Domaine Charlopin Tissier La Montagne AOC Marsannay rouge 2022
Domaine Charlopin Tissier La Montagne AOC Marsannay rouge 2022

weiteres von

NEU

Domaine Charlopin Tissier La Montagne AOC Marsannay rouge 2022

Art.Nr.:
20250010772
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Burgund
Lage:
Marsannay Village En la Montagne
Rebsorte(n):
Pinot noir
Qualitätsstufe:
AOC
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
Mindestens 6-8 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren | 0,30-1 Stunden vor dem Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 - 18
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Burgunder
Alkoholgehalt in Vol.%:
13.5
Allergene:
enthält Schwefel
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Domaine Charlopin Tissier | 17 Grande Rue | 21220 Morey St. Denis, France
43,50 EUR

58,00 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Domaine Charlopin Tissier AOC Vosne Romanne 2022
NEU
Von der „mittlere Perle des burgundischen Collier“

So nannte einst der Regionalhistoriker Gaston Roupnel die Gemeinde Vosne-Romanné, die bis zum Jahr 1866 nur kurz und knapp Vosne hieß. Hier liegen mit die besten Crus der Bourgogne. Namen wie Romanée-Conti, La Romanné, Richebourg oder La Tâche verkörpern schließlich das Pinot noir Paradies. Aber auch die Weine aus den Village-Lagen bringen überzeugende Tropfen mit aromatischer Rafinesse und taktilem Reichtum hervor. So wie der Domaine Charlopin Tissier AOC Vosne Romanne 2022. Der Wein stammt von Rebstöcken im Lieu-dit Les Ormes bzw. Aux Ormes direkt an der D 974. Die bewirtschafteten 0,16 Hektar sind geprägt von kalkigem Lehm. Nach Entrappung, kühler Vorvergärung und Spontanvergärung wird der Wein langsam auf der Feinhefe über 18 Monate in 228-Liter-Barriques (vor allem von François Frères) mit einem Neuholzanteil von 50 bis 75% ausgebaut.

Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt für Vinaturel (Juli 2024):

Farbe: recht tiefes, leicht transparentes Kirschrot. Nase: Der Vosne-Romanée zeigt zu Beginn noch deutlich reduktive Noten von Schießpulver und Cassis, die sich aber mit Luft in der Karaffe deutlich abschwächen. Dahinter liegen Noten von Cranberrys und Berberitzen, Sauerkirschen und Waldfrüchten in Verbindung mit einem Hauch von Zimt. Der für Vosne-Romanée so typische süße Teer zeigt sich hier und ebenso eine pudrig kalkige Note. Mit Luft und Wärme wird die Kirschnote immer stärker und wechselt ein wenig von sauer zu süß. Gaumen: Am Gaumen wirkt der Wein sinnlich und saftig. Auch dort begegnen einem zu Beginn noch die reduktiven Noten, aber auch schon die seidige Frucht mit ihrer Extraktsüße. Dass das Ganze strukturiert bleibt, liegt an der angenehmen Festigkeit des Tannins und der klaren, präsenten Säure, die im Finale noch von einer mundwässernden Salzigkeit unterstützt wird.
 
72,50 EUR
96,67 EUR pro l
Domaine Charlopin Tissier AOC Aloxe Corton rouge 2022

Großzügig und opulent, mit distinguiertem Tannin - so präsentieren sich die Weine aus der Gemeinde-Appellation

Als Bindeglied zwischen den Côtes de Nuits und den Côtes de Beaune markiert der Montagne de Corton eine Veränderung der Landschaft. In Richtung Beaune wird sie runder, die Täler sanfter. Wie Ladoix-Serrigny und Pernand-Vergelesses profitiert auch Aloxe-Corton von einer perfekten Lage. Das Bureau Interprofessionnel des Vins de Bourgogne bezeichnet dabei die 1938 eingeführte Appellation Village d'Origine Contrôlée als die Ehrengarde der prestigeträchtigen Grands Crus: Corton und Corton-Charlemagne. Der Domaine Charlopin Tissier AOC Aloxe Corton rouge 2022 stammt von Rebstöcken im Climat Petit Vercotes mit rotem Lehm und viel Kalkstein.
52,50 EUR
70,00 EUR pro l
Domaine Charlopin Tissier 2022 Vieilles Vignes AOC Gevrey Chambertin

Kraftvoll und doch samtig, stoffig mit solidem Körper - so präsentieren sich die Weine aus der Gemeinde-Appellation

Die Weinberge, so das Bureau Interprofessionnel des Vins de Bourgogne, profitieren von Mergel, der mit Geröll und rotem Schluff von der Hochebene bedeckt ist. Dieser Kies verleiht dem Wein Eleganz und Finesse, während der an fossilen Muscheln reiche und tonhaltige Mergel ihm Körper und Festigkeit verleiht. Der Domaine Charlopin Tissier Vieilles Vignes AOC Gevrey Chambertin 2022 stammt von Rebstöcken im Climat Marchais direkt unterhalb des berühmten Clos Lavaux Saint Jacques.

Die Verkostungsnotiz von Christoph Raphelt zum Jahrgang 2020 | Vinaturel vom August 2022:

Farbe: leicht transparentes tiefes Rubinrot | Nase: Dunkel und brodelnd wirkt der Gevrey-Chambertin von alten Reben. Vorausgesetzt, der Wein bekommt genügend Luft, dann duftet es nach Brombeeren, Pflaumen und Schwarzkirschen, etwas süßem Teer, Zimt und leicht geflämmtem Bryuère-Holz, Menthol und Süßholz. | Gaumen: Am Gaumen entwickelt sich mit der Zeit ein intensiver Pinot Noir, der den Duft wieder aufnimmt. Es wird saftig und seidig mit Zimtkirschen und indischen Gewürzen, blondem Tabak und festen, und doch schon so langsam charmant werdenden Tanninen und einer cremigen Textur. Nicht nur die hedonistische Art, auch die Länge und Intensität des Gevrey-Chambertin begeistert. (Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel)
 
72,50 EUR
96,67 EUR pro l
Domaine Jean-Marc Bouley AOC Volnay 2019 für nur 69€ jeFlasche
 
Auf 2 Hektarn in der Gemeindeappallation Volnay produzieren das Weingut ihren Domaine Jean-Marc Bouley AOC Volnay 2019. Die Pinot-Reben sind durchschnittlich 25 Jahre alt und verteilen sich auf 5 unterschiedliche Parzellen am Ober- und am Unterhang mit südöstlicher Ausrichtung. Im Weinberg, so die Auskunft der Domaine, wird auf chemische Düngemittel und Unkrautbekämpfung verzichtet. Nach der Gärung in offenen Fässern erfolgt der 18-monatige Ausbau im Holz.


Degustationsnotiz:

Farbe:

mittleres Granatrot, leicht transparent

Nase:
Der Volnay Village 2019 ist in der Nase frisch wie auch heftig und erinnert zusammen mit den leicht säuerlichen Noten von Berberitze und Cranberrys an ein Sauerteigbrot. Die Frucht wirkt hier heller und frischer als beim 2018er, dafür aber auch etwas fordernder und weniger voll und nobel. Dafür ist es ein sehr kompletter, stimmiger Volnay mit leicht ätherischen Anklängen.

Gaumen:
Am Gaumen wirkt der Volnay Village saftig und fast süffig. Man merkt direkt: Das hat Anspruch, bleibt aber im besten Sinne unkompliziert und macht einfach Lust auf mehr in der Kombination von roter Beerenfrucht, ein wenig Milchschokolade, Kräutern, ein wenig Feuerstein, Unterholz und Bresaola. Das Tannin ist, typisch für Bouley, elegant und pudrig, aber es ist leicht griffig, und die Säure ist ganz präzise.

Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt | Vinaturel, 29.09.2021)br />
 
69,00 EUR
92,00 EUR pro l
Domaine Remi Jobard 2020 Volnay 1er Cru les Santenots
Aus der Rotwein-Hochburg der Cotes de Beaune

Die Weine aus Volnay gelten als mit die weichesten, rundesten und auch am frühesten offen im Bereich der roten Burgunder. Dann, in ihrer Jugend, präsentieren sie sich in einem Granatrot, mit rubinroten Reflexen und erzählen von Veilchen, Johannisbeeren und Kirschen. Mit zunehmender Reife dann auch von Gewürzen, Wildbret und Pflaumenmus. Konzentriert und komplex, lassen die Weine aus den Premier Cru Lagen auch eine gewisse Oppulenz und fleischge Textur nicht vermissen.

Der Domiane Remi Jobard 20220 Volnay 1er Cru les Santenots ist ein hervorragender Speisebegleiter zu Wildgeflügel, ob gebraten oder raffiniert geschmort. Aber auch zu aromatischen Käsesorten.
 
89,00 EUR
118,67 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Domaine Charlopin Tissier AOC Vosne Romanne 2022
NEU
Von der „mittlere Perle des burgundischen Collier“

So nannte einst der Regionalhistoriker Gaston Roupnel die Gemeinde Vosne-Romanné, die bis zum Jahr 1866 nur kurz und knapp Vosne hieß. Hier liegen mit die besten Crus der Bourgogne. Namen wie Romanée-Conti, La Romanné, Richebourg oder La Tâche verkörpern schließlich das Pinot noir Paradies. Aber auch die Weine aus den Village-Lagen bringen überzeugende Tropfen mit aromatischer Rafinesse und taktilem Reichtum hervor. So wie der Domaine Charlopin Tissier AOC Vosne Romanne 2022. Der Wein stammt von Rebstöcken im Lieu-dit Les Ormes bzw. Aux Ormes direkt an der D 974. Die bewirtschafteten 0,16 Hektar sind geprägt von kalkigem Lehm. Nach Entrappung, kühler Vorvergärung und Spontanvergärung wird der Wein langsam auf der Feinhefe über 18 Monate in 228-Liter-Barriques (vor allem von François Frères) mit einem Neuholzanteil von 50 bis 75% ausgebaut.

Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt für Vinaturel (Juli 2024):

Farbe: recht tiefes, leicht transparentes Kirschrot. Nase: Der Vosne-Romanée zeigt zu Beginn noch deutlich reduktive Noten von Schießpulver und Cassis, die sich aber mit Luft in der Karaffe deutlich abschwächen. Dahinter liegen Noten von Cranberrys und Berberitzen, Sauerkirschen und Waldfrüchten in Verbindung mit einem Hauch von Zimt. Der für Vosne-Romanée so typische süße Teer zeigt sich hier und ebenso eine pudrig kalkige Note. Mit Luft und Wärme wird die Kirschnote immer stärker und wechselt ein wenig von sauer zu süß. Gaumen: Am Gaumen wirkt der Wein sinnlich und saftig. Auch dort begegnen einem zu Beginn noch die reduktiven Noten, aber auch schon die seidige Frucht mit ihrer Extraktsüße. Dass das Ganze strukturiert bleibt, liegt an der angenehmen Festigkeit des Tannins und der klaren, präsenten Säure, die im Finale noch von einer mundwässernden Salzigkeit unterstützt wird.
 
72,50 EUR
96,67 EUR pro l