Chateau Troplong-Mondot

Chateau Troplong-Mondot



Die Domaine de Mondot gehörte dem Abt Seze, der 1745 das Aktuelle Chateau erbauen ließ. Unter seiner Führung
wurde der Wein von Mondot zu einem der angesehensten in Saint-Emilion.
Erst 1850 trat Raymond Troplong in Erscheinung, der sich in mondot verliebte und das aktuelle Anwesen schuf.
Der Pair von Frankreich, Jurist, Kunst- und Literaturliebhaber und intime Freund von Theophile Gautier war von 1852
bis zu seinem Tod 1869 Präsident des Senats. Er wusste das Potenzial von Mondot auszuschöpfen und einen erst-
klassigen Wein zu erzeugen, den der berühmte "Feret" 1868 auf den zweiten Platz der Saint-Emilions setzte. Bevor
sein Neffe und Nachfolger Edouard Troplong das Gut verkaufte, fügte er ihm den Namen Troplong an..
Zu Beginn des 20. jahrhunderts kaufte Alexandre Valette, ein Weinhändler aus Paris, das Chateau. Er besaß bereits
La France in Fronsac sowie ein weiteres Weingut mit dem selben Namen in Quinsac und erwarb kurz darauf das
Chateau Pavie. Später übernahmen sein Sohn Bernard und sein Enkel Claude die Führung von Troplong Mondot.
Heute sind Christine Valette-Pariente und ihr Mann Xavier Pariente Eigentümer des Chateaus und leiten seine Geschicke.

Rebfläche: 33 Hektar
Eigentümer: Christine und Xavier Pariente
Zweitwein: Mondot



 
Flaschenbild des Chateau Troplong Mondot 2022 Saint Emilion
100
98
97
97
100 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Troplong Mondot 2022 Saint EmilionWilliam Kelley im März 2025:

Der 2022 Troplong Mondot ist in der Flasche herausragend gelungen. Er entfaltet Aromen von Maulbeeren und Brombeeren, die sich mit Noten von Lakritz, Rosenblättern, Weihrauch und Bleistiftspänen vermischen. Am Gaumen zeigt er sich vollmundig, vielschichtig und facettenreich, mit enormem Volumen in der Mitte, exzellenter Integration und einem schwer zu beschreibenden Gefühl der Vollkommenheit. Dieses Terroir bringt stets kraftvolle Weine hervor, doch noch nie habe ich einen Troplong Mondot verkostet, der zugleich so mächtig, harmonisch und geschmeidig ist. Der Abgang ist weit und von Veilchenaromen geprägt, und der 2022er verkörpert die Essenz dieses außergewöhnlichen Weinguts.
 
98 Sucklingpunkte für den Chateau Troplong Mondot 2022 Saint Emilionim Februar 2025:

Eine unglaublich präzise Mineralität, die an zerriebene Steine erinnert, begleitet Aromen von Beeren, gewürzten dunklen Kirschen, Hibiskus und frischen Pflaumen. Extrem poliert und dennoch lebendig, mit faserigen, kreidigen Tanninen, die vibrieren, bevor sie sich in einem langen, fruchtgetränkten Abgang auflösen. Konzentriert, aber mühelos elegant. Bereits jetzt verführerisch, aber in 3-4 Jahren noch besser.  
 
97 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Troplong Mondot 2022 Saint EmilionNeal Martin im Februar 2025:

Der 2022 Troplong Mondot hat eine sehr komplexe Nase, die etwa zehn Minuten benötigt, um sich im Glas vollständig zu entfalten. Dann offenbaren sich pure schwarze Früchte, Graphit und Anklänge von Unterholz, was an einen Wein aus dem linken Ufer, ähnlich wie Figeac, erinnert. Am Gaumen ist er mittelkräftig, mit feinen Tanninen, präziser Frische und extremer Reinheit sowie einer schmeichelnden Textur. Die Spannung bleibt bis zum präzisen und zarten Abgang erhalten. Ein herausragender Troplong Mondot, der 3-4 Jahre Flaschenreife benötigt und nach zehn Jahren seinen Höhepunkt erreicht.
 
98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Troplong Mondot 2022 Saint EmilionJeb Dunnuck im Februar 2025:

Ich hatte die Gelegenheit, den 2022 Château Troplong Mondot zweimal zu verkosten, und er hat mich jedes Mal beeindruckt. Die Cuvée besteht aus 85 % Merlot, 13 % Cabernet Sauvignon und 2 % Cabernet Franc und wurde zu 55 % in neuem Holz ausgebaut, der Rest in einmal belegten Fässern und großen Holzfässern (Foudre). Dieser Wein ist ein unglaublich reiner, präziser und nahtloser Saint-Émilion, der lebendige Aromen von schwarzen Himbeeren und dunklen Kirschen, gepaart mit Graphit, Frühlingsblumen und feuchter Erde, zeigt. Mittel- bis vollmundig, vielschichtig und mit schöner Konzentration besticht der 2022er durch polierte Tannine, eine lebendige Säurestruktur und eine makellose Balance. Es ist der beste Jahrgang, den ich seit dem 2015er von diesem Château probiert habe.  


 
141,90 EUR
189,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Flaschenbild des Chateau Troplong Mondot 2023 Saint Emilion
95-97
97-98
95-98
96
92-94
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
95-96+ Punkte
Die Frucht zeigt sich in einem schönen Mix. Tolle Eleganz und Balance. Eine neue Ära verstärkt sich.
 
95-97 Punkte vom Wine Advocate für den Der Wein entfaltet im Glas Aromen von schwarzen Himbeeren, Maulbeeren und Kirschen, vermischt mit Noten von Iris, Lakritze, schwarzem Tee und Gewürzen. Mittel- bis vollmundig, tief und vielschichtig, ist er strukturiert und füllt den Mund aus, mit der typischen Dichte des Mittelteils dieses Terroirs, seinem konzentrierten Fruchtkern umrahmt von wunderschön polierten Tanninen und saftigen Säuren.
 
97-98 Sucklingpunkte für den Ein straffer und sehr fokussierter junger Troplong mit Frische und Finesse, die viel hinzufügt. Mittel- bis vollmundig, ultra-feine Tannine und ein lebendiger Abgang. Viel Brombeer- und Blaubeercharakter. Er öffnet sich wirklich und umhüllt Ihren Gaumen, streichelt jeden Quadratzentimeter. Eine texturierte wie Kaschmir anmutende Textur. Der Kalkstein kommt wunderschön zur Geltung.
 
96 Punkte vom Falstaff für den Dunkles Rubinrot, undurchsichtiger Kern, violette Reflexe, aufhellend am Rand. Frische Nuancen von Johannisbeeren, etwas kräuterige Würze, schwarze Kirschen, Noten von Lakritze, etwas Nougat und kandierte Orangenschale, eine florale Note. Tief und komplex, saftige rote Waldbeeren, gute Frische, feste aber seidige Tannine, mineralisch und salzig im Abgang, ausgewogen, feine Gewürznoten im Nachhall. Bereits zugänglich, gute Länge, gewisses Alterungspotenzial, ein fein strukturierter Wein für den Genuss mit Speisen.
 
95-98 Punkte vom Vinous-Team für den Der 2023 Troplong Mondot ist einfach atemberaubend. Es ist einer der besten Weine, die unter der Regie von Aymeric de Gironde hergestellt wurden. Majestätisch und imposant explodiert der 2023 förmlich aus dem Glas mit einer Fülle an vertikaler Energie. Dunkle, rote Fruchtnoten, Lakritze, Gewürze, Lavendel, Mokka und Späne von Bleistift sind nur einige der vielen Noten, die dem 2023 Charakter verleihen. Die Kombination aus aufsteigenden Aromen, präzisen Fruchtnoten und einem kalkstein-durchdrungenen Abgang ist einfach fesselnd. Was für ein Wein. Die Reifung erfolgt zu 60% in neuen Eichenfässern.
 
92-94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Er reifte zu 60% in neuen Fässern, hat einen Alkoholgehalt von 14% und einen pH-Wert von 3,48. Er bietet eine weitere Ebene von Dichte und Tiefe, mit wunderschönen Noten von schwarzen Kirschen, Anklängen von Maulbeeren, Graphit und zerkleinertem Stein. Am Gaumen mittelkräftig, besticht er durch seine schöne Fruchtreinheit, hintergründige Eichenholznoten, eine cremige, weichere Textur, schöne Tannine und einen großartigen Abgang.
 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:97 Punkte
Die intensive und charakteristische Ausstrahlung von Troplong kommt in diesem Dunkelpflaumenfarbenen Wein mit lebendigen Violetträndern zum Ausdruck. Die samtige Textur kombiniert Leichtigkeit mit Tiefe, begleitet von Aromen von Tomatenblättern und Pfingstrosen. Frische Blaubeeren und Brombeeren mit reichlich gegrillten Gewürzen und Sandelholznoten, die bereits in diesem frühen Stadium mühelos integriert sind.
 
Das Decantermagazin bewertet wie folgt: 97 Punkte
Die Aromen sind unglaublich - so rein, sauber und präzise - süß, sauer und frisch mit klaren blauen Früchten, Wachs, Wachsmalstift und Bleistiftnoten in der Nase, zusammen mit Vanille, schwarzer Johannisbeere und Pflaume sowie Heidelbeere. Geschmeidig und agil, mit einem schönen Schwung und sofortiger Energie, zeigt dieser Wein Bewegung und Richtung. Die Frucht ist makellos, mit einer herrlichen Saftigkeit und lebendigen Beeren am Gaumen, bevor einige kalkhaltige Stein-Elemente auftauchen und einen graphitartigen Nachgeschmack hinterlassen. Der Wein erweckt den Eindruck einer gesamten Traubenfermentation, wirklich rassig und extrem energiegeladen. Es ist nicht wie ein 2022er, es hat nicht dieses samtige und weiche, sanfte Tannin, das Troplong gut beherrschen kann, aber dieser Wein ist äußerst gut gelungen. Geradlinig, saftig, rein, ausgewogen, elegant und raffiniert. Er schreit nicht, er ist zurückhaltend und ruhig, aber selbstbewusst. Am Finish schmeckt man den Kreidekalk neben Lakritze und Graphit. Ich liebe die Finesse und die Terroir-Merkmale, und im Gegensatz zum 2021er hat dieser Wein Reife, Saftigkeit und Substanz.
 
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.96-98 Punkte
Tief gefärbt, präsentiert sich der Wein reichhaltig, tiefgründig, vollmundig, konzentriert und intensiv. Er ist seidig, üppig, mit einer cremigen Textur, die gleichzeitig sanft, lebhaft und elegant wirkt, mit Tiefe und Breite. Der anhaltende Abgang zeigt süße, rote und schwarze Früchte, gesalzene Orangen und eine wunderschöne kreidige Note im Hintergrund. Der Schlüssel für den Jahrgang war das Terroir, das eine ausreichende Wasserrückhaltung während der Hitzewellen ermöglichte und die Möglichkeit bot, in ihrem eigenen Tempo zu ernten.
 

 
128,50 EUR
171,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Troplong Mondot 2020 Saint Emilion
98+
98-99
98
97+
98+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Troplong Mondot 2020 Saint EmilionWilliam Kelley am 06.04.2023:
The 2020 Troplong Mondot may prove to be even better than the brilliant 2019, and it is one of the Right Bank's finest wines in this vintage. Unwinding in the glass with deep aromas of mulberries, blackberries and red cherries mingled with hints of rose petal, licorice and exotic spices, it's medium to full-bodied, deep and layered, with a satiny attack that segues into a vibrant, polished mid-palate, concluding with a long, resonant finish. Having seen only 65% new oak and with malolactic fermentation completed in tank rather than in barrel, it's remarkably pure and seamless. With the 2020 vintage, this estate's stylistic redemption appears to be complete.
 
97 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Troplong Mondot 2020 Saint EmilionJeb Dunnuck im März 2023:
A clear step up over the 2019, the 2020 Château Troplong Mondot is mostly Merlot yet includes 13% Cabernet Sauvignon and 2% Cabernet Franc, all of which was raised in 65% new French oak, with the balance in once-used barrels. The level of purity and finesse here is remarkable, and it reveals a deep ruby/purple hue as well as incredible aromatics of cassis, ripe black cherries, graphite, gunpowder, and spring flowers. Medium to full-bodied on the palate, it has building, perfectly ripe tannins, flawless balance, and a great finish. Certainly light years away from the riper, more opulent style of the 2000's, the wines today under consultant Thomas Duclos are much more about finesse and elegance. While I certainly miss the sexy, riper style of the past, there is no denying the incredible quality from this château today.
 
98 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Troplong Mondot 2020 Saint EmilionAntonio Galloni im Dezember 2022:
Er beschreibt den Wein so wie man ihn kenn, viel dunkle Frucht, Power und Struktur, doch er weist ganz klar darauf hin, das der gravierende Unterschied zu den bisherigen Jahrgängen darin liegt, dass der Wein in 2020 eine vibrierende Säurestruktur besitzt und Tonnen an Mineralität mitbringt. Er gibt seinen Lesern noch mit auf den Weg, dass der Wein einige Zeit der Reife benötigt.
119,00 EUR
158,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 3 (von insgesamt 3)