Domaine de la Janasse Chateauneuf du Pape Chaupin 2022 je Flasche 64€
Domaine de la Janasse Chateauneuf du Pape Chaupin 2022

weiteres von

NEU

Domaine de la Janasse Chateauneuf du Pape Chaupin 2022

Art.Nr.:
2025005278
10-14 Werktage 10-14 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Rhone
Lage:
Chateauneuf du Pape
Rebsorte(n):
100% Grenache
Parker Punkte:
92
James Suckling:
96
Jeb Dunnuck:
96
Bodenformation:
Sandige Bodenstrukturen
Qualitätsstufe:
AOC
Ausbau::
Im Holzfass gereift
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
15 – 20 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren | 2-3 Stunden vor dem Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Bordeaux
Alkoholgehalt in Vol.%:
15.5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
DOMAINE DE LA JANASSE Christophe & Isabelle Sabon 27. Chemin du Moulin – 84350 Courthezon Phone: +33 (0) 4 90 70 86 29
64,00 EUR

85,33 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Domaine de la Janasse Chateauneuf du Pape 2020
93
93

93 Punkte von Jeb Dunnuck für den Domaine de la Janasse Chateauneuf du Pape 2020Jeb Dunnuck am 11.11.2022

The classic 2020 Châteauneuf Du Pape from this team is a winner, offering a medium to full-bodied, finesse-driven style as well as terrific aromatics of darker berries, raspberries, garrigue, and flowers, with a kiss of background peppery spice. It's balanced, medium to full-bodied, has ripe, soft tannins, and is loaded with character. Drink bottles over the coming 10-15 years.


 

92-94 Punkte vom Wine Advocate für den Domaine de la Janasse Chateauneuf du Pape 2020Verkostungsbericht vom Mai 2022:

A terrific wine that harkens back to the 2016, the 2020 Chateauneuf du Pape delivers black cherries, blackberries and black olives, plus intriguing notes of garrigue. Full-bodied, rich and silky, it finishes long, with a wash of softly dusty tannins.
 
39,90 EUR
53,20 EUR pro l
Domaine de la Janasse Chateauneuf du Pape Vieilles Vignes 2020
95-98
97+

97 Punkte von Jeb Dunnuck für den Domaine de la Janasse Chateauneuf du Pape Vieilles Vignes 2020Jeb Dunnuck am 11.11.2022

Much more powerful and closed, the 2020 Châteauneuf Du Pape Vieilles Vignes comes more from the La Crau and La Janasse lieux-dits and is the usual blend of mostly Grenache with a touch of Syrah. Blackberries, graphite, scorched earth, pepper, and sappy garrigue all emerge on the nose, and it's full-bodied, has beautiful concentration, polished tannins, and a great finish. Nothing is out of place, and this perfectly balanced, authoritative, powerful, and incredibly impressive 2020 will benefit from 3-4 years of bottle age and evolve for 15-20 years in cold cellars.


95-98 Punkte vom Wine Advocate für den Domaine de la Janasse Chateauneuf du Pape Vieilles Vignes 2020Verkostungsbericht vom 05.05.2022:

Not as rich or concentrated as I was expecting, the 2020 Chateauneuf du Pape Vieilles Vignes still delivers ample layers of dark fruit, hints of cola, mint and spice elements. It's full-bodied, silky and long, but it looks to fall short of the quality heights reached by some other recent vintages.



 
79,90 EUR
106,53 EUR pro l
Chateau de Beaucastel Chateauneuf du Pape 2020
95-97
97
 BIO 
Einer der ganz großen Weine - nicht nur der südlichen Rhône

Verfügt der Beaucastel doch ein außergewöhnliches Terroir an der nördlichen Grenze der Appellation Châteauneuf du Pape.  Typisch für die besten Lagen von Châteauneuf: Geröll an der Oberfläche, Sand, Ton und Kalkstein in der Tiefe. Die Rebstöcke sind alt und werden seit 50 Jahren biologisch angebaut, wodurch die Wurzeln besonders tief wachsen konnten. In Beaucastel werden alle dreizehn Rebsorten angebaut, die in der Appellation zugelassen sind. Der Jahrgang 2020 wurde in der südlichen Rhône von sehr guten Wetterbedingungen begünstigt, es ist ein optimaler Jahrgang, was die Qualität betrifft. Es war nicht so heiß wie 2019, dafür war es während der gesamten Vegetationsperiode sehr windig und es gab leichte Regenfälle.

Jede Rebsorte wird einzeln und von Hand geerntet. Die Weinbereitung erfolgt für die reduktiven Rebsorten (Mourvèdre, Syrah) in Eichenholzgärbehältern und für die oxidativen Rebsorten (alle anderen) in traditionellen emaillierten Betontanks. Nach Abschluss der malolaktischen Gärung vermischt die Familie Perrin die verschiedenen Sorten. Die Mischung wird dann ein Jahr lang in Eichenfässern gelagert, bevor sie in Flaschen abgefüllt wird.

Der Chateau de Beaucastel Chateauneuf du Pape 2020 ist, so schreibt der Decanter, "besonders fein, elegant und ausgewogen" - 96 Punkte. Jancis Robinson gibt für die Fassprobe 18 von 20 möglichen Punkten und hebt das umwerfende Bouquet hervor. 93-95 Punkte gibts von Jeb Dunnuck für den eleganten und doch konzentrierten Stil, "zweifellos ein weiterer beeindruckender, klassischer Jahrgang für diese Cuvée." Und das Team um Marc Perrin und sein Cousin César Perrin schreiben: "Prächtige tiefe Farbe von intensivem Rubinrot. Typisch für Beaucastel, ist die Nase reich und komplex, aber sehr frisch, mit einem opulenten aromatischen Bouquet, das von Noten von frischen Früchten und Gewürzen dominiert wird. Dieser sehr elegante Wein ist vollmundig, weich und sehr seidig. Am Gaumen zeigt er eine herrliche, dichte Struktur, sehr feine Tannine und köstliche Aromen von frischen roten Früchten, Johannisbeeren und edlen Gewürzen. Der Abgang ist lang, vollmundig und harmonisch. Ein fruchtiger Jahrgang mit großem Alterungspotenzial."
 
 
97 Sucklingpunkte für den Chateau de Beaucastel Chateauneuf du Pape 2020James Suckling im März 2022: 

Sehr dichte Aromen von schwarzen Früchten, dazu Lakritz, ein ganzes Mikrokosmos an Gewürzen und ein Hauch von geräuchertem Speck. Am Gaumen sehr konzentriert und fleischig, mit einer beeindruckenden Tanninstruktur, die dem Wein erlaubt, gleichzeitig kraftvoll und elegant zu wirken. Extrem langer Abgang mit ausgeprägter mineralischer Frische. Jetzt genießen oder weiter lagern.

 
95-97 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau de Beaucastel Chateauneuf du Pape 2020Joe Cerwinski über den Chateau de Beaucastel Chateauneuf du Pape 2020 (Mai 2022):

Beaucastel's 2020 Chateauneuf du Pape is shaping up as a blend of 30% each Grenache and Mourvèdre, with 10% each Counoise and Syrah, plus 20% other permitted varieties, including a healthy proportion of white grapes. Complex and red-fruited, with hints of flowers and garrigue, it's expansive and richly textured on the palate, finishing long and silky.
79,00 EUR
105,33 EUR pro l
Domaine Santa Duc Les Saintes Vierges 2019 Chateauneuf du Pape
 BIO 
 
97 Punkte vom Falstaff für den Domaine Santa Duc Les Saintes Vierges 2019 Chateauneuf du Pape Tasting vom 11.04.2022: Peter Moser

Kräftiges Karmingranat, violette Reflexe, breitere Ockerandaufhellung. Feine Kräuterwürze, ein Hauch von Garrique, reife Kirschfrucht, zart nach Vanille und Nougat, noch etwas verhalten. Saftig, reife Brombeeren und dunkle Kirschen, kandierte Veilchen, tragende Tannine, feine Fruchtsüße, salziger Nachhall, finessenreicher Stil, sehr gut antrinkbar, zitroniger Touch im Rückgeschmack.
 
94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Domaine Santa Duc Les Saintes Vierges 2019 Chateauneuf du PapeJeb Dunnuck im November 2021:

The 2019 Châteauneuf Du Pape Les Saintes Vierges is another beautiful wine. Ripe cherries, blueberries, rose petals, spice, and hints of spring flowers all emerge on the nose, and it shines on the palate for its beautiful elegance and purity. Medium to full-bodied, with ripe, polished tannins and notable freshness, it's going to evolve for 15 years with no issues
59,00 EUR
78,67 EUR pro l
Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2020
96 - 98
94 - 95
93 - 95
Das Flaggschiff der Domaine du Pegau

Die Cuvée Réservée der Domaine du Pegau ist ein Verschnitt aus 13 Rebsorten, hauptsächlich Grenache, Syrah und Mourvèdre, und zeigt die typischen Eigenschaften der Böden von Châteauneuf-du-Pape. Die dunkelrote Farbe wird noch von einem violetten Schimmer begleitet. In der Nase gilt es die reifen Früchte wie Sauerkirschen und Himbeeren zu entdecken, dazu Wacholderbeeren, schwarzer Pfeffer und Garrigue. Nach einigen Jahren Reifung werden die Aromen von Pflaumen, getrockneten Steinfrüchten, Leder, Pelz und Sandelholz geprägt sein. Am Gaumen ist er rund, üppig und kräftig mit weichen Tanninen. Mit der Zeit wird er sich zu einem komplexeren und würzigeren Wein entwickeln.
 
96-98 Punkte vom Wine Advocate für den Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2020Joe Czerwinski notiert im Mai 2022 zum Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2020:

Ich war noch mehr beeindruckt vom 2020 Châteauneuf du Pape Cuvée Réservée als vom 2019. Mit unglaublich komplexen floralen Aromen, Garrigue, Himbeeren und Kirschen, ist dies ein äußerst parfümiertes Beispiel von Pegau. Mittel- bis vollmundig, seidig, elegant und lang, das ist der Inbegriff von Pegau.

Während meines abendlichen Besuchs im Domaine du Pegau verkostete ich eine Reihe anderer Weine, sowohl vom Chateau Pegau als auch von Selection Laurence Feraud. Diese werde ich in meiner nachfolgenden Berichterstattung über andere Appellationen des südlichen Rhône einbeziehen. Für diesen Bericht habe ich mich jedoch auf die aktuellen und kommenden Veröffentlichungen des Weinguts selbst konzentriert.
 
 
96 Sucklingpunkte für den Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2020James Suckling im April 2023 zum Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2020:

Ein vielschichtiger und gut ausbalancierter Châteauneuf-du-Pape mit Aromen von wilden Beeren, getrockneten Kräutern, Leder, geröstetem Fleisch und Steinen. Er ist vollmundig mit feinen, festen Tanninen. Viele Schichten und Eleganz mit einem zurückhaltenden Charakter am Gaumen, trotz der großzügigen Natur des Jahrgangs. Komplex und samtig mit viel Kirschcharakter und getrockneten Kräutern im Abgang. Kanalförmig und strukturiert mit großem Fokus und Länge. Am besten ab 2025.
 

Zum Jahrgang 2019 schrieb Kristen Bieler für den Wine  Spectator: "Dieser dunkle und tiefgründige Wein hat ein ernsthaftes Gewicht, mit dicht gewundener Pflaumenreduktion und schwarzer Lakritze, die durch würzigen Tee, Menthol, geräuchertes Fleisch und Jod ausgeglichen werden. Ein großartiges Beispiel eines Stils der alten Schule, mit mineralischer Intensität, salzigem Eisen und griffigen Tanninen, die den Abgang tragen." Ihre 94 Punkte wurden von Peter Moser für den Falstaff bestätigt: "Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, breitere Ockerrandaufhellung. Zarte animalische Würze, schwarze Waldbeeren, dunkle Kirschen, etwas Irish Moos, feiner Lakritzetouch, facettenreiches Bukett. Saftig, komplex, schokoladige Nuancen, kraftvolle Tannine, würziger Nachhall, bereits zugänglich, gutes Reifepotenzial."
57,50 EUR
76,67 EUR pro l