Fattoria Petrolo (Toscana)

Fattoria Petrolo (Toscana)



Zum Weingut Petrolo:
Luca Sanjust has embarked on a whole slew of new projects at his beautiful estate located in the southeast part of Chianti, near the Chianti Classico boarder. His first priority is returning to a cru-specific philosophy. He sees his top wine, for example, less as an expression of Merlot than an expression of the Galatrona single-vineyard. The Boggina site is planted to Sangiovese, and Luca explains that this spectacular vineyard has existed since the 1700s. He has two new wines from this site (one aged in amphora and one aged in barrel) that symbolize two voices from a single site.

 
Galatrona Petrolo 2022 Merlot Val Arno di Sopra DOC
100
94
 BIO 
Große Struktur, Eleganz, Ausgewogenheit und Langlebigkeit

Galatrona ist der "Grand-Cru" des Merlot von Petrolo, der nur aus den Trauben des gleichnamigen Weinbergs hergestellt wird, der zwischen Ende der 80er und Mitte der 90er Jahre mit Bordeaux-Klonen von geringer Wuchsstärke bepflanzt wurde. Der besondere Boden, reich an Lehm in Kombination mit Schiefer, Mergel und Sandsteinen, ermöglicht die Konzentration aller edlen Bestandteile der Trauben, die für diesen Spitzenwein von grundlegender Bedeutung sind.

Luca Sanjust, der 1980 das Weingut seiner Eltern übernommen hatte, sagt: "Ein großer Wein muss neben der Rebsorte, aus der er gekeltert wird, auch die Sprache des Bodens sprechen, aus dem er stammt. Er muss nicht nur in erster Linie gut sein, sondern auch auf seine eigene Weise ein Klassiker, er muss die Geschichten der Menschen erzählen, die ihn gemacht und gedacht haben und die seit Generationen auf dieser Parzelle gelebt und gearbeitet haben".

 
100 Sucklingpunkte für den Galatrona Petrolo 2022 Merlot Val Arno di Sopra DOCVerkostungsnotiz von James Suckling (August 2024)

Die blumigen Aromen sind bezaubernd, mit Aromen von Veilchen, Flieder, Orangenschalen, Himbeeren, Rosenblättern und einigen Orangen. Er ist mittel bis vollmundig mit knackigen und offenkörnigen Tanninen, die cremig und schmeichelnd sind. Im Abgang ist er endlos. Knackig und energisch. Ein Wein, der nachdenklich macht und große Freude bereitet. Von solcher Reinheit. Es ist, als würde man perfekt gereiften Traubenmost essen. Reiner Merlot. In vielerlei Hinsicht trinkbar, aber er wird sich wunderbar ergänzen. Ein neuer Referenzpunkt für Merlot in Italien. Trinkbar nach 2028.
 
106,90 EUR
142,53 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Petrolo Torrione Toscana 2021
NEU
93
95
Luca Sanjust, der 1980 das Weingut seiner Eltern übernommen hatte, sagt: "Ein großer Wein muss neben der Rebsorte, aus der er gekeltert wird, auch die Sprache des Bodens sprechen, aus dem er stammt. Er muss nicht nur in erster Linie gut sein, sondern auch auf seine eigene Weise ein Klassiker, er muss die Geschichten der Menschen erzählen, die ihn gemacht und gedacht haben und die seit Generationen auf dieser Parzelle gelebt und gearbeitet haben".

Der Torrione ist ein Wein, der von Petrolo geschätzt wird, der ganz gezielt gewollt wurde von Lucia Bazzocchi Sanjust im Jahr 1988 und damals mit der Unterstützung des ehemaligen Weinberaters Giulio Gambelli hergestellt. Torrione markiert den Beginn des neuen önologischen Ansatzes des Weinguts, mit dem Ziel, Weine von höchster Qualität zu produzieren.

Torrione ist das „Château“ von Petrolo, eine Cuvée aus den Trauben aller Weinberge von Petrolo: nicht nur Sangiovese von Bòggina, sondern auch von anderen historischen Weinbergen des Guts, einschließlich Merlot von Galatrona und Cabernet Sauvignon von Campo Lusso. Ein perfektes Beispiel für einen ausgewogenen, klaren und tiefgründigen Rotwein. Ein Wein, der wie kein anderer die wahre Identität unseres Terroirs widerspiegelt.

 

93 Punkte vom Wine Advocate für den Petrolo Torrione Toscana 2021Verkostungsnotiz von Monica Larner am 21. März 2024:

Der Petrolo 2021 Torrione ist eine Cuvée aus 85 % Sangiovese, 10 % Merlot und 5 % Cabernet Sauvignon, die in Zement vergoren und in Eichenfässern unterschiedlicher Größe ausgebaut wird. Er präsentiert dunkle Fruchtaromen mit Anklängen von Brombeeren, Baumrinde, blauen Blüten und süßer Kirsche. Der Wein bietet eine mittelkräftige Intensität mit einem langen, seidigen Mundgefühl. Am Gaumen zeigt sich eine lebendige Säure im Abgang, begleitet von einem Hauch Chili-Schärfe. Mit einer Produktion von 50.000 Flaschen wird dieser Wein zu einem durchaus fairen Preis angeboten.
 
95 Sucklingpunkte für den Petrolo Torrione Toscana 2021Im Juli 2023 schreibt James Suckling zu dem Wein:

Einladende Aromen von dunklen und blauen Früchten, begleitet von subtilen Noten von Schokolade und Gewürzen, mit Anklängen von blauen Blüten und zerstoßenem Gestein. Mittel- bis vollmundig, komplex und strukturiert, aber gleichzeitig ätherisch und schwerelos. Hier treffen Großzügigkeit und Finesse aufeinander. Der Wein wirkt fließend, dynamisch und bereits jetzt sehr trinkfreudig, doch es lohnt sich, ihm noch ein paar Jahre in der Flasche zu geben. Aus biologisch angebauten Trauben.
25,50 EUR
34,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 2 (von insgesamt 2)