Domaine Thomas Morey 2022 Puligny-Montrachet 1er Cru La Truffiere
Domaine Thomas Morey 2022 Puligny-Montrachet 1er Cru La Truffiere

weiteres von

Domaine Thomas Morey 2022 Puligny-Montrachet 1er Cru La Truffiere

Art.Nr.:
2024009968
restlos ausverkauft  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Burgund
Lage:
Puligny-Montrachet | La Truffiere 1er Cru
Rebsorte(n):
Chardonnay
Qualitätsstufe:
AOC
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
ca. 12 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren | 1-2 Stunden vor dem Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
10 – 12
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Burgunder
Alkoholgehalt in Vol.%:
13.0
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
M. Thomas Morey, 21190 Chassagne-Montrachet
0,00 EUR

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Domaine Thomas Morey Chassagne-Montrachet 1er Cru Les Chenevottes 2021
In seiner Jugend mitunter etwas schüchtern, gereift aber ein prachtvoll-üppiger Chardonnay

Lage und Terroir: Im Süden der Côte de Beaune teilt sich die kleine Gemeinde Chassagne mit dem Nachbarort Puligny den unbestrittenen Prinzen aller trockenen Weißweine: den Montrachet. Dieser wunderschöne Hang bringt den Chardonnay zu seiner Exzellenz. Das erkannten die Einwohner schon früh, und bereits 1879 ergänzte man den Ortsnamen mit dem Namen dieser Toplage - Chassagne-Montrachet nennt man sich seit dem. Ein nicht unübliches Vorgehen in der Bourgogne. Zwischen 220 und 325 m Höhe umfassen die Terroirs kalkhaltige und steinige, mergelige oder sandigere Böden. Die Premier-Cru-Parzelle Les Chenevottes in Chassagne-Montrachet schließt sich unmittelbar nördlich an die ebenfalls als Premier-Cru eingestufte Lage Les Macherelles an und ist nur einen Steinwurf von den drei Grand-Cru-Climats Montrachet, Bâtard-Montrachet sowie Criots-Bâtard-Montrachet entfernt.

Charakteristik: Die Montrachet-Weine sind meist floral geprägt. Aromen von Weißdorn, Akazie und Geißblatt vermischen sich mit Eisenkraut und Haselnuss. Mit etwas Luftkontakt zeigen sich mineralische Komponenten mit deutlichen Anklängen von Feuerstein. Im zunehmenden Alter setzten sich dann Noten von Honig und vollreifen Birnen durch. Am Gaumen ist das Buttrige durchaus vorhanden, wird aber durch die präsente Säure in ein angenehmes Gleichgewicht gebracht.

Das Flaschenbild zeigt noch den Jahrgang 2019.
77,50 EUR
103,33 EUR pro l
Bodega Chacra Chardonnay Chacra Patagonia 2021
96
98
 BIO 
Kongenialer Geniestreich mit Jean-Marc Roulot

Denn der Bodega Chacra Chardonnay Chacra Patagonia 2021 wurde in Zusammenarbeit mit der Weißwein-Koryphäe aus dem burgundischen Mersault erzeugt. Die 40 Jahre alten Rebstöcke wurzeln in mineralischen Böden aus alluvialem Material aus Kalkstein. Der Wein ist intensiv und energisch, lebhaft und temperamentvoll, vollmundig und doch straff, raffiniert und mineralisch. Und er zeigt die für diese Region natürliche Salzigkeit.
 
 
96 Punkte vom Wine Advocate für den Bodega Chacra Chardonnay Chacra Patagonia 2021Luis Gutiérrez bewertet den Bodega Chacra Chardonnay Chacra Patagonia 2021 im November 2022:

I missed the Chacra wines the last time I covered Argentina during the pandemic, so from the 2018s, we jump to the 2021s whites, the top of which is the 2021 Chacra Chardonnay, produced by Jean-Marc Roulot with the help of the Chacra team. It comes from the proper Chacra Vineyard, from 40-year-old vines on mineral soils with alluvial stones covered with calcium carbonate. It fermented with indigenous yeasts, 10% in clay amphorae, 15% in concrete eggs and 75% in French oak barrels, and 75% of the wine matured in barrel for nine months, while 25% of the volume was kept in concrete for that time. It has 13% alcohol and a pH of 3.3. There is a big jump in subtleness, precision and elegance from the other Chardonnay; this comes from better vines, with better soil, more limestone, and it shows the energy, the chalkiness and the sapid sensation, almost saline in the finish. It's high pitched, pure, elegant and subtle, with a velvety mouthfeel but vibrant and full of energy, floral, perfumed, nuanced and with great purity and precision, like a laser cut with the Roulot laser... 14,000 bottles were produced. It was bottled in January 2022.
 
 
98 Sucklingpunkte für den Bodega Chacra Chardonnay Chacra Patagonia 2021James Suckling unterstreicht Komplexität und Rafinesse (November 2022):

This has a complex yet refined nose of sliced apples, peach pits, smoked almonds, wet stones, chalk and white pepper. Hints of beeswax, juniper and cedar, too. It’s medium-bodied, elegant and light-footed, yet powerful, too. Creamy layers of stones and stone fruit slowly evolve to blanched almonds and nougat. Very long and precise. Try this from 2024. From biodynamically grown grapes.
 
109,00 EUR
145,33 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Domaine Thomas Morey 2022 Chassagne-Montrachet 1er Cru Vide Bourse
Klasse Chardonnay mit renommierter Nachbarschaft

Der Premier Cru Vide Course liegt im Norden der Gemeinde Chassagne-Montrachet, südöstlich an den renommierten Weinberg Batard-Montrachet Grand Cru grenzend. Es verwundert nicht, dass die Premier Crus in Nachbarschaft zu den Grand Crus als besonders hochwertig gelten. Thomas Morey bezeichnet den 1er Cru Vide Bourse als den Stolz der Domaine. Er bringt gehaltvolle Weine hervor, rund und fleischig, aber mit einem leichten mineralischen Abgang.

Die Weine aus Chassagne-Montrachet zeigen Noten von Weißdorn, Akazie und Geißblatt, nussige Aromen von Pistazie und Haselnuss gesellen sich dazu. Am Gaumen intensiv und kräftig, ohne jedoch ins zu opulente abzudriften. Burgund-Insider Jasper Morris MW gibt dem "raren und schön herausgearbeiteten" Domaine Thomas Morey 2022 Chassagne-Montrachet 1er Cru Vide Bourse 92 - 95 Punkte.
Nicht käuflich

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Champagne Larmandier-Bernier Les Chemins d Avize Grand Cru Extra Brut 2014
96
 BIO 
Zarte florale Aromen und eine einzigartige mineralische Dichte

Dieser großartige Champagner stammt ausschließlich von zwei Grand Cru-Lagen im Herzen des Dorfes Avize an den Orten "Chemin de Plivot" und "Chemin de Flavigny". Der Boden ist hier sehr karg und enorm kreidehaltig. Die 50 Jahre alten Rebstöcke können dadurch, und in Verbindung mit ihrem Alter, markant mineralische und zart florale Aromen in den Beeren einlagern. Um diese feingliedrige Stilistik zu erhalten, wird nur ganz schonend abgepresst. Nach der alkoholischen Gärung mit den bei Larmandier-Bernier obligatorischen einheimischen Hefestämmen und der Malo erfolgt eine Reifung auf der Feinhefe für mindestens 5 Jahre. Die Dosage beträgt nur 2 g/l.

Die Aromen erinnern bei ihm an gelben Apfel, Zitrus und exotische Früchte wie Feigen, reife Ananas und kandierte Rosinen. Auf der Gewürzebene entdeckt man beim zweiten Schnuppern dann auch Eindrücke von Zimt, Muskat und etwas weiße Schokolade. Am Gaumen entfalten sich ob des langen Hefekontakts und der naturnahen Vinifizierung beeindruckend lebhafte aber zugleich auch feingliedrige Noten. So entfacht der 'Les Chemins d'Avize' einerseits eine markante Säurestruktur, federt das aber wiederum auch sehr schön mit seiner feincremigen Textur ab. Auch hier wechseln sich die einzelnen Frucht- und Gewürzeindrücke angenehm ab und lassen das Genusserlebnis endlos lange und fein ausklingen.

Zum 2012er Champagne Larmandier-Bernier Extra-Brut Blanc de Blancs Grand Cru Les Chemins d'Avize notierte James Suckling im September 2019: 95 Punkte - "eine sehr reiche Nase mit intensiven gelben Pfirsichen und Zitrusfrüchten, die außergewöhnliche Reife und einige exotische Nuancen zeigen. Am Gaumen ist er verführerisch und rund, sehr ausdrucksstark und mit einer geschmeidigen, weichen und pastetenartigen Textur. Im Abgang Zitronencreme und Kuchenkruste." Und William Kelley meint Folgendes zum Jahrgang 2013:

 
Larmandier-Bernier 2013 Extra-Brut Blanc de Blancs Grand Cru Les Chemins d'Avize mit 96 Punkten vom Wine AdvocateWilliam Kelley bewertet den Champagne Larmandier-Bernier Les Chemins d Avize Grand Cru Extra Brut 2013 am 30. April 2019:

Disgorged in October 2019, Larmandier-Bernier's 2013 Extra-Brut Blanc de Blancs Grand Cru Les Chemins d'Avize is showing brilliantly, unfurling in the glass with a lovely nose of citrus oil, fresh apricot, peach and pear, complemented by hints of fresh walnuts and almond paste. Full-bodied, deep and vinous, it's layered and elegantly muscular, with a concentrated core of ripe fruit, racy acids and a long, mineral finish. Pierre Larmandier invariably excels in cool, late growing seasons, so the 2013 vintage was perfectly adapted to his talents.
 
135,00 EUR
180,00 EUR pro l
Dominus Estate 2013 Dominus Napa Valley Christian Moueix
100
100
100
„In Napa ist der Jahrgang 2013 für mich der Jahrgang meines Lebens.“ – Christian Moueix

Der Dominus 2013 fängt den tiefen Charakter des Napanook-Weinbergs ein und entfaltet sich mit einer beeindruckenden Dimension. Blaue und violette Früchte, Veilchen und erdige Noten vereinen sich in einem Wein mit nahezu unbegrenztem Alterungspotential. Der Jahrgang 2013 zeichnete sich durch einen sehr trockenen Frühling und einen durchgehend warmen Sommer und Frühherbst aus. Von Januar bis Juni wurden nur 6,4 Zoll (ca. 16 cm) Niederschlag verzeichnet, im Vergleich zu einem Durchschnitt von 17,7 Zoll (ca. 45 cm). Die geringen Wasservorräte im Boden begrenzten das Wachstum der Reben. Trotz der warmen Temperaturen im Frühling und Sommer wurden im Juli, August und September keine Hitzespitzen verzeichnet.

Hinsichtlich der Wärmesumme (Growing Degree Days) lag die Vegetationsperiode zu Beginn der Ernte (10. September) 18 Tage vor dem Durchschnitt.

Cuvée-Zusammensetzung:

  • Cabernet Sauvignon: 89 %
  • Petit Verdot: 7 %
  • Cabernet Franc: 4 %

100 Punkte Vinous für den Dominus Estate 2013 Domius Napa Valley Christian MoueixAntonio Galloni für Vinous im Oktober 2015:

Der Dominus 2013 überwältigt alle Sinne mit seiner beeindruckenden Balance und seiner intensiven Ausdruckskraft. Tief und nahezu undurchdringlich im Glas, beeindruckt der 2013er mit außergewöhnlicher Konzentration und Kraft. Veilchen, Rauch, schwarze Kirschen, Menthol, Weihrauch, Crème de Cassis und dunkle Gewürze sind einige der vielen Aromen, die sich im Glas entfalten. Noch besser aus der Flasche als aus dem Fass, ist der 2013er schlichtweg großartig. Angesichts seiner Größe ist dieser Wein bemerkenswert lebendig und nuanciert.



Dominus 2013 mit 100 Punkten bei James SucklingJames Suckling beschreibt ihn am 13. September 2016 wie folgt:

Die Aromen dieses Weins sind multidimensional und faszinierend, mit schwarzen Trüffeln, Rinde, Nelken, schwarzen Johannisbeeren, Zitrusnoten und sogar Ginseng. Vollmundig, jedoch zugleich zurückhaltend und streng, mit kräftigen, dennoch polierten und fein abgestimmten Tanninen. Die Geschmacksnoten sind umami und herzhaft, ergänzt durch Waldfrüchte und Nuancen von Blutorange. Der Wein hält minutenlang am Gaumen an. Ein Wein, der ein Leben lang reifen kann – ein echtes Erlebnis, ihn zu verkosten. Ein moderner Klassiker, der die Geschichte und Tradition dieses ikonischen Weinguts als Quelle der besten Weine aus Napa Valley zeigt. Ein Wein für die Ewigkeit.

Dominus 2013 Napa Valley mit 100 Parker PunktenRobert M. Parker Jr. 30. Oktober 2015:

Der 2013er Dominus ist für mich einer der tiefgründigsten Weine, die Christian Moueix in seiner brillanten Winzerkarriere sowohl in Frankreich als auch in Napa Valley produziert hat. Mit einem Ertrag von nur 3.500 Kisten und einer finalen Cuvée aus 89 % Cabernet Sauvignon, 7 % Petit Verdot und 4 % Cabernet Franc zeigt dieser Wein Noten von Zedernholz, Waldboden, humusreichen Böden sowie reichlich Brombeeren und schwarze Johannisbeeren. Sehr undurchdringliches Purpur, extrem rein und intensiv, mit niedriger Säure, aber reifen, gut spürbaren Tanninen. Dies ist ein Wein für 30 bis 40 Jahre und eine herausragende Leistung aus dem berühmten Weinberg in Yountville. Genießen Sie ihn in den nächsten 40+ Jahren.   


 
660,00 EUR
880,00 EUR pro l
Flasche Peter Michael Au Paradis 2019 Napa Valley
96
99
97
 

99 Sucklingpunkte für den Peter Michael Au Paradis 2019 Napa ValleyJames Suckling am 10.12.2021

Aromen von Gewürzen, Tinte, Brombeeren und schwarzen Johannisbeeren. Sehr aromatisch! Vollmundig, dabei dennoch so straff und frisch mit festen, samtigen Tanninen. Der wunderschöne Fruchtkern am Gaumen ist äußerst verführerisch und das Finale dauert Minuten an. Kühle Frische im Abgang mit Anklängen von blauen Früchten. Wirklich beeindruckend. Geben Sie ihm Zeit, falls Sie es schaffen, die Finger davon zu lassen. 76 % Cabernet Sauvignon, 16 % Cabernet Franc und 8 % Merlot. Am besten ab 2025 genießen.
 

96 Punkte vom Wine Advocate für den Peter Michael Au Paradis 2019 Napa ValleyLisa Perrotti Brown 31.05.2022

Im Jahr 2009 kaufte Peter Michael den ehemaligen Showket-Weinberg in Oakville, an einem Hang unterhalb von Continuum und oberhalb von Dalla Valle. Aus diesem Weinberg stammt der Cabernet Sauvignon Au Paradis 2019, eine Cuvée aus 76 % Cabernet Sauvignon, 16 % Cabernet Franc und 8 % Merlot. Der Wein reifte in 60 % neuer französischer Eiche und präsentiert sich recht zugänglich und opulent mit Aromen von Zigarrenkiste, Tabak, Cassis, Kirschen und feinem Leder. Vollmundig, reichhaltig und samtig, ohne schokoladig oder überladen zu wirken. Der langanhaltende Abgang ist in seiner Textur wie ein kuscheliger Winter-Flanellschlafanzug, durchzogen von komplexen, leicht kräutrigen Noten.
 

97 Punkte von Jeb Dunnuck für den Peter Michael Au Paradis 2019 Napa ValleyJeb Dunnuck am 08.02.2022

Aus Oakville stammend, zeigt der 2019er Au Paradis subtile Nuancen von reifen roten Johannisbeeren, frischem Tabak und süßen Gewürzen. Der Gaumen ist komplett trocken und zeigt eine dunkle Fruchtnote mit lebendiger Frische. Im mittleren Gaumen entfalten sich Rosen und reife rote Pflaumen, bevor die ausgewogene, tanninbetonte Struktur die Bühne übernimmt. Trinkreife: 2024–2044.
239,00 EUR
318,67 EUR pro l
Dominus Napa Valley 2014 Dominus Estate Yountville
97
98
96+
Dominus 2014 mit 98 Punkten bei James SucklingJames Suckling beschreibt den Dominus Napa Valley 2014 am 27. Januar 2017:

Hervorragende Reinheit und Klarheit der Frucht. Schwarze Johannisbeeren, Brombeeren und Veilchen. Vollmundig mit großen, weichen Tanninen sowie Noten von Schokolade, Haselnuss und dunklen Früchten. Auch ein Hauch von heißen Steinen. Reifer, samtiger und fruchtiger Abgang. Besser ab 2020, aber bereits jetzt köstlich zu genießen. Ein wunderbarer Dominus.

Dominus 2014 mit 97 Parker Punkten ausgezeichnetRobert M. Parker Jr. beschreibt den Dominus Napa Valley 2014 im Oktober 2016:

Der Jahrgang 2014, bei dem die Produktion des Napanook nur 2.200 Kisten und die des Dominus etwas mehr als im Jahrgang 2015 mit 4.000 Kisten betrug, war eine weitere frühe Ernte.  Der Dominus 2014, der aus 86 % Cabernet Sauvignon, 7 % Cabernet Franc und 7 % Petit Verdot besteht, zeigt sich von seiner besten Seite. Moueix' Überzeugung für Trockenanbau scheint sich Jahr für Jahr auszuzahlen, und der 2014er ist ein verführerischer, opulenter, vielschichtiger Wein mit Noten von roten und schwarzen Johannisbeeren, Zedernholz, Tabakblatt, Gewürzkiste und Lakritz. Die Farbe ist ein dichtes Pflaumen-/Rubin-/Purpurrot, ähnlich wie beim Napanook. Dieser Wein ist eine Schönheit, die bereits jetzt – wie die meisten 2014er – hervorragend trinkbar ist und sich etwa 25 Jahre lang weiterentwickeln wird.
 
96+ Punkte vom Vinous-Team für den Dominus 2014 Dominus Estate Napa ValleyDer Dominus 2014 ist mit enormer Tiefe, Kraft und Fülle ausgestattet. Schwarze Kirsche, Pflaume, Rauch, Menthol, Lakritz, Schokolade, getrocknete Kräuter und dunkle Gewürze treten in den Vordergrund. Tief, geschmeidig und exquisit vielschichtig, verfügt der 2014er über enorme Konzentration und Tiefe am Gaumen. Wie viele Weine dieses Jahrgangs wirkt der 2014er wie eine Mischung aus 2013 und 2012. Mir gefällt die Energie und Präzision dieses Weins sehr. Es handelt sich in jeder Hinsicht um einen großartigen Wein. Mit etwas Zeit im Glas gewinnen die Aromen an Helligkeit und Finesse. Hier gibt es definitiv viel, auf das man sich freuen kann.
289,00 EUR
385,33 EUR pro l
Kumeu River 2022 Mate's Vineyard Chardonnay
96
98
95
Im Jahr 1990 überarbeitete Maté Brajkovich das Land und pflanzte einen neuen Weinberg mit Chardonnay-Reben an der Stelle des ursprünglichen Weinbergs, den er und seine Familie im März 1944 erworben hatten. Die ersten Trauben aus diesem Weinberg wurden im März 1993 geerntet, dem Jahr nach dem Tod von Maté. Der daraus resultierende Wein wurde im November 1994 anlässlich der Feierlichkeiten zum fünfzigsten Jahrestag der Ankunft der Familie Brajkovich am Kumeu River veröffentlicht.

 
98 Sucklingpunkte für denTop-Bewertung von James Suckling (8. November 2023):
 
Gorgeous precise aromas of apples, white peaches, some minerals, flint and stone. Subtle mangoes, too. Full-bodied but so intense and driven with a salty undertone and a driving finish. Some white pepper at the end with citrus skin. Focused and intense. Great finish. Better after 2026 but already fantastic. Drink or hold. Screw cap.



96 Punkte vom Wine Advocate für den Erin Larkin schreibt für Robert Parker im September 2023:

The nose on this 2022 Mate's Vineyard Chardonnay leads with candied bananas, pineapple husk, white peach and a hint of lychee, and the edges of the aromatics are feathered with preserved citrus, brine, curry leaf and apple skins. In the mouth, the wine is powered by supercharged fruit; it is crystalline in its way, an attribute that I have long-since associated with the Chardonnays from Kumeu River. The flavor is sapid and palate-staining, with just enough salt and savory spices in the fruit to make it super complex as well as powerful. It is precisely folded like origami, each crease in service of the overall shape.* A wine that offers much and assumes nothing. 13% alcohol, sealed under screw cap.
72,50 EUR
96,67 EUR pro l