10 % Syrah hergestellt und hatte eine Reifezeit von 18 Monaten. Er ist aromatisch, würzig und röstig, mit Noten von Vanille und Zimt, reifen Beeren und Kräutern. Er ist reif mit 15,5% Alkohol, einem pH-Wert von 3,71, 5,5 Gramm Säure und drei Gramm Restzucker. Er ist von mittlerem bis vollem Körper mit reichlichen, feinkörnigen Tanninen und einigen Eichenaromen. 28.500 Flaschen wurden produziert. Er wurde im Mai 2024 abgefüllt.
26,50 EUR
35,33 EUR pro l
Bodegas El Nido Clio 2020 Jumilla - Juan Gil
92
En compañía placentera - in angenehmer Gesellschaft: Aus der konzentrierten und durchdringenden Frucht des Cabernet Sauvignon entstehen krautige und leicht würzige Aromen, der Monastrell verleiht dem Cuvée Brombeere und etwas Unterholz. So entsteht ein hervorragender Rotwein, der bereits als Mythos gilt. Intensiv und hochkonzentriert mit einem sehr intelligenten Einsatz von Holz, wobei balsamische und mineralische Aromen die Fruchtnoten zu keinem Zeitpunkt verdrängen. Zum ersten Jahrgang 2002 des Gemeinschaftprojekt der Familie Gil und des renommierten Winzers Chris Ringland aus Barossa bemerkte einst Robert Parker: "This wine is just one more reason why the wine world is more exciting than ever!" Und daran hat sich nichts geändert. Hohe Punkte vom spanischen Weinführer Guía Peñín für den Bodegas El Nido Clio DOP Jumilla sind fast schon obligatorisch.
 
 
92 Sucklingpunkte für denZekun Shuai schreibt als Senior Editor für James Suckling über den Bodegas El Nido Clio DOP Jumilla 2020 (Juni 2023):

Some wet herbs, tree bark, black walnuts and chocolate to the blackberry fruit. Rich and flavorful on the palate with a full body and concentrated, generous center palate. Tight and fine-grained tannins. Long and flattering. 16% alcohol, but not intrusive. Drink now.
 
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den El Nido Clio 2017Luis Gutierrez beschreibt den El Nido Clio 2019 im April 2022 wie folgt:
JG 2020 ist noch nicht bewertet
Next to the 2018, I also tasted the 2019 Clio, a similar blend of 70% Monastrell and 30% Cabernet Sauvignon from a vintage marked by torrential rains caused by the DANA storm in September that delivered 200+liters of rain. It fermented in stainless steel with neutral yeasts and matured in French and American oak barrels for 23 months. It's slightly lower in alcohol than the 2018, 15.5%. I think the Cabernet was more noticeable here and it added a certain freshness to the wine, which, coupled with a little less alcohol, made the wine come through as a little cooler and more continental. All within the Chris Ringland style, of course... 50,000 bottles produced. It was bottled in September 2020.
49,90 EUR
66,53 EUR pro l
Juan Gil Monastrell Yellow Label Jumilla DOP 2023
89
 BIO 
Kraftvoll, sauber und komplex

Der gelungene Einstiegs-Monastrell von der Gil-Estate. Die Trauben für den Juan Gil Monastrell Yellow Label Jumilla DOP stammen aus den Weinbergen rund um der Kellerei auf einer Höhe von 700 Metern nordöstlich von Jumilla. Dieser Wein hat eine intensive und lebendige kirschrote Farbe. In der Nase ausgestattet mit sehr attraktiven Fruchtaromen, Noten von reifen Früchten aber auch Anklängen an neues Holz. Im Mund gut strukturiert, lebendig und schmackhaft, vollmundig, ausgewogen, mit einem angenehmen Abgang und sehr gutem Nachhall.
 
89 Punkte vom Wine Advocate für denParker im Januar 2024:

Die Albacea 2022 ist das Juan Gil Gelbe Label in anderen Märkten. Es stammt aus biologisch angebauten Monastrell-Trauben, die vier Monate lang in französischen und amerikanischen Eichenfässern gereift sind. Es ist primär, saftig und mediterran, mit Noten von Beeren, Kräutern und einem Hauch von Honig und Bienenwachs. 30.000 Flaschen werden mit dieser Marke beschriftet, der Rest, bis zu 12.000 Flaschen, wird mit dem Juan Gil gelben Etikett verkauft.

7,50 EUR
10,00 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Chateau Laroque 2022 Saint Emilion
95
93-94
95
94
97
Den Chateau Laroque 2022 Saint Emilionverkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: 95 - MUST HAVE - Again!
Den Chateau Laroque 2022 aus Saint Emilion habe ich wie folgt verkostet:

Die Nase ist dunkel und kraftvoll, mit einem sehr präsent kirschigen Kern, umrahmt von kleinen dunklen Waldbeeren, eine steinig kühle Nuance kommt ins Spiel, auch ein feiner Schokotouch. Erstaunlich wie konstant der Wein sich über die Jahrgänge hinweg zeigt. Im Mund ist er saftig bis fleischig, das Tannin ist ganz harmonisch abgestimmt, die Kirsche ist auch im Mund sehr präsent. Er hat alle Anlagen die es braucht, der Ausbau sollte einen schon früh zugänglichen Laroque hervorbringen.
 
95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2022 Saint EmilionVon Antoni Galloni im Januar 2025 degustiert:

Der 2022 Laroque ist aus der Flasche sogar noch besser als im en primeur Status. Dunkel, reich und umhüllend, ist der 2022er wirklich beeindruckend. Schwarze Kirsche, Leder, Lakritze, getrocknete Kräuter und Mokka rasen über den Gaumen. Der Wein zeigt hervorragende Tiefe und Nuancen und fängt dabei die gesamte Fülle des Jahrgangs ein. Laroque ist eindeutig einer der unentdeckten Schätze des Jahres. Hervorragend.
 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:97 Punkte
Hervorragende Qualität mit Spannung und Frische – die fleischigen schwarzen Früchte werden von mineralischem Stahl, zerstoßenem Schiefer und sanfterem Wachs untermalt. Klar definierte schwarze Früchte, saftig, lebendig und voller Energie – ein Wein, den man im Auge behalten sollte. 3,55 pH, reduktive Reifung auf der Feinhefe, erste Abfüllung nach sechs Monaten. Die Lese fand vom 14. bis 30. September statt. Der Weinberg liegt auf dem Kalksteinplateau und den Hängen an einem der höchsten Punkte von Saint-Émilion in Saint-Christophe-des-Bardes. Eigentümer ist die Familie Beaumartin, unter der Leitung von David Suire.
 
95 Puntke vom Wine Advocate für denWilliam Kelley hat den Chateau Laroque 2022 aus Saint Emilion wie folgt verkostet:

Der 2022 Laroque hat sich in der Flasche hervorragend entwickelt und bietet Aromen von Cassis, Pflaumen, Bleistiftspänen und Veilchen. Am Gaumen präsentiert er sich mittel- bis vollmundig, elegant und lebendig – rein, konzentriert und durchdringend. Harmonisch und perfekt integriert, kommt die Identität dieses Kalkstein-Terroirs hier besonders gut zur Geltung.
 
97 Punkte von Jeb Dunnuck für den Jeb Dunnuck hat den Chateau Laroque 2022 aus Saint Emilion wie folgt verkostet:

Der Grand Vin 2022 Château Laroque besteht zu 98 % aus Merlot und 2 % aus Cabernet Franc. Er wurde in 60 % neuem Holz ausgebaut, darunter auch größere Fässer und ein Anteil in Foudres. Wunderschöne Aromen von schwarzen Himbeeren, Frühlingsblüten, Graphit sowie mineralischen und steinigen Noten entfalten sich in diesem beeindruckend komplexen, mittel- bis vollmundigen Wein. Mit reifen, polierten Tanninen, perfekt integrierter Säure und ultrafeinen Tanninen wird er mindestens 30 Jahre lang wunderbar reifen. Der Alkoholgehalt liegt bei 14,7 % mit einem pH-Wert von 3,4. Ein absolut beeindruckender Wein! Kaufen Sie eine Kiste für Ihren Keller – Sie werden es mir später danken.
 
34,95 EUR
46,60 EUR pro l
Domaine Saint Damien 2022 Plan de Dieu Vieilles Vignes Cotes du Rhone Villages AOC
89-91
 BIO 

89-91 Punkte vom Wine Advocate für den Bewertet von: Joe Czerwinski:

Eines der Schnäppchen im Saint Damien-Keller ist der 2022 Cotes du Rhone Villages Plan de Dieu Vieilles Vignes, der an dem Tag, an dem ich das Weingut besuchte, abgefüllt wurde. Ein Blend aus Grenache und Mourvèdre, der in Beton ausgebaut wurde, bietet Aromen von von der Sonne erwärmten Steinen und schwarzen Kirschen. Körperreich und samtig strukturiert, ist er vielleicht ein wenig warm, mit Anklängen von würzigem Pfeffer und Lakritze im Abgang.
Trinktfenster: 2023 - 2030 
 

Der Saint Damien Plan de Dieu Vieilles Vignes ist eine bemerkenswerte Cuvée aus den Weinbergen der Plan de Dieu-Appellation in der Gemeinde Violès. Dieser Wein spiegelt die einzigartige Terroir-Prägung und klimatischen Bedingungen dieser Region wider und bietet eine faszinierende Mischung aus Grenache, Carignan und Mourvèdre.

Die Weinberge des Saint Damien Plan de Dieu Vieilles Vignes sind geprägt von den alten Grenache-Reben, die bereits seit 1948 gepflanzt sind, sowie jüngeren Mourvèdre-Reben aus dem Jahr 2010. Diese Vielfalt an Rebsorten und Altersstufen verleiht diesem Wein Komplexität und Tiefe.

In der Vinifikation dieses Weins wird die Traubenmischung nach der Maischegärung und einer 30-tägigen Fermentation in Betontanks verschnitten. Diese traditionelle Methode ermöglicht es, die charakteristischen Eigenschaften der einzelnen Rebsorten zu bewahren und eine ausgewogene Cuvée zu schaffen. Der Saint Damien Villages Plan de Dieu Vieilles Vignes reift dann 8 Monate lang in Betontanks, bevor er ohne Klärung oder Filtration abgefüllt wird.

Das Ergebnis ist ein Wein von beeindruckender Tiefe und Komplexität, der durch Aromen von dunklen Früchten, Gewürzen und erdigen Noten besticht. Mit seiner harmonischen Struktur, feinen Tanninen und langem Abgang ist dieser Villageswein ein wahres Meisterwerk aus der südlichen Rhône.

Der Saint Damien Cotes du Rhone Villages Plan de Dieu Vieilles Vignes wird ohne Zweifel Weinliebhaber und Kenner gleichermaßen begeistern und ist ein exzellentes Beispiel für die handwerkliche Kunst und das Terroir-Verständnis von Domaine Saint-Damien. Tauchen Sie ein in die Welt der anspruchsvollen Gigondas-Weine mit diesem außergewöhnlichen und charaktervollen Tropfen.
 

 
12,90 EUR
17,20 EUR pro l
Domaine Saint Damien 2022 Gigondas Vieilles Vignes
91-93
94-96
 BIO 
Der 2022 Gigondas Vieilles Vignes, bestehend aus 80% Grenache und 20% Syrah, präsentiert sich als vollmundig, unglaublich strukturiert, aber gleichzeitig nahtlos und elegant. Der Wein zeigt reichhaltige dunkle Früchte, typische südliche Rhône-Noten von Lakritze, gerösteten Kräutern und Gewürzen, reife Tannine und einen großartigen Abgang. Jeb Dunnuck bezeichnet den Wein als eine weitere sensationelle Leistung dieses Weinguts, das sich kontinuierlich steigert und von Stärke zu Stärke geht.

Domaine Saint-Damien, auf den unteren Ebenen von Gigondas gelegen, produziert vier verschiedene Gigondas-Weine, darunter die Vieilles Vignes, die eine Cuvée aus verschiedenen Parzellen und Jahrgängen ist. Die Weine bestehen hauptsächlich aus Grenache, werden entrappt und reifen in Foudre und Tank, wobei der Clovis Saurel in demi-muids ausgebaut wird. Jeb Dunnuck lobt diese Weine als brillant, mit vielen Schichten und Strukturen, die ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Insgesamt spiegelt die Verkostungsnotiz von Jeb Dunnuck eine begeisterte Anerkennung für den 2022 Gigondas Vieilles Vignes von Domaine Saint-Damien wider, der für seine hohe Qualität, Komplexität und Wertigkeit gelobt wird. Der Wein zeichnet sich durch seine Ausgewogenheit, Struktur und Aromenvielfalt aus und verspricht ein großartiges Trinkerlebnis für Liebhaber von südlichen Rhône-Weinen.
 
91-93 Punkte vom Wine Advocate für den Bewertet von: Joe Czerwinski

Der 2022 Gigondas Classique Vieilles Vignes (noch nicht abgefüllt, als ich letzten Sommer besuchte) bietet eine feine Balance zwischen roten und schwarzen Früchten, wobei rote Himbeeren auf schwarzen Kirschen thronen. Er ist körperreich, reichhaltig und konzentriert, mit einem langen, samtigen und tanninhaltigen Finish. Er wird etwas mehr Zeit brauchen als der zugänglichere 2021.

Trinkfenster: 2025 - 2035
 
94-96 Punkte Jeb Dunnuck für den Der Domaine Saint Damien 2022 Gigondas Vieilles Vignes wird im Oktober 2023 wie folgt beschrieben:

Möglicherweise mein Favorit der drei, der 2022 Gigondas Vieilles Vignes (80% Grenache und 20% Syrah) bietet ein vollmundiges, unglaublich strukturiertes, aber nahtloses und elegantes Profil, zusammen mit vielen fleischigen dunklen Früchten, etwas klassischem südlichen Rhône-Lakritz, gerösteten Kräutern und Gewürznoten, reifen Tanninen und einem großartigen Finish. Es ist eine weitere sensationelle Leistung dieses Weinguts, das sich kontinuierlich verbessert.
 
 
21,90 EUR
29,20 EUR pro l
Chateau Joanin Becot 2019 Cotes de Castillon
93
91
91
92
91 Suckling Punkte für den Chateau Joanin Becot 2019 Cotes de CastillonJames Suckling über den Chateau Joanin Becot 2019 Cotes de Castillon:
A perfumed nose of cherries, currants, plums, violets, clay and baking spices. Medium-bodied with fine tannins. Fruity and balanced with a fresh, supple finish. 75% merlot and 25% cabernet franc. Drink from 2023.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Joanin Becot 2019 Johann Castaing im April 2023:
Juliette Bécot (also of Château Beau-Séjour Bécot in Saint-Émilion) has done great work in this vintage! The 2019 Joanin Bécot reveals an abundance of cassis, blueberry, flower and violet aromas overlaid with a nuance of graphite. Medium to full-bodied, the palate is perfectly balanced and framed by fine, controlled tannins and power. This wine made a significant impression on me.
 
91 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Joanin Becot 2019 Cotes de CastillonFür den Wine Spectator verköstigte James Molesworth denChateau Joanin Becot 2019 Cotes de Castillon:
Juicy and direct, featuring a mix of black cherry and red currant fruit that stretches out nicely, with singed alder and tobacco notes and a subtle chalky thread that guides the flavors through the finish. Merlot and Cabernet Franc. Drink now through 2029.
 
92 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Joanin Becot 2019 Cotes de CastillonJeb Dunnuck im April 2022:
Mulberries, ripe cherries, tobacco leaf, and chalky mineral notes all emerge from the 2019 Château Joanin Bécot, another pure, incredibly elegant, balanced beauty from this family. Readers who love vibrant, elegant, yet still concentrated and impeccably made Bordeaux will love this medium-bodied, seamless 2019 that can be drunk any time over the coming 10-15.
 
22,90 EUR
30,53 EUR pro l
Chateau Senejac 2019 Haut Medoc
90-92
92
90
 
92 Suckling Punkte für den Chateau Senejac 2019 Haut MedocJames Suckling über den Chateau Senejac 2019 Haut Medoc:

14 Jan, 2022 – Currant, berry and tobacco aromas and flavors with some thyme and coffee bean. Full-bodied, chewy and polished. Needs time to soften. Try after 2024.

 
90 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Senejac 2019 Haut MedocUnd Neal Martin (Vinous) zum Chateau Senejac 2019 Haut Medoc:

The 2019 Sénéjac, matured in 30% new oak, has retained its lovely mulberry and raspberry scents on the nose, though it’s perhaps a little livelier and more vivacious than I remember from barrel. The palate is medium-bodied and elegant, with fine tannins, tart red fruit and gentle grip. That salinity is still intact, and there’s a bit more length than before. Very fine.
 
17,90 EUR
23,87 EUR pro l
Ca dei Frati Lugana I Frati 2023
Der I Frati Lugana 2017 von Ca dei Frai zählt zu unseren Best Sellern Der Ca dei Frati I Frati Lugana besteht aus 100% Trebbiano di Lugana.

Er ist der ganze Stolz des Hauses Ca dei Frati. .... dieser Wein, der sie berühmt hat werden lassen und auch weiterhin das Image des Unternehmens ist. Es hat eine direkte Verbindung zu seiner Rebsorte, der Turbiana, der einheimischen Rebe. Er war als Jahrgangswein gedacht, zeigt sich aber nach einigen Jahren nach dem Abfüllung von seiner besten Seite. In seiner Jugend ist er frisch, geradlinig und besitzt große Finesse und Eleganz mit zarten Noten von weißen und Balsamico-Blüten, Aprikosenduft und Mandeln. Die Zeit ermöglicht es ihm, sich zu entwickeln, die Mineralnoten entschiedener auszudrücken und so seine Komplexität mit jodierten Düften, Gewürzen und kandierten Früchten zu gewinnen. Im Mund ist er dank seiner würzigen Essenz, begleitet von lebhafter und überschwänglicher Säure fähig, den ganzen Gaumen zu umfassen. Als junger Wein sollte er mit etwa 10 Grad zu kalten oder lauwarmen, aber delikaten Vorspeisen serviert werden und begleitet dampfgegarte oder gegrillte Fischgerichte.

Der 2023 wurde von den Kritikern noch nicht bewertet. Daher die Falstaff-Notizen für den Vorgänger:
 
91 Punkte vom Falstaff für den Ca dei Frati Lugana I Frati 2022Die Bewertung des  Falstaff für den Ca dei Frati Lugana I Frati 2022:

Helles Strohgelb mit grünlichem Schimmer. In der Nase etwas verhalten, reife Frucht und gelbe Blüten, im Nachhall Küchenkräuter. Toller Körper, satter Fruchtschmelz mit leichtem Druck, reichhaltig und intensiv, anhaltend.
Nicht käuflich
Ca Del Lago Lugana 2023


Nur wenige Schritte vom Südufer des Gardasees entfernt wachsen die Trauben für diesen Lugana. Der Ca' del Lago duftet nach weißen Blüten, reifen Birnen und Zitrusnoten. Im Geschmack spritzig und erfrischend, langanhaltend mit mineralischem Schmelz.
10,95 EUR
14,60 EUR pro l
Etiqueta Azul 2022 Juan Gil Blue Label Jumilla 2022
92
 BIO 
Das Blue Label steht für einen echten Klassiker im Hause Juan Gil. Eine Selektion von sehr alten Monastrell-Weinbergen mit geringem Erträgen sowie den Rebsorten Cabernet-Sauvignon und Syrah in der Blend. Die Weinberge liegen auf 700 Metern über dem Meeresspiegel. Nach dem Ausbau erhalten Sie einen Wein mit sehr guter bis kräftiger Konzentration. Sein Ausbau fand über 18 Monate in einer sorgfältigen Auswahl von französischen und amerikanischen Fässern statt.

Intensive kirschrote Farbe mit granatrotem Rand und kräftigem Aroma von schwarzen Früchten, Röst- und  balsamische Noten. Komplex und gut strukturiert, geschmeidig und reif, angenehm am Gaumen und sehr anhaltend, mit Röst-, Kakao- und Gewürznoten. Ausgewogen und harmonisch, schmackhaft und mit einem langen, eleganten Abgang, der von der "Süße" edler Tannine aus sehr reifen Früchten geprägt ist, die ihr Potenzial in der Flasche zeigen.
 
92 Punkte vom Wine Advocate für den Juan Gil Blue Label Jumilla 2022Im Januar 2025 von Luis Gutiérrez bewertet:

Der reguläre 2022 Blue Label (es gibt auch eine spezielle Cuvée im Jahr 2022) wurde immer noch in neuer Eiche gereift, aber es wurden weniger Toast und Fässer von Küfern verwendet, die den Wein weniger markieren. Er wurde aus einer Mischung aus 60 % Monastrell, 30 % Cabernet Sauvignon und 10 % Syrah hergestellt und hatte eine Reifezeit von 18 Monaten. Er ist aromatisch, würzig und röstig, mit Noten von Vanille und Zimt, reifen Beeren und Kräutern. Er ist reif mit 15,5% Alkohol, einem pH-Wert von 3,71, 5,5 Gramm Säure und drei Gramm Restzucker. Er ist von mittlerem bis vollem Körper mit reichlichen, feinkörnigen Tanninen und einigen Eichenaromen. 28.500 Flaschen wurden produziert. Er wurde im Mai 2024 abgefüllt.
26,50 EUR
35,33 EUR pro l
Kanonkop Estate Wine 2020 Paul Sauer
Mit dem Estate Paul Sauer 2015 war es Kanonkop gelungen, einen der besten Jahrgänge ever in der Geschichte des südafrikanischen Weinbaus zu produzieren. Tim Atkin, der britische Master of Wine sowie einflussreicher Weinkritiker und Journalist hatte in seinem siebten fast 2000 Weine umfassenden Tatsingreport die Bordeaux Blend Ikone von Kanonkop "Paul Sauer 2015" mit der Höchstnote von 100 Punkten bewertet. Für den Jahrgang 2018 nun vergibt der südafrikanische Master of Wine Greg Sherwood 97 Punkte.

Tasting Note: Die satte rubinrote Farbe wird durch eine Reihe von Düften ergänzt, die man typischerweise mit dem Kanonkop Estate Wine Paul Sauer assoziiert: frische Kräuter, gepflügte Erde, Bleistiftspäne, Gewürze, rote und schwarze Früchte. Obwohl der Wein berauschend und duftend ist, bleibt er klassisch und raffiniert, mit einer äußerst eleganten Struktur. Die Tannine sind präzise, und bilden zusammen mit dem geschickten Einsatz von neuem Eichenholz die perfekte Kulisse für das komplexe Fruchtspektrum. Der Abgang ist saftig und würzig, mit vielschichtigen Noten von roten Früchten und gepökeltem Fleisch in einem langen, noch jugendlichen Abgang.
 
54,95 EUR
73,27 EUR pro l