Fattoria La Massa Giorgio Primo 2019 IGT Toskana
Fattoria La Massa Giorgio Primo 2019 IGT Toskana

weiteres von

Fattoria La Massa Giorgio Primo 2019 IGT Toskana

Art.Nr.:
2021004010
GTIN/EAN:
8032568160973
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Italien
Region:
Toskana
Lage:
Panzano | Conca d Or
Rebsorte(n):
55% Cabernet Sauvignon | 40% Merlot | 5% Petit Verdot
Parker Punkte:
97+
James Suckling:
97
Falstaff:
99
Bodenformation:
Galestro | Lehm
Qualitätsstufe:
IGT
Ausbau::
Im französischen Barrique gereift
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
10 – 15 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren | 1-2 Stunden vor dem Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Bordeaux
unsere interne Kategorie:
under the radar Superstar
Alkoholgehalt in Vol.%:
14.5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Via Case Sparse 950020. Panzano in ChiantiToskana. Italien
95,00 EUR

126,67 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Giorgio Primo 2016 Toscana IGT La Massa
98
96
97


Wir stufen den Giorgio Primo ganz klar als den "Hidden Champion der Toskana" ein.
Es gibt wohl aktuell kaum einen Wein der Toskana. der derart gut bewertet ist und trotzdem so unter dem Radar fliegt. Im Prinzip ist daran nichts Schlimmes. aber es ist halt superschade. dass Sie an diesem unglaublichen Weingenuss vorbei gehen. Giampaolo Motta ist es mit dem Giorgio Primo über die letzte Dekade voll und ganz gelungen einen der besten Rotweine der Zentraltoskana und über diese Grenzen hinaus zu schaffen. Der Giorgio Primo 2016 besteht in diesem Jahrgang aus 55% Merlot. 40% Cabernet Sauvignon und  5% Petit Verdot. In der Regel ist der Giorgio Primo etwas mehr vom Cabernet dominiert. nicht so in dem herausragenden Jahrgang 2016! Denn auch bei La Massa ist der Merlot so perfekt gelungen. dass man gar nicht anders konnte (wollte). Sind es doch die grossen Merlotweine der Toskana in 2016 die Ihre All-Time-Highlights erreichten. Weine wie der 2016er Masseto (100 Parker Punkte). 2016er La Ricolma (100 Parker Punkte). 2016er Messorio (99 Parker Punkte). 2016er Redigaffi (98 Parker Punkte). 2016er Galatrona (98 Parker Punkte) und eben auch der Giorgio Primo 2016 mit 98 Parker Punkten markiert seinen eigenen Best Ever. Panzano hat es im Jahrgang 2016 ganz besondert gut getroffen. denn auch aus dem Nachbarweingut Fontodi kommt der Best Ever Flaccianello 2016 mit 100 Parker Punkten (nur leider ist dieser so gut wie nicht zu finden am Markt und kostet dann locker das doppelte des Giorgio Primo) somit ist der Flaccianello 2016 ganz klar ein Hypewein. Das alles zusammengenommen stützt unsere These. dass der 2016er Giorgio Primo ganz klar der Hidden Champion des Jahres ist. Und wenn eine Blend aus den edelsten Rebsorten des Bordelais nichts für Sie ist. bietet die Fattoria La Massa Ihnen mit dem 2016er Carla 6 in einer extrem kleinen Auflage (nur 4190 Flaschen) einen reinen Sangiovese der Spitzenklasse. Bitte behaupten Sie nicht wir hätten Sie also nicht ausreichend auf den Hidden Champion hingewiesen. Achtung. auch vom Giorgio Primo 2016 gibt es lediglich 16.000 Flaschen. für die ganze Welt!

Der Jahrgang 2016 markiert für Giampaolo Motta seine 25. Ernte. da kann man nur gratulieren. welch ein Jubiläum! Zu diesem Anlass trägt der Giorgio Primo 2016 La Massa ein Sonderlabel X X V.

98 Punkte vom Wine Advocate für denMonica Larner schreibt am 19. September 2019 über den Giorgio Primo 2016 wie folgt:

The consistency and depth of this wine is just incredible. Like the Carla 6. the 2016 Giorgio Primo shows an inky dark color. almost totally black. with penetrating fruit and long waves of rich fruit flavor throughout. George the First casts mesmerizing spells of spice. tar and smoke. This is a blend of 55% Merlot. 40% Cabernet Sauvignon and 5% Petit Verdot. This is another outstanding effort from Fattoria La Massa and its eccentric but visionary founder. Giampaolo Motta. Some 16.000 bottles. magnums. double magnums and other large formats were created.


97 Punkte vom Falstaff für denSattes. dunkles Rubin mit Violett. Dunkle Brombeerfrucht. dazu Maulbeeren und Cassis. sehr klar. sehr präzise. Viel dichtes Tannin. spannend. sehr dicht konstruiert. saftig. wie aus einem Guss.

Tasting: Toscana Centrale; 14.02.2020 Verkostet von: Othmar Kiem und Simon Staffler



96 Punkte vom Vinous-Team für denAntonio Galloni beschreibt den Giorgio Primo 2016 in seinem Tastingreport vom August 2019 "Chianti Classico - A modern Day Benchmark" wie folgt:

The 2016 Giorgio Primo is flat out stunning. It is also a rare Giorgio Primo in which Merlot takes the leading role. the last being 2007. A rush of blackberry jam. graphite. lavender. spice and menthol build as the 2016 shows off its potent. beautifully layered personality. Even with all of its fruit intensity. the 2016 retains terrific energy. tension and drive. All of the elements come together in a statuesque. arrestingly beautiful Giorgio Primo. The 2016 spent 16 months in French oak. 50% new. It is an absolutely unforgettable wine from La Massa and proprietor Giampaolo Motta and his team.


 
Nicht käuflich
Fattoria La Massa 2017 Carla 6 IGT Toskana reiner Sangiovese
94
96
95
94
 
Der Fattoria La Massa Carla 2017 IGT Toskana ist ein sortenreiner Sangiovese der Extraklasse. Eine Spitzenselektion aus dem Weinberg mit der Nummer 6, weshalb der Wein eigentlich richtig genannt Carla 6 heisst. Der Carla 2017 leutet mit einer runbinroten Farbe im Glas, in der Nase dominieren schwarze reife Kirsche und Süßholz, etwas Backpflaume und Anflüge von Tabak. Das rassige Tanningerüst gibt enorm viel Struktur, was diesen Carla 6 zu einem idealen Speisebegleiter macht. Aber mit etwas Luft wird aus dem Fattoria La Massa Clara 2017 IGT Toskana auch ein vorbildlicher Solist, der nicht nur wegen seiner Struktur auffällt, sondern auch wegen seiner mineralischen Ader und der intensiven Fruchtaromen im Mund, die hier jetzt eher an rote Früchte wie Kirsche und Himbeere erinnern.


94 Punkte vom Wine Advocate für denMonica Larner schreibt am 30. April 2021 über den Carla 6 aus dem Jahrgang 2017 wie folgt:

A pure expression of Sangiovese, the Fattoria la Massa 2017 Carla 6 is an exacting and precise expression of the grape with pure delineation and a long succession of cherry and wild berry aromas. Grapes are sourced from the slightly higher plot of vines to the right of the main drive that descends to the Fattoria la Massa winery. The wine is softly embroidered and detailed with integrated tannins and lots of glossy silkiness on the polished finish.

 
96 Sucklingpunkte für denAm 10. August 2020 vergibt James Suckling 96 Punkte für den Jahrgang 2017:

Lots of ripe cherry with floral and citrus-rind undertones. Full-bodied with creamy tannins and a pretty finish of delicious berries and hints of sandalwood. Subtle and complex. Needs time to soften, but already a beauty. Pristine. Drink after 2021.

 
95 Punkte vom Vinous-Team für denAntonio Galloni rated mit 95 Punkten und notiert im September 2020:

The 2017 Carla 6, La Massa's 100% Sangiovese, is fleshy, succulent and incredibly inviting. Sweet red cherry, kirsch, mint, blood orange and spice give the 2017 its racy feel. There is plenty of Sangiovese character, and yet at the same time, proprietor Giampaolo Motta has succeeded in crafting a wine that has its own distinctive personality. I can't think of many pure Sangioveses that manage to be opulent and also varietal.


94 Punkte vom Falstaff-Magazin: Funkelndes, sattes Rubin mit leichtem Granatschimmer. Einladende, offene Nase mit Noten nach Himbeere, Schwarzkirsche und etwas Gewürznelke. Stoffig und fest in Ansatz und Verlauf, öffnet sich mit zupackendem, dichtem Tannin, eingebettet in feinen Schmelz, im Finale dann etwas trocknend. (14.02.2021)


Die Fattoria La Massa:
1992 kaufte Giampaolo Motta ein altes, 45ha großers Weingut mitten im Gebiet des Chianti Classico, heute wegen seiner exponierten Lage und der konischen Form mit Lagen in Südausrichtung Goldene Muschel genannt. Seine Erfahrungen sammelte er im Bordeaux, was sich in seinen Weinen und der Bestockung seiner Rebflächen widerspiegelt, sind diese - abgesehen von Sangiovese und Canaiolo - recht bordelaise-lastig: Cabernet Sauvignon. Merlot und Petit Verdot. Trotz des Austiegs aus dem Consorzio Gallo Nero, in Deutschland bekannt als der Schwarze Hahn, erlangt die Fattoria La Massa auch ohne Dekleration als Chianti Classico-Weingut Weltruhm, mit Bewertungen jenseits der 90 Punkte von allen Spitzenexperten.
 
79,00 EUR
105,33 EUR pro l
Tua Rita Rosso dei Notri 2019
91+
92


 
Tua Rita 2015 Rosso dei Notri Toscana RossoJames Suckling bewertet den Rosso dei Notri 2019 am 20.06.2020 wie folgt:

A medium-bodied red with blueberries, walnuts and a slightly bitter orange note. It’s racy and linear. Smoky at the end. Drinkable now, but a little age will make it even better. Try after 2021.
 
Tua Rita 2015 Rosso dei Notri Toscana RossoMonica Larner bewertet den Rosso dei Notri 2015 am 28.04.2017 wie folgt:

The youthful, flashy exuberance of this wine is impossible to miss. The Tua Rita 2019 Rosso dei Notri offers pronounced primary fruit that bursts out of the glass with immediate directness and frankness. This is a blend of 30% Sangiovese, 30% Cabernet Sauvignon, 20% Syrah and 20% Merlot. Although it's not declared, there's a tiny touch of Cabernet Franc in there as well that grounds the wine with an extra point of darkness and richness. Most of the blending components do not see oak, but those that do (like the Merlot) go through a brief three months in declassified barrique (hand-downs from Tua Rita's top wines). This estate practices a clever pre-harvest harvest. Some of the fruit from across the various parcels is harvested about 10 days earlier. That fruit, with its extra freshness and acidic brightness, goes into this wine. Indeed, some 150,000 bottles are produced, so this is the bread-and-butter bottle from the estate. The best clusters are left on the vines to mature fully before the second harvest, and that fruit goes into Tua Rita's benchmarks. Doing two harvests in this manner preserves the character of the best fruit on the one hand and creates this entry-level offering on the other. This easy red is a great match to a platter of Italian salumi and cheeses. This wine will be released in June 2020, and it offers terrific value.
 
15,95 EUR
21,27 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Bernhard Koch Chardonnay Grande Reserve 2021 je Flasche 32.50€
Chardonnay in Perfektion!

Kraftvoll und doch feingliedrig, mit animierenden 7,3 Gramm Säure je Liter. Die Spitze der hauseigenen Chardonnay-Linie. Exotische Früchte und gelbes Kernobst treffen auf Gewürz- und nussige Aromen vom Holzausbau. Sehr eindrucksvoll.
32,50 EUR
43,33 EUR pro l
Ca dei Frati Brolettino Lugana 2022



Der Brolettino Lugana 2016 von Ca dei Frai zählt zu unseren Best Sellern Der grosse Bruder des I Frati Lugana

Es ist der Wein der einheimischen Rebsorte: die Turbiana-Rebe. Die gelesenen Trauben, die bis Mitte Oktober voll gereift geerntet werden und der geeignete Boden ermöglichen uns ein gut strukturiertes Produkt mit großer Alterungsfähigkeit. Beim Trinken kommt seine Komplexität zum Vorschein. In der Nase zeigt er einen Hauch von reifen Früchten, Pfirsichen, gelben Äpfeln, fleischigen Rosen mit frischen und Balsamico-Noten. Am Gaumen ist er gut strukturiert. Begleitet von guter, den Gaumen reinigender Säure und der charakteristischen Würze, die von feinen Düften begleitet wird. Ideal für Wintersuppen, Hülsenfrüchte und Pasta mit hellen Saucen, weißem Fleisch und Geflügel, mittelscharfen Käsesorten und zu lang und üppig gekochten Fischen und Krustentieren.



 
16,90 EUR
22,53 EUR pro l
Giant Steps 2021 Chardonnay Sexton Vineyard Yarra Valley
96
95
94
Top-Chardonnay aus dem Traumjahrgang 2021

Chief winemaker Steve Flamsteed gerät im Gespräch mit Erin Larkin ins Schwärmen: "2021 hatte eine wunderbare Entwicklung, einen kühlen Altweibersommer mit perfekt getimten Regenfällen im Abstand von 10 bis 12 Tagen."

Der Sexton Vineyard liegt an den steilen Hängen der Warramate Ranges in einer der am meisten geschätzten Gegenden des Valleys. An den nach Norden ausgerichteten Hängen der Range ist der Oberboden dünn und die Wurzelsysteme haben sich in flachen, kiesigen Lehmböden über einem harten, felsigen Lehmboden etabliert. Die Traubenerträge sind in dieser Umgebung von Natur aus niedrig, was zu geschmacksintensiven Früchten mit einem hohen Verhältnis von Schale zu Saft führt. Die vorherrschenden Klone sind GinGin und Mendoza mit großen und kleine Beeren an derselben Traube, was zu einem hohen Gehalt an Tanninen und Phenolen führt, um die Zitrusaromen auszugleichen.
 
 
96 Punkte vom Wine Advocate für den Giant Steps 2021 Chardonnay Sexton Vineyard Yarra ValleyErin Larkin bewertet den Giant Steps 2021 Chardonnay Sexton Vineyard Yarra Valley im Juni 2022:

This is made with fruit from the Sexton Vineyard, at 200 meters in altitude (80 meters higher than Tarraford). Within the vineyard, the clones are dominated by Gingin (brought over to Victoria by Phil Sexton), followed by Dijon clones, planted in the 1990s. The 2021 Sexton Vineyard Chardonnay is composed of 60% Gingin. Twenty percent of the parcels went through malolactic fermentation—clone 277 and some of the 96. This is salty as anything—a very good thing in my book—and the sheer intensity of flavor in the mouth is mouthwatering. Preserved lemon and grapefruit pith lace the edges of the mid-palate. Very smart—it has the Yarra precision of acid and streamlined phenolics, but it brings concentration of flavor and thrilling phenolics. Super smart wine.
 
95 Sucklingpunkte für den Giant Steps 2021 Chardonnay Sexton Vineyard Yarra ValleyJames Suckling im November 2022 über den 2021er Chardonnay Sexton Vineyard Yarra Valley von Giant Steps:

A rich and textural chardonnay with tons of ripe pear fruit and floral complexity. On the concentrated palate this has a serious tannin structure and a bright mineral acidity that interlocks very neatly. Long, generous and complete finish. Drink or hold. Screw cap.

 
 
94 Punkte vom Wine Spectator für den Giant Steps 2021 Chardonnay Sexton Vineyard Yarra ValleyUnd für den Wine Spectator bewertet MaryAnn Worobiec den Wein:

Pure and focused, with a laser beam of lemon meringue, fleshy mandarin orange and orange sherbet showing incredible intensity and concentration. This remains light on its feet and focused, thanks to fresh acidity, with details of matcha and dried apricot for extra dimension on the finish. Drink now through 2027.
39,95 EUR
53,27 EUR pro l
Chateau de Beaucastel Chateauneuf du Pape 2020
95-97
97
 BIO 
Einer der ganz großen Weine - nicht nur der südlichen Rhône

Verfügt der Beaucastel doch ein außergewöhnliches Terroir an der nördlichen Grenze der Appellation Châteauneuf du Pape.  Typisch für die besten Lagen von Châteauneuf: Geröll an der Oberfläche, Sand, Ton und Kalkstein in der Tiefe. Die Rebstöcke sind alt und werden seit 50 Jahren biologisch angebaut, wodurch die Wurzeln besonders tief wachsen konnten. In Beaucastel werden alle dreizehn Rebsorten angebaut, die in der Appellation zugelassen sind. Der Jahrgang 2020 wurde in der südlichen Rhône von sehr guten Wetterbedingungen begünstigt, es ist ein optimaler Jahrgang, was die Qualität betrifft. Es war nicht so heiß wie 2019, dafür war es während der gesamten Vegetationsperiode sehr windig und es gab leichte Regenfälle.

Jede Rebsorte wird einzeln und von Hand geerntet. Die Weinbereitung erfolgt für die reduktiven Rebsorten (Mourvèdre, Syrah) in Eichenholzgärbehältern und für die oxidativen Rebsorten (alle anderen) in traditionellen emaillierten Betontanks. Nach Abschluss der malolaktischen Gärung vermischt die Familie Perrin die verschiedenen Sorten. Die Mischung wird dann ein Jahr lang in Eichenfässern gelagert, bevor sie in Flaschen abgefüllt wird.

Der Chateau de Beaucastel Chateauneuf du Pape 2020 ist, so schreibt der Decanter, "besonders fein, elegant und ausgewogen" - 96 Punkte. Jancis Robinson gibt für die Fassprobe 18 von 20 möglichen Punkten und hebt das umwerfende Bouquet hervor. 93-95 Punkte gibts von Jeb Dunnuck für den eleganten und doch konzentrierten Stil, "zweifellos ein weiterer beeindruckender, klassischer Jahrgang für diese Cuvée." Und das Team um Marc Perrin und sein Cousin César Perrin schreiben: "Prächtige tiefe Farbe von intensivem Rubinrot. Typisch für Beaucastel, ist die Nase reich und komplex, aber sehr frisch, mit einem opulenten aromatischen Bouquet, das von Noten von frischen Früchten und Gewürzen dominiert wird. Dieser sehr elegante Wein ist vollmundig, weich und sehr seidig. Am Gaumen zeigt er eine herrliche, dichte Struktur, sehr feine Tannine und köstliche Aromen von frischen roten Früchten, Johannisbeeren und edlen Gewürzen. Der Abgang ist lang, vollmundig und harmonisch. Ein fruchtiger Jahrgang mit großem Alterungspotenzial."
 
 
97 Sucklingpunkte für den Chateau de Beaucastel Chateauneuf du Pape 2020James Suckling im März 2022: 

Sehr dichte Aromen von schwarzen Früchten, dazu Lakritz, ein ganzes Mikrokosmos an Gewürzen und ein Hauch von geräuchertem Speck. Am Gaumen sehr konzentriert und fleischig, mit einer beeindruckenden Tanninstruktur, die dem Wein erlaubt, gleichzeitig kraftvoll und elegant zu wirken. Extrem langer Abgang mit ausgeprägter mineralischer Frische. Jetzt genießen oder weiter lagern.

 
95-97 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau de Beaucastel Chateauneuf du Pape 2020Joe Cerwinski über den Chateau de Beaucastel Chateauneuf du Pape 2020 (Mai 2022):

Beaucastel's 2020 Chateauneuf du Pape is shaping up as a blend of 30% each Grenache and Mourvèdre, with 10% each Counoise and Syrah, plus 20% other permitted varieties, including a healthy proportion of white grapes. Complex and red-fruited, with hints of flowers and garrigue, it's expansive and richly textured on the palate, finishing long and silky.
79,00 EUR
105,33 EUR pro l
Le Macchiole Bolgheri Rosso 2022 DOC
93
94
93
Anmut und Intensität - dabei aber so herrlich trinkbar

Im Weingut Le Macchiole gibt es so manche Sensation: ob der reine Cabernet Franc Paleo, den Kult-Merlot Messorio oder den sortenreinen Syrah Scrio. All diese Weine gehören zum besten Ihrer Art kosten aber leider auch den ein oder anderen Euro. Der Toskanafan freut sich über den Bolgheri Rosso von Le Macchiole, denn der vereint von allem etwas. So auch der Le Macchiole Bolgheri Rosso 2022. Er wird aus den Rebsorten Merlot, Cabernet und Syrah gekeltert und stimmt alles: die satte Frucht und die super reifen Tannine machen grosse Trinkfreude, doch der Bolgheri Rosso 2022 von Le Macchiole ist immer noch frisch und mit der nötigen Finesse ausgestattet, er hat einfach alles was ein Wein in dieser Klasse braucht.

 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Le Macchiole Bolgheri Rosso 2022 DOCMonica Larner im Februar 2025:

Der Le Macchiole 2022 Bolgheri Rosso ist derzeit auf dem Markt, und ein neuer Jahrgang wird bald eintreffen. Die Wachstumsperiode 2022 war heiß und trocken. Im Vergleich dazu war 2023 heiß, jedoch mit mehr Regen gegen Ende der Saison. Diese Ausprägung zeigt eine großartige Fruchtdefinition und Festigkeit, mit vorhandenen, aber milden Tanninen im Abgang, sowie einer unerwarteten Frische, die den Unterschied ausmacht. Die Cuvée besteht aus Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Syrah, die einer schnellen 12-tägigen Hautmaischung unterzogen wurde und teilweise in Zementfässern sowie teilweise in Eichenfässern gereift ist.

 
94 Sucklingpunkte für den Le Macchiole Bolgheri Rosso 2022 DOCJames Suckling beschreibt den Le Macchiole Bolgheri Rosso 2022 im August 2024 wie folgt:

Dieser Wein ist wirklich geschliffen und sanft, mit ultrafeinen Tanninen, die sich über die gesamte Länge des Weins erstrecken. Er hat einen mittleren Körper, eine cremige Textur und einen langen und ausdrucksstarken Abgang mit Noten von roten Früchten, Steinen und Thymian. Trinken oder aufbewahren.

 
93 Punkte vom Falstaff für den Le Macchiole Bolgheri Rosso 2022 DOCDie Falstaff-Notiz vom Oktober 2024:

Strahlendes Rubinviolett. In der Nase leicht ätherisch mit fruchtigem Anklang, leichter Rauch, gepaart mit Würze. Am Gaumen ausgewogen mit strukturierten Tanninen, der Abgang ist lang und mit toller Saftigkeit.
23,50 EUR
31,33 EUR pro l
Castello di Ama Chianti Classico AMA 2021
93
92
Fruchtig und harmonisch, Ausdruck der ganzen Eleganz der Weine des Weinguts
 
93 Sucklingpunkte für den Castello di Ama Chianti Classico AMA 2021James Suckling zum 2021er AMA Chianti Classico im Juni 2023:

Rote Beeren, Blumen, Rinde und frische Pilze. Komplexe Nase. Mittelmundig mit feinen und festen Tanninen, die die Länge des Weins haben. Kauen und doch poliert und fein. Juicy am Ende mit etwas Knirrigkeit. Trinken oder halten.

 
27,90 EUR
37,20 EUR pro l
Castello di Ama Chianti Classico Gran Selezione San Lorenzo 2019
95
99
Benannt nach dem malerischen Tal von San Lorenzo - geprägt von Finesse, Eleganz, Intensität, Länge und Frische
 
99 Sucklingpunkte für denJames Suckling im August 2024:

Das ist wirklich parfümiert und wunderschön, mit schwarzen Kirschen, schwarzen Johannisbeeren und Veilchen. Vollmundig mit völlig integrierten Tanninen und einer herrlichen Präsenz, die ziemlich spektakulär ist. Wunderbares Finish. Geben Sie dies drei oder vier Jahre. Versuchen Sie nach 2027.
PLATZ 13 der TOP 100 Liste der WINES of the WORLD
 
95 Puntke vom Wine Advocate für den Castello di Ama Chianti Classico Gran Selezione San Lorenzo 2021Monica Larner im Juli 2024 zum Castello di Ama Chianti Classico Gran Selezione San Lorenzo 2019:

Dieser Wein stellt eine Auswahl der besten Sangiovese aus verschiedenen Parzellen mit einer winzigen Zugabe von Merlot und Malvasia Nera dar. Das Castello di Ama 2021 Chianti Classico Gran Selezione San Lorenzo braucht ein paar zusätzliche Momente, um sich im Glas zu öffnen, aber im Gegensatz zum La Casuccia, das sich zurückhält, kommt dieser Wein schnell genug in vollem Gange. Das Geschmacksprofil des Weins ist ein wenig lacker und voller, und dies könnte mit den warmen Vintage-Bedingungen in Verbindung gebracht werden. San Lorenzo ist ein großzügiger Wein, und es ist eine Flasche, die man mittel- oder langfristig genießen kann.
 
94 Punkte vom Falstaff für den Castello di Ama Chianti Classico Gran Selezione San Lorenzo 2021Othmar Kiem im Oktober 2024:

Leuchtendes, mittleres Rubinrot mit aufhellendem Rand. In der Nase sehr elegant und filigran nach Kirsche, Preiselbeeren sowie etwas Zedernholz, ganz leicht rauchig. Am Gaumen sehr präzise, angenehm saftig mit feinkörnigem Gerbstoff und toller Länge.


 
57,90 EUR
77,20 EUR pro l
Castello di Ama Chianti Classico AMA 2022 1.5 Liter MAGNUM
94
92
Fruchtig und harmonisch, Ausdruck der ganzen Eleganz der Weine des Weinguts
 
94 Sucklingpunkte für den Castello di Ama Chianti Classico AMA 2022James Suckling zum 2022er AMA Chianti Classico im August 2024:

Die frische und blumige Natur dieses Weins ist mehr als offensichtlich, mit schwarzen Kirsch- und Orangenuntertönen. Der Amate ist mittelkräftig und raffiniert, mit seidigen Tanninen und mineralischen Highlights. Tangy und knackig am Ende. Jetzt trinken.


 
56,00 EUR
37,33 EUR pro l