Eine Ode an den Cabernet Sauvignon
Der Grand Vin von Pichon Baron ist dicht, kraftvoll und ausdrucksstark, mit dem Charme, der Kraft und der Fülle dieses sonnigen Jahrgangs, aber mit bemerkenswerter Frische, Präzision und Finesse sowohl der Frucht als auch der Tannine.
William Kelly schreibt im März 2025 für Robert Parker:
Der Pichon-Longueville Baron 2022 eröffnet mit Aromen von süßen dunklen Beeren und Kirschen, die von Noten von Zigarrenblatt, Bleistiftspänen und Lakritz begleitet werden. Am Gaumen zeigt er sich vollmundig, vielschichtig und multidimensional – tief, dicht und lebendig, mit beeindruckender Konzentration, süßen Tanninen und einem langen, durchdringenden Finale. Er ist sowohl integriert als auch ernsthaft, lässt die üppige Reife des Jahrgangs anklingen, bleibt dabei aber stets klassisch und kontrolliert. Die Cuvée besteht aus 81 % Cabernet Sauvignon und 19 % Merlot und wurde im Juni abgefüllt.
Den Chateau Pichon Longueville Baron 2022 Pauillac beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):
Was für ein Duft mit komplexen Aromen von schwarzen Brombeeren, schwarzen Johannisbeeren, Graphit und Bleistiftspänen. Vollmundig, mit Schichten von Tanninen und intensiver Reichhaltigkeit, aber durch die phenolische Struktur eingerahmt und zusammengehalten. Vertikal und tief, zieht es sich minutenlang über den Gaumen. Großer Abgang. 81% Cabernet Sauvignon und 19% Merlot. Lassen Sie es fünf bis sechs Jahre reifen, damit es sich weiter entfalten kann. Am besten ab 2030 und darüber hinaus.
Den Chateau Pichon Longueville Baron 2022 Pauillac beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt (Februar 2025):
Der 2022 Château Pichon-Longueville Baron ist jung und noch nicht entwickelt, mit einem fast fassprobenähnlichen Gefühl, das Cassis, Graphit, flüssige Veilchen und unglaubliche Reinheit bietet. Mächtig und strukturiert, mit bemerkenswerter Tiefe, felsenfester Konzentration und nahtlos integrierter Struktur und Tanninen. Basierend auf 81% Cabernet Sauvignon und 19% Merlot, 18 Monate in 70% neuen Eichenfässern gereift, ist dieser klassisch gestaltete, nach innen gewandte Pauillac einer der vielversprechendsten Weine des Jahrgangs und sollte über 40 Jahre reifen.
Den Chateau Pichon Longueville Baron 2022 Pauillac beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):
Der 2022 Pichon Baron ist einer der elegantesten, poliertesten Weine, die ich hier je verkostet habe. Seidig und raffiniert, ist der 2022 schon beim ersten Schluck äußerst beeindruckend. Allein das Aroma ist hypnotisierend. Blutorange, Kräuter und florale Noten verleihen dem Kern aus Cabernet Sauvignon-Frucht bemerkenswerte Klarheit. Wie schon bei der
en primeur-Verkostung finde ich das Gleichgewicht des Weins schlichtweg exquisit. Hier gibt es mehr Frische und Lebendigkeit als in der Vergangenheit, zusammen mit einer merklich geringeren Holzprägung und sinnlicheren Tanninen, die dem Wein insgesamt bemerkenswerte Raffinesse verleihen. Der Grand Vin verbrachte 16 Monate in französischen Eichenfässern, davon 70% neu, und danach zwei Monate in Holzfässern vor der Abfüllung.
Den Chateau Pichon Longueville Baron 2022 Pauillac beschreibt James Molesworth wie folgt (Januar 2025):
Dies ist ein imposanter Rotwein, der eine bemerkenswerte Kombination aus Frische und Kraft bietet. Der gut ausgestattete Kern aus Cassis, Pflaume und schwarzer Kirschpüree zeigt Raffinesse und Helligkeit, während eine schlanke Eisenote ihn bodenständig hält. Dieser Hintergrund ist durchzogen von Rosenblüten, Schwertlilien und Apfelholz, während ein subtiler, herzhaft-würziger Hauch sich auf eine Weise durchzieht, wie es nur ein klassischer Bordeaux vermag. Cabernet Sauvignon und Merlot. Am besten ab 2026 bis 2050 genießen. 12.797 Kisten produziert.
99 Punkte von Yves Beck (Februar 2025):
Von Anfang an positioniert sich der Wein gelassen und pointiert und zeichnet sich durch seine Subtilität sowie seine Frische aus. Die Nuancen von Graphit, Eukalyptus und Zitrusfrüchten werden durch Lakritznoten und einen Hauch von Konfitüre ergänzt. Am Gaumen entscheidet sich der Wein für einen linearen und gerahmten Stil, bevor er der Fülle und dem Charme weicht. Das nennt man kontrollierte Kraft mit einer sanften Tendenz, obwohl man der Kraft mehr Raum geben könnte. Natürlich geht es nicht darum, die Leute zu beeindrucken, sondern sie zu überzeugen, und in diesem Sinne ist die Mission erfüllt. Der Wein zeichnet sich durch seine energetische Seite, seine kompakten Tannine und eine Strenge aus, die ebenso erfrischend wie strukturierend ist. Ein brillanter Wein, der den Weg in Sphären ebnet, in denen Kraft und Frische unzertrennliche Gefährten sind. Fruchtiger, erfrischender und lang anhaltender Abgang. Ich denke, der Wein ist noch nicht ganz fertig, aber seine Fähigkeit, Harmonie zwischen Zärtlichkeit und Kraft zu schaffen, ist begeisternd; ich werde ihn regelmäßig verkosten :-) 2028-2057