Diese Webseite verwendet Cookies und andere Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, auch von Drittanbietern, um die ordentliche Funktionsweise der Website zu gewährleisten, die Nutzung unseres Angebotes zu analysieren und Ihnen ein bestmögliches Einkaufserlebnis bieten zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Famille Perrin Coudoulet de Beaucastel Cotes du Rhone 2021
Famille Perrin 2021 Coudoulet de Beaucastel Cotes du Rhone  BIO 


Weitere Weine
des Herstellers


 BIO 

Famille Perrin 2021 Coudoulet de Beaucastel Cotes du Rhone

Art.Nr.:
20230098944
GTIN/EAN:
3296184018635
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Rhone
Lage:
Cotes du Rhone
Rebsorte(n):
Grenache 40% | Mourvèdre 30% | Syrah 20% | Cinsault 10%
Parker Punkte:
92
Jeb Dunnuck:
90
Bodenformation:
Molasseboden mit Kiesel
Qualitätsstufe:
AOC
Ausbau::
im Holzfass
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
7-10 Jahre
dekantieren / karaffieren:
nein
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Bordeaux
unsere interne Kategorie:
Best Buy
Alkoholgehalt in Vol.%:
14.00
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Famille Perrin | Route de Jonquières | 84000 Orange France
24,95 EUR

33,27 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Chateau de Beaucastel Chateauneuf du Pape 2020
95-97
97
 BIO 
Einer der ganz großen Weine - nicht nur der südlichen Rhône

Verfügt der Beaucastel doch ein außergewöhnliches Terroir an der nördlichen Grenze der Appellation Châteauneuf du Pape.  Typisch für die besten Lagen von Châteauneuf: Geröll an der Oberfläche, Sand, Ton und Kalkstein in der Tiefe. Die Rebstöcke sind alt und werden seit 50 Jahren biologisch angebaut, wodurch die Wurzeln besonders tief wachsen konnten. In Beaucastel werden alle dreizehn Rebsorten angebaut, die in der Appellation zugelassen sind. Der Jahrgang 2020 wurde in der südlichen Rhône von sehr guten Wetterbedingungen begünstigt, es ist ein optimaler Jahrgang, was die Qualität betrifft. Es war nicht so heiß wie 2019, dafür war es während der gesamten Vegetationsperiode sehr windig und es gab leichte Regenfälle.

Jede Rebsorte wird einzeln und von Hand geerntet. Die Weinbereitung erfolgt für die reduktiven Rebsorten (Mourvèdre, Syrah) in Eichenholzgärbehältern und für die oxidativen Rebsorten (alle anderen) in traditionellen emaillierten Betontanks. Nach Abschluss der malolaktischen Gärung vermischt die Familie Perrin die verschiedenen Sorten. Die Mischung wird dann ein Jahr lang in Eichenfässern gelagert, bevor sie in Flaschen abgefüllt wird.

Der Chateau de Beaucastel Chateauneuf du Pape 2020 ist, so schreibt der Decanter, "besonders fein, elegant und ausgewogen" - 96 Punkte. Jancis Robinson gibt für die Fassprobe 18 von 20 möglichen Punkten und hebt das umwerfende Bouquet hervor. 93-95 Punkte gibts von Jeb Dunnuck für den eleganten und doch konzentrierten Stil, "zweifellos ein weiterer beeindruckender, klassischer Jahrgang für diese Cuvée." Und das Team um Marc Perrin und sein Cousin César Perrin schreiben: "Prächtige tiefe Farbe von intensivem Rubinrot. Typisch für Beaucastel, ist die Nase reich und komplex, aber sehr frisch, mit einem opulenten aromatischen Bouquet, das von Noten von frischen Früchten und Gewürzen dominiert wird. Dieser sehr elegante Wein ist vollmundig, weich und sehr seidig. Am Gaumen zeigt er eine herrliche, dichte Struktur, sehr feine Tannine und köstliche Aromen von frischen roten Früchten, Johannisbeeren und edlen Gewürzen. Der Abgang ist lang, vollmundig und harmonisch. Ein fruchtiger Jahrgang mit großem Alterungspotenzial."
 
 
97 Sucklingpunkte für den Chateau de Beaucastel Chateauneuf du Pape 2020James Suckling im März 2022: 

Sehr dichte Aromen von schwarzen Früchten, dazu Lakritz, ein ganzes Mikrokosmos an Gewürzen und ein Hauch von geräuchertem Speck. Am Gaumen sehr konzentriert und fleischig, mit einer beeindruckenden Tanninstruktur, die dem Wein erlaubt, gleichzeitig kraftvoll und elegant zu wirken. Extrem langer Abgang mit ausgeprägter mineralischer Frische. Jetzt genießen oder weiter lagern.

 
95-97 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau de Beaucastel Chateauneuf du Pape 2020Joe Cerwinski über den Chateau de Beaucastel Chateauneuf du Pape 2020 (Mai 2022):

Beaucastel's 2020 Chateauneuf du Pape is shaping up as a blend of 30% each Grenache and Mourvèdre, with 10% each Counoise and Syrah, plus 20% other permitted varieties, including a healthy proportion of white grapes. Complex and red-fruited, with hints of flowers and garrigue, it's expansive and richly textured on the palate, finishing long and silky.
79,00 EUR
105,33 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Famille Perrin Cotes du Rhone Reserve 2021
91
Ein Côtes du Rhône der alten Schule par excellence.

Denn der Jahrgang 2021 bringt viel Frische mit. Sicher, das Wetter stellte die Winzer vor viele Herausforderungen. Frost im April, Regenfälle während der Weinlese. Das erforderte viel Aufmerksamkeit und Engagement im Weinberg. Das Ergebnis aber verspricht ein herrlich ausgewogener Jahrgang zu werden. Ein Muss für Freund des klassischen Stils. Schöne, intensive, tiefrote Farbe mit violetten Reflexen. In der Nase zeigt sich der Wein besonders ausdrucksvoll mit Aromen von frischer Kirsche, Zimt und Pfeffer. Am Gaumen ist er wunderbar ausgewogen, von großer Geschmeidigkeit und mit sehr eleganten Tanninen.
 
 
91 Sucklingpunkte für den Famille Perrin Cotes du Rhone Reserve 2021James Suckling bewertet den Famille Perrin Cotes du Rhone Reserve 2021 im Januar 2024:

Refined on the nose with cherries, blueberries, herbs and warm spices. Medium body with very fine tannins. Textural and velvety with poise and vitality. Flavorful finish with a peppery lift. Drink now.
9,90 EUR
13,20 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Domaine Saint Damien 2022 Gigondas Les Souteyrades
95-97
94 - 96
 BIO 
 
Die Verkostungsnotiz von Jeb Dunnuck zum 2022 Gigondas Les Souteyrades, bewertet mit 94-96 Punkten, würdigt diesen Wein aus der südlichen Rhône als ein herausragendes Beispiel für die Qualität und Finesse der Region.

Der 2022 Gigondas Les Souteyrades, zusammengesetzt aus 80% Grenache und 20% Mourvèdre, wurde einer langen Maischegärung unterzogen und wird über ein Jahr in Foudre reifen. Der Wein präsentiert sich als reifer, kraftvoller Gigondas mit mittlerem bis vollem Körper und zeigt Aromen von reifen Erdbeeren, schwarzen Himbeeren, exotischen Gewürzen und Blüten. Die Trauben stammen von einem tonreichen, nach Norden ausgerichteten Weinberg, was auf die besondere Charakteristik des Terroirs hindeutet. Er besticht durch eine hervorragende Frische und Reinheit, feine Tannine und einen großartigen Abgang. Jeb Dunnuck empfiehlt den Les Souteyrades als ein sensationelles Angebot für Weinliebhaber.

Domaine Saint-Damien, auf den unteren Ebenen von Gigondas gelegen, produziert vier verschiedene Gigondas-Weine, darunter den Les Souteyrades, der aus den beiden Hauptrebsorten Grenache und Mourvèdre besteht. Die Weine durchlaufen eine schonende Entstielung und reifen hauptsächlich in Foudre und Tank, wobei der Clovis Saurel in demi-muids gelagert wird. Jeb Dunnuck lobt die Weine als brillant, facettenreich und texturiert, und beschreibt sie als herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Zusammenfassend spiegelt die Verkostungsnotiz die Begeisterung von Jeb Dunnuck für den 2022 Gigondas Les Souteyrades wider, der für seine reiche Aromenvielfalt, Frische, feinen Tannine und beeindruckenden Nachgeschmack gelobt wird. Der Wein verspricht ein beeindruckendes Trinkerlebnis und zeigt einmal mehr die Qualität und Vielfalt der südlichen Rhône-Weine von Domaine Saint-Damien.
 
95-97 Punkte vom Wine Advocate für den Bewertet von: Joe Czerwinski
Etwa 80% Grenache und 20% Mourvèdre von einem tonreichen, nach Norden ausgerichteten Standort, scheint der 2022 Gigondas les Souteyrades nicht unter der Hitze des Jahrgangs gelitten zu haben. Frische rote Himbeeren durchweben seine faszinierenden Aromen, die Anklänge von Garrigue und getrockneten Gewürzen enthalten. Im Mund ist er körperreich und konzentriert, aber seidig und elegant im anhaltenden Abgang.
 
94-96 Punkte Jeb Dunnuck für den Jeb Dunnuck verkostet den Domaine Saint Damien 2022 Gigondas Les Souteyrades (Oktober 2023):

Ein wunderschöner Wein in diesem Jahrgang, der 2022 Gigondas Les Souteyrades, besteht zu 80% aus Grenache und 20% Mourvèdre, die eine lange Maischung durchlaufen haben und über ein Jahr in Foudre verbringen werden. Es ist ein reifer, kraftvoller Gigondas mit mittlerer bis vollmundiger Fülle, Aromen von reifen Erdbeeren, schwarzen Himbeeren, exotischen Gewürzen und Blumen, einem hervorragenden Gefühl von Frische und Reinheit, feinen Tanninen und einem großartigen Finish. Leser sollten sich diesen sensationellen 2022er sichern.
 
23,95 EUR
31,93 EUR pro l
Lugana Limne 2023 von Roveglia


Der Lugana Limne 2017 der Tenuta Roveglia aus der Lombardei ist unser Best SellerDer Lugana Limne 2023 der Tenuta Roveglia ist aus 100% Trebbiano di Lugana. Mit seiner leichten und fruchtigen Art ist er gerdezu ein Vorzeigewein für so viele, in den letzten Jahren so beliebten Lugana Weine. Die Weinberge der Tenuta Roveglia liegen in Pozzolengo in der Lombardei. DIe Region gehört zu dem ursprünglichen Kerngebiet, die für die Luganaweine bekannst ist. Seit Jahren erfreut sich der Lugana Limne von Roveglia stetiger und grosser Beliebtheit. Seine Säure ist moderat und trotzdem besitzt er genügend Frische und Rasse. Ein Weisswein, der unheimlich vielseitig als Speisenbegleiter eingesetzt werden kann. Oder jede Party im Freundeskreis anspruchsvoll begleitet.


 
11,90 EUR
15,87 EUR pro l
Domaine Huet Vouvray Le Mont Demi-Sec 2019
97
 BIO 
 
Stephan Reinhardt vom Wineadvocate:

"After 2018, 2019 is another qualitatively great vintage for Huet, even though the series includes only four wines. If you are a collector, you shouldn't miss the 2019s, but hurry up. quantities are much less generous than in 2018."

Domaine Huet Vouvray Le Mont Demi-Sec 2019 | 97 Punkte vom Wine AdvocateVerkostungsnotiz von Stephan Reinhardt für den Domaine Huet Vouvray Le Mont Demi-Sec 2019 vom 23.07.2020:

The 2019 Vouvray Le Mont Demi-Sec is clear, fresh, deep and complex yet pure, fine, elegant and perfectly interwoven on the nose, where notes of crushed flint stones, limestones and concentrated citrus fruit aromas and even iodine notes are revealed. Very elegant and refined on the palate, this is a round, juicy, seductively fruity yet firmly structured and piquant Le Mont whose sweetness is captured by fine tannins and a sustainably dense, vital and salty finish. The 2019 Demi-Sec is a great Chenin and the finer Le Mont of the two, and it is doubtlessly a long-distance runner that should be cellared for at least a decade even though it's hard to resist today. Impressive! 13.5% alcohol. 17.500 bottles made. Tasted in July 2020.
 
39,00 EUR
52,00 EUR pro l
Meerlust Chardonnay 2022 Stellenbosch

Der einzige Weißwein des renomierten Weingutes an der südafrikanischen False Bay

Meerlust Wine Estate Das Weingut Meerlust liegt am Ufer des Eersteriver und wurde schon 1693 von Henning Hussing gegründet. der das kapholländische Herrenhaus erbaute. Seit 1756 befindet sich das Weingut im Besitz der Familie Myburgh - in der achten Generation. Der talentierte und gut ausgebildete Oenologe Chris Williams führt erfolgreich die Regie über Weinberge und Keller. Die Trauben wurden in 5 getrennten Durchgängen gelesen um die optimale Reife auszureizen.

Die Trauben stammen aus 6 verschiedenen Weinbergsblöcken auf dem Weingut. Die ältesten Weinberge wurden 2007 auf überwiegend zersetzten Granitböden gepflanzt, die eine größere Fruchtausprägung ermöglichen. Die Weinberge, die auf den niedrigeren verwitterten Schiefer- und Grauwackeböden gepflanzt sind, bringen mehr Zitrus- und delikate Fruchtaromen zum Ausdruck. Die Weinberge sind größtenteils an den nach Nordosten und Westen ausgerichteten Hängen angepflanzt. Aufgrund der vorherrschenden Brise von der 5 km entfernten kühlen Küste der False Bay sind die Temperaturen während der Vegetationsperiode eher moderat.

Die Trauben wurden zu einem optimalen Reifezeitpunkt sorgfältig gelesen. Nach dem Pressen wurde der Saft über Nacht abgesetzt und mit einigen feinen Feststoffen in Fässer umgefüllt, wo die Gärung stattfand. Es wurde eine Mischung aus 50 % neuen und 50 % zweitbefüllten 300-l-Fässern verwendet, und die Gärung erfolgte entweder mit ausgewählten Hefen oder durch natürliche Spontangärung. Nach der Gärung wurde der Wein abgestochen, um den schweren Hefesatz zu entfernen, und zur Reifung in Fässer umgefüllt. Der Wein wurde so lange gereift, bis er das gewünschte Mundgefühl und die gewünschte Komplexität erreicht hatte.

Verkostungsnotiz: Sehr helle blassgelbe Farbe mit grünen, lebhaften Reflexen. Komplexe, ansprechende Nase mit Aromen von Aprikose, Pfirsich, Birne, Zitronenschale und blumigen Noten mit Anklängen an geröstete Mandeln. Am Gaumen ist der Wein gut strukturiert und geradlinig, behält aber großzügige, konzentrierte Steinobstaromen mit einer geschmeidigen, ausgewogenen und knackigen Säure. Im Abgang bleibt der Wein lebhaft und frisch mit sauberen Zitrusfrüchten, die von Mineralität untermauert werden. Der Wein hat einen langen, sehr angenehmen Nachhall..
 
26,95 EUR
35,93 EUR pro l
Weingut Von Winning Sauvignon Blanc II trocken 2023 je Flasche 11€
91
Trinkvergnügen pur!

Der Weingut Von Winning Sauvignon Blanc II trocken 2022 ist ein Spaßmacher. wie er im Buche steht. Mit schlanken 12% Alc.Vol. kann man sich bei den frühlingshaften Grillfeiern auch gerne mal ein Glas mehr gönnen! Trotzdem trocken ausgebaut, super saftig schon in der Nase, am Gaumen erst recht! Hier dann gestützt auf prickelnd mineralische Säurestruktur, die dem Weingut Von Winning Sauvignon Blanc II trocken 2023 einen Trinkfluss verleiht, der seines Gleichen sucht. Wir sind schwerst begeistert von diesem Wein und empfehlen ihn jedem Sauvignon-Freund wie auch jedem, der auf der Suche nach einem leichten, animierenden und doch fruchtbetonten, von Maracuja und gelber Stachelbeere geprägten Weisswein ist.
 
91 Punkte vom Falstaff für den Weingut Von Winning Sauvignon Blanc II trocken 2023Ulrich Sautter zum Weingut Von Winning Sauvignon Blanc II trocken 2023 (November 2024):

Ein Hauch Neuseeland im ersten Duft, reife, gelbe Frucht, Stachelbeere, Grapfruit, dazu ein wenig grüner Paprika. Am Gaumen eine pikante Säure, die die sortentypische Frucht gut balanciert. Ein unkomplizierter Wein, der direkt viel Freude bereitet.
11,00 EUR
14,67 EUR pro l
Schloss Johannisberg 2023 Gelblack Riesling Johannisberger trocken
Viel Frucht und aromatische Vielfalt des Rieslings

Der Jahrgang 2023 des Gelblack trocken wurde noch nicht bewertet. Den Vorgänger bewertete Stuart Pigott mit 93 Punkten und notierte: "Ausgedehnte Mirabellen-Nase mit einer Reihe von Zitrusaromen und Anklängen an frische Ananas und Vanille. Am Gaumen ist er viel knackiger, als die Nase vermuten lässt, aber mit der gleichen vollen Frucht. Beeindruckende Struktur, ausgeprägte Mineralität, die den langen, hellen und konzentrierten Abgang unterstützt." 91 Punkte gab Stephan Reinhardt dem Lahrgang 2022 und spricht von "einer intensiv fruchtigen, aber auch reinen und würzigen, klassischen Johannisberg-Nase, mit reifen und vollen Riesling-Aromen und nur einem Kuss der traditionellen Eiche. Am Gaumen ist der Wein von mittlerem bis vollem Körper rund, raffiniert und elegant, recht geschmeidig und mundfüllend, aber auch ausdrucksstark durch seine mineralische Struktur. Der Abgang ist würzig und frisch, mit Zitronennoten. Ausgezeichnete Qualität."

Lassen Sie sich diesen Rheingau-Klassiker nicht entgehen.
16,90 EUR
22,53 EUR pro l