Domaine Charlopin Tissier AOC Vosne Romanne 2022
Domaine Charlopin Tissier AOC Vosne Romanne 2022

weiteres von

NEU

Domaine Charlopin Tissier AOC Vosne Romanne 2022

Art.Nr.:
20250010773
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Burgund
Lage:
Vosne Romanee
Rebsorte(n):
Pinot noir
Qualitätsstufe:
AOC
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
Mindestens 6-8 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren | 0,30-1 Stunden vor dem Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 - 18
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Burgunder
Alkoholgehalt in Vol.%:
13.5
Allergene:
enthält Schwefel
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Domaine Charlopin Tissier | 17 Grande Rue | 21220 Morey St. Denis, France
72,50 EUR

96,67 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Domaine Charlopin Tissier La Montagne AOC Marsannay rouge 2022
NEU
Vom „Goldenen Tor der Côte de Nuits“

Die Appellation Marsannay umfasst die Gemeinden Chenôve, Marsannay-la-Côte und Couchey. Wie im übrigen Côte-Gebiet ist der Weinbau hier bereits im 7. Jahrhundert nachweisbar, und das Prestige dieser Weinbauregion ist seit langem bekannt. Die Abtei von Bèze, der Bischof von Autun, die Herzöge von Burgund und viele andere besaßen hier Weinberge, und die Weine fanden ihren Weg auf die Tische von Ludwig XIV. und Ludwig XVl. Die Böden dieser Village-Appellation sind sehr vielfältig und stammen aus dem mittleren Jura: Sandstein, Kalkstein mit Entroques, Mergel mit Oestra acuminata, das alte Flussbett der Ouche oder Schwemmlandschotter... Die Weine sind typisch Côtes de Nuits, mit einem Stil, der den benachbarten Appellationen Fixin und Gevrey-Chambertin ähnelt: eine intensive Farbe und ein delikates Bouquet von roten (Sauerkirsche, Erdbeere) und schwarzen (schwarze Johannisbeere, Heidelbeere) Früchten. Der Auftakt im Mund ist kräftig und großzügig und harmoniert mit einem fülligen Finale von guter Länge.

Der Wein stammt von 0,46 Hektar in der Lage La Montagne (2,66 Hektar gesamt). Der Climat liegt noch oberhalb von Les Longeroies und reicht in Teilen schon in den Wald hinein, was dem nach Süden hin ausgerichteten Weinberg Kühlung verschafft. Nach Entrappung, kühler Vorvergärung und Spontanvergärung wird der Wein langsam auf der Feinhefe über 16 Monate in 228-Liter-Barriques (vor allem von François Frères) mit einem Neuholzanteil von 20 bis 30% ausgebaut.

Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt für Vinaturel (Juni 2024):

Farbe: dichtes Granatrot. Nase: Von den drei Lagen-Marsannays wirkt La Montagne von Beginn an am charmantesten und offensten. Es duftet nach Walderdbeeren, Himbeeren, dunklen Kirschen und einigen Zwetschgen im Verbindung mit Trockenkräutern, Unterholz, etwas Gestein und Geäst. Gaumen: Am Gaumen ist das ein großer Charmeur. Er gefällt durch die Saftigkeit des Pinot, der mit einem dezenten Gerbstoff geschmeidig über den Gaumen läuft. Dabei zeigt der Wein eine wunderschöne Säure, die durchaus Druck aufbaut und die Frucht in ihrer Lebendigkeit aufleben lässt. Obwohl noch blutjung, ist das ein Wein, der nach etwas Luftkontakt schon jetzt viel Freude bereitet und dem man schwer widerstehen kann.
43,50 EUR
58,00 EUR pro l
Domaine Charlopin Tissier AOC Aloxe Corton rouge 2022

Großzügig und opulent, mit distinguiertem Tannin - so präsentieren sich die Weine aus der Gemeinde-Appellation

Als Bindeglied zwischen den Côtes de Nuits und den Côtes de Beaune markiert der Montagne de Corton eine Veränderung der Landschaft. In Richtung Beaune wird sie runder, die Täler sanfter. Wie Ladoix-Serrigny und Pernand-Vergelesses profitiert auch Aloxe-Corton von einer perfekten Lage. Das Bureau Interprofessionnel des Vins de Bourgogne bezeichnet dabei die 1938 eingeführte Appellation Village d'Origine Contrôlée als die Ehrengarde der prestigeträchtigen Grands Crus: Corton und Corton-Charlemagne. Der Domaine Charlopin Tissier AOC Aloxe Corton rouge 2022 stammt von Rebstöcken im Climat Petit Vercotes mit rotem Lehm und viel Kalkstein.
52,50 EUR
70,00 EUR pro l
Domaine Charlopin Tissier 2022 Vieilles Vignes AOC Gevrey Chambertin

Kraftvoll und doch samtig, stoffig mit solidem Körper - so präsentieren sich die Weine aus der Gemeinde-Appellation

Die Weinberge, so das Bureau Interprofessionnel des Vins de Bourgogne, profitieren von Mergel, der mit Geröll und rotem Schluff von der Hochebene bedeckt ist. Dieser Kies verleiht dem Wein Eleganz und Finesse, während der an fossilen Muscheln reiche und tonhaltige Mergel ihm Körper und Festigkeit verleiht. Der Domaine Charlopin Tissier Vieilles Vignes AOC Gevrey Chambertin 2022 stammt von Rebstöcken im Climat Marchais direkt unterhalb des berühmten Clos Lavaux Saint Jacques.

Die Verkostungsnotiz von Christoph Raphelt zum Jahrgang 2020 | Vinaturel vom August 2022:

Farbe: leicht transparentes tiefes Rubinrot | Nase: Dunkel und brodelnd wirkt der Gevrey-Chambertin von alten Reben. Vorausgesetzt, der Wein bekommt genügend Luft, dann duftet es nach Brombeeren, Pflaumen und Schwarzkirschen, etwas süßem Teer, Zimt und leicht geflämmtem Bryuère-Holz, Menthol und Süßholz. | Gaumen: Am Gaumen entwickelt sich mit der Zeit ein intensiver Pinot Noir, der den Duft wieder aufnimmt. Es wird saftig und seidig mit Zimtkirschen und indischen Gewürzen, blondem Tabak und festen, und doch schon so langsam charmant werdenden Tanninen und einer cremigen Textur. Nicht nur die hedonistische Art, auch die Länge und Intensität des Gevrey-Chambertin begeistert. (Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel)
 
72,50 EUR
96,67 EUR pro l
Domaine Remi Jobard 2020 Volnay 1er Cru les Santenots
Aus der Rotwein-Hochburg der Cotes de Beaune

Die Weine aus Volnay gelten als mit die weichesten, rundesten und auch am frühesten offen im Bereich der roten Burgunder. Dann, in ihrer Jugend, präsentieren sie sich in einem Granatrot, mit rubinroten Reflexen und erzählen von Veilchen, Johannisbeeren und Kirschen. Mit zunehmender Reife dann auch von Gewürzen, Wildbret und Pflaumenmus. Konzentriert und komplex, lassen die Weine aus den Premier Cru Lagen auch eine gewisse Oppulenz und fleischge Textur nicht vermissen.

Der Domiane Remi Jobard 20220 Volnay 1er Cru les Santenots ist ein hervorragender Speisebegleiter zu Wildgeflügel, ob gebraten oder raffiniert geschmort. Aber auch zu aromatischen Käsesorten.
 
89,00 EUR
118,67 EUR pro l
Domaine Meo Camuzet 2022 AOC Vosne-Romanee
Der ganze Zauber der Bourgogne in einem Village konzentriert

So hatte der burgundische Schriftsteller Gaston Roupnel die Gegend um Vosne-Romanée, frei übersetzt, umschrieben. In der 1936 eingerichteten Village-Appellation grenzen viele ihrer Weingärten dann auch an die ganz großen Namen aus der Riege der Grand Crus: Romanée-Conti, Romanée Saint-Vivant, La Romanée, La Tâche, La Grande Rue, Richebourg. Ausgerichtet nach Osten, findet man hier Kalkstein, der mit tonhaltigem Mergel vermischt ist, in einer Tiefe, die zwischen einigen Dutzend Zentimetern und einem Meter variiert.

Der Domaine Meo Camuzet 2022 AOC Vosne-Romanee zeigt sich als typischer Vertreter der Appellation. Struktur und Fülle werden durch Finesse und Mineralität ausgeglichen. Erdbeeren und Himbeeren, Heidelbeeren und schwarzen Johannisbeeren bilden gemeinsam mit einer würzigen. Grundlage das Bouquet. Mit zuhemender Flaschenreife dann Aromen Weinbrandkirsche, Konfitüre, Leder und Wildbret. Am Gaumen samtig und vornehm, hier findet man die Fülle eines Pinot Noir der hohen Schule.
125,00 EUR
166,67 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Domaine Charlopin Tissier La Montagne AOC Marsannay rouge 2022
NEU
Vom „Goldenen Tor der Côte de Nuits“

Die Appellation Marsannay umfasst die Gemeinden Chenôve, Marsannay-la-Côte und Couchey. Wie im übrigen Côte-Gebiet ist der Weinbau hier bereits im 7. Jahrhundert nachweisbar, und das Prestige dieser Weinbauregion ist seit langem bekannt. Die Abtei von Bèze, der Bischof von Autun, die Herzöge von Burgund und viele andere besaßen hier Weinberge, und die Weine fanden ihren Weg auf die Tische von Ludwig XIV. und Ludwig XVl. Die Böden dieser Village-Appellation sind sehr vielfältig und stammen aus dem mittleren Jura: Sandstein, Kalkstein mit Entroques, Mergel mit Oestra acuminata, das alte Flussbett der Ouche oder Schwemmlandschotter... Die Weine sind typisch Côtes de Nuits, mit einem Stil, der den benachbarten Appellationen Fixin und Gevrey-Chambertin ähnelt: eine intensive Farbe und ein delikates Bouquet von roten (Sauerkirsche, Erdbeere) und schwarzen (schwarze Johannisbeere, Heidelbeere) Früchten. Der Auftakt im Mund ist kräftig und großzügig und harmoniert mit einem fülligen Finale von guter Länge.

Der Wein stammt von 0,46 Hektar in der Lage La Montagne (2,66 Hektar gesamt). Der Climat liegt noch oberhalb von Les Longeroies und reicht in Teilen schon in den Wald hinein, was dem nach Süden hin ausgerichteten Weinberg Kühlung verschafft. Nach Entrappung, kühler Vorvergärung und Spontanvergärung wird der Wein langsam auf der Feinhefe über 16 Monate in 228-Liter-Barriques (vor allem von François Frères) mit einem Neuholzanteil von 20 bis 30% ausgebaut.

Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt für Vinaturel (Juni 2024):

Farbe: dichtes Granatrot. Nase: Von den drei Lagen-Marsannays wirkt La Montagne von Beginn an am charmantesten und offensten. Es duftet nach Walderdbeeren, Himbeeren, dunklen Kirschen und einigen Zwetschgen im Verbindung mit Trockenkräutern, Unterholz, etwas Gestein und Geäst. Gaumen: Am Gaumen ist das ein großer Charmeur. Er gefällt durch die Saftigkeit des Pinot, der mit einem dezenten Gerbstoff geschmeidig über den Gaumen läuft. Dabei zeigt der Wein eine wunderschöne Säure, die durchaus Druck aufbaut und die Frucht in ihrer Lebendigkeit aufleben lässt. Obwohl noch blutjung, ist das ein Wein, der nach etwas Luftkontakt schon jetzt viel Freude bereitet und dem man schwer widerstehen kann.
43,50 EUR
58,00 EUR pro l