Domaine Santa Duc Les Quattres Terres 2023
Domaine Santa Duc Les Quattres Terres 2023 Label
Preview: Domaine Santa Duc Les Quattres Terres 2023
Preview: Domaine Santa Duc Les Quattres Terres 2023 Label
Domaine Santa Duc Les Quatre Terres 2023 Cotes du Rhone  BIO 
Mobile Preview: Domaine Santa Duc Les Quattres Terres 2023
Mobile Preview: Domaine Santa Duc Les Quattres Terres 2023 Label

weiteres von

NEU
 BIO 

Domaine Santa Duc Les Quatre Terres 2023 Cotes du Rhone

Art.Nr.:
20240010690
GTIN/EAN:
3760099852511
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Rhone
Rebsorte(n):
Grenache und Syrah
Bodenformation:
Kalkstein und Kies
Qualitätsstufe:
Cotes du Rhone
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkork
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
7 - 9 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja ca 1 Stunde vor dem Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
15 - 17
Glasempfehlung:
Gabriel StandArt
unsere interne Kategorie:
Best Buy
Alkoholgehalt in Vol.%:
13.50
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Domaine Santa Duc157 Chemin des Hautes Garrigues84190 Gigondas - France | FR-BIO-01 | Agriculture France
13,90 EUR

18,53 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Domaine de la Janasse Cotes du Rhone rouge 2023
NEU
91
88
Weinbeschreibung
Nase: Dunkle Beeren, Pfefferkräuter, Frühlingsblumen und ein Hauch von Leder. Gaumen: mittel bis vollmundig, hat eine pralle, ansprechende Textur und seidige Tannine.

Jeb Dunnuck am 11.11.2022

Dunklere Beeren, pfeffrige Kräuter, Frühlingsblumen und Anklänge von Leder entfalten sich im 2021 Côtes Du Rhône, einem charmanten, fruchtbetonten, köstlichen und eleganten Côtes Du Rhône, der jeden Weinliebhaber in den kommenden 3-4 Jahren erfreuen wird.

Domaine de la Janasse Cotes du Rhone rouge 2017Verkostungsbericht vom 31. August 2018:
Für den Jahrgang 2022 liegt noch keine Bewertung vor.
Der 2017 Côtes du Rhône, der nur eine Woche vor meinem Besuch abgefüllt wurde, enthält lediglich 40% Grenache. Es sind jeweils 20% Mourvèdre und Syrah enthalten, während der Rest eine Mischung aus Carignan und Cinsault ist. Der Wein wurde ausschließlich in Betontanks und Foudres ausgebaut und präsentiert sich als saftige, appetitliche Mischung aus Heidelbeeren und Kirschen, die den meisten Gaumen gefallen sollte. Er hat einen mittleren bis vollen Körper und bietet eine pralle, ansprechende Textur sowie seidige Tannine. Trotz der Aufstockung der Cuvée mit anderen Sorten bedeutet der Mangel an Grenache in diesem Jahr, dass die Produktion um 20% gesenkt wurde. Dennoch sollte er ein relativ gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
10,95 EUR
14,60 EUR pro l
Famille Gras Les Plans 2021 IGP Vaucluse Santa Duc
NEU


Mit dem Famille Gras Les Plans 2021 IGP Vaucluse probieren Sie den Einstieg in die qualitativ aberwitzige Welt der Domaine Santa Duc. Ein einfacher Landwein, den Sie problemlos in jede Cotes du Rhone-Blindprobe einschleusen können und der es Weinen, die das doppelte kosten, unglaublich schwer machen wird! Saftig, viel dunkle reife Frucht, zartes Tannin. animierende Struktur. Bei der Domaine Santa Duc finden Sie bei allen Weinen ein unglaubliches Preis/Genuss-Verhältnis.
 
7,50 EUR
10,00 EUR pro l
Domaine de la Janasse Cotes du Rhone Village Terre d'Argile 2023 je Flasche 17.50€
NEU
92
92
91-93
Weinbeschreibung
Nase: Noten von schwarzen Himbeeren und dunkleren Kirschen sowie viele würzige Kräuter, Blumen und Garrigue-artige Nuancen. Gaumen: vollmundig, seidig, mit hellen Säuren.



90-92 Jeb Dunnuck für den Jeb Dunnuck 30.10.2023

Der 2022 Côtes Du Rhône Villages Terre D’Argile zeigt sich in leicht dunklerer Farbe und bietet intensivere Aromen von schwarzen Himbeeren und dunkleren Kirschen sowie viele würzige Kräuter, Blumen und Anklänge von Garrigue. Er hat eine wunderbare Textur, ist mittel- bis vollmundig und hat einen Hauch von im Hintergrund präsenter Eiche. Dieser herausragende Côtes Du Rhône sollte am besten im Karton gekauft werden.


Domaine de la Janasse Cotes du Rhone Village Terre d'Argile 2016Verkostungsbericht vom 31. August 2018:
Eine Bewertung für den Jahrgang 2020 liegt noch nicht vor.
Der 2016 Côtes du Rhône Villages Terre d'Argile ist eine gleichmäßige Mischung aus Carignan, Grenache, Mourvèdre und Syrah. Er ist ein vollmundiger, seidig-texturierter Wein mit lebhaften Säuren, die mit vielen Châteauneuf-du-Papes konkurrieren können. Staubige, erdige Noten und getrocknete Gewürze unterstreichen die Aromen von Kirschen und Beeren und entwickeln im langen Abgang elegante Anklänge von Lakritz.


Domaine de la Janasse Cotes du Rhone Village Terre d'Argile 2016Verkostungsbericht vom 29. August 2018:

Einige pochierte Erdbeeren, Himbeeren, dunkle Früchte, Garrigue-Kräuter und jodartige Würze. Die superreine Säure und die Tannine sind mit reifen, fleischigen Brombeeren verwoben. Kohlerauch im mineralischen Abgang. Trinken oder lagern.
 
17,50 EUR
23,33 EUR pro l
Domaine de la Janasse VDP Terre de Bussiere 2021
NEU
89
Weinbeschreibung
Nase: Reife schwarze Johannisbeeren, Tabak, grüne Kräuter. Gaumen: mittelkräftiger, saftiger Wein.

Jeb Dunnuck beschreibt den Wein im November 2022 wie folgt:

Der 2020er Principauté D'Orange Terre de Bussiere wurde fast ausschließlich in gebrauchten Fässern ausgebaut und erinnert mich mit seinen reifen schwarzen Johannisbeeren, Tabak und saftigen, an grüne Kräuter erinnernden Aromen an einen soliden Bordeaux (er besteht hauptsächlich aus Merlot). Diese Aromen führen zu einem mittelkräftigen, saftigen und köstlichen Wein, der in den kommenden Jahren sicherlich viel Freude bereiten wird. 88 Punkte

 
Domaine de la Janasse VDP Terre de Bussiere 2016Verkostungsbericht vom 05.05.2022
der JG 2020 ist noch nicht bewertet
Der IGP Principaute d'Orange Terre de Bussiere 2019 ist ein von Merlot dominierter Wein, der nach Tabak und Zigarrenkiste duftet und von schwarzen Kirschen begleitet wird. Vollmundig, robust und reich strukturiert, endet er mit leicht trocknenden Tanninen.
10,95 EUR
14,60 EUR pro l
Famille Gras Les Vieilles Vignes 2018 Cotes du Rhone
NEU



 

Mit dem Domaine Santa Duc Cotes du Rhone Les Vieilles Vignes 2020 kommt der Einstieg in der Cotes du Rhone-Klasse der Domaine Santa Duc in Ihr Glas. Üppig konzentriert, samtig im Tannin, ein wahnsinnig volles Mundgefühl. Das Ganze mit feiner, komplexer Würze und langem Abgang. Kräftiger Charmeur, ideal als Spiesebegleitung zu kräftigen Fleischgerichten.
 



 
9,50 EUR
12,67 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Famille Gras Les Vieilles Vignes 2018 Cotes du Rhone
NEU



 

Mit dem Domaine Santa Duc Cotes du Rhone Les Vieilles Vignes 2020 kommt der Einstieg in der Cotes du Rhone-Klasse der Domaine Santa Duc in Ihr Glas. Üppig konzentriert, samtig im Tannin, ein wahnsinnig volles Mundgefühl. Das Ganze mit feiner, komplexer Würze und langem Abgang. Kräftiger Charmeur, ideal als Spiesebegleitung zu kräftigen Fleischgerichten.
 



 
9,50 EUR
12,67 EUR pro l
Famille Gras Les Plans 2021 IGP Vaucluse Santa Duc
NEU


Mit dem Famille Gras Les Plans 2021 IGP Vaucluse probieren Sie den Einstieg in die qualitativ aberwitzige Welt der Domaine Santa Duc. Ein einfacher Landwein, den Sie problemlos in jede Cotes du Rhone-Blindprobe einschleusen können und der es Weinen, die das doppelte kosten, unglaublich schwer machen wird! Saftig, viel dunkle reife Frucht, zartes Tannin. animierende Struktur. Bei der Domaine Santa Duc finden Sie bei allen Weinen ein unglaubliches Preis/Genuss-Verhältnis.
 
7,50 EUR
10,00 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Ehemalige Domäne Serrig (Markus Molitor) Vogelsang 2021 Große Lage
DER neue Spitzenriesling aus Deutschland? 

Mit der ehemaligen preussischen Domäne Serrig, die Kaiser Wilhelm II 1904 ins Leben rief und die vor wenigen Jahren durch den Kultwinzer Markus Molitor gekauft und wieder "revitalisiert" wurde, entsteht ein neuer Stern am Rieslinghimmel. Ausschließlich über LA PLACE in Bordeaux gehandelt, hat der Vogelsang im letzten Jahr, seinem ersten Jahr, gleich mehrfach die magischen 100-Punkte in den Kritikerbewertungen geknackt. Mit moderatem Alkohol von 12% ein Langstreckenläufer, der noch sehr, sehr viele Jahre im Keller verbringen darf - sofern Sie Ihn nicht doch lieber gleich öffnen wollen. In beiden Fällen auf jeden Fall ein Genuss, den man wohl nicht so schnell vergisst.
 
Jane Anson bewertet den Ehemalige Domäne Serrig (Markus Molitor) Vogelsang 2021 Große Lage wie folgt:95 Punkte
Rauch von Streichhölzern und Lagerfeuern im Auftakt, herrliche, langgezogene Architektur, die sich am Gaumen ausbreitet, ohne jemals den Halt zu verlieren. Schiefer, Zitrusfrüchte, saftige Holunderblüten. Markus Molitor liefert hier einen köstlichen Riesling ab, den man aufspüren und teilen sollte.

 
 
Der aktuelle Jahrgang (2021) ist noch nicht weiter bewertet, daher finden Sie erstmal die Kritikerstimmen zum vorherigen Jahrgang 2020:
 
100 Punkte vom Wine Advocate für denDer 2020 Vogelsang Grosse Lage ist rein, tief und intensiv in der spektakulär feinen, mineralischen und absolut einzigartigen Nase, die konzentrierte, aber elegante und würzig-mineralische Frucht mit einem kühlen und kräuterigen Terroir-Ausdruck offenbart. Eine atemberaubende Nase! Am Gaumen ist dieser Saar-Riesling von mittlerem bis vollem Körper, dicht, reichhaltig und intensiv, aber auch raffiniert und lebhaft frisch, mit einer straffen Struktur und einem spektakulär langen, raffinierten und salzigen Abgang, der eine ernsthafte Tanninstruktur offenbart. Der Wein zeigt im Abgang eine große Adstringenz, die auf ein enormes Alterungspotenzial hinweist, zumal die Ausgewogenheit und der Klassizismus dieses Serrig-Rieslings auf etwa 12 Gramm Restzucker beruhen. Ein Wein für Jahrzehnte und ein neuer Maßstab für trocken ausgebaute Saar-Rieslinge. 12% angegebener Alkohol. Naturkork. Verkostung im September 2023.

Obwohl sie schon seit 2017 produziert werden, sind die 2020er Rieslinge aus der Steillage Vogelsang in Serrig (Saar) die ersten, die Markus Molitor unter dem Namen „Ehemalige Domäne Serrig“ auf den Markt bringt. Das ehemalige preußische Staatsweingut, 1904 als Musterweingut zur Zeit Kaiser Wilhelms II. erbaut - also 20 Jahre vor der auf Spätburgunder spezialisierten Domäne Assmannshausen im Rheingau - erlebte bis zum Zweiten Weltkrieg eine Blütezeit (u.a. Trockenbeerenauslese 1921), ging aber nach dem Krieg vor die Hunde. Daran änderte auch die Privatisierung Ende der 1980er Jahre nichts. Erst seit Markus Molitor das Weingut Ende 2016 erworben hat, tut sich hier etwas, das sehr ernst genommen werden muss. Das Gebäude wird nach wie vor komplett restauriert und modernisiert, ebenso wie die angrenzenden Weinbergsflächen, darunter nicht weniger als 25 Hektar Riesling, die unter der historischen Einzellagenbezeichnung Vogelsang vermarktet werden. Es handelt sich um eine Monopollage, die gerade aus Vogelsang und Heiligenborn hervorgegangen ist. Es handelt sich um eine 40% bis 100% steile, nach Süden und Südwesten abfallende Lage auf rötlich gefärbtem Schiefer, die von 220 bis 340 Meter über dem Meeresspiegel ansteigt. Nur fünf Hektar des alten Bestandes fand Molitor erhaltenswert, die restlichen 20 Hektar hat er seit 2017 mit hochwertiger Genetik (verschiedene Massenselektionen) neu bepflanzt. Die beiden 2020er-Kabinett und Große Lage (Grand Cru), die handverlesen, auf der Korbpresse gepresst, spontan vergoren und in großen Holzfässern ausgebaut wurden, sind von grandioser Qualität und Stilistik und lassen vermuten, dass hier auch in Zukunft Weine entstehen werden, die es mit denen von Egon Müller, der früheren unantastbaren Ikone nicht nur der Saar, sondern ganz Deutschlands, qualitativ aufnehmen können.
 
97 Sucklingpunkte für denSuper-kühl und jugendlich für den heißen und trockenen Jahrgang 2020, mit einem breiten Spektrum an Aromen von feuchtem Moos bis zu rosa Grapefruit sowie Noten von frischem Thymian und weißen Blumen. Erstaunliche Lebendigkeit am mittelkräftigen Gaumen, der sehr konzentriert ist, wobei die Konzentration der Mineralität von nassem Gestein und des Limettencharakters im sehr langen, spannenden Abgang steil ansteigt. Trinken oder aufbewahren.

 
199,00 EUR
265,33 EUR pro l
Ehemalige Domäne Serrig (Markus Molitor) Vogelsang Kabinett 2021

Vogelsang - Kabinett: die Fruchtsüße Variante als Prädikatswein

Mit der ehemaligen preussischen Domäne Serrig, die Kaiser Wilhelm II 1904 ins Leben rief und die vor wenigen Jahren durch den Kultwinzer Markus Molitor gekauft und wieder "revitalisiert" wurde, entsteht ein neuer Stern am Rieslinghimmel, sowohl in trockener, aber auch als fruchtsüße Kabinett-Variante! 100% Handlese verstehen sich von selbst und die Kritiker sind sich auch hier einig: Ein Wein von ganz großem Format!
 
Jane Anson bewertet den Ehemalige Domäne Serrig (Markus Molitor) Vogelsang Kabinett 2021  wie folgt:96 Punkte
Feinknochig und anmutig, mit aufstrebender Architektur, ist dies ein brillanter Riesling von Markus Molitor, voller Feuerstein, kantig, knackig, salzig, konzentrierter grüner Apfel und weiße Mango, einer der Weine der September Releases.
 
Der aktuelle Jahrgang (2021) ist noch nicht weiter  bewertet, daher finden Sie erstmal die Kritikerstimmen zum vorherigen Jahrgang 2020:

 
97 Punkte vom Wine Advocate für denDer 2020 Vogelsang Kabinett, der in traditioneller Eiche und Edelstahl gekeltert und vinifiziert wurde, ist rein, hell und frisch in der sehr feinen und feuersteinartigen Nase, die präzise und elegante Frucht zeigt, die mit der ernsten, feuersteinartigen Mineralität der grauen und roten Schieferböden des Weinguts sowie kühlen pflanzlichen Nuancen von Brennnesseln und Minze verwoben ist. Rund und intensiv, aber leicht und filigran am Gaumen, ist dies ein reiner, üppiger und runder, aber auch sehr mineralischer, schön verspielter und am Gaumen kitzelnder Kabinett mit weniger Reduktion, als die Kabinetts von Molitor in diesem frühen Stadium normalerweise zeigen. Die Süße ist dezent und wird durch die immense Mineralität und den salzigen Schwung kontrapunktiert. Der Abgang ist spektakulär lang und spannend, äußerst komplex und anregend, selbst in diesem Alter. Dieser klassische Kabinett erinnert mich an feinste Scharzhofberger Kabinetts von Egon Müller. Er ist geradlinig, nachhaltig salzig, aromatisch und charmant. 10,5% angegebener Alkohol. Naturkork. Verkostung auf dem Weingut im September 2023.

 
95 Sucklingpunkte für denSehr frische und delikate Nase eines ganzen Gartens von Kräutern, gelber Grapefruit und Pomelo. Saftiger als die Nase vermuten lässt, mit einer Fülle von weißen Früchten und einer Frische von Zitrusfrüchten am mittelkräftigen Gaumen, ist dies ein jugendlicher und sehr eleganter Riesling für den Jahrgang 2020. Ausgesprochen trocken und lang für diese theoretisch halbtrockene Kategorie, aber auch fein geätzt. Er hat gerade seine beste jugendliche Trinkform erreicht, aber die Party hat gerade erst begonnen! Trinken oder aufbewahren.

 
99,00 EUR
132,00 EUR pro l
Famille Gras Les Vieilles Vignes 2018 Cotes du Rhone



 

Mit dem Domaine Santa Duc Cotes du Rhone Les Vieilles Vignes 2020 kommt der Einstieg in der Cotes du Rhone-Klasse der Domaine Santa Duc in Ihr Glas. Üppig konzentriert, samtig im Tannin, ein wahnsinnig volles Mundgefühl. Das Ganze mit feiner, komplexer Würze und langem Abgang. Kräftiger Charmeur, ideal als Spiesebegleitung zu kräftigen Fleischgerichten.
 



 
9,50 EUR
12,67 EUR pro l