Die Suckling-Bewertung vom Oktober 2024:
Sehr saftiger Mango- und Ananascharakter mit einem Hauch von Chutney-Gewürzen am mittel- bis vollmundigen Gaumen machen diesen Wein zu einem Publikumsliebling. Seidig und elegant, mit einer gewissen Leichtigkeit, die ihn im langen, mäßig trockenen Abgang über den Gaumen gleiten lässt. Geerntet zwischen dem 8. und 16. November. Trinken oder aufbewahren.
Die Falstaff-Verkostungsnotiz vom Juni 2024:
Helles Grüngelb, Silberreflexe. Zart nach Wiesenkräutern, feine Nuancen von gelbem Kernobst, ein Hauch von Mango und Mandarinenzesten. Saftig, elegant, komplex, feine Fruchtsüße im Kern, frischer Säurebogen, mineralisch-salzig, ein lebendiger Speisenbegleiter, zeigt Länge und Potenzial.
Anne Krebiehl MW im Mai 2024:
Der Grüne Veltliner Rotes Tor Smaragd aus dem Jahr 2023 wurde in den auf Gneis basierenden Standorte ohne Lössauflage im gesamten Gebiet von Spitz gelesen. Reife grüne Birne, die in gelbe Steinobst und goldene Birnenschalen übergehen, bestimmen die Nase. Der Geschmack ist pfeffrig und weich, flüssig mit reichen, frischen, saftigen Früchten und einer fast pikanten Textur, die an die Birnenschalen erinnert. Die Länge des Weins ist erstaunlich, was bleibt, ist Würze, Textur und Geschmack. Exquisit. (Bone-dry)