Diese Webseite verwendet Cookies und andere Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, auch von Drittanbietern, um die ordentliche Funktionsweise der Website zu gewährleisten, die Nutzung unseres Angebotes zu analysieren und Ihnen ein bestmögliches Einkaufserlebnis bieten zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Flasche Chateau Phelan Segur 2024 Saint Estephe
Chateau Phelan Segur 2024 Saint Estephe


Weitere Weine
des Herstellers


NEU

Chateau Phelan Segur 2024 Saint Estephe

Art.Nr.:
20250011083
SUB-Auslieferung in Folgejahren SUB-Auslieferung in Folgejahren 
Verkauf / Lieferung:
Auslieferung ab März 2027 bis September / Oktober 2027
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Bordeaux
Lage:
Saint Estephe
Rebsorte(n):
68 Cabernet Sauvignon | 30 Merlot | 2 Petit Verdot
C. Balog | CB Wein:
92-93+
James Suckling:
93-94
Falstaff:
93
Jeb Dunnuck:
92-94
Bodenformation:
Tiefgründiger Garonne-Kies mit Lehmauflage
Qualitätsstufe:
Saint Estephe AOC
Ausbau::
12-18 Monate im Barrique. davon 50% neu
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
15 - 20 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren - 2-3 Std. vor Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 - 18
Glasempfehlung:
Zalto DenkArt Bordeaux | Gabriel Universal Gold
unsere interne Kategorie:
Best Buy
Alkoholgehalt in Vol.%:
steht noch nicht fest
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Chateau Phelan Segur 33180 Saint Esteph France
Mindestbestellmenge:
3
39,95 EUR

53,27 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Chateau Kirwan 2024 Margaux
Den Chateau Kirwan 2024 Margaux verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
90-92
Die Nase des Kirwan ist ein Mix aus dunklen und hellen Beeren, er besitzt ein pasr Cabernetwürzige Anklänge. Mit ein wenig Zeit im Gals öffnet sich der Kirwan und wird dunkelbeeriger im Duft. Er ist saftig und frisch im Mund, er besitzt ein zart fleischiges Tannin. Im Ausklang ist er mittelkräftig mit schöner Balance und Frucht.
 
93-94 Sucklingpunkte für den Chateau Kirwan 2024 MargauxJames Suckling
Gute Tiefe für den Jahrgang mit feinen Gewürznoten und schwarzen Kirschen. Ein Hauch Jod und Graphit. Saftig, säurebetont und lebhaft, mit mittel- bis vollmundigem Körper und frischen, angenehm zähen Tanninen. Sehr „al dente“ mit langem Abgang.
 
92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Kirwan 2024 MargauxNeal Martin
Der 2024er Kirwan wirkt sehr zurückhaltend in der Nase, entfaltet sich aber mit Aromen von Brombeeren, Himbeeren und zerkleinerten Veilchen. Das Holz ist sauber integriert. Am Gaumen mittlerer Körper, frisch und saftig, mit geschmeidigen Tanninen, die sich stärker im Mittelbauch ausprägen als bei manch anderem Nachbarn, und einem harmonischen, durchweg genussvollen Finish. Sehr elegant – Kirwan hat in den letzten Jahrgängen sichtbar zugelegt. Bravo!
 

89-91 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Kirwan 2024 MargauxAntonio Galloni
Der 2024er Kirwan ist ein äußerst reizvoller, aromatischer Margaux. Zerdrückte Blüten, hellrote Früchte, Minze, Orangenschale und Gewürze sind stilvoll verwoben – ein charmanter Margaux mit floralen und zitrischen Noten im Abgang.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Kirwan 2024 Margaux wie folgt: 91
Inside Bordeaux

Ich liebe den saftigen, schiefrigen, „old school“-Charme: Himbeerblatt, Schiefer, Kreuzkümmel, weißer Pfeffer – schlank und würzig, dabei komplex und tiefgründig. Deutliche Linksufersignatur, wenn auch weniger opulent in diesem Jahr. Familie Schÿler, Ertrag 27 hl/ha.
 

91 Punkte vom Falstaff für den Chateau Kirwan 2024 MargauxPeter Moser
Dunkles Rubin mit violetten Reflexen und dezent aufgehelltem Rand. Frische schwarze Kirschen, wilde dunkle Beeren, feine Holznoten – ein einladendes Bouquet. Schlanke rote Kirschen, lebhafte Säure, stützende Tannine, mineralisch – ein lebendiger Speisenbegleiter.
 
33,30 EUR
44,40 EUR pro l
Chateau Prieure Lichine 2024 Margaux,
92-93
90-92
92
Den Chateau Prieure Lichine 2024 Margaux verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
88-90
Die Nase zeigt sich frisch und fruchtbetont. Im Mund klar fruchtig, mit hellen Beerenanklängem. Das Tannin ist doch zart adstringent im Mund. Insgesamt ein mittelkräftiger Wein mit etwas Anlagen zur Reife.
 
92-93 Sucklingpunkte für den Chateau Prieure Lichine 2024 MargauxJames Suckling verkostet und bewertet im Mai 2025:

In der Nase frisch und schön kräuterig, mit Noten von dunklen Kirschen, Veilchen und etwas Johannisbeeren. Knackig und körnig mit mittlerem Körper und einem linearen Abgang. Die Tannine sind kernig, aber nicht übermächtig.
 
90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Prieure Lichine 2024 MargauxDie Verkostungsnotiz von Antonio Galloni (April 2025):

90-92 Der 2024 Prieuré-Lichine ist ein attraktiver Wein, aber er zeigt die leichtere Seite des Jahrgangs, was durch die Tatsache unterstrichen wird, dass Prieuré-Lichine nie ein großer Wein ist. Im Glas vereinen sich dunkle rote und schwarze Früchte, Mokka, Lakritze und Gewürze mit einer guten Geschmeidigkeit am Gaumen und einem vielversprechenden Gleichgewicht. Zweimal verkostet.
 
Die Verkostungsnotiz von Neal Martin (April 2025):

86-88 Punkte Prieuré-Lichine bietet in der Nase violette, schwarze Früchte. Er ist einfach und es fehlt ihm ein wenig an Bandbreite, aber er bleibt sauber. Am Gaumen ist er mittelkräftig mit griffigen Tanninen, etwas hart im Mittelteil, mit einem pfeffrigen Abgang. Ihm fehlt noch ein wenig Eleganz und Komplexität, aber er dürfte 10 bis 12 Jahre lang Freude bereiten.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Chateau Prieure Lichine 2024 MargauxDie Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart nach reifen Pflaumen, ein Hauch von Nougat und Pflaumen, kandierte Orangenzesten. Saftig, elegant, reife Kirschen, frische Säurestruktur, ein Hauch von Schokolade auch im Abgang, gute Länge, sicheres Reifepotenzial.

 
29,15 EUR
38,87 EUR pro l
Chateau Chasse Spleen 2024 Moilis en Medoc
86-88
91-92
88-90
89
Den Chateau Chasse Spleen 2024 Moulis en Medoc verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

88-90 Punkte
Ein Wein der ebenfalls mit feiner hellberiger Frucht daherkommt, begleitet von dezenter floraler Aromatik. Seine Tannine wirken etwas fester als bei Poujeaux. Am Gaumen ist er saftig und klar mit mittelgewichtigem bis zartem Körper.
 
86-88 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Chasse Spleen 2024 Moulis en MedocWilliam Kelly notiert im April 2025:

Der 2024 Chasse-Spleen zeigt Aromen von minzigem Cassis und Bleistiftspänen, gefolgt von einem mittelkräftigen, etwas festen und straffen Gaumen
 
91-92 Sucklingpunkte für den Chateau Chasse Spleen 2024 Moulis en MedocJames Suckling verkostet und bewertet im Mai 2025:

Würzige Beeren, Kirschen, Kräuter und ein Hauch von weißem Pfeffer. Er ist frisch und leicht scharf, hat eine helle Säure, einen mittelkräftigen Körper und angenehm kaubare Tannine. Knackiger, mittellanger Abgang.
 
87-89 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Chasse Spleen 2024 Moulis en MedocDie Verkostungsnotiz von Neal Martin (April 2025):

Der 2024 Chasse-Spleen braucht Zeit, um sich im Glas zu entfalten. Zu Beginn ist er etwas muffig, doch mit der Belüftung entfalten sich Aromen von frischen roten Beeren und leichten Bleistiftresten. Am Gaumen ist er mittelkräftig mit trockenen Tanninen im Auftakt. Es handelt sich um einen strengen Chasse-Spleen, der etwas "streng" ist und dem im Abgang etwas Fleisch fehlt. Der 2024er wird eine sehr behutsame Weinbereitung benötigen.
 
88-90 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Chasse Spleen 2024 Moulis en MedocDie Verkostungsnotiz von Antonio Galloni (April 2025):

Der 2024 Chasse-Spleen ist vielleicht ein wenig straff, aber er bietet eine sehr gute Energie und Ausdauer. Ausdrucksstarke Geschmacksnuancen verschmelzen mit einem Kern aus Pflaumen, neuem Leder, Weihrauch, Gewürzen, Tabak und getrockneten Kräutern. Dieser mittelschwere Moulis ist vielversprechend.
 
89 Punkte vom Falstaff für den Chateau Chasse Spleen 2024 Moulis en MedocDie Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Tabakig, rotes Waldbeerkonfit, ein Hauch von Unterholz. Schlank, rote Kirschen, frischer Säurebogen, zitronig, dezente Grünnote im Nachhall.
24,85 EUR
33,13 EUR pro l
Chateau Poujeaux 2024 Moulis en Medoc
88-90 Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Poujeaux 2024 wie folgt:

Die Nase zeigt helle Beeren, am Gaumen ist er mittelgewichtig, mit wiederholt hellbeeriger Frucht. Feines Tannin, zarter bis mittelschwerer Körper.
 

91-92 Sucklingpunkte für den James Suckling
Gute Tiefe in der Nase für diesen Jahrgang, mit Noten von geräucherten Kräutern und dunklen Kirschen. Am Gaumen geschmeidig, mit festen, zähen Tanninen und einem fest strukturierten, engen Finish.
 

88-90 Punkte vom Vinous-Team für den Neal Martin
Der 2024er Poujeaux enthält in diesem Jahr weniger Merlot, dafür mehr Petit Verdot. Die Lese erfolgte vom 27. September bis 9. Oktober, und der Wein reifte zu 33 % in neuem Holz für geplante 12 Monate. Der 2024er zeigt ein geradliniges Bukett mit Aromen von Brombeeren und Brombeergebüsch, etwas zurückhaltender im Vergleich zu den Explosionen des ’22, obwohl die Flasche im Château mehr Komplexität und Nuancen offenbart. Am Gaumen mittlerer Körper, straffe Tannine, tertiäre Schwarzwaldfrucht- und Graphitnoten, klassischer Stil mit zunehmend Tabakaromen im harmonischen Abgang. Ein für den frühen Genuss geeigneter Poujeaux mit Substanz für 15 bis 18 Jahre Trinkfreude.
 

89-91 Punkte vom Vinous-Team für den Antonio Galloni
Der 2024er Poujeaux ist recht kühn und herzhaft, vor allem durch den erhöhten Petit Verdot-Anteil im Verschnitt. Getrocknete Blumen, Lavendel, Gewürze und Lakritz verleihen dem Bukett dunkle Nuancen. Im 2024er ist Poujeaux trotz seines mittelgewichtigen Körpers und moderaten 12,5 % Alkoholgehalts noch recht verschlossen. Ich würde ihn einige Jahre im Keller lassen, da er Zeit benötigt, um sich zusammenzufügen. In seiner jetzigen Phase wirkt er etwas roh und unförmig, bietet jedoch genug Tiefe, um mich vorsichtig optimistisch für die Zukunft zu stimmen. (Zweimal verkostet.)
 

91 Punkte vom Falstaff für denPeter Moser
Dunkles Rubin mit violetten Reflexen und breitem, hellem Rand. Zarte rote Beerennuancen, ein Hauch Johannisbeere, subtile Kräuterwürze. Mittlere Komplexität, etwas Cassis, frische Struktur, mineralischer Abgang, etwas Nougat im Nachhall, unkomplizierter Trinkgenuss.
 
20,00 EUR
26,67 EUR pro l
Chateau Malartic-Lagraviere 2024 Pessac Leognan
85-87
92

92-94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Malartic Lagraviere 2024 Pessac LeognanJeb Dunnuck (13/05/2025) schreibt:

Eine Cuvée aus 56 % Merlot, 41 % Cabernet Sauvignon sowie Petit Verdot und Cabernet Franc. Der 2024er Château Malartic-Lagravière zeigt herrliche Aromen von roten Himbeeren, Cassis, würzigem Holz und Tabak. Mittelgewichtig und wunderbar strukturiert am Gaumen mit beeindruckender Tiefe im Mittelbauch, rundem, geschmeidigem Mundgefühl und herausragender Länge.
 

94-95 Sucklingpunkte für den Chateau Malartic Lagraviere 2024 Pessac LeognanJames Suckling (07/05/2025) schreibt:

Sehr feine, saftige Tannine, die die konzentrierte Frucht gekonnt stützen. Mittelgewichtig mit cremiger Textur und lang anhaltendem Finish. Leichte Gewürz- und Walnussnoten runden das Profil ab.
 

91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Malartic Lagraviere 2024 Pessac LeognanNeal Martin (Vinous, 05/05/2025) schreibt:

Der 2024er Malartic-Lagravière zeigt in der Nase vordergründige Aromen von Brombeeren und Himbeeren. Die Aromatik ist nicht so klar und komplex wie 2022, fügt sich aber gut im Glas zusammen. Am Gaumen mittelgewichtig, linear und fokussiert mit recht festen Tanninen, etwas mehr Grip als die Nachbarn und einem salzigen, leicht oliventapenade-geprägten Abgang. Zwei Jahre Flaschenreife empfohlen.
 

90-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Malartic Lagraviere 2024 Pessac LeognanAntonio Galloni (30/04/2025) schreibt:

Der 2024er Malartic-Lagravière ist dicht und üppig, mit Aromen dunkler Kirschen, Zeder, neuem Leder, Rosenblüten, Weihrauch und Mokka. Tiefgründig und körperreich, mit guter Komplexität – ein hervorragender Jahrgang. Einige raue Kanten wird der Ausbau im Keller noch glätten. (Zweimal verkostet.)
 

Die Bewertung für den Chateau Malartic Lagraviere 2024 Pessac Leognan vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.91–93 / 100 Jeff Leve (30/04/2025) schreibt:

Blüten und Himbeeren mit pfeffriger Kante prägen die Nase. Am Gaumen mittelgewichtig, frisch, lebendig und fruchtig – ein charmanter, vitaler Wein, der bei Freigabe Genuss bereitet und noch 15 Jahre Trinkfreude bietet. Cuvée: 84 % Cabernet Sauvignon, 12 % Merlot, 4 % Cabernet Franc; 12,5 % Vol.; Ertrag nur 19 hl/ha. Trinkfenster 2027–2042.
 

85-87 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Malartic Lagraviere 2024 Pessac LeognanYohan Castaing (25/04/2025) schreibt:

Der 2024er Malartic-Lagravière gehört zu den flüchtigeren Weinen des Guts. Aromen von Cassis und dunklen Beeren, leicht bis mittelgewichtig, geschmeidig und würzig, getragen von präsenter Säure und einem kurzen, fruchtigen Abgang mit spröden Tanninen.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Malartic Lagraviere 2024 Pessac Leognan wie folgt:91 / 100 Jane Anson (25/04/2025) schreibt:

Ein Gut auf Erfolgskurs: kräftige, pürierte Zwetschgenfrucht, saftig und texturiert, frische Kräuter und Schießpulverrauch durchziehen die dunkle Frucht. Trotz Herausforderungen des Jahrgangs ein beachtlicher Erfolg, wenn auch im Abgang etwas kurz. Eigentümerfamilie Bonnie.
 

92 Punkte vom Falstaff für den Chateau Malartic Lagraviere 2024 Pessac LeognanPeter Moser (25/04/2025) schreibt:

Dunkles Rubin mit tiefem Kern und violetten Reflexen, dezent aufgehellter Rand. Einladendes Bouquet mit Pflaume, Brombeerkonfit und einem Hauch Nougat. Saftig und frisch, mit roten Waldbeer-Konfitürenoten, integrierten Tanninen und salziger Mineralität. Ein ausgewogener, charmanter Speisenbegleiter.
 
35,80 EUR
47,73 EUR pro l
Chateau Leoville Barton 2024 Saint Julien
92-94
95-96
93-95
94
Den Chateau Leoville Barton 2024 Saint Julien verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
93-95
Die Nase ist etwas dunkler und wirkt seriöser als beim Langoa. Mehr Cabernet Frucht von Cassis und Schwarzkirsche auch eine angenehme steinige Kühle ist mit wahrzunehmen. Am Gaumen auch deutlich fleischiger und griffiger. Langer bis kraftvoller Ausklang.
 
92-94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Leoville Barton 2024 Saint JulienWilliam Kelly notiert im April 2025:

92 % Cabernet Sauvignon, 6 % Merlot, 2 % Cabernet Franc. Cassis, Pflaumen, Bleistift, Veilchen. Mittel- bis vollmundig, tief und konzentriert, straff doch integriert, reines, durchdringendes Finale – Ausdruck der neuen Präzision des Weinguts.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Leoville Barton 2024 Saint Julien wie folgt:94 / 100
Jane Anson (Inside Bordeaux)
Er zeichnet sich durch die langgestreckte, geschmeidige Form und Textur der Tannine aus, baut Komplexität am Gaumen auf und ist gut strukturiert. Elegante, fein extrahierte, würzige Cassis- und Heidelbeerfrüchte verbinden sich mit Noten von Kakaobohne und Zigarre. Einer der Weine des Jahrgangs mit klar definierter Prägung und Reifepotenzial – dabei bleibt der typische Léoville Barton-Charakter erhalten. Lese: 24. September bis 5. Oktober. 60 % neues Holz zur Reifung.
 

94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Leoville Barton 2024 Saint JulienPeter Moser

Dunkles Rubin mit opakem Kern und violetten Reflexen, subtil aufgehellter Rand. Feines Cassis, schwarze Kirschen, Nuancen von Nougat und Orangenzeste – ein einladendes Bouquet. Saftig, komplex mit fruchtiger Tiefe, lebendiger Struktur, ausgewogen und mineralisch. Sehr gelungen mit deutlichem Reifepotenzial.
 

91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Leoville Barton 2024 Saint JulienNeal Martin
Der 2024er Léoville Barton wurde vom 24. September bis 5. Oktober gelesen und enthält etwas mehr Cabernet Sauvignon als frühere Jahrgänge. Er reifte zu 60 % in neuem Holz und zeigt ein offenes Bukett mit schwarzen Früchten, Potpourri und dezenten Unterholznoten – ganz typisch für Barton. Am Gaumen mittelgewichtig, ausgewogen und würzig im Stil, mit leicht pudrigen Tanninen im Ansatz und etwas Biss im Finale, der während der Fassreife noch harmonisiert. Ein fein gearbeitetes Léoville Barton, das mit Anmut altern wird.
 

93-95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Leoville Barton 2024 Saint JulienAntonio Galloni
Der 2024er Léoville Barton ist ein sehr schöner Wein. Schwarzkirsche, Pflaume, Lavendel, neues Leder, Graphit, zerkleinertes Gestein, Mokka und Gewürze verschmelzen zu einer klassischen Struktur. Wunderbar tief und expressiv, seine ganze Energie ist nach innen gerichtet, doch es steckt viel Potenzial in ihm. Ich kann es kaum erwarten, ihn aus der Flasche zu verkosten. (Zweimal probiert.)
 

Die Bewertung für den Chateau Leoville Barton 2024 Saint Julien vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.92–94 / 100 Jeff Leve
Eröffnet mit einem Hauch von Eiche, gefolgt von Cassis, Lakritz, Blüten, Mokka und Zeder im Bouquet. Knackig und lebendig, mit feiner Textur am Gaumen, Schichten von kreidigen Beeren, Crème de Cassis und saftigen Johannisbeeren, mündet in einer erfrischenden Spearmint-Note im Abgang. Cuvée: 92 % Cabernet Sauvignon, 6 % Merlot, 2 % Cabernet Franc; 12,9 % Vol. Lese: 24. September bis 5. Oktober. Ertrag: 30 hl/ha. Trinkfenster 2028–2050.
 

95-96 Sucklingpunkte für den Chateau Leoville Barton 2024 Saint JulienJames Suckling

Ein klassischer Bordeaux, der Finesse und Eleganz zeigt. Mit mittlerem Körper, schöner Textur, Frische und Leuchtkraft. Feste, nicht zähe Tannine, sehr langer und ehrlicher Abgang mit reiner Frucht. Cuvée: 92 % Cabernet Sauvignon, 6 % Merlot, 2 % Cabernet Franc.
 
67,80 EUR
90,40 EUR pro l
Flaschenbild Chateau Giscours 2024
93-95
93-94
93-95
93
93-95
Den Chateau Giscours 2024 Margaux verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
90-92
Die Nase ist klar und frisch im Duft. Am Gaumen elegant bis fein strukturiert. Sanfte Tannine und milde Säure. Ein mittelkräftiges Finale. Im Vergleich zu zuückliegenden Jahren ist der Wein auf der deutlich eleganteren und schlankeren Schiene unterwegs.
 
93-95 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Giscours 2024 MargauxWilliam Kelly notiert im April 2025:

Der 2024er Giscours hat sich sehr gut entwickelt. Er zeigt keimende, komplexe Aromen dunkler Beeren und Kirschen, durchzogen von Orangenzeste, Lakritz, Veilchen und glühenden Glutnoten. Mittel- bis vollmundig mit guter Dichte und Reichhaltigkeit, einem geschichteten, eher kraftvollen Gaumen und langem, weit ausladendem Finish. Cuvée: 60 % Cabernet Sauvignon, 31 % Merlot, 6 % Cabernet Franc, 3 % Petit Verdot. Zur Beschleunigung der Reife wurden Begrünungen erhalten und die Trauben nach Rebenalter geerntet – Merlot vom 19. bis 28. September, Cabernet Sauvignon sehr spät vom 1. bis 11. Oktober.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Chateau Giscours 2024 MargauxDie Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Ein Bukett von roten Waldbeeren, frische Herzkirschen, ein Hauch von Lakritze, frische Pflaumen. Frisch, rotbeerig, finessenreich, mineralisch-saline Nuancen im Abgang, Ribisel im Abgang, feine Würze im Rückgeschmack. (13%, 50% neues Holz)

Die Bewertung für den Chateau Giscours 2024 Margaux vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.95–93 / 100 Jeff Leve

Lebendig und seidig im Mund, bietet der Wein Schichten süßer, saftiger schwarzer Kirschen, dunkler Schokolade, erfrischender Minze, Gewürze und Erdbeeren. Er besticht durch Eleganz und Länge mit einem fruchtbetonten, feingliedrigen und energiegeladenen Abgang. Eine bis zwei Jahre Flaschenreife werden ihn noch verbessern. Cuvée: 60 % Cabernet Sauvignon, 31 % Merlot, 6 % Cabernet Franc, 4 % Petit Verdot; 13 % Vol.; pH 3,71. Lese 18. September bis 11. Oktober. Trinkfenster 2028–2045.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Giscours 2024 Margaux wie folgt:94 / 100
Inside Bordeaux, 25/04/2025


Üppig und beeindruckend in Farbe mit mittlerer bis voller Intensität und tintenpflaumigem Kern. Hervorragende Qualität, wirkt wie eine echte En-Primeur-Probe mit ihrer Fruchtigkeit, Strenge und gut eingebauten Tanninen. Beeindruckend saftig, würzige dunkle Früchte und zurückhaltend im Stil. Wird Zeit brauchen, um das duftende Herz von Margaux zu zeigen – doch es ist bereits vorhanden. Alex Van der Beek, Direktor; Famille Albada Jelgersma; Ertrag 35 hl/ha.
 

91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Giscours 2024 MargauxNeal Martin
Der 2024er Giscours wurde vom 19. September bis 11. Oktober gelesen und reifte zu 50 % in neuem Holz. Er besitzt ein offenes und großzügiges Bouquet mit reifen Aromen von roten Kirschen, Kirschwasser und Cassis, dazu ein Hauch Bleistiftspäne im Hintergrund. Am Gaumen mittelgewichtig mit festen, körnigen Tanninen, die vorwiegend schwarze Frucht umrahmen. Insgesamt ein klassisch gestylter Giscours, dessen Abgang während der Fassreife noch Präzision gewinnen muss. Ein vergnüglicher Giscours, auch wenn er nicht ganz an die Spitzenjahrgänge heranreicht. (Dreimal verkostet.)
 

93-95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Giscours 2024 MargauxAntonio Galloni

Der 2024er Giscours ist beeindruckend. Elegant und schlank, mit feiner Balance – Giscours in höchster Klasse. Das Bouquet allein ist verführerisch: Kleine rote Beeren, Gewürze, Tabak, Minze und Zeder sind in diesem mittelgewichtigen, nervösen Giscours fein skizziert, der sofort glänzt. Die Tannine sind etwas kantig, doch das wird der Ausbau noch glätten. Ein abschließender Aromaschub hinterlässt einen nachhaltigen Eindruck. (Dreimal verkostet.)
 

93-94 Sucklingpunkte für den Chateau Giscours 2024 MargauxJames Suckling

Ein frischer und lebendiger Rotwein mit Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Kräutern und Nuancen von Nadeln und getrockneten Blüten. Mittelgewichtig. Angenehm zähe Tannine erstrecken sich bis zum mittellangen Abgang, der hell, fest und linear ist. Ein Giscours, der die Eleganz und Ausgewogenheit des Jahrgangs zeigt. Cuvée: 60 % Cabernet Sauvignon, 31 % Merlot, 6 % Cabernet Franc, 3 % Petit Verdot.
 
49,95 EUR
66,60 EUR pro l