Flaschenbild Chateau Rauzan Segla 2022 Margaux
Chateau Rauzan Segla 2022 Margaux

weiteres von

Chateau Rauzan Segla 2022 Margaux

Art.Nr.:
2023009251
SUB-Auslieferung in Folgejahren SUB-Auslieferung in Folgejahren 
Verkauf / Lieferung:
Auslieferung ab März 2025 bis September / Oktober 2025
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Bordeaux
Lage:
Margaux
Rebsorte(n):
72% Cabernet Sauvignon | 26% Merlot | 2% Petit Verdot
Parker Punkte:
96
James Suckling:
98
Winespectator:
96
Vinous:
97
Jeb Dunnuck:
98
Bodenformation:
Tiefgründiger Garonne-Kies
Qualitätsstufe:
2eme Grand Cru Classe | Margaux AOC
Ausbau::
18 Monate im Barrique, davon 50% neu
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
15 – 20 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren – 2-3 Std. vor Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Zalto DenkArt Bordeaux | Gabriel Universal Gold
unsere interne Kategorie:
Super Second | ein Home Run jagt den Nächsten
Alkoholgehalt in Vol.%:
14.5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Chateau Rauzan Segla | Rue Alexis-Millardet | 33460 Margaux | Frankreich
116,50 EUR

155,33 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Chateau du Cartillon 2022 Haut Medoc
92-93
89-91
89-91+ Jeb Dunnuck für den Chateau du Cartillon 2022 Haut Medoc Den Chateau du Cartillon 2022 Haut Medoc beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
Lots of ripe red and black fruits, graphite, espresso roast, and tobacco emerge from the 2022 Château Du Cartillon, a medium to full-bodied, structured wine that brings lots of character and quality but is going to need short-term cellaring.

 
92-93 Sucklingpunkte für den Chateau du Cartillon 2022 Haut Medoc Den Chateau du Cartillon 2022 Haut Medoc beschreibt James Suckling wie folgt:
Blackberries, ink and blackcurrants with some crushed stone. Full and layered with juicy fruit. Lovely richness.

 
92 Punkte vom Falstaff für den Chateau du Cartillon 2022 Haut Medoc Den Chateau du Cartillon 2022 Haut Medoc beschreibt Fallstaff wie folgt:
Tiefdunkles Rubingranat, tintig, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zarte Kräuterwürze, intensive schwarze Beerenfrucht, ein Hauch von Pflaumen, dezente Nuancen von Orangenzesten. Kraftvoll, stoffig, würzig, reife schwarze Kirschen, präsente Tannine, mineralisch-salzig im Abgang, wird von Reife profitieren.

 
12,50 EUR
16,67 EUR pro l
Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint Emilion
93
96
93
94
96
93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint EmilionBewertet vonn Yohan Castaing im März 2025:

Der 2022er Tour Saint Christophe, der erstmals unter der Bezeichnung Grand Cru Classé erscheint, ist ausgezeichnet und begeistert mit Aromen von Gewürzen, Cassis, dunklen Wildbeeren, Orangenschale und Lakritz, die sich mit feinen Holznoten verbinden. Mittel bis vollmundig, seidig und konzentriert, zeigt er eine vielschichtige und texturierte Struktur, umrahmt von pudrigen, samtigen Tanninen. Der elegante, reine und frische Abgang verleiht ihm zusätzliche Finesse. Mit etwas Reifezeit im Keller wird er noch an Raffinesse gewinnen.
 
96 Punkte bei Jeb Dunnuck für den Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint EmilionJeb Dunnuck im Februar 2025:

Würzig geprägte rote und schwarze Früchte, blättriger Tabak, herzhafte Blüten und Noten von neuem Leder kommen im 2022er Château Tour Saint Christophe wunderbar zur Geltung – ein weiterer brillanter Wein dieses Teams. Seine Komplexität ist beeindruckend. Am Gaumen zeigt er sich mittel bis vollmundig mit feinen Tanninen, einer vielschichtigen, eleganten Textur, hervorragend integrierter Eiche und einem großartigen Abgang. Die Cuvée besteht aus 80 % Merlot und 20 % Cabernet Franc, ausgebaut in 25 % neuem französischem Eichenholz. Wer kann, sollte ihm 3–5 Jahre Reifezeit gönnen – mit einem Trinkfenster von mindestens 15 Jahren.  
 
96 Sucklingpunkte für den Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint EmilionJames Suckling schreibt im Februar 2025:

Ein hervorragender Jahrgang für Tour Saint Christophe, der trotz seines hohen Alkoholgehalts eine beeindruckende Tiefe und Aromenvielfalt zeigt. Reichhaltige dunkle Mineralität, frische Brombeeren, schwarze Oliven und ein Hauch von Kakaopulver prägen das Bouquet. Am Gaumen zeigt er sich ziemlich vollmundig und strukturiert, mit knackigen, lebendigen Tanninen und einem langen, aromatischen Abgang. Viel Dichte und Intensität. Trinkreif ab 2027.
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Tour Saint Christophe 2022 Saint EmilionA. Galloni schreibt im Januar 2025:

Der 2022er Tour Saint Christophe ist genauso beeindruckend wie bei der Fassprobe. Reichhaltig, kraftvoll und ausdrucksstark präsentiert er sich von Anfang an wunderbar tief und fleischig. Eine Explosion von dunklen roten Kirschen, Gewürzen, Menthol und Blutorange entfaltet sich und gewinnt mit der Zeit im Glas an Volumen und Präsenz.
39,50 EUR
52,67 EUR pro l
Chateau Tronquoy 2022
89-91
92-93
91-93
93
94-96
95 Sucklingpunkte für den Chateau Tronquoy  2022 Saint Estephe Den Chateau Tronquoy 2022 Saint Estephe beschreibt James Suckliong wie folgt (Februar 2025):

Viel Brombeeren, Bleistift, dunkle Erde und schwarze Johannisbeeren. Hell und klar. Vollmundig mit viel Frucht, doch eingerahmt und strukturiert mit einem tiefen und intensiven Abgang. Er zieht sich lange hin. Der beste Tronquoy aller Zeiten. Eine Mischung aus 59 % Cabernet Sauvignon, 35 % Merlot und 6 % Petit Verdot. Braucht fünf bis sechs Jahre, um sich zu öffnen.



94 Punkte von Yves Beck (Februar 2025):

Le bouquet de Tronquoy révèle des notes minérales, florales et fruitées au travers de nuances crayeuses, des notes de baies noires et une touche de pivoine. Linéaire et lumineux dès l'attaque, le vin se déroule d'un trait, avec précision et fraîcheur. Ses tannins, parfaitement intégrés, vont de pair avec une tension rafraîchissante, tandis que la finale est légèrement saline. Un vin de toute beauté qui valorise son terroir et l'attention que ses équipes techniques lui portent. 2028-2044
26,75 EUR
35,67 EUR pro l
Chateau Laroque 2022 Saint Emilion
95
93-94
95
94
97
Den Chateau Laroque 2022 Saint Emilionverkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: 95 - MUST HAVE - Again!
Den Chateau Laroque 2022 aus Saint Emilion habe ich wie folgt verkostet:

Die Nase ist dunkel und kraftvoll, mit einem sehr präsent kirschigen Kern, umrahmt von kleinen dunklen Waldbeeren, eine steinig kühle Nuance kommt ins Spiel, auch ein feiner Schokotouch. Erstaunlich wie konstant der Wein sich über die Jahrgänge hinweg zeigt. Im Mund ist er saftig bis fleischig, das Tannin ist ganz harmonisch abgestimmt, die Kirsche ist auch im Mund sehr präsent. Er hat alle Anlagen die es braucht, der Ausbau sollte einen schon früh zugänglichen Laroque hervorbringen.
 
95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2022 Saint EmilionVon Antoni Galloni im Januar 2025 degustiert:

Der 2022 Laroque ist aus der Flasche sogar noch besser als im en primeur Status. Dunkel, reich und umhüllend, ist der 2022er wirklich beeindruckend. Schwarze Kirsche, Leder, Lakritze, getrocknete Kräuter und Mokka rasen über den Gaumen. Der Wein zeigt hervorragende Tiefe und Nuancen und fängt dabei die gesamte Fülle des Jahrgangs ein. Laroque ist eindeutig einer der unentdeckten Schätze des Jahres. Hervorragend.
 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:97 Punkte
Hervorragende Qualität mit Spannung und Frische – die fleischigen schwarzen Früchte werden von mineralischem Stahl, zerstoßenem Schiefer und sanfterem Wachs untermalt. Klar definierte schwarze Früchte, saftig, lebendig und voller Energie – ein Wein, den man im Auge behalten sollte. 3,55 pH, reduktive Reifung auf der Feinhefe, erste Abfüllung nach sechs Monaten. Die Lese fand vom 14. bis 30. September statt. Der Weinberg liegt auf dem Kalksteinplateau und den Hängen an einem der höchsten Punkte von Saint-Émilion in Saint-Christophe-des-Bardes. Eigentümer ist die Familie Beaumartin, unter der Leitung von David Suire.
 
95 Puntke vom Wine Advocate für denWilliam Kelley hat den Chateau Laroque 2022 aus Saint Emilion wie folgt verkostet:

Der 2022 Laroque hat sich in der Flasche hervorragend entwickelt und bietet Aromen von Cassis, Pflaumen, Bleistiftspänen und Veilchen. Am Gaumen präsentiert er sich mittel- bis vollmundig, elegant und lebendig – rein, konzentriert und durchdringend. Harmonisch und perfekt integriert, kommt die Identität dieses Kalkstein-Terroirs hier besonders gut zur Geltung.
 
97 Punkte von Jeb Dunnuck für den Jeb Dunnuck hat den Chateau Laroque 2022 aus Saint Emilion wie folgt verkostet:

Der Grand Vin 2022 Château Laroque besteht zu 98 % aus Merlot und 2 % aus Cabernet Franc. Er wurde in 60 % neuem Holz ausgebaut, darunter auch größere Fässer und ein Anteil in Foudres. Wunderschöne Aromen von schwarzen Himbeeren, Frühlingsblüten, Graphit sowie mineralischen und steinigen Noten entfalten sich in diesem beeindruckend komplexen, mittel- bis vollmundigen Wein. Mit reifen, polierten Tanninen, perfekt integrierter Säure und ultrafeinen Tanninen wird er mindestens 30 Jahre lang wunderbar reifen. Der Alkoholgehalt liegt bei 14,7 % mit einem pH-Wert von 3,4. Ein absolut beeindruckender Wein! Kaufen Sie eine Kiste für Ihren Keller – Sie werden es mir später danken.
 
34,95 EUR
46,60 EUR pro l