Chateau Tronquoy Lalande

Chateau Tronquoy Lalande

Château Tronquoy-Lalande, gelegen im renommierten Weinbaugebiet Saint-Estèphe im Bordeaux, ist ein Weingut mit einer langen und faszinierenden Geschichte. Ursprünglich im 18. Jahrhundert gegründet, gehört es zu den ältesten Weingütern der Region. Sein 30 Hektar großer Weinberg liegt auf einem acht Meter tiefen Kiesrücken, direkt hinter den bekannten Châteaux Meyney und Montrose. Diese einzigartigen Böden verleihen den Weinen eine besondere strukturelle Eleganz und Komplexität. Seit 2006 ist Château Tronquoy-Lalande im Besitz von Olivier und Martin Bouygues, die erhebliche Investitionen getätigt haben, um das Weingut zu modernisieren und die Qualität der Weine weiter zu steigern. Unter der fachkundigen Leitung von Yves Delsol, der seit über 30 Jahren auf dem Weingut tätig ist, hat sich Tronquoy-Lalande kontinuierlich weiterentwickelt und produziert Weine von herausragender Qualität. Das Weingut setzt auf nachhaltige und umweltfreundliche Methoden und ist seit dem Jahrgang 2021 bio-zertifiziert. Seit seiner Gründung hat Tronquoy-Lalande niemals Herbizide verwendet, was die natürliche Balance und Gesundheit des Weinbergs fördert. Der Weinstil von Château Tronquoy-Lalande zeichnet sich durch eine nahtlose Kombination aus Kraft, Konzentration und Finesse aus. Die Weine, die aus einer Merlot-lastigen Mischung mit Cabernet Sauvignon, Petit Verdot und Cabernet Franc bestehen, bieten ein intensives Aroma von roten und schwarzen Früchten, Zedernholz, Eisen und Schokolade. Mit reifen Tanninen und einem langen, eleganten Abgang sind diese Weine sowohl jung genießbar als auch hervorragend zum Lagern geeignet. Château Tronquoy-Lalande hat sich als eines der bemerkenswertesten Weingüter in Saint-Estèphe etabliert und ist ein Geheimtipp für Weinliebhaber, die außergewöhnliche Bordeaux-Weine schätzen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis dieses Weingut den verdienten Status eines klassifizierten Wachstums erhält.

Das Chateau Tronquoy hat sich Qualitativ schark entwickelt und ist eine art Fels in der Brandung
Chateau Tronquoy 2022
89-91
92-93
91-93
93
94-96
95 Sucklingpunkte für den Chateau Tronquoy  2022 Saint Estephe Den Chateau Tronquoy 2022 Saint Estephe beschreibt James Suckliong wie folgt (Februar 2025):

Viel Brombeeren, Bleistift, dunkle Erde und schwarze Johannisbeeren. Hell und klar. Vollmundig mit viel Frucht, doch eingerahmt und strukturiert mit einem tiefen und intensiven Abgang. Er zieht sich lange hin. Der beste Tronquoy aller Zeiten. Eine Mischung aus 59 % Cabernet Sauvignon, 35 % Merlot und 6 % Petit Verdot. Braucht fünf bis sechs Jahre, um sich zu öffnen.



94 Punkte von Yves Beck (Februar 2025):

Le bouquet de Tronquoy révèle des notes minérales, florales et fruitées au travers de nuances crayeuses, des notes de baies noires et une touche de pivoine. Linéaire et lumineux dès l'attaque, le vin se déroule d'un trait, avec précision et fraîcheur. Ses tannins, parfaitement intégrés, vont de pair avec une tension rafraîchissante, tandis que la finale est légèrement saline. Un vin de toute beauté qui valorise son terroir et l'attention que ses équipes techniques lui portent. 2028-2044
26,75 EUR
35,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Flaschenbild Chateau Tronquoy 2023
91-93
93-94
93-95
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

92-93 Punkte
Die Nase öffnet mit einem Korb dunkler Beeren, ganz klar und präzise, dunkle Waldbeeren, Kirsche, ein Hauch Cassis und Holunderstrauch. Sogar eine feine florale Komponente ist wahrzunehmen. Im Mund ist der Wein dann kraftvoll und dicht, mit schöner Adstringenz, eine noble Herbe ist im Ausklang vermählt mit einer knackig frischen Säure, gute Länge.
 
93-94 Sucklingpunkte für den Ein knuspriger und samtiger Tronquoy mit Aromen von Brombeeren, schwarzen Johannisbeeren und Schokolade. Auf dem mittelkräftigen Gaumen zeigen sich zahlreiche Noten von schwarzen Johannisbeeren, Beeren und Kirschen, begleitet von soliden Tanninen mit pudriger Textur. 51% Cabernet Sauvignon, 38% Merlot und 11% Petit Verdot.
 
93-95 Punkte vom Vinous-Team für den Neal Martin:
Der Tronquoy-Lalande 2023 wurde vom 6. bis 26. September gelesen und enthält dieses Jahr mehr Petit Verdot in der Mischung. Er reifte zu einem Drittel in neuem Eichenholz sowie in neu eingeführten Foudres und Amphoren. Aromen von Brombeeren und Heidelbeeren treten in der Nase hervor, dazu ein frisches Körbchen Erdbeeren. Dieser Wein ist äußerst angenehm und charaktervoll. Der Gaumen wird von feiner Säure getragen. Frisch und mit einem Hauch von Meeresbrise zeigt er eine seidige Textur im Abgang, die im Mund verweilt. Ein weiterer hervorragender Tronquoy von einem wiederbelebten Weingut.
 
91-93 Punkte vom Wine Advocate für den William Kelley:
Der 2023er Tronquoy enthält in diesem Jahr ungewöhnlich hohe 51% Cabernet Sauvignon (ergänzt durch 38% Merlot und 11% Petit Verdot). Er bietet Aromen von dunklen Beeren, Kirschen, glimmenden Kohlen und Veilchen. Am Gaumen zeigt er sich mittel- bis vollmundig, samtig und raffiniert, mit guter Tiefe im Kern, lebhaften Säuren und einem anhaltenden Abgang. Foudres werden nun durch Barriques für die Reifung ergänzt.
 
Das Decantermagazin bewertet wie folgt: 93 Punkte
Sehr aromatisch und duftend in der Nase, riecht frisch und lebhaft. Lebhaftes, violettes Farbspektrum bis zum Rand. Geschmeidig und seidig, wirklich herb und sehr sauer, Helligkeit und Säure stehen hier ganz im Vordergrund, gerade und gut definiert. Nicht schlank im Sinne von zu viel Mineralität oder Grünheit - er ist überhaupt nicht rustikal, nur die Säure ist so hoch und er behält ein gerades Profil von Anfang bis Ende bei. Mir gefällt sein kräftiger Geschmack, vorwärts und selbstbewusst, zugänglich und dennoch mit etwas Finesse im Abgang. Die Tannine sind sehr gut integriert und der Petit Verdot und das Eichenholz sind ebenfalls gut eingebunden.
23,00 EUR
30,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 3 (von insgesamt 3)