Weingut Franz Keller Chardonnay Kirchberg VDP Grosses Gewächs Baden 2021
Weingut Franz Keller 2021 Chardonnay Kirchberg GG

weiteres von

Weingut Franz Keller 2021 Chardonnay Kirchberg GG

Art.Nr.:
2021008115
GTIN/EAN:
4011310001096
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Deutschland
Region:
Baden | Kaiserstuhl
Lage:
Oberrotweiler Kirchberg
Rebsorte(n):
Chardonnay
Bodenformation:
Kalkhaltiger vulkanischer Schotter (Phonolith)
Qualitätsstufe:
DQW Baden | VDP Große Lage
Ausbau::
12 Monate 350l Eichenholzfässern (35 % Neuholzanteil) 6 Monate im Edelstahltank auf der Vollhefe
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkork
dekantieren / karaffieren:
ja
Trinktemperatur (in Grad °C):
10 – 12
Glasempfehlung:
Gabriel Universal StandArt | Zalto DenkArt Weisswein
Alkoholgehalt in Vol.%:
12,5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Weingut Franz Keller | Badbergstr. 44, D-79235 Vogtsburg-Oberbergen
71,00 EUR

94,67 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Weingut Franz Keller Spätburgunder Schlossberg VDP Grosses Gewächs Baden 2019
NEU
Der Schlossberg im nördlichen Teil von Achkarren, einem Ortsteil von Vogtsburg, mit seinen fast 112 Hektar als VDP.Große Lage klassifizierten Anbaufläche ist die Heimat einige Spätburgunder-Parzellen des Weingutes Franz Keller. Diese 20 bis 60 Prozent teilweise recht steile historische Lage ist von schwarzer Vulkanerde (Tephrit) geprägt und nur mit viel Handarbeit zu bewirtschaften. Die Parzellen werden von bis zu 4 Meter hohen Trockenmauern gesichert, in welchen Eidechsen, Schlangen und Feuersalamander Schutz suchen. Die 20-30 Jahre alten Reben wurden per sélection massale vermehrt.

Rauchig-mineralische Kirschfrucht und dezent-nussige Holzwürze sowie Aromen von Nelken und weißem Pfeffer. Angenehme Säure- und Tanninstruktur, langer Abgang.

Der Falstaff | Ulrich Sauter gab dem Weingut Franz Keller Spätburgunder Schlossberg VDP Grosses Gewächs Baden 2019 94+ Punkte: "Würzige Nase, Pfeffer, Schattenmorelle, etwas Menthol, auch floral. Am Gaumen trocken und mit präsenter Säureader in einem kompakt gebauten Körper, die Gaumenfrucht ist noch verschlossen, mineralisch getönt und mit kraftvollem Gerbstoff. Jung und talentiert." (01.10.2021, Tasting Große Gewächse)
 
70,00 EUR
93,33 EUR pro l
Weingut Franz Keller Spätburgunder Bassgeige VDP Erste Lage Baden 2021


Kirschfruchtig, würzig, herrlich frisch und gut eingebundene Tannine - der dezente Holzeinsatz unterstützt den Sortencharekter des Spätburgunders aus diesem besonderen Terroir aufs Beste.
 
26,50 EUR
35,33 EUR pro l
Weingut Franz Keller Spätburgunder Kirchberg VDP Grosses Gewächs Baden 2020
 
Der Oberrotweiler Kirchberg, vom Gault-Millau zu einer der besten Lagen am Kaiserstuhl erkoren, ist mit seiner südwestlichen Exposition dem Wetter aus der burgundischen Pforte besonders ausgesetzte. Die Kellerschen Parzelle mit kalkhaltigem, vulkanischen Schotter (Phonolith) wurde 1975 angelegt.

Deutliche, helle Frucht untermalt von floralen Aromen (Hibiskus, Rosen). Tannin bereits gut eingebunden. Kirchberg Spätburgunder im Vergleich zum Eichberg/Schlossberg eher feminin und zurückhaltend.


Der 2020er Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Hier die tasting note für 2018:

94+ Punkte vom Wine Advocate für denStephan Reinhardt am 31. März 2021 über den Weingut Franz Keller Spätburgunder Kirchberg VDP Grosses Gewächs Baden 2019:

Keller's 2018 Kirchberg Spätburgunder GG is very fine, bright and elegant on the nose. The wine has a juicy-silky palate with good intensity, very fine tannins and remarkably fine acidity, whereas the finish is tight and nervy, long and complex and full of promises. Tasted in Wiesbaden in August 2020.
 
56,00 EUR
74,67 EUR pro l
Wagner Stempel 2020 Riesling Heerkretz GG Grosses Gewächs
98
 BIO 
 
98 Sucklingpunkte für den James Suckling am 03. Februar 2022 über den Wagner Stempel 2020 Riesling Heerkretz GG Grosses Gewächs:

This is so delightful in the nose, but there are so many dimensions to the aromas that it's not easy to grasp this, without sinking into this enormously complex wine. The aromas range from leaves and flowers, dripping after a tropical downpour, to ripe stone fruit, all the shades of citrus zest and delicate spice Tightly wound on the very concentrated, silky palate with minerality that's almost off the scale. So saline and so mouthwatering at the super-long finish. From organically grown grapes. Drink or hold.

Die Weinbeschreibung des Herstellers:
Klare, hellgelbe Farbe. Filigraner und komplexer Duft, dominiert von Fruchtaromen wie Pfirsich und Maracuja, unterlegt mit vegetativen, kräuterigen Noten wie Minze und Zitronenmelisse. Trocken, frische und animierende Säure, prägnant mineralischer Körper, hohes Volumen bei großer Länge und hoher Balance.

Und über die Lage:
Der Name Heerkretz bezeichnet einen vulkanischen Steilabbruch im Süden von Siefersheim. Ein völlig windoffener, schroffer Steilhang, der dem Wetter aus meist westlicher Richtung völlig schutzlos und ohne Barrieren ausgesetzt ist. Die gesamte Lage ist stark zerklüftet mit vielen Geröllhalden, Steinbrüchen, Senken und exponierten, windoffenen Hangteilen und steht insbesondere nachts unter Kaltlufteinfluss. Diese Gegebenheiten verleihen den Weinen ihren rassigen Charakter mit einem subtilen, vielschichtigen Duft, der animierenden Säure, einer fast salzigen Mineralität und dem kraftvollen, konzentrierten Körper.
 
Nicht käuflich
Weingut Franz Keller Grauburgunder vom Löss Gutswein Baden 2022





Frische Fruchtaromen treffen auf reife Noten von Ananas und Williams-Christ-Birne, im Abgang wird diese Fruchtigkeit von kräutriger Würze und einem schönen Trinkfluss abgerundet.





 
12,50 EUR
16,67 EUR pro l
Weingut Franz Keller Grauburgunder Bassgeige VDP Erste Lage Baden 2022

Einzigartige Lage, besonderes Terroir:

Dezent gelbfleischige Frucht, ohne reif zu wirken, Weinbergspfirsich, heuig/ kräuterige Begleitaromatik, minimale Holzprägung, mittlere Säure mit saftiger Frucht, angenehme Herbe die für Trinkfluss sorgt und ein langes, salziges Finish - so sieht das Weingut ihren Grauburgunder Bassgeige VDP Erste Lage Baden 2022.

Die Verkostungsnotiz von Marian Henß (Januar 2024):
Farbe: Leuchtendes Strohgelb mit leichter Tendenz zu einem Orange und hellen Reflexen. Nase: Ein sehr einladender und tiefer Duft nimmt den gesamten Raum des Glases ein. Allen voran schreiten die hellen Früchte. Kandierte Quitte, saftige Birne, Pfirsich und ein Hauch Ananas. Hinter der Frucht taucht eine sehr hefige Note auf, die sowohl an warme Brioche als auch gedeckten Kuchen mit warmem Apfel hervorbringt. Eine Brise Zimt und Nelke mischt sich darunter. Weiße Blüten breiten sich nun langsam aus. Mandel, Apfel, aber auch Jasmin und Orchidee bieten ein bereits Spektrum an floralen, eleganten Akzenten. Dahinter reiht sich direkt eine Vielzahl heimischer Gartenkräuter ein. Gaumen: Gekonnt und selbstbewusst fließt er über den Gaumen. Grauburgunder mit viel Anspruch. Er ruht dabei absolut in sich. Die Frucht ist keineswegs aufdringlich, aber deutlich zu erkennen. Ein zarter Schmelz schmeichelt der Frucht dieses sonst sehr trockenen Weines. Die hefige Komponente der Nase wird auch am Gaumen sehr gut wahrnehmbar. Ein feiner Bitterton gönnt ihm Akzente und sorgt für reichlich Abwechslung. Dieses Spiel aus Frucht und herben Noten animiert total. Hinten raus brilliert er durch ein reines, salziges Finish von enormer Länge. (copyright Marian Henß und Vinatirel)
19,50 EUR
26,00 EUR pro l
Franz Keller Sekt Pinot Rose Brut 2019
Ein weiterer schöner Schaumwein vom Kaiserstuhl in unserem Sortiment.

Dezente Roséfärbung, mit typischen Spätburgunderaromen, nach Kirschen und Beeren, angenehm eingebundene Säure, milde Gerbstoffe, schöner Abgang - so das Weingut über ihren Pinot Rose 2019 Brut.
21,50 EUR
28,67 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Domaine Jean-Marc Bouley AOC Volnay 2019 für nur 69€ jeFlasche
 
Auf 2 Hektarn in der Gemeindeappallation Volnay produzieren das Weingut ihren Domaine Jean-Marc Bouley AOC Volnay 2019. Die Pinot-Reben sind durchschnittlich 25 Jahre alt und verteilen sich auf 5 unterschiedliche Parzellen am Ober- und am Unterhang mit südöstlicher Ausrichtung. Im Weinberg, so die Auskunft der Domaine, wird auf chemische Düngemittel und Unkrautbekämpfung verzichtet. Nach der Gärung in offenen Fässern erfolgt der 18-monatige Ausbau im Holz.


Degustationsnotiz:

Farbe:

mittleres Granatrot, leicht transparent

Nase:
Der Volnay Village 2019 ist in der Nase frisch wie auch heftig und erinnert zusammen mit den leicht säuerlichen Noten von Berberitze und Cranberrys an ein Sauerteigbrot. Die Frucht wirkt hier heller und frischer als beim 2018er, dafür aber auch etwas fordernder und weniger voll und nobel. Dafür ist es ein sehr kompletter, stimmiger Volnay mit leicht ätherischen Anklängen.

Gaumen:
Am Gaumen wirkt der Volnay Village saftig und fast süffig. Man merkt direkt: Das hat Anspruch, bleibt aber im besten Sinne unkompliziert und macht einfach Lust auf mehr in der Kombination von roter Beerenfrucht, ein wenig Milchschokolade, Kräutern, ein wenig Feuerstein, Unterholz und Bresaola. Das Tannin ist, typisch für Bouley, elegant und pudrig, aber es ist leicht griffig, und die Säure ist ganz präzise.

Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt | Vinaturel, 29.09.2021)br />
 
69,00 EUR
92,00 EUR pro l