Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
Erntezeitpunkt: zwischen 24. September und 5. October Dramatische Ernteeinbuße. nur ein Drittel der normalen Menge konnte produziert werden. Sehr kompakter und dichter Kern. Die Nase ist unglaublich süsslich viele dunkle Früchte. eine derart fruchtige und komplexe Nase habe ich auf diesem Weingut noch nicht gerochen. Ganz klar ein Wein wie aus einer anderen Welt. Im Mund unglaublich vibrierend, satt, druckvoll, frisch, verspielt, komplex und unendlich lang. Einfach eine neue Dimension. Leider erwartet uns nur ein drittel der üblichen Produktion. wie viele Flaschen davon für den Primeur Verkauf freigegeben werden, dass ist die grosse Frage und zu welchem Preis, fest steht, der Wein ist einmalig und darf in keiner Pontet Canet Vertikale fehlen.
James Suckling bewertet den Chateau Pontet Canet 2018 Pauillac wie folgt:
Ein komplexes Bouquet aus Heidelbeeren, Holunderbeeren, Trockenfrüchten, Gewürzen und dunkler Schokolade. Der Wein ist vollmundig mit einer harmonischen, ausgewogenen Textur. Die Tannine sind kraftvoll, aber gut integriert, und der Wein zeigt eine beeindruckende Balance und Finesse. Engmaschig und reserviert, doch mit einem langen und energiegeladenen Abgang. Die Tannine öffnen sich langsam und verleihen dem Wein eine staubige Textur. Aus biologisch-dynamisch angebauten Trauben. Trinkreife ab 2024.
Lisa Perrotti Brown bewertet den Chateau Pontet Canet 2018 Pauillac wie folgt:
Der 2018er Pontet-Canet ist eine Cuvée aus 70 % Cabernet Sauvignon, 22 % Merlot, 5 % Cabernet Franc und 3 % Petit Verdot. Gereift in 55 % Barriques und 45 % Amphoren, zeigt er sich tief granat-violett und entfaltet ein überwältigendes Bouquet von Himbeerkuchen, schwarzen Johannisbeeren, Rosenöl und chinesischen Gewürzen, ergänzt durch Zimtrinde, erdige Nuancen, Bleistiftmine und Unterholz. Der vollmundige Gaumen begeistert mit einer Schicht um Schicht entfaltenden Fruchtintensität, samtiger Textur, lebendiger Frische und einem langen Abgang voller exotischer Gewürznuancen. Bereits jetzt köstlich, besitzt er das Potenzial, sich über mehr als drei Jahrzehnte zu entwickeln.
Antonio Galloni bewertet den Chateau Pontet Canet 2018 Pauillac wie folgt:
Der 2018er Pontet-Canet ist ein wahres Naturwunder. Mit nur zehn Hektolitern Ertrag pro Hektar bietet er eine außergewöhnliche Konzentration und Balance. Aromen von zerkleinerten roten Beeren, Blumen, Minze, Zedernholz und Rosenblättern durchziehen den Gaumen, unterstützt von seidenweichen Tanninen und einem erstaunlich reinen, langanhaltenden Abgang. Die Trauben wurden ausschließlich per Hand geerntet und verarbeitet, der Wein in neuen Betonfässern ohne jegliche technische Eingriffe vinifiziert. Ein Meilenstein des biodynamischen Weinbaus in Bordeaux.
Peter Moser im Januar 2022:
Tiefdunkles Rubinrot mit opakem Kern und violetten Reflexen. Einladendes Bouquet mit Aromen von reifen Feigen, Erdbeerkonfitüre und dunklen Beeren, unterlegt mit Lakritze und rauchigen Gewürzen. Am Gaumen komplex und kraftvoll mit mineralischer Frische, präsenten reifen Tanninen und feinem Nougat. Ein monumentaler Wein mit beeindruckender Länge, der jedoch noch Zeit braucht, um sein volles Potenzial zu entfalten. Trinkreife: 2030–2070.
Jeb Dunnuck im November 2021:
Ein noch unentwickelter, fast urtümlicher 2018er Pontet-Canet mit dichter purpurroter Farbe und Aromen von blauen und schwarzen Früchten, feuchter Erde, Tabak, kandierten Veilchen und Graphit. Vollmundig mit beeindruckender Tiefe und kraftvollen Tanninen zeigt er sein Potenzial, erfordert aber mindestens ein Jahrzehnt Flaschenreife. Ein Wein für Geduldige, die ein wahres Meisterwerk erleben möchten.